Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema RIO
Di 19.11.2024
Quelle: Handelsblatt vom Di 19.11.2024 19:10 G20
Rio de Janeiro: Uneins wie nie: Drei Lehren des G20-Gipfels in Brasilien
Die 20 größten Wirtschaftsnationen sind so zerstritten wie nie. Länder wie Brasilien, China und Indien lassen ihre Muskeln spielen – zulasten des Westens. Und jetzt kommt auch noch Donald Trump.
Quelle: Focus vom Di 19.11.2024 09:36 Chance
Wichtige Beschlüsse in Rio - G20-Staaten einigen sich bei Gipfel auf Abschlusserklärung
Schon am ersten Gipfeltag verabschiedet die Gruppe eine gemeinsame Erklärung. Sie will den Hunger und die Klimakrise bekämpfen und die internationalen Institutionen reformieren.
Quelle: Handelsblatt vom Di 19.11.2024 07:22 G20
Treffen in Rio: Fast hätte Javier Milei den G20-Gipfel scheitern lassen
Der argentinische Präsident drohte, die gemeinsame Abschlusserklärung nicht zu unterzeichnen. Am Ende tat er es doch. Beobachter fürchten aber jetzt um ein weiteres diplomatisches Projekt.
Mo 18.11.2024
Quelle: tagesschau.de vom Mo 18.11.2024 16:45 G20
Was auf dem G20-Gipfel in Rio wichtig wird
Vom globalen Hunger bis zur Steuer für Superreiche: In Rio ringen die G20-Staaten ab heute um Einigkeit. Doch wahrscheinlich werden geopolitische Konflikte die Gespräche dominieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Treffen in Brasilien.
Quelle: Focus vom Mo 18.11.2024 09:47 G20
Was wird wichtig in Rio? - G20-Länder ringen um Lösungen
Vom globalen Hunger bis zur Steuer für Superreiche: In Rio ringen die G20-Staaten um Einigkeit. Gastgeber Brasilien will mutige Beschlüsse – doch Dauerkonflikte drohen die Agenda zu überschatten.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 18.11.2024 06:15
Von Baku bis Rio
Weltpolitik statt Wahlkampf in Berlin: Kanzler Scholz ist beim G20-Gipfel in Rio, sein Vize Habeck reist zur Klimakonferenz nach Baku.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 18.11.2024 05:02 G20
Kampf gegen Hunger und Armut: Was wird wichtig in Rio? G20-Länder ringen um Lösungen
Vom globalen Hunger bis zur Steuer für Superreiche: In Rio ringen die G20-Staaten um Einigkeit. Gastgeber Brasilien will mutige Beschlüsse – doch Dauerkonflikte drohen die Agenda zu überschatten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 18.11.2024 05:02
G20 in Rio de Janeiro: Lula da Silva will "Allianz gegen Armut" auf den Weg bringen
Die G20-Staaten ringen um Einigkeit und den Kampf gegen Hunger. Gastgeber Brasilien will mutige Beschlüsse. Dauerkonflikte könnten die Agenda in Rio jedoch überschatten.
Mi 09.10.2024
Quelle: finanzen.net vom Mi 09.10.2024 16:05
QIX Dividenden Europa: Rio Tinto steigt zu einem der größten Lithiumproduzenten auf und Kühne & Nagel erwartet Belastungen
Deutliche Abgaben auf aktuell 59,75 Euro zeigt am Mittwoch im Dividenden-Index die Aktie von Rio Tinto. Noch in der Woche zuvor profitierten die Anteilsscheine der britisch-australischen Bergbaugesellschaft ...
Quelle: finanzen.net vom Mi 09.10.2024 11:52 Arcadium Lithium
Milliardendeal: Rio Tinto übernimmt Arcadium Lithium - Arcadium-Aktie mit Kurssprung
Wie der Bergbaukonzern mitteilte, kauft er das US-Unternehmen für 6,7 Milliarden US-Dollar. Rio Tinto steigt damit zu einem der größten Lithiumproduzenten der Welt auf.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 09.10.2024 08:58
Rohstoffe: Rio Tinto macht Milliardenangebot für Arcadium Lithium
Mit der Übernahme von Arcadium Lithium will Rio Tinto sein Geschäft mit Batteriemetallen ausbauen. Dafür zahlt der Rohstoffriese den Aktionären einen kräftigen Aufschlag.
Mo 07.10.2024
Quelle: finanzen.net vom Mo 07.10.2024 13:07 Kunden
Rio Tinto strebt Arcadium-Übernahme an - Arcadium Lithium-Aktie mit Kurssprung
Der Konzern führt derzeit nach eigenen Angaben Gespräche mit Arcadium Lithium über eine Übernahme. Lithium wird für Batterien gebraucht, etwa für Elektroautos und Stromspeicher. ...
Mi 21.02.2024
Quelle: finanzen.net vom Mi 21.02.2024 08:18
Rio Tinto verdient deutlich weniger - China erholt sich langsam
MELBOURNE (dpa-AFX) - Beim britisch-australischen Bergbaukonzern Rio Tinto hat die langsame Erholung der chinesischen Wirtschaft von der Corona-Pandemie auf die Bilanz gedrückt. Der auf die Anteilseigner entfallende ...
Mi 19.07.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 19.07.2023 10:43
Rio Tinto-Aktie leichter: Rio Tinto senkt Produktionsprognosen für Tonerde und raffiniertes Kupfer - stockende wirtschaftliche Erholung Chinas
Der britisch-australischen Bergbaukonzern Rio Tinto bekommt die stockende wirtschaftliche Erholung Chinas zu spüren.
Mi 22.02.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 22.02.2023 09:17
Rio Tinto-Aktie unter Druck: Rio Tinto erleidet deutlichen Gewinnrückgang
Die Ausschüttung an die Aktionäre wurde gesenkt. Wie der nach Marktwert zweitgrößte Bergbaukonzern der Welt mitteilte, wurde ein Nettogewinn von 12,42 Milliarden US-Dollar erzielt, ein Rückgang um 41 Prozent. Der bereinigte Gewinn belief sich auf 13,28 ...
Di 06.09.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 06.09.2022 08:04
Rio Tinto-Aktie: Rio Tinto treibt Übernahme von Turquoise Hill voran
Der britisch-australische Bergbaukonzern vereinbarte laut Mitteilung verbindlich die Übernahme aller Turquoise Hill-Aktien, die ihm noch nicht gehören, für je 43 kanadische Dollar ...
Fr 22.07.2022
Quelle: TAZ vom Fr 22.07.2022 12:48 Gewalt
Gewalt in Brasiliens Rio de Janeiro: Polizeieinsatz wird zum Massaker
Bei einer Razzia in einer Favela von Rio sterben mindestens 18 Menschen. Der Gouverneur verteidigt die Strategie gegen massive Kritik. mehr...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 22.07.2022 08:51
Polizeieinsätze immer häufiger tödlich: Mindestens 18 Tote in Armenviertel von Rio
Drei der vier tödlichster Einsätze in Rio ereignete sich in den letzten 14 Monaten.
Quelle: Stern vom Fr 22.07.2022 07:40
Aktion gegen Bandenkriminalität: Blutiger Polizei-Einsatz: Mindestens 18 Menschen sterben in Armenviertel von Rio
Erneut kommt es in einer Favela in Rio zu einer polizeilichen Operation mit vielen Toten. Es ist der dritte blutige Einsatz in rund einem Jahr – seit der Amtseinführung von Gouverneur Cláudio Castro, einem Verbündeten des rechten Präsidenten Jair Bolsonaro.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 22.07.2022 07:21
Mindestens 18 Tote bei Polizeieinsatz in Rio de Janeiro
Es ist der dritte blutige Einsatz in einer Favela seit der Amtseinführung von Cláudio Castro. Dieses Mal ging es um Fahrzeug- und Frachtdiebstähle.
Quelle: Stern vom Fr 22.07.2022 06:50
Brasilien: Mindestens 18 Tote bei Polizei-Einsatz in Rio
Erneut kommt es in einer Favela zu einer Polizei-Aktion mit vielen Toten. Es ist der dritte blutige Einsatz in rund einem Jahr - seit der Amtseinführung von Gouverneur Cláudio Castro, einem Verbündeten des rechten Präsidenten Jair Bolsonaro.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 22.07.2022 06:13
Blutiger Polizei-Einsatz: Mindestens 18 Tote in Armenviertel von Rio
Erneut kommt es in einer Favela in Rio zu einer polizeilichen Operation mit vielen Toten. Es ist der dritte blutige Einsatz in rund einem Jahr - seit der Amtseinführung von Gouverneur Cláudio Castro, einem Verbündeten des rechten Präsidenten Jair Bolsonaro.
Quelle: T-Online vom Fr 22.07.2022 04:42
Mindestens 18 Tote bei Großeinsatz in Armenviertel von Rio
Großeinsatz in mehreren Favelas der Millionenstadt Rio de Janeiro: 18 Menschen wurden getötet – 16 der Opfer waren laut Polizei mutmaßliche Kriminelle. Bei einem Polizeieinsatz in einem der größten Armenviertel der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro sind mindestens 18 Menschen getötet worden. Davon seien 16 mutmaßliche Kriminelle gewesen, teilte die Polizei am Donnerstagabend (Ortszeit) m... ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 22.07.2022 03:20
Brasilien: Mindestens 18 Tote bei Polizeieinsatz in Armenviertel von Rio
Brasiliens oberstes Gericht hatte Regeln für Polizeirazzien aufgestellt, nun gab es erneut einen Einsatz mit vielen Toten. Eine Bewohnerin spricht von einem Massaker.
Quelle: NTV vom Fr 22.07.2022 03:12
Mindestens 18 Menschen tot: Polizeieinsatz in Rio endet in Blutbad
400 Polizisten rücken am frühen Morgen mit Panzerfahrzeugen in einen Favela-Komplex in Rio de Janeiro ein. Sie wollen gegen eine kriminelle Bande vorgehen, deren Mitglieder allerdings auch schwer bewaffnet sind. Bei den heftigen Feuergefechten wird auch eine Zivilistin getötet.
Do 17.02.2022
Quelle: Die Welt vom Do 17.02.2022 05:01 Erdrutschen
Nach Regen und Erdrutschen bei Rio mehr als 100 Tote
Feuerwehr und Bewohner suchen unter Trümmern und Schlamm im von deutschen Einwanderern geprägten Petrópolis im Bergland von Rio de Janeiro nach Vermissten. Acht Kinder waren unter den Opfern. Die Zahl der Toten könne noch steigen, warnen Behörden.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 17.02.2022 04:42
Zahl der Toten nach Regen und Erdrutschen bei Rio steigt auf über 100
Starker Regen im Bergland von Rio führt zu Erdrutschen und Überschwemmungen in einer Region, wo sich 2011 eine schlimme Unwetterkatastrophe ereignete. Feuerwehr und Bewohner suchen unter Trümmern und Schlamm im von deutschen Einwanderern geprägten Petrópolis nach Vermissten. Spendenaktionen laufen an.
Sa 22.01.2022
Quelle: Südkurier vom Sa 22.01.2022 04:22 Karnevalsumzüge
Rio verschiebt wegen Pandemie erneut Karnevalsumzüge
Sambaschulen bereiten sich trotz Ungewissheit seit Monaten vor. Nun hat Rio de Janeiro jedoch die berühmten Karnevalsumzüge erneut wegen Corona verschoben. Gibt es noch Hoffnung?
Mi 05.01.2022
Quelle: Merkur Online vom Mi 05.01.2022 11:13
Straßenkarneval in Rio erneut abgesagt
Mehr als drei Millionen Besucher hatte der weltberühmte Straßenkarneval in Rio vor der Corona-Pandemie angelockt. Nun muss das Riesenevent schon zum zweiten Mal pausieren.
Fr 07.05.2021
Quelle: Stern vom Fr 07.05.2021 07:54 Tote
Video: Dutzende Tote bei Verfolgungsjagd in Rio de Janeiro
Die Polizei ging am Donnerstag in den Favelas gegen eine mutmaßliche Drogenhändlerbande vor. Was folgte, war eine Schießerei, aufgenommen aus einem Polizeihelikopter.
Mi 17.02.2021
Quelle: finanzen.net vom Mi 17.02.2021 10:42
Rio Tinto hebt die Dividende an
Der britisch-australische Minenkonzern Rio Tinto plc (ISIN: GB0007188757) wird den Aktionären für das Jahr 2020 eine reguläre Dividende von 4,64 US-Dollar (ca. 3,84 Euro) ausschütten. Gegenüber dem Vorjahr (3,82 US-Dollar) wird die reguläre Dividende ...
Fr 25.09.2020
Quelle: Stern vom Fr 25.09.2020 08:06
Video: Straßenkarneval in Rio verschoben
Die Vereinigung der Sambaschulen kann die berühmte Parade im Februar wegen der Coronavirus-Pandemie nicht durchführen.
Fr 11.09.2020
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 11.09.2020 10:13
Sprengung von Aborigine-Stätte: Rio Tinto-Chef Jean-Sébastien Jacques tritt zurück
Zur Gewinnung von Eisenerz hatte der Bergbaukonzern Rio Pinto zwei bedeutende Stätten der Aborigines gesprengt. Nach massiver Kritik muss der Konzernchef gehen.
Quelle: Stern vom Fr 11.09.2020 09:31
Kulturgüter zerstört: Heilige Aborigine-Stätten gesprengt: Rio-Tinto-Chef geht
Im Mai hatte der Rio-Tinto-Konzern zwei Kultstätten der australischen Ureinwohner zum Eisenerz-Abbau in die Luft gesprengt. Die heiligen Aborigine-Orte waren Zehntausende Jahre alt. Nach einem Sturm der Entrüstung muss jetzt der Unternehmenschef gehen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 11.09.2020 09:31
Kulturgüter zerstört: Heilige Aborigine-Stätten gesprengt: Rio-Tinto-Chef geht
Sa 15.08.2020
Quelle: Bild vom Sa 15.08.2020 12:24
Deutscher in Rio verhaftet
Polizei entdeckt Kinderpornografie-Studio Foto: FocusOnNews Dauer: 01:06
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 15.08.2020 12:15
Deutscher in Haft: Polizei entdeckt Kinderpornografie-Studio in Rio
Wegen Verdachts der Kinderpornografie nehmen Polizisten in Rio einen Deutschen fest.
Di 05.09.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Di 05.09.2017 20:46 Olympia
Großrazzia wegen Olympia 2016 in Rio
Brasilianische Unternehmer sollen das Votum afrikanischer Vertreter im Olympischen Komitee gekauft haben. Der Chef des Olympischen Komitees steht unter Verdacht, den kriminellen Deal eingefädelt zu haben. Kommende Woche tagt das IOC in Lima.
Mo 19.09.2016
Quelle: Merkur Online vom Mo 19.09.2016 06:28 Paralympics
Paralympics in Rio enden mit rauschender Feier
Rio de Janeiro - Auch die paralympischen Spiele in Rio de Janeiro sind nun Geschichte. Am Sonntag endeten die Paralymics mit einer rauschenden Feier.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 19.09.2016 06:06
Rio sitzt im Regen
Die Paralympics von Rio sind Geschichte: Bei der Abschlussfeier läuft alles rund - bis der Regen sich einmischt.
Fr 16.09.2016
Quelle: sportschau.de vom Fr 16.09.2016 00:00
Paralympics: Die Paralympics-Höhepunkte heute in Rio
Radsportler Michael Teuber kann für einen goldenen Auftakt sorgen, die Rollstuhlbasketballerinnen für ein goldenes Ende. Das sind die Highlights des neunten Wettkampftages in Rio de Janeiro.
Do 15.09.2016
Quelle: SPORT1 News vom Do 15.09.2016 19:37
Syrer und Russin in Rio ausgezeichnet
Dem syrischen Flüchtling Ibrahim Al-Hussein und der in Russland geborenen Leichtathletin Tatjana McFadden sind in Rio de Janeiro die begehrtesten Auszeichnungen der Paralympics zuteil geworden.Der für das zweiköpfige Flüchtlingsteam startende Al-Hussein, der inzwischen in Griechenland lebt, und die in Brasilien mit dem vierten Gold dekorierte US-Rollstuhlsprinterin McFadden gewannen die Whan-Youn-Dai-Overcome-Medaille.Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) suchte die beiden aus einer Shortlist von sechs Sportlern aus. McFaddens Auszeichnung ehrt kurioserweise auch die komplett von den Paralympics ausgeschlossenen Russen: Denn die 27-Jährige ist gebürtige Russin, wuchs in einem Waisenhaus von St. Petersburg auf, ehe sie von einer Familie in den USA adoptiert wurde.Die nach einer südkoreanischen Ärztin benannte Auszeichnung erhalten nach den Spielen der Athlet und die Athletin, die den Geist des Behindertensports am besten transportieren und sich in außerordentlichem Maße sozial engagieren.Einziger deutscher Gewinner der Medaille bei Sommerspielen war 2004 in Athen Tischtennis-Spieler Rainer Schmidt, der aktuell während der laufenden Wettbewerbe im Deutschen Haus die deutschen Medaillengewinner der Spiele von Rio auf der Bühne interviewt.
Mi 14.09.2016
Quelle: N24 Sport vom Mi 14.09.2016 16:07 Sport
Sport - Zanardi gewinnt Zeitfahren in Rio
Der frühere Formel-1-Pilot Alex Zanardi hat nach seinem Doppel-Gold von London auch das Paralympics-Zeitfahren in Rio de Janeiro gewonnen.
Mo 12.09.2016
Quelle: N24 Sport vom Mo 12.09.2016 18:45 Paralympics
Paralympics 2016 - Diese Frau macht in Rio ein physisches Wunder wahr
Franziska Liebhardts rechte Körperhälfte ist nach einem Schlaganfall zum Teil spastisch gelähmt. Sie hat zwei Organtransplantationen hinter sich. Leistungssport, Paralympics gar? Die Ärzte...
Sa 10.09.2016
Quelle: sportschau.de vom Sa 10.09.2016 16:09
Videos: Der Bronze-Abend von Felix Streng in Rio
Felix Streng konnte sein Glück kaum fassen. Bronze bei den Paralympics über 100 Meter. Ein Blick zurück auf den Finalabend des Sprinters vom TSV Bayer 04 Leverkusen.
Do 08.09.2016
Quelle: sportschau.de vom Do 08.09.2016 18:13 Videos
Videos: "Rainers Mundwerk" - Multiple Klassengesellschaft in Rio
Rainer Schmidt ist sich sicher: Eine klassenlose Gesellschaft gibt es nicht bei den Paralympics. Und der eine oder andere Athlet soll sogar beim Startklassen-Casting schummeln.
Quelle: sportschau.de vom Do 08.09.2016 16:09 Finale
Live: Jetzt live: Der erste Wettkampftag in Rio
Jetzt live im TV und Livestream: die Sportschau zum Auftakt der Paralympics. Ab 17.05 Uhr im Livestream - Rollstuhl-Basketball: Brasilien - Argentinien. Hier im Social Stream mitdiskutieren.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 08.09.2016 11:05
Maracanã-Stadion in Rio: 15. Paralympischen Sommerspiele eröffnet
Etwa 4300 Athleten mit körperlichen Einschränkungen werden sich in den kommenden Tagen in über 20 Sportarten messen.
So 04.09.2016
Quelle: FOCUS Sport vom So 04.09.2016 06:01
Olympiasieger im Diskuswerfen - Nach Skandal-Jubel in Rio: Christoph Harting droht juristisches Nachspiel
Christoph Harting droht ein juristisches Nachspiel für sein umstrittenes Verhalten bei der Siegerehrung in Rio de Janeiro. Der Diskuswerfer hatte nach dem Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen auf dem Siegerpodest herumgehampelt und war dafür harsch kritisiert worden. Eine Privatperson soll nun gegen den Angehörigen der Bundespolizei Anzeige erstattet haben.
Mi 24.08.2016
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 24.08.2016 09:29 Olympia
Turn-Olympiasieger - Hambüchen rechnet mit IOC und Rio ab
Fabian Hambüchen hat heftige Kritik am Internationalen Olympischen Komitee (IOC) und dessen Haltung in Doping-Fragen. Auch die Zustände im Olympischen Dorf während der Sommerspiele bemängelt der 28 Jahre alte Turn-Olympiasieger in deutlichen Worten.
Quelle: SPORT1 News vom Mi 24.08.2016 07:03
Rio feiert Tourismus-Rekordzahlen
Für die Tourismusbranche in Rio de Janeiro waren die Olympischen Spiele ein Volltreffer. Allein die Hotels vermeldeten in den letzten drei Wochen im Durchschnitt 94 Prozent Auslastung. Insgesamt kamen 1,7 Millionen Touristen aus In- und Ausland in die Cidade Maravilhosa, die wunderbare Stadt. Darunter knapp 30.000 Deutsche, hinter den USA und Argentinien die Nation mit den meisten Olympiagästen jenseits der Grenzen.Während die Ausländer im Schnitt 117 Euro pro Tag auslegten, waren die 760.000 inländischen Gäste mit rund 85 Euro täglich sparsamer. Insgesamt ließen die Touristen an 17 Wettkampftagen 1,13 Milliarden Euro am Zuckerhut.Eine Umfrage von Cescgranrio ergab zudem, dass 95 Prozent der ausländischen Gäste noch einmal nach Rio zurückkommen möchte. Bei den Sehenswürdigkeiten während der Sommerspiele schlug der frisch renovierte Boulevard Olímpico am alten Hafen mit 40 Prozent die Christus-Statue (30 Prozent) oder die Strände (20 Prozent).
Di 23.08.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 23.08.2016 18:45
Schwimmen: Die Räubergeschichte von Rio wird teuer
Vier Sponsoren kündigen ihre Verträge mit Ryan Lochte: Dem entgeht mindestens eine Million Dollar.
Quelle: TAZ vom Di 23.08.2016 14:10
Kommentar Olympische Spiele in Rio: In Dankbarkeit, Amen
Die Spiele in Rio waren eine Enttäuschung. Die Brasilianer haben nicht den Erwartungen entsprochen. Und das ist gut so! mehr...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 23.08.2016 13:24 CAS
CAS lehnt Einspruch ab - Russische Behindertensportler bleiben für Rio gesperrt
Die Paralympics in Rio de Janeiro finden ohne russische Sportler statt. Der Internationale Sportgerichtshof CAS bestätigte den Komplett-Ausschluss der russischen Athleten in der Affäre um vermeintliches Staatsdoping.
Mo 22.08.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 22.08.2016 12:17 Paralympics
Rio droht Paralympics-Blamage
Die Olympischen Spiele waren für viele Brasilianer eher Hintergrundrauschen - die Paralympischen Spiele haben nur wenige auf dem Schirm. Und die Sportler sorgen sich um die Organisation.
Quelle: SPORT1 News vom Mo 22.08.2016 11:53 Bilanz
Rio 2016 - die deutsche Bilanz
Am Paddel ist Sebastian Brendel sicherer als an der Fahne - auch das ist eine Erkenntnis der Olympischen Spiele. Als der deutsche Fahnenträger am Sonntag bei der Schlussfeier ins legendäre Maracana-Stadion von Rio de Janeiro einlief, verwedelte er sich doch tatsächlich ein wenig vor lauter Übermut.Der Doppel-Olympiasieger gehörte zu den absoluten Gewinnern der Spiele. Er überzeugte nicht nur sportlich, sondern auch mit gesunder Einstellung und starker Meinung.306 Entscheidungen fielen in den 16 Wettkampftagen. Wie hat sich das deutsche Team dabei geschlagen, aber auch neben den Wettkampfstätten? SPORT1 zieht Bilanz.- Abwärtstrend gestoppt - oder doch nicht?Platz fünf im Medaillenspiegel, 17 Mal Gold, 10 Mal Silber, 15 Mal Bronze und damit 42 Medaillen - das sind die nackten Fakten. Die Marke von London (44) wurde verfehlt, der ausgegebene Zielkorridor von 42 bis 71 Medaillen gerade so touchiert.Es gab mehr Gold als 2012 (11), aber dafür auch deutlich weniger Finalteilnahmen, ein wichtiger Wert für die Verbände bei der Verteilung der Fördergelder. Fakt ist: Seit Barcelona 1992 gehen die Ergebnisse zurück.Und geballte Erfolge in einzelnen Disziplinen (Kanurennsport, Reiten, Schießen) schönten die Bilanz von Rio gewaltig. Daher sollte man sich von den Medaillen nicht blenden lassen, das Problem liegt in der Breite. In London kam die deutsche Olympia-Mannschaft auf 125 Ränge auf den Positionen 1 bis 8, in Rio auf nur noch 99.- Starke Mannschaften"Die Spiele der Spiele" nannte DOSB-Sportdirektor Dirk Schimmelpfennig die Wettbewerbe recht treffend. Gold und Silber im Fußball, Doppelbronze im Hockey, Bronze im Handball, Gold im Beachvolleyball, Silber und Bronze für die Tischtennis-Mannschaften - was die Teams in Rio ablieferten, war mehr als vorzeigbar.Für den Medaillenspiegel zählten die Erfolge zwar nur wie ein Einzelwettbewerb, doch die Anzahl der Medaillengewinner insgesamt schnellte so auf "rund 150", wie DOSB-Präsident Alfons Hörmann freudig verkündete. Und ein Olympiasieger taugt als Vorbild, ob er seine Medaillen nun alleine oder im Team errungen hat.- Kriselnde Kernsportarten IDie Beckenschwimmer erlebten ein Desaster (keine Medaille, 7 Finalteilnahmen, beste Platzierung Rang 6) – obwohl eigentlich schon in London deutlich wurde, wie groß der Abstand zur Weltspitze geworden ist. Doch alle Maßnahmen im Vorfeld fruchteten nicht. Bundestrainer Henning Lambertz fordert mehr Mittel, um das Strukturen und das Training zu verbessern: "Wir müssen jetzt echt was ändern." Verglichen mit anderen Nationen sind die Ressourcen des DSV tatsächlich dürftig.- Kriselnde Kernsportarten IIIn der Leichtathletik blieb man mit zweimal Gold und einmal Bronze ebenfalls weit hinter den Erwartungen. Vor allem große Namen wie Christina Schwanitz und David Storl enttäuschten. DLV-Präsident Clemens Prokop sprach zwar von einem "Ausrutscher", kündigte aber eine "Umstrukturierung des Bereichs Leistungssport" an.Ganz so schlimm wie bei den Schwimmern ist es aber nicht. Highlights waren neben dem Diskus-Duo Christoph Harting und Daniel Jasinski (Gold und Bronze) sowie Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler der Deutsche Rekord von Hindernisläuferin Gesa Felicitas Krause und die persönliche Bestleistung von Malaika Mihambo im Weitsprung.- Bewertung unter VorbehaltDas jetzige Ergebnis wird so nicht Bestand haben. Nachtests der Spiele 2008 in Peking und 2012 in London ergaben Stand jetzt 98 positive Dopingproben - nach der Hälfte der Untersuchungen. Sehr wahrscheinlich werden in den kommenden Jahren auch unter den Medaillengewinnern von Rio Betrüger überführt werden und die Listen umgeschrieben werden müssen.Hinzu kommt, dass Sportarten wie das Gewichtheben offensichtlich derart verseucht sind, dass man einfach keine Einschätzung des Leistungsstandes im internationalen Vergleich unter fairen Bedingungen ziehen kann. "Es wird erst wieder Chancengleichheit bestehen, wenn der Antidopingkampf konsequent angegangen wird", sagte Schimmelpfennig. Und das beschränkt sich nicht allein aufs Gewichtheben. Dass sich Deutschland im Medaillenspiegel mit Russland auf ei
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 22.08.2016 07:21 Olympia
Rio 2016: Der zynische Abschied von Rio
Die Schlussfeier der Olympischen Spiele soll einlösen, was das IOC versprochen hat: Ein vereintes Brasilien, jubelnde Sportler und Zuschauer. Der eigentliche Eindruck ist ein anderer.
Quelle: Stern vom Mo 22.08.2016 06:53 Spiel
Olympische Spiele: Rio feiert zum Abschluss eine bunte Regenparty
Die ersten Olympischen Spiele in Südamerika sind Geschichte. Zum Abschluss präsentieren die brasilianischen Gastgeber noch einmal ihre Kultur und Lebensfreude - und sorgten damit auch bei den deutschen Athleten für Begeisterung. Die schönsten Bilder der Schlussfeier.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 22.08.2016 05:59
Rio 2016: So geht es in Brasilien nach den Olympischen Spielen weiter
Die Olympischen Spiele 2016 in Rio sind im Großen und Ganzen gut über die Bühne gegangen. In Brasilien kehrt nun wieder Alltag ein.
Quelle: sportschau.de vom Mo 22.08.2016 05:00 Videos
Videos: "Bye bye Rio" - Die Abschlussfeier im Maracana
Brasilianisch-bunt mit viel Samba, Sound und Sehnsucht - die 28. Olympischen Spiele in Rio de Janeiro sind mit einer zweieinhalbstündigen Abschlussfeier beendet worden. Das olympische Feuer zieht weiter nach Tokio.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 22.08.2016 04:30 Spiel
Abschlussfeier: Rio 2016: Die Olympischen Spiele sind zu Ende
Zweistündige Show, Feuerwerk, Wind und strömender Regen: Athleten und Funktionäre nehmen Abschied von Rio. Die Bilder der Abschlussfeier.
Quelle: SPORT1 News vom Mo 22.08.2016 03:45
Rio hat aus nichts viel gemacht
Das Feuer ist erloschen. Weshalb sich zwangsweise die Frage stellt, was bleibt von Olympia 2016. Katastrophen, Gewalt und Seuchen? Nein.Es lief sicher nicht alles wie geschmiert, es waren garantiert auch nicht die besten Spiele aller Zeiten. Aber die befürchtete Apokalypse blieb aus. Mehr noch: Rio de Janeiro war angesichts der Umstände ein guter Gastgeber.Die Brasilianer haben ihr Möglichstes in diese Spiele gesteckt. Und sie haben trotz der schweren Krise des Landes nicht nur nach ihrer eigenen Wahrnehmung einen ordentlichen Job gemacht.Kritik an der Organisation war und ist absolut berechtigt. Mängel bei Transport, Essen und Hygiene sowie vor allem die kritische Sicherheitslage - es war keine Veranstaltung im Paradies. Es gab grünes Wasser, lange Schlangen und leere Tribünen. Es gab auch Gewehrkugeln, fliegende Steine, eine abstürzende Kamera.Aber das meiste funktionierte. Irgendwie, irgendwann. Was konnte man erwarten von den ersten Olympischen Spielen auf dem südamerikanischen Kontinent? Andere Länder, andere Sitten. Wer überall auf der Erde mitteleuropäische Verhältnisse erwartet, hat die Idee des Weltsports nicht verstanden.2009, als das Land noch boomte, bekam das sportverrückte Rio den Zuschlag. Nach der dramatischen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den Folgejahren war klar, dass die Ausgaben an anderer Stelle besser aufgehoben gewesen wären. Nur war es da zu spät. Und so taten die Brasilianer, was sie recht gut können und "Gambiarra" nennen: Aus nichts viel machen.Die mangelhafte Auslastung der Stadien kann man angesichts der Preise und der undurchsichtigen bis kriminellen Praxis bei der Vergabe von Ticketkontingenten nicht den Bürgern anlasten.Auch das nach europäischer Perspektive zweifelhafte Verständnis von Fairness darf man nicht überbewerten. Die olympische Sportartenvielfalt war neu für viele Brasilianer, die das Fansein nun einmal zu größten Teilen im Fußballstadion erlernt haben. Wo sich, warum auch immer, niemand an ein paar Pfiffen stört.Wer erwartet hatte, die Spiele würde aus einer chaotischen Millionenmetropole voller Widersprüche eine blühende Oase machen, der verlangte vielleicht doch etwas zu viel.Das wirklich Üble an Olympia 2016 waren die Machenschaften der olympischen Funktionäre um Thomas Bach. Von der Heuchelei im Antidopingkampf und der Farce um die Zulassung der russischen Athleten bis hin zur Verhaftung von Patrick Hickey - das IOC gab ein verheerendes Bild ab.Die olympische Bewegung hat viel zu viel Dreck am Stecken, als dass sie die Probleme Brasiliens und Rio de Janeiros hätte ansatzweise lösen oder auch nur überdecken können.
Quelle: GMX Sport vom Mo 22.08.2016 03:40 Spiel
Olympische Spiele in Rio beendet - Feuer erloschen
Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro sind beendet. Um 22.18 Uhr (Ortszeit) setzte IOC-Präsident Thomas Bach am Sonntag den offiziellen Schlusspunkt unter das größte ...
So 21.08.2016
Quelle: FOCUS Sport vom So 21.08.2016 22:32 Olympia
Olympia 2016 - Nach Rio muss alles auf den Prüfstand
Die Medaillenziele bei Olympia sind verfehlt, die Zahl der Endkampfplätze in manchen Sportarten ist kläglich. Wenn der DOSB es jetzt ernst meint mit seinem Reformeifer, bezieht er für ein tragfähiges Zukunftskonzept ganz Deutschland und vor allem die Athletinnen und Athleten mit ein.Von FOCUS-Online-Expertin Sylvia Schenk
Quelle: NTV vom So 21.08.2016 20:59
Experten planen den Aufstand: Doping bleibt auch nach Rio ein Problem
Russlands Staatsdoping scheint nur die Spitze des Eisbergs der Dopingpraxis im Spitzensport zu sein. Experten sind sich einig, dass eine Kehrtwende kurzfristig gar nicht möglich ist. Sie kritisieren die halbherzige Vorgehensweise des IOC und schmieden eigene Pläne.
Quelle: N24 Sport vom So 21.08.2016 20:23
Sport - Kanu-König Brendel kritisiert Rio-Fans: 'Zerstören Spirit'
Kanu-König Sebastian Brendel hat trotz seiner herausragenden Erfolge bei Olympia in Rio de Janeiro ein gemischtes Fazit "seiner" Spiele gezogen und das Verhalten einiger brasilianischer Fans...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 21.08.2016 18:30
Taekwondo-Kämpfer macht Tonga berühmt - "Ich habe ein bisschen was richtig gemacht hier in Rio"
Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele war der eingeölte Fahnenträger Tongas eine der großen Attraktionen. Zwei Wochen später zieht er vor der Abschlussfeier ein Fazit.
Quelle: N24 Sport vom So 21.08.2016 14:33
Sport - Rio: Coubertin-Medaille für 5000-m-Läuferin Hamblin
Die neuseeländische Olympia-Leichtathletin Nikki Hamblin wird für ihre Fairness und ihren besonderen Sportsgeist mit der selten vergebenen Pierre-de-Coubertin-Medaille des Internationalen...
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 21.08.2016 13:39
Was bleibt von den Olympischen Spielen in Rio?
Was ist das Vermächtnis von Rio 2016 und wie laut darf ein Kommentator ins Mikrofon schreien? Und dann noch: Ist Olympia-Fußballer Robert Bauer ein schlechter Verlierer? Das und mehr im Liveblog.
Quelle: Spiegel SPORT vom So 21.08.2016 12:34
Letzter Olympiatag: Handball, Marathon, Basketball - das wird heute in Rio wichtig
Deutschlands Handballer wollen ihr erfolgreiches Jahr mit einer Medaille krönen. Der Marathon-Sieg geht nur über afrikanische Athleten. Und: Das "Dream Team" steht vor dem Gold-Hattrick.
Quelle: N24 Sport vom So 21.08.2016 12:03 Bilanz
Sport - Mo Farah läuft in Rio erneut zum Doppel-Gold
Das britische Lauf-Idol Mo Farah hat in Rio als zweiter Läufer der olympischen Geschichte zum zweiten Mal in Folge Gold über beide Langstrecken geholt. Nach seinem Triumph über die...
Quelle: Spiegel SPORT vom So 21.08.2016 11:05 Bilanz
IOC-Bilanz der Spiele von Rio: Bachs Blütenträume
Die Spiele von Rio sollten ein einziges großes Fest werden. Stattdessen haben sie die Krise der Olympischen Bewegung und des IOC eher noch verschärft. Korruption und Doping bleiben die großen Themen.
Quelle: NTV vom So 21.08.2016 08:53
"Halt dich an deiner Liebe fest": 21.8. Was Rio Reiser kaputt machte
Bei Rio Reiser denkt man zuerst an Ton Steine Scherben, an "Macht kaputt, was euch kaputt macht" und auch an "König von Deutschland" vielleicht: aufmüpfig, angriffslustig, auch aggressiv. Dass er aber eine empfindsame Seele war, von Selbstzweifeln geplagt, auf der ständigen Suche nach Liebe, zeigt das Buch seines Bruders.
Quelle: GMX Sport vom So 21.08.2016 08:08 Janeiro
Schlaglichter der Sommerspiele in Rio de Janeiro
Das Model von Ipanema wird von Olympia in Erinnerung bleiben. Der feixende Auftritt von Diskus-Champion Christoph Harting. Das Chaos um die Russen und die holprige Organisation ...
Quelle: GMX Sport vom So 21.08.2016 07:50
Rio de Janeiro - Nicht die besten Spiele
Olympia in Rio ähnelt Athen 2004: Finanz- und Organisationsprobleme. Es passieren recht komische Sachen - aber es gibt auch große Momente. Vielen Menschen in Rio de Janeiro ...
Quelle: NTV vom So 21.08.2016 07:17
Transport und Hygiene "grenzwertig": Hambüchen kritisiert Organisation in Rio
Der deutsche Turner Fabian Hambüchen könnte fast schon als "alter Hase" in Olympia durchgehen. In Rio bestritt der 28-Jährige bereits seine vierten Spiele - Zeit für eine Bilanz. Und die fällt für die Stadt am Zuckerhut nicht gerade gut aus.
Quelle: GMX Sport vom So 21.08.2016 06:59
Thomas Bachs Déjà-vu in Rio
Thomas Bach stören die ablehnenden Stimmen in Deutschland zu seinem Kurs im russischen Doping-Skandal. Immer wieder hat sich der IOC-Präsident entlang der Sommerspiele in Rio ...
Quelle: sportschau.de vom So 21.08.2016 02:45
Videos: Mo Farah wiederholt Doppelgold auch in Rio
Nach dem Doppelsieg in London macht Mo Farah über die 5.000 Meter auch in Rio die doppelte Goldmedaille perfekt. Durch den Triumph auf den beiden langen Bahndisziplinen zieht der Brite mit dem Finnen Lasse Viren gleich.
Quelle: Stern vom So 21.08.2016 01:10
Fußball-Finale von Rio: Niederlage im Elfmeter-Drama - deutsche Fußballer holen Silber
Was für ein Spiel - und welch ein bitteres Ende für die deutschen Fußballer: In einem engen und streckenweise spektakulären Fußball-Finale bezwingt Brasilien Deutschland im Elfmeterschießen und sichert sich Olympia-Gold.
Sa 20.08.2016
Quelle: Die Welt vom Sa 20.08.2016 15:58
Ausgrenzung in Rio: Willkommen in der olympischen Scheinwelt
Rio de Janeiro feiert im Olympischen Park ein schrilles Fest für die Weltöffentlichkeit. Doch das ist nur die Fassade. Sozial Benachteiligte und Bewohner der Favelas will man nicht dabei haben.
Quelle: Die Welt vom Sa 20.08.2016 14:37
Rio 2016: Deutschland hat seinen ersten Doppel-Olympiasieger
Überraschungserfolg für Deutschland bei den Spielen von Rio. Der Canadier-Zweier der Männer gewann nach einer sensationellen Aufholjagd Gold. Dabei hatte das Boot eigentlich gar keinen Startplatz.
Quelle: Stern vom Sa 20.08.2016 14:32
Olympia in Rio: Auf die Tausendstel: Ronald Rauhe holt Kajak-Bronze
Rennkanute Ronald Rauhe hat bei den Olympischen Spielen von Rio de Janeiro im Sprint die Bronzemedaille gewonnen. Im Kajak-Einer über 200 Meter paddelte der Potsdamer als Dritter ins Ziel.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 20.08.2016 14:20
Beach Soccer in Rio
"Altinho" heißt eine Strandfußball-Variante, die sich besonders in Rio großer Beliebtheit erfreut.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 20.08.2016 14:15 Lochte
US-Schwimmer: Randale in Rio - Bentz beschuldigt Lochte
Ryan Lochte gerät zunehmend unter Druck: Der US-Schwimmstar hat laut Teamkollege Gunnar Bentz in Rio an einer Tankstelle randaliert. Er selbst habe sich nichts zu Schulden kommen lassen, so Bentz.
Quelle: TAZ vom Sa 20.08.2016 11:49
Olympianacht in Rio: Goldhamster, liebevoll beobachtet
Schland holt sein erstes Fußball-Gold und Usain Bolt sein neuntes Sprintgold. Im Fünfkampf bocken die Pferde und Hockey ist ein Weltraumsport. mehr...
Quelle: TAZ vom Sa 20.08.2016 10:46
Vor 20 Jahren starb Rio Reiser: "Warum geht es mir so dreckig?"
Aufruhr, Selbstbestimmung, Sehnsucht. Rio Reisers Songs suchen bis heute seinesgleichen. Weggefährten seines Lebens erinnern sich. mehr...
Quelle: SPORT1 News vom Sa 20.08.2016 10:27
Athleten-Sprecherin zieht über Rio her
Stabhochspringerin Martina Strutz hat nach ihrem enttäuschenden neunten Platz zum Rundumschlag gegen die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro ausgeholt."Für diejenigen, die das erste und vielleicht einzige Mal bei Olympia gewesen sind ist es traurig, sagte die deutsche Athletensprecherin. Für viele deutsche Sportler seien die Spiele die "schlechtesten die wir je hatten".Im Vergleich zu Olympia 2012 in London bemängelt sie vor allem den schlechten Transport zu den Sportstätten, die allgemeine Sicherheitslage und die fehlende Stimmung in den Arenen. "Ich kann nicht verstehen, warum man bei dieser Sicherheitslage die Spiele hierher vergeben konnte. Das hat nichts mit dem olympischen Gedanken zu tun."
Quelle: Stern vom Sa 20.08.2016 09:38
Olympia in Rio: Athletensprecherin schimpft: "Die schlechtesten Spiele, die wir je hatten"
Die Wettkämpfe der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro laufen: Neben den großen Geschichten gibt es auch jede Menge kurze, zum Teil bunte und dramatische Meldungen rund um Olympia 2016.
Quelle: Merkur Online vom Sa 20.08.2016 08:53
Alptraum für Schöneborn: Tränen nach Null-Punkte-Ritt in Rio
Rio de Janeiro - In Rio wollte Lena Schöneborn ihren zweiten Olympiasieg nach 2008 holen. Doch beim Reiten verweigert ihr Pferd gleich mehrmals, der Traum platzt innerhalb von Sekunden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 20.08.2016 08:17
Vorschau: Das bringt der Tag in Rio
Deutschlands Fußballer spielen im Maracana gegen Neymar und Brasilien, Kanuten und eine Triathletin hoffen auf eine Medaille, in der Leichtathletik hat Deutschland im Speerwurf Chancen.
Quelle: FOCUS Sport vom Sa 20.08.2016 07:57 Olympia
+++ Deutsches Olympia-Team im News-Ticker +++ - "Die schlechtesten Spiele aller Zeiten": Athletensprecherin übt harte Kritik an Rio
Mit 423 Athleten geht Deutschland bei Olympia 2016 in Rio an den Start. Ziel sind mindestens 44 Medaillen wie vor vier Jahren in London. Die wichtigsten Infos rund um das deutsche Olympia-Team erfahren Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online.
Quelle: Merkur Online vom Sa 20.08.2016 05:16
Das geschah an Tag 14 in Rio
Rio de Janeiro - Die Mannschafts-Sportarten haben dem deutschen Olympia-Team in Rio de Janeiro am 14. Wettkampftag die Medaillen geliefert. Die Leichtathleten stecken weiter in der Krise.
Quelle: GMX Sport vom Sa 20.08.2016 00:21
Fußball-Frauen holen Gold in Rio: Dzsenifer Marozsan und ein Eigentor sorgen für den Sieg
Dzsenifer Marozsán hat die deutschen Fußball-Frauen erstmals zum Olympiasieg geführt und Bundestrainerin Silvia Neid einen goldenen Abschied beschert.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 20.08.2016 00:18
Deutsche Fußball-Frauen gewinnen Gold in Rio
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen hat bei den Olympischen Spielen in Rio Gold gewonnen. Die Elf von Trainerin Silvia Neid schlug Schweden mit 2:1.
Fr 19.08.2016
Quelle: SPORT1 News vom Fr 19.08.2016 23:55 Gold
Erstes Ringer-Gold für Iran in Rio
Hassan Yazdanicharati hat dem Iran bei den Olympischen Spielen in Rio das erste Ringer-Gold gesichert.Der Freistil-Ringer und Vize-Weltmeister von 2015 gewann sein Finale in der Klasse bis 74 kg gegen den Russen Aniuar Gedujew mit 3:1.Ein deutscher Ringer hatte sich in der Gewichtsklasse nicht für Rio qualifiziert.