Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema RANGE
Fr 18.10.2024
Mi 22.05.2024
Quelle: finanzen.net vom Mi 22.05.2024 08:35
dailyDAX: 3. Test der Range-Unterkante erfolgreich
Do 13.01.2022
Quelle: finanzen.net vom Do 13.01.2022 08:37
DAX: in der Range
Frühere Wertentwicklungen, Prognosen und Simulationen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Fr 20.08.2021
Quelle: finanzen.net vom Fr 20.08.2021 08:49
DAX Rückfall in die Range
Frühere Wertentwicklungen, Prognosen und Simulationen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Mi 28.04.2021
Quelle: finanzen.net vom Mi 28.04.2021 08:49
DAX: in der Range
Frühere Wertentwicklungen, Prognosen und Simulationen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung.
So 21.06.2020
Quelle: Stern vom So 21.06.2020 19:55 Ränge, Trump
Trumps Wahlkampfteams macht Demonstranten für leere Ränge verantwortlich
Das Wahlkampfteam von Donald Trump hat Demonstranten für den ausgebliebenen Ansturm beim Wahlkampfauftritt des US-Präsidenten in Tulsa verantwortlich gemacht.
Do 03.05.2018
Quelle: T-Online vom Do 03.05.2018 13:46 Generalbundesanwalt Harald Range
Ex-Generalbundesanwalt Harald Range gestorben
Harald Range ist gestorben. Der Top-Jurist war mehrere Jahre lang Leiter der Bundesanwaltschaft. Range brachte den NSU vor Gericht, war aber auch an strittigen Ermittlungen beteiligt. Der ehemalige Generalbundesanwalt Harald Range ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 70 Jahren, wie das Bundesjustizministerium am Donnerstag in Berlin bestätigte. Range hatte die Bundesanwaltschaft in Karls... ...
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 03.05.2018 12:20
Ex-Generalbundesanwalt Harald Range gestorben
Quelle: Stern vom Do 03.05.2018 12:12
Nach Herzinfarkt: Ex-Generalbundesanwalt Harald Range ist tot
Harald Range ist im Alter von 70 Jahren verstorben. Der ehemalige Generalbundesanwalt starb am Mittwochabend bei einem Cafè-Besuch in Karlsruhe. Range machte vor allem im Rahmen des NSU-Prozesses gegen Beate Zschäpe auf sich aufmerksam.
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 03.05.2018 11:37
Topjurist: Ehemaliger Generalbundesanwalt Harald Range ist tot
Range war vom damaligen Justizminister Maas 2015 in den Ruhestand versetzt worden.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 03.05.2018 11:37
Topjurist: Ehemaliger Generalbundesanwalt Harald Range ist tot
Range war vom damaligen Justizminister Maas 2015 in den Ruhestand versetzt worden.
Quelle: Die Welt vom Do 03.05.2018 11:33
Ehemaliger Generalbundesanwalt Harald Range gestorben
Der ehemalige Generalbundesanwalt Harald Range ist tot. Er starb im Alter von 70 Jahren. Range hatte die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe von 2011 bis 2015 geleitet.
Quelle: Focus vom Do 03.05.2018 11:23
Herzinfarkt in Karlsruher Café - Ex-Generalbundesanwalt Harald Range ist tot
Der ehemalige Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, Harald Range, ist tot.
Quelle: Der Spiegel vom Do 03.05.2018 11:01
Ex-Generalbundesanwalt: Harald Range ist tot
Im Streit um die Ermittlungen gegen Netzpolitik.org musste Generalbundesanwalt Harald Range 2015 seinen Posten räumen. Nun ist er im Alter von 70 Jahren gestorben.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 03.05.2018 10:57
Trauer: Ehemaliger Generalbundesanwalt Harald Range ist tot
Harald Range war von 2011 bis 2015 Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof. Am Mittwochabend ist der Jurist in Karlsruhe gestorben.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 03.05.2018 10:38
Früherer Generalbundesanwalt Range gestorben
Harald Range, ehemals Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, ist tot. Der Öffentlichkeit bekannt wurde er auch durch seine Ermittlungen wegen "Landesverrats" gegen Netzpolitik.org.
Fr 07.08.2015
Quelle: Handelsblatt vom Fr 07.08.2015 19:20
Netzpolitik-Affäre: Juristen stärken Range den Rücken
In der Netzpolitik-Affäre geht es nicht nur um Pressefreiheit, sondern auch um die Unabhängigkeit der Justiz. Das finden zumindest die Juristen, die dem geschassten Generalbundesanwalt Range den Rücken stärken.
Quelle: TAZ vom Fr 07.08.2015 18:51
"Landesverrat"-Affäre um Harald Range: Maaßen, der Strippenzieher
Die "Landesverrat"-Affäre ist ein klassisches Schurkenstück. Im Mittelpunkt steht Harald Range. Der wahre Schurke bleibt diskret im Hintergrund. mehr...
Quelle: N24 vom Fr 07.08.2015 13:43 Affäre
Anruf bei Harald Range - "Binnen einer Stunde stellen Sie das ein"
Die Landesverrats-Affäre weitet sich aus. Ex-Generalbundesanwalt Harald Range soll vom Justizministerium die Pistole auf die Brust gesetzt bekommen haben. Die Behörde weist die Vorwürfe zurück.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 07.08.2015 11:29
Harald Range: "Wollte nicht vom Hof schleichen"
Rund vier Jahre war Harald Range Generalbundesanwalt, dann kostete ihn eine umstrittene Ermittlung den Job. Nun verteidigt er sein Vorgehen.
Quelle: TAZ vom Fr 07.08.2015 11:10
Range nach dem "Landesverrat"-Skandal: "Wollte nicht vom Hof schleichen"
Ex-Generalbundesanwalt Range hat sein Vorgehen gegen netzpolitik.org und gegenüber dem Justizministerium verteidigt. Er habe sich nicht strafbar machen wollen. mehr...
Quelle: diepresse.com vom Fr 07.08.2015 09:33
Range: "Wollte nicht vom Hof schleichen"
Der in den Ruhestand entlassene deutsche Generalbundesanwalt Harald Range verteidigt sein Vorgehen.
Quelle: T-Online vom Fr 07.08.2015 08:05
Harald Range verteidigt Verhalten in Landesverrat-Affäre
Der im Zuge der Landesverrat-Affäre gefeuerte Generalbundesanwalt Harald Range hat seine Ermittlungen gegen kritische Journalisten und seine öffentlichen Attacken gegen Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) verteidigt. "Ich wollte nicht wie ein geprügelter Hund vom Hof schleichen, sondern aufrecht durchs Tor gehen - auch um mich nicht strafbar zu machen", sagte Range der "Frankfurter Allgemeine...
Quelle: Südkurier vom Fr 07.08.2015 07:35
«Wollte nicht vom Hof schleichen»: Range wehrt sich
Rund vier Jahre war Harald Range Generalbundesanwalt, dann kostete ihn eine umstrittene Ermittlung den Job. Nun verteidigt er sein Vorgehen.
Quelle: Der Westen vom Fr 07.08.2015 07:25
"Wollte nicht vom Hof schleichen": Range wehrt sich
Der im Zuge der Landesverrat-Affäre gefeuerte Generalbundesanwalt Harald Range hat seine Ermittlungen gegen kritische Journalisten und seine...
Quelle: Merkur Online vom Fr 07.08.2015 07:25
"Wollte nicht vom Hof schleichen": Range wehrt sich
Berlin - Rund vier Jahre war Harald Range Generalbundesanwalt, dann kostete ihn eine umstrittene Ermittlung den Job. Nun verteidigt er sein Vorgehen.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 07.08.2015 05:00
Gefeuerter Generalbundesanwalt Range wehrt sich
Harald Range hat Bundesjustizminister Maas in der Landesverrat-Affäre heftig attackiert, noch am selben Tag wurde er als Generalbundesanwalt gefeuert. Nun verteidigt er sein Vorgehen. Er habe nicht wie ein geprügelter Hund vom Hof schleichen und sich nicht strafbar machen wollen.
Do 06.08.2015
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 06.08.2015 22:50
Nach Entlassung - Range: "Nicht vom Hof schleichen"
Der entlassene Generalbundesanwalt Harald Range verteidigt weiter seine Attacken gegen Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD). Es könne nicht sein, dass ein unliebsames Gutachten einfach ausgetauscht werde.
Quelle: Merkur Online vom Do 06.08.2015 22:25
Range: "Wollte nicht vom Hof schleichen"
Berlin - Der im Zuge der Landesverrat-Affäre gefeuerte Generalbundesanwalt Harald Range hat seine Ermittlungen gegen kritische Journalisten und seine Attacken gegen Heiko Maas verteidigt.
Quelle: Die Welt vom Do 06.08.2015 21:38
Harald Range: "Wollte nicht wie geprügelter Hund vom Hof schleichen"
Die Ermittlungen wegen Landesverrats gegen Netzpolitik.org-Blogger kosteten ihn seinen Job – jetzt verteidigt Ex-Generalbundesanwalt Range sein Vorgehen. Er habe sich "nicht strafbar machen" wollen.
Mi 05.08.2015
Quelle: TAZ vom Mi 05.08.2015 19:24
Konflikt mit Harald Range: Wahrheitssuche im Weisungsstreit
Der geschasste Generalbundesanwalt protestiert gegen eine Weisung des Justizministers. Der sagt, eine solche habe es nie gegeben. Wer hat recht? mehr...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 05.08.2015 17:34 Affäre
Skandal um Netzpolitik.org-Ermittlungen - Auch nach Range-Rauswurf rumort es weiter
Auch am Tag nach der Entlassung Harald Ranges als Generalbundesanwalt rumort es im Skandal um die Netzpolitik.org-Ermittlungen weiter. Im Zentrum der Kritik steht Hans-Georg Maaßen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 05.08.2015 17:34 Affäre
Skandal um Netzpolitik.org-Ermittlungen - Auch nach Range-Rauswurf rumort es weiter
Auch am Tag nach der Entlassung Harald Ranges als Generalbundesanwalt rumort es im Skandal um die Netzpolitik.org-Ermittlungen weiter. Im Zentrum der Kritik steht Hans-Georg Maaßen, gegen den mehrere Anzeigen gestellt wurden.
Quelle: Die Welt vom Mi 05.08.2015 15:58 Netzpolitik.org
Range-Entlassung: Maas genießt "volle Unterstützung" der Kanzlerin
Nach der Entlassung von Generalbundesanwalt Range gab es Kritik am Vorgehen von Heiko Maas. Nun stellt sich Kanzlerin Merkel hinter den Justizminister. Die Opposition sieht dennoch Handlungsbedarf.
Quelle: T-Online vom Mi 05.08.2015 15:41 Landesverrat
Weitere Konsequenzen nach Range-Entlassung gefordert
Die Affäre um die Ermittlungen wegen Landesverrats ist für Justizminister Heiko Maas auch nach der Entlassung von Generalbundesanwalt Harald Range noch nicht ausgestanden. Denn es werden immer mehr Forderungen nach weiteren Konsequenzen laut. Und im Hintergrund schwelt der Konflikt über einen noch nicht geklärten Widerspruch zwischen Maas und Range. Die Grünen verlangen eine sofortige Aufklärun...
Quelle: Focus vom Mi 05.08.2015 15:05
Generalbundesanwalt geschasst - Staatseklat nach "netzpolitik"-Affäre: Alle gegen Range – aber warum?
In der Affäre um den Blog "netzpolitik.org" hat sich ein Karussell in Bewegung gesetzt, das immer schneller dreht – und nun mit Generalbundesanwalt Harald Range den ersten Amtsträger hinausgeworfen hat. Aber was bezweckt Bundesjustizminister Heiko Maas damit? FOCUS-Online-Experte Ernst Fricke erklärt den Staatseklat.Von FOCUS-Online-Experte Ernst Fricke
Quelle: NTV vom Mi 05.08.2015 15:00 Merkel
"Keine Einwände gegen Vorgehen": Merkel unterstützte Ranges Rauswurf
Nach der Entlassung von Generalbundesanwalt Range wird Kritik an Justizminister Maas laut. Dabei hatte der vorher das Einverständnis seiner Chefin eingeholt - so wie es die Geschäftsordnung vorsieht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 05.08.2015 14:44
"netzpolitik.org": Maaßen, Range, Maas – Trio der Untugend
Ein wütender Verfassungsschützer, ein kleinmütiger Bundesanwalt, ein träger Minister: Mit Ranges Entlassung ist Fehlverhalten in der Verratsaffäre nicht geradegerückt.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 05.08.2015 12:55 Entlassung
Range-Rauswurf: Merkel sichert Maas ihre "volle Unterstützung" zu
Justizminister Maas kann sich weiterhin auf die Rückendeckung der Kanzlerin verlassen. Gegen den Rauswurf von Generalbundesanwalt Range in der Netzpolitik.org-Affäre hat sie keine Einwände.
Quelle: Merkur Online vom Mi 05.08.2015 12:05 Affäre
Range stürzt über Ermittlungen gegen Journalisten
Karlsruhe - Nach der Entlassung von Generalbundesanwalt Range werden Forderungen nach weiteren Konsequenzen laut. Die Grünen verlangten eine sofortige Aufklärung der Vorgänge in der Affäre um die Landesverrats-Ermittlungen gegen zwei Journalisten von Netzpolitik.org.
Quelle: yahoo Finanzen vom Mi 05.08.2015 12:01 Maas
Merkel unterstützt Maas bei Range-Entlassung
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) steht hinter der Entlassung von Generalbundesanwalt Harald Range durch Justizminister Heiko Maas (SPD). Maas genieße in dieser Frage die volle Unterstützung der Kanzlerin, sagte Regierungssprecherin Christiane Wirtz.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 05.08.2015 11:41
netzpolitik.org-Skandal: Range gefeuert, Pressefreiheit ungelöst
Die Ermittlungen gegen netzpolitik.org sollten trotz der Range-Entlassung weitergehen. Dann könnte geklärt werden: Was darf die Presse? Was ist ein Staatsgeheimnis?
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 05.08.2015 10:34 Generalbundesanwalt
Nachfolger von Generalbundeswanwalt Harald Range - Vieles spricht jetzt für Peter Frank
Nachdem Justizminister Heiko Maas Generalbundesanwalt Harald Range seines Postens enthoben hat, muss ein Nachfolger her. Aussichtsreichster Kandidat ist der Leiter der Personalabteilung des bayrischen Justizministeriums Peter Frank. Der hatte in in Süddeutschland eine steile Justizkarriere hingelegt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 05.08.2015 10:12 Maas
Entlassung Range: Zweierlei Maas
Das Duell zwischen dem gefeuerten Generalbundesanwalt Range und dem Justizminister ist die Spielart eines tieferen Problems: der innere Konflikt des doppelten Heiko Maas.
Quelle: Stern vom Mi 05.08.2015 08:44
"Maas und de Maizière kommen mit Range nicht davon"
Generalbundesanwalt Range ist seinen Job los. Sein Vorwurf, eines "unerträglichen Eingriffs in die Unabhängigkeit der Justiz", aber steht im Raum. Der Ruf nach weiteren Konsequenzen wird laut. Die Minister Maas und de Maizière stehen im Fokus.
Quelle: Die Welt vom Mi 05.08.2015 08:30 Maas
Justizminister: Maas wegen "eklatantem Versagen" in der Kritik
Der Generalbundesanwalt Range muss sein Amt räumen. Doch die Affäre um die Ermittlungen wegen Landesverrats ist damit nicht überstanden. Justizminister Maas wird "eklatantes Versagen" vorgeworden.
Quelle: N24 vom Mi 05.08.2015 08:28
"Eklatantes Versagen" - Maas wegen Range-Entlassung in der Kritik
Der Generalbundesanwalt Range muss sein Amt räumen. Doch die Affäre um die Ermittlungen wegen Landesverrats ist damit nicht überstanden. Justizminister Maas wird "eklatantes Versagen" vorgeworden.
Quelle: TAZ vom Mi 05.08.2015 08:24
"Landesverrat"-Affäre um Harald Range: Mutiger Terrorjäger
Harald Range ist ein freundlicher älterer Herr. Mutig klagte er Beate Zschäpe als Mittäterin des NSU an. Bei der NSA-Überwachung blieb vorsichtig. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 05.08.2015 08:03 Netzpolitik
netzpolitik.org: Opposition fordert weitere Konsequenzen aus Netzpolitik-Affäre
Für die Grünen ist die Entlassung von Harald Range ein "beispielloser Eklat" zwischen Bundesanwaltschaft und Justizministerium. Auch Minister Maas sei beschädigt.
Quelle: Der Westen vom Mi 05.08.2015 07:54 Entlassung
Nach Range-Entlassung fordert die Opposition weitere Konsequenzen
Der Generalbundesanwalt Range muss sein Amt räumen. Ist die Affäre um die Ermittlungen wegen Landesverrats damit überstanden? Wohl nicht.
Quelle: Focus vom Mi 05.08.2015 06:59
Mass feuert Range - Netzpolitik-Affäre um Landesverrat noch nicht überstanden
Der Generalbundesanwalt Range muss sein Amt räumen. Ist die Affäre um die Ermittlungen wegen Landesverrats damit überstanden? Wohl nicht.
Quelle: yahoo Finanzen vom Mi 05.08.2015 06:56
Range stürzt über Ermittlungen gegen Journalisten
Nach der Entlassung von Generalbundesanwalt Harald Range werden Forderungen nach weiteren Konsequenzen laut. Die Grünen verlangten eine sofortige Aufklärung der Vorgänge in der Affäre um die Landesverrats-Ermittlungen gegen zwei Journalisten von Netzpolitik.org.
Quelle: NTV vom Mi 05.08.2015 06:55
Wenig Verständnis für Range-Rauswurf: Politiker werfen Maas Überforderung vor
Die Reaktionen auf die Entlassung von Generalbundesanwalt Range fallen besonders für Justizminister Maas teils vernichtend aus. Allerdings bescheinigen ihm auch manche, nach anfänglichem Versagen immerhin folgerichtig gehandelt zu haben.
Di 04.08.2015
Quelle: Bild vom Di 04.08.2015 23:38 Ermittlungen
Maas feuert Range - Ist die Blogger-Affäre damit beendet?
Bundesjustizminister Heiko Maas hat seinem Chefermittler Generalbundesanwalt Harald Range das Vertrauen entzogen.Foto: dpa
Quelle: yahoo Finanzen vom Di 04.08.2015 22:43
Generalbundesanwalt Range muss seinen Posten räumen
Am Morgen provoziert der Generalbundesanwalt mit einem Frontalangriff den Bundesjustizminister. Am Abend ist Range seinen Posten los. Und Maas benennt sofort einen Nachfolger. Drastische Folgen eines Skandals um Ermittlungen gegen Blogger wegen Landesverrats.
Quelle: Merkur Online vom Di 04.08.2015 22:25 Ermittlungen
Maas entlässt Range, weil er ihm nicht mehr vertraut
Berlin - Am Dienstagmorgen provoziert Generalbundesanwalt Range den Bundesjustizminister Maas. Am Abend ist Range seinen Posten los. Und Maas benennt sofort einen Nachfolger, aus München.
Quelle: N24 vom Di 04.08.2015 22:15
Maas feuert Range - Landesverrat-Affäre oder die Geschichte eines Rauswurfs
Es war ein "unerträglicher Eingriff" in die Justiz: Bundesjustizminister Maas hat Generalbundesanwalt Range das Vertrauen entzogen. Der muss jetzt in den Ruhestand.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 04.08.2015 21:41
Netzpolitik.org: Range trägt nicht die alleinige Verantwortung
Der Generalbundesanwalt hat seinen Ruhestand provoziert. Aber das darf nicht davon ablenken, dass sehr viele Fragen in der Netzpolitik-Affäre offen bleiben.
Quelle: tagesschau.de vom Di 04.08.2015 21:04
Reaktionen auf Rausschmiss: "Range als Bauernopfer reicht nicht"
Für die Opposition ist der Skandal um Ermittlungen gegen zwei Journalisten mit dem Rauswurf von Generalbundesanwalt Range noch nicht vorbei. Jetzt stünden die Minister Maas und de Maizière im Visier. Auch ein Untersuchungsausschuss wird ins Spiel gebracht.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 04.08.2015 20:56
Maas entlässt Range: Bis der Kopf rollt
Es gehört zu den Regeln des Geschäfts, dass für jeden Skandal einer gefunden werden muss, der die politische Verantwortung trägt. Im Fall der Landesverratsvorwürfe gegen "Netzpolitik.org" ist es der Generalbundesanwalt.
Quelle: Die Welt vom Di 04.08.2015 20:10
Landesverrat-Affäre: Maas feuert Range – Geschichte eines Rauswurfs
Bundesjustizminister Maas entzieht Generalbundesanwalt Range das Vertrauen, nachdem der ihm einen "unerträglichen Eingriff" in die Justiz vorwarf. Deutlicher hätte Range nicht werden können.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 04.08.2015 19:55
Landesverrat-Affäre: Dieses dünne Gutachten überzeugte Range
Herr Müller vom Verfassungsschutz hat das Verfahren gegen Netzpolitik.org wegen Landesverrats angestoßen. Die Melodie des Schreibens klingt vertraut.
Quelle: TAZ vom Di 04.08.2015 19:41
Kommentar Entlassung Harald Range: Neuer Mann, altes Spiel
Range ist das Bauernopfer. Für die umfassende Aufklärung der Geheimdienstskandale der letzten Jahre reicht das nicht. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 04.08.2015 19:35
Heiko Maas entlässt Generalbundesanwalt Harald Range
Eine "Einmischung in die Unabhängigkeit der Justiz" hat Generalbundesanwalt Harald Range dem Justizminister vorgeworfen. Jetzt zieht Heiko Maas Konsequenzen.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Di 04.08.2015 19:26 Ermittlungen
Nachfolger steht schon: Maas entlässt Generalbundesanwalt Range
Nach den schweren Anschuldigungen gegen das Bundesjustizministerium muss Generalbundesanwalt Harald Range seinen Posten räumen. Das Vertrauen in ihn sei nachhaltig gestört, teilte Justizminister Heiko Maas (SPD) am Dienstagabend in Berlin mit.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 04.08.2015 19:22
Kommentar zu Netzpolitik.org-Ermittlungen - Die Affäre ist mit der Entlassung Ranges nicht beendet
Nach der Entlassung von Generalbundesanwalt Harald Range ist die Affäre noch nicht beendet, findet unser Autor. Sie bedarf der politischen Aufklärung. Denn prekäre Fragen sind weiterhin ungeklärt.
Quelle: Merkur Online vom Di 04.08.2015 19:22
Maas will Münchner als Nachfolger von Range
Berlin - Am Dienstagmorgen provoziert Generalbundesanwalt Range den Bundesjustizminister Maas. Am Abend ist Range seinen Posten los. Und Maas benennt sofort einen Nachfolger, aus München.
Quelle: tagesschau.de vom Di 04.08.2015 19:06
Range geht, Ermittlungen gegen Netzpolitik.org beendet?
Generalbundesanwalt Range muss seinen Posten räumen - sind nun auch die Ermittlungen gegen Netzpolitik.org beendet? Nein, sagt ARD-Rechtsexperte Kolja Schwartz. Jetzt müsse des Gutachten das Justizministeriums abgewartet werden. Übrigens: Schon 1993 wurde ein Generalbundesanwalt entlassen.
Quelle: T-Online vom Di 04.08.2015 18:55
Maas entlässt Generalbundesanwalt Range
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) entlässt Generalbundesanwalt Harald Range. Nach den schweren Anschuldigungen gegen das Bundesjustizministerium sei das Vertrauen in seine Amtsführung nachhaltig gestört, sagte Maas am Nachmittag vor Journalisten. Im Einvernehmen mit dem Bundeskanzleramt wird er die Versetzung Ranges in den Ruhestand beantragen. Als Nachfolger benannte Maas den Münchener Gen...
Quelle: Die Welt vom Di 04.08.2015 18:42
Netzpolitik.org-Affäre: Justizminister Maas entlässt Generalbundesanwalt Range
Im Streit über Ermittlungen gegen den Internetblog Netzpolitik.org entlässt Bundesjustizminister Maas Generalbundesanwalt Range. Dessen Nachfolger soll der Münchner Generalstaatsanwalt Frank werden.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 04.08.2015 18:39
Ermittlungen gegen Netzpolitik.org: Justizminister Maas entlässt Generalbundesanwalt Range
Nach den schweren Anschuldigungen gegen das Bundesjustizministerium muss Generalbundesanwalt Harald Range seinen Posten räumen. Das Vertrauen in ihn sei nachhaltig gestört, teilte Justizminister Heiko Maas am Dienstagabend in Berlin mit.
Quelle: Focus vom Di 04.08.2015 18:38
"Vertrauen nachhaltig gestört" - Nach "Netzpolitik"-Affäre: Justizminister Maas entlässt Generalbundesanwalt Range
Nach den schweren Anschuldigungen gegen das Bundesjustizministerium muss Generalbundesanwalt Harald Range seinen Posten räumen. Das Vertrauen in ihn sei nachhaltig gestört, teilte Justizminister Heiko Maas mit.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 04.08.2015 18:24
Netzpolitik.org - Maas entlässt Bundesanwalt Range
Im Streit über umstrittene Ermittlungen gegen den Internetblog Netzpolitik.org entlässt Bundesjustizminister Heiko Maas Generalbundesanwalt Harald Range. Dies gab Maas am Dienstagabend in Berlin bekannt. Vorabmeldung.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 04.08.2015 17:33 Maas
F.A.Z. exklusiv: Justizminister Maas entzieht Generalbundesanwalt Range das Vertrauen
Nach dem Angriff des Generalbundesanwalts Harald Range auf den ihm vorgesetzten Bundesjustizminister bereitet das Ministerium die Trennung von Range vor. Seine Vorwürfen stimmten nicht, hieß es. Vielmehr liege der Fehler bei ihm.
Quelle: tagesschau.de vom Di 04.08.2015 17:15
Kommentar: Range hat den Rechtsstaat nicht verstanden
Der Angriff von Generalbundesanwalt Range auf den Justizminister zeige vor allem eines: Deutschlands oberster Strafverfolger habe den Rechtsstaat nicht verstanden, meint René Möller. Range sollte in den Ruhestand versetzt werden.
Quelle: tagesschau.de vom Di 04.08.2015 16:21
Harald Range im Porträt: "Opi Range" mit Rückgrat
Viel Rühmliches ist nicht über Harald Range bekannt. Der Generalbundesanwalt machte vielmehr mit skurrilen Auftritten vor der Presse von sich reden. Doch nun hat er etwas gezeigt, das im politischen Betrieb selten geworden ist: das Einstehen für eigene Überzeugungen. Von Holger Schmidt.
Quelle: Der Westen vom Di 04.08.2015 16:04
Range greift Maas an: "Ein unerträglicher Eingriff"
Im Streit um Ermittlungen gegen Journalisten von Netzpolitik.org geht der Generalbundesanwalt in die Offensive - und greift den Justizminister an.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 04.08.2015 16:03 Maas
Eingriff in Unabhängigkeit der Justiz - Union unterstützt Harald Range
Das hat es noch nie gegeben. Generalbundesanwalt Harald Range geht seinen Vorgesetzten, Justizminister Heiko Maas (SPD), öffentlich an - und warnt vor einem Eingriff in die Freiheit der Justiz. Er erhält Rückendeckung von der Union.
Quelle: Die Welt vom Di 04.08.2015 15:58
Konflikt mit Range: Maas ist im Recht – und hat trotzdem versagt
Der Justizminister darf dem Generalbundesanwalt Weisungen erteilen. Maas hat aber versäumt, das rechtzeitig zu tun. Deshalb wird er von seinem Untergebenen Range nun per Verbalgrätsche attackiert.
Quelle: NTV vom Di 04.08.2015 15:34
Generalbundesanwalt Harald Range: Der Ankläger macht sein eigenes Ding
Juristen wundern sich über die Rechtsauffassung des deutschen Chefermittlers. Die Bundesregierung ist peinlich berührt. Doch Harald Range setzt seinen Feldzug unbeirrt fort.
Quelle: tagesschau.de vom Di 04.08.2015 15:04 Netzpolitik.org
ARD-Korrespondent: "Maas muss Range entlassen"
Heiko Maas werde Range vorzeitig in den Ruhestand versetzen, meint ARD-Korrespondent Herden. "Nach diesem Affront bleibt dem Justizminister nur, den Generalbundesanwalt zu entlassen." Maas werde voraussichtlich noch heute reagieren, so ARD-Korrespondent Becker.
Quelle: tagesschau.de vom Di 04.08.2015 14:15
Ermittlungen gegen kritische Blogger: Rückhalt für Range schwindet
In der Affäre um die Ermittlungen gegen das Blog Netzpolitik.org werden Stimmen lauter, die auf Konsequenzen pochen. "Die-Linke"-Chef Riexinger forderte einen Untersuchungsausschuss, die Grünen kritisierten neben Range auch Innen- und Justizministerium.
Quelle: tagesschau.de vom Di 04.08.2015 13:13
War das für Range der Befreiungsschlag?
Generalbundesanwalt Range hat öffentlich seinen Vorgesetzten Bundesjustizminister Maas angegriffen und klar gemacht: Ich gebe nicht auf. Doch ist ihm damit der Befreiungsschlag gelungen? Dazu eine Einschätzung des ARD-Rechtsexperten Schwartz.
Quelle: Der Westen vom Di 04.08.2015 12:57 Generalbundesanwalt
Generalbundesanwalt Range greift Justizminister Maas an
Generalbundesanwalt Harald Range hat Justizminister Heiko Maas (SPD) im Zuge der Landesverrats-Ermittlungen gegen zwei Journalisten politische...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 04.08.2015 12:36
Netzpolitik.org - Jetzt geht Bundesanwalt Range in die Offensive
Generalbundesanwalt Harald Range hat sich in scharfen Worten über politische Eingriffe in seine Arbeit bei den Ermittlungen gegen das Portal "Netzpolitik.org" beklagt.