Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SCHENGEN
Mo 03.04.2023
Quelle: T-Online vom Mo 03.04.2023 14:17 Rumänien
Kanzler für Schengen-Beitritt Rumäniens bis Ende 2023
Kanzler Olaf Scholz ist für einen Kurzbesuch in Bukarest. Dort trifft er nicht nur die rumänische Staatsführung.
Fr 09.12.2022
Quelle: Der Spiegel vom Fr 09.12.2022 21:24
Schengen: Warum Österreich den Beitritt Rumäniens und Bulgariens blockiert
Die Kanzlerpartei ÖVP blockiert den Beitritt von Rumänien und Bulgarien zum Schengenraum mit Verweis auf Migrationsbewegungen. Die wahren Motive für das Wiener Veto dürften banaler sein.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 09.12.2022 16:39
Streit wegen Migration: Österreichs Schengen-Veto erzürnt die Rumänen und die Bulgaren
Österreich will Rumänien und Bulgarien vorläufig nicht im Schengenraum haben. Die beiden Länder empfinden diese Zurückweisung als schweren Affront – zumal das wahre Problem ein anderes Land ist, mit dem Österreich sehr achtsam umgeht.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 09.12.2022 14:42
Wegen Schengen-Veto: Rumänien ruft Botschafter in Österreich zurück
Nachdem Wien den rumänischen Schengen-Beitritt mit einem Veto blockiert hat, protestiert Bukarest scharf. Es gibt in Rumänien sogar Aufrufe, österreichische Produkte zu boykottieren.
Quelle: diepresse.com vom Fr 09.12.2022 12:22 Veto
Van der Bellen bedauert Österreichs Veto zur Schengen-Erweiterung
Ich sehe nicht, wie diese Blockade des Schengen-Beitritts Rumäniens irgendetwas ändert an der Situation in Österreich, sagt der Bundespräsident.
Quelle: diepresse.com vom Fr 09.12.2022 11:39
Schengen-Veto: Rumänien ruft Botschafter zurück
Bukarest signalisiert mit drastischen diplomatischen Mitteln, was es von der Haltung Österreichs zur Schengen-Erweiterung hält. Als Konsequenz" kehrt der rumänische Botschafter für Konsultationen in sein Heimatland zurück.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 09.12.2022 10:16
EU-Entscheidung: Kroatien wird 27. Schengen-Land
Ab 2023 fallen die Passkontrollen beim Grenzübertritt nach Kroatien weg. Eine entsprechende Entscheidung auch für Bulgarien und Rumänien blockierte vor allem Österreich.
Quelle: finanzen.net vom Fr 09.12.2022 08:37
Scholz zuversichtlich über Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens
Berlin (Reuters) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich deutlich für eine Aufnahme Rumäniens und Bulgariens in den Schengen-Raum ausgesprochen. "Wir wollen, dass Kroatien, Bulgarien und Rumänien vollständig zum Schengen-Raum dazu gehören", ...
Quelle: Stern vom Fr 09.12.2022 07:58 Kroatien
Video: Schengen-Erweiterung: Kroatien wird 27. Mitgliedsstaat
Die EU-Innenminister stimmten bei ihrem Treffen am Donnerstag in Brüssel dem Beitritt Kroatiens zu. Ebenfalls beitreten wollen Bulgarien und Rumänien. Dies wurde jedoch vor allem durch Österreich blockiert.
Do 08.12.2022
Quelle: diepresse.com vom Do 08.12.2022 20:26
Rumänien bestellt nach Schengen-Veto österreichische Botschafterin ein
Diese Geste Österreichs werde "zwangsläufig Konsequenzen" für die bilateralen Beziehungen haben, stellte das Außenministerium in Bukarest klar.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 08.12.2022 20:24
Schengen-Erweiterung: Viel Porzellan zerschlagen
Kroatien darf in den Schengen-Raum, Bulgarien und Rumänien müssen draußen bleiben. Die EU-Kommission hatte andere Pläne – doch die Probleme lange verdrängt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 08.12.2022 16:05
Grenzenlose Freiheit: Schengen wird größer, zumindest ein bisschen
Kroatien tritt 2023 dem Schengen-Raum bei. Rumänien und Bulgarien dürfen das vorerst nicht. Es bleibt wichtig, diesen Ländern eine Perspektive zu geben.
Mo 22.02.2016
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 22.02.2016 13:45
Bertelsmann-Stiftung errechnet hohe Kosten bei Schengen-Ende
Die Bertelsmann-Stiftung hat eine Studie erstellt, die Angela Merkels Politik der offenen Grenzen stützen soll. Sie errechnet, dass das Ende von Schengen die Preise für Importe erhöhen würde. Der Fehler der Studie: Sie rechnet die volkswirtschaftlichen Kosten durch den völligen Wegfall von Grenzen entstehen.
Mo 15.02.2016
Quelle: Bild vom Mo 15.02.2016 23:38
Bye bye Schengen-Club? - Griechen-Premier hat Angst vor dem Schexit
Alexis Tsipras gerät in der EU immer stärker unter Druck. Griechenland bekommt den Zustrom von Flüchtlingen einfach nicht in den Griff.Foto: dpa
Quelle: T-Online vom Mo 15.02.2016 10:32
CDU-Wirtschaftsrat: Griechenland aus dem Schengen-Raum werfen
Der Wirtschaftsflügel der Union hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, beim bevorstehenden EU-Flüchtlingsgipfel eine harte Linie zu fahren. "Sollte es erneut keine europäische Einigung in der Flüchtlingsfrage geben, müsste Griechenland aus dem Schengen-Raum ausgeschlossen werden", sagte Wolfgang Steiger, Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrates, der Tageszeitung "Die Welt". Für D...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 15.02.2016 07:22 CDU
CDU-Politiker wollen Ausschluss Griechenlands aus Schengen-Raum
In der Union mehren sich die Forderungen nach einer härteren Flüchtlingspolitik. FDP-Chef Lindner rät Kanzlerin Merkel gar zur Vertrauensfrage.
Do 28.01.2016
Quelle: NTV vom Do 28.01.2016 13:04
Schengen in Gefahr: "Grenzkontrollen sind eine bittere Pille"
Der CDU-Wirtschaftspolitiker Carsten Linnemann fordert die Einführung von Grenzkontrollen, um Schengen – also den grenzenlosen Personen- und Warenverkehr in der EU – zu erhalten.
Mi 27.01.2016
Quelle: NTV vom Mi 27.01.2016 18:15 Athen
Schlechter Grenzzschutz: EU droht Athen mit Schengen-Rausschmiss
Seit Monaten monieren etliche EU-Staaten die laxe Handhabung der griechischen Behörden bei der Registrierung der Flüchtlinge. Nun zieht Brüssel die Daumschrauben nochmal an. Für die ohnehin darbende Wirtschaft wäre dies verheerend.
Di 26.01.2016
Quelle: Handelsblatt vom Di 26.01.2016 13:20
Altkanzler Gerhard Schröder: "Wir müssen Schengen erhalten"
Gerhard Schröder kämpft für Europa. Beim Jahrestag der deutsch-asiatischen Wirtschaft verteidigt der Altkanzler offene Grenzen und die Integration von Migranten – auch zur Stärkung der europäischen Wirtschaft.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 26.01.2016 07:43
Kommt jetzt ein Mini-Schengen?
Griechenland wird von den EU-Partnern vorgeworfen, die Schengen-Außengrenze nicht ausreichend zu sichern. Nun könnte es bald schärfere Kontrollen der Flüchtlinge in Mitteleuropa geben.
Quelle: tagesschau.de vom Di 26.01.2016 00:59
Kommentar: Schengen - nicht um jeden Preis
In der Debatte um den richtigen Kurs in der Flüchtlingskrise stehen sich zwei große Punkte gegenüber: Umfassendere Grenzkontrollen und die Reisefreiheit in Europa. Die Angst um das Schengen-Abkommen ist groß, sie darf aber nicht zum Hemmnis werden, meint Karin Bensch.
Mo 25.01.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 25.01.2016 20:26 Grenzkontrollen
Migration: Schengen-Raum: Verlängerung der Grenzkontrollen?
Amsterdam (dpa) - Tausende Migranten kommen täglich übers Mittelmeer. Griechenland ist für sie das Tor nach Europa. Andere EU-Staaten schließen die Grenzen. Sind lange Warteschlangen und Passkontrollen die Zukunft?
Quelle: diepresse.com vom Mo 25.01.2016 17:55
Mikl-Leitner: Schengen ist "gerade dabei zu kippen"
"Griechenland muss so rasch als möglich handeln", sagt Innenministerin Johanna Mikl-Leitner nach Beratungen der EU-Innenminister in Amsterdam.
Sa 23.01.2016
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 23.01.2016 16:53 Grenzkontrollen
Wien fordert vorübergehenden Ausschluss Griechenlands aus Schengen-Raum
Es sei "ein Mythos, dass die griechisch-türkische Grenze nicht kontrolliert werden kann", sagt die konservative österreichische Innenministerin Johanna Mikl-Leitner - und drohte mit einem vorübergehenden Ausschluss Griechenlands aus dem Schengen-Raum.
Mo 14.09.2015
Quelle: Handelsblatt vom Mo 14.09.2015 18:43
Schengen: Vom kleinen Ort zur großen Idee
Im Jubiläumsjahr des 30-jährigen Bestehens besteht für den Schengen-Raum der europäischen Freizügigkeit wenig Anlass zur Freude. Wie kaum zuvor ist dieser wichtige Teil der europäischen Vision in Gefahr.
Mo 15.06.2015
Quelle: Focus vom Mo 15.06.2015 19:45
"Wir haben ein Problem in Grenzräumen" - Schluss mit Schengen? Polizei will an unseren Grenzen wieder verstärkt kontrollieren
Die Kontrollen während des G7-Gipfels haben gezeigt: Europas Grenzen haben ein Problem mit Kriminalität. Für Menschen, die in den Grenzregionen wohnen, gehören Diebstähle oder Drogendelikte zu ihrem Alltag dazu. Daher brauchen wir wieder intensivere Stichprobenkontrollen an der Grenze, fordert die Polizei. Von FOCUS-Online-Autorin Janna Krenz
Quelle: Merkur Online vom Mo 15.06.2015 19:45
Seehofer pfeift Söder zurück
München – Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat die Forderung seines Finanzministers Markus Söder nach einer Überprüfung des Schengen-Grenzabkommens zurückgewiesen.
Quelle: Focus vom Mo 15.06.2015 18:53
Söder will "Schengen-Auszeit" - Grenzkontrollen in Deutschland: Warum Sie nie Ihren Ausweis vorzeigen sollten
Quelle: Handelsblatt vom Mo 15.06.2015 18:30
Schengen-Regeln: Bund will keine Reform der Grenzkontrollen
Die Wiedereinführung von Passkontrollen kommt für die Bundesregierung nicht in Frage. Auch CSU-Chef Seehofer erteilt einer Forderung seines Parteikollegen Söder eine Absage. Die bayerische Polizei ist noch nicht am Ende.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 15.06.2015 18:17
Debatte um Grenzschutz: Seehofer will keine "Auszeit" von Schengen
Horst Seehofer ist gegen eine Aussetzung von Schengen, auch wenn es in seiner Partei solche Forderungen gibt. Das sei nicht zu verwirklichen. Forderungen stellt er in der Flüchtlingsfrage trotzdem auf.
Quelle: diepresse.com vom Mo 15.06.2015 16:40
Der Ruf nach Grenzkontrollen im Schengen-Raum wird lauter
Frankreich kontrolliert an der Grenze zu Italien. Italien droht mit Schengen-Visa für Flüchtlinge. Ein EU-Gipfel soll die Unstimmigkeiten lösen.
Do 02.04.2015
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 02.04.2015 16:04
Ihr Forum: Brauchen wir bei Flügen auch im Schengen-Raum wieder Passkontrollen?
Die deutschen Behörden wussten nach dem Germanwings-Absturz zunächst offenbar wenig über die Passagiere. Innenminister Thomas de Maizière will deswegen nun auch im Schengen-Raum wieder Ausweise kontrollieren lassen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 02.04.2015 07:27
Nach Germanwings-Absturz - Innenminister de Maizière prüft Ausweispflicht auf Schengen-Flügen
Thomas de Maizière will die Wiedereinführung der Ausweispflicht auf allen Flügen innerhalb der EU und im grenzkontrollfreien Schengen-Raum prüfen. Zudem soll der Mechanismus von Cockpit-Türen überprüft werden.
Fr 31.05.2013
Quelle: diepresse.com vom Fr 31.05.2013 13:26
Schengen-Reform: "Bis jetzt waren wir zahnlos"
Eine EU-Einigung ermöglicht vorübergehende Grenzkontrollen - etwa im Falle eines Flüchtlingsanstrums. Innenministerin Mikl-Leitner ist hochzufrieden.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 31.05.2013 06:47
Schengen-Regeln: Bei Einwanderer-Flut erlaubt EU Grenzkontrollen
Europaparlament, EU-Kommission und EU-Staaten einigen sich auf eine Einschränkung der Reisefreiheit im Schengenraum: Grenzkontrollen sollen möglich sein, wenn viele Einwanderer illegal einreisen.
Do 30.05.2013
Quelle: Merkur Online vom Do 30.05.2013 20:58
Schengen-Raum: Staaten dürfen Grenzen schließen
Berlin - Wann darf ein EU-Staat seine Grenzen wieder kontrollieren? Nach langem Streit hat sich die EU auf eine Reform des Schengen-Raums geeinigt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 30.05.2013 20:53
Schengen-Regeln: Bei Flut von Einwanderern erlaubt EU Grenzkontrollen
Europaparlament, EU-Kommission und EU-Staaten einigen sich auf eine Einschränkung der Reisefreiheit im Schengenraum: Grenzkontrollen sollen möglich sein, wenn viele Einwanderer illegal einreisen.
Quelle: diepresse.com vom Do 30.05.2013 16:01
Bei Flüchtlingsansturm darf Schengen dicht machen
Die Schengen-Reform gibt den Staaten die Möglichkeit, bei einem massivem Flüchtlingsansturm maximal zwei Jahre lang Grenzkontrollen einzuführen. Sie müssen dabei aber einem neuen Mechanismus folgen.
Do 07.03.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 07.03.2013 16:50
EU: Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien in weiter Ferne
Brüssel/Berlin (dpa) - Die Grenzen zu Rumänien und Bulgarien werden vorerst nicht vollständig geöffnet: Deutschland blockiert auf EU-Ebene den geplanten Beitritt der beiden ehemaligen Ostblockstaaten...
Quelle: Stern vom Do 07.03.2013 16:24
Video: Rumänien und Bulgarien: Deutschland lehnt Schengen-Beitritt ab
An den Grenzen zu Rumänien und Bulgarien wird weiterhin kontrolliert. Die Zeit für einen Beitritt zum Schengen-Abkommen sei noch nicht gekommen, sagte Innenminister Friedrich.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 07.03.2013 16:19
Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien abgelehnt: "Die Zeit ist dafür noch nicht reif"
An allen Grenzen zu Bulgarien und Rumänien wird es weiterhin Kontrollen geben. Beide Länder sind zwar seit 2007 Mitglieder der Europäischen Union, aber der Beitritt zum Schengen-Abkommen bleibt ihnen vorerst weiter verwehrt. Das Schengen-Abkommen regelt den freien Personenverkehr ohne Grenzkontrollen zwischen Staaten.
Quelle: diepresse.com vom Do 07.03.2013 16:06
Schengen-Erweiterung: EU verschiebt Entscheidung
Erst zu Jahresende soll über ein möglicher Beitritt von Rumänien und Bulgarien thematisiert werden. Derzeit sei "die zeit nicht reif".
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 07.03.2013 15:41
Diskussion um Schengen-Erweiterung: Friedrich betont "Schwachstellen" in Bulgarien und Rumänien
"Derzeit ist die Zeit nicht reif": Bei einem EU-Treffen in Brüssel lehnt Innenminister Friedrich eine Aufhebung der Grenzkontrollen zu Rumänien und Bulgarien ab. Zugleich fordert er, man müsse das Thema "etwas runterkochen". SPD-Mitglieder werfen ihm jedoch vor, selbst "antieuropäische Stimmungsmache" zu betreiben.
Quelle: tagesschau.de vom Do 07.03.2013 14:53
Friedrich blockiert Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens
Deutschland blockiert die Aufnahme von Rumänien und Bulgarien in den Schengen-Raum. Bei einem Treffen mit seinen EU-Amtskollegen bekräftigte Innenminister Friedrich die deutsche Position: Die Zeit sei noch nicht reif für den Wegfall der Grenzkontrollen. Die betroffenen Länder reagierten enttäuscht.
So 03.03.2013
Quelle: T-Online vom So 03.03.2013 15:59 veto
Friedrich kündigt Veto gegen Schengen-Erweiterung an
Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will notfalls mit einem Veto in Brüssel den Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien verhindern. Die europäischen Innenminister wollen am Donnerstag über die...
Quelle: Shortnews vom So 03.03.2013 14:39
Schengen-Abkommen: Hans-Peter Friedrich plant Veto gegen Bulgarien und Rumänien
Eigentlich soll am kommenden Donnerstag darüber abgestimmt werden, ob Rumänien und Bulgarien dem Schengen-Abkommen beitreten dürfen. Mit einer Aufnahme ist Bundesinnenminister Friedrich aber offenbar nicht einverstanden und will ein Veto dagegen einlegen. [...]
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 03.03.2013 14:38
Schengen-Beitritt - Veto gegen Rumänien und Bulgarien
Deutschland wird den Beitritt von Bulgarien und Rumänien in den Schengen-Raum und damit den Wegfall der Grenzkontrollen verhindern - notfalls mit einem Veto. Innenminister Friedrich kritisiert vor allem die Korruption in beiden Ländern.
Quelle: Der Spiegel vom So 03.03.2013 14:17
Bulgarien und Rumänien: Friedrich kündigt Veto gegen Schengen-Erweiterung an
Rumänien und Bulgarien wollen dem grenzfreien Schengen-Abkommen beitreten, doch die Bundesregierung will das verhindern. Innenminister Friedrich fürchtet Korruption und Armutseinwanderung - und kündigt im SPIEGEL ein Veto an.
Quelle: Stern vom So 03.03.2013 13:43
Schengen-Beitritt: Friedrich droht Bulgarien und Rumänien Veto an
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich will einen schnellen Beitritt Bulgariens und Rumäniens zum Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen verhindern. Notfalls will er dafür ein Veto in Brüssel einlegen.
Quelle: Der Westen vom So 03.03.2013 13:12
Schengen-Abkommen: Friedrich gegen Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will den Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien verhindern. "Wenn Rumänien und Bulgarien auf der Abstimmung bestehen, wird der Vorstoß am deutschen Veto scheitern", sagte Friedrich gegenüber dem Magazin "Der Spiegel".
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 03.03.2013 11:59
Beitritt zum Schengen-Abkommen: Friedrich droht mit Veto gegen Rumänien und Bulgarien
Schon am Donnerstag wollen die europäischen Innenminister darüber entscheiden, ob Rumänien und Bulgarien dem Schengen-Abkommen beitreten - und grenzkontrollen künftig wegfallen. Doch der deutsche Innenminister Friedrich will die Entscheidung notfalls mit seinem Veto blockieren.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 03.03.2013 11:38
EU: Friedrich gegen Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien
Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will notfalls mit einem Veto in Brüssel den Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien verhindern. Die europäischen Innenministe...
Do 07.06.2012
Quelle: Financial Times Deutschland vom Do 07.06.2012 21:45
Grenzkontrollen: Die Schengen-Reform ist eine Niederlage für Europa
Ohne Not beschädigen die 26 Schengen-Staaten einen Grundpfeiler der europäischen Einigung: die Reisefreiheit innerhalb der Gemeinschaft. Den nationalen Regierungen mehr Freiheiten für die Grenzkontrolle zu geben, wird das Problem der Massenflucht in die EU nicht lösen.
Quelle: NTV vom Do 07.06.2012 20:21
Länder einigen sich auf Grenzkontrollen: Schengen wackelt
Um unkontrollierte Flüchtlingsströme abzuwenden, wollen die EU-Innenminister eigenständig Grenzkontrollen im Schengen-Raum einführen. Ein Affront für Brüssel. EU-Kommissarin Malmström befürchtet, dass die nationalen Regierungen populistischem Druck aus dem Inland erliegen und die neuen Regeln missbrauchen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 07.06.2012 18:25
Schengen-Raum: EU-Innenminister ermöglichen Grenzkontrollen
Quelle: Handelsblatt vom Do 07.06.2012 18:19
Schengen-Abkommen: EU-Länder lassen Brüssel eiskalt abblitzen
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 07.06.2012 18:09
Schengen-Staaten dürfen ihre Grenzen schließen
Quelle: Focus vom Do 07.06.2012 18:01
Schengen-Reform - Neue Grenzkontrollen sind "mehr Europa"
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat Bedenken zurückgewiesen, dass eine Überarbeitung der Schengen-Regeln ein Rückschritt sei. Die Wiedereinführung temporärer Grenzkontrollen sei ganz im Sinne Europas.
Fr 20.04.2012
Quelle: NTV vom Fr 20.04.2012 20:35
Neue Grenzen für Europa?: "Schengen ist zu wertvoll"
Kurz vor dem Urnengang in Frankreich unternehmen die Innenminister in Paris und Berlin einen gemeinsamen Angriff auf die Reisefreiheit in Europa. Um sich gegen illegale Einwanderung schützen zu können, wollen sie die Grenzen wieder dicht machen können. Das Urteil über den Vorstoß in der Presse ist unisono negativ.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 20.04.2012 16:30
Reaktionen auf deutsch-französische Schengen-Initiative: "Gefährliches Wahlkampfmanöver"
Europas Binnengrenzen sollen von den Ländern eigenmächtig geschlossen werden können. Zumindest, wenn es nach Innenminister Friedrich und seinem französischen Kollegen Guéant geht. Europapolitiker sind wenig begeistert von der Idee.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 20.04.2012 15:29
Schengen-Abkommen: Regierung bemüht sich um Deeskalation
Quelle: Der Spiegel vom Fr 20.04.2012 11:38 grenzkontrollen
Vorstoß gegen Schengen-Abkommens: Empörung über geplante Grenzkontrollen in Europa
Der Vorstoß von Innenminister Friedrich für die Wiedereinführung nationaler Grenzkontrollen löst in der Koalition Empörung aus. FDP-Politiker kritisieren seinen Plan als Wahlkampfhilfe für Frankreichs Präsidenten Sarkozy. Auch der Chef des Europaparlaments Schulz spricht von einem durchsichtigen Manöver.
Fr 23.09.2011
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 23.09.2011 09:15
Europäische Union: Schengen-Druck
Do 22.09.2011
Quelle: Handelsblatt vom Do 22.09.2011 17:55 bulgarien
Keine Schengen-Aufnahme: Bulgarien und Rumänien müssen drau
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 22.09.2011 17:10 bulgarien
Schengen-Raum: Bulgarien und Rumänien müssen drau
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 22.09.2011 17:05 bulgarien
Europa - Kein Schengen für Bulgarien und Rumänien
Quelle: NTV vom Do 22.09.2011 16:05 bulgarien
Rumänien und Bulgarien müssen warten: Schengen-Beitritt verschoben
Quelle: Bild vom Do 22.09.2011 15:15
Veto geplant - Schengen-Stopp für Bulgarien und Rumänien?
Quelle: tagesschau.de vom Do 22.09.2011 14:55 bulgarien
EU-Innenminister lehnen Schengen-Reformpläne ab
Quelle: dnews.de vom Do 22.09.2011 14:30 streit
Keine Entscheidung im Streit um Schengen-Erweiterung
BR