Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema NIGER
Fr 30.08.2024
Quelle: T-Online vom Fr 30.08.2024 22:51
Niger: Deutschland zieht Bundeswehr nach acht Jahren ab
Die letzten deutschen Soldaten haben sich nach acht Jahren vom Drehkreuz Niamey zurückgezogen. Damit ist die Präsenz der Bundeswehr im Sahel vorerst beendet. Ein anderes Land dringt in die Lücke ein.
Quelle: Stern vom Fr 30.08.2024 21:39
Bundeswehr: Letzte deutsche Soldaten aus dem Niger wieder in Deutschland angekommen
Nach ihrer Abreise aus dem Niger sind die letzten dort stationierten deutschen Soldaten zurück zu Hause. Die letzten 60 Soldatinnen und Soldaten hätten den deutschen Lufttransportstützpunkt in Niamey am Freitagmorgen um 9.00 Uhr verlassen und seien um 18.30 Uhr "planmäßig in einer Transportmaschine vom Typ A400M auf dem Fliegerhorst in Wunstorf" gelandet, erklärte das Einsatzführungskommando der B ...
Quelle: Stern vom Fr 30.08.2024 21:13
Afrika-Einsatz: Bundeswehreinsatz im westafrikanischen Niger beendet
Die letzten deutschen Soldaten haben sich nach acht Jahren vom Drehkreuz Niamey zurückgezogen. Damit ist die Präsenz der Bundeswehr im Sahel vorerst beendet. Ein anderes Land dringt in die Lücke ein.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 30.08.2024 21:12
Rückzug aus Westafrika: Bundeswehr beendet Einsatz in Niger
Die letzten deutschen Soldaten haben sich nach acht Jahren aus dem westafrikanischen Niger zurückgezogen. Mehrere Länder in der Region sind politisch destabilisiert, was sich Russland zu nutze machen will.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 30.08.2024 20:15
Niger: Letzte Soldaten zurück in Deutschland
Die letzten Bundeswehrsoldaten kehren nach acht Jahren aus Niger zurück. Der Abzug ist ein Rückschlag für die deutsche Präsenz in der Sahelzone - die sich nun Russland zuwendet.
Quelle: Focus vom Fr 30.08.2024 19:07
60 verbliebene deutsche Soldaten ausgeflogen - Bundeswehreinsatz im westafrikanischen Niger beendet
Die letzten deutschen Soldaten haben sich vom Drehkreuz Niamey im westafrikanischen Niger zurückgezogen. Die Präsenz der Bundeswehr im Sahel ist damit zunächst beendet. Russland dringt in die Lücke ein.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 30.08.2024 19:06
Niger: Bundeswehreinsatz im Niger beendet
Acht Jahre nach Beginn der Mission hat die Bundeswehr ihren Rückzug aus dem Niger abgeschlossen. Die letzten Soldaten haben den Lufttransportstützpunkt Niamey verlassen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 30.08.2024 18:58
Abzug der Soldaten aus Niamey: Bundeswehreinsatz in westafrikanischem Niger abgeschlossen
Nach acht Jahren hat die Bundeswehr ihren Einsatz in Niger beendet und den Lufttransportstützpunkt geräumt. Die letzten noch dort verbliebenen deutschen Soldaten sind heute in Wunstorf gelandet.
So 07.07.2024
Quelle: Die Welt vom So 07.07.2024 06:33
Militärjuntas von Mali, Burkina Faso und Niger gründen Staatenbund
Seit den Putschen zwischen 2020 und 2023 in den afrikanischen Staaten hat sich dort viel getan: Es regieren Staatschefs von Militärs Gnaden, Mali, Burkina Faso und Niger haben sich vom Westen ab- und Russland zugewendet. Nun haben die drei Länder einen Staatenbund gegründet.
Sa 06.07.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 06.07.2024 21:45
Sahel-Staaten wenden sich ab: Mali, Burkina Faso und Niger gründen Konföderation
Die Militärjuntas der drei Sahel-Staaten rücken immer näher zusammen. Die Abkehr vom Regionalblock Ecowas zementieren sie nun mit einem eigenen Integrationsprojekt.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 06.07.2024 15:56
Bundeswehr gibt Luftwaffenbasis in Niger auf
Nach dem Militärputsch in Niger wollte die Bundeswehr trotzdem an ihrem Stützpunkt in Niamey festhalten - auch aus strategischen Gründen. Doch die Verhandlungen mit den Putschisten über die Bedingungen sind gescheitert.
Quelle: NTV vom Sa 06.07.2024 15:42
Lage "neu bewertet": Bundeswehr gibt Stützpunkt im Niger auf
Die Verhandlungen sind gescheitert - die Bundeswehr zieht sich aus dem Niger zurück. Für den Betrieb des dortigen Lufttransportstützpunkts konnte sich die Bundesregierung mit der Militärregierung nicht auf ein Statusabkommen einigen. Einer der Knackpunkte ist die Immunität deutscher Soldaten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 06.07.2024 15:34
Niger: Bundeswehr gibt ihre Lufttransportbasis in Niger auf
Vor einem Jahr putschte das Militär in Niger. Trotzdem wollte die Bundeswehr ihre letzte Basis in Westafrika behalten. Nun soll der Stützpunkt doch aufgegeben werden.
Fr 12.04.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 12.04.2024 09:03
Niger erhält russisches Waffensystem und Militärpersonal
Der westafrikanische Niger wendet sich wie seine Nachbarn von den früheren westlichen Partnern ab. Nun landen russische Militärausbilder im Land.
Quelle: NTV vom Fr 12.04.2024 08:38
Mit Ausbildern und Flugabwehr: Russisches Militär jetzt im Niger aktiv
Nach dem Rauswurf der französischen Streitkräfte landen jetzt erste russische Truppen im westafrikanischen Niger. Sie sollen ein Flugabwehrsystem installieren und das Militär des Landes ausbilden.
Di 28.11.2023
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 28.11.2023 12:26
Vier Monate nach dem Putsch in Niger: Der Stoff, aus dem Europas Albträume sind
Die Junta in Niger kündigt den Flüchtlingsdeal mit der EU - und nähert sich gleichzeitig Russland an. Europa droht eine offene Transitroute für Migranten durch die Sahara. Hätte Brüssel das Abkommen retten können?
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 28.11.2023 07:12
Flucht nach Europa: Niger hebt Anti-Migrations-Gesetz auf
2015 hatte die nigrische Regierung den Transport von Migranten durch die Wüste verboten. Das betraf vor allem Menschen, die sich auf den Weg nach Europa gemacht haben. Nun wird das Gesetz gekippt.
Quelle: tagesschau.de vom Di 28.11.2023 03:38
Niger hebt Anti-Migrations-Gesetz gegen Zustrom nach Europa auf
Die Schleusung irregulärer Migranten soll im westafrikanischen Niger künftig straffrei bleiben. Der Anführer der Militärjunta hob das entsprechende Gesetz aufgehoben, das auch die Migration nach Europa eindämmen sollte.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 28.11.2023 02:01
Sahel-Route: Putschregierung in Niger öffnet die Migrationsroute wieder
Die Regierung in Niger hebt ein Gesetz auf, das die Schleusung von Migranten bestraft. Nach Einschätzung eines Experten tritt damit für Europa ein "Horrorszenario" ein.
Do 05.10.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 05.10.2023 11:23
Ende des Einsatzes im Sahel: Frankreichs Abzug aus Niger beginnt
Paris setzt einen Schlussstrich unter ein Jahrzehnt Militärpräsenz im westafrikanischen Niger und beginnt mit dem Abzug seiner Soldaten. Auch für die Bundeswehr hat das Folgen.
Mo 25.09.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 25.09.2023 15:41
Frankreichs Entscheidung zu Abzug aus Niger: "Bodentruppen im Kampfeinsatz wird es im Sahel nicht mehr geben"
Nach Macrons Kehrtwende stellt sich die Frage: Was macht die Bundeswehr jetzt? Darauf gab es in Berlin keine Antwort, dafür klare Worte französischer Sicherheitsexperten.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 25.09.2023 13:11
Frankreich verliert die Kraftprobe mit den Putschisten in Niger
Paris zieht seinen Botschafter und seine Truppen aus dem afrikanischen Land ab. Es ist bereits der dritte Rückzug aus der Region. Dieser hat auch für Deutschland Folgen.
Quelle: Stern vom Mo 25.09.2023 10:31
Frankreich zieht aus dem Niger ab - mit möglichen Auswirkungen auf Bundeswehr
Nach dem Abzug französischer Soldaten aus Mali und Burkina Faso ist nun auch der vollständige Rückzug der französischen Streitkräfte aus dem Niger beschlossen. "Wir beenden die militärische Zusammenarbeit mit den nigrischen Machthabern, weil sie nicht mehr den Terrorismus bekämpfen wollen", sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Sonntagabend in einem Fernseh-Interview. Der französische Abz ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 25.09.2023 08:21
Truppenabzug aus Niger: Paris verliert seine Hauptrolle in der Sahelzone
Nach dem Putsch in Niger kündigt Emmanuel Macron nun Frankreichs Rückzug aus der früheren Kolonie an. Für den Präsidenten ist das auch eine persönliche strategische Niederlage. Paris droht in Afrika nun eine geopolitische Statistenrolle.
Quelle: Stern vom Mo 25.09.2023 03:36
Präsident Macron: Frankreich zieht Botschafter und Truppen aus Niger ab
Rund zwei Monate nach dem Putsch im Niger hat Frankreich den Abzug seines Botschafters sowie seiner Truppen aus dem westafrikanischen Land angekündigt. "In den kommenden Stunden werden unser Botschafter und mehrere Diplomaten nach Frankreich zurückkehren", sagte Präsident Emmanuel Macron am Sonntag in einem Interview im französischen Fernsehen. Er fügte hinzu, die militärische Zusammenarbeit sei " ...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 25.09.2023 02:31
Frankreich gibt Militärpräsenz im Niger auf
Französische Soldaten kämpften im Sahel-Gebiet gegen Terrorismus. Nun hat Präsident Macron deren Abzug angekündigt. Auch der Botschafter soll das Land verlassen
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 25.09.2023 00:36 Frankreich
Nach Putsch: Frankreich zieht Streitkräfte aus dem Niger ab
Ende Juli haben Militärs im Niger die Macht übernommen. Seitdem fordern die Putschisten den Abzug der französischen Soldaten. Nun reagiert Präsident Macron. Was bedeutet dies für den Bundeswehrstandort?
So 24.09.2023
Quelle: tagesschau.de vom So 24.09.2023 22:56
Frankreich zieht Streitkräfte und Botschafter aus Niger ab
Die Spannungen zwischen den beiden Ländern verschärfen sich: Der französische Präsident Macron hat angekündigt, alle Soldaten und den Botschafter aus Niger abzuziehen. Die Militärjunta in Niamey sperrte den Luftraum für französische Flugzeuge.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 24.09.2023 22:41
Afrika: Frankreich will seine Soldaten aus Niger holen
Bis zum Jahresende werde man die Streitkräfte abziehen und die militärische Zusammenarbeit mit dem Land beenden, sagt Präsident Macron. Das fordern Unterstützer der Putschisten seit Wochen.
Quelle: T-Online vom So 24.09.2023 22:27
Frankreich zieht Streitkräfte aus dem Niger ab
Seit Wochen fordern im Niger Unterstützer der Putschisten den Abzug der französischen Soldaten. Nun will Frankreichs Präsident die Militärs zurückholen.
Quelle: Die Welt vom So 24.09.2023 22:27
Macron verkündet Rückzug der Streitkräfte aus dem Niger
Seit Wochen fordern Unterstützer der Putschisten im Niger den Abzug der französischen Soldaten. Die Spannungen mit Paris spitzen sich immer mehr zu. Nun will Frankreichs Präsident die Streitkräfte zurückholen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 24.09.2023 22:15
Militär: Frankreich: Macron zieht Streitkräfte aus dem Niger ab
Frankreichs Präsident zieht seine Streitkräfte aus dem Niger ab. Zuvor wurde französischen Flugzeugen der dortige Luftraum gesperrt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 24.09.2023 21:55
Nach Putsch in Niger kündigt Präsident Macron Abzug aller 1500 Soldaten an
1500 französische Soldaten kämpften im Sahel-Gebiet gegen den Terrorismus. Nun kündigt Präsident Macron deren Abzug an. Auch der Botschafter und das Botschaftspersonal würden ausgeflogen.
Fr 01.09.2023
Quelle: Stern vom Fr 01.09.2023 08:29
Video: Lage in Niger weiter angespannt
Nach der Ausweisung des französischen Botschafters hat das Regime die Kontrollen vor der Botschaft in Niamey verschärft.
Do 31.08.2023
Quelle: Der Spiegel vom Do 31.08.2023 21:47
Niger: Berlin uneins über Hilfe gegen Putschisten
Genügen Sanktionen oder sollte die EU eine Militäroperation der westafrikanischen Ecowas gegen die Putschisten in Niger unterstützen? Außenministerin Baerbock will Optionen offen halten, Verteidigungsminister Pistorius ist skeptisch.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 31.08.2023 18:00
ERKLÄRT - Warum Niger eine zentrale Rolle für Europa in Afrika spielt
Der Militärputsch ist nicht wie die vorherigen Putsche in der Sahelzone. Bei Niger schaut Europa genauer hin. Gründe dafür sind Strom, Flüchtlinge und Russland – in Niger kommt einiges zusammen.
Quelle: Handelsblatt vom Do 31.08.2023 14:22
Internationale Beziehung: Putschisten im Niger entziehen französischem Botschafter Immunität
Der französische Botschafter muss ausreisen und verliert seine Immunität. Es ist ein weiterer Schritt im Streit zwischen Frankreich und Niger.
Mi 30.08.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 30.08.2023 19:15
EU berät über Niger: Politischer Druck, aber keine Intervention
Nach dem Putsch in Niger fürchtet die EU, ihren letzten Partner in der Sahelzone zu verlieren. Die Verteidigungs- und Außenminister beraten über Sanktionen. Doch der westafrikanischen Staatengemeinschaft ECOWAS reicht das nicht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 30.08.2023 05:56 EU Sanktionen
NIger: Deutschland und Frankreich wollen EU-Sanktionen gegen Junta
Nach dem Militärputsch in Niger hatte die EU bereits alle Finanzhilfen auf Eis gelegt. Deutschland und Frankreich reicht das nicht – sie fordern weitere Maßnahmen.
Quelle: Stern vom Mi 30.08.2023 05:23
Nach Putsch: Deutschland und Frankreich wollen EU-Sanktionen im Niger
Vor rund einem Monat entmachten Militärs den demokratisch gewählten Präsidenten im Niger. Die EU legt alle Finanzhilfen für das arme Land auf Eis. Doch Berlin und Paris fordern mehr.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 30.08.2023 05:23 Frankreich
Nach Putsch: Deutschland und Frankreich wollen EU-Sanktionen im Niger
Vor rund einem Monat entmachten Militärs den demokratisch gewählten Präsidenten im Niger. Die EU legt alle Finanzhilfen für das arme Land auf Eis. Doch Berlin und Paris fordern mehr.
Quelle: Merkur Online vom Mi 30.08.2023 05:21
Deutschland und Frankreich wollen EU-Sanktionen im Niger
Vor rund einem Monat entmachten Militärs den demokratisch gewählten Präsidenten im Niger. Die EU legt alle Finanzhilfen für das arme Land auf Eis. Doch Berlin und Paris fordern mehr.
Mo 28.08.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 28.08.2023 14:37
Umsturz: Trotz Ultimatum: Französischer Botschafter bleibt im Niger
Die Putschisten im Niger fordern den französischen Botschafter auf, das Land zu verlassen. Doch der soll bleiben, betont Frankreichs Präsident Macron.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 28.08.2023 14:37
Umsturz: Trotz Ultimatum: Französischer Botschafter bleibt im Niger
Sa 26.08.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 26.08.2023 21:38
Mögliche Ecowas-Intervention: Junta erhöht Alarmbereitschaft der Streitkräfte im Niger
Die nigrische Armee ist laut den Putschisten in "höchste Alarmbereitschaft" versetzt worden. Die Staatengemeinschaft Ecowas hält sich eine militärische Option weiter offen.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 26.08.2023 19:32
Niger: Militärjunta versetzt Armee in höchste Alarmbereitschaft
Militärs in Niger haben vor einem Monat den gewählten Präsidenten abgesetzt, Nachbarländer behalten sich seither eine Militäraktion gegen die Putschisten vor. Die richten nun einen Befehl an die Soldaten ihres Landes.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 26.08.2023 15:48
Militärputsch in Niger: Niger ordnet höchste Alarmbereitschaft für Militär an
Die Militärregierung in Niger will auf einen "Überraschungsangriff" vorbereitet sein. Von der Ecowas heißt es derweil, es gebe keinen Plan, einzumarschieren.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 26.08.2023 15:20
Einen Monat nach Putsch in Niger: Angst vor dem Libyen-Szenario
Diplomatischer Druck und Einmarsch-Drohungen haben nichts bewirkt: Die Putschisten in Niger halten sich auch einen Monat nach ihrer Revolte an der Macht. Das liegt auch daran, dass die Bevölkerung eine Entwicklung wie in Libyen fürchtet. Von D. Sadaqi.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 26.08.2023 15:10
Sahel-Zone: Niger ordnet höchste Alarmbereitschaft für Militär an
Mit der höchsten Stufe kann das Militär im Falle eines Angriff entsprechend reagieren. Die Lage im Niger bleibt angespannt.
Quelle: TAZ vom Sa 26.08.2023 12:35 Botschafter
Nach Militärputsch in Niger: Französischer Botschafter muss gehen
Die Junta hat den Diplomaten aufgefordert, das Land binnen 48 Stunden zu verlassen. Zuvor gab es Verwirrung um die mögliche Ausweisung des deutschen Botschafters. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Sa 26.08.2023 06:49 Botschafter
Nigrische Junta weist französischen Botschafter aus
Einen Monat nach dem Putsch in Niger hat das Außenministerium Frankreichs Botschafter zur Ausreise aufgefordert. Die ehemalige Kolonialmacht hatte gefordert, dass Präsident Bazoum wiedereingesetzt wird.
Quelle: NTV vom Sa 26.08.2023 05:00
Ausreise binnen 48 Stunden: Niger weist auch deutschen Botschafter aus
Die Putschisten im Niger entziehen dem französischen Botschafter die Akkreditierung. Der Abgesandte soll das Land binnen 48 Stunden verlassen. Paris dringt seit dem Umsturz auf die Wiederherstellung der Demokratie.
Quelle: Bild vom Sa 26.08.2023 02:43
Nach Putsch im Niger - Machthaber weisen französischen Botschafter aus
Der französische Botschafter Sylvain Itté habe 48 Stunden Zeit, das Land zu verlassen. Foto: STRINGER/REUTERS
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 26.08.2023 02:12 Präsident
Niger-Junta weist Frankreichs Botschafter aus
Die Junta im Niger hat den französischen Botschafter zum Verlassen des Landes aufgefordert. Aus dem Außenministerium in Paris hieß es, dazu seien die Putschisten nicht befugt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 26.08.2023 01:24
Niger: Militärmachthaber weisen deutschen Botschafter aus
Der deutsche Diplomat Oliver Schnakenberg muss Niger innerhalb von 48 Stunden verlassen. Er sei nicht bereit gewesen, einer "Einladung zu einem Gespräch" zu folgen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 26.08.2023 00:50
Militärputsch in Niger: Militärregierung in Niger weist deutschen Botschafter aus
Machthaber in Niger haben den deutschen und französischen Botschafter des Landes verwiesen. Beide hätten sich geweigert, einen Termin im Außenministerium wahrzunehmen.
Quelle: Die Welt vom Sa 26.08.2023 00:31
Militärmachthaber im Niger weisen deutschen Botschafter aus
Gut einen Monat nach dem Putsch im Niger haben die neuen Machthaber den deutschen Botschafter des Landes verwiesen. Der Diplomat Oliver Schnakenberg habe sich geweigert, einer "Einladung zu einem Gespräch" zu folgen, hieß es zur Begründung.
Fr 25.08.2023
Quelle: Merkur Online vom Fr 25.08.2023 17:01
Eskalation in Afrika: Putschisten im Niger bekommen Unterstützung
Die Putschisten im Niger schmieden ein neues Militärbündnis mit mehreren Staaten. In Afrika droht nun ein weitreichender Konflikt.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 25.08.2023 15:13
Sahel-Zone: Niger schließt Militärpakt mit Burkina Faso und Mali
Niger, Mali und Burkina Faso bündeln ihre militärischen Kräfte. Das ermöglicht dem Niger im Ernstfall Beistand, falls die Staatenorganisation Ecowas das Land angreifen sollte.
Quelle: TAZ vom Fr 25.08.2023 12:02
Tuareg-Gitarrist Bombino aus Niger: Hoffnung in schwierigen Zeiten
Der Tuareg-Gitarrist Bombino aus Niger trotzt auf dem neuen Album "Sahel" den Putschisten in seinem Heimatland. mehr...
So 20.08.2023
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 20.08.2023 17:15
Westafrika: Friedliche Lösung in Niger rückt näher
Die Putschisten wollen in spätestens drei Jahren die Macht wieder abgeben. Was die Zugeständnisse an die westafrikanische Staatengemeinschaft Ecowas für den Konflikt bedeuten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 20.08.2023 16:02
Nach Putsch: Machthaber im Niger planen Übergangsregierung
Im Niger scheint eine friedliche Lösung in Reichweite zu rücken. Die neuen Machthaber wollen nicht abtreten, sondern eine Übergangsregierung bilden. Diplomatische Gespräche laufen auf Hochtouren.
Quelle: Stern vom So 20.08.2023 10:43
Video: Ecowas unternimmt erneuten Vermittlungsversuch im Niger
Eine Delegation einschließlich des Ecowas-Präsidenten Omar Touray flog am Samstag in die Hauptstadt Niamey zu Gesprächen mit der Militärjunta, wie ein nigerianischer Präsidentensprecher mitteilte. Die Delgation traf sich bei dem Besuch mit Nigers gestürztem Präsidenten Mohamed Bazoum und Junta-Chef General Abdourahmane Tiani.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 20.08.2023 08:04
Nach Treffen mit Ecowas-Delegation: Junta in Niger kündigt Pläne zur Demokratie mit dreijähriger Übergangsregierung an
Die Putschisten in Niger wollen einen Militäreinsatz der Westafrikanischen Staatengemeinschaft vermeiden. Nach Verhandlungen kündigte der nigrische Machthaber an, eine Demokratie im Land anzustreben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 20.08.2023 08:04
Militärputsch in Niger: Ecowas-Delegation in Nigers Hauptstadt Niamey eingetroffen
Die Ecowas-Staaten unternehmen einen erneuten Vermittlungsversuch in Niger. Eine Delegation führt Gespräche mit der Militärjunta und dem gestürzten Präsidenten Bazoum.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 20.08.2023 07:52
Niger: Junta will nicht länger als drei Jahre an der Macht festhalten
Das Land befinde sich in einer Übergangsphase, sagt der Machthaber General Tiani, und warnt vor einem Angriff auf den Niger. Eine westafrikanische Delegation trifft den gefangen gehaltenen Präsidenten.
Quelle: Merkur Online vom So 20.08.2023 00:43 ECOWAS
Machthaber im Niger wollen Übergangsregierung für drei Jahre
Der Anführer der Militärjunta will "ohne Einmischung von außen" eine Übergangsregierung für maximal drei Jahre einsetzen. Zuvor hatte sich Abdourahamane Tiani erstmals mit Vertretern der Ecowas getroffen.
Quelle: Der Spiegel vom So 20.08.2023 00:23 ECOWAS
Niger: Machthaber Abdourahamane Tiani will nach Putsch Übergangsregierung einsetzen
Nigers Machthaber Abdourahamane Tiani verkündet nach Gesprächen mit der Ecowas-Delegation Pläne für eine Übergangsregierung und eine neue Verfassung »ohne Einmischung von außen«. Die aktuelle Lager in Niger.
Quelle: tagesschau.de vom So 20.08.2023 00:18
Niger: Machthaber wollen Übergangsregierung für bis zu drei Jahre
Der neue Machthaber in Niger hat eine nicht länger als drei Jahre andauernde Übergangsphase angekündigt. Außerdem empfing Tiani eine Delegation der westafrikanischen Staatengruppe ECOWAS, die einen erneuten Vermittlungsversuch unternahm.
Sa 19.08.2023
Quelle: Stern vom Sa 19.08.2023 16:17
Video: Ecowas-Staaten bei Befehl zu Militär-Intervention im Niger bereit
Putschisten im westafrikanischen Niger wollen den abgesetzten Präsidenten Bazoum wegen Hochverrats anklagen. Die ECOWAS zeigte sich empört und fordert die Wiedereinsetzung des Präsidenten. Dessen Wahl im Jahr 2021 war der erste demokratische Machtwechsel in Niger seit der Unabhängigkeit von Frankreich in den 60er Jahren.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 19.08.2023 15:25
Militärputsch in Niger: Ecowas-Delegation laut Bericht in Hauptstadt Niamey eingetroffen
Vertreter der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft wollen nach dem Militärputsch im Niger vermitteln. Eine Militärintervention steht ebenfalls im Raum.
Quelle: Stern vom Sa 19.08.2023 15:10
Westafrikanische Delegation im Niger eingetroffen
Im Niger ist am Samstag eine Delegation der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas eingetroffen. Sie solle sich um diplomatische Vermittlung mit den Militärs bemühen, die im Niger die Macht übernommen haben, verlautete aus dem Umfeld der Ecowas und des Ende Juli bei einem Staatsstreich gestürzten nigrischen Präsidenten Mohamed Bazoum. Die Delegation landete am Mittag in Nigers Hauptstadt ...
Quelle: Handelsblatt vom Sa 19.08.2023 11:20
Militärintervention: Mali und Burkina Faso entwickeln Verteidigungsstrategie für den Niger
Man habe konkrete Maßnahmen beschlossen, sollte sich Ecowas für die Ausbreitung eines Krieges entscheiden. Die Staatengemeinschaft hatte bereits verkündet im Niger intervenieren zu wollen.
Fr 18.08.2023
Quelle: Merkur Online vom Fr 18.08.2023 10:26
Putsch im Niger: Ecowas bereitet Militäreinsatz vor
Die Situation im Niger verschärft sich. Der Staatenbund Ecowas droht mit einem Militäreinsatz, doch einige Staaten stellen ihre Beteiligung infrage.
Quelle: Die Welt vom Fr 18.08.2023 08:49
Berlin strebt EU-Sanktionen gegen Militärs im Niger an
Das Auswärtige Amt will in der EU Sanktionen gegen die Putschisten in Niger auf den Weg bringen. Außenministerium Annalena Baerbock setzt sich für die Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung ein.
Do 17.08.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 17.08.2023 23:30
Ecowas will Niger-Einsatzplan abschließen
Die Ecowas-Militärchefs beraten in Ghana über die Niger-Krise. Sie streben weiter eine friedliche Lösung an, zugleich wollen sie ihren Einsatzplan konkretisieren.
Quelle: Der Spiegel vom Do 17.08.2023 21:36
Putsch in Niger: Die Angst vor der nächsten Migrationswelle
Niger war einer der wichtigsten Partner der EU in der Sahelzone – im Kampf gegen Terrorismus und Migration nach Europa. Jetzt ist die Regierung weggeputscht: Kommen nun wieder die Geflüchteten?
Quelle: NTV vom Do 17.08.2023 19:35
Zeithorizont noch geheim: Ecowas-Militärchefs erarbeiten Einsatzplan für Niger
Die EU will Sanktionen gegen die Putschisten im Niger auf den Weg bringen. Die westafrikanische Staatengemeinschaft ECOWAS schärft ein schärferes Schwert, um den Machenschaften dort Einhalt zu gebieten: Neun Chefs des Verteidigungsstabs ihrer Mitgliedsstaaten schmieden einen Plan.
Quelle: tagesschau.de vom Do 17.08.2023 18:25
ECOWAS will Plan für Militäreinsatz gegen Niger festlegen
Die ECOWAS will mit den Putschisten in Niger im Gespräch bleiben - gleichwohl bereitet sie Pläne für einen möglichen Einsatz vor. Auf einem Gipfel sprach sich eine Mehrheit dafür aus, notfalls mit einer Eingreiftruppe zu intervenieren.
Quelle: Merkur Online vom Do 17.08.2023 17:41
Niger: Ecowas arbeitet weiter an Plan für Militäreinsatz
Die westafrikanische Staatengemeinschaft bemüht sich weiter um eine diplomatische Lösung der Krise im Niger. Doch die Drohung mit einem militärischen Einsatz gegen die Putschisten bleibt auf dem Tisch.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 17.08.2023 17:39
Krise: Niger: Ecowas arbeitet weiter an Plan für Militäreinsatz
Quelle: Der Spiegel vom Do 17.08.2023 16:34
Niger-Putsch: Svenja Schulze auf Diplomatentour in der Sahel-Region
Nach dem Militärputsch in Niger versucht Entwicklungsministerin Svenja Schulze, zur Konfliktlösung beizutragen. Kann der Westen über finanziellen Druck etwas in der Region bewegen?
Quelle: Handelsblatt vom Do 17.08.2023 15:42
Niger: Ecowas-Staaten mehrheitlich zu Militär-Intervention in Niger bereit
Die Ecowas ist mehrheitlich bereit, Soldaten nach Niger zu entsenden. Ziel sei, die verfassungsgemäße Ordnung wiederherzustellen. Das Rote Kreuz warnt vor einer Lebensmittelkrise.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 17.08.2023 14:39
Konflikte: Rotes Kreuz warnt vor Lebensmittelkrise im Niger
Quelle: Stern vom Do 17.08.2023 14:24
Berlin strebt EU-Sanktionen gegen Militärs im Niger an
Die Bundesregierung strebt EU-Sanktionen gegen die Verantwortlichen des Staatsstreichs im Niger an. Nach der Aussetzung der Entwicklungszusammenarbeit und der Sicherheitskooperation mit dem westafrikanischen Land "wollen wir in der EU nun Sanktionen gegen die Putschisten auf den Weg bringen", erklärte das Auswärtige Amt am Donnerstag im vormals als Twitter bezeichneten Onlinedienst X.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 17.08.2023 14:24
Putsch in Niger: Außenministerin Baerbock will EU-Sanktionen gegen Militärs
Nach dem Militärputsch in Niger strebt die Bundesregierung Strafmaßnahmen gegen die Putschisten in dem Land an. Sie sollen EU-weit greifen, die ersten Absprachen laufen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 17.08.2023 13:22
Militärische Intervention als Option: Ecowas-Militärchefs beraten über Vorgehen in Niger
Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas fordert die sofortige Freilassung des rechtmäßigen nigrischen Präsidenten Mohamed Bazoum. Er steht nach dem Putsch unter Hausarest.
Quelle: TAZ vom Do 17.08.2023 12:07
Wiederherstellung der Ordnung in Niger: Ecowas aktiviert Bereitschaftstruppe
Nach dem Putsch in Niger soll die verfassungsmäßige Ordnung wieder hergestellt werden. Dafür will die Ecowas ihren Einsatzplan finalisieren. mehr...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 17.08.2023 04:10
Wie weiter nach dem Putsch im Niger?
Der Besuch von Ministerin Schulze in Mauretanien und Nigeria steht unter dem Vorzeichen der Niger-Krise. Gibt es einen friedlichen Lösungsweg? Und wie geht es weiter in der Region?
Mi 16.08.2023
Quelle: Der Spiegel vom Mi 16.08.2023 15:07
Niger meldet 17 tote Soldaten nach Gefechten mit bewaffneten Gruppen
Offenbar verschärft sich die Sicherheitslage nach dem Putsch in Niger. Die Regierung räumt bei Kämpfen mit »Terroristen« in einer Grenzregion Verluste ein und spricht davon, einen schweren Gegenschlag verübt zu haben.
Di 15.08.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 15.08.2023 02:22
Niger-Junta will Bazoum anklagen - UN besorgt
Nigers Militärmachthaber wollen den gestürzten Präsidenten Mohamed Bazoum wegen Hochverrats anklagen. Das löst international heftige Kritik aus, auch in Deutschland.
Mo 14.08.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 14.08.2023 20:21
Kommentar zu Niger: Baerbocks Prioritäten
Westafrika ist eine strategische wichtige Region, in welcher der Westen mit Russland und China um Einfluss ringt. In Deutschland übernimmt die Entwicklungsministerin diese Mission, nicht etwa die Außenministerin.
Quelle: Bild vom Mo 14.08.2023 18:00
Nach dem Putsch in Niger - Entsteht in Afrika ein neues Terror-Zentrum?
Drei Wochen nach dem Militärputsch wittern dschihadistische Gruppen ihre ChanceFoto: Telegram
Quelle: Stern vom Mo 14.08.2023 15:42
Video: Putschisten im Niger wollen abgesetzten Präsidenten wegen Hochverrats anklagen
Auch die Untergrabung der inneren und äußeren Sicherheit des Landes werde dem gestürzten Präsidenten Mohamed Bazoum vorgeworfen. Als Grund dafür wird dessen Austausch mit ausländischen Staatsoberhäuptern und internationalen Organisationen genannt.