Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema LNG
Fr 20.12.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 20.12.2024 20:59
Flüssiggas: Rügener LNG-Terminal darf auch ohne Landstrom weiterlaufen
Quelle: Stern vom Fr 20.12.2024 20:59
Flüssiggas: Rügener LNG-Terminal darf auch ohne Landstrom weiterlaufen
Weil beim Rügener LNG-Terminal anders als ursprünglich geplant kein Landstrom genutzt wird, muss eine Änderungsgenehmigung her. Auch ohne diese darf das Terminal aber weiterlaufen - mit Auflagen.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 20.12.2024 15:29
Energie: Deutschland darf Milliarden in LNG-Terminals stecken
Um unabhängig von russischem Gas zu werden, setzte der Bund unter anderem auf Flüssigerdgas – via schwimmenden Terminals. Brüssel erlaubt Berlin dafür nun Milliardenförderungen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 20.12.2024 15:12
Gasversorgung: Deutschland darf Milliarden in LNG-Terminals stecken
Um unabhängig von russischem Gas zu werden, setzte der Bund unter anderem auf Flüssigerdgas aus anderen Ländern - via schwimmenden Terminals. Brüssel erlaubt Berlin dafür nun Milliardenförderungen.
Fr 07.06.2024
Quelle: TAZ vom Fr 07.06.2024 13:21
Eilanträge abgeschmettert: LNG-Terminal darf in Betrieb gehen
Eilanträge gegen Rügener Flüssiggasterminal scheitern vor dem Bundesverwaltungsgericht. Risiken für Umwelt und Tourismus seien nicht erkennbar. mehr...
Quelle: Die Welt vom Fr 07.06.2024 12:57
Eilanträge gegen Rügener LNG-Terminal gescheitert
Das Flüssiggas-Terminal im Rügener Hafen Mukran ist in der Region nicht überall beliebt. Die Gemeinde Binz, das Deutsche Jugendherbergswerk und zwei Privatleute haben gegen den Betrieb geklagt. Das Bundesverwaltungsgericht weist die Anträge aber ab – Sicherheitsrisiken seien nicht erkennbar.
Do 25.04.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 25.04.2024 19:09
Klagen gegen LNG-Leitung vor Rügen abgewiesen
Die Klagen von Umweltverbänden gegen die Versorgungsleitung des Rügener LNG-Terminals sind abgewiesen worden. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht.
Quelle: Die Welt vom Do 25.04.2024 15:12
Bundesverwaltungsgericht weist Klage gegen Rügener LNG-Terminal ab
Das Bundesverwaltungsgericht hat Klagen von Umweltschützern gegen das LNG-Terminal vor Rügen abgewiesen. Die Umweltverbände wollten die neue Anbindungsleitung des Flüssigerdgas-Terminals für nicht rechtens erklären lassen. Das Urteil ist ein Sieg für die Ampel, sagt Reporter Paul Klinzing.
Quelle: TAZ vom Do 25.04.2024 13:44
Klage von DUH und Nabu abgeschmettert: LNG wichtig für die Gasversorgung
Überflüssig und umweltschädlich oder gut für die Versorgung? Die Pipeline zum Rügener Flüssigerdgas-Terminal ist rechtens, urteilt ein Bundesgericht. mehr...
Sa 24.02.2024
Quelle: tagesschau.de vom Sa 24.02.2024 15:10
LNG-Terminal Mukran nimmt Arbeit im Probebetrieb auf
Das umstrittene Flüssiggas-Terminal in Mukran auf Rügen hat seinen Probebetrieb aufgenommen. Ein knapp 300 Meter langes LNG-Terminalschiff hatte zuvor den Einsatzort erreicht. Im Sommer wird ein zweites Schiff erwartet.
Fr 26.01.2024
Quelle: Handelsblatt vom Fr 26.01.2024 14:16
Energie: Biden stoppt Genehmigung neuer LNG-Exporte
Die USA sind der größte Flüssiggas-Exporteur der Welt. Doch nun drosselt die US-Regierung künftige LNG-Exporte, um die Auswirkungen auf den Klimawandel zu untersuchen.
So 12.11.2023
Quelle: FinanzNachrichten.de vom So 12.11.2023 01:33
US-Studie: Importiertes LNG viel klimaschädlicher als Kohle
Osnabrück (ots) - US-Studie: Importiertes LNG viel klimaschädlicher als KohleEnormer Treibhausgas-Effekt durch entweichendes Methan - Deutsche Umwelthilfe fordert strengere EU-Regeln für Flüssiggas...
Sa 16.09.2023
Quelle: finanzen.net vom Sa 16.09.2023 06:35
Dynagas LNG Partners LP Partnership Units veröffentlichte Zahlen zum vergangenen Quartal
Dynagas LNG Partners LP Partnership Units lud am 15.09.2023 zur turnusmäßigen Finanzkonferenz und hat dort das Zahlenwerk zum jüngsten Quartal veröffentlicht, das am 30.06.2023 endete.In ...
Do 14.09.2023
Quelle: NTV vom Do 14.09.2023 11:04
Bau des Rügener LNG-Terminals: Klage der Deutschen Umwelthilfe abgewiesen
Wegen Klagen von Umweltschützern und der Rügener Gemeinde Binz muss der Bau des neuen Flüssigerdgas-Terminals zunächst eingestellt werden. Nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgericht geht das Projekt nun jedoch weiter. Begründet wird dies auch mit Hinweis auf den kommenden Winter.
Quelle: FOCUS Money vom Do 14.09.2023 09:38
Betrieb ab Winter geplant - Kein Baustopp für Rügener LNG-Terminal - Gericht lehnt Antrag ab
Gegner des Rügener Flüssigerdgas-Terminals haben vor einem Bundesgericht einen Rückschlag erfahren - die Arbeiten können weitergehen.
So 10.09.2023
Quelle: finanzen.net vom So 10.09.2023 10:13
Uniper-Aktie: Abwässer am LNG-Terminal sollen verringert werden
Zu der umstrittenen Einleitung von chlorhaltigen Abwässern in die Jade am LNG-Terminal in Wilhelmshaven hat der Betreiber Uniper wie gefordert ein Minimierungskonzept vorgelegt.
Sa 26.08.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 26.08.2023 13:45
Pipeline: Rügen: Verleger für Anbindung des LNG-Terminals angekommen
Quelle: Stern vom Sa 26.08.2023 13:45
Pipeline: Rügen: Verleger für Anbindung des LNG-Terminals angekommen
Die "Castoro 10" ist bereit für die Aufgabe. Doch der Zeitplan für das LNG-Terminal ist ambitioniert.
Di 22.08.2023
Quelle: finanzen.net vom Di 22.08.2023 15:00
LNG nun wesentliche Preisdeterminante am europäischen Gasmarkt
Gleich zu Wochenbeginn sprang der europäische Erdgaspreis TTF um 10% auf gut 40 EUR je MWh nach oben. Auslöser war die am Wochenende erfolgte Ankündigung einer Gewerkschaftsvereinigung, dass auf mehreren Gasplattformen und LNG-Anlagen ...
So 23.07.2023
Quelle: Stern vom So 23.07.2023 09:46
LNG-Terminal: Rücknahme der Genehmigung zu Vorbereitungsarbeiten gefordert
Die Bürgerinitiative "Lebenswertes Rügen" gegen das geplante LNG-Terminal im Hafen von Mukran hat die Landesregierung aufgefordert, die Genehmigung des Bergamtes Stralsund für bauvorbereitende Arbeiten zurücknehmen zu lassen. Es sei nicht nachvollziehbar, Maßnahmen zu genehmigen, ohne zuvor mögliche Beeinträchtigungen auf das sensible Ökosystem Ostsee und auf die Küstenlandschaften zu prüfen, sagt ...
Fr 21.07.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 21.07.2023 16:38
Energie: Vorbereitungen für LNG-Projekt Mukran dürfen starten
Quelle: Focus vom Fr 21.07.2023 16:14
Anschlagsziel wie Nordstream 2? - "Wir werden zur Zielscheibe": Jetzt treibt eine neue LNG-Sorge die Rügener um
Die Anschläge auf die Röhren der Nord-Stream-Pipelines haben gezeigt, dass kritische Infrastruktur zur Zielscheibe werden kann. Droht das auch mit dem neuen LNG-Terminal auf Rügen? Die Anwohner sind zumindest beunruhigt.Von FOCUS-online-Reporter Niklas Golitschek
Quelle: TAZ vom Fr 21.07.2023 16:00
Geplantes LNG-Terminal auf Rügen: Zwielichtige Flüssiggas-Betreiber?
Die Deutsche Regas will ein LNG-Terminal auf Rügen errichten, mit unklarer Finanzierung. Die Gegner zweifeln an der "Zuverlässigkeit" der Kleinfirma. mehr...
Fr 07.07.2023
Quelle: TAZ vom Fr 07.07.2023 11:57
LNG-Terminal auf Rügen: Ferieninsel wird flüssig
Auf Rügen darf künftig Flüssiggas entladen werden, hat der Bundestag am Freitag beschlossen. 2024 soll das Terminal in Betrieb gehen, die Landresregierung ist dagegen. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 07.07.2023 11:43
Gemeinde will klagen: Binz kündigt juristisches Vorgehen gegen LNG-Beschluss an
Quelle: Stern vom Fr 07.07.2023 11:27 Bundestag
Rügen: Bundestag beschließt Aufnahme von Mukran in LNG-Gesetz
LNG-Beschleunigungsgesetz: Der Bundestag stimmte der Aufnahme des Hafens Mukran als Standort für ein Flüssiggas-Terminal zu.
Quelle: Stern vom Fr 07.07.2023 05:00
Mukran: Flüssiggas-Standort: Aufnahme ins LNG-Beschleunigungsgesetz
Am Freitag wollen Bundestag und Bundesrat über die Aufnahme des geplanten Flüssigerdgas-Terminals im Hafen Mukran auf Rügen in das LNG-Beschleunigungsgesetz entscheiden. Gegner der Pläne sehen vor allem den Umweltschutz und den Tourismus beeinträchtigt. "Für die Sicherung der Energieversorgung ist die geplante LNG-Infrastruktur auf Rügen aller Voraussicht nach unnötig", sagte Jörg-Andreas Krüger, ...
Do 06.07.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 06.07.2023 20:37
Absage ans Flüssiggas-Terminal: Landesregierung im Nordosten stellt sich gegen LNG-Pläne auf Rügen
Mecklenburg-Vorpommern will kein Flüssiggas-Terminal auf Rügen. Es fehle laut dem Umweltminister eine verbindliche Zusage des Bundes zur Förderung der Region.
Quelle: Stern vom Do 06.07.2023 20:17
Energiepolitik: Landesregierung im Nordosten stellt sich gegen LNG-Pläne
Der Bundestag will den Hafen Mukran am Freitag in das LNG-Beschleunigungsgesetz aufnehmen. Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern positionierte sich am Vorabend der Entscheidung deutlich dagegen.
Quelle: Merkur Online vom Do 06.07.2023 20:13
Landesregierung stellt sich gegen LNG-Pläne auf Rügen
Noch diese Woche soll in Bundestag und Bundesrat eine Entscheidung fallen. Doch die Kritik an den Plänen zum Bau eins LNG-Terminals auf Rügen hält an. Die Landesregierung lehnt das Projekt ab.
Mi 17.05.2023
Quelle: Der Spiegel vom Mi 17.05.2023 22:32
Kabinett nimmt Mukran auf Rügen als LNG-Standort auf
Die Bewohner sorgen sich um Tourismus und Umwelt, die Landesregierung bat zuletzt noch um Aufschub. Doch das Bundeskabinett plant nun fest mit einem Flüssigerdgasterminal auf der Insel Rügen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 17.05.2023 21:50
LNG-Beschleunigungsgesetz: Bundeskabinett schreibt Hafen Mukran als LNG-Standort in Gesetz fest
Die Bundesregierung will die Genehmigung für den Bau eines Flüssigerdasterminals auf Rügen beschleunigen. Kritiker sorgen sich um die Folgen für den Tourismus.
Quelle: Stern vom Mi 17.05.2023 21:01
Energie: Aufnahme von Mukran in das LNG-Beschleunigungsgesetz
Im mecklenburgischen Mukran auf Rügen soll ein LNG-Terminal entstehen. Doch der Bau ist umstritten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 17.05.2023 21:01
Energie: Aufnahme von Mukran in das LNG-Beschleunigungsgesetz
Di 16.05.2023
Quelle: Stern vom Di 16.05.2023 09:58
Schifffahrt: Wasserschutzpolizei: Freizeitschiffe zu dicht an LNG-Schiff
Die Wasserschutzpolizei auf der Insel Rügen ermittelt wegen mehrerer Fälle, bei denen sich Freizeitskipper zu dicht dem auf Reede liegenden Flüssiggastanker "Seapeak Hispania" vor Binz genähert haben sollen. "Das ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit Geldstrafen zwischen 150 und 400 Euro geahndet werden kann", sagte eine Sprecherin der Wasserschutzpolizei am Dienstag in Rostock. Seit dem 8. Mai gel ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 16.05.2023 09:58
Schifffahrt: Wasserschutzpolizei: Freizeitschiffe zu dicht an LNG-Schiff
Mo 15.05.2023
Quelle: Stern vom Mo 15.05.2023 19:19
Flüssigerdgas: LNG-Import sorgt für Beschwerden auf Rügen
Das Thema LNG-Import lässt die Insel Rügen nicht zu Ruhe kommen - auch im wortwörtlichen Sinne. In Berlin gehen unterdessen die Vorbereitungen für neue Importinfrastruktur weiter.
Quelle: TAZ vom Mo 15.05.2023 18:45 Habeck
Habeck geht auf Protest ein: LNG-Terminal vor Rügen wird kleiner
Das Wirtschaftsministerium reagiert auf Kritik gegen das fossile Großprojekt vor Deutschlands größter Insel - und verlegt das Projekt. mehr...
Fr 21.04.2023
Quelle: Stern vom Fr 21.04.2023 09:03
Video: Proteste in Binz: Scholz diskutiert über geplantes LNG-Terminal
Gegen Pläne, vor der Küste Rügens eine Anlage zur Umwandlung von Flüssigerdgas zu errichten, gibt es Widerstand auf der Ostseeinsel.
So 19.03.2023
Quelle: finanzen.net vom So 19.03.2023 17:39
RWE-Aktie: Vorarbeiten für LNG-Terminals vor Rügen laufen an
Wie ein Sprecher des Energiekonzerns RWE (Essen) am Sonntag mitteilte, handelt es sich dabei "lediglich um Erkundungsarbeiten". Diese seien vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee genehmigt worden.Das ...
Quelle: Handelsblatt vom So 19.03.2023 13:50
+++ Energiekrise +++: Energiekonzern RWE bestätigt Vorarbeiten für LNG-Terminals vor Rügen
Ministerpräsident Weil fordert niedrige Strompreise für die Industrie +++ Experte sieht Ausstieg aus russischem Gas bis 2027 kritisch +++ Der Newsblog.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 19.03.2023 13:15
Rügen: Vorarbeiten für LNG-Terminals vor Rügen haben begonnen
Der Energiekonzern RWE hat "Erkundungsarbeiten" für zwei neue Flüßiggas-Terminals vor der Ostseeinsel Rügen bestätigt. Das Projekt sorgt dort für Widerstand.
Quelle: NTV vom So 19.03.2023 13:12
Spezialschiffe im Einsatz: RWE bestätigt Vorarbeiten für LNG-Terminals bei Rügen
Was Umweltschützer vermutet haben, bestätigt nun RWE: Vor der Ostseeinsel Rügen finden derzeit "Erkundungsarbeiten" für den umstrittenen Bau von LNG-Terminals statt. Die sei Teil des üblichen Vorgehens.
Quelle: Merkur Online vom So 19.03.2023 12:47
Energiekonzern RWE bestätigt Vorarbeiten für LNG-Terminals
Für den geplanten Bau von zwei weiteren Terminals für Flüssigerdgas (LNG) östlich von Rügen sind in der Ostsee erste Arbeiten angelaufen. Dabei handele es sich „lediglich um Erkundungsarbeiten“, die vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee genehmigt worden seien, teilte ein Sprecher des Energiekonzerns RWE (Essen) am Sonntag auf Anfrage mit.
Quelle: Stern vom So 19.03.2023 10:45
Vorpommern-Rügen: Umwelthilfe: Hinweise auf Vorarbeiten für LNG-Terminals
Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Schwesig ist gegen den Bau von zwei großen Terminals für Flüssiggas nur wenige Kilometer entfernt von Badeorten an der Ostküste Rügens. Doch laufen dort möglicherweise schon die Vorarbeiten dafür.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 19.03.2023 10:44
Fracking statt LNG? Das deutsche Gas-Dilemma
Deutschland braucht dringend Gas - und sucht nach Lösungen, um sich langfristig unabhängig von russischen Lieferungen zu machen. Was ist der richtige Weg aus der Energiekrise?
Quelle: Der Spiegel vom So 19.03.2023 09:45
Rügen: Umwelthilfe sieht Hinweise auf Vorarbeiten für LNG-Terminals
Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Manuela Schwesig ist gegen den Bau von zwei großen Flüssiggas-Terminals vor Ostküste Rügens. Doch laufen laut der Umwelthilfe möglicherweise bereits Vorarbeiten.
Fr 17.03.2023
Quelle: finanzen.net vom Fr 17.03.2023 10:31
Geplanter EU-Ausstieg aus russischem Gas: Experte bleibt kritisch - Deutsche LNG-Pläne überdimensioniert?
Das Herunterfahren auf Null schaffe neue Abhängigkeiten, sagte der Leiter des österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) der Deutschen Presse-Agentur. "Ein gewisses gemischtes Portfolio sollte es in einer dann hoffentlich herrschenden ...
Fr 20.01.2023
Quelle: Stern vom Fr 20.01.2023 12:00
Energie: Günther: Beitrag von LNG-Terminal zur Versorgungssicherheit
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat den Beitrag des schwimmenden LNG-Terminals in Brunsbüttel für die Versorgungssicherheit in Deutschland betont. Selten hätten die Menschen die Ankunft eines Schiffes so dringend erwartet, sagte er zum Eintreffen des Terminalschiffs für Flüssiggas, "Höegh Gannet", am Freitag. "Mit dem schwimmenden Terminal in Brunsbüttel sichern wir unse ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 20.01.2023 12:00
Energie: Günther: Beitrag von LNG-Terminal zur Versorgungssicherheit
Quelle: NTV vom Fr 20.01.2023 10:37
Versorgungslage nicht in Gefahr: Netzagenturchef bezweifelt Bedarf an LNG-Terminals
Sieben Importterminals für Flüssiggas plant die Bundesregierung, zwei davon sind bereits in Betrieb. Um die Versorgung mit Erdgas in Deutschland zu sichern, braucht es aber womöglich gar nicht so viele Standorte, meint Bundesnetzagenturchef Müller.
So 15.01.2023
Quelle: finanzen.net vom So 15.01.2023 14:04
Gasversorgung: Weiteres LNG-Terminal in der Ostsee in Betrieb genommen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Samstag in Lubmin ein schwimmendes Flüssigerdgas-Terminal offiziell in Betrieb genommen - nach dem Terminal im niedersächsischen Wilhelmshaven das zweite in Deutschland. "Es war ein gutes Gefühl", sagte der Kanzler ...
Fr 13.01.2023
Quelle: finanzen.net vom Fr 13.01.2023 16:02
Die Pläne für LNG-Importe in Deutschland
(Reuters) - Nur wenige Wochen nach der Premiere in Wilhelmshaven soll am Samstag in Lubmin an der Ostsee der zweite Terminal für den Import von Flüssigerdgas (LNG) in Deutschland eröffnet werden. Zur offiziellen Inbetriebnahme werden ...
Mi 11.01.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 11.01.2023 11:20
Uniper-Aktie knapp im Plus: Umwelthilfe wehrt sich gegen LNG-Terminal in Wilhelmshaven
Der Verband fordert, den Betrieb des im Dezember eröffneten schwimmenden Terminalschiffes "Höegh Esperanza" auf höchstens zehn Jahre zu beschränken und das Einleiten von mit Bioziden behandelter Abwässer ins Meer zu stoppen. Stattdessen soll der Terminalbetreiber, ...
Do 05.01.2023
Quelle: Focus vom Do 05.01.2023 15:46
Ministerium gibt bekannt - LNG-Terminal in Lubmin erhält letzte ausstehende Genehmigung
Das Lubminer Terminal für Flüssigerdgas erhält dem Schweriner Umweltministerium zufolge in der kommenden Woche die letzte ausstehende Betriebsgenehmigung. Zuvor sollen ab Montag nochmals die Unterlagen für vier Tage ausgelegt und im Internet veröffentlicht werden, wie das Ministerium am Donnerstag bekanntgab.
Mi 21.12.2022
Quelle: finanzen.net vom Mi 21.12.2022 15:02
ROUNDUP: Erstes Gas an LNG-Terminal Wilhelmshaven in Gasnetz eingespeist
WILHELMSHAVEN (dpa-AFX) - Einen Tag früher als geplant hat der Gasimporteur Uniper mit der Inbetriebnahme des ersten deutschen Importterminals für Flüssigerdgas (LNG) in Wilhelmshaven begonnen. Am Mittwochmorgen um kurz ...
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 21.12.2022 14:04
Energie: Lubminer LNG-Terminal erhält Genehmigung für Testbetrieb
Vor Rügen ist am frühen Morgen ein Tanker mit der ersten Ladung Flüssigerdgas eingetroffen. Wann soll das Gas ins Netz eingespeist werden?
Quelle: Merkur Online vom Mi 21.12.2022 13:25
Lubminer LNG-Terminal erhält Genehmigung für Testbetrieb
Vor Rügen ist am frühen Morgen ein Tanker mit der ersten Ladung Flüssigerdgas eingetroffen. Kann es sofort losgehen mit der Einspeisung des Gases ins Netz?
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 21.12.2022 11:00
Liveblog zur Energiekrise: Erstes LNG in Wilhelmshaven in das Gasnetz gespeist
Das erste deutsche Terminal für Flüssigerdgas hat seinen Betrieb aufgenommen. Vor Rügen ist ein Tanker mit LNG aus Ägypten angekommen - dort fehlen aber noch Genehmigungen.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 21.12.2022 11:00
Seitenblick: Gasimporte: Im LNG-Rausch
Binnen kürzester Zeit hat Deutschland umgeschwenkt und ein erstes LNG-Terminal eröffnet, weitere sollen folgen. Doch die Trendtechnologie birgt Risiken.
Quelle: Merkur Online vom Mi 21.12.2022 10:39
Erstes Gas an LNG-Terminal Wilhelmshaven in Netz eingespeist
Das erste deutsche Importterminal für Flüssigerdgas hat seinen Betrieb aufgenommen: Erstmals wird nun regasifiziertes LNG im Rahmen einer Testphase in das Gasnetz eingespeist.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 21.12.2022 10:30
Energie: Erstes Gas an LNG-Terminal in Gasnetz eingespeist
So 18.12.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 18.12.2022 05:54 Terminal
LNG-Terminal: Das Wunder von Wilhelmshaven
Ein Windrad braucht in Deutschland mehr als sieben Jahre – das erste Flüssiggasterminal keine zehn Monate. Was ist da los? Und: Lionel Messi kann Weltmeister werden.
Sa 17.12.2022
Quelle: Der Spiegel vom Sa 17.12.2022 17:36
Erste Anlage in Wilhelmshaven: Braucht Deutschland wirklich so viele LNG-Terminals?
Jahrelang ging gar nichts, jetzt geht alles ganz schnell: Das erste deutsche LNG-Terminal ist fertig, weitere sollen folgen. Am Ende dürften es zu viele werden, meinen Experten – und Gas plötzlich wieder billig.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 17.12.2022 16:47
LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Sind 30 Milliarden Kubikmeter Gas nun viel oder nicht?
Das LNG-Terminal in Wilhelmshaven ist eröffnet – und weitere sollen folgen. Die Gasmenge, die Deutschland auf diesem Weg beziehen soll, ordnen Olaf Scholz und Robert Habeck aber unterschiedlich ein.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 17.12.2022 15:58
Wilhelmshaven: Erstes deutsches LNG-Terminal eingeweiht
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in Wilhelmshaven das erste Flüssiggas-Terminal in Deutschland eröffnet. Kommendes Jahr sollen noch vier weitere in Betrieb genommen werden.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 17.12.2022 15:35 Scholz
Scholz eröffnet LNG-Terminal: "Das ist jetzt das neue Deutschland-Tempo"
Kanzler Scholz eröffnet das erste deutsche Flüssiggas-Terminal. Putin sei es nicht gelungen, Deutschland mit seiner Abhängigkeit von russischem Gas zu erpressen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 17.12.2022 15:06
Verflüssigtes Erdgas: Das Wichtigste zu LNG
Verflüssigtes Erdgas soll Deutschland schneller unabhängig von Russland machen. Nun wurde das erste Anlandungsterminal eröffnet. Wo kommt LNG her und wie funktioniert die Technik?
Quelle: Wirtschaftswoche vom Sa 17.12.2022 14:44
Gasversorgung: Warum das LNG-Terminal in Wilhelmshaven ein Befreiungsschlag ist
Deutschlands erstes LNG-Terminal wurde im Rekordtempo errichtet. Das Wunder von Wilhelmshaven soll Wunden heilen, die Putin geschlagen hat. Am Samstag folgte die Feier der Regierung. Die wahren Erfolgsträger sind andere.
Quelle: Stern vom Sa 17.12.2022 14:27 Terminal
Festakt in Wilhelmshaven: Die drei von der Tankstelle: Scholz, Habeck und Lindner eröffnen Deutschlands erstes LNG-Terminal
Vor nicht einmal zehn Monaten hat Kanzler Scholz in seiner "Zeitenwende"-Rede den Bau von LNG-Terminals in Deutschland angekündigt. Nun konnte er mit Vizekanzler und Finanzminister das erste einweihen. Doch nicht alle sind begeistert.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 17.12.2022 13:55
Eröffnung des LNG-Terminals in Wilhelmshaven: «Das ist die neue Deutschlandgeschwindigkeit»
Nach zehn Monaten Bauzeit ist am Samstag der erste Terminal zur Anlandung von verflüssigtem Erdgas in Deutschland eröffnet worden. Er soll die Versorgungssicherheit erhöhen und zum Ersatz des ausbleibenden russischen Erdgases beitragen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 17.12.2022 13:35 Flüssigerdgas
Liveblog zur Energiekrise: Scholz eröffnet erstes Flüssigerdgas-Terminal Deutschlands
In Wilhelmshaven hat Scholz gemeinsam mit Habeck und Lindner das schwimmende LNG-Terminal eröffnet, das in nur zehn Monaten errichtet wurde. Umweltschutzverbände kritisieren den Betrieb des Terminals.
Quelle: boersen-zeitung.de vom Sa 17.12.2022 13:27
Schwimmendes LNG-Terminal eingeweiht
In Wilhelmshaven hat Bundeskanzler Olaf Scholz das erste schwimmende LNG-Terminal eingeweiht. Weitere sollen folgen. Die Importkapazität soll bis Ende 2023 auf 30 Mrd. Kubikmeter Gas wachsen.
Quelle: TAZ vom Sa 17.12.2022 13:25
Erstes Flüssigerdgas-Terminal Deutschlands: Die Drei an der Tankstelle
Höchste Politprominenz begab sich am Samstag nach Wilhelmshaven zur Inbetriebnahme des Terminals. Der Kanzler feierte es als Symbol des Aufbruchs. Doch bei Klimaschützern kommt das nicht gut an. mehr...
Quelle: Bild vom Sa 17.12.2022 13:09 Terminal
Ampel weiht erstes Flüssiggas-Terminal ein - Die Drei von der LNG-Tankstelle
Hohe Polit-Prominenz bei der Einweihung des ersten Flüssiggas-Terminals in Deutschland. Foto: MICHAEL SOHN/AFP
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 17.12.2022 13:06
Erstes LNG-Terminal wird eröffnet: Scholz spricht von einem guten Tag für Deutschland
In seiner Rede bei der Einweihung des ersten LNG-Terminals in Deutschland richtet Kanzler Scholz klare Worte an Wladimir Putin. Die LNG-Importkapazitäten sollen rasch erhöht werden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 17.12.2022 12:53
Gas: Scholz: Deutschland-Tempo bei LNG-Terminal soll Vorbild sein
Quelle: Bild vom Sa 17.12.2022 12:14
Scholz eröffnet erstes LNG-Terminal - Raten Sie mal, wer unser Flüssiggas schützt
Wie wird die wohl kritischste Infrastruktur für den Winter in Deutschland bewacht?Foto: Sina Schuldt/dpa
Quelle: Die Welt vom Sa 17.12.2022 12:04
Scholz eröffnet Deutschlands erstes LNG-Terminal
Es ist keine zehn Monate her, dass Kanzler Scholz in seiner "Zeitenwende"-Rede die Errichtung von Flüssigerdgas-Terminals in Deutschland angekündigt hat. Das erste eröffnet er nun persönlich. Verfolgen Sie die Rede des Kanzlers mit Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hier live.
Quelle: Stern vom Sa 17.12.2022 11:23
Energie: BUND kritisiert Eröffnung von LNG-Terminal: "Nix zu feiern"
Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) hat die Eröffnung des ersten schwimmenden Importterminals für Flüssigerdgas (LNG) in Wilhelmshaven kritisiert. "Es reden jetzt alle von einer neuen Deutschlandgeschwindigkeit, was solche fossilen Infrastrukturprojekte angeht. Diese Deutschlandgeschwindigkeit hätten wir sehr gerne für den Ausstieg aus fossilen Energien genutzt", sagte Imke Z ...
Quelle: NTV vom Sa 17.12.2022 09:32
Streit vor Eröffnung: Habeck verteidigt LNG-Terminal in Wilhelmshaven
Die erste deutsche Flüssiggasanlage in Wilhelmshaven steht kurz vor der Eröffnung. Während Bundeswirtschaftsminister Habeck von einem "Meilenstein" in der Energiekrise spricht, fürchten Umweltschützer Überkapazitäten beim Gas. Den Vorwurf der Gefährdung von Klimazielen nennt Habeck schlicht "falsch".
Quelle: tagesschau.de vom Sa 17.12.2022 08:38
Wilhemshaven: Erstes LNG-Terminal geht in Betrieb
Festakt in Wilhelmshaven: Das erste deutsche schwimmende LNG-Importterminal wird am Vormittag in Betrieb genommen. Während Umweltschützer Klagen angekündigt haben, verteidigte Wirtschaftsminister Habeck seine Energiepolitik in den tagesthemen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 17.12.2022 08:28
Gas: Weil: Umstellung von LNG auf Wasserstoff dauert Jahre
Quelle: Stern vom Sa 17.12.2022 08:28
Gas: Weil: Umstellung von LNG auf Wasserstoff dauert Jahre
Binnen Monaten stampft Deutschland wegen des Ukraine-Kriegs eine neue Infrastruktur für Gasimporte aus dem Boden. Niedersachsens Regierungschef Weil will die Terminals möglichst bald auch für klimafreundliche Energie nutzen.
Quelle: Merkur Online vom Sa 17.12.2022 05:31
Scholz, Habeck und Lindner eröffnen erstes LNG-Terminal
Vor rund zehn Monaten kündigt Kanzler Scholz in seiner „Zeitenwende“-Rde die Errichtung von Flüssigerdgas-Terminals in Deutschland an. Das erste eröffnet er nun persönlich - mit weiterer Polit-Prominenz.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 17.12.2022 05:28
Flüssiggas: Scholz, Habeck und Lindner eröffnen erstes LNG-Terminal
Quelle: Stern vom Sa 17.12.2022 04:03
Eröffnung von LNG-Terminal in Wilhelmshaven mit Bundeskanzler Scholz
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eröffnet am Samstag gemeinsam mit Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) das erste deutsche LNG-Terminal in Wilhelmshaven (ab 11.00 Uhr). Erwartet wird auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Über das Terminal sollen jährlich rund sechs Prozent des deutschen Gasbedarfs ins Netz eingespeist werden.