Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema REGIERUNGSCHEFIN
So 30.03.2025
USA und Grönland: Grönlands Regierungschef weist Trumps Ansprüche auf die Insel zurück
Donald Trump will Grönland weiterhin annektieren. Der neue Premierminister der Arktisinsel Jens-Frederik Nielsen entgegnet: "Die USA bekommen Grönland nicht." weiterlesen
So 13.10.2024
Galionsfigur der Unabhängigkeitsbewegung: Schottischer Ex-Regierungschef Salmond ist tot
Schottlands früherer Regierungschef Alex Salmond, Galionsfigur der schottischen Unabhängigkeitsbewegung, ist unerwartet im Alter von 69 Jahren gestorben. Das teilte die ehemals von Salmond geführte Schottische Nationalpartei (SNP) am Samstag mit. Britischen Medien zufolge brach er nach einer Rede in Nordmazedonien zusammen. Von 2007 bis 2014 hatte Salmond an der Spitze der Regierung in Edinburgh g ... weiterlesen
Schottland: Früherer schottischer Regierungschef Alex Salmond ist tot
Er galt als Wegbereiter der schottischen Unabhängigkeitsbewegung. Der Ex-Ministerpräsident und Vorsitzende der Schottischen Nationalpartei ist mit 69 Jahren gestorben. weiterlesen
Sa 12.10.2024
"Monumentale Figur": Schottischer Ex-Regierungschef Salmond ist tot
Alex Salmond war einer der prominentesten Politiker seines Landes. Nun ist der frühere schottische Regierungschef im Alter von 69 Jahren gestorben. Während seiner Amtszeit hatten die Schotten 2014 bei einem Unabhängigkeitsreferendum knapp für den Verbleib in der Union mit Großbritannien gestimmt. weiterlesen
Schottlands Ex-Regierungschef Salmond ist tot
Der ehemalige First Minister Schottlands, Alex Salmond, ist tot. In seiner Amtszeit stimmten die Schotten über die Unabhängigkeit ihres Landes von Großbritannien ab. Salmond galt als charismatisch, war aber auch umstritten. weiterlesen
Hamburger SPD zieht mit Regierungschef Tschentscher an Spitze in Bürgerschaftswahl
Die Hamburger SPD zieht mit dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher als Spitzenkandidat in den Bürgerschaftswahlkampf. Ein Landesparteitag wählte den 58-Jährigen am Samstag auf Platz eins der Landesliste für die Wahl am 2. März, wie die SPD mitteilte. Tschentscher ist seit rund sechseinhalb Jahren Regierungschef in der Hansestadt. Mit ihm an der Spitze gewann die SPD bereits die Bürgerschaftsw ... weiterlesen
Schottlands Ex-Regierungschef Salmond ist tot
Der ehemalige schottische Regierungschef Alex Salmond ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Er galt als eine zentrale Figur der Unabhängigkeitsbewegung Schottlands. weiterlesen
Schottischer Ex-Regierungschef Alex Salmond gestorben
Der Wegbereiter der schottischen Unabhängigkeitsbewegung und frühere schottische Regierungschef, Alex Salmond, ist gestorben. Er wurde 69 Jahre alt. Salmond war auch eine Zeit lang Vorsitzender der Schottischen Nationalpartei SNP. weiterlesen
Schottischer Ex-Regierungschef Alex Salmond mit 69 Jahren gestorben
Der frühere schottische Regierungschef Alex Salmond ist tot. Salmond starb im Alter von 69 Jahren, wie Mitglieder der von ihm gegründeten Schottischen Nationalpartei (SNP) am Samstag mitteilten. Salmond galt als Wegbereiter und Galionsfigur der schottischen Unabhängigkeitsbewegung. weiterlesen
Fr 16.08.2024
Sie ist jung und reich: Dieses Urlaubsparadies bekommt neue Regierungschefin
Sie ist eine der jüngsten Regierungschefinnen der Welt und leitet die Geschicke von rund 71 Millionen Menschen. Doch einfach wird es für sie nicht. weiterlesen
Paetongtarn zu Thailands neuer Regierungschefin gewählt
Thailand hat eine neue Ministerpräsidentin: Die 37-jährige Paetongtarn Shinawatra rückt an die Regierungsspitze des Landes. Sie ist die Tochter des Milliardärs und Ex-Regierungschef Thaksin Shinawatra. weiterlesen
Thailand: Paetongtarn Shinawatra ist neue thailändische Regierungschefin
Die Milliardärstochter Shinawatra wird die jüngste Ministerpräsidentin in der Geschichte Thailands. Sie ist die dritte in ihrer Familie, die das Amt übernimmt. weiterlesen
Mi 14.08.2024
Verfassungsgericht enthebt Thailands Regierungschef des Amtes
Nach nur einem Jahr im Amt muss Thailands Regierungschef Thavisin schon wieder weichen - so entschied es das Verfassungsgericht des Landes. Wer ihm nun nachfolgt: unklar. Von J. Johnston. weiterlesen
Urteil des Verfassungsgerichts: Wieder Krise in Thailand: Regierungschef Srettha abgesetzt
Thailands Ministerpräsident Srettha war nicht einmal ein Jahr im Amt. Nun hat das Verfassungsgericht ihn abgesetzt - und das Königreich sucht wieder einen neuen Regierungschef. Wie geht es weiter? weiterlesen
Thailands Regierungschef tritt überraschend zurück. Dahinter stecken undurchsichtige Machenschaften
Die politische Landschaft in Thailand wird gerade durchgeschüttelt. Ministerpräsident Srettha Thavisin habe gegen ethische Regeln verstossen und müsse abtreten, befanden die Verfassungsrichter. Es dürfte ein Vorwand sein. weiterlesen
Führungswechsel in Japan: Neuer Regierungschef gesucht
Der unpopuläre Amtsinhaber Fumio Kishida schmeißt hin. Er begründet seinen Rückzug mit einem Spendenskandal in der Regierungspartei LDP. mehr... weiterlesen
Thailand: Verfassungsgericht setzt Regierungschef Srettha ab
Thailands Ministerpräsident Srettha war nicht einmal ein Jahr im Amt. Nun hat das Verfassungsgericht ihn abgesetzt – und das Königreich sucht wieder einen neuen Regierungschef. Wie geht es weiter? weiterlesen
Wegen Ernennung eines vorbestraften Ministers: Thailands Regierungschef Srettha durch Gerichtsurteil entlassen
Der thailändische Regierungschef hatte einen vorbestraften Politiker zum Minister ernannt und damit gegen ethische Grundsätze verstoßen. Nach weniger als einem Jahr im Amt wird er nun vom Verfassungsgericht abgesetzt. weiterlesen
Nach Parteispendenskandal: Japans Regierungschef Kishida kündigt Rückzug an
Ein Skandal in Japans Dauer-Regierungspartei LDP hat Konsequenzen. Parteichef Kishida tritt nicht zur Wiederwahl an. Damit bekommt das G-7-Land bald einen neuen Regierungschef. weiterlesen
Er machte Straftäter zum Minister - Thai-Regierungschef Srettha abgesetzt!
Thailands Ministerpräsident Srettha Thavisin (62) ist sein Amt los!Foto: AP weiterlesen
Nach Klage von Senatoren: Gericht in Thailand setzt Regierungschef ab
In Thailand ernennt Regierungschef Srettha einen vorbestraften Politiker zum Minister. Dutzende militärnahe Senatoren sind entrüstet und reichen Klage ein. Das Verfassungsgericht in Bangkok enthebt Srettha jetzt seines Amtes. weiterlesen
Südostasien: Thailands Regierungschef Srettha des Amtes enthoben
Neue politische Wirren in Thailand: Ministerpräsident Srettha Thavisin ist nach weniger als einem Jahr im Amt schon wieder abgesetzt worden. weiterlesen
Sa 08.06.2024
Dänemark: Verdächtiger muss nach Angriff auf Regierungschefin in Haft
Er soll die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen mit der Faust geschlagen haben: Nun wird ein 39 Jahre alter Mann vorläufig festgesetzt. Möglicherweise stand er unter Alkoholeinfluss. weiterlesen
Dänische Regierungschefin Frederiksen bei Angriff in Kopenhagen leicht verletzt
Kurz vor der Europawahl ist die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen auf einem Platz in Kopenhagen von einem Mann angegriffen und leicht verletzt worden. Die 46-Jährige habe bei der Attacke am Freitagabend ein "leichtes Schleudertrauma" erlitten, erklärte ihr Büro am Samstag. Frederiksen sei "erschüttert von dem Vorfall". Der Tatverdächtige wurde festgenommen. EU-Spitzenpolitiker verurteilt ... weiterlesen
Kopenhagen: Mann schlägt Dänemarks Regierungschefin auf offener Straße
Vor der Europawahl häufen sich die Angriffe auf Politikerinnen und Politiker. Dänemarks Regierungschefin Frederiksen ist das jüngste Opfer. Nicht nur in dem skandinavischen Land herrscht Entsetzen. weiterlesen
Fr 07.06.2024
Angriff auf offener Straße: Mann schlägt auf dänische Regierungschefin ein
Nach einem Angriff steht Dänemarks Regierungschefin Frederiksen unter Schock. In Kopenhagen wird sie Opfer eines Mannes, der sie auf offener Straße schlägt. Der Täter sei festgenommen worden, heißt es aus ihrem Büro. Die Hintergründe sind noch unklar. weiterlesen
So 18.02.2024
Ursprünglich acht Jahre Haft: Thailands Ex-Regierungschef Thaksin aus Gefängnis entlassen
Der wegen Korruption verurteilte thailändische Ex-Ministerpräsident Thaksin Shinawatra ist auf Bewährung vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Das ist der Grund. weiterlesen
Thailands Ex-Regierungschef aus Gefängnis entlassen
Nach 15 Jahren Exil war Thaksin Shinawatra in seine Heimat zurückgekehrt – und wurde sofort vom Obersten Gericht verurteilt. Wegen Korruption und Machtmissbrauch sollte er eine einjährige Haftstrafe verbüßen. Nun ist er vorzeitig wieder auf freiem Fuß. weiterlesen
Justiz: Thailands Ex-Regierungschef Thaksin aus Gefängnis entlassen
weiterlesenThailands Ex-Regierungschef Thaksin aus der Haft entlassen
Fünf Jahre war er Thailands Premierminister, 15 Jahre im Exil, weniger als ein Jahr saß er nach seiner Rückkehr im Gefängnis. Thaksin Shinawatra wurde auf Bewährung freigelassen. Es gab wohl einen Deal mit Militär und Königshaus. weiterlesen
Thailands Ex-Regierungschef Thaksin aus Haft entlassen
Trotz Korruptionsvorwürfen und einer Haftstrafe hat Ex-Regierungschef Thaksin Shinawatra noch immer viele Anhänger in Thailand. Nun wurde der 74-jährige Milliardär auf Bewährung entlassen. weiterlesen
Di 13.02.2024
Fahndungsliste des Kreml: Estland Regierungschefin unbeeindruckt
Der Kreml hat Estlands Regierungschefin auf eine Fahndungsliste gesetzt. Folgen könnte das für sie aber allenfalls bei einer Reise nach Nordkorea oder Weißrussland haben. Kallas gibt sich gelassen - und kämpferisch. Von Julia Wäschenbach. weiterlesen
Kaja Kallas auf Fahndungsliste: Warum Estlands Regierungschefin im Visier Russlands ist
Sie gilt als scharfe Kreml-Kritikerin – jetzt ist sie in Russland zur Fahndung ausgeschrieben. Warum fühlt sich Wladimir Putin von Estlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas bedroht? weiterlesen
Abriss sowjetischer Kriegsdenkmäler: Russland fahndet nach Estlands Regierungschefin Kallas
Das russische Innenministerium hat eine Fahndungsliste herausgegeben. Erstlands Regierungschefin und weitere baltische Politiker werden des Verbrechens am Andenken belangt. weiterlesen
Kreml fahndet nach estnischer Regierungschefin
Russland hat Estlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas zur Fahndung ausgeschrieben. Es gehe um "feindliche Handlungen gegen die historische Erinnerung", sagt der Kreml. Und Kallas ist nicht die Einzige im Visier Moskaus. weiterlesen
Mo 12.06.2023
Ex-Regierungschefin Sturgeon wieder frei: Schottlands Unschuldige
Die Polizei hat nach wenigen Stunden Schottlands Ex-Regierungschefin Sturgeon wieder freigelassen. Die verteidigt sich nun in einem Onlinestatement. mehr... weiterlesen
So 11.06.2023
Finanzen: Schottische Ex-Regierungschefin Sturgeon festgenommen
Bereits seit 2021 laufen Ermittlungen zu einer möglichen Zweckentfremdung von Spenden für die Partei SNP. Auch Ex-Regierungschefin Sturgeon gilt als Verdächtige - und wird nun befragt. weiterlesen
Schottlands Ex-Regierungschefin Sturgeon festgenommen
Die frühere schottische Regierungschefin Sturgeon ist laut ihrem Büro festgenommen worden. Sie gelte als Verdächtige im Zusammenhang mit den Finanzermittlungen gegen die schottische Regierungspartei SNP. weiterlesen
Mi 05.04.2023
Ermittlung: Ehemann von schottischer Ex-Regierungschefin offenbar festgenommen
Peter Murrell ist Mitte März als SNP-Geschäftsführer zurückgetreten. Nun wird wohl wegen finanzieller Ungereimtheiten gegen den Mann von Nicola Sturgeon ermittelt. weiterlesen
Finanzunregelmäßigkeiten: Ehemann von früherer schottischer Regierungschefin Sturgeon festgenommen
Peter Murrell war für die Finanzen der Scottish National Party zuständig, musste dann aber wegen Ungereimtheiten gehen. Dass er jetzt von der Polizei befragt wird, dürfte auch Spekulationen über die Gründe für Sturgeons Rücktritt wieder aufleben lassen. weiterlesen
Nach verlorener Parlamentswahl: Finnische Regierungschefin tritt als Parteivorsitzende zurück
Nur einen Tag nach Aufnahme ihres Landes in die Nato tritt die Sanna Marin von ihrem Amt bei den Sozialdemokraten zurück. weiterlesen
Mi 15.02.2023
Nicola Sturgeon: Schottische Regierungschefin kündigt Rücktritt an
Mehr als acht Jahre stand Nicola Sturgeon an der Spitze des nördlichsten britischen Landesteils. Nach mehreren Dämpfern zieht sie sich nun zurück. weiterlesen
"Die Zeit ist gekommen": Schottische Regierungschefin Sturgeon tritt zurück
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon will ihr Amt aufgeben. In einer Pressekonferenz hat sie entsprechende Medienberichte bestätigt. weiterlesen
Hammer in Schottland: Regierungschefin Sturgeon tritt zurück
Nach acht Jahren im Amt scheint nun Schluss zu sein: Premierministerin Nicola Sturgeon ruft zur Pressekonferenz nach Edinburgh. weiterlesen
Schottische Regierungschefin Sturgeon kündigt Rücktritt an
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon hat überraschend ihren Rücktritt angekündigt. Die Chefin der Schottischen Nationalpartei (SNP) steht seit mehr als acht Jahren an der Spitze der Regierung in Edinburgh und setzt sich für die Unabhängigkeit Schottlands ein. Sie sagte, sie fühle, "dass die Zeit jetzt gekommen ist". weiterlesen
Schottische Regierungschefin Sturgeon verkündet Rücktritt
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon will zurücktreten. Das verkündete sie am Mittwoch in einer Pressekonferenz. weiterlesen
Schottland: Nicola Sturgeon erklärt Rücktritt
Seit Jahren setzte sich Nicola Sturgeon für Schottlands Unabhängigkeit ein – ohne Erfolg. Nun zieht die Regierungschefin Konsequenzen. weiterlesen
Schottische Regierungschefin Sturgeon laut britischen Medien vor Rücktritt
weiterlesenNicola Sturgeon: Berichte: Schottische Regierungschefin will zurücktreten
weiterlesenFr 10.02.2023
Moldauische Regierungschefin tritt zurück
Die Regierung der Moldau steht wegen massiv gestiegener Preise für Energie und Lebensmittel seit Monaten unter Druck. Nun hat Regierungschefin Gavrilița den Rücktritt eingereicht. weiterlesen
Moldaus proeuropäische Regierungschefin tritt zurück
Eineinhalb Jahre lang war Natalia Gavrilita die Ministerpräsidentin von Moldau – am Freitag reichte die 45-jährige proeuropäische Regierungschefin ihren Rücktritt ein. Sie beklagt "einen Mangel an Unterstützung und Vertrauen im Land". weiterlesen
Mo 04.04.2022
Video: Hongkongs Regierungschefin Lam verzichtet auf zweite Amtszeit
Lam will sich mehr um ihre Familie kümmern, gab sie zur Begründung an. weiterlesen
Unterdrückung: Kontroverse Regierungschefin Hongkongs Carrie Lam verzichtet auf zweite Amtszeit
Ihr Nachfolger könnte der ehemalige Sicherheitschef John Lee werden. Die Versammlungsmehrheit in Hongkong ist derzeit China treu. weiterlesen
Umstrittene Hongkonger Regierungschefin hört auf
Nach der Einführung des kontroversen Sicherheitsgesetzes in Hongkong forderten Gegner unter anderem ihren Rücktritt. Nun hat Regierungschefin Carrie Lam bekannt gegeben, nicht mehr für eine zweite Amtszeit zu kandidieren. Die umstrittene Hongkonger Regierungschefin Carrie Lam wird keine zweite Amtszeit anstreben und am 30. Juni in den Ruhestand gehen. Wie die 64-Jährige am Montag vor der Presse... ... weiterlesen
Carrie Lam: Hongkongs Regierungschefin strebt keine zweite Amtszeit an
Unter Carrie Lams Führung wurden die politischen Freiheiten in Hongkong massiv beschnitten und die Opposition verfolgt. Nun bahnt sich ein Wechsel an der Spitze der Sonderverwaltungszone an. Die 64-Jährige will nicht erneut antreten. weiterlesen
Hongkongs umstrittene Regierungschefin strebt keine zweite Amtszeit an
In Carrie Lams Ägide fielen Massenproteste gegen den wachsenden Einfluss Chinas in Hongkong. Die unpopuläre Politikerin zieht sich nun zurück. weiterlesen
Mi 24.11.2021
Streit mit Koalitionspartner: Schwedens neue Regierungschefin tritt nur Stunden nach ihrer Wahl zurück
Die neue schwedische Regierungschefin schreibt als erste Frau im Amt für wenige Stunden Geschichte. Der Streit um den künftigen Haushalt kostet sie allerdings den Koalitionspartner. weiterlesen
Magdalena Andersson: Schwedens Regierungschefin tritt wenige Stunden nach ihrer Wahl zurück
Kaum wurde die Sozialdemokratin zur Regierungschefin gewählt, tritt sie wieder zurück. Grund: Ihr Haushaltsplan scheiterte im Parlament und ließ die Koalition platzen. weiterlesen
Grüne verlassen Koalition: Schwedische Regierungschefin tritt wieder zurück
Das geht schnell. Magdalena Andersson ist erst weniger Stunden Schwedens erste Regierungschefin, da platzt ihre Koalition. Die Grünen ziehen sich zurück. Das hat nichts mit der Koalition oder gar Andersson zu tun, sondern mit einem verabschiedeten Haushalt im Parlament. weiterlesen
Do 12.08.2021
Schottische Regierungschefin Sturgeon will neues Ölfeld verhindern
EDINBURGH/LONDON (dpa-AFX) - Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon hat angesichts der Klimakrise Premierminister Boris Johnson aufgefordert, Pläne für ein neues Ölfeld zu überdenken. "Ich fordere die britische Regierung auf, bereits ausgestellte ... weiterlesen
Do 29.04.2021
Regierungschefin Nordirlands tritt zurück
Aufgrund interner Spannungen und wegen Unzufriedenheit mit dem EU-Brexitabkommen hört Arlene Foster auf weiterlesen
Mi 28.04.2021
Sanna Marin: Wie Finnlands Regierungschefin im Parlament für den Wiederaufbaufonds kämpft
Für die Annahme des EU-Pakets ist im finnischen Parlament eine Zweidrittelmehrheit nötig. Ministerpräsidentin Marin ist auf Stimmen aus der Opposition angewiesen. weiterlesen
Nordirische Regierungschefin Foster kündigt Rücktritt an
Sie war wegen ihrer Brexit-Politik zunehmend unter Druck in ihrer eigenen Partei geraten, nun hat die nordirische Regierungschefin Foster ihren Rücktritt angekündigt. weiterlesen
Nordirland: Regierungschefin Arlene Foster tritt zurück
In Nordirland nehmen die Spannungen zwischen den konfessionellen und politischen Lagern seit dem Brexit wieder zu. Nun zieht sich die Regierungschefin plötzlich zurück. weiterlesen
Krise in Nordirland: Regierungschefin Foster tritt zurück
Foster sah sich mit einem Aufstand in ihrer Partei wegen der Folgen des Brexits für Nordirland konfrontiert. weiterlesen
Ende Juni ist Schluss: Nordirlands Regierungschefin tritt zurück
Die Regionalregierungschefin Nordirlands, Arlene Foster, steht wegen ihrer Rolle beim Brexit-Austritt in der Kritik – sogar innerhalb ihrer eigenen Partei. Nun gibt die 50-Jährige bekannt, nicht nur dieses Amt niederlegen zu wollen, sondern auch das als Vorsitzende der DUP. weiterlesen
Nordirland: Regierungschefin Foster kündigt Rücktritt an
Als Chefin der unionistischen Partei DUP spielte sie eine wichtige Rolle bei den Brexit-Gesprächen. Nun kommt sie einem Misstrauensvotum zuvor. Die Lage in Nordirland ist durch den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs angespannt. weiterlesen
Do 31.12.2020
Regierungschef Weil: Stahlfusion Salzgitter/thyssenkrupp nicht nötig
Die anhaltenden Spekulationen zu einem Zusammengehen der beiden Unternehmen lenkten von der eigentlichen Herausforderung der Branche ab: den nötigen Milliardeninvestitionen in die CO2-arme Produktion von Stahl mit Hilfe von Wasserstoff statt Koks. weiterlesen
Fr 18.12.2020
Schottlands Regierungschefin will zügig in die EU
Nicola Sturgeon hält weiter an ihren Plänen zum Beitritt Schottlands zur EU fest. Das Land braucht für das nötige Referendum aber die Zustimmung Londons. weiterlesen
Mo 07.12.2020
Rumänien: Regierungschef Ludovic Orban tritt nach Wahlniederlage zurück
Rumäniens Ministerpräsident begründet seinen Rücktritt mit dem Wahlergebnis seiner Partei. Als Parteivorsitzender will er aber an den Koalitionsverhandlungen teilnehmen. weiterlesen
Nach Wahlniederlage: Rumäniens Regierungschef tritt zurück
Der rumänische Ministerpräsident Ludovic Orban erklärt nach der Niederlage seiner Partei bei der Parlamentswahl seinen Rücktritt. Beobachter spekulieren indes darüber, wer oder was Orban noch zu dem Entschluss bewegt haben könnte. weiterlesen
Rumäniens Regierungschef kündigt Rücktritt an
Der rumänische Ministerpräsident Ludovic Orban hat seinen Rücktritt erklärt. Seine liberale PNL war bei der Parlamentswahl hinter den Sozialdemokraten gelandet. weiterlesen
Sa 08.08.2020
China verurteilt US-Sanktionen gegen Hongkongs Regierungschefin
Der Streit um das neue Sicherheitsgesetz in Hongkong verschärft sich. Chinas Regierung geht Washington mit scharfen Worten an. Hongkong dort US-Unternehmen. weiterlesen
Do 11.06.2020
Beratungsgespräche zwischen Merkel und Chinas Regierungschef
Merkel und Li Keqiang haben viel vor: Der Streit um Hongkong und Huawei, mehr Marktöffnung und bessere Wirtschaftskooperation in der Corona-Krise. An vielen Ecken in den Beziehungen knirscht es heftig. weiterlesen
Mo 25.05.2020
So cool bleibt Neuseelands Regierungschefin bei Erdbeben
Ein Beben der Stärke 5,6 erschütterte Neuseeland am Montag kurz vor 08.00 Ortszeit. Premierministerin Jacinda Ardern führte zu diesem Zeitpunkt in der Hauptstadt Wellington ein Interview per Videoschalte mit dem Frühstücksfernsehen. weiterlesen
Neuseelands Regierungschefin: "Ein ordentlicher Wackler": Jacinda Ardern nimmt Erdbeben bei Interview mit Humor
Mitten in einem Live-Interview mit Regierungschefin Jacinda Ardern schwankte in Neuseelands Hauptstadt Wellington der Boden. Die Politikerin reagierte souverän. weiterlesen
Die Erde bebt - Regierungschefin bleibt cool
Neuseelands Regierungschefin Ardern wird während eines Live-Interviews von einem Erdbeben überrascht. Sie reagiert gelassen - und setzt das Interview unbeirrt fort. weiterlesen
Neuseeland: Erdbeben während Live-Interview mit der Premierministerin
Ein kurzer Blick nach oben, als es um sie herum wackelt. Ansonsten bleibt die neuseeländische Regierungschefin Jacinda Ardern ganz cool. weiterlesen
Jacinda Ardern gelassen: "Wir haben hier gerade ein kleines Erdbeben"
Wie gut sie mit Krisen umgehen kann, hat Jacinda Ardern während der Corona-Pandemie bewiesen. Auch ein Erdbeben kann die neuseeländische Regierungschefin nicht aus der Ruhe bringen. weiterlesen
Fr 13.12.2019
Algier: Ehemaliger Regierungschef Algeriens zum Präsidenten gewählt
Abdelmadjid Tebboune wird Nachfolger von Abdelaziz Bouteflika, der vor acht Monaten nach Protesten zurückgetreten war. Die Demokratiebewegung hatte die Wahl boykottiert. weiterlesen
Di 26.11.2019
Trotz Wahlschlappe: Hongkongs Regierungschefin will weitermachen wie bisher
Die umstrittene Regierungschefin Carrie Kam lehnt Zugeständnisse ab. weiterlesen
Trotz Wahlschlappe: Hongkongs Regierungschefin will weitermachen wie bisher
Die umstrittene Regierungschefin Carrie Kam lehnt Zugeständnisse ab. weiterlesen
Mi 23.10.2019
«Gerüchte» über Ablösung von Hongkongs Regierungschefin
In der größten Krise Hongkongs seit der Rückgabe 1997 an China wird über einen Rücktritt von Regierungschefin Lam spekuliert. Nach monatelangen Kontroversen ist ihr umstrittenes Auslieferungsgesetz auch formell am Ende. Ein mutmaßlicher Mörder kommt auf freien Fuß. weiterlesen
China erwägt Ablösung von Hongkongs Regierungschefin
Seit Monaten gibt es in Hongkong Proteste gegen Chinas Führung. Nun denkt Peking offenbar darüber nach, Regierungschefin Carrie Lam zu ersetzen. weiterlesen
Mi 04.09.2019
Hongkongs Regierungschefin will umstrittenes Auslieferungsgesetz zurückziehen
Seit Monaten protestieren Zehntausende in Hongkong gegen die Regierung von Carrie Lam. Nun beugt sich die Regierungschefin dem Willen der Demonstranten: Sie will das bislang geplante Auslieferungsgesetz offiziell zurückziehen. weiterlesen
Hongkongs Regierungschefin zieht umstrittenes Gesetz zurück
Nach monatelangen Protesten will die Hongkonger Regierungschefin Carrie Lam den Entwurf für das umstrittene Gesetz komplett zurückziehen. Damit würde sie eine zentrale Forderung der Demonstranten erfüllen. Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam wird einem Medienbericht zufolge noch am Mittwoch die formelle Rücknahme des umstrittenen Auslieferungsgesetzes ankündigen. Das berichtete die "South Chi... ... weiterlesen
Presseberichte: Hongkongs Regierungschefin könnte umstrittenes Gesetz zurückziehen
Das umstrittene Auslieferungsgesetz, das vor drei Monaten die Massenproteste in Hongkong ausgelöst hat, könnte Presseberichten zufolge komplett zurückgezogen werden. weiterlesen
Di 03.09.2019
Hongkong: China stützt ausdrücklich Regierungschefin Carrie Lam
Nach Gerüchten über den angeblichen Rücktrittswunsch der Hongkonger Regierungschefin hat sich China an ihre Seite gestellt. Carrie Lam will es auch nie gesagt haben. weiterlesen
Hongkongs Regierungschefin dementiert Amtsmüdigkeit
Carrie Lam habe lediglich in einem privaten Treffen Einblicke in ihre Gefühlswelt gegeben. Sie habe nie daran gedacht, mit Peking über einen Rücktritt zu sprechen. weiterlesen
Regierungschefin von Hongkong: Tonaufnahme bringt Lam in Erklärungsnot
Demonstranten fordern ihren Rückzug, Peking wünscht sich von ihr ein hartes Durchgreifen: Für Regierungschefin Lam wird es immer schwieriger, sich an der Spitze Hongkongs zu halten. Das gibt sie offenbar auch in einem Gespräch mit Geschäftsleuten zu. weiterlesen
Hongkongs machtlose Regierungschefin Carrie Lam
Früher galt Carrie Lam als arrogant, kompromisslos und überaus selbstbewusst. Ein vertrauliches Tondokument zeigt, wie gelähmt Hongkongs Regierungschefin inzwischen ist. weiterlesen
Mi 21.08.2019
Dänische Regierungschefin bedauert Trumps Besuchsabsage
Stockholm - Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen hat mit Bedauern darauf reagiert, dass US-Präsident Donald Trump seinen Besuch nach dem Nein zu einem Verkauf Grönlands abgesagt hat. «Ich glaube nicht, dass Dänemark und die USA eine Krise haben», sagte sie in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Der US-Präsident hatte seine Absage auf Twitter damit begründet, dass Frederiksen nicht über ei ... weiterlesen