Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema PREISABSPRACHEN
Mo 09.05.2016
Quelle: N24 vom Mo 09.05.2016 13:35
Unerlaubte Preisabsprachen - 90-Millionen-Strafe gegen Edeka, Lidl, Netto und Rossmann
Die Leidtragenden sind die Verbraucher: Wegen unerlaubter Preisabsprachen müssen mehrere Handelsketten Dutzende Millionen Euro an Strafen zahlen. Es geht um Süßigkeiten, Kaffee und drei Biersorten.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 09.05.2016 13:01 Bier
Handel: Millionenstrafen für Preisabsprachen unter Supermärkten
Bonn (dpa) - Wegen unerlaubter Preisabsprachen für Bier, Süßigkeiten und Kaffee hat das Bundeskartellamt erneut saftige Millionenstrafen gegen Supermarktketten verhängt. Zahlen müssen unter anderem Edeka, Metro, Netto und Kaufland. Sie haben nach Überzeugung der Behörde mit der Großbrauerei Anheuser Busch die Preise vor allem für Premiumbiere wie "Becks" abgesprochen. Verbotene Preisverabredungen zu Süßwaren von Haribo werden außerdem Lidl vorgeworfen, bei Kaffee verlangt die Behörde Bußgeld von Rossmann.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mo 09.05.2016 12:39 Bier
Kartellamt: Millionen-Strafen wegen Preisabsprachen für Bier
Wegen unerlaubter Preisabsprachen für Bier, Süßigkeiten und Kaffeeprodukte hat das Bundeskartellamt gegen mehrere Handelsketten eine Strafe von 90,5 Millionen Euro verhängt. Betroffen sind unter anderem Edeka, Metro, Netto, Rewe und Lidl. Einzig die Drogeriekette Rossmann hat Einspruch gegen die Entscheidung eingelegt.
Quelle: yahoo Finanzen vom Mo 09.05.2016 11:34
Millionen-Strafen wegen Preisabsprachen für Bier und Süßes
Wegen unerlaubter Preisabsprachen für Bier, Süßigkeiten und Kaffeeprodukte hat das Bundeskartellamt gegen mehrere Handelsketten eine Strafe von 90,5 Millionen Euro verhängt.
Mi 24.06.2015
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 24.06.2015 12:36
Preisabsprachen: Kartellamt verhängt Bußgelder gegen Zulieferer
Ein anonymer Hinweise aus der Autobranche hat das Kartellamt auf die Spur von illegalen Absprachen gebracht. Preise, Rabatte und sogar der Kundenstamm – alles wurde vereinbart. Das wird für die Beteiligten jetzt teuer.
Mi 02.04.2014
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 02.04.2014 16:46
Illegale Preisabsprachen: Geldstrafe gegen das Bierkartell mehr als verdreifacht
Dieses Kartell stand für mehr als die Hälfte des in Deutschland verkauften Bieres: Elf Unternehmen hatten Preise abgesprochen, das Bundeskartellamt verhängt nun drastische Strafen. Die Brauereien kündigen Einspruch an.
Quelle: yahoo Finanzen vom Mi 02.04.2014 15:18 Kartellamt
Rekordstrafe gegen Brauereien wegen Preisabsprachen
Das Bundeskartellamt hat wegen verbotener Preisabsprachen auf dem Biermarkt weitere Bußgelder in Höhe von 231,2 Millionen Euro verhängt.
Mi 19.03.2014
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 19.03.2014 16:33
Illegale Preisabsprachen: Autozulieferer Schaeffler muss Millionenstrafe zahlen
Ohne ein Wälzlager kommt kein Auto oder Lastwagen aus, es steckt in Getrieben und Klimaanlagen. Schaeffler und fünf andere Wälzlager-Hersteller haben jahrelang die Preise abgesprochen. Nun warten EU-Kartellstrafen.
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom Mi 19.03.2014 15:40
EU belegt Autozulieferer wegen Preisabsprachen mit Millionenstrafen
Europas Autozulieferer müssen Strafen von insgesamt fast einer Milliarde Euro zahlen. Schaeffler und SKF hat es am härtesten getroffen. Die Unternehmen haben sich durch Preisabsprachen Vorteile im Wettbewerb verschafft. Der asiatische Teilehersteller JTEKT hatte die Absprachen gemeldet.
Mo 13.01.2014
Quelle: Die Welt vom Mo 13.01.2014 17:33
Preisabsprachen: Kartellamt hat zwei weitere Brauriesen im Visier
Das Kartellamt hat Bußgelder gegen fünf deutsche Brauereien verhängt. Doch die Namen der größten Beschuldigten fehlen auf der Liste. Es sind die Mutterkonzerne vieler beliebter deutscher Biermarken.
Quelle: Bild vom Mo 13.01.2014 15:39
Preisabsprachen - Wird unser Bier jetzt wieder billiger?
Das Kartellamt will 106,5 Millionen Euro von deutschen Brauereien. Der Grund: Preis-Absprachen! Wird das Bier jetzt billiger?Foto: dpa
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.01.2014 14:56
Bundeskartellamt: Brauereien zahlen Millionen wegen Preisabsprachen
Das Bundeskartellamt verlangt mehr als 100 Millionen Euro Strafe für Preisabsprachen. Die Brauereien konnten durch Abstimmung mehr Geld von den Verbraucher kassieren.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 13.01.2014 14:33
Preisabsprachen: Bier in Kapseln
Der Bußgeldbescheid des Kartellamts kommt ausgerechnet wenige Tage vor der gemeinsamen Werbeaktion der deutschen Bierbrauer. Und die haben sie bitter nötig.
Quelle: NTV vom Mo 13.01.2014 13:45
Illegale Preisabsprachen: Brauereien müssen Millionen-Bußgeld zahlen
Verbraucher haben offenbar über Jahre zu hohe Bierpreise gezahlt. Wegen entsprechender Absprachen kommt auf mehrere Brauereien nun ein insgesamt dreistelliger Millionenbetrag als Kartellstrafe zu. Unter den ertappten Herstellern sind namhafte Unternehmen.
Quelle: Der Westen vom Mo 13.01.2014 13:33
Preisabsprachen machten Bier je Kasten einen Euro teurer
Deutschlands Brauer sollen Preise abgesprochen und so Biertrinker abkassiert haben. Dafür werden sie jetzt hart bestraft. Über 100 Millionen Euro tun der unter sinkendem Absatz leidenden Branche weh. Betroffen sind Bitburger, Krombacher, Veltins, Warsteiner sowie die Privatbrauerei Barre.
Di 30.07.2013
Quelle: Wirtschaftswoche vom Di 30.07.2013 16:25
Ölkonzerne: Verdacht auf Preisabsprachen
Sechs Ölkonzerne sind ins Blickfeld des spanischen Kartellamts geraten. Sie sollen illegale Preisabsprachen getroffen haben. Indizien liegen bereits vor. Die spanischen Benzinpreise gehören zu den höchsten in Europa.
Do 11.07.2013
Quelle: FOCUS Money vom Do 11.07.2013 18:03
Fall um Preisabsprachen beendet - Schienenkartell: Geldbuße in Millionenhöhe verhängt
Mit einer Geldbuße in Millionenhöhe hat das Bundeskartellamt die Ermittlungen zu Preisabsprachen bei Schienenlieferungen an die Deutsche Bahn abgeschlossen. Insgesamt wurde in dem Fall somit eine der höchsten jemals angesetzten Gesamtsummen als Geldbuße verhängt.Related Stories"Wir sind sehr verwundert" - Preisabsprache bei Internet-Zugängen? Razzia in den Büros der TelekomFamilienministerin zufrieden, Eltern in Not - Deutschland hat über 200 000 freie Plätze – nur am falschen OrtGnadenloser Preiskampf - Wie Baumärkte ihre Lieferanten knechten
Quelle: Focus vom Do 11.07.2013 01:13
E-Book-Preise künstlich erhöht - Illegale Preisabsprachen: US-Gericht veurteilt Apple
Zum Start seines iPads hatte der Konzern 2010 mit Verlagen überhöhte Preise für digitale Bücher abgesprochen. Wegen der Schaffung eines E-Book-Kartells muss Apple nun Strafe zahlen - Die Verlagshäuser sind bereits teure Vergleiche eingegangen.
Fr 17.05.2013
Quelle: Focus vom Fr 17.05.2013 14:54 südzucker
Verbotene Preisabsprachen? - Kartell-Verdacht: Razzia bei Nord- und Südzucker
EU-Kartellwächter vermuten hinter den Preissteigerungen beim Zucker illegale Absprachen. Bereits Ende April wurden Büros großer Hersteller durchsucht. Auch bei den deutschen Firmen Südzucker und Nordzucker gab es Razzien.