Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema LÜTZERATH
Mi 05.02.2025
Quelle: Der Spiegel vom Mi 05.02.2025 17:48
Amtsgericht verurteilt »Mönch von Lützerath« zu Geldstrafe
Er trug eine Mönchskutte und warf Polizeibeamte in den Schlamm: Wegen seines tätlichen Angriffs während einer Demo in Lützerath ist ein Klimaaktivist mit einer Geldstrafe belegt worden. Der 29-Jährige zeigte sich uneinsichtig.
Quelle: TAZ vom Mi 05.02.2025 17:35
Urteil nach Protest in Lützerath: Mönch muss 140 Tagessätze à 30 Euro blechen
Der polizistenschubsende "Mönch von Lützerath" wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Der Amtsrichter rechnet dem Aktivisten sein Geständnis hoch an. mehr...
Quelle: NTV vom Mi 05.02.2025 17:17
Gericht verurteilt Aktivisten: Geständnis bringt "Mönch von Lützerath" um Freispruch
Die Bilder beim Protest in Lützerath gehen viral: Ein als Mönch verkleideter Mann schubst Polizisten in den Schlamm. Nun, zwei Jahre später, erhält er sein Urteil. Dass es überhaupt erst zum Prozess gekommen ist, dafür sei der Franzose selbst verantwortlich, lobt ein Richter.
Do 11.01.2024
Quelle: Die Welt vom Do 11.01.2024 08:02
Dutzende Straftaten im Rheinischen Revier nach Lützerath-Räumung
Ende Januar 2023 wurde das Rheinische Braunkohlerevier in Lützerath geräumt. Seitdem registrierte die Polizei bis zum Jahresende 57 Straftaten, die einen Gesamtschaden von rund 213.000 Euro verursachten, 17 Personen wurden identifiziert.
Mi 10.01.2024
Quelle: Bild vom Mi 10.01.2024 16:00
Er attackierte Polizisten - Aggro-Mönch von Lützerath enttarnt!
Ein falscher Mönch hatte Einsatzkräfte angegriffen. Jetzt ist seine Identität bekannt.Foto: EPA
Quelle: Neues Deutschland vom Mi 10.01.2024 15:29
Strafverfahren nach Räumung | Innenministerium zieht Lützerath-Bilanz
Angeblich auch »Mönch von Lützerath« enttarnt
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 10.01.2024 15:19
Braunkohleabbau: Ermittler sehen radikale Unterwanderung von Klimaprotest in Lützerath
Vor einem Jahr hatten sich Klimaaktivisten im Braunkohledorf Lützerath verschanzt, es gab Ausschreitungen. Laut Ermittlungsbericht waren "radikale Klimachaoten" dabei.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 10.01.2024 15:04
Polizei hat Videos ausgewertet: Der Mönch von Lützerath war ein Franzose
Vermummte Linksextreme haben Polizisten vor einem Jahr bei Braunkohle-Protesten Gewalt angetan. Einige wurden nun mit digitaler Puzzlearbeit identifiziert.
Quelle: Die Welt vom Mi 10.01.2024 13:59
Jede vierte Straftat nach Ausschreitungen um Lützerath aufgeklärt
Eine 30-köpfige Kommission hat ein Jahr lang Tausende Videos und Fotos von den Ausschreitungen im Braunkohlegebiet um Lützerath ausgewertet. Das Ergebnis: Etwa jede vierte der fast 600 Straftaten ist aufgeklärt. Wo Namen fehlen, soll die Öffentlichkeit helfen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 10.01.2024 13:47
NRW: Lützerath-Bilanz: Jede vierte Straftat aufgeklärt
Vor einem Jahr wurde die Siedlung Lützerath im Braunkohlegebiet geräumt. Daraufhin kam es zu Ausschreitungen. Fast 600 Straftaten wurden registriert. Nun zieht die Polizei Bilanz.
Sa 21.01.2023
Quelle: Focus vom Sa 21.01.2023 20:01
Sonntagstrend - Grüne verlieren nach Lützerath-Räumung weiter an Zustimmung
Im aktuellen Meinungstrend von Insa für die "Bild am Sonntag" verlieren die Grünen weiter und befinden sich auf dem niedrigsten Zustimmungswert seit April 2022. Auch die Liberalen müssen in der Wählergunst büßen.
Quelle: NTV vom Sa 21.01.2023 13:03
Kohle-Dilemma der Klimapartei: Wie viel Lützerath halten die Grünen aus?
In Lützerath wird die Spaltung zwischen den Grünen und der Klimabewegung besonders deutlich: Die Protestierenden fühlen sich durch den Kohlekompromiss verraten - die Parteispitze predigt hingegen Kompromissfähigkeit. Die Partei, die sich Klimapolitik auf die Fahnen geschrieben hat, steht vor einem Dilemma.
Quelle: Stern vom Sa 21.01.2023 12:20 Scholz
Zivilrechtliche Schritte: Nach Räumung von Lützerath: RWE will von Klimaaktivisten Schadenersatz fordern
Nach der Räumung des Dorfes Lützerath hat der Energiekonzern RWE zivilrechtliche Schritte gegen Demonstranten angekündigt.
Quelle: TAZ vom Sa 21.01.2023 12:15 Frankreich
Nach Räumung von Lützerath: RWE will Schadenersatz
Der Energiekonzern will zivilrechtlich gegen Teilnehmer*innen der Demos in Lützerath vorgehen. Ein Konzernsprecher bestätigt, "Störer" müssten mit Geldforderungen rechnen. mehr...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 21.01.2023 10:57 Mai
KURZMELDUNGEN - Deutschland: Scholz lobt Frankreich als engen Partner +++Energiekonzern RWE fordert Schadensersatz von Lützerath-Aktivisten
Quelle: tagesschau.de vom Sa 21.01.2023 10:08
RWE will Schadenersatz von Lützerath-Protestierenden
Nachdem Tausende Menschen gegen die Räumung von Lützerath protestiert haben, hat der Energiekonzern RWE angekündigt, Schadenersatz von den Klimaaktivisten fordern zu wollen. Bei der Protestaktion sei es zu erheblichen Sachbeschädigungen gekommen.
Quelle: Der Westen vom Sa 21.01.2023 09:57
Lützerath: Schlammschlacht geht weiter! Sehen sich Polizei und Aktivisten bald vor Gericht?
Die Schlammschlacht in Lützerath ist noch nicht vorbei. Nach der Räumung klagen die Aktivisten die Polizei an - und RWE die Demonstranten.
Quelle: Die Welt vom Sa 21.01.2023 09:43
RWE hat angekündigt, Schadensersatz von Klimaaktivisten in Lützerath zu fordern
Nach der Räumung des Dorfes Lützerath hat der Energiekonzern RWE zivilrechtliche Schritte gegen Demonstranten angekündigt. Wie hoch diese ausfallen könnten, sei allerdings noch nicht zu beziffern.
Quelle: Focus vom Sa 21.01.2023 09:33
Lützerath im Newsticker - RWE will Schadensersatz von Lützerath-Aktivisten fordern
Auch nach der abgeschlossenen Räumung ist das Thema Lützerath noch nicht beendet. In einem Brief beschweren sich Anwohner über die angereisten Aktivisten, "die den ganzen Ort zugeschissen haben". RWE hat zivilrechtliche Schritte gegen Demonstranten angekündigt. Die Lage in Lützerath im Newsticker.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 21.01.2023 08:32
Lützerath: RWE will von Aktivisten Schadenersatz
RWE wird wohl schon bald damit beginnen, die Kohle unter Lützerath abzubaggern. Der Energiekonzern kündigte jetzt zivilrechtliche Schritte gegen Demonstranten an, die bei der Räumung Widerstand gegen die Polizei geleistet hatten.
Quelle: NTV vom Sa 21.01.2023 08:13
Sachbeschädigungen bei Protesten: RWE will Lützerath-Aktivisten zur Kasse bitten
Sechs Tage lang widersetzen sich Demonstranten der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath. Neben der politischen Aufarbeitung der Proteste wird es wohl auch eine juristische geben: Der Energiekonzern RWE will gegen einzelne Aktivisten Schadenersatzforderungen durchsetzen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 21.01.2023 07:51
Erhebliche Sachbeschädigungen: RWE kündigt Schadenersatzforderungen gegen Demonstranten in Lützerath an
Bei den Protesten gegen den Kohleabbau im Dorf Lützerath kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten. Der für den Abbau verantwortliche Konzern will nun rechtliche Schritte einleiten.
Quelle: Stern vom Sa 21.01.2023 06:49
RWE kündigt Schadenersatzforderungen gegen Demonstranten in Lützerath an
Nach der Räumung des Dorfs Lützerath im rheinischen Braunkohlerevier hat der Energiekonzern RWE zivilrechtliche Schritte gegen Demonstranten angekündigt. "Natürlich müssen alle Störer mit einer Schadenersatzforderung rechnen", sagte Konzernsprecher Guido Steffen der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagsausgabe). Wie hoch diese Forderungen ausfallen könnten, sei allerdings noch nicht zu beziffern. ...
Fr 20.01.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 20.01.2023 17:03
Kohleprotest: Bundestag debattiert über Lützerath-Einsatz
Lützerath war in einem tagelangen Großeinsatz der Polizei gegen den Widerstand Hunderter Klimaaktivisten geräumt worden. Nach den Ausschreitungen ist der Gesprächsbedarf groß.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 20.01.2023 16:31
Rekapitulation: Bundestag debattiert über Lützerath-Einsatz
Quelle: Die Welt vom Fr 20.01.2023 15:55
Cem Özdemirs Lützerath-Moment
In der hoch komplizierten Agrarpolitik gerät der grüne Minister zwischen die Fronten von Bauern, Branchenvertretern und Tierschützern. Die Aktivisten machen Özdemir Druck, und die grüne Umweltministerin Lemke bürdet ihm immer mehr auf.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 20.01.2023 14:32
Lützerath-Protest: Anwohner brechen in Brandbrief mit Aktivisten
Jahrelang kämpften die Anwohner von Lützerath gemeinsam mit Aktivisten um den Erhalt ihrer Dörfer. In einem offenen Brief beklagen sie nun das aggressive Verhalten vermummter Aktivisten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 20.01.2023 14:15
Widersetzung: Lützerath-Räumung: Verfahren gegen Bürgermeister möglich
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 20.01.2023 11:45
Bergbau: Rheinische Synode: Keine Kohleförderung unter Lützerath
Quelle: Stern vom Fr 20.01.2023 11:45
Bergbau: Rheinische Synode: Keine Kohleförderung unter Lützerath
Die Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat einen sofortigen Aufschub der geplanten Braunkohleförderung unter dem inzwischen geräumten und abgerissenen Dorf Lützerath gefordert. Das oberste Leitungsgremium der rheinischen Kirche verlangte in einem Beschluss am Freitag von der NRW-Landesregierung und den Bergbaubetreibenden "ein sofortiges Moratorium für die Kohleförderung unter Lützerath" ...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 20.01.2023 11:24
Unerwartete Lieferung: Mönchengladbacher Tafel erhält Vorräte der Aktivisten aus Lützerath
Polizisten haben Lebensmittel aus einem Lager im geräumten Erkelenzer Ortsteil nach Mönchengladbach gebracht. Wie es dazu kam und an wen die haltbaren Lebensmittel konkret verteilt werden sollen. ...
Quelle: Die Welt vom Fr 20.01.2023 09:17
"Christian Schaft, war Lützerath Schauspiel, Verachtung oder guter Protest?"
Geht Klimaschutz nur außerhalb des Kapitalismus? Ist es unsere Pflicht, die Ukraine militärisch zu unterstützen? Und ist der Staat während der Pandemie autoritärer geworden? Thüringer Linke-Vorsitzender Christian Schaft und Host Frédéric Schwilden sprechen über die Woche der Rücktritte, Lützerath und Zero Covid.
Quelle: Focus vom Fr 20.01.2023 07:01
Lützerath im Newsticker - Anwohner sauer auf Lützerath-Aktivisten: "Haben die ganzen Dörfer zugeschissen"
Auch nach der abgeschlossenen Räumung ist das Thema Lützerath noch nicht beendet. In einem Brief beschweren sich Anwohner über die angereisten Aktivisten, "die den ganzen Ort zugeschissen haben". Die Lage in Lützerath im Newsticker.
Do 19.01.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 19.01.2023 20:11
Räumung von Lützerath: Eskalation ging von Demonstranten aus
Der Polizeieinsatz in Lützerath sei "hoch professionell" verlaufen, sagt Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul. Vorwürfe von Aktivisten zu unverhältnismäßiger Polizeigewalt seien hanebüchene Falschbehauptungen.
Quelle: Der Spiegel vom Do 19.01.2023 19:14
Polizeichef zur Kritik am Einsatz in Lützerath: »Mit Verlaub, das ist Unfug«
Aachens Polizeipräsident Dirk Weinspach hat den Einsatz in Lützerath zu verantworten. Hier spricht er über Vorwürfe, die Polizei habe sich bei einer angeblichen Inszenierung Greta Thunbergs beteiligt und übermäßige Gewalt angewandt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 19.01.2023 19:02
Demonstration: Offenbar weniger Verletzte in Lützerath als angenommen
Zwei Knochenbrüche, eine Prellung: Während der Demonstration gegen den Abriss des Dorfes Lützerath gibt es offenbar doch weniger verletzte Aktivisten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 19.01.2023 18:34
Kohleprotest: 500 Straftaten in und um Lützerath
Hat die Polizei bei der Räumung von Lützerath und der Demo am Samstag unverhältnismäßige Gewalt angewendet - oder ist sie eher selbst zur Zielscheibe geworden?
Quelle: tagesschau.de vom Do 19.01.2023 18:08 Minister
NRW-Minister Reul: Knapp 500 Straftaten bei Protest in Lützerath
Vor und während der Räumung des Ortes Lützerath hat die Polizei fast 500 Straftaten registriert. Das erklärte Innenminister Herbert Reul heute im Innenausschuss des Landtags.
Quelle: TAZ vom Do 19.01.2023 18:06
NRW-Innenminister über Lützerath: Fast alles tutti in Lützi?
Innenminister Reul lobt den Polizeieinsatz in Lützerath. Schwerverletzte habe es nicht gegeben, aber 480 Delikte. Protestierer sehen es anders. mehr...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 19.01.2023 17:45
Anwohner um Lützerath haben Angst vor Aktivisten: "Die haben im Grunde die ganzen Dörfer zugeschissen"
Anwohner in den Erkelenzer Kohledörfern um Lützerath fühlen sich von Aktivisten bedroht. Sie berichten von nächtlichen Böllerwürfen und Fäkalien auf ihren Grundstücken.
Quelle: Neues Deutschland vom Do 19.01.2023 16:58
Lützerath-Einsatz | Herberts Horrorshow
Lützerath-Einsatz wird im NRW-Innenausschuss gelobt
Quelle: Der Westen vom Do 19.01.2023 06:06
"Tatort"-Schauspieler in Lützerath gesichtet: Er hatte nur ein Ziel
"Tatort"-Schauspieler Anton Spieker demonstriert in Lützerath. Der ARD-Star zeigt sich dabei Seite an Seite mit Luisa Neubauer und Louisa Dellert.
Mi 18.01.2023
Quelle: Focus vom Mi 18.01.2023 18:38
Neuer NRW-Bericht offenbart - Die Hälfte der Silvester-Angreifer hat keinen deutschen Pass
Ein neuer Bericht an den Innenausschuss des Landtags zeigt, wer an den Silvester-Krawallen in NRW beteiligt war. Demnach handelte es sich meist um Männer - und rund die Hälfte der Tatverdächtigen besitzt keinen deutschen Pass.Von FOCUS-online-Reporter Axel Spilcker
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 18.01.2023 17:56
Räumungseinsatz: Aachener Polizeipräsident verteidigt Lützerath-Einsatz
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 18.01.2023 17:35
Wie viele Verletzte gab es in Lützerath?
Aktivisten berichten von einer zwei- bis dreistelligen Zahl an verletzten Demonstranten, die Polizei von nur acht Rettungswagen-Einsätzen. Wie kommt es zu dieser Diskrepanz?
Quelle: Focus vom Mi 18.01.2023 16:07
Analyse - Die große Greta-Show in Lützerath bringt uns beim Klima kein Grad weiter
Greta war da! Luisa war da! Die Klima-Jugend dieser Welt macht den rheinischen Weiler Lützerath zum Hotspot der Welt. Für viele Klimabewegte stellt sich nun die Frage: Was soll die Show? Vor allem, weil Deutschland beim Klimaschutz durchaus was bewegt.Von FOCUS-online-Redakteur Christian Böhm
Quelle: TAZ vom Mi 18.01.2023 15:52
Festnahme bei Protest nahe Lützerath: Greta Thunberg spaltet die Gemüter
Die Bilder der Schwedin zwischen Polizisten erregen die Twitter-Gemeinde. Derweil ruft die Bewegung zu einem neuen globalen Klimastreik im März auf. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 18.01.2023 14:51
Demonsration: Lützerath-Protest: Noch mehrere Aktivisten in Gewahrsam
Quelle: Focus vom Mi 18.01.2023 13:32
Lützerath im Newsticker - Greta Thunberg nach Klima-Protest in Polizeigewahrsam
Greta Thunberg mischt sich am Dienstag unter den Demonstrationszug nahe Lützerath. Erste Bagger seien besetzt worden. Neue Protestaktionen werden auch im Tagebau Inden und am Kraftwerk Neurath gemeldet. Die Aktivisten klagten über schwere Verletzungen durch den Polizeieinsatz. Jetzt müssen sie ihre Äußerungen zurücknehmen. Die Lage in Lützerath im Newsticker.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 18.01.2023 12:13
Bericht an den NRW-Landtag: Bis zu 3700 Polizisten waren in Lützerath gleichzeitig im Einsatz
Es gab mehr Aktivisten, die den Braunkohleort freiwillig verließen, als vom Polizeiaufgebot weggebracht werden mussten. Die meisten Beamten waren am Freitag im Einsatz.
Quelle: TAZ vom Mi 18.01.2023 10:13
Fridays for Future nach Lützerath: Globaler Klimastreik geplant
Klimaktivist:innen mahnen, die Proteste nach Lützerath weiterzuführen. Fridays for Future ruft für den 3. März international zu Demonstrationen auf. mehr...
Quelle: Merkur Online vom Mi 18.01.2023 09:40
Klimaprotest in Lützerath: Grünen-Abgeordnete antwortet Jugendlichen
In Reaktion auf einen Brief Brucker Jugendvertreter reagiert Beate Walter-Rosenheimer (Grüne). Sie weist auf den Kohle-Kompromiss hin. Die Klimaschutz-Ziele seien weiter im Blick.
Quelle: Der Westen vom Mi 18.01.2023 06:38
"Tatort"-Schauspieler taucht in Lützerath auf: Er hat nur ein Ziel
"Tatort"-Schauspieler Anton Spieker demonstriert in Lützerath. Der ARD-Star zeigt sich dabei Seite an Seite mit Luisa Neubauer und Louisa Dellert.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 18.01.2023 06:15
Debatte um Lützerath-Einsatz: "Die Anwendung von Gewalt liegt im Auftrag der Polizei"
Hundert Beamte wurden in Lützerath verletzt, Aktivisten werfen ihnen Polizeigewalt vor. Marina Hackenbroch vom Bund Deutscher Kriminalbeamter sagt, der Einsatz von Schlagstöcken sei rechtmäßig – unter bestimmten Voraussetzungen.
Quelle: Merkur Online vom Mi 18.01.2023 04:53
Wende in Lützerath: Muss RWE die Räumung jetzt abbrechen?
Offenbar gehören RWE Flächen bei Lützerath gar nicht, die für den Kohleabbau nötig sind, sagt die Grünen-Politikerin Antje Grothus. Sie fordert: „Räumung stoppen“.
Di 17.01.2023
Quelle: Der Westen vom Di 17.01.2023 21:47
Lützerath: Erneute Protestaktion eskaliert! Polizei nimmt Greta Thunberg in Gewahrsam
Klima-Aktivistin Greta Thunberg wurde bei einer Protestaktion in der Nähe von Lützerath von Polizisten abgeführt und in Gewahrsam genommen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 17.01.2023 20:51
Liveblog zur Lützerath-Räumung: Thunberg aus Polizeigewahrsam entlassen
Nach einer vorübergehenden Ingewahrsamnahme durch die Polizei ist Greta Thunberg am Abend gemeinsam mit anderen Aktivisten wieder entlassen worden. Laut RWE ist eine Person in den Tagebau gelangt. Alle News im Blog. ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 17.01.2023 20:51 Greta Thunberg
Lützerath: Polizei nimmt Klimaaktivistin Greta Thunberg in Gewahrsam
Eine Gruppe Demonstrierender hatten sich an die Abbruchkante des Tagebaus Garzweiler gesetzt. Die Polizei nahm die Aktivisten in Gewahrsam – unter ihnen auch Thunberg.
Quelle: Der Spiegel vom Di 17.01.2023 20:39
Verletzte in Lützerath: »Wir haben gegebenenfalls missverständlich formuliert« - Interview mit Demo-Sanitäterin Iza Hofmann
Die Demo-Sanitäterin Iza Hofmann berichtete von lebensgefährlich verletzten Protestierenden in Lützerath. In den Krankenhäusern kamen die nie an. Hier erläutert sie, wie es zu den Aussagen kam.
Quelle: Stern vom Di 17.01.2023 20:33
Greta Thunberg bei Lützerath vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ist am Dienstag zusammen mit einer Gruppe anderer Demonstrierender bei einer Protestaktion nahe der Ortschaft Lützerath vorübergehend von der Polizei in Gewahrsam genommen worden. Die Gruppe sei "mit Bussen aus dem Gefahrenbereich herausgebracht worden", sagte Polizeisprecher Carsten Rust der Nachrichtenagentur AFP, ohne allerdings Thunberg zu nennen. ...
Quelle: diepresse.com vom Di 17.01.2023 19:56
Protest rund um Lützerath: Polizei trägt Greta Thunberg von Abbruchkante weg
Beamte setzten rund um die Räumung der Siedlung zugunsten des Braunkohleabbaus erneut Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Mehrere Aktivistengruppen setzen auf dezentrale Aktionen, etwa im Innenministerium Nordrhein-Westfalens. Auch Greta Thunberg ist in der Region.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 17.01.2023 19:43
Klimaaktivistin : Lützerath: Greta Thunberg in Polizeigewahrsam genommen
Die Polizei hat eine Reihe von Klimaaktivisten weggetragen, die gegen den Bergbau in Lützerath protestieren: darunter Greta Thunberg.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 17.01.2023 19:35
Nach Teilnahme an Kundgebung: Polizei nimmt Greta Thunberg bei Lützerath in Gewahrsam
Bei Protesten gegen den Braunkohletagebau habe sich laut Polizei eine Gruppe in Richtung Abbruchkante bewegt und befindet sich nun in Gewahrsam. Unter ihnen ist auch Klimaaktivistin Greta Thunberg.
Quelle: Der Westen vom Di 17.01.2023 19:11
Nach Lützerath ist noch nicht Schluss: RWE denkt bereits über weitere Schritte nach
Das Schicksal des Dorfes Lützerath sorgte bundesweit für Aufsehen. RWE denkt nun schon über weitere Schritte nach.
Quelle: TAZ vom Di 17.01.2023 19:00
Pressefreiheit in Lützerath: Gefährliche Proteste ohne Presse
Journalist:innen sorgen für unabhängige Berichterstattung – sie können aber auch Aktivist:innen schützen. Das war in Lützerath nur teilweise möglich. mehr...
Quelle: Merkur Online vom Di 17.01.2023 17:55 Proteste
Klima-Proteste um Lützerath: Polizisten tragen Greta Thunberg weg
Die Räumung von Lützerath ist laut Polizei beendet. Doch der Protest geht am Dienstag unvermindert weiter. Der News-Ticker.
Quelle: tagesschau.de vom Di 17.01.2023 16:34
Die Grünen und ihr Lützerath-Problem
Im rheinischen Revier kann RWE erstmal weiter Kohle abbaggern - auch dank der Grünen. Klimaaktivisten werfen der Partei Verrat vor. Führt Lützerath zum Riss bei den Grünen? Von Nina Amin.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 17.01.2023 16:04
Aktivist gelangt in Tagebau: Polizei setzt bei Lützerath-Protest Pfefferspray und Schlagstöcke ein
Erneut kommt es im Braunkohleort zu Zusammenstößen zwischen Polizisten und Protestierenden. Eine Person dringt zum abgesperrten Tagebau durch.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 17.01.2023 15:54 Aktivisten
Lützerath: Greta Thunberg unter eingekreisten Aktivisten am Tagebau
Eine Gruppe von Demonstranten ist aus Keyenberg zum Tagebau Garzweiler gelaufen – unter ihnen ist auch Greta Thunberg. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Quelle: tagesschau.de vom Di 17.01.2023 15:27
Nach Lützerath-Räumung: Kohle-Gegner setzen Proteste fort
Nach der Räumung von Lützerath haben Klima-Aktivisten ihre Proteste am Tagebau Garzweiler fortgesetzt. In Köln klebten sich einige Menschen auf der Straße fest, in Düsseldorf wurde der Eingang des NRW-Innenministeriums blockiert.
Quelle: diepresse.com vom Di 17.01.2023 15:13
Protest gegen Lützerath: Klebe-Aktion vor Innenministerium und im Kölner Frühverkehr
Beamte setzten rund um die Räumung der Siedlung erneut Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Mehrere Aktivistengruppen setzten auf dezentrale Aktionen, etwa im Innenministerium Nordrhein-Westfalens. Auch Greta Thunberg ist in der Region.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 17.01.2023 14:58
Demonstration: Polizei: Pfefferspray und Schlagstöcke bei Lützerath-Protest
Quelle: finanzen.net vom Di 17.01.2023 14:37
RWE-Aktie schwächelt: Aktivisten besetzen nach Räumung von Lützerath Schaufelradbagger im Braunkohletagebau Inden
Im Braunkohletagebau Inden wurde ein Schaufelradbagger besetzt, der daraufhin die Arbeit einstellen musste. Die Polizei Aachen sprach von etwa 20 beteiligten Aktivisten, ein Sprecher des Energiekonzerns RWE von 30 bis 40.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 17.01.2023 14:08
«Hemmungslos und systematisch auf den Kopf geschlagen»? Die Vorwürfe gegen den Polizeieinsatz in Lützerath lassen sich bisher nicht erhärten
Grüne und Demonstranten erheben schwere Vorwürfe gegen die Sicherheitskräfte. Diese dürften aber masslos übertrieben sein. In einer entscheidenden Frage sind die Demonstranten sogar selbst zurückgerudert.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 17.01.2023 13:57
Liveblog: Demonstranten laufen Richtung Lützerath
In der Nähe des geräumten Dorfes weichen Aktivisten von der vereinbarten Route ab. Die Polizei stellt sich ihnen entgegen, es gibt Rangeleien, doch einige Demonstranten gelangen bis zur Abbruchkante des Tagebaus.
Quelle: Die Welt vom Di 17.01.2023 13:54
Kretschmann weist "Verrat"-Vorwürfe nach Lützerath-Protest zurück
Verrat an eigenen Zielen und am Klimaschutz: Das werfen Kohle-Gegner den Grünen nach der Räumung des Braunkohledorfs Lützerath vor. "Große Worte", findet der Ministerpräsident Winfried Kretschmann und kritisiert das Verhalten der Demonstranten.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 17.01.2023 13:08
Lützerath-Protest: Aktivisten kleben sich an Düsseldorfer Innenministerium fest
Aus Protest gegen die Räumung von Lützerath haben Aktivisten den Eingang des nordrhein-westfälischen Innenministeriums in Düsseldorf blockiert. Ein Ministeriumssprecher bestätigte die Aktion, an der sich laut Aktivisten etwa 30 Mensc ...
Quelle: Der Westen vom Di 17.01.2023 13:08
"Tatort"-Schauspieler taucht in Lützerath auf: Er hat nur ein Ziel
"Tatort"-Schauspieler Anton Spieker demonstriert in Lützerath. Der ARD-Star zeigt sich dabei Seite an Seite mit Luisa Neubauer und Louisa Dellert.
Quelle: Stern vom Di 17.01.2023 12:18
Klimaschutz: Lützerath-Protest: Aktivisten kleben sich auf Straße fest
Festgeklebte Klimaaktivisten haben am Dienstagmorgen mit einer Blockade-Aktion den Berufsverkehr in Köln massiv ins Stocken gebracht. Sie saßen quer auf einer Straße und hielten ein Banner hoch, das auf die Gruppierung Letzte Generation hinwies. Dazu waren gelbe Kreuze zu sehen - die Protest-Symbole gegen den Abriss von Lützerath, dem von der Polizei geräumten Dorf am Rande des Braunkohletagebaus ...
Quelle: Der Spiegel vom Di 17.01.2023 12:03
Nordrhein-Westfalen: Kohle-Gegner besetzen Bagger, Gleise und Straßen nach Lützerath-Räumung
Der Braunkohleort Lützerath ist geräumt – doch die Proteste gehen weiter. Klimaaktivisten haben am Dienstag mehrere Orte in Nordrhein-Westfalen besetzt. In Köln klebten sich Demonstranten auf der Straße fest.
Quelle: T-Online vom Di 17.01.2023 11:25
Lützerath-Aktivisten korrigieren sich: keine "lebensgefährlich Verletzten"
Im Kohledorf Lützerath kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Nun gibt es neue Erkenntnisse zu Verletzten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 17.01.2023 11:10 Proteste
Demonstration: Bagger und Gleise: Kohle-Gegner setzen Protestaktionen fort
Am Montag haben die letzten Aktivisten Lützerath verlassen. Der Protest geht derweil andernorts weiter. In Inden und Neurath besetzen Aktivisten Bagger und Gleise. In Köln blockieren sie den Verkehr.
Quelle: Stern vom Di 17.01.2023 10:54 Gegner
Demonstration: Bagger und Gleise: Kohle-Gegner setzen Protestaktionen fort
Am Montag haben die letzten Aktivisten Lützerath verlassen. Der Protest geht derweil andernorts weiter. In Inden und Neurath besetzen Aktivisten am Morgen Bagger und Gleise. In Köln blockieren sie den Verkehr.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 17.01.2023 10:52
Liveblog zu Lützerath: Kohlekraft-Gegner setzen Proteste fort
Aktivisten blockieren einen Tagebau-Bagger und die Gleise zum Kraftwerk Neurath. Die Bundestags-Grünen wollen den Polizeieinsatz bei der Räumung Lützeraths parlamentarisch aufarbeiten.
Quelle: TAZ vom Di 17.01.2023 10:41
Nach der Räumung von Lützerath: Braukohlebagger in Inden besetzt
KlimaktivistInnen setzen mehreren Orten in Nordrhein-Westfalen ihren Protest fort. Die Polizei stellt sich auf dezentrale Aktionen ein. mehr...
Quelle: Bild vom Di 17.01.2023 08:46
Lützerath-Proteste im Braunkohle-Revier - Klima-Aktivisten entern Tagebau in Inden
Inden (NRW) – Die Klima-Proteste gegen die Kohle-Verstromung und die Räumung des Dorfes Lützerath gehen auch am Dienstag in NRW weit...Foto: twitter
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 17.01.2023 07:24
Liveblog zu Lützerath: Grüne wollen Polizeieinsatz parlamentarisch aufarbeiten
Sie kenne "Videos mit harten Bildern", sagt Bundestags-Fraktionschefin Dröge, darüber müsse man nun mit Augenzeugen sprechen. Die Klimaaktivisten korrigieren eigene Angaben, dass es "lebensgefährlich" Verletzte gegeben habe.
Quelle: Bild vom Di 17.01.2023 06:52
Die letzten Besetzer von Lützerath - Jetzt sprechen die beiden Tunnel-Aktivisten
Die zwei Aktivisten haben der Polizei "Zerstörungswut" bei der Geländeräumung vorgeworfen.Foto: Roberto Pfeil/dpa
Quelle: Stern vom Di 17.01.2023 06:13
STERN-Umfrage: 65 Prozent der Deutschen denken, dass Lützerath den Grünen schaden wird
Die Grünen glaubten, einen guten Kompromiss mit RWE geschlossen zu haben. Aber die Proteste rund um die Räumung von Lützerath könnten die Wahlchancen der Partei mindern.
Quelle: Merkur Online vom Di 17.01.2023 05:07
Nacht in Lützerath ruhig: Aktivisten harren weiter in Tunnel aus
In Lützerath harren noch immer zwei Aktivisten in einem Tunnel aus. Die Dauer der „Rettung“ ist unklar. Der News-Ticker.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 17.01.2023 04:14
Weltwirtschaft: Es geht voran, in Lützerath und in Davos
Ein Dorf im Rheinischen, ein Dorf in den Alpen: Zwei Orte, an denen man das Bemühen studieren kann, weniger abhängig von der Kohle sowie von China zu sein.
Quelle: Stern vom Di 17.01.2023 00:53
Reul: Insgesamt mehr als hundert Polizisten bei Lützerath-Einsätzen verletzt
Bei den Polizeieinsätzen rings um den rheinischen Braunkohleort Lützerath sind nach neuen Angaben des nordrhein-westfälischen Innenministers Herbert Reul (CDU) insgesamt mehr als hundert Polizisten verletzt worden. "Allerdings wurden viele nicht in Auseinandersetzungen verletzt", stellte Reul in der "Bild"-Zeitung (Dienstagsausgabe) klar. "Einige Verletzungen rühren schlicht von den örtlichen Gege ...