Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BIER
So 06.10.2024
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 06.10.2024 10:56
Führerscheinentzug in Hagen: Autofahrer trinkt Bier bei Verkehrskontrolle
Ein Zeuge hatte zuvor den Mann und eine weitere Person im Auto beim Alkoholtrinken beobachtet. Trotz der Anwesenheit der Polizei setzte der Fahrer sein Verhalten fort und verweigerte einen Alkoholtest. ...
Di 16.07.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 16.07.2024 12:01
Bilanz 2023: Weniger Bier und zu viel Hopfen
Weltweit ist vergangenes Jahr weniger Bier produziert worden - der Hopfen aber gedieh. Das verschärft die Überproduktion des Geschmacksträgers.
Di 23.04.2024
Quelle: Stern vom Di 23.04.2024 08:51
Tag des deutschen Bieres: Sieben Gründe, warum unser Bier Weltkulturerbe werden muss
Der 23. April ist der Tag des deutschen Bieres. Denn an genau an diesem Datum wurde 1516 das bayerische Reinheitsgebot erlassen. Grund genug, das Getränk endlich zum Weltkulturerbe zu ernennen.
Di 26.03.2024
Quelle: NTV vom Di 26.03.2024 18:45
Verbraucherwünsche erfüllen: Bier soll durch KI noch besser schmecken
Bier ist ein beliebtes Getränk - nicht nur in Deutschland. Doch Bier ist nicht gleich Bier. Um die Verbraucherwünsche so gut wie möglich zu erfüllen, setzen Forscher auf Künstliche Intelligenz bei der Geschmacksberatung.
Do 08.02.2024
Quelle: NTV vom Do 08.02.2024 20:32
Ärger über "Spaßbremsen-Beamte": Britische Regierung spricht vor EM Bier-Warnung aus
Hunderttausende britische Fans werden im Juni zur Fußball-Europameisterschaft nach Deutschland reisen. Von ihrer Regierung werden die reisefreudigen Fußball-Fans gewarnt: Und zwar vor deutschem Bier. Das sorgt auf der Insel natürlich nicht nur für Begeisterung.
Do 01.02.2024
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 01.02.2024 16:03
Brauereien: Weniger Bier verkauft
So wenig Bier wie im Jahr 2023 haben die deutschen Brauer seit der Wiedervereinigung noch nie verkauft. Das saisonale Muster aber bleibt über die Jahre konstant.
Sa 12.08.2023
Quelle: Bild vom Sa 12.08.2023 19:16
Flammen-Schreck auf der Autobahn - Mann löscht brennendes Auto mit acht Pullen Bier
Als plötzlich Flammen aus dem Wagen schlugen, startete er seinen Löscheinsatz.Foto: Shutterstock / showcake
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 12.08.2023 18:59
Wirtschaftlicher Totalschaden: Familienvater löscht Autobrand mit acht Flaschen Bier
Ein technischer Defekt hatte den Brand des Autos ausgelöst, bei dem niemand verletzt wurde. Das rechtzeitige Löschen habe allerdings Schäden an der Fahrbahndecke verhindert.
Quelle: Stern vom Sa 12.08.2023 18:38
Ungewöhnlicher Löscheinsatz: Familienvater löscht Autobrand mit acht Flaschen Bier
Mitten auf der Autobahn fängt das Fahrzeug Feuer. Als die Familie außer Gefahr ist, holt der 36-Jährige eine Kiste Bier aus dem Kofferraum. Das Auto kann er zwar nicht mehr retten, aber die Aktion hat sein Gutes.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 12.08.2023 18:38
Ungewöhnlicher Löscheinsatz: Familienvater löscht Autobrand mit acht Flaschen Bier
Do 06.07.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 06.07.2023 08:14
Handel: Bier-Aktionspreise: Kaum noch 9,99 Euro je Kasten
So 23.04.2023
Quelle: Merkur Online vom So 23.04.2023 17:39
Zum "Tag des deutschen Bieres": Warum das alkoholfreie Bier immer beliebter wird
Am 23. April ist "Tag des deutschen Bieres". Statt der klassischen Variante mit Alkohol wird jedoch alkohofreies Bier immer beliebter.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 23.04.2023 16:44
Drittligaspiel Zwickau gegen Essen abgebrochen: Fan schüttet Schiedsrichter Bier ins Gesicht
Das Spiel zwischen dem FSV Zwickau und Rot-Weiss Essen in der Dritten Liga ist beim Stand von 1:1 abgebrochen worden. Beim Gang in die Pause wurde der Schiedsrichter mit Bier attackiert.
Sa 01.04.2023
Quelle: CHIP Online vom Sa 01.04.2023 07:01
Dieses deutsche Bier wurde komplett von einer künstlichen Intelligenz entwickelt
Eine Brauerei aus Deutschland hat eine KI ein eigenes Bier entwerfen und brauen lassen. Für Interessierte gibt es aber einen Haken.
Mi 01.02.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 01.02.2023 14:13
ROUNDUP: Hohe Kosten und weniger Durst auf Bier - Brauer bleiben unter Druck
FRANKFURT (dpa-AFX) - Trotz eines leichten Anstiegs des Bierabsatzes im vergangenen Jahr blickt die deutsche Brauereiwirtschaft skeptisch auf die neue Saison. "Die Inflation setzt die Betriebe massiv unter Druck", klagt der Deutsche Brauer-Bund über stark ...
Mi 25.01.2023
Quelle: Bild vom Mi 25.01.2023 15:02
Preise schießen nach oben - Wird Bier bald teurer als ein Joint?
Bier-Trinker zahlen in der Kneipe häufig fast fünf Euro für einen halben Liter.Foto: John Minchillo/AP
Quelle: Merkur Online vom Mi 25.01.2023 13:59
Brauer warnen: Bier wird teurer - 7,50 Euro für ein Kneipenbier
In vielen deutschen Brauereien herrscht immer noch Krisenstimmung – nur die großen Betriebe sind wieder im normalen Geschäft. Für Verbraucher gibt es jedoch weiterhin schlechte Nachrichten.
Sa 19.11.2022
Quelle: sportbild.de vom Sa 19.11.2022 21:07
Von wegen Verbot in Katar - Hier kommt die Bier-Polonaise!
Hier kommt die Bier-Polonaise! Foto: BILD Dauer: 00:34
Quelle: sportbild.de vom Sa 19.11.2022 14:16
Nackte, Bier und Hooligans - 7 Dinge, die wir bei dieser WM nicht sehen werden
Es ist die erste Weltmeisterschaft im arabischen Raum. Viele Dinge sind anders.Foto: AFP/Getty Images, REUTERS
Fr 18.11.2022
Quelle: sportbild.de vom Fr 18.11.2022 12:40
Na dann Prost... - Katar verbannt Bier aus dem Stadionbereich
Das ist ein Knaller: Katar verbietet bei der Fußball-WM das Bier im Stadionbereich.Foto: Petter Arvidson/dpa
Do 17.11.2022
Quelle: sportschau.de vom Do 17.11.2022 13:15
Fußball und Bier - Perfekte Partner
Alkoholwerbung ist in Deutschland praktisch kaum reguliert, im Fußball ist Bier auch deshalb omnipräsent. Der Grund dafür ist eine einflussreiche Lobby, zu der Brauereiverbände gehören – und auch Fußballvereine.
Fr 15.07.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 15.07.2022 10:46
OTS: Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG / Lust aufs Bier lässt Veltins im ...
Lust aufs Bier lässt Veltins im ersten Halbjahr um 10% wachsen (FOTO)Meschede-Grevenstein (ots) -- Bestes Halbjahresergebnis trotz Krisen- Privatbrauerei wächst doppelt so stark wie der Markt- Verbraucher-Liebling: Pülleken ...
Fr 11.02.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 11.02.2022 18:30
Drogenbeauftragter will Bier und Wein erst ab 18 erlauben
Der Bundesdrogenbeauftragte Burkard Blienert plädiert dafür, Minderjährigen den Alkoholkonsum zu verbieten. Suchtexperten begrüßen das, die CDU ist dagegen.
Quelle: Merkur Online vom Fr 11.02.2022 18:19
Kein Bier mehr für 16-Jährige - Drogenbeauftragter der Regierung will strengere Regeln
Der Drogenbeauftragte Burkhard Blienert fordert eine Neuausrichtung der Drogenpolitik: schärfere Regelungen bei Alkoholerwerbsalter, kontrollierte Abgabe von Cannabis
Quelle: Merkur Online vom Fr 11.02.2022 18:00 Pandemie
Bier-Lust trotz Pandemie-Frust - Zusammenhalt und Finanzhilfen retten Giesinger Bräu
Seit zwei Jahren bestimmt die Corona-Pandemie unser Leben. Sie ging einher mit Existenzängsten und dem Verzicht auf Lebensfreude. Münchner verraten, was sie diese Krisenzeit gekostet hat.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 11.02.2022 10:47
Nach der Flut: Gemünder bauen Brauerei mit viel Liebe zum Bier wieder auf
Die Aufgabe der Brauerei war trotz der massiven Schäden keine Option.
Quelle: T-Online vom Fr 11.02.2022 10:32
Drogenbeauftragter fordert Bier erst ab 18 Jahren
Soll Alkohol erst ab 18 Jahren verkauft werden dürfen? Für den Drogenbeauftragten der Bundesregierung ist der Fall klar. Auch beim Tabakverkauf will er Änderungen. Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, plädiert für eine Neuregelung beim Verkauf von Bier oder Wein an junge Menschen. "Für mich sprechen viele medizinische Argumente dafür, das Erwerbsalter für Bier, Wein und... ...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 11.02.2022 10:02
Verkaufsverbot für Minderjährige: Drogenbeauftragter der Bundesregierung fordert Bier und Wein ab 18 Jahren
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung hat sich für ein Verkaufsverbot von Bier und Wein an unter 18-Jährige ausgesprochen. Man müsse den "freien Wildwuchs" und das "begleitete Trinken", das derzeit zu beobachten sei, bekämpfen. ...
Quelle: NTV vom Fr 11.02.2022 09:47
Ende von "betreutem Trinken": Drogenbeauftragter will Bier und Wein erst ab 18 erlauben
Burkhard Blienert, der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, will den Zugang Minderjähriger zu Alkohol und Tabak beenden. Dafür fordert er die Anhebung des Mindestalters für den Kauf auf 18 Jahre. Cannabiskonsumenten sollen dagegen nicht stigmatisiert werden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 11.02.2022 08:27
Alkoholkonsum: Drogenbeauftragter fordert Erhöhung der Altersgrenze für Bier und Wein
Burkhard Blienert will Alkohol nur noch an Volljährige abgeben. Zudem will der Drogenbeauftragte der Bundesregierung die Werbemöglichkeiten einschränken – auch für Tabak.
Di 19.10.2021
Quelle: NTV vom Di 19.10.2021 17:09
Preiserhöhungen angekündigt: Bier wird deutlich teurer
Fehlende Rohstoffe, höhere Energiekosten und die Pandemie: Deutsche Brauereien drehen angesichts vielfältiger Herausforderungen an der Preisschraube. Für eine Kiste Bier im Supermarkt oder ein Glas Pils im Restaurant muss der Verbraucher künftig spürbar tiefer in die Tasche greifen.
Mi 01.09.2021
Quelle: finanzen.net vom Mi 01.09.2021 14:05
Auch wegen Brexits: In manchen britischen Kneipen wird Bier knapp
LONDON (dpa-AFX) - Auch wegen des Brexits fehlen in Großbritannien etliche Lastwagenfahrer - das hat nun auch Folgen für Pubs: In einigen Kneipen wird das Bier knapp. Es gebe in manchen Filialen Lieferprobleme bei den bestimmten Marken, teilte die Pub-Kette ...
Sa 01.05.2021
Quelle: tagesschau.de vom Sa 01.05.2021 15:58
Corona-Lockerungen: In britischen Pubs wird das Bier knapp
Seit Mitte April sind die Außenbereiche der Pubs in England wieder geöffnet - und die Gäste kommen so zahlreich, dass das Bier knapp wird. Die Wirte behelfen sich nun mit unkonventionellen Maßnahmen.
So 13.12.2020
Quelle: finanzen.net vom So 13.12.2020 10:34
ROUNDUP/'Colonia' ist zu sehr Kölsch: NRW verbietet Bier aus Hessen
KÖLN (dpa-AFX) - Köln rühmt sich gerne für seine Toleranz, auch in Geschmacksfragen. Das wird sogar im hymnischen Schunkler "Viva Colonia" der Karnevalsband Höhner besungen. In ihm heißt es, ins Hochdeutsche übersetzt: "Wir sind multikulinarisch, wir ...
Mi 11.09.2019
Quelle: Merkur Online vom Mi 11.09.2019 09:57
Ihre Meinung zählt: Welches Bier trinken Sie am liebsten?
Augustiner, Paulaner oder gar Beck's? Kurz vor der Wiesn wird es wieder Zeit, unsere Leser nach ihrem Lieblingsbier zu fragen. Welches Bier bekommt Ihre Stimme?
Mi 03.07.2019
Quelle: FOCUS Money vom Mi 03.07.2019 06:49
+++ Gute Nachrichten +++ - Kein Bier für Rechtsrock-Konzert-Besucher: Thüringer Polizei mietet Tankstelle
Verbrechen, Streit und Katastrophen: Die Nachrichtenwelt konzentriert sich naturgemäß stark auf negative Ereignisse. In diesem News-Ticker setzen wir ein Gegengewicht - mit großen und kleinen Geschichten über Glück, Gelingen und Entwicklungen, die Hoffnung machen.
So 23.06.2019
Quelle: Südkurier vom So 23.06.2019 17:41
Ostritzer kaufen den Neonazis das Bier weg
Ostritz hat ein Zeichen gesetzt: Die ostsächsische Stadt möchte keine Neonazi-Treffen haben. Überstrahlt wird der Gegenprotest von einem besonderen Coup.
Quelle: Bild vom So 23.06.2019 15:40
Bier-Kapitän im BILD-Interview - "Die U21-Stars schreiben mir Nachrichten!"
Unsere U21-Jungs feiern ihre Tore mit dem Bierbauch-Jubel. BILD sprach mit Party-Sänger Richard Bier über den Song und Bierbäuche.Foto: Cezaro De Luca / dpa
Mo 28.01.2019
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 28.01.2019 20:30
"Bier Royal" im ZDF: Wie eine gut gezapfte Halbe
"Bier Royal" erzählt von einer Münchner Brauereidynastie. Überraschen dabei: Die spannenden Protagonisten auf dem Bierkriegsschauplatz sind weiblich.
Quelle: Bild vom Mo 28.01.2019 20:18
ZDF-Komödie "Bier Royal" - Woher Sie Ute Willing garantiert kennen
Mit 15 startete Ute Willing (60) ihre TV-Karriere, 1979 wurde sie "Fernsehgesicht des Jahres". Nun ist sie in "Bier Royal" zu sehen.Foto: picture alliance / Foto Unger/dp
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 28.01.2019 17:54
ZDF-Zweiteiler "Bier Royal": Stark gebraut und souverän untergärig
Der ZDF-Zweiteiler "Bier Royal" handelt vom Gerangel zweier Brauerei-Erbinnen. Das ist mal krachledern, mal intrigant, nicht ganz auf dem Niveau von Helmut Dietls Klassiker "Kir Royal", aber recht süffig.
Di 16.10.2018
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 16.10.2018 10:14 Klimawandel
Durch Klimawandel: Bier wird knapp und viel teurer
Die Folgen des Klimawandels werden immer dramatischer.
Quelle: Merkur Online vom Di 16.10.2018 10:01
Bier als Geldanlage: Darum sollten Sie jetzt sofort Aktien bei Löwenbräu & Co. kaufen
Die Deutschen lieben ihr Bier. Aber darin Geld anlegen? Für manche klingt das erst mal komisch. Doch Experten sehen das anders - und raten sogar dazu.
Do 17.05.2018
Quelle: tagesschau.de vom Do 17.05.2018 17:37
FAQ: Darum darf Bier nicht "bekömmlich" sein
Bier darf nicht mit dem Wort "bekömmlich" beworben werden - das hat der BGH entschieden. Michael-Matthias Nordhardt und Andor Schmitz erklären, warum gesundheitsbezogene Angaben für Alkohol verboten sind.
Quelle: Die Welt vom Do 17.05.2018 17:28
Bier kann Spuren von Bier enthalten
Was Gerichte bei der Werbung erlauben: Der Hinweis auf zwei im Bier enthaltene "Blaumacher" gilt den Richtern als genauso unbedenklich wie die Formulierung "knallt richtig rein" oder "ideal zum Zulöten".
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 17.05.2018 16:53
BGH-Urteil: Bier darf nicht als "bekömmlich" vermarktet werden
Das Urteil stößt nicht nur einem Brauer sauer auf.
Quelle: Die Welt vom Do 17.05.2018 15:53
Brauereien dürfen Bier nicht als "bekömmlich" verkaufen
Nach Jahren hat der BGH einen Bierstreit endgültig entschieden. Die Brauerei Härle muss ihren Werbespruch zurücknehmen. Schon sein Urgroßvater habe Biere als bekömmlich bezeichnet, sagte der Firmenchef. Die Richter ließen das nicht gelten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 17.05.2018 15:13
Bundesgerichtshof: Gericht verbietet Werbung mit "bekömmlichem" Bier
Brauer dürfen für Werbezwecke nicht behaupten, Bier sei "bekömmlich". Der Begriff sei eine gesundheitsbezogene Angabe, entschied der Bundesgerichtshof.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 17.05.2018 15:11
Bier darf nicht mehr "bekömmlich" sein
Ende eines jahrelangen Rechtsstreits: Bier darf nicht als "bekömmlich" beworben werden. Das hat jetzt in letzter Instanz der BGH entschieden.
Quelle: tagesschau.de vom Do 17.05.2018 15:03
BGH verbietet Werbung für "bekömmliches" Bier
Eine Privatbrauerei aus dem Allgäu hatte mit dem Wort "bekömmlich" für ihr Bier geworben. Ein Wettbewerbsverband verklagte die Brauerei. Der BGH hat jetzt entschieden: Bier ist nicht "bekömmlich".
Quelle: Stern vom Do 17.05.2018 14:43
News des Tages: BGH verbietet Werbung mit "bekömmlichem" Bier
BGH verbietet Werbung mit "bekömmlichem" Bier +++ Missbrauchsskandal an Universität von Südkalifornien in Los Angeles +++ Flüchtlinge aus Syrien seltener kriminell als andere Zuwanderer +++ Die Nachrichten des Tages im Ticker.
Sa 12.05.2018
Quelle: FOCUS Money vom Sa 12.05.2018 20:04
Soziale Ungleichheit - "Vier Bier und einen Zungenkuss": Wie Männer mit mir als Barkeeperin reden
"Coyote Ugly" heißt der Film über das Leben einer Barkeeperin. In dem Streifen, der im Sommer 2000 in Deutschland in die Kinos kam, tanzen die Barkeeperinnen über eine brennende Theke. Eine vermöbelt pöbelnde Gäste.
So 11.03.2018
Quelle: N24 vom So 11.03.2018 17:37
"Angela schickt mir von Zeit zu Zeit ein paar Flaschen Bier"
Kurz vor der Wahl ist in Russland ein Film über Präsident Putin erschienen. Darin betont er sein enges Verhältnis zu Deutschland. Und verrät, warum Angela Merkel ihm hin und wieder ein ganz besonderes Bier zuschickt.
Fr 02.02.2018
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 02.02.2018 09:24
Stellenabbau: Warsteiners Probleme mit dem Bier
Seit vielen Jahren geht der Bierabsatz der Marke Warsteiner zurück. Der Trend soll jetzt mit Einschnitten und Investitionen gedreht werden. Eine Reihe von Arbeitsplätzen fällt dem Rotstift zum Opfer.
So 23.04.2017
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 23.04.2017 16:43
Deutsche werden bei Bier wählerischer
Die Deutschen werden beim Bierkonsum wählerischer: Sie kaufen weniger, dafür aber immer öfter besondere Sorten. Das ...
So 14.08.2016
Quelle: Wirtschaftswoche vom So 14.08.2016 10:35
Brügge: Bier-Pipeline soll Unesco-Stadt entlasten
4000 Liter pro Stunde: So viel Bier wird bald durch eine drei Kilometer lange Leitung im belgischen Brügge schießen. Die Brauerei löst so ein logistisches Problem. Und tut vielleicht illegalen Bierzapfern einen Gefallen?
Mo 09.05.2016
Quelle: FOCUS Money vom Mo 09.05.2016 16:50
90 Milionen Euro Buße - Bundes-Kartellamt bestraft Bier-Absprachen
Für ihr Pils und Hefeweizen haben die deutschen Bierfreunde offenbar jahrelang zu viel bezahlt. Nun verhängte das Bundeskartellamt erneut empfindliche Geldbußen.
Quelle: NTV vom Mo 09.05.2016 12:51 Preisabsprachen
Bier, Süßes und Kaffee: Kartellamt bestraft Einzelhändler
Einzelhändler und Produzenten haben sich bei bestimmten Waren jahrelang auf Preise verständigt. Nach langen Ermittlungen flattern den Betroffenen nun Bußgeld-Bescheide ins Haus. Bis auf einen Delinquenten akzeptieren diese auch alle.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 09.05.2016 12:43
Handel: Preisabsprachen bei Bier und Süßem: Millionenbuße für Supermärkte
Bonn (dpa) - Wegen unerlaubter Preisabsprachen für Bier, Süßigkeiten und Kaffee hat das Bundeskartellamt erneut gegen Supermarktketten in ganz Deutschland saftige Millionenstrafen verhängt.
Sa 23.04.2016
Quelle: Wirtschaftswoche vom Sa 23.04.2016 09:07
Brauen mit Blaubeeren: "Vor 500 Jahren konnte man gar kein gutes Bier brauen"
Mikkel Borg Bjergsø gilt als einer der kreativsten Kleinbrauer der Welt. Ob seine Biere der Marke Mikkeller dem Reinheitsgebot entsprechen, ist ihm egal. Wie er dennoch den deutschen Markt erobern will.
Quelle: Die Welt vom Sa 23.04.2016 09:02
500 Jahre Reinheitsgebot: Als noch Fliegenpilz und Kreide im Bier landeten
Das Reinheitsgebot feiert seinen 500.Geburtstag. Für Deutschlands Bierbrauer ist das Gesetz ein Alleinstellungsmerkmal. Doch für die junge Craft-Beer-Bewegung ist es längst überholt.
Fr 22.04.2016
Quelle: Stern vom Fr 22.04.2016 17:28
Bier gewinnt: So viel trinken wir – eine Echtzeitgrafik zum Tag des deutschen Bieres
Der 23. April ist der Tag des Deutschen Bieres. Vor genau 500 Jahren, am 23. April 1516, wurde in Bayern eine Verordnung erlassen, das Bier nur aus Gerste, Hopfen und Wasser bestehen dürfe. Sie ist die Grundlage für das, was später als das Deutsche Reinheitsgebot bekannt geworden ist. Später kam noch Hefe als erlaubte Zutat hinzu, ansonsten ist diese Verordnung auch heute noch geltendes Gesetz. Bier darf in Deutschland auch heute noch ausschließlich aus Malz, Hopfen, Hefe und Wasser hergestellt werden, ansonsten darf es nicht so heißen. Das führt zu der absurden Situation, dass im Ausland mit weiteren Zutaten gebrautes Bier als solches importiert und verkauft werden darf, doch sobald das gleiche Getränk in Deutschland hergestellt wird, muss es einen anderen Namen bekommen. Dennoch glauben viel, nur das Reinheitsgebot könne ein qualitativ hochwertiges Bier garantieren. Und so wird das Reinheitsgebot wohl noch eine ganze Weile bestehen bleiben. Immerhin ist es einer der Gründe, weshalb Deutschland einst zur Biernation aufstieg und noch immer Jede Minute werden in Deutschland rund 15.788 Liter Bier getrunken. Auf den Tag gerechnet kommen somit über 22 Millionen Liter zusammen, wobei es am kommenden Samstag vermutlich ein paar Liter mehr sein dürften. Anlässlich dieses Festtages hat Gutscheinsammler.de eine Echtzeitgrafik mit einigen spannenden Daten und Fakten zum Bierkonsum der Deutschen zusammengestellt, die Sie gerne mit dem angegebenen Code einbinden oder verlinken können. · die Deutschen trinken stolze 8 Milliarden Liter Bier pro Jahr & sind absolute Spitzenreiter im Europa-Vergleich (Platz 2: Großbritannien mit 4 Milliarden Litern) · Pils ist mit 3,5 Milliarden Litern pro Jahr die unangefochtene Nummer 1 unter den Biersorten, gefolgt von Export (0,49 Milliarden Liter) und Weizen (0,48 Milliarden Liter) · die Deutschen geben 19 Milliarden Euro pro Jahr für Bier aus · wovon 695 Millionen Euro als Biersteuer in der Staatskasse landen https://www.gutscheinsammler.de/bierkonsum-echtzeit/embed/Bierkonsum Deutschland in Echtzeit - Gutscheinsammler.de
Quelle: Stern vom Fr 22.04.2016 17:28
Sehen und Verstehen: 500 Jahre Reinheitsgebot: So wird Bier hergestellt
Seit 500 Jahren wird Bier hierzulande nach dem Reinheitsgebot gebraut. Aber wie wird der Gerstensaft eigentlich genau hergestellt? Die stern-Infografik zeigt es.
Quelle: N24 vom Fr 22.04.2016 13:49
Bier-Krise in Venezuela - Den Brauereien geht die Gerste aus
Venezuelas Finanznot macht sich inzwischen auch bei den Brauereien bemerkbar. Ihnen fehlen die Devisen für den Kauf von Rohstoffen. Ein Hersteller kündigt bereits einen Produktionsstopp an.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 22.04.2016 13:20
Dürre und Misswirtschaft: Kein Strom und kein Bier in Venezuela
Angesichts einer Energiekrise muss Venezuela zu immer drastischeren Massnahmen greifen. Ausserdem wird auch die Bierproduktion praktisch eingestellt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 22.04.2016 12:33 Merkel
Getränke: Merkel betont Chancen für deutsches Bier
Ingolstadt (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat das Reinheitsgebot für Bier als deutsche Erfolgsgeschichte bezeichnet.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 22.04.2016 11:53
Wegen hoher Inflation: In Venezuela wird das Bier knapp
Keine Gerste, kein Bier. Die hohe Inflation im Land zwingt den größten Bierproduzenten im Land zu drastischen Maßnahmen.
Quelle: Die Welt vom Fr 22.04.2016 11:46
Reker-Attentäter gesteht: Drei Bier zur Enthemmung, dann mit "Rambo-Messer" los
Im Prozess um den Angriff auf die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker bekennt sich der Angeklagte zu seiner Tat. Mit einem "Rambo-Messer" sollte das Attentat besonders martialisch wirken.
Fr 26.02.2016
Quelle: TAZ vom Fr 26.02.2016 10:46 Glyphosat
Kommentar Glyphosat im Bier: Vom Winde angeweht
Wie konnte das nur passieren? Glyphosat im deutschen Bier! Erinnerungen an den "Glykolwein" werden geweckt, die Branche ist ratlos. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 26.02.2016 09:50
Bier: Warum Thor auf der Wiesn nicht anzapfen darf
Der Verein Comicaze hat einen Comicband zum Thema Bier herausgebracht - ein Einblick.
Do 25.02.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 25.02.2016 17:23 Glyphosat
Pestizide: Glyphosat im Bier: Man müsste 1000 Maß täglich trinken
Umweltgift trotz Reinheitsgebot? Die Warnung eines Umweltinstituts findet bei vielen Experten keinen Anklang. Die Industrie spricht gar von "Panikmache".
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 25.02.2016 17:04
Blog | Reinheitsgebot: Wie schädlich ist Glyphosat im Bier?
Das Umweltinstitut München warnt vor erhöhten Glyphosat-Werten im deutschen Bier. Wie beunruhigend sind sie - und woher kommt das Pestizid? Wir haben das Bundesinstitut für Risikobewertung und den Brauerbund gefragt.
Quelle: Der Spiegel vom Do 25.02.2016 16:47 Studie
Umstrittene Glyphosat-Studie: Brauer bezeichnen Pestizid-Vorwürfe als "absurd"
Der Deutsche Brauer-Bund wehrt sich gegen die Glyphosat-Studie des Münchner Umweltinstituts: Bei eigenen Messungen hätten die Rückstände des Pestizids im Bier die Höchstwerte nie überschritten.
Quelle: Computer BILD vom Do 25.02.2016 15:44
Glyphosat: Unkrautgift im Bier gefunden
Das Münchener Umweltinstitut hat in 14 deutschen Bieren Glyphosat entdeckt. In diesen Flaschen steckte der möglicherweise krebserregende Stoff.
Quelle: Der Westen vom Do 25.02.2016 15:34
Brauer-Bund: Studie zu Glyphosat im Bier nicht glaubwürdig
Der Deutsche-Brauer-Bund weist die Verantwortung für Pestizide im Bier klar von sich. Die entsprechende Studie sei nicht glaubwürdig.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 25.02.2016 14:26 Glyphosat
Glyphosat: Experten weisen Pestizid in Bier nach
Das Umweltinstitut München hat in vielen Biermarken Rückstände von Glyphosat gefunden. Die Industrie wiegelt ab: Bier sei kein Leitungswasser.
Di 16.02.2016
Quelle: Focus vom Di 16.02.2016 16:38
+++ Gesunde Ernährung +++ - Helles, Weizen, Pils: Welches Bier zu wem und wozu passt
Ein Allrounder unter den Bieren und der passende Gerstensaft zur Schwarzwälder Kirschtorte: Trotz Reinheitsgebot ist Bier nicht gleich Bier - im Gegenteil. Wo die Unterschiede sind - und welches Essen beispielsweise zum Weizen passt.
Fr 30.10.2015
Quelle: FOCUS Money vom Fr 30.10.2015 11:14
Export zieht an - Deutsche trinken wieder etwas mehr Bier
Die Deutschen trinken wieder mehr Bier. Der Inlandsabsatz der deutschen Brauereien stieg im dritten Quartal an, noch stärker zog der Bierexport an, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden berichtete.
Sa 19.09.2015
Quelle: Focus vom Sa 19.09.2015 16:55
Endlich drin im Zelt - Delia bekommt ihre erste Maß Bier - ihre Reaktion ist einmalig
Mi 26.08.2015
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 26.08.2015 11:19
Streit um Werbung: Das Bier-Urteil hat einen schalen Beigeschmack
Das Landgericht Ravensburg hat das Wort "bekömmlich" für Bier verboten. Das ist ein weiterer Schritt zur Bevormundung der Verbraucher.
Di 25.08.2015
Quelle: Der Westen vom Di 25.08.2015 16:54
Gericht: Bier darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Das Wort "bekömmlich" hat in der Werbung für Bier nichts zu suchen. Das hat das Landgericht Ravensburg entschieden. Es berief sich auf eine Verordnung...
Quelle: yahoo Finanzen vom Di 25.08.2015 16:53
Bier darf nicht mehr 'bekömmlich' sein
Darf man Bier in der Werbung als 'bekömmlich' bezeichnen? Einem Brauer aus Baden-Württemberg wurde das heute gerichtlich untersagt. Doch die Branche will das Urteil nicht auf sich sitzen lassen.
Quelle: N24 vom Di 25.08.2015 15:18
Gerichtsurteil in Ravensburg - Warum Bier nicht mehr "bekömmlich" sein darf
Ist Bier "bekömmlich"? Es darf jedenfalls nicht so beworben werden, findet das Landgericht Ravensburg. Die Werbeaussagen einer Brauerei erweckten falsche Hoffnungen, heißt es zur Begründung.
Quelle: Focus vom Di 25.08.2015 15:10
Brauerei wollte Geschmack anpreisen - Gericht urteilt: Bier darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
Ist Bier "bekömmlich"? Es darf jedenfalls nicht so beworben werden: Das Landgericht Ravensburg hat gesundheitsbezogene Aussagen zu Alkohol in Werbeslogans verboten.
Quelle: Merkur Online vom Di 25.08.2015 15:05
Gericht: Bier darf nicht als „bekömmlich“ beworben werden
Ravensburg - Ist Bier „bekömmlich“? Es darf jedenfalls nicht so beworben werden, urteilt das Landgericht Ravensburg. Gesundheitsbezogene Aussagen zu Alkohol seien in Werbeslogans nicht erlaubt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 25.08.2015 14:43
Werbung für Bier: Wohl bekomms? Wohl kaum.
Darf ein Bier als "bekömmlich" bezeichnet werden, wie es Brauer Härle aus Baden-Württemberg tat? Nein, entscheidet das Landgericht Ravensburg.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 25.08.2015 14:29
Urteil - Brauerei darf Bier nicht mit "bekömmlich" bewerben
Bier darf nicht als "bekömmlich" beworben werden. Das hat das Landgericht Ravensburg am Dienstag entschieden. Eine solche Werbung verstoße gegen eine Verordnung der Europäischen Gemeinschaft, die gesundheitsbezogene Angaben zu Bier verbiete, hieß es zur Begründung.
Quelle: Der Westen vom Di 25.08.2015 13:48
Streit um Werbebegriff: Darf Bier "bekömmlich" sein?
Was die Lebensmittelwerbung versprechen darf, ist eigentlich klar geregelt. Der Begriff "bekömmlich" für Bierwerbung führte nun zu einem Rechtsstreit.
Mi 18.03.2015
Quelle: Stern vom Mi 18.03.2015 16:58
Kochen mit Bier: So einfach gelingen knallige Birnenkrapfen am Stiel
Bier ist zum Trinken fast zu schade. Denn mit der Aromenvielfalt der Bierwelt können Gerichte so richtig knallen. Heute gibt es Knusper-Nashibirnenkrapfen mit Orangen-Chili-Zucker.
Fr 27.02.2015
Quelle: Shortnews vom Fr 27.02.2015 17:31
Sigmar Gabriel will sich mit Bier von Bundestagsdebatte freikaufen
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel setzt sich für das Freihandelsabkommen mit Kanada und den USA ein, bei einer Bundestagsdebatte zum Thema wollte er dennoch schwänzen. [...]
Mo 12.01.2015
Quelle: N24 vom Mo 12.01.2015 18:42
Kurz und Knapp - der Nachrichtensplitter - 69 Trauergäste sterben durch giftiges Bier
Tausende Bierflaschen blockieren Bundesstraße +++ Geisterfahrerin verursacht Horror-Crash +++ Beamter schwänzt fast 25 Jahre lang die Arbeit +++ Mehr Meldungen im Ticker.
Quelle: Der Westen vom Mo 12.01.2015 16:55
Deutsche tranken 2014 ein Glas Bier mehr
Berlin (dpa) - Die Deutschen trinken wieder mehr Bier. Erstmals seit acht Jahren stieg der Absatz 2014 leicht: um etwa ein Glas pro Kopf. 106,9 Liter...
Quelle: yahoo Finanzen vom Mo 12.01.2015 12:53
Deutsche tranken ein Glas mehr Bier
Deutschland bleibt die größte Brauereination Europas: Der Absatz ist seit 2011 erstmals wieder gestiegen. Im Schnitt hat jeder Deutsche im vergangenen Jahr mehr als 100 Liter Bier getrunken.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 12.01.2015 12:34
Endlich: Der Bier-Konsum in Deutschland steigt
Die Deutschen trinken wieder mehr Bier. Im vergangenen Jahr stieg der Pro-Kopf-Konsum um 400 Milliliter, so Zahlen des Deutschen Brauer-Bundes. Schuld seien dem Verband zufolge die Fußball-WM und das Wetter.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 12.01.2015 09:00
Brauerei-Nation Deutschland: Deutsche trinken wieder mehr Bier
Deutschland bleibt die größte Brauerei-Nation Europas: Der Absatz ist seit 2011 erstmals wieder gestiegen – auf 95 Millionen Hektoliter. Im Schnitt hat jeder Deutsche 107 Liter Bier im vergangenen Jahr getrunken.
Do 05.06.2014
Quelle: Der Westen vom Do 05.06.2014 13:02
Alkoholfreies Bier beliebt - Kennzeichnung kommt
Die Deutschen trinken zwar immer weniger Bier - aber mehr alkoholfrei. Davon verkauften die deutschen Brauer im vergangenen Jahr 480 Millionen Liter, was etwa jeder zwanzigsten Flasche entspricht.