Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema G20
Mi 20.11.2024
Beim G20-Gipfel deutet sich eine neue Weltordnung an
Die bessere Bekämpfung der Hungers und Ansätze zur Besteuerung von Superreichen - dies hat den G20-Gipfel in Rio geprägt. Wichtige Themen des globalen Nordens spielten nur eine Nebenrolle. Kathrin Schmid zieht Bilanz. weiterlesen
Di 19.11.2024
G20-Gipfel: Wie Brasiliens Präsident die Mächtigen der Welt mit einem Trick überrumpelt hat
Lula da Silva gelingt mit einem diplomatischen Coup ein erfolgreicher Abschluss des G20-Treffens. Doch der Minimalkonsens übertüncht nur mühsam die Gräben in der Weltpolitik, die schon im nächsten Jahr aufbrechen dürften. weiterlesen
G20-Beschluss zur Reichensteuer: Trügerischer Schein
Superreiche zahlen kaum Steuern. Der Beschluss der G20-Mitgliedsstaaten geht in die richtige Richtung. Nur mit der Umsetzung dürfte es hapern. mehr... weiterlesen
G20-Gipfel in Brasilien: Von Baerbock überrumpelt? Scholz hält sich mit Blick auf China zurück
Außenministerin Annalena Baerbock fordert Maßnahmen gegen China, sollte Peking Russland mit Drohnen unterstützen. Das setzt Kanzler Olaf Scholz vor seinen Gesprächen mit Xi Jinping beim G20-Gipfel unter Druck weiterlesen
Milliardärssteuer, Klima, Kriege: Die wichtigsten Punkte der G20-Abschlusserklärung
Beim G20-Gipfel steht die Abschlusserklärung der versammelten Staats- und Regierungschefs. Diese beinhaltet einen Rundumschlag zu Kriegen, Steuern und Armut. Beim Thema Nahost wird ein wichtiger Aspekt aber ausgespart. weiterlesen
Versteckte er sich hinter einer Palme? - Wilde Gerüchte über Bidens Fehlen auf G20-Foto
Wollte oder konnte der US-Präsident auf diesem Bild nicht dabei sein? weiterlesen
Treffen der Wirtschaftsmächte: Die wichtigsten Punkte der G20-Abschlusserklärung von Rio
Gastgeber Brasilien bringt seine zentralen Punkte wie Hunger, Klima und Milliardärssteuer in dem Dokument unter. Zu den Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten gelingt nur ein Minimalkonsens. weiterlesen
G20 in Brasilien: Joe Biden verpasst beim Gipfel das Gruppenfoto
Erstmals seit drei Jahren gibt es wieder ein Gruppenfoto bei einem G20-Treffen. Aber US-Präsident Joe Biden schaffte es nicht aufs Bild. Russlands Außenminister dagegen schon. weiterlesen
Rio de Janeiro: G20 kündigen Programm zur Bekämpfung von Armut an
Die Regierungschefs der G20 haben sich beim Gipfel in Brasilien auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Diese beinhaltet auch Maßnahmen zur Bekämpfung globaler Armut. weiterlesen
G20-Gipfel in Brasilien: Milei will mit Kapitalismus aus der Armut
Erstmals trafen sich Brasiliens Präsident Lula und Argentiniens Präsident Milei auf dem G20-Gipfel in Rio de Janeiro. Die Stimmung blieb unterkühlt. mehr... weiterlesen
Internationales Spitzentreffen: G20 in Rio: Bidens langsamer Abschied von der Weltbühne
Bidens anstehender Auszug aus dem Weißen Haus markiert einen Wendepunkt für die USA – und die Weltgemeinschaft. Denn dann übernimmt Trump. Und der könnte die US-Außenpolitik auf den Kopf stellen. weiterlesen
Treffen der Wirtschaftsmächte: Gräben bei G20-Gipfel: minimaler Konsens bei Ukraine und Nahost
Im Abschlussdokument findet sich keine Verurteilung Russlands und keine Erwähnung des Hamas-Massakers. Aber Gastgeber Brasilien kann seine wichtigsten Punkte unterbringen: Hunger, Klima und UN-Reform. weiterlesen
G20-Staaten wollen bei Besteuerung von Superreichen kooperieren
Erfolg für den Gastgeber: Die G20-Staaten haben sich schnell auf eine Abschlusserklärung geeinigt, die zentrale Projekte Brasiliens adressiert. Die Staaten einigten sich auch darauf, Superreiche effektiver zu besteuern. weiterlesen
Naht Welle des Protektionismus?: US-Regierungswechsel überschattet den G20-Gipfel
Zum dritten Mal in Folge treffen sich die Chefs der G20-Staaten in einem Land der Südhalbkugel. Auch programmatisch rücken die Interessen der Schwellenländer in den Vordergrund. Dass Europa nicht mehr die erste Geige spielt, wird auch beim Umgang mit dem Ukrainekrieg deutlich. weiterlesen
G20-Staaten wollen Besteuerung von Superreichen durchsetzen
Schon am ersten Gipfeltag verabschiedet die Gruppe eine gemeinsame Erklärung. Darin zählt sie ambitionierte Vorhaben auf. weiterlesen
G-20-Staaten einigen sich in Rio überraschend auf Abschlusserklärung
Schon am ersten Gipfeltag verabschiedet die Gruppe eine gemeinsame Erklärung. Sie will den Hunger und die Klimakrise bekämpfen und die internationalen Institutionen reformieren. weiterlesen
G20-Staaten rufen zu Waffenruhe in Gaza auf
Die G20-Staaten haben bei ihrem Gipfel in Brasilien eine Waffenruhe im Gazastreifen und im Libanon gefordert. Weiterhin wollen sie an der Bekämpfung von Steuervermeidung arbeiten. weiterlesen
Gipfel: G20-Staaten einigen sich in Rio auf Abschlusserklärung
Schon am ersten Gipfeltag verabschiedet die Gruppe eine gemeinsame Erklärung. Sie will den Hunger und die Klimakrise bekämpfen und die internationalen Institutionen reformieren. weiterlesen
Mo 18.11.2024
G20-Gipfel in Brasilien: Lahme Enten am Zuckerhut
Brasiliens Präsident Lula will eine weltweite Allianz gegen den Hunger schmieden. Doch schon sein Nachbar aus Argentinien macht Schwierigkeiten. mehr... weiterlesen
G20-Gipfel: Brasilien gründet mit G20-Staaten "Allianz gegen Hunger"
Die G20 wollen den weltweiten Kampf gegen den Hunger stärken. Argentinien wollte der Initiative als einziger G20-Staat nicht beitreten, soll aber noch umgestimmt werden. weiterlesen
G20-Gipfel: Lula startet Allianz gegen Hunger
Dem brasilianischen Präsidenten ist der Kampf gegen Hunger und Armut ein Herzensanliegen. Zum Auftakt des Gipfels in Rio schwört er die G20-Gruppe auf seine Agenda ein. weiterlesen
G20: Britischer Premier trifft zum ersten Mal seit Jahren Chinas Xi
Großbritanniens Premierminister bemüht sich beim G20-Gipfel um die Beziehungen zu China. Bei einem Treffen mit Staatschef Xi Jinping spricht Keir Starmer aber auch ein heikles Thema an. weiterlesen
G20-Gipfel : In Rio de Janeiro beginnt G20-Gipfel
In Brasilien treffen sich Staats- und Regierungschefs der führenden Wirtschaftsmächte. Schon im Vorfeld zeichnete sich ein Streit über eine gemeinsame Erklärung ab. weiterlesen
G20-Treffen in Rio de Janeiro: Das sind die Teilnehmer
Das G20-Treffen in Brasilien wird von verschiedenen Krisen überlagert. Nicht alle Regierungschefs sind anwesend. weiterlesen
G20-Gastgeber Brasilien: Es wird einsamer um Lula
Beim G20-Gipfel in Rio soll der Kampf gegen Hunger und die Klimakrise im Fokus stehen. Brasiliens Präsident Lula will auch dem globalen Süden mehr Gewicht geben. Doch sein Land steht außenpolitisch unter Druck. Von A. Herrberg. weiterlesen
Joe Biden beim G20-Gipfel: Zwischenstopp im Regenwald
Auf dem Weg zum G20-Gipfel besucht Joe Biden den Regenwald am Amazonas als erster amtierender US-Präsident. Der scheidende Regierungschef macht Klimaschützern Hoffnung, trotz Donald Trumps Rückkehr. weiterlesen
G20-Gipfel in Brasilien: Über was in Rio verhandelt und gesprochen wird
Vom weltweiten Hunger bis zur Steuer für Superreiche: In Rio ringen die G20-Staaten um Einigkeit. Gastgeber Brasilien will mutige Beschlüsse – doch Dauerkonflikte drohen die Agenda zu überschatten. ... weiterlesen
UN-Klimachef warnt G20-Länder vor wirtschaftlichem "Blutbad" - USA mit am Tisch
weiterlesenROUNDUP 2: Was wird wichtig in Rio? G20-Länder ringen um Lösungen
(Neu: Einstieg präzisiert)RIO DE JANEIRO (dpa-AFX) - Brasilien will auf dem G20-Gipfel in Rio de Janeiro den Kampf gegen den Hunger und den Klimawandel sowie die Besteuerung von Superreichen vorantreiben. Doch es werden wohl wieder geopolitische Konflikte ... weiterlesen
G20-Gipfel in Brasilien beginnt: Kampf gegen Armut im Fokus
RIO DE JANEIRO (dpa-AFX) - In der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro beginnt an diesem Montag der zweitägige G20-Gipfel. Am ersten Tag des Treffens der Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer geht es um den Kampf ... weiterlesen
Britischer Premier Starmer will sich bei G20 mit Chinas Xi treffen
LONDON/RIO DE JANEIRO (dpa-AFX) - Der britische Premier Keir Starmer will beim G20-Gipfel im brasilianischen Rio de Janeiro mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping zu "ernsthaften, pragmatischen Gesprächen" zusammenkommen. Das sagte Starmer nach Angaben ... weiterlesen
G20-Gipfel in Rio: EU will Mercosur-Abkommen ins Ziel bringen
Auf dem G20-Gipfel in Brasilien kommt auch das Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosur-Staaten Südamerikas zur Sprache. Europäische Unternehmen sollen davon massiv profitieren. Doch es gibt Kritik. Von K. Schmid. weiterlesen
So 17.11.2024
G20-Gipfel in Brasilien beginnt: Kampf gegen Armut im Fokus
weiterlesenG20-Gipfel in Brasilien: Warum Joao Pacifico mehr Steuern zahlen will
Am Finanzmarkt machte João Pacifico Millionen. Heute unterstützt der Brasilianer linke Biobauern, autonome Suppenküchen und Brasiliens G20-Vorstoß einer globalen Steuer für Superreiche wie ihn. Eine Begegnung. weiterlesen
Vor Abflug zum G20-Gipfel - Das Scholz-Statement im Livestream
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fliegt am Sonntag nach Brasilien. weiterlesen
G20-Gipfel in Rio de Janeiro: Elf Dinge, die man über die G20 wissen muss
Sie repräsentiert 60 Prozent der Weltbevölkerung und vier Fünftel der weltweiten Wirtschaftskraft. Aber kann die G20-Gruppe bei ihren Gipfeln wirklich etwas ausrichten? weiterlesen
Fr 01.03.2024
G20-Treffen der Finanzminister endet ohne Abschlusserklärung
Bei ihrem Treffen in São Paulo haben sich die Finanzminister der G20-Staaten nicht auf eine Abschlusserklärung einigen können. Vor allem was die Bewertung der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten angeht, hat es keinen Konsens gegeben. weiterlesen
Do 22.02.2024
Nahezu einstimmige Forderung: G20-Staaten sprechen sich für Zweistaatenlösung aus
Die G20-Staaten besprechen in Rio de Janeiro unter anderem den Nahostkonflikt. Zum Abschluss des Gipfels betont der brasilianische Außenminister Mauro Vieira, dass die Mehrheit der teilnehmenden Staaten eine Zweistaatenlösung als einzigen Weg zum Frieden sieht. weiterlesen
Außenminister: G20 beraten über Reform internationaler Institutionen
Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten dominierten den ersten Tag des Treffens führender und aufstrebender Wirtschaftsmächte in Rio. Nun geht es um teils veraltete internationale Strukturen. weiterlesen
G20-Beratungen über Reform internationaler Institutionen
Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten dominierten den ersten Tag des Treffens führender und aufstrebender Wirtschaftsmächte in Rio. Nun geht es um teils veraltete internationale Strukturen. weiterlesen
Mi 21.02.2024
WDH/ROUNDUP 2/Baerbock an G20:Krisen in Ukraine und Nahost in den Griff bekommen
(Nachname der mexikanischen Außenministerin vervollständigt: Alicia Bárcena Ibarra im 6. Absatz)RIO DE JANEIRO (dpa-AFX) - Außenministerin Annalena Baerbock hat die G20-Runde der führenden Wirtschaftsmächte eindringlich aufgerufen, ihr ... weiterlesen
Mi 22.11.2023
Virtueller G20-Gipfel: Scholz fordert von Putin Ende des Ukrainekrieges
Kanzler Olaf Scholz hat den russischen Staatschef aufgefordert, den Angriff auf die Ukraine zu beenden. Putin solle seine Truppen abziehen, sagte er beim außerordentlichen Treffen der G20-Staaten. weiterlesen
Mo 11.09.2023
Deutschland und Russland: Scholz schneidet Lawrow auf dem G20-Gipfel
Auf dem G20-Gipfel hat Kanzler Olaf Scholz jeden Kontakt zu Russlands Außenminister Sergej Lawrow gemieden. Der SPD-Politiker kritisierte den Auftritt des russischen Ministers. weiterlesen
G20-Erweiterung: Regierung sieht in G20-Erweiterung auch Schwäche der UN
Der UN-Sicherheitsrat funktioniere nicht mehr nach Russlands Angriffskrieg, sagt Regierungssprecher Hebestreit. Die Erweiterung der G20 sei eine weitere Schwächung. weiterlesen
G20-Gipfel in Brasilien: Lula hält Verhaftung Putins bei G20-Gipfel nun doch für möglich
Der brasilianische Präsident Lula schränkt seine Sicherheitszusage an Putin ein. Es sei die Justiz, die über eine mögliche Verhaftung beim G20-Gipfel 2024 entscheide. weiterlesen
G20-Gipfel in Indien: Die neue Achse des Bösen
Der Ukrainekrieg hat einen Pakt der Diktaturen kreiert. Es ist ein Bündnis der Schwächlinge – auf das der Westen selbstbewusst reagieren sollte. weiterlesen
So 10.09.2023
G20-Gipfel: Justin Trudeau hängt wegen Flugzeugpanne in Indien fest
Technische Probleme beim Fliegen kennt nicht nur Annalena Baerbock. Nun hat es auch Kanadas Premier Justin Trudeau erwischt: Er muss nach dem G20-Gipfel länger in Neu Delhi bleiben. weiterlesen
G20-Gipfel in Neu Delhi: Eine Einigung, trotz allem
Der Gipfel in Indien drohte zu scheitern. Doch Ministerpräsident Modi gelingt ein diplomatischer Erfolg. Chinas Regierungschef hingegen nimmt eine Nebenrolle ein. weiterlesen
Mit Scholz bei den G20 in Indien: Die Kanzler-Klappe kommt an - die Gipfelerklärung nicht
Rund 32 Stunden verbringt Olaf Scholz in Neu-Delhi. Der Bundeskanzler ist zum ersten Treffen der G20 in Indien gereist. Es war sein bisher schwierigster Gipfel, allerdings auch einer, bei dem der Kanzler überraschend im Mittelpunkt stand - aber nicht wegen der Abschlusserklärung. weiterlesen
G20-Kommentar: Erst die Geschäfte, dann vielleicht die Moral
Auf dem G20-Gipfel hat sich der indische Gastgeber Modi zum Anwalt des Globalen Südens ernannt. Dabei geht es ihm aber nicht vorrangig um moralischen Zusammenhalt, sondern um Marktmacht, meint Silke Diettrich. weiterlesen
Aufnahme der AU in die G20: Dabei sein und gehört werden
Die G20 sind ab sofort G21. Was bedeutet das konkret? Afrika als Ganzes muss endlich mehr Gehör finden – allein wegen seiner geringen Emissionen. mehr... weiterlesen
G20-Gipfel: "Piraten"-Kanzler in Indien: Alle Augen auf der Klappe
Olaf Scholz erregt beim G20-Gipfel mit seiner Augenklappe großes Interesse. Im Fernsehen hat man eine Frage – und bekommt Antworten. weiterlesen
Kommentar: G20: Warum die Führungsrolle des Westens gefährdet ist
Der G20-Gipfel in Indien hat gezeigt: Die Macht des Westens schwindet. Besonders die von Deutschland. Und: Es gibt einen neuen Star. weiterlesen
Neue Weltordnung: Nach G20-Gipfel: Diese fünf Lehren kann man ziehen
Der G20-Gipfel zeigt: Die Welt ordnet sich neu. Indien, Afrika und der globale Süden rücken auf. Und eine Allianz wird noch enger. weiterlesen
Das sind die wichtigsten Ergebnisse des G20-Gipfels in Indien
Beim diesjährigen G20-Gipfel wurde sich überraschend auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Vor allem der russische Angriffskrieg barg Konfliktpotential. weiterlesen
Russland wie auch Scholz werten G20-Gipfel als Erfolg
weiterlesenG20-Gipfel: Russland und westliche Staaten bezeichnen G20-Erklärung als Erfolg
Deutschland, Frankreich und die USA zeigen sich zufrieden. Der russischen Sicht auf den Gipfel widersprechen sie jedoch. Klimaschützer kritisieren die Ergebnisse. weiterlesen
Lawrow sieht G20-Gipfel als Erfolg für Moskau
Der russische Außenminister Sergej Lawrow wertet den G20-Gipfel in Indien als einen Erfolg für Russland. Er lobte die "ehrliche und ausbalancierte" Abschlusserklärung. weiterlesen
G20-Gipfel in Neu-Delhi: Wie sich die Welt neu ordnet
Wie lief der G20-Gipfel in Neu-Delhi? Gastgeber Indien hat die Entwicklungsländer gestärkt und für Einstimmigkeit auch in der Ukraine-Frage gesorgt. Wie es dazu kam, was der Kanzler sagt und wo die Knackpunkte liegen. ... weiterlesen
Neu-Dehli: Scholz zieht positives Fazit zum G20-Gipfel
Olaf Scholz hat zum Abschluss des G20-Gipfels in Indien ein positives Fazit gezogen. Der "Gipfel der Entscheidungen" habe viele Dinge vorangebracht, sagte der Bundeskanzler in seinem Abschluss-Statement. weiterlesen
Was auf dem G20-Gipfel erreicht wurde - und was nicht
Der Gipfel der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer in Neu-Delhi wäre fast am Streit über den Umgang mit dem Krieg in der Ukraine gescheitert. Ein Kompromiss konnte helfen. Ein Überblick über zentrale Ergebnisse des Gipfels. weiterlesen
G20-Gipfel in Indien endet mit vager Abschlusserklärung
Die Staats- und Regierungschefs der G20 haben sich bei ihrem zweitägigen Gipfeltreffen im indischen Neu Delhi angesichts gegensätzlicher Haltungen zum Ukraine-Krieg auf eine Abschlusserklärung ohne direkte Kritik an Russland geeinigt. Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine verurteilten die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer den Einsatz von Gewalt zur Erzielung von Geländegewinnen, ohne jed ... weiterlesen
Scholz lobt Ergebnisse des G20-Gipfels
Als "großen Erfolg" bewertet Bundeskanzler Scholz die Ergebnisse des G20-Gipfels in Indien. Im ARD-Interview lobt er dabei insbesondere die Zusammenarbeit des globalen Nordens und Südens. weiterlesen
"Neues Miteinander" - Scholz sieht nach G20-Treffen "klares Bekenntnis" gegen Russland
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat das Treffen der G20-Staaten in Indien als "Gipfel der Entscheidungen" gelobt. Es seien wichtige Beratungen gewesen, sagte der Scholz am Sonntag nach dem Abschluss des zweitägigen Gipfels in der indischen Hauptstadt Neu Delhi. weiterlesen
"Wird auf gar keinen Fall verhaftet": Putin könnte beim nächsten G20-Gipfel in Brasilien dabei sein
Der G20-Gipfel in Indien fand ohne Wladimir Putin statt. Doch beim nächsten Termin in Rio könnte er dabei sein - ohne verhaftet zu werden. weiterlesen
Nächster G20-Gipfel mit Putin? Lula würde Kremlchef nicht verhaften
Brasiliens Präsident Lula müsste den russischen Präsidenten Wladimir Putin verhaften, sollte dieser nach Brasilien kommen. Doch er weigert sich. weiterlesen
G20-Galadinner: Indische Gastgeber servieren Staatschefs vegetarisches Menü
Abschlussdinner bei politischen Gipfeln sind meist eher fleischlastig. Doch beim G-20-Gipfel tischt Indiens Premier Modi vor allem eins auf: Hirse. Das hat einen politischen Hintergrund. weiterlesen
Deutschland und Russland: Scholz schneidet Lawrow auf dem G20-Gipfel
Auf dem G20-Gipfel hat Bundeskanzler Olaf Scholz jeden Kontakt zu Russlands Außenminister Sergej Lawrow gemieden. Der SPD-Politiker kritisierte den Auftritt des russischen Ministers. weiterlesen
Gipfel: Zuwachs aus Afrika: Heißt die G20 demnächst G21?
weiterlesenG20-Gipfel - China will mehr Zusammenarbeit mit der EU
China hat auf dem G20-Gipfel in Indien für mehr Zusammenarbeit mit der Europäischen Union geworben. weiterlesen
Neu Delhi: Ukraine wirft Lawrow Kriegsverherrlichung auf G20-Gipfel vor
weiterlesenSa 09.09.2023
G20-Gipfel in Indien: Wie die USA den Rivalen China an den Rand drängen
Offiziell bedauert US-Präsident Biden das Fernbleiben seines chinesischen Kollegen Xi beim G20-Gipfel. Doch hinter den Kulissen nutzen die Amerikaner die Chance – und schmieden ein mächtiges Bündnis gegen Peking. weiterlesen
"Klare Worte" für den Überfall: Scholz ist stolz auf Russland-Kritik der G20
Die Ukraine reagiert wenig überzeugt, doch Kanzler Scholz ist begeistert: Der Auftakt des G20-Gipfels sei "sehr erfolgreich" gewesen, sagt er in Neu-Delhi. Die Aussagen unter anderem zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gingen weiter, als viele befürchtet hätten. weiterlesen
G20-Gipfel: So schützt Neu-Delhi Politiker vor wilden Affen
Beim G20-Gipfel in Neu-Delhi treffen sich die Staats- und Regierungschefs der führenden Nationen. Von der Affen-Plage sollen sie nichts mitbekommen. weiterlesen
G20-Staaten einigen sich auf Erklärung zu Ukraine-Krieg und Klimaschutz
Die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) haben sich bei ihrem Gipfeltreffen in Neu Delhi auf eine gemeinsame Erklärung unter anderem zum Ukraine-Krieg und zum globalen Klimaschutz geeinigt. "Alle Länder" sollten vom "Einsatz von Gewalt" zur Erzielung von "Geländegewinnen" absehen, heißt es in der am Samstag veröffentlichten Gipfelerklärung, in der zudem ... weiterlesen
Gipfel: G20-Staaten einigen sich auf Erklärung zum Ukraine-Krieg
Lange rangen die G20-Staaten um eine Erklärung zum Ukraine-Krieg. Nun fanden sie einen Kompromiss. Indien verhinderte ein Scheitern. weiterlesen
G20-Gipfel: Konkurrenz zu Chinas "Neuen Seidenstraße": EU und USA starten mit Partnern Schiffs- und Zugprojekt
Im Rahmen des G20-Gipfels haben sich die USA, die EU und andere Partner zu einem gewaltigen Infrastrukturprojekt verabredet: einer Zugverbindung, die Europa mit Indien verbinden soll. Eine Antwort auf Chinas "Neuer Seidenstraße". weiterlesen
G20-Kommentar: Indiens eindrucksvolle diplomatische Leistung
Abschlusserklärung und Neumitglied: Direkt zu Beginn des G20-Gipfels kann Indien Erfolge verbuchen. Peter Hornung meint, der Gastgeber hat eine Präsidentschaft gerettet, der das Scheitern drohte. weiterlesen
Einigung auf "historischen" Handelskorridor bei G20-Gipfel
Mehrere Staaten haben sich am Rande des G20-Gipfels in Neu Delhi auf ein "historisches" Handelsprojekt mit möglicherweise weitreichenden geopolitischen Auswirkungen geeinigt. Die USA, Saudi-Arabien, die EU, die Vereinigten Arabischen Emirate und Indien unterzeichneten am Samstag ein Abkommen, das eine Verbindung von Daten-, Eisenbahn- und Stromnetzwerken sowie Häfen und Wasserstoff-Pipelines vorsi ... weiterlesen
G20-Gipfel in Indien: Olaf Scholz wertet die G20-Erklärung als Erfolg
Die G20-Abschlusserklärung betont die territoriale Integrität aller Länder. Der Bundeskanzler sagt, damit seien klare Worte zum Ukraine-Krieg gefunden worden. weiterlesen
G20-Gipfel: Ukraine kritisiert G20-Abschlusserklärung
Die G20-Staaten verurteilen den russischen Angriffskrieg in ihrem Abschlussdokument nicht ausdrücklich. Die Ukraine zeigt sich enttäuscht, Russland lobt die Erklärung. weiterlesen
Liveblog : ++ Kiew kritisiert G20-Abschlusserklärung ++
Aus Sicht des ukrainischen Außenministeriums ist die G20-Abschlusserklärung "nichts, worauf man stolz sein könnte". Japans Außenminister Hayashi hat in Kiew den ukrainischen Präsidenten Selenskyj getroffen. Die Entwicklungen im Liveblog. weiterlesen
Indien und Europa: Riesiges Schiffs- und Zugprojekt soll beide Wirtschaftsräume verbinden
Mit seiner »Neuen Seidenstraße« hat sich China weltweit Handelswege erschlossen. Nun folgt die Antwort des Westens: Pipelines, Stromnetze und eine große Infrastruktur-Initiative – mit teils überraschenden Partnern. weiterlesen
Abschlusserklärung der G20 in Delhi: Der Elefant im Raum
Die G20 können sich bei ihrem Gipfel doch auf eine gemeinsame Erklärung einigen. Aber das hat seinen Preis. mehr... weiterlesen
G20-Abschlusserklärung ohne Verurteilung Russlands
weiterlesen"Das hat die G20 kalt erwischt"
Es brodelt gewaltig: Ohne Wladimir Putin und Xi Jinping startet der G20 Gipfel in Indien. Droht der Gipfel jetzt zu einer Luftnummer zu werden? weiterlesen
G20 nehmen neues Mitglied auf
Die Afrikanische Union soll in die Gruppe der G20 aufgenommen werden. Darauf haben sich die Mitgliedsstaaten zum Auftakt ihres Gipfels in Indien verständigt. weiterlesen
Statement zum Ukrainekrieg: G20-Staaten einigen sich auf ambivalente Erklärung
Eine Einigung auf eine gemeinsame Anschlusserklärung auf dem G20-Gipfel kommt angesichts des Ukrainekriegs überraschend. Das ist offenbar nur möglich, weil sowohl westliche Staaten als auch Russland Textpassagen durchsetzen. Dabei geht es um Atomwaffen und Getreide. weiterlesen
Als Bauarbeiter in den Krieg gelockt: Russen zwingen Kubaner, in der Ukraine zu kämpfen
Ein Skandal erschüttert derzeit Kuba: Die Regierung hat ein russisches Schlepper-Netzwerk aufgedeckt, das Kubaner für den Krieg in der Ukraine rekrutiert. weiterlesen
Ist die Ukraine der große Verlierer?: G20-Gipfel einigt sich auf Abschlusserklärung
Nach schwierigen Verhandlungen veröffentlichen die führenden Industrie- und Schwellenländer einen Kompromiss-Text zum Ukraine-Krieg. Darin machen sie Zugeständnisse an Russland. weiterlesen
Amerikas Gretchenfrage an den G20-Gipfel
Für die USA geht es beim G20-Gipfel in Neu-Delhi um die heikle Gretchenfrage: Wie hältst Du es mit der territorialen Integrität eines Staates? weiterlesen
Gipfel: G20: Einigung auf Kompromiss-Text zu Krieg in der Ukraine
Beim G20-Gipfel in Neu Delhi haben sich die führenden Industrie- und Schwellenländer trotz großer Meinungsunterschiede zum Krieg in der Ukraine auf eine gemeinsame Erklärung geeinigt. Das sagte Indiens Premierminister Narendra Modi am Samstag. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wird in der Text-Passage zum Ukraine-Krieg sowohl auf Forderungen Russlands als auch des Westens eingegange ... weiterlesen
G20-Treffen - Darum wird es Scholz' schwerster Gipfel
Kanzler Olaf Scholz reist zum G20-Gipfel. Dort erwartet ihn ein schwieriges Programm. Foto: Kay Nietfeld/dpa weiterlesen
Video: G20-Gipfel in Indien hat begonnen
Staatschef Narendra Modi begrüßte die Teilnehmer, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz, in der Hauptstadt Neu Delhi. weiterlesen