Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ORGANSPENDE
Fr 10.01.2025
Viele Deutsche warten auf Rettung - Immer weniger Organspenden in Deutschland
Es ist eine dramatische Entwicklung! Die Zahl der Organspenden ist bundesweit gesunken. weiterlesen
Langes Ausharren: Hunderte Menschen warten auf Organspenden
Deutschland liegt bei den Organspenden im internationalen Vergleich auf einem hinteren Platz. Und auch in Baden-Württemberg stagniert die Zahl der Spender auf niedrigem Niveau. weiterlesen
Trotz langer Wartelisten: Organspenden im Nordosten deutlich gesunken
Tausende Menschen in Deutschland warten auf eine Organspende. Doch in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern geht die Zahl der Spenden zurück. weiterlesen
Di 25.06.2024
Gesundheit: Kliniken und Patientenverband für neuen Organspende-Vorstoß
Über Regeln zur Organspende wird immer wieder kontrovers diskutiert. Jetzt gibt es einen neuen Vorschlag, den Betroffene und Ärzte gutheißen. weiterlesen
Kliniken und Patientenverband für neuen Organspende-Vorstoß
Über Regeln zur Organspende wird immer wieder kontrovers diskutiert. Jetzt gibt es einen neuen Vorschlag, den Betroffene und Ärzte gutheißen. weiterlesen
Mo 24.06.2024
Widerspruchslösung bei der Organspende: Abgeordnete fordern neue Regeln
In Deutschland fehlen Spenderorgane. Eine Gruppe Bundestagsabgeordneter fordert eine Widerspruchslösung, um gegen den Mangel an Organen vorzugehen. mehr... weiterlesen
Organspende: Wie sechs Abgeordnete mit der Widerspruchsregelung die Zahlen erhöhen wollen
Täglich sterben Menschen, die auf eine Organspende warten. Neue Regelungen haben die Lage bislang nicht verbessert. Nun starten sechs Abgeordnete einen neuen Versuch für eine Widerspruchslösung. Reicht das? weiterlesen
Organspende als Regelfall: Wie die Widerspruchslösung funktionieren soll
Ohne Widerspruch soll künftig jeder im Todesfall Organspender sein. Das fordern Abgeordnete aller Parteien. Diese Regeln sieht ihr Gesetzentwurf vor. weiterlesen
Organspende: So könnte die Organspende geregelt werden
In Deutschland sterben jährlich Hunderte Menschen, weil es zu wenig Organspender gibt. Eine fraktionsübergreifende Initiative hat Ideen zur Widerspruchslösung. weiterlesen
Sie betrifft alle Deutschen - Radikal-Reformplan für die Organspende
Dieser Plan wäre die Wende bei der Organtransplantation.Foto: Marie Reichenbach/dpa weiterlesen
Fragen und Antworten: Initiative fordert neue Organspende-Regeln: Was bedeutet eine Widerspruchslösung?
Viele Menschen sind für die Organspende. Umfragen zufolge würden sie ihre Organe nach dem Tod zur Verfügung stellen. Nur halten sie ihren Willen oft nicht fest, und Wartelisten für Organe sind lang. Gibt es jetzt Bewegung? weiterlesen
Gesundheit: Abgeordnetengruppe für neue Organspende-Regeln
Ganz allgemein finden es viele richtig, nach dem Tod Organe zur Verfügung zu stellen. Nur halten sie ihren Willen dann oft nicht fest, und Wartelisten für Organe sind lang. Jetzt gibt es Bewegung. weiterlesen
Gruppe im Bundestag will Widerspruchslösung bei Organspende
Eine fraktionsübergreifende Gruppe von Bundestagsabgeordneten will erneut die Widerspruchslösung bei der Organspende vorantreiben. Kritiker jedoch zweifeln an der Verfassungsmäßigkeit: "Wer schweigt, stimmt nicht automatisch zu." weiterlesen
Neue Initiative für geänderte Organspende-Regeln
Ganz allgemein finden es viele richtig, nach dem Tod Organe zur Verfügung zu stellen. Nur halten sie ihren Willen dann oft nicht fest, und Wartelisten für Organe sind lang. Gibt es jetzt Bewegung? weiterlesen
Gruppe im Bundestag will Widerspruchslösung bei Organspende
Eine fraktionsübergreifende Gruppe will eine neue Regelung bei der Organspende vorantreiben: die Widerspruchslösung. Das hieße, dass jeder automatisch nach seinem Tod potenzieller Organspender ist, außer er hat zu Lebzeiten widersprochen. weiterlesen
Do 20.06.2024
Gesundheit: Neue Initiative für Organspende-Reform im Bundestag
Organspenden können Leben retten - und viele finden sie allgemein auch gut. Eine konkrete Entscheidung dafür oder dagegen schieben sie dann aber häufig auf. Kommt doch noch eine große Neuregelung? weiterlesen
Fr 14.06.2024
Bundesrat: Laumann: Organspende ist «Liebesbeweis an die Menschheit»
Tausende Menschen warten auf ein neues Organ. Doch die Zahl der Spenden ist gering. Deshalb wollen mehrere Länder jetzt eine Änderung des Transplantationsgesetzes erreichen. weiterlesen
Sa 01.06.2024
Sie benötigt Organspende - Ihre Brüder wünschen sich neue Leber für Bentje (3)
Bentjes Familie über das Wechselbad der Gefühle, wenn das eigene Kind ein Organ brauchtFoto: privat weiterlesen
Leben retten: Zum heutigen Tag der Organspende: Was Sie wissen sollten
Eine Organspende kann Leben retten. Wir erklären, wie eine Organspende abläuft, wann ein Mensch hirntot ist und wer die Organe bekommt. weiterlesen
Mo 18.03.2024
Organspende online und Cannabis-Streit - der Tag
Lauterbach will sein Cannabis-Gesetz retten. Den eigenen Willen zur Organspende kann man nun online regeln - und was heute noch wichtig ist. weiterlesen
Organspende-Register - Hoffnung auf mehr Spender und bessere Information
Seit heute ist es online - das zentrale Organspende-Register. Es soll die Bereitschaft zur Organspende in Deutschland erhöhen. Doch es gibt auch Zweifel, ob die Hoffnung erfüllt wird. Von A.Braun und S. Zerbst. weiterlesen
Online-Register zur Organspende startet: Organspende per Mausklick
Tausende warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. Ein Online-Portal soll die Zahl der Spender erhöhen. Lauterbach fordert andere Lösung. mehr... weiterlesen
Willenserklärung für Organspende ist nun in neuem Online-Portal möglich
International liegt Deutschland bei den Organspenden weit zurück. Dabei retten Transplantationen Menschenleben. Auf einem neuen Online-Portal des Bundes können Bürger nun elektronisch ihre Zustimmung oder Ablehnung der Organentnahme bekunden. Tausende nutzen das Angebot bereits. weiterlesen
Register der Halbherzigkeit: Das Organspende-Register geht an den Start
Zu wenige Menschen in Deutschland melden sich als Organspender. Die Erwartungen an das neue Onlineregister sind deshalb hoch. Aber schon jetzt gibt es Zweifel an seiner Wirkung. weiterlesen
Ab jetzt online: So funktioniert das neue Organspende-Register
In Deutschland gibt es noch immer zu wenig Organspenden für die wartenden Patienten. Damit sich das ändert, geht ein neues Instrument an den Start: ein zentrales Register. Wie soll das funktionieren? Die wichtigsten Fragen im Überblick. weiterlesen
So funktioniert das neue Organspende-Register
Was bislang nur auf dem kleinen Organspendeausweis im Portemonnaie festgehalten war, soll von heute an in einer zentralen Datenbank gespeichert werden: Das Organspende-Register ist online. Wie funktioniert es und was sind die Vorteile? weiterlesen
Organspende-Register online - Plötzlich brauchten wir ein Spender-Organ!
Vier Organspende-Geschichten, die ans Herz gehen. Plus: Was das neue Register ändern soll.Foto: Parwez weiterlesen
Neues Organspende-Register startet - Lauterbach fordert weitergehende Lösung
Die Menschen in Deutschland können ihre Bereitschaft zur Organspende seit Montag in einem zentralen Register im Internet hinterlegen. Das neue Organspende-Register solle schrittweise den bisherigen Spenderausweis in Papierform ablösen und die Zahl der dringend benötigten Spenden erhöhen, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Montag zum Start des neuen Online-Portals. Angesichts ... weiterlesen
Doppeltes Nein bei Organspende: "Widerspruchslösung könnte heute eine größere Chance haben"
Ob das neue Organspenderegister zu mehr Spenden führt, ist fraglich. Karl Lauterbach will daher weiter gehen und einen alten Entwurf recyclen. Aus der CDU gibt es Unterstützung. weiterlesen
Acht wichtige Fragen und Antworten: Der Überblick zum neuen Organspende-Register
An diesem Montag soll ein zentrales Register für Organspender an den Start gehen, das auch eine digitale Möglichkeit anbietet. Was muss man dazu wissen? weiterlesen
Di 16.01.2024
Gesundheit: Zahl der Organspenden in Mecklenburg-Vorpommern gestiegen
weiterlesenZahl der Organspenden im Norden 2023 gestiegen
8400 Menschen warten in Deutschland auf eine lebensrettende Transplantation. Zwar ist die Spendenbereitschaft im Norden wie auch in anderen Gegenden gestiegen. Optimal ist die Lage aber weiterhin nicht. weiterlesen
Fr 15.12.2023
Organspende: Bundesrat will Widerspruchslösung
Für eine Organspende ist bislang eine aktive Zustimmung nötig. Diese Regelung sei gescheitert, sagt eine Mehrheit im Bundesrat und fordert die Bundesregierung jetzt zur Umsetzung der Widerspruchslösung auf. weiterlesen
Mo 16.01.2023
Sa 06.06.2020
Tag der Organspende: Ernst Frech aus Bad Tölz lebt mit neuem Herz - und ruft zur Solidarität auf
9300 Menschen in Deutschland hoffen aktuell auf ein Spenderorgan. Ernst Frech aus Bad Tölz weiß, wie sehr sie diese Situation belastet. Er selbst musste zehn Jahre auf ein neues Herz warten. weiterlesen
Sa 11.04.2020
Zahl der Organspenden in Deutschland steigt um 16 Prozent
Die öffentliche Debatte scheint Wirkung zu zeigen: In den ersten drei Monaten des Jahres 2020 haben mehr Menschen Organe gespendet als im selben Zeitraum 2019. weiterlesen
Mehr Organspenden zu Jahresbeginn
Der Bundestag hat Mitte Januar eine moderate Neuregelung bei Organspenden beschlossen. Allein die Diskussion über die Reform scheint aber schon etwas bewegt zu haben. weiterlesen
Fr 17.01.2020
+++ Bundestag im Live-Ticker +++ - Wie bleibt Deutschland Auto-Macht? Sehen Sie hier, was der Bundestag dazu sagt
Die deutsche Autobranche steht unter Druck - durch Konkurrenz aus Fernost genauso wie durch Klimavorgaben in Deutschland und Europa. Der Bundestag berät ab 15 Uhr in einer Aktuellen Stunde, was passieren muss, damit Deutschland trotzdem Weltspitze bleibt. Verfolgen Sie die Debatte im Live-Ticker von FOCUS Online. weiterlesen
Organspende: So haben die GroKo-Parteien abgestimmt
Der Bundestag hat am Donnerstag über ein neues Organspende-Gesetz entschieden. Für die Patienten und alle Bundesbürger ändert sich nun einiges. weiterlesen
Spahn gescheitert - Das ändert sich trotzdem mit dem neuen Organspende-Gesetz
Die Umstellung ist nicht so groß wie von manch einem erhofft - doch auch mit dem neuen Organspende-Gesetz gibt es Änderungen. Die Folgen im Überblick: weiterlesen
Organspende: AfD und Grüne ausnahmsweise einig
Wer hat wie bei der Organspende votiert? Die Auswertung der Abstimmung zur Widerspruchslösung zeigt: Gescheitert ist der Spahn-Vorschlag vor allem an der Opposition. weiterlesen
Nach Abstimmung im Bundestag: Großer Andrang legt Info-Homepage für Organspende lahm
Die offizielle Informationsseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Thema Organspende ist derzeit für viele Menschen nicht erreichbar. Seit der Abstimmung im Bundestag sei das Besucherinteresse größer als sonst, hieß es. ... weiterlesen
Entscheidung über Organspende: Mehrheit votierte für Zustimmungslösung
So haben die Abgeordneten aus dem Rhein-Sieg-Kreis abgestimmt. weiterlesen
Nach Grundsatzentscheidung im Bundestag: Was Bürger jetzt zum Thema Organspende wissen müssen
Der Bundestag hat eine Grundsatzentscheidung getroffen. Es bleibt dabei, dass jeder aktiv zustimmen muss, um Organspender zu werden. Trotzdem ändert sich einiges, damit sich mehr Menschen zu einer Entscheidung bekennen. Wir beantworten die wichtigsten F ... weiterlesen
Organspende-Entscheidung: Alle Augen auf die Intensivstation
Die Widerspruchslösung ist im Bundestag gescheitert. Fachleute sehen ohnehin ein ganz anderes Problem bei der Organspende: In den Krankenhäusern werden viele mögliche Spender nicht erkannt. weiterlesen
Abstimmung über Organspende-Gesetz: Spahn kassiert bittere Pleite - entscheidet sich für Baerbock-Vorschlag
Der Bundestag entscheidet über eine Frage von Leben und Tod. Es geht um die Überlebenschancen vieler Menschen. Soll jeder, der nicht widerspricht, zum möglichen Organspender werden? weiterlesen
Neues Gesetz im Bundestag: Mehr Mittel gegen Cybergroomer?
Cybergroomer versuchen im Internet, gezielt mit Minderjährigen Kontakt aufzunehmen. Am Freitag stimmt der Bundestag über ein Gesetz ab, das die Strafverfolgung vereinfachen soll. Doch es bleiben Hürden. Von Michael Stempfle. weiterlesen
Zweifel an Erfolg der neuen Organspende-Reform
Nach dem Beschluss der Organspende-Reform im Bundestag gibt es Zweifel am Erfolg der neuen Regelungen. So äußerte der Beamtenbund dbb Bedenken, dass die Bürgerämter in Deutschland der Organspende den erwünschten Schub geben können. weiterlesen
Kontroverse Debatte: Zweifel an Erfolg der neuen Organspende-Reform
Nach dem Beschluss der Organspende-Reform im Bundestag gibt es Zweifel am Erfolg der neuen Regelungen. So äußerte der Beamtenbund dbb Bedenken, dass die... weiterlesen
Kontroverse Debatte: Zweifel an Erfolg der neuen Organspende-Reform
Berlin - Nach dem Beschluss der Organspende-Reform im Bundestag gibt es Zweifel am Erfolg der neuen Regelungen. So äußerte der Beamtenbund dbb Bedenken, dass die Bürgerämter in Deutschland der Organspende den erwünschten Schub geben können. weiterlesen
Do 16.01.2020
Bundestags-Beschluss zu Organspende - "Ich muss weiter auf ein neues Herz warten"
Es ist eine Frage der Zeit, bis ihr Herz stehen bleibt. Claudia Schneider muss hoffen zu überleben. Sie wartet auf eine Organspende.Foto: Anika Dollmeyer weiterlesen
Abstimmung über Organspende-Gesetz: Spahn kassiert bittere Pleite - und entscheidet sich für Baerbock-Vorschlag
Der Bundestag entscheidet über eine Frage von Leben und Tod. Es geht um die Überlebenschancen vieler Menschen. Soll jeder, der nicht widerspricht, zum möglichen Organspender werden? weiterlesen
Aus für Organspende-Reform - Herzchirurg: "Ich schäme mich für Deutschland"
Herzchirurg Prof. Reiner Körfer ist sehr enttäuscht darüber, dass die Widerspruchslösung bei der Organspende im Bundestag scheiterte.Foto: picture alliance / dpa, Kay Nietfeld / dpa weiterlesen
Organspende: Gut, dass das vom Tisch ist
Die Widerspruchslösung hätte das Selbstbestimmungsrecht eingeschränkt. Deshalb ist es richtig, dass der Bundestag mehrheitlich gegen sie gestimmt hat. Andere Maßnahmen sind nötig. weiterlesen
Neues Organspende-Gesetz: Das müsste der Bundestag öfter schaffen
Der Bundestag stimmt für die weniger radikale Reform der Organspende. Trotzdem ist es gut möglich, dass die Zahl der Transplantationen steigt. Die Debatte war vorbildhaft. weiterlesen
Keine Organspende ohne Zustimmung
Im Bundestag konnte sich die zuvor favorisierte Widerspruchslösung nicht durchsetzen weiterlesen
Nach Grundsatzentscheidung im Bundestag: Was Bürger jetzt zum Thema Organspende wissen müssen
Der Bundestag hat eine Grundsatzentscheidung getroffen. Es bleibt dabei, dass jeder aktiv zustimmen muss, um Organspender zu werden. Trotzdem ändert sich einiges, damit sich mehr Menschen zu einer Entscheidung bekennen. Wir beantworten die wichtigsten F ... weiterlesen
Organspende im Bundestag: Betroffener Kölner: "Den Politikern fehlte der Mut"
Der Deutsche Bundestag hat über die Reglung der Organspende entschieden. weiterlesen
Kirchen und Organspende: Eine freie Tat der Liebe
Die beiden großen Kirchen sind froh über die Entscheidung des Bundestags, die Widerspruchslösung abzulehnen. Ein Organ zu spenden, könne nur aus Freiheit erfolgen, so ihre Argumentation. weiterlesen
Moderate Organspende-Reform
Berlin - Lebensrettende Organspenden bleiben in Deutschland nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Allerdings soll eine stärkere Aufklärung mehr Bürger dazu bewegen, konkret über eine Spende nach dem eigenen Tod zu entscheiden. Darauf zielen Neuregelungen, die der Bundestag nach einer intensiven und emotionalen Debatte beschloss. Kommen soll auch ein neues Online-Register, um Erklärungen zu Sp ... weiterlesen
Reform der Organspende: Eine Herzenssache
Der Bundestag beschließt eine moderate Reform der Organspende und lehnt die Widerspruchslösung ab. Die Debatte ist nachdenklich und emotional. mehr... weiterlesen
"Es ist bedauerlich": Leverkusener Arzt kommentiert die Organspende-Entscheidung
Dr. Gerhard Gräf hätte die Widerspruchsregelung bei der Organspende befürwortet. weiterlesen
Nach Bundestags-Debatte - Organspende-Entscheidung auf Wiedervorlage: Neuregelung muss wirklich helfen
In Deutschland sterben im Durchschnitt drei Menschen pro Tag, weil sie vergeblich auf ein Spenderorgan hoffen. Höchste Zeit also, etwas zu ändern. Sollen künftig alle als Organspender gelten – es sei denn sie haben widersprochen? Der Weg fand heute im Parlament keine Mehrheit. Eine moderate Reform soll jetzt die Wende bringen. Bleibt der Erfolg aus, wird das Thema auf Wiedervorlage kommen. ... weiterlesen
Spahn gescheitert - Das ändert sich jetzt trotzdem mit dem neuen Organspende-Gesetz
Die Umstellung ist nicht so groß wie von manch einem erhofft - doch auch mit dem neuen Organspende-Gesetz gibt es Änderungen. Die Folgen im Überblick: weiterlesen
Bei der Organspende darf es keinen Zwang in die eine oder in die andere Richtung geben. Einen Zwang, sich überhaupt zu entscheiden, allerdings schon
Die Demokratie lebt von aktiven und informierten Bürgern. Angesichts der niedrigen Zahl der Organspender ist es richtig, ihnen eine Entscheidung zuzumuten. weiterlesen
Bundestags-Abstimmung - Merkel war für unterlegenen Antrag: So stimmten wichtige Abgeordnete bei Organspende
Am heutigen Donnerstag debattierten die Abgeordneten im Bundestag über verschiedene Regelungen zur Organspende. Namentlich wurde über die "Widerspruchslösung" und die "Zustimmungslösung" abgestimmt. FOCUS Online gibt einen Überblick, welche Politiker wie gewählt haben. weiterlesen
Organspende-Reform - So funktioniert die neue Regelung
Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, das die Bürger ermuntern soll, sich intensiver mit der Organspende auseinanderzusetzen. Foto: Emily Wabitsch / dpa weiterlesen
Moderate Organspende-Reform: Sie hatten die besseren Argumente
Die Widerspruchslösung schafft es nicht durch den Bundestag. Mit großer Mehrheit stimmen die Abgeordneten für einen Gegenentwurf. Die Verfechter der Entscheidungslösung haben in der Debatte die besseren Argumente. weiterlesen
Nach Bundestags-Entscheidung - Organspende nur mit Zustimmung: Was Sie jetzt wissen müssen
Organspenden bleiben in Deutschland weiterhin nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Der Bundestag lehnte am Donnerstag einen Vorstoß einer Abgeordnetengruppe um Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ab, dieses Prinzip umzukehren. Das macht die Bereitsschaft der Menschen, sich mit dem Tod und der Entscheidung, was mit ihren Organen nach dem Ableben passiert, auseinander zu setzen, umso ... weiterlesen
Widerspruchslösung abgelehnt: Bundestag beschließt moderate Organspende-Reform
Wie können die Regeln geändert werden, damit mehr Menschen nach dem Tod Organe für Schwerkranke überlassen? Das Parlament lässt eine radikale Umstellung durchfallen, votiert aber für mehr Nachdruck. weiterlesen
Bundestag stimmt für Entscheidungsregelung bei Organspende
Der Bundestag hat am Donnerstag mit klarer Mehrheit für die so genannte Entscheidungslösung bei der Organspende gestimmt. weiterlesen
Erweiterte Zustimmungslösung: Bundestag stimmt für moderate Organspende-Reform
Eine Mehrheit der Abgeordneten hat sich für eine erweiterte Zustimmungslösung in der Organspende ausgesprochen. Die doppelte Widerspruchslösung wurde abgelehnt. weiterlesen
Organspende: Bundestag stimmt gegen Widerspruchslösung
Eine Mehrheit stimmt gegen den Entwurf von Gesundheitsminister Spahn und SPD-Politiker Lauterbach. Es wird aber Reformen geben, um die Bereitschaft zur Organspende zu erhöhen. weiterlesen
News von heute: Bundestag beschließt moderate Reform der Organspende
Bundestag stimmt für Entscheidungslösung bei Organspende +++ Regen erleichtert Löscharbeiten in Australien +++ Zeitplan für Braunkohle-Ausstieg steht +++ Die News von heute im stern-Ticker. weiterlesen
Abstimmung zur Organspende: Widerspruchslösung ist gescheitert
Der Vorschlag von Gesundheitsminister Spahn scheitert im Bundestag. Für einen Neuregelung der Organspende deutet sich eine Mehrheit an. mehr... weiterlesen
Emotionale Bundestagsdebatte zur Organspende
Im Bundestag haben die Abgeordneten emotional über die Neuregelung der Organspende debattiert. Alle erklärten, die Zahl der Spender erhöhen zu wollen. Nur das Wie ist strittig - über die Parteigrenzen hinweg. weiterlesen
Organspende: Junge Frau braucht ein neues Herz. Wartezeit? Sechs Jahre mindestens
Laura steht auf der Warteliste für ein neues Herz. Ihr altes wird nicht mehr lange schlagen, doch die Wartezeit für ein neues Organ ist lang. Ihr Mann erzählt nun ihre Geschichte auf Facebook und macht auf die Reformation der Organspende-Regelung aufmerksam. weiterlesen
Debatte im Bundestag: Abgeordnete ringen um Organspende-Reform
Soll in Zukunft jeder automatisch zum Organspender werden, wenn er zu Lebzeiten nicht widersprochen hat? Über diesen Reformvorschlag streiten zur Stunde die Parlamentarier in Berlin. weiterlesen
Die Zukunft der Organspende: Ein Sterben, das Leben verlängert
Heute stimmen die Mitglieder des Bundestags über die Zukunft der Organspende ab. weiterlesen
Video: Organspende: Lauterbach wirbt für Widerspruchslösung
Es fehle eine unbürokratische Regelung, wie man zum Organ-Spender werde, sagte der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach im Bundestag. weiterlesen
Bundestag: Abgeordnete entscheiden über Neuregelung der Organspende
Tausende Organspenden fehlen. Dem Bundestag liegen zwei konkurrierende Gesetzentwürfe zur Abstimmung vor, um die Zahl der Spender zu erhöhen. Unser Liveblog weiterlesen
+++Bundestag im Live-Ticker+++ - Für viele geht es um Leben oder Tod: Bundestag debattiert nun über Organspende-Lösung
Heute will der Bundestag über eine Grundsatzfrage entscheiden: Soll es eine Neuregelung in Sachen Organspende geben? Zwei gegensätzliche Entwürfe stehen dabei zur Wahl: Die Zustimmungs- und die Widerspruchslösung. Verfolgen Sie die Debatte im Live-Ticker von FOCUS Online. weiterlesen
Parlamentarier entscheiden über Neuregelung der Organspende
Die Diskussion dauert schon Monate, die Meinungen gehen weit auseinander: Nun stimmt der Bundestag über die Organspende ab. Mehr im Newsblog. weiterlesen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Abstimmung im Bundestag
Selten war der Ausgang einer Bundestagsabstimmung so offen wie die zur Neuregelung der Organspende. Aber: Es könnte auch alles so bleiben wie es ist. weiterlesen
Widerruf oder eigene Entscheidung? Darum geht es bei der Organspende-Reform
Heute entscheidet der Bundestag, ob jeder automatisch zum Organspender werden soll, der nicht explizit widerspricht. Das will Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Dabei gäbe es eine Alternative zu dem Vorstoß. weiterlesen
Interview am Morgen: Debatte um Organspende: "Der mutmaßliche Wille zählt"
In Österreich werden verhältnismäßig mehr Organe transplantiert. Transplantationsreferent Stephan Eschertzhuber erklärt, warum das so ist - und wovor die meisten Menschen immer noch Angst haben. weiterlesen
Organspende: Deutschland uneins bei Neuregelung der Organspende - Umfrage
Wer nicht widerspricht, soll im Fall eines Hirntods seine Organe spenden: Gesundheitsminister Spahn will das zum Gesetz machen. Die Neuregelung stößt einer Umfrage zufolge auf geteiltes Echo. weiterlesen
Über diese Organspende-Vorschläge stimmt der Bundestag ab
Der Bundestag stimmt heute darüber ab, ob und wie die Zustimmung zu einer Organspende neu geregelt werden soll. Diese Gesetzentwürfe liegen auf dem Tisch. weiterlesen
Abstimmung zur Organspende - darum geht es
Bei der Abstimmung über die Organspende wird es heute spannend im Bundestag. Zwei Modelle stehen zur Wahl. Wer will was? Wie denkt die Bevölkerung? Wie ist das Thema in anderen Ländern geregelt? Die wichtigsten Antworten. weiterlesen