Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema NSU
So 09.06.2024
Quelle: tagesschau.de vom So 09.06.2024 16:55
Gedenken an NSU-Anschlag: Steinmeier fordert Einsatz für Demokratie
In Köln ist an den NSU-Anschlag in der Keupstraße vor 20 Jahren erinnert worden. Bundespräsident Steinmeier rief zum Einsatz für Demokratie auf. Zuvor hatte eine Sprengstoffwarnung für Verzögerungen gesorgt.
Quelle: Stern vom So 09.06.2024 16:24
NSU-Mordserie: Steinmeier besucht Kölner Keupstraße 20 Jahre nach Anschlag
Vor 20 Jahren ließen die Rechtsterroristen des NSU eine Nagelbombe in der Kölner Keupstraße explodieren. Jetzt besucht Bundespräsident Steinmeier die türkisch geprägte Straße.
Quelle: Handelsblatt vom So 09.06.2024 16:14
Gedenktag: Politiker gedenken Opfern des NSU-Anschlags
Vor 20 Jahren ließen die Rechtsterroristen des NSU eine Nagelbombe in der Kölner Keupstraße explodieren. Jetzt besucht Bundespräsident Steinmeier die türkisch geprägte Straße.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 09.06.2024 16:14
NSU-Mordserie: Steinmeier besucht Kölner Keupstraße 20 Jahre nach Anschlag
Quelle: Die Welt vom So 09.06.2024 15:07
Gedenkfeier für NSU-Opfer mit Steinmeier kann stattfinden
Am Rande der Gedenkveranstaltung zum 20. Jahrestag des NSU-Nagelbombenanschlags in der Keupstraße hat ein Sprengstoff-Spürhund angeschlagen. Schon anwesende Politiker wurden vorsichtshalber in eine Wache gebracht.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 09.06.2024 14:34
Sprengstoff-Verdacht bei NSU-Gedenken mit Steinmeier
Das Gedenken zum 20. Jahrestag des NSU-Nagelbombenanschlags war kurzzeitig unterbrochen. Die Polizei untersuchte einen verdächtigen Gegenstand.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 09.06.2024 14:20
20. Jahrestag des NSU-Nagelbombenanschlags: Gedenkveranstaltung in Köln beginnt nach Sprengstoff-Verdacht verzögert
In der Kölner Keupstraße gedenken unter anderen Bundespräsident Steinmeier und NRW-Regierungschef Wüst der Opfer des NSU-Nagelbombenanschlags vor 20 Jahren. Doch zunächst gab es "verdächtige Feststellungen".
Quelle: Merkur Online vom So 09.06.2024 07:11
Heimliche Geliebte? NSU-Terroristin Zschäpe führt Polizei plötzlich auf neue Spur
Die inhaftierte NSU-Terroristin Beate Zschäpe führt die Polizei auf eine neue Spur – mit einer angeblichen Geliebten. Die Ermittlungen gehen auch im Ausland weiter.
Fr 07.06.2024
Quelle: Bild vom Fr 07.06.2024 20:57
Beate Zschäpe packt aus - NSU-Terrorist hatte heimliche Geliebte!
Nazi-Terroristin Beate Zschäpe gibt neue Informationen über das Innenleben des NSU preis.Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto, imago stock&people
Mi 28.02.2024
Quelle: Der Spiegel vom Mi 28.02.2024 20:18
NSU: Susann E., Beate Zschäpes beste Freundin
Susann E. war Beate Zschäpes engste Vertraute im Untergrund. Nach neuen Aussagen der NSU-Terroristin soll auch sie vor Gericht. Wer ist die Frau?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 28.02.2024 17:54
Terrorgruppe: Mutmaßliche NSU-Unterstützerin angeklagt
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 28.02.2024 17:54
Mutmaßliche NSU-Unterstützerin angeklagt
Ende 2011 flogen die rechtsterroristischen Umtriebe des NSU auf. Der Fall erschütterte weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Doch die Akte ist noch lange nicht geschlossen.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 28.02.2024 13:49
Bundesanwaltschaft klagt mutmaßliche NSU-Unterstützerin an
Die Urteile im NSU-Prozess liegen bereits Jahre zurück. Doch nun erhebt die Bundesanwaltschaft Anklage gegen eine mutmaßliche Helferin der Neonazis. Susann E. soll die Terrorgruppe unterstützt haben.
Quelle: TAZ vom Mi 28.02.2024 13:06 Anklage
Mutmaßliche NSU-Helferin: Anklage gegen Zschäpe-Vertraute
Susann Eminger war die engste Vertraute der NSU-Terroristin Beate Zschäpe. Nun klagt die Bundesanwaltschaft sie doch noch wegen Terrorhilfe an. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 28.02.2024 12:03
Rechtsextremismus: Anklage gegen weitere mutmaßliche NSU-Unterstützerin
Der Generalbundesanwalt will Susann E. vor Gericht bringen - wegen des Verdachts der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung und der Beihilfe zu bewaffnetem Raub. Sie ist die Frau von André E., der 2018 als Helfer des "Nationalsozialistischen Untergrunds" verurteilt worden ist.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 28.02.2024 11:45
Rechtsterrorismus: Anklage gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin
Susann E. soll die Mitglieder des NSU bei ihren Terrortaten unterstützt haben. Nun muss sie vor Gericht.
Quelle: Die Welt vom Mi 28.02.2024 11:36
Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin
Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos verübten zehn Morde sowie Bombenanschläge und Überfälle. Susann E. soll sie dabei unterstützt haben. Nun wurde gegen die Ehefrau von André E., der im Münchner NSU-Prozess zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt wurde, Anklage erhoben.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 28.02.2024 11:13
Mutmaßliche NSU-Unterstützerin: Generalbundesanwalt erhebt Anklage gegen Susann E.
Im Münchner NSU-Prozess wurde André E. wegen Unterstützung der Terrorgruppe verurteilt. Nun erhebt die Bundesanwaltschaft Anklage gegen dessen Frau.
Di 23.05.2023
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 23.05.2023 16:41
NSU: Beate Zschäpe will ins Aussteigerprogramm
Bereits zweimal hat sich die verurteilte Rechtsterroristin deshalb an die Leitung der Frauenhaftanstalt Chemnitz gewandt. Ist die Zeit für einen solchen Schritt schon reif?
Quelle: Neues Deutschland vom Di 23.05.2023 13:47
NSU-Ausschuss | Beate Zschäpe gibt Mitschuld an Mordserie deutlich zu
Der bayerische NSU-Ausschuss befragte die Terroristin als Zeugin
Quelle: Stern vom Di 23.05.2023 11:24
Chef von bayerischem NSU-Untersuchungsausschuss hält Zschäpes Reue für glaubwürdig
Der Vorsitzende des bayerischen NSU-Untersuchungsausschusses, Toni Schuberl (Grüne), sieht im Schuldeingeständnis der verurteilten Rechtsterroristin Beate Zschäpe bei einer Befragung durch dem Ausschuss eine "neue Qualität". "Ich habe das Empfinden, dass sie es wirklich bereut", sagte Schuberl am Dienstag im Mitteldeutschen Rundfunk.
Quelle: TAZ vom Di 23.05.2023 08:30
NSU-Terroristin vor U-Ausschuss: Zschäpe verneint Tatort-Helfer
Der bayrische NSU-Ausschuss befragte Beate Zschäpe als Zeugin. Die bleibt bei früheren Aussagen zu der Rechtsterrorserie – und gibt sich reumütig. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Di 23.05.2023 07:13
Zschäpe räumt vor Ausschuss Mitschuld an NSU-Mordserie ein
Die verurteilte Rechtsterroristin Zschäpe hat vor bayerischen Abgeordneten erstmals direkt Fragen zu den Taten des NSU beantwortet - und eine Mitschuld eingeräumt. Sie sagte, sie hätte die Morde verhindern können.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 23.05.2023 02:27
Zschäpe: Hätte NSU-Morde verhindern können
Vor einem U-Ausschuss hat NSU-Terroristin Zschäpe deutlicher als zuvor über ihre Mitschuld an den Morden des Trios gesprochen. Laut Teilnehmern sehe sie die Schuld auch bei sich.
Mo 22.05.2023
Quelle: Der Spiegel vom Mo 22.05.2023 22:34
Beate Zschäpe vor NSU-Untersuchungsausschuss: Rechtsterroristin sagt, sie hätte NSU-Morde verhindern können
Der Vorsitzende sieht eine »neue Qualität«: Erstaunlich ausführlich spricht Beate Zschäpe vor dem bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss über ihre Mitschuld an der Mordserie. Und bleibt doch meist vage.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 22.05.2023 21:16
Rechtsextremismus: Anwalt: Zschäpe räumt Mitschuld an NSU-Morden deutlich ein
Fünf Jahre nach Ende des NSU-Prozesses und das erste Mal überhaupt steht Beate Zschäpe einem offiziellen Gremium Rede und Antwort - viele Stunden lang. Sie wird dabei deutlicher als je zuvor.
Quelle: Stern vom Mo 22.05.2023 21:16
Rechtsextremismus: Anwalt: Zschäpe räumt Mitschuld an NSU-Morden deutlich ein
Fünf Jahre nach Ende des NSU-Prozesses und das erste Mal überhaupt steht Beate Zschäpe einem offiziellen Gremium Rede und Antwort - viele Stunden lang. Sie wird dabei deutlicher als je zuvor.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 22.05.2023 21:01
Vor bayerischem Untersuchungsausschuss: Zschäpe räumt Mitschuld an NSU-Mordserie deutlich ein
Die NSU-Terroristin Beate Zschäpe hat einem offiziellen Gremium Rede und Antwort gestanden. Sie wird dabei deutlicher als je zuvor. Doch viele Fragen bleiben weiter offen.
Quelle: NTV vom Mo 22.05.2023 20:43
Erste Aussagen seit Prozess: Zschäpe räumt Mitschuld an NSU-Morden deutlich ein
Im NSU-Untersuchungsausschuss gesteht Beate Zschäpe ihre Mitschuld an der Mordserie deutlicher ein als im Gerichtsprozess. Es ist das erste Mal, dass sie überhaupt auf direkte Fragen zum Terror-Netzwerk antwortet. Sie hätte viele Taten demnach verhindern können - wenn sie denn gewollt hätte.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 22.05.2023 20:40
Anwalt: Zschäpe räumt Mitschuld an NSU-Mordserie deutlich ein
Beate Zschäpe, verurteilte Rechtsterroristin, hat erstmals ausführlich vor dem bayrischen NSU-Untersuchungsausschuss ausgesagt. Dabei hat sie offenbar ihre Mitschuld an den Morden der Terrorzelle deutlich hervorgehoben.
Quelle: Stern vom Mo 22.05.2023 20:05
Laut Anwalt: Beate Zschäpe räumt Mitschuld an NSU-Mordserie ein: "Hätte verhindern können, dass aus dem ersten Mord eine Serie wird"
Zum ersten Mal stand Beate Zschäpe heute Rede und Antwort. In Chemnitz wurde die verurteilte Rechtsterroristin von bayerischen Landtagsabgeordneten befragt und räumte laut ihrem Anwalt eine Mitschuld an den Morden des NSU ein.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 22.05.2023 19:56
NSU: "Ich hätte verhindern können, dass aus dem ersten Mord eine Serie wird"
In einer Befragung durch den bayrischen NSU-Untersuchungsausschuss äußert sich die verurteilte Rechtsterroristin Zschäpe seit Prozessende erstmals ausführlich selbst zu den Verbrechen. Eine aktive Mitwirkung an den Morden streitet sie weiter ab.
Quelle: Merkur Online vom Mo 22.05.2023 19:39
Anwalt: Zschäpe räumt Mitschuld an NSU-Morden deutlich ein
Das erste Mal seit ihrer Verhaftung antwortet Beate Zschäpe direkt auf Fragen. Dabei räumt die NSU-Rechtsterroristin eine Mitschuld an der furchtbaren Mordserie ein.
Fr 27.01.2023
Quelle: N24 vom Fr 27.01.2023 06:20
Beate Zschäpe muss als Zeugin vor bayerischen NSU-Ausschuss
Mit einem Untersuchungsausschuss will der Landtag in München mögliche NSU-Verbindungen zu bayerischen Neonazis aufklären. Nun soll auch die inhaftierte Terroristin Beate Zschäpe dort aussagen. "Nur sie kann die Lücken schließen", sagt der Vorsitzende.
Quelle: Stern vom Fr 27.01.2023 05:36
Rechtsextremismus: Beate Zschäpe als Zeugin in NSU-U-Ausschuss geladen
2018 wurde sie zu lebenslanger Haft verurteilt - nun muss Beate Zschäpe vor dem bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss erscheinen. Bis heute sind viele Fragen offen - aber ob Zschäpe Antworten gibt?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 27.01.2023 05:36
Rechtsextremismus: Beate Zschäpe als Zeugin in NSU-U-Ausschuss geladen
Quelle: NTV vom Fr 27.01.2023 05:10
"Sie kann die Lücken schließen": Beate Zschäpe muss vor bayerischen NSU-Ausschuss
Mehrere Jahre zieht der NSU mordend durch Deutschland. Erst 2011 fliegt die rechtsextreme Terrorzelle auf. Vom dem einstigen Trio ist nur noch Beate Zschäpe am Leben. Nun soll die inhaftierte Terroristin vor dem bayerischen NSU-Ausschuss Rede und Antwort stehen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 27.01.2023 02:03
Extremismus: Zschäpe als Zeugin in NSU-Untersuchungsausschuss geladen
2018 wurde sie zu lebenslanger Haft verurteilt - nun muss Beate Zschäpe vor dem bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss erscheinen. Bis heute sind viele Fragen offen - aber ob Zschäpe Antworten gibt?
Di 22.11.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 22.11.2022 14:39
54-Jähriger hatte Vorwürfe bis zum Schluss bestritten: Verurteilter in "NSU 2.0"-Prozess will Revision einlegen
Er war wegen einer Serie von Todesdrohungen zu fünf Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt worden. Doch Alexander M. will das Urteil von vergangener Woche nicht hinnehmen.
Do 17.11.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 17.11.2022 22:30
Urteil im "NSU 2.0"-Prozess: Im Namen der Würde
Das Landgericht Frankfurt ist überzeugt, dass Alexander M. allein gehandelt hat, als er in mehr als 80 Fällen bekannte Personen bedrohte. Das Urteil: fast sechs Jahre Haft.
Quelle: TAZ vom Do 17.11.2022 18:56
Rechte Drohserie "NSU 2.0": Ein Urteil mit Leerstellen
Alexander M. soll über Jahre Drohbriefe verschickt haben. Jetzt muss er fast sechs Jahre in Haft. Eine Frage bleibt: Waren auch Polizisten involviert? mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Do 17.11.2022 17:35
News des Tages: »NSU 2.0«, Alexander M., Elon Musk, Tesla, Twitter, Stiko, Mick Schumacher
Ist Elon Musk wirklich 56 Milliarden Vergütung wert, nur weil er 120 Stunden die Woche arbeitet? Hatte der »NSU 2.0«-Drohbriefschreiber Helfer bei der Polizei? Und die Stiko gibt es auch noch. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 17.11.2022 17:23
Schrecken durch "NSU 2.0": Eine Bedrohung, gegen die es kein Gesetz gibt
Das Landgericht Frankfurt verurteilt einen Mann, der anonym Angst verbreitet haben soll. Der Fall zeigt, wie schwer es ist, Opfer vor solchen Taten zu schützen
Quelle: Handelsblatt vom Do 17.11.2022 16:41 Haft
Rechtsextremismus: Fast sechs Jahre Haft im Prozess um "NSU 2.0"-Drohschreiben
Das Frankfurter Landgericht verurteilte den Angeklagten – und stufte ihn als Einzeltäter ein. Mehrere Adressaten der Drohungen sehen das anders und fordern weitere Aufklärung.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 17.11.2022 16:28
"NSU 2.0": Lange Haftstrafe für Drohbriefschreiber
Der Angeklagte, Alexander Horst M., leugnete die Taten bis zum Schluss. Betroffene fordern weitere Aufklärung über die Rolle der Polizei.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 17.11.2022 15:53
NSU 2.0-Prozess: Angeklagter wird zu fast sechs Jahren Haft verurteilt
Alexander M. soll Drohschreiben an Politiker verschickt haben – unterschrieben mit "NSU 2.0". Das Gericht sprach ihn unter anderem der Bedrohung und Beleidigung schuldig.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 17.11.2022 15:25
"NSU 2.0": Verfasser von Drohschreiben muss knapp sechs Jahre ins Gefängnis
Der Angeklagte hatte Dutzende Drohschreiben an bekannte Persönlichkeiten verschickt, vor allem an Frauen. Zwei Nebenklägerinnen reicht die bisherige Aufklärungsarbeit nicht aus.
Quelle: Focus vom Do 17.11.2022 13:39
Urteil in Frankfurt - Fast sechs Jahre Haft im Prozess um "NSU 2.0"-Drohschreiben
Mit Drohungen und rassistischen Beschimpfungen hat der Angeklagte Todesangst verbreitet. Nun hat das Frankfurter Landgericht nach einem langwierigen Prozess ein Urteil gegen den 54-Jährigen gesprochen.
Quelle: Neues Deutschland vom Do 17.11.2022 13:14
NSU 2.0 | Fast sechs Jahre Haft in Prozess um »NSU 2.0«-Drohschreiben
Landgericht Frankfurt spricht Angeklagten der Bedrohung und Beleidigung schuldig
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 17.11.2022 12:59
Extremismus: Fast sechs Jahre Haft im Prozess um "NSU 2.0"-Drohschreiben
Mit Drohungen und rassistischen Beschimpfungen hat der Angeklagte Todesangst verbreitet. Nun hat das Frankfurter Landgericht nach einem langwierigen Prozess ein Urteil gegen den 54-Jährigen gesprochen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 17.11.2022 12:55
Fast sechs Jahre Haft im Prozess um «NSU 2.0»-Drohschreiben
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 17.11.2022 12:49
Fast sechs Jahre Haft in Prozess um "NSU 2.0"-Drohschreiben
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 17.11.2022 12:48
Urteil am Frankfurter Landgericht: Fast sechsjährige Haftstrafe für Angeklagten in Prozess um "NSU 2.0"-Drohschreiben
Im Prozess um die "NSU 2.0"-Drohschreiben ist der Angeklagte am Donnerstag zu fünf Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt worden.
Di 01.11.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 01.11.2022 10:30
Kommentar zu Rechtsextremismus: Die Kinder des NSU
Wieder suchen Rechtsextremisten auf Demos den Schulterschluss mit Bürgerlichen. Wieder brennen in Deutschland Flüchtlingsheime. Es ist zu befürchten, dass die bisherigen Brandanschläge nur der Anfang waren.
Mo 31.10.2022
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 31.10.2022 19:23
Geleakte NSU-Berichte: Keine Ermittlungen gegen Jan Böhmermann
Wer die geheimen Dokumente an die Öffentlichkeit durchgesteckt hat, ist noch unklar.
Quelle: Stern vom Mo 31.10.2022 18:46
Extremismus: Geleakte NSU-Berichte: Keine Ermittlungen gegen Böhmermann
Jahre nach Ende des NSU-Terrors sind die Hintergründe der rechtsextremen Taten noch immer nicht ganz geklärt. Viele Akten zu der Mordserie stufen die Sicherheitsbehörden als Verschlusssache ein.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 31.10.2022 18:36
Extremismus: Geleakte NSU-Berichte: Keine Ermittlungen gegen Böhmermann
Auch etliche Jahre nach dem Ende des NSU-Terrors sind die Hintergründe der rechtsextremen Taten noch immer nicht vollständig geklärt. Viele Akten zu der Mordserie werden von den Sicherheitsbehörden als Verschlusssache eingestuft.
Quelle: diepresse.com vom Mo 31.10.2022 18:26
Geleakte NSU-Berichte: Keine Ermittlungen gegen Jan Böhmermann
Wer die geheimen Dokumente der hessischen Verfassungsschützer zur rechtsextremen Terrorzelle NSU - viele davon als Verschlusssache eingestuft - an die Öffentlichkeit durchgesteckt hat, ist noch unklar.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 31.10.2022 17:44
Leak in Böhmermann-Sendung: Verfassungsschutz stellt Strafanzeige nach Veröffentlichung von NSU-Berichten
Die Plattform "Frag den Staat" und das "ZDF Magazin Royale" hatten die Dokumente veröffentlicht. Die Anzeige richtet sich nun gegen die unrechtmäßige Weitergabe.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 31.10.2022 17:28
Geheime NSU-Berichte veröffentlicht: Hessischer Verfassungsschutz stellt Strafanzeige
Die Publikation geheimer Dokumente zur Terrorzelle NSU sorgt für politischen Wirbel.
Quelle: T-Online vom Mo 31.10.2022 16:53
Verfassungsschutz stellt Strafanzeige wegen NSU-Bericht
Jetzt reagiert der hessische Verfassungsschutz: Das Amt hat eine Klage nach der Veröffentlichung eines geheimen NSU-Berichtes eingereicht. Das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) Hessen hat nach der Veröffentlichung von geheimen NSU-Berichten Strafanzeige gestellt. Die Strafanzeige sei wegen der unrechtmäßigen Weitergabe von als Verschlusssachen eingestuften Dokumenten gegen Unbekannt gestell... ...
Quelle: NTV vom Mo 31.10.2022 16:38
Geleakte Dokumente: Juristin sieht in NSU-Akten "Komplettversagen"
Die Weitergabe von geheimen NSU-Berichten bleibt nicht ohne Folgen: Das Landesamt für Verfassungsschutz in Hessen stellt eine Strafanzeige gegen Unbekannt. Eine NSU-Opferanwältin attestiert ihrerseits dem Verfassungsschutz des Landes ein "Komplettversagen".
Quelle: tagesschau.de vom Mo 31.10.2022 16:31
NSU-Akten: Hessischer Verfassungsschutz stellt Strafanzeige
Hessens Verfassungsschutz hat nach der Veröffentlichung der NSU-Akten durch das "ZDF Magazin Royal" Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Dabei gehe es um die Weitergabe geheimer Informationen, nicht um die Veröffentlichung.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 31.10.2022 16:18
Rechtsextremismus: Strafanzeige nach Veröffentlichung von NSU-Berichten bei Böhmermann
Das Landesamt für Verfassungsschutz in Hessen reagiert auf den Leak des "ZDF Magazin Royale" und des Portals "Frag den Staat". Die Anzeige richtet sich aber nur gegen die unrechtmäßige Weitergabe der Dokumente.
Quelle: N24 vom Mo 31.10.2022 16:13
Verfassungsschutz stellt Strafantrag nach Veröffentlichung von geheimen NSU-Akten
Wegen der Veröffentlichung von als geheim eingestufter NSU-Akten hat der hessische Verfassungsschutz am Montag Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Indirekt bestätigte das Amt mit seiner Begründung auch die Echtheit der vom "ZDF Magazin Royale" und "Frag den Staat" publizierten Berichte.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 31.10.2022 16:03 Scholz
Olaf Scholz kritisiert Veröffentlichung von NSU-Akten durch Jan Böhmermann
Jan Böhmermann und sein »Magazin Royal« haben die NSU-Akten des hessischen Verfassungsschutzes veröffentlicht, die noch Jahrzehnte geheim bleiben sollten. Olaf Scholz sagt: Dieses Vorgehen soll keine Schule machen.
Quelle: Merkur Online vom Mo 31.10.2022 15:27
Strafanzeige nach Veröffentlichung von geheimen NSU-Akten
Das Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) Hessen hat nach der Veröffentlichung von geheimen NSU-Berichten Strafanzeige gestellt. Die Strafanzeige sei wegen der unrechtmäßigen Weitergabe von als Verschlusssachen eingestuften Dokumenten gegen Unbekannt gestellt worden, teilte die Behörde am Montag in Wiesbaden mit. Das hessische Landeskriminalamt befasse sich nun mit den Ermittlungen.
So 30.10.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 30.10.2022 20:28 Bericht
NSU-Akten: Die NSU-Dokumente gehören ins Archiv, nicht in den Schredder
Die Ampel will den NSU-Komplex aufarbeiten, einmal mehr nach der Böhmermann-Veröffentlichung. Doch wie kann ein transparenter Umgang mit Geheimdienstsakten aussehen?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 30.10.2022 16:38
Extremismus: Diskussionen um Böhmermanns NSU-Akten-Veröffentlichung
Ein Bericht des hessischen Verfassungsschutzes über den NSU-Terror sollte eigentlich 30 Jahre geheim bleiben. Doch nun will Jan Böhmermann das Papier veröffentlicht haben. Das schlägt hohe Wellen.
Quelle: Stern vom So 30.10.2022 16:09
Verfassungsschutz: NSU-Akten-Veröffentlichung sorgt für Diskussionen
Ein Bericht des hessischen Verfassungsschutzes über den NSU-Terror sollte eigentlich 30 Jahre geheim bleiben. Doch nun will Jan Böhmermann das Papier veröffentlicht haben. Das schlägt hohe Wellen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 30.10.2022 15:01 Bericht
Rechtsterrorismus: Schämt sich der hessische Verfassungsschutz für den NSU-Bericht?
Eigentlich sollte die Geheimakte bis 2044 weggesperrt bleiben, jetzt wurde das Dokument von Jan Böhmermann und der Organisation "Frag den Staat" geleakt. Welche Hinweise hatte der Verfassungsschutz auf rechte Umtriebe? Über nicht verfolgte Spuren, obskure Quellen und verschwundene Aktenstücke.
Quelle: Focus vom So 30.10.2022 14:15
Pressefreiheit überschritten? - Böhmermanns NSU-Leaks spalten Politik in Deutschland
Ein Bericht des hessischen Verfassungsschutzes über den NSU-Terror sollte eigentlich 30 Jahre geheim bleiben. Doch nun will Jan Böhmermann das Papier veröffentlicht haben. Das schlägt hohe Wellen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 30.10.2022 12:27
Rechtsextremismus: Was die geleakten NSU-Akten aussagen
Eigentlich sollte der als geheim eingestufte Bericht aus Hessen noch viele Jahre unter Verschluss bleiben, nun werden sie von "ZDF Magazin Royale" und "Frag den Staat" geleakt. Es bleiben allerdings viele Fragen zum NSU-Terror unbeantwortet.
Quelle: Stern vom So 30.10.2022 10:49
"ZDF Magazin Royale" und FragdenStaat veröffentlichen mutmaßliche NSU-Akten
Das "ZDF Magazin Royale" und das Internetportal FragdenStaat haben nach eigenen Angaben NSU-Geheimakten des hessischen Verfassungsschutzes veröffentlicht. "Wir glauben, die Öffentlichkeit hat das Recht zu erfahren, was genau in jenen Dokumenten steht, die ursprünglich für mehr als ein Jahrhundert geheim bleiben sollten", heißt es auf einer eigens eingerichteten Website, auf der am Freitag die Akte ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 30.10.2022 06:41 CDU
"Was jetzt?"-Newsletter: Getreideabkommen, NSU-Akten, Schlaflähmung
Russland erzielt in der Ukraine kaum noch Geländegewinne, Jan Böhmermann bleibt ein Meister der Inszenierung und ab heute gilt wieder die Winterzeit. Der Morgenüberblick
Sa 29.10.2022
Quelle: Der Spiegel vom Sa 29.10.2022 20:55
Jan Böhmermann: Veröffentlichtes Papier des Fernsehmoderators über die NSU-Morde ist ein Dokument des Versagens
Am Freitag veröffentlichten Jan Böhmermann und die Plattform »Frag den Staat« einen Geheimbericht des hessischen Verfassungsschutzes. Neue Erkenntnisse liefert er nicht - dennoch ist er ein Dokument des Versagens.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 29.10.2022 04:28
Böhmermann veröffentlicht hessische NSU-Akten
Erst für 120, dann immerhin noch 30 Jahre wollte Hessen einen Bericht des Verfassungsschutzes geheimhalten. Darin führt die Behörde auf, was man über die Terroristen des NSU wusste. Nun veröffentlicht Böhmermanns ZDF Magazin Royale den Bericht.
Quelle: NTV vom Sa 29.10.2022 02:47
173 Seiten: Böhmermann veröffentlicht geheime NSU-Akten
Um die NSU-Akten des hessischen Verfassungsschutzes herrscht seit Jahren Streit. Die Familien der Opfer fordern eine sofortige Veröffentlichung, doch die Landesregierung sträubt sich. Nun meldet sich Satiriker Jan Böhmermann zu Wort - und stellt die Dokumente kurzerhand ins Netz.
Quelle: Bild vom Sa 29.10.2022 02:00
Dokumente aus Hessen - Jan Böhmermann leakt angeblich geheime NSU-Akten
Bei dem Dokument handelt es sich laut Deckblatt um einen Abschlussbericht zur Aktenprüfung.Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress
Quelle: Die Welt vom Sa 29.10.2022 01:51
Böhmermann veröffentlicht als geheim eingestufte NSU-Akten
Ursprünglich sollten die NSU-Akten des hessischen Verfassungsschutzes für 120 Jahre unter Verschluss bleiben. Jetzt hat das "ZDF Magazin Royale" von Moderator Jan Böhmermann sie öffentlich gemacht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 29.10.2022 01:40
Extremismus: Böhmermann veröffentlicht angebliche hessische NSU-Akten
Di 25.10.2022
Quelle: Bild vom Di 25.10.2022 07:33
Nürnberg - Erstes NSU-Opfer berichtet über Anschlag
Erstmals sagte Mehmet O., das erste Opfer des NSU, öffentlich aus.Foto: Peter Kneffel/dpa
Quelle: tagesschau.de vom Di 25.10.2022 04:10
Untersuchungsausschuss: Erstes Opfer des NSU sagt aus
Der Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags nimmt das sogenannte Taschenlampen-Attentat des NSU von 1999 in den Fokus. Dafür lud der Ausschuss das damalige Opfer Mehmet O. vor. Von Eva Frisch und Jonas Miller.
Mo 24.10.2022
Quelle: Stern vom Mo 24.10.2022 19:57
Rechtsextremismus: "NSU 2.0": Staatsanwaltschaft will siebeneinhalb Jahre Haft
Mehr als 80 Schreiben mit Todesdrohungen und wüsten Beschimpfungen soll Alexander M. versendet haben. Nun haben die Schlussvorträge im NSU 2.0-Prozess begonnen. Die Staatsanwaltschaft sieht keinen Zweifel an der Schuld des Angeklagten. Die Nebenklage zweifelt an einem Einzeltäter
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 24.10.2022 19:57
Extremismus: Siebeneinhalb Jahre Haft in «NSU 2.0»-Prozess gefordert
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 24.10.2022 19:57
Extremismus: Siebeneinhalb Jahre Haft in «NSU 2.0»-Prozess gefordert
Mehr als 80 Schreiben mit Todesdrohungen und wüsten Beschimpfungen soll Alexander M. versendet haben. Nun haben die Schlussvorträge im «NSU 2.0»-Prozess begonnen. Für die Staatsanwaltschaft ist die Schuldfrage klar.
Quelle: TAZ vom Mo 24.10.2022 18:54
Prozess um "NSU 2.0"-Drohserie: Hohe Haftstrafe gefordert
Die Staatsanwaltschaft macht den mutmaßlichen "NSU 2.0"-Drahtzieher für 83 Drohschreiben verantwortlich. Das Urteil soll Anfang November fallen. mehr...
Quelle: Neues Deutschland vom Mo 24.10.2022 17:57
NSU 2.0 | Freispruch für die Polizei
Staatsanwaltschaft hat keine Zweifel an der Schuld des Angeklagten im Prozess um die »NSU 2.0«-Drohserie
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 24.10.2022 16:48
Bayerischer Landtag: Erstes NSU-Opfer berichtet über Anschlag in Nürnberg
Die NSU-Terroristen hatten 1999 eine als Taschenlampe getarnte Rohrbombe in der Gaststätte des Opfers abgelegt. Erst 2013 werden die Hintergründe des Mordversuchs bekannt.
Mi 14.09.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 14.09.2022 15:16
NSU-Umfeld: Fünf Verfahren eingestellt
Die Bundesanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen fünf mutmaßliche Unterstützer der rechtsextremen NSU-Terrorzelle ein. Vier weitere Ermittlungsverfahren laufen noch.
Mo 28.03.2022
Quelle: Der Spiegel vom Mo 28.03.2022 18:44
Drohschreiben: Jan Böhmermann im "NSU 2.0"-Prozess gegen Alexander M.
Wer schickte »NSU 2.0«-Drohschreiben an Jan Böhmermann? Im Prozess gegen den mutmaßlichen Verfasser wünscht sich der Fernsehmoderator mehr Kompetenz in der Justiz, um die Strukturen im Netz aufzudecken.