Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema RAUMFAHRT
Do 22.02.2024
Quelle: T-Online digital vom Do 22.02.2024 15:10
Raumfahrt: Europäischer Satellit "ERS-2" verglüht über dem Nordpazifik
Der Satellit "ERS-2" lieferte wichtige Daten zur Atmosphäre und den Ozeanen. Nach fast 30 Jahren im All fand die Mission des Geräts nun sein Ende.
Mo 09.05.2022
Quelle: finanzen.net vom Mo 09.05.2022 07:02
SpaceX-Chef Elon Musk erhält Drohungen von Russlands Raumfahrt-Chef
Musks Raumfahrtfirma SpaceX stellte dem von Russland angegriffenen Land Anlagen zur Nutzung ihres Starlink-Satellitennetzes zur Verfügung. Damit bekommt man schnelles Internet aus dem All. Für ukrainische Behörden und Truppen war das hilfreich, wenn Mobilfunk ...
Fr 16.06.2017
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 16.06.2017 05:30
Innovationen in der Raumfahrt: Mit recycelten Raketen ins All
Raketen sind teuer. Doch die Preise purzeln, seitdem private Raumfahrtunternehmen gezeigt haben, dass man die wertvollsten Teile wiederverwenden kann.
Do 28.04.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 28.04.2016 10:02
Raumfahrt: Marsrover übersteht Fahrt über Hügel ohne Reifenschäden
New York (dpa) - Der Marsrover "Curiosity" hat eine fast zweimonatige Fahrt über das bislang schroffste Terrain seines Aufenthalts auf dem Roten Planeten ohne größere Reifenschäden überstanden.
Di 22.12.2015
Quelle: Bild vom Di 22.12.2015 13:01 Rakete
Elon Musk - Tesla-Gründer revolutioniert die Raumfahrt
Die Raumfahrt hat Geschichte geschrieben. Erstmals brachte eine recyclebare Rakete Satelliten ins All und landete danach wieder – aufrecht.Foto: Reuters
Quelle: T-Online vom Di 22.12.2015 10:50 SpaceX
Einstieg in Discount-Raumfahrt: Rakete landet aufrecht
Die US-Firma SpaceX hat erstmals erfolgreich eine Trägerrakete ins All geschossen, die nach ihrem Flug heil und aufrecht zum Startplatz auf die Erde zurückgekehrt ist. Die Falcon-9-Rakete verließ am Montagabend den Weltraumbahnhof Cape Canaveral, wo sie nach etwa 20 Minuten wieder landete. Vor sechs Monaten noch war eine ähnliche Trägerrakete kurz nach dem Start explodiert. Eintrag in die Gesc...
Sa 16.05.2015
Quelle: Die Welt vom Sa 16.05.2015 13:43
Raumfahrt: Russische Weltraumpannen werden zur ernsten Gefahr
Tiefpunkt für die einst hoch gelobte russische Raumfahrt. Während eine Proton-Rakete abstürzt, gibt es gleichzeitig Probleme bei einer anderen Mission. Betroffen ist die bemannte Raumstation ISS.
Sa 01.11.2014
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 01.11.2014 17:35
Experten sehen Zukunft der kommerziellen Raumfahrt skeptisch
Nach dem Absturz von SpaceShip Two kommen starke Zweifel an der Zukunft der kommerziellen Raumfahrt auf – Richard Branson, der große Abenteurer und Milliardär, der Reiche ins All schießen will, sieht das anders.
Mi 17.09.2014
Quelle: T-Online vom Mi 17.09.2014 14:41
USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein
Die Nasa verkündet "Historisches": Die USA schicken ab 2017 wieder selbst Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS. Die Abhängigkeit von russischen Sojus-Kapseln werde dann beendet sein, teilte die US-Raumfahrtbehörde am Dienstagabend bei einer Pressekonferenz im Kennedy Space Center am Weltraumbahnhof Cape Canaveral mit. Mit der Entwicklung der Transport-Shuttles seien die privaten US-F...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 17.09.2014 13:02
NASA steigt wieder in die bemannte Raumfahrt ein
Ab 2017 wollen die Amerikaner in Kooperation mit privaten Firmen wieder selber Astronauten ins All bringen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 17.09.2014 11:18
Bemannte Raumfahrt: USA will ihre Astronauten wieder selbst befördern
Die Nasa arbeitet mit zwei privaten Firmen zusammen. Diese sind schon daran neue Shuttle zu entwickeln, um Astronauten zur Internationalen Weltraumstation zu befördern. Ab 2017 soll es losgehen.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mi 17.09.2014 10:33 NASA
Nasa berichtet: USA steigen ab 2017 wieder in bemannte Raumfahrt ein
Die USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein. Die amerikanischen Firmen Boeing und SpaceX seien damit beauftragt worden, Transporter für Astronauten zu entwickeln, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Weltraumbahnhof Cape Canaveral mit.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 17.09.2014 10:02
Ihr Forum: Welche politische Bedeutung hat das Thema Raumfahrt heute noch?
Die Nasa hat die Rückkehr der bemannten Raumfahrt angekündigt. Von 2017 an wollen die Amerikaner wieder Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS schicken. Die Abhängigkeit von russischen Sojus-Kapseln werde dann beendet sein. Welche poltische Relevanz hat diese Ankündigung der Amerikaner?
Quelle: Südkurier vom Mi 17.09.2014 07:56
USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein
Die USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein. Die amerikanischen Firmen Boeing und SpaceX seien damit beauftragt worden, Transporter für Astronauten zu entwickeln, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Dienstag (Ortszeit) bei einer Pressekonferenz am Weltraumbahnhof Cape Canaveral mit.
Quelle: Der Westen vom Mi 17.09.2014 07:29
USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein
Die USA steigen ab 2017 wieder in die bemannte Raumfahrt ein. Die amerikanischen Firmen Boeing und SpaceX seien damit beauftragt worden, Transporter für Astronauten zu entwickeln, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Dienstag (Ortszeit) bei einer Pressekonferenz am Weltraumbahnhof Cape Canaveral...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 17.09.2014 06:30
Ab 2017 - USA steigen wieder in die bemannte Raumfahrt ein
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat eine Rückkehr der bemannten Raumfahrt in die USA angekündigt. "Wir bringen die Starts von bemannten Raumflugzeugen zurück nach Amerika", teilte die Behörde am Dienstag per Kurznachrichtendienst Twitter mit.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 17.09.2014 05:20
Bemannte US-Raumfahrt: Wieder unabhängig von den Russen
Seit die NASA vor Jahren ihr Space-Shuttle-Programm beendete, muss sie mit den Russen zur ISS fliegen. Das soll sich schnell ändern. Daher steigt sie wieder in die bemannte Raumfahrt ein. Zwei sehr unterschiedliche Firmen machen's möglich.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 17.09.2014 00:08 NASA
Raumfahrt: Die Nasa schickt wieder Astronauten ins All
Ab 2017 wollen die USA wieder in die bemannte Raumfahrt einsteigen. Damit soll vor allem die Abhängigkeit von Russland beendet werden.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 17.09.2014 00:00
USA steigen ab 2017 wieder in bemannte Raumfahrt ein
Drei Jahre nach der Ausmusterung der Space Shuttles hat die US-Raumfahrtbehörde die Wiederaufnahme von bemannten Flügen ins All angekündigt. mehr
Di 16.09.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Di 16.09.2014 23:00
USA steigen ab 2017 wieder in bemannte Raumfahrt ein
Drei Jahre nach der Ausmusterung der Space Shuttles hat die US-Raumfahrtbehörde die Wiederaufnahme von bemannten Flügen ins All angekündigt. mehr
Quelle: Die Welt vom Di 16.09.2014 22:47
Ab 2017: USA steigen wieder in die bemannte Raumfahrt ein
Drei Jahre nach der Ausmusterung der Space Shuttles stellt die Nasa die Weichen für eine Wiederaufnahme von bemannten Flügen ins All. Die Abhängigkeit von russischen Sojus-Kapseln ist dann beendet.
So 26.08.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 26.08.2012 21:38
Raumfahrt: Hintergrund: Zwölf Menschen landeten auf dem Mond
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 26.08.2012 17:04 kolumbus
Raumfahrt: Analyse: Der Weltraum-Kolumbus
New York (dpa) - Der Abdruck jener dick gerillten linken Schuhsohle im staubartigen Mondboden wird unvergessen bleiben: Neil Armstrong setzte ihn am 21. Juli 1969. Etwas wackelig war er zuvor die Lei...
Quelle: Handelsblatt vom So 26.08.2012 14:39 tod
Raumfahrt-Kollegen zu Armstrongs Tod: "Ich werde meinen Freund Neil vermissen"
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 26.08.2012 09:02
US-Raumfahrt: Die sechs Apollo-Missionen der Nasa
Der Mond ist der einzige Himmelskörper, den Menschen bislang besucht haben. Insgesamt sind sechs bemannte amerikanische Apollo-Expeditionen auf dem Erdtrabanten gelandet.
Di 07.08.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 07.08.2012 10:12
Raumfahrt: Krisensitzung in Moskau nach Satellitenpanne
Moskau (dpa) - Nach einer neuen Satellitenpanne will die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos in einer Krisensitzung die Gründe für den rund 150 Millionen Euro teuren Fehlstart klären. Durch e...
Mo 06.08.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 06.08.2012 22:16
Raumfahrt: Russische Rakete bringt Telekommunikationssatelliten ins All
Moskau (dpa) - Zwei Telekommunikationssatelliten aus Russland und Indonesien sind erfolgreich ins All geschossen worden. Die russische Trägerrakete sei planmäßig vom Weltraumbahnhof Baikonur in der k...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 06.08.2012 21:22 curiosity
Raumfahrt: Hintergrund: Die Instrumente von «Curiosity»
Do 29.09.2011
Quelle: Der Spiegel vom Do 29.09.2011 20:46
Chinas Raumfahrt-Programm: Peking feiert seine All-Machts-Phantasien
China bejubelt einen gro
Quelle: Der Spiegel vom Do 29.09.2011 16:20 himmelspalast
Raumfahrt: China startet seinen "Himmelspalast"
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 29.09.2011 16:17
Raumfahrt in China: Der lange Marsch ins All
China schickt ein unbemanntes Modul in die Umlaufbahn - und bereitet eine eigene Raumstation vor. Bald könnte die Volksrepublik das einzige Land mit einer bemannten Station im All sein. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | Wirtschaft | Finanzmarkt | Sport | Feuilleton | Reise | Wissen | Auto | Computer