Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema PLASTIKTÜTEN
Do 26.11.2020
Plastiktütenverbot: Bundestag beschließt Plastiktüten-Verbot
Ab 2022 verschwinden Platsiktüten aus den Geschäften, bis auf wenige Ausnahmen. Die Umweltorganisation WWF kritisiert, das Gesetz setze an der falschen Stelle an. weiterlesen
Mi 06.11.2019
Dieser Plastiktüten-Bann ist nur ein Placebo
Das Plastiktüten-Verbot, das heute durch das Bundeskabinett gebracht werden soll, geht am Kern des Problems vorbei. Die Politik verbietet etwas, das ohnehin ausgedient hat. Wieder zeigt sich: Verbote machen sich gut, aber sie helfen nicht. weiterlesen
Fr 06.09.2019
Umweltministerin : Svenja Schulze will Plastiktüten verbieten
Die Bundesumweltministerin hat ein Verbot für Plastiktüten auf den Weg gebracht. Es gebe genügend Alternativen, sagte die SPD-Politikerin. weiterlesen
Wie sinnvoll ist das Plastiktüten-Verbot?
Die Bundesumweltministerin will Plastiktüten verbieten. Ohne einzukaufen, sei doch so einfach. Die Einzelhändler sind sauer, Naturschützer auch: Das Verbot bringe nicht viel. weiterlesen
Plastiktüten-Verbot: Ostafrika ist Vorreiter
Während in Deutschland nun ein Plastiktüten-Verbot kommen soll, sind ostafrikanische Länder längst weiter. Etwa Ruanda. Sinkt dadurch auch der Plastikverbrauch? Von Antje Diekhans. weiterlesen
Umweltschutz: Plastiktüten-Verbot: FDP kritisiert geplantes Gesetz
Die FDP kritisiert ein geplantes Plastiktüten-Verbot im Einzelhandel als "reine Symbolpolitik". Händlern drohen immens hohe Strafen. weiterlesen
Umwelt - Schulze bringt Plastiktüten-Verbot auf den Weg
Im Supermarkt greifen Kunden immer seltener zur Plastiktüte, seit es diese nicht mehr umsonst gibt. Umweltministerin Svenja Schulze reicht das nicht: Sie will Tragetaschen aus Kunststoff nun komplett aus Läden verbannen. weiterlesen
Gesetzentwurf der Umweltministerin: Schulze will Plastiktüten verbieten
Das Bundesumweltministerium möchte Plastiktüten aus Supermärkten verbannen. Das reicht nicht, finden Grüne und Umweltverbände. mehr... weiterlesen
Kampf gegen Kunststoffmüll: Schulze will Plastiktüten von der Ladenkasse verbannen
Die Bundesumweltministerin hat ein Verbot der Tüten auf den Weg gebracht. weiterlesen
Umweltministerium: Schulze bringt Plastiktüten-Verbot auf den Weg
Die Umweltministerin will Kunststoff-Taschen gesetzlich aus Supermärkten verbannen. Der Einzelhandelsverband kritisiert die Entscheidung. weiterlesen
Im Plastiktüten-Streit wirft der Handel der Regierung Wortbruch vor
Die Deutschen haben ihren Plastiktütenverbrauch drastisch reduziert – von 71 auf nur noch 20 Tüten pro Kopf und Jahr. Die EU-Vorgaben sind damit deutlich überfüllt. Trotzdem plant die Umweltministerin ein Verbot. Der Handel ist empört. weiterlesen
An der Ladenkasse: Schulze bringt Plastiktüten-Verbot auf den Weg
Im Supermarkt greifen Kunden immer seltener zur Plastiktüte, seit es diese nicht mehr umsonst gibt. Umweltministerin Svenja Schulze reicht das nicht: Sie will Tragetaschen aus Kunststoff nun komplett aus Läden verbannen. weiterlesen
Maßnahme zum Umweltschutz: Bundesregierung will Plastiktüten ab nächstem Jahr verbieten
Dem Entwurf zufolge drohen Händlern Strafen von bis zu 100.000 Euro. Das Gesetz könnte schon 2020 in Kraft treten. Es gibt aber auch Ausnahmen. weiterlesen
Bis zu 100.000 Euro Strafe: Plastiktüten-Verbot soll 2020 kommen
Schon ab dem kommenden Jahr sollen Plastiktüten in Deutschland verboten sein - das sieht offenbar zumindest ein Gesetzentwurf des Umweltministeriums vor. Händlern, die dagegen verstoßen, drohen saftige Geldstrafen. Eine Ausnahme soll es jedoch geben. weiterlesen
Bundesregierung verbannt Plastiktüten ab 2020
In Deutschland sinkt der Verbrauch von Plastiktüten. Doch nicht alle Händler wollen freiwillig auf sie verzichten. Das Gesetz für ein Verbot wird nun immer konkreter. Das Bundesumweltministerium will einen Gesetzentwurf mit dem Ziel eines Plastiktüten-Verbots auf den Weg gebracht. Es geht dabei um sogenannte "leichte Kunststofftragetaschen", die ganz leichten Tütchen etwa für Obst und Gemüse u... ... weiterlesen
Gesetzentwurf: Plastiktüten sollen 2020 verboten werden
Einkaufen ohne Plastik: Umweltministerin Schulze will Wegwerftüten verbieten. weiterlesen
Bundesregierung will Plastiktüten verbieten
Umweltministerium legt Gesetzentwurf zum Verbot von Plastiktüten vor / Händlern könnten bei Verstoß Geldstrafen von bis zu 100.000 Euro drohen weiterlesen
Bundesregierung will Plastiktüten ab 2020 verbieten
Der Verbrauch von Plastiktüten in Deutschland sinkt. Ein Gesetz zu ihrem Verbot wird einem Bericht zufolge immer konkreter. weiterlesen
Neuer Gesetzentwurf: Umweltministerium will Plastiktüten ab 2020 verbieten
Händlern könnten bei Missachtung Geldstrafen von bis zu 100.000 Euro drohen, sollte der Gesetzentwurf abgesegnet werden. Bestimmte Plastikbeutel sollen allerdings vom Verbot ausgenommen werden. weiterlesen
Umweltministerium will Plastiktüten ab 2020 ganz verbannen
Die Deutschen nutzen deutlich weniger Plastiktüten. Das geht dem Umweltministerium nicht weit genug. Ab kommendem Jahr sollen Plastiktüten im Handel verboten sein. Das gilt sogar für biologisch abbaubares Material. weiterlesen
So 11.08.2019
Schulzes Plastiktüten-Vorstoß: Ein Verbot mit Symbolcharakter
Politiker von Union und SPD überbieten sich derzeit mit Ideen für den Klimaschutz. Nun plant Umweltministerin Schulze ein Verbot von Plastiktüten - die allerdings eher ein Randproblem sind. Von Matthias Reiche. weiterlesen
Svenja Schulze: "Es reicht nicht, nur darüber zu reden": Umweltministerin kündigt Plastiktüten-Verbot an
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will raus aus der "Wegwerfgesellschaft" und den Gebrauch von Plastik insgesamt verringern. weiterlesen
Umweltministerin Schulze will Plastiktüten verbieten
Berlin - Bundesumweltministerin Svenja Schulze will ein Verbot von Plastiktüten in Angriff nehmen. «Mein Ministerium erarbeitet gerade die gesetzliche Regelung für ein Plastiktütenverbot», sagte die SPD-Politikerin der «Bild am Sonntag». Eine freiwillige Vereinbarung mit dem Handel zur Verringerung der Tüten sei bereits sehr erfolgreich, seit 2016 sinke der Verbrauch deutlich. «Das sichern wir jet ... weiterlesen
Video: Plastiktüten-Verbot kommt
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will raus aus der "Wegwerfgesellschaft" und den Gebrauch von Plastik insgesamt verringern. weiterlesen
Umweltministerin Schulze will Plastiktüten verbieten
SPD-Umweltministerin Svenja Schulze will Plastiktüten verbieten. Greta Thunberg, die Begründerin von Fridays for Future, besucht unterdessen den Hambacher Forst und fordert einen schnelleren Kohleausstieg. weiterlesen
Gesetz schon in Arbeit! - Umweltministerin will Plastiktüten verbieten
Das Plastiktüten-Verbot kommt immer näher! Nach Markus Söder will nun auch Bundesumweltministerin Svenja Schulze die Tüte verbieten.Foto: Sebastian Gollnow / dpa weiterlesen
Umweltministerin plant Verbot von Plastiktüten
Seit 2016 sinkt der Verbrauch deutlich, verkündet Umweltministerin Svenja Schulze. Diese Entwicklung solle nun mit einem geplanten Verbot abgesichert werden. weiterlesen
Fr 17.05.2019
Verbrauch von Plastiktüten in Deutschland 2018 weiter gesunken
Die Plastiktüte an der Kasse wird immer mehr zur Ausnahme. weiterlesen
Verbrauch von Plastiktüten seit 2016 fast halbiert
2018 hat der Verbrauch von Plastiktüten in Deutchland deutlich abgenommen: Er sank auf zwei Milliarden Tüten. Umweltministerin Svenja Schulze will dennoch eine weitere Vereinbarung mit dem Handel treffen. weiterlesen
Deutsche verbrauchen weniger Plastiktüten
Die Bezahlpflicht wirkt offenbar: Immer weniger Deutsche greifen an der Ladenkasse zur Plastiktüte. Die Gesamtzahl der verbrauchten Tüten ging 2018 um rund 20 Prozent zurück. weiterlesen
Fr 10.05.2019
Müllproblem: Entwicklungsminister Müller fordert Plastiktüten-Verbot
Er will damit die Müllexporte in Entwicklungsländer eindämmen. Ein wichtiges Ziel - aber das falsche Mittel. weiterlesen
Globales Müllproblem: Entwicklungsminister Müller will sofortiges Verbot von Plastiktüten
"Was Ruanda, Kenia und Uganda können, müssen wir auch schaffen": Entwicklungsminister Gerd Müller verlangt, Plastiktüten umgehend zu verbieten. Dabei müsse Deutschland vorangehen. weiterlesen
Minister Müller will Plastiktüten sofort verbieten
Nur Plastikbesteck abzuschaffen reiche nicht aus, sagt Entwicklungsminister Müller. Deutschland solle beim Thema Einwegtüten in Europa vorangehen. weiterlesen
Plastikmüll: Entwicklungsminister Müller fordert Sofort-Verbot von Plastiktüten
Ein Verbot von Strohhalmen allein genüge nicht, findet der Entwicklungsminister. Er will auch Plastiktüten verbieten – nach afrikanischem Vorbild. weiterlesen
Entwicklungsminister: "Einweg-Plastiktüten sofort verbieten"
Gegenüber der "Augsburger Zeitung" fordert Entwicklungsminister Müller ein sofortiges Verbot von Plastiktüten. Müller nannte einige afrikanische Länder als Vorbild für Deutschland. weiterlesen
Di 26.04.2016
Händler verpflichten sich - Ab Juli kosten viele Plastiktüten Geld
Ob im Supermarkt oder beim Kleiderkauf: Kunden müssen von Juli an in deutlich mehr Geschäften für Plastiktüten bezahlen. Rund 260 Unternehmen haben sich verpflichtet, die Tragetaschen nicht mehr gratis über die Theke zu reichen. weiterlesen
Sa 23.04.2016
Umweltschutz: Handel will Plastiktüten kostenpflichtig machen
Ob in Buchläden oder Elektrogeschäften: Künftig sollen Kunden für Plastiktüten zahlen. Der Handel will nach langem Zögern offenbar eine Selbstverpflichtung akzeptieren. weiterlesen
Di 16.02.2016
Märkte planen Gebühr auf Plastiktüten: 20 Cent gegen die Müllberge
Textilketten und Elektronikmärkte wollen Plastiktüten nicht mehr gratis abgeben. Damit kommen sie einer Vereinbarung mit dem Umweltministerium zuvor. mehr... weiterlesen
Es betrifft große Modefimen - In diesen Läden müssen Sie bald für Plastiktüten zahlen
weiterlesenFr 23.10.2015
Plastiktüten sollen teurer werden
EU-Mitgliedsstaaten müssen den Plastiktüten-Verbrauch verringern. Kunden müssen deshalb künftig wohl tiefer in den Geldbeutel greifen. Eine gesetzliche Regelung soll aber vermieden werden. weiterlesen
Di 03.03.2015
Aus für Gratis-Plastiktüten in vielen dm-Filialen
Viele dm-Kunden müssen künftig auf die Gratis-Tüten verzichten. Die Drogerie-Kette argumentiert mit Umweltschutz und berichtet von positiver Resonanz. weiterlesen
Einigung in Brüssel: EU bekämpft Plastiktüten
Millionen Tonnen Plastikmüll treiben durch die Meere, der Kunststoff tötet Tiere und reichert sich in der Nahrungskette an. Nun haben EU-Minister neue Regeln beschlossen, um den Verbrauch von Einweg-Tüten begrenzen. Ein Land gilt dabei als Vorbild. weiterlesen
Mo 02.03.2015
EU-Regeln für Plastiktüten: Ganz dünne Beute(l)
Die EU will Einwegtüten-Verbrauch eindämmen – doch die Hersteller setzen Sonderregeln durch. In Deutschland soll sich erst mal nichts ändern. mehr... weiterlesen
EU-Staaten dürfen künftig Plastiktüten besteuern oder sogar verbieten
Weniger Plastiktüten in der EU: Neue Regeln, die dieses Ziel fördern segneten EU-Minister nach dafür bereits beschlossenen Vorgaben endgültig ab. [...] weiterlesen
Weniger Plastiktüten, bitte!
Plastiktüten finden viele Leute praktisch. Sie sind leicht und in ihnen kann man seine Einkäufe nach Hause tragen. Doch Plastiktüten sind auch ein... weiterlesen
Strengere Vorgaben - Besteuerung möglich: EU sagt Plastiktüten den Kampf an
Im Laden greift der Kunde gerne mal zur Plastiktüte. Doch die Beutel richten verheerende Umweltschäden an. Die EU will die Plastik-Flut nun eindämmen und gibt strenge Ziele vor. weiterlesen
Kommentar zu Plastiktüten-Beschluss : Plastik-Plage bleibt uns erhalten
Die Europäische Union will den Verbrauch von Plastiktüten verringern und auf diese Weise die Umwelt schonen. Das ist löblich – und längst überfällig. Leider ist der Beschluss aus Brüssel jedoch nicht ohne Makel. weiterlesen
Beschluss gegen Plastikbeutel: EU will Umwelt vor Tüten behüten
EU-Staaten dürfen künftig Plastiktüten besteuern - oder gleich ganz verbieten. Das Ziel: Kunden sollen nur noch 40 Beutel pro Jahr verbrauchen. weiterlesen
Nur noch 40 Beutel bis 2025 - EU-Staaten begrenzen Verbrauch von Plastiktüten
Plastiktüten schwimmen auf dem Meer oder liegen in Böschungen herum - und schaden der Umwelt. Die EU geht nun dagegen vor und will den Verbrauch begrenzen. Kunden sollen verstärkt für Plastiktüten zur Kasse gebeten werden - sogar Verbote sind möglich. weiterlesen
Fr 21.11.2014
Europa macht Ernst im Kampf gegen Plastiktüten
Bis zum Jahr 2025 soll Verbrauch von Plastiktüten in Europa um 80 Prozent sinken. Denn Plastiktüten gelten wegen ihrer extremen Langlebigkeit als besonders schädlich für die Umwelt, vor allem für Gewässer. Bei genauem Hinsehen entpuppt sich die Initiative der EU aber als Mogelpackung. weiterlesen
Mi 16.04.2014
Umweltverschmutzung: EU will Gebrauch von Plastiktüten reduzieren
Plastiktüten verschmutzten die Meere und landen als winzige Partikel im Bauch von Fischen und Vögeln. Die EU will den Gebrauch der Tüten darum per Gesetz regulieren. weiterlesen
Mo 04.11.2013
Brüssel plant Steuer auf Plastiktüten: EU muss Bürgern die Bequemlichkeit austreiben
Totale Bevormundung, maximale Bürokratie? Ja. Und trotzdem ist eine Steuer auf Plastiktüten nötig. Wenn die nicht wirkt, sogar ein Verbot. weiterlesen
Umweltverschmutzung: EU will Plastiktüten-Verbrauch begrenzen
Plastiktüten verschmutzen die Meere und erwärmen das Klima. Nun fordert EU-Umweltkommissar Potocnik die Staaten zum Handeln auf. Die Lösung könnte eine Tütensteuer sein. weiterlesen
Plastiktüten in Ruanda seit Jahren verboten
Wer nach Ruanda reist, muss sich auf sehr spezielle Gepäckkontrollen gefasst machen. Plastiktüten werden direkt eingesammelt und entsorgt. Seit fünf Jahren sind sie verboten. Ruanda gilt damit mittlerweile als Vorbild - nicht nur in Afrika. weiterlesen
Weniger Verbrauch für den Umweltschutz - EU will Plastiktüten verbieten
Kampfansage an die Plastiktüte: Die EU-Staaten sollen nach dem Willen der EU-Kommission gegen leichte Einkaufstüten vorgehen. Grund sind die enormen Umweltschäden, die der Plastikmüll verursacht. weiterlesen
EU-Kommission will Plastiktüten-Verbrauch eindämmen
Die EU-Kommission will die Flut an Plastiktüten notfalls mit nationalen Verboten eindämmen. Umweltkommissar Janez Potocnik stellt heute Vorschläge vor, um den Verbrauch zu reduzieren. weiterlesen
EU-Kommission will Plastiktüten-Verbrauch eindämmen
Die EU-Kommission will die Flut an Plastiktüten notfalls mit nationalen Verboten eindämmen. Umweltkommissar Janez Potocnik stellt heute Vorschläge vor, um den Verbrauch zu reduzieren. weiterlesen
Do 11.04.2013
Umwelt: Umweltbundesamt will Abgabe auf alle Plastiktüten
Berlin (dpa) - Soll es generell verboten werden, kostenlos Plastiktüten abzugeben? Umweltschützer sehen darin ein Rezept, der Plastikmüllflut Herr zu werden - denn europaweit leiden gerade die Meere ... weiterlesen
Umweltbundesamt will Abgabe auf alle Plastiktüten
Berlin (dpa) - Soll es generell verboten werden, kostenlos Plastiktüten abzugeben? Umweltschützer sehen darin ein Rezept, der Plastikmüllflut Herr zu werden - denn europaweit leiden gerade die Meere zunehmend darunter. weiterlesen
20 Cent pro Tüte: Umweltbundesamt will Abgabe auf alle Plastiktüten
Soll es generell verboten werden, kostenlos Plastiktüten abzugeben? Umweltschützer sehen darin ein Rezept, der Plastikmüllflut Herr zu werden – denn europaweit leiden besonders die Meere zunehmend darunter. weiterlesen
Sa 09.03.2013
Grüne für Steuer auf Plastiktüten von 22 Cent
Berlin (dpa) - Auf umweltschädliche Plastiktüten sollte nach Überlegungen in den Reihen der Grünen künftig eine Steuer von 22 Cent erhoben werden. Die Verwendung erdölbasierter Kunststoffe müsse dringend eingeschränkt werden. weiterlesen