Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SREBRENICA
Do 23.05.2024
Quelle: NTV vom Do 23.05.2024 20:55
Trotz Widerstand mehrerer Länder: UN führt Gedenktag für Genozid von Srebrenica ein
In der Regel beschließen die Vereinten Nationen Gedenktage einstimmig. Doch bei einem Beschluss zum Völkermord von Srebrenica gibt es zahlreiche Gegenstimmen und Enthaltungen. Vor allem der serbische Präsident zürnt und macht Deutschland schwere Vorwürfe.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 23.05.2024 19:45 Gedenktag
UN führen Gedenktag für Völkermord von Srebrenica ein
Eigentlich werden Gedenktage bei den UN einstimmig beschlossen. Gegen einen von Deutschland ausgehandelten Beschluss aber gibt es Widerstand. Serbiens Präsident wirft Berlin "moralische Lehren" vor.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.05.2024 19:42
Vereinte Nationen: UN stimmen für Gedenktag für Völkermord von Srebrenica
Quelle: tagesschau.de vom Do 23.05.2024 19:22
UN-Vollversammlung beschließt Gedenktag zum Völkermord von Srebrenica
Gegen den Widerstand Serbiens hat die UN-Vollversammlung die Einführung eines Gedenktags zum Massaker von Srebrenica beschlossen. Künftig soll weltweit am 11. Juli an den Völkermord erinnert werden.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 23.05.2024 18:39
UN beschließen Srebrenica-Gedenktag
8.000 bosnische Muslime wurden 1995 bei dem Massaker von Srebrenica getötet. Jetzt haben UN-Vertreter beschlossen, mit einem Gedenktag an die Opfer des Völkermordes zu erinnern.
Mo 11.07.2022
Quelle: diepresse.com vom Mo 11.07.2022 16:13
Keine Aussöhnung über den Gräbern von Srebrenica [premium]
Am Montag fanden die Gedenkfeiern zum 27. Jahrestag des Genozids statt. Zuvor hatte eine Plakataktion die Angehörigen der Opfer empört.
Quelle: NTV vom Mo 11.07.2022 14:54
Massaker im Balkankrieg: Niederlande entschuldigen sich für Versagen in Srebrenica
Etwa 8000 Menschen fielen 1995 serbische Einheiten in und um Srebrenica zum Opfer - bei einem der schlimmsten Kriegsverbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg. Nun bitten die Niederlande, die damals Blauhelme in der Region stationiert hatten, die Opfer um Entschuldigung.
So 12.07.2020
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 12.07.2020 10:16
Bosnien und Herzegowina: Gedenken an Völkermord von Srebrenica
In Srebrenica wurde an das Massaker vor 25 Jahren erinnert. Dort töteten serbisch-bosnische Verbände rund 8.000 muslimische Männer und Jungen.
Sa 11.07.2020
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 11.07.2020 19:57
Massaker vom 11. Juli 1995: Gedenken an Völkermord von Srebrenica vor 25 Jahren
Die gezielte Tötung von rund 8000 bosnischen Muslimen gilt als der erste Völkermord auf europäischem Boden seit 1945. 25 Jahre später sind die Wunden nicht verheilt. Lautstarke Leugner des Genozids streuen beständig Salz hinein.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 11.07.2020 19:29
Massaker von Srebrenica: Täglicher Kampf um die Wahrheit
Für bosniakische Politiker und Angehörige der Opfer ist das Trauma von Srebrenica noch lange nicht abgeschlossen. Beim Gedenken an den Völkermord fordern sie von der Täterseite ein Ende des Leugnens. Von Andrea Beer.
Quelle: Stern vom Sa 11.07.2020 17:02
Massaker vom 11. Juli 1995: Gedenken an Völkermord von Srebrenica vor 25 Jahren
Die gezielte Tötung von rund 8000 bosnischen Muslimen gilt als der erste Völkermord auf europäischem Boden seit 1945. 25 Jahre später sind die Wunden nicht verheilt. Lautstarke Leugner des Genozids streuen beständig Salz hinein.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 11.07.2020 16:57
Bosnien-Herzegowina: Angehörige und Politiker gedenken der Opfer von Srebrenica
Zahlreiche Regierungs- und Staatschefs haben an den Völkermord an bosnischen Muslimen vor 25 Jahren erinnert. Vertreter Bosniens sehen weiter Defizite bei der Aussöhnung.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 11.07.2020 16:44
Steinmeier: "Srebrenica ist Auftrag für uns alle"
Bundespräsident Steinmeier hat zum Gedenkens an den Srebrenica-Völkermord vor 25 Jahren eine weitere Aufarbeitung angemahnt. Es gehe aber auch darum, neue Brücken zu bauen. Von Angela Ulrich.
Quelle: Stern vom Sa 11.07.2020 16:35
Video: Gedenken an Massaker vor 25 Jahren in Srebrenica
Das Massaker gilt als das schlimmste Kriegverbrechen in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Quelle: NTV vom Sa 11.07.2020 16:17
"Es war Völkermord": Bosnien gedenkt der Opfer von Srebrenica
Noch immer sind nicht alle Opfer geborgen. 25 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica werden auf dem Gedenkfriedhof in Potocari weitere Menschen beigesetzt, die erst kürzlich identifiziert werden konnten. Bundespräsident Steinmeier findet klare Worte - auch an die Adresse Serbiens.
Quelle: Stern vom Sa 11.07.2020 15:42
Massaker von Srebrenica: Heute vor 25 Jahren fand das schlimmste Kriegsverbrechen seit 1945 in Europa statt
Am 11. Juli 1995 wurden in und um Srebrenica mehr als 8000 muslimische Jungen und Männer von bosnisch-serbische Milizen ermordet. Es das schlimmste Kriegsverbrechen auf europäischem Boden seit 1945. Heute gedenken Angehörige den Opfern des Völkermordes.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 11.07.2020 14:32
Srebrenica: Härter als Stein
Die Überlebenden des Massakers von Srebrenica vor 25 Jahren kämpfen weiter um die Anerkennung ihres Leids - und gegen die Gleichgültigkeit der anderen.
Quelle: Die Welt vom Sa 11.07.2020 13:49
Massaker von Srebrenica jährt sich zum 25. Mal
Vor 25 Jahren ereignete sich das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg: das Massaker von Srebrenica. Die Hinterbliebenden gedenken der rund 8000 getöteten Männer und Jungen.
Quelle: diepresse.com vom Sa 11.07.2020 13:31
Die Geisterstadt Srebrenica [premium]
Abwanderung und der wirtschaftliche Niedergang machen dem ostbosnischen Srebrenica genauso zu schaffen wie die ausbleibende Aussöhnung und Versuche zur Leugnung des Völkermords an mehr als 8000 bosnischen Muslimen vor 25 Jahren.
Quelle: TAZ vom Sa 11.07.2020 13:25
Historikerin zu Massaker von Srebrenica: "Das war der ultimative Weckruf"
Im Juli 1995 ermordeten serbische Milizen 8.300 muslimische Bosniaken. Die Welt schaute zu. Die Historikerin Marie-Janine Calic zur Frage: Warum? mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Sa 11.07.2020 12:02
Völkermord in Srebrenica: "Als hättest du dort nie existiert"
Selma Jahić war sieben Jahre alt, als sie den Völkermord in Srebrenica erlebte - sie verdrängte ihre Erinnerungen jahrelang. Jetzt hat sie ihr Schweigen gebrochen, motiviert von aktuellen Protesten.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 11.07.2020 10:39
Das Massaker von Srebrenica
Vor 25 Jahren stürmen bosnisch-serbische Truppen die Schutzzone Srebrenica. 8.000 männliche Muslime werden getötet, die Bevölkerung flüchtet oder wird deportiert. Eine Chronologie.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 11.07.2020 10:25
Kommentar zur Rolle der UN: Damals Srebrenica, heute Syrien
Das Massaker von Srebrenica, verübt im Bosnienkrieg, steht auch für das Versagen der Vereinten Nationen. Heute, auf den Tag 25 Jahre später, scheitern die UN erneut, meint Peter Mücke. In Syrien kann sie das Sterben nicht stoppen.
Quelle: diepresse.com vom Sa 11.07.2020 09:52
Schallenberg: Srebrenica "schlimmstes Verbrechen seit 1945"
"Völkermord an tausenden Bosniaken bleibt ein dunkler Fleck in der europäischen Geschichte, erklärte der österreichische Außenminister am 25. Jahrestag des Massakers.
Quelle: TAZ vom Sa 11.07.2020 09:42
Aus Le Monde diplomatique: Srebrenica und kein Ende
25 Jahre nach Srebrenica leben immer noch viele Bosniaken auf serbischem Territorium in Flüchtlingszentren. Vergessen können sie das Massaker nicht. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 11.07.2020 08:24
25 Jahre Srebrenica: Wie ein Spielfilm das Grauen fassbar machen will
Das Massaker von Srebrenica gilt als das größte Massaker in Europa nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein Film darüber erregt in Bosnien die Gemüter – obwohl ihn noch kaum niemand gesehen hat.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 11.07.2020 06:20
Außenminister Maas: "Srebrenica darf sich niemals wiederholen"
Srebrenica gilt als erster Völkermord auf europäischem Boden seit 1945. Vor 25 Jahren wurden in dem Ort in Ostbosnien etwa 8000 muslimische Männer und Jungen von serbischen Verbänden ermordet.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 11.07.2020 05:30
Srebrenica-Massaker: Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen
25 Jahre nach dem Srebrenica-Massaker stellt sich die Frage, wie solche Greueltaten künftig verhindert werden können. Eine Auseinandersetzung mit der Geschichte, die auch für die Schweizer Innen- und die Aussenpolitik von morgen von Bedeutung ist.
Di 27.06.2017
Quelle: diepresse.com vom Di 27.06.2017 18:03 Niederlande
Nur Teilschuld für Niederlande in Srebrenica
Niederländische Armee hätte die 350 Muslime, die 1995 in ihr Camp in Bosnien flohen, nicht an Serben ausliefern dürfen, so ein Gericht.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 27.06.2017 12:54
Gericht: Niederlande tragen eine Mitschuld am Massaker von Srebrenica
Die Niederlande tragen eine Mitschuld am Tod Hunderter bosnischer Muslime in Srebrenica. Es ist der erste Schuldspruch gegen den Heimatstaat einer UN-Truppe für Kriegsverbrechen Dritter.
So 12.07.2015
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 12.07.2015 13:34
Massaker in Srebrenica - Falsche Mythen
Die Morde von Srebrenica waren die giftige Frucht einer Gesellschaft, die es heute nicht mehr gibt: der jugoslawischen. Es war die Angst vor einander, die alle drei Volksgruppen dazu trieb, sich zu bewaffnen.
Sa 11.07.2015
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 11.07.2015 16:50 Gedenkfeier
Eklat in Srebrenica: Aleksandar Vucic von Gedenkfeier vertrieben
Aufgebrachte Demonstranten haben im ostbosnischen Potocari den serbischen Ministerpräsidenten Aleksandar Vucic am Gedenken zum 20. Jahrestag des Massakers von Srebrenica angegriffen und ihn vertrieben.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 11.07.2015 16:49
Steinwürfe statt Versöhnung beim Srebrenica-Gedenken
Der Besuch von Alexander Vucic sollte eigentlich eine Geste der Versöhnung sein. Als Serbiens Regierungschef bei der Gedenkfeier an den Völkermord im bosnischen Srebrenica einen Kranz niederlegte, kam es zum Eklat.
Quelle: TAZ vom Sa 11.07.2015 15:44
Gedenken an Srebrenica: Serbiens Regierungschef angegriffen
Was als Geste der Versöhnung gedacht war, endete mit einem Eklat: Aleksandar Vucic wird in Srebrenica mit Steinen beworfen und verlässt die Gedenkveranstaltung. mehr...
Quelle: Focus vom Sa 11.07.2015 15:04
Bei Srebrenica-Gedenkfeier - Von Stein an Kopf getroffen: Demonstranten attackieren Serbiens Ministerpräsident
Sein Besuch sollte eine Geste der Versöhnung sein, doch es kam zum Eklat. Bei der Gedenkfeier zum Massaker von Screbrenica bewarfen Demonstranten den serbischen Ministerpräsidenten Aleksandar Vucic mit Steinen und trafen ihn am Kopf. Vucic musste schließlich sogar vom Gedenkort in der bosnischen Kleinstadt fliehen.
Quelle: N24 vom Sa 11.07.2015 14:16 Demonstranten
Eklat bei Gedenkfeier in Srebrenica - Steinewerfer vertreiben Serbiens Regierungschef
Eklat in Srebrenica: Aufgebrachte Demonstranten vertreiben bei Gedenkfeier den serbischen Ministerpräsidenten Aleksandar Vucic. Er soll von einem Stein am Kopf getroffen worden sein
Quelle: diepresse.com vom Sa 11.07.2015 13:50
Serbiens Premier auf Gedenkfeier in Srebrenica angegriffen
Der serbische Ministerpräsident Vucic wurde in Srebrenica ausgepfiffen, ausgebuht und mit Gegenständen beworfen.
Quelle: Die Welt vom Sa 11.07.2015 13:47
Gedenkenfeier: Steinewerfer vertreiben serbischen Premier aus Srebrenica
Eklat beim Gedenken an das Massaker von Srebrenica: Demonstranten haben Aleksandar Vucic bei der Kranzniederlegung mit Steinen beworfen und ausgebuht. Der serbische Premier musste den Ort verlassen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 11.07.2015 13:09
Massaker in Srebrenica - Gedenken an die Opfer
Zehntausende Menschen gedenken in Srebrenica des Massakers vor 20 Jahren. Der serbische Regierungschef spricht von "monströsem Verbrechen"
Quelle: Der Spiegel vom Sa 11.07.2015 12:36
Srebrenica: Zehntausende trauern um Opfer des Völkermords
20 Jahre ist es her, dass im bosnischen Srebrenica Tausende Muslime ermordet wurden. Bei einer Gedenkfeier werden nun 136 Opfer beigesetzt.
Quelle: Focus vom Sa 11.07.2015 12:26
"Blume Srebrenicas" - Zehntausende gedenken des Srebrenica-Völkermordes
Zehntausende trauernde Menschen gedenken im ostbosnischen Srebrenica der über 8000 Opfer des Völkermordes vor 20 Jahren. Frauen vieler Opfer verteilten als Anstecker die "Blume Srebrenicas".
Quelle: Der Westen vom Sa 11.07.2015 12:18
Zehntausende gedenken des Srebrenica-Völkermordes
Zehntausende trauernde Menschen gedenken im ostbosnischen Srebrenica der über 8000 Opfer des Völkermordes vor 20 Jahren. Frauen vieler Opfer...
Quelle: Die Welt vom Sa 11.07.2015 10:50
Massaker: Was ein Niederländer fühlt, wenn er Srebrenica hört
Weil sie das Genozid von Srebrenica nicht verhinderten, wurden die niederländischen Blauhelme als Feiglinge beschimpft. Sie wurden krank, begingen Suizid. "Wir wurden im Stich gelassen", sagt einer.
Quelle: Stern vom Sa 11.07.2015 10:27
Zehntausende Gedenken den Opfern von Srebrenica
In Bosnien haben am Samstag Zehntausende den mehr als 8000 Opfern des Völkermordes von Srebrenica gedacht.
Quelle: diepresse.com vom Sa 11.07.2015 10:17
Srebrenica: "Versagen der Völkergemeinschaft"
In einem Brief erklärt der deutsche Bundespräsident sein Bedauern über das Versagen und, dass man Srebrenica "allein gelassen habe".
Quelle: Der Spiegel vom Sa 11.07.2015 08:43
20 Jahre Massaker von Srebrenica: Das Misstrauen bleibt
Der Völkermord auf dem Balkan ist nicht vergessen: Auch 20 Jahre nach dem Massaker in Srebrenica prägen Misstrauen und Hass das Verhältnis zwischen Bosniern, Kroaten und Serben.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 11.07.2015 08:18 Völkermord
Srebrenica-Massaker: "Die Muslime wurden im Stich gelassen"
Vor 20 Jahren wurde das Massaker von Srebrenica verübt, mehr als 8000 bosnische Muslime wurden von bosnischen Serben ermordet. Der Journalist Matthias Fink hat das Kriegsverbrechen erforscht. Ein Gespräch.
Quelle: Südkurier vom Sa 11.07.2015 05:36
Gedenken zum 20. Jahrestag des Srebrenica-Völkermordes
Mehr als 50 000 Menschen werden heute zum Gedenken an den Völkermord im ostbosnischen Srebrenica vor 20 Jahren erwartet. In der Gedenkstätte vor der Stadt sollen 136 neu identifizierte Opfer dieses größten Kriegsverbrechens in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg bestattet werden.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 11.07.2015 04:19
Die juristische Aufarbeitung des Srebrenica-Massakers
Wegen des Massakers in Srebrenica wurden vor dem UN-Tribunal bislang 20 Männer angeklagt. Zum Team der Staatsanwälte gehört auch eine Deutsche, die das Verfahren gegen Ex-Serbenführer Karadzic leitet - und nun Bilanz der juristischen Aufarbeitung zieht. Von Ludger Kazmierczak.
Do 09.07.2015
Quelle: Der Westen vom Do 09.07.2015 11:09 Merkel
Merkel besucht Sarajevo: Gespräche und Srebrenica-Gedenken
Kanzlerin Angela Merkel ist heute in Bosnien-Herzegowinas Hauptstadt Sarajevo eingetroffen, der dritten und letzten Station ihrer Balkan-Reise.
Mi 08.07.2015
Quelle: Shortnews vom Mi 08.07.2015 21:54 Resolution
UN-Resolution zu Srebrenica: Russland verhindert Begriff "Völkermord"
Zum 20. Jahrestag des Massakers in Srebrenica stand eine Resolution im UN-Sicherheitsrats an. Der Entwurf war von Großbritannien vorgelegt worden. [...]
Quelle: Focus vom Mi 08.07.2015 20:50 Völkermord
Kurz vor 20. Jahrestag - Resolution über Völkermord: Russland blockiert Entwurf im UN-Sicherheitsrat
Vor knapp 20 Jahren ereignete sich das Massaker von Srebrenica. Der UN-Sicherheitsrat ringt derzeit darum, ob es als Völkermord anerkannt wird. Russland hat nun einen von Großbritannien eingebrachten Entwurf in der UN hierzu blockiert.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 08.07.2015 20:49
Massaker von Srebrenica: Russland lässt UN-Resolution platzen
Das Massaker von Srebrenica wird vom UN-Sicherheitsrat nicht als Völkermord verurteilt. Schuld daran ist Russland, das als einziges Land ein Veto einlegte. Die Resolution gehe nicht genug auf Opfer auf serbischer Seite ein. Es sei ein "destruktives Dokument". Von Kai Clement.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 08.07.2015 20:21
Srebrenica-Resolution verhindert: Russland will von "Völkermord" nichts wissen
Es war ein Verbrechen, das man im ausgehenden 20. Jahrhundert nicht mehr für möglich gehalten hatte: 8000 Männer und Jungen wurden 1995 in Srebrenica ermordet. Kein Völkermord, sagt Russland.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 08.07.2015 19:09
Massaker von Srebrenica: Russland blockiert UN-Resolution zu Massaker von Srebrenica
Die UN wird das Massaker von Srebrenica nicht verurteilen. Russland hat sein Veto eingelegt, da in dem Text von Völkermord gesprochen werde.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 08.07.2015 18:44
UN-Sicherheitsrat - Russland verhindert Srebrenica-Resolution
Es war ein Verbrechen, das man im ausgehenden 20. Jahrhundert nicht mehr für möglich gehalten hatte: 8000 Männer und Jungen wurden 1995 in Srebrenica ermordet. Kein Völkermord, sagt Russland.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 08.07.2015 18:05
Uno: Russland blockiert Resolution zu Massaker von Srebrenica
Tausende Muslime sind beim Massaker von Srebrenica umgebracht worden. Eine Resolution zum 20. Jahrestag sollte den Völkermord verurteilen - doch Russland hat den Entwurf im Uno-Sicherheitsrat gestoppt.
Quelle: diepresse.com vom Mi 08.07.2015 17:17
Russland lehnt UNO-Resolution zu Massaker von Srebrenica ab
Großbritannien brachte eine Resolution ein. Die Entschließung sprach vom Massaker als Völkermord.
Quelle: Der Westen vom Mi 08.07.2015 14:04
Serbiens Regierungschef reist zu Gedenkfeier nach Srebrenica
Vor 20 Jahren kamen beim Massaker von Srebrenica rund 8000 Männer ums Leben. Der serbische Ministerpräsident kommt am Samstag zur Gedenkfeier.
Quelle: TAZ vom Mi 08.07.2015 09:05
Völkermord-Gedenken in Srebrenica: Serbiens Regierungschef macht mit
Serbiens Regierungschef Vucic reist zum Gedenken nach Srebrenica – weil eine UN-Resolution aufgeschoben wurde, die das Massaker als Genozid einstuft. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Mi 08.07.2015 08:20
Srebrenica - ein niederländischer Ex-UN-Soldat erinnert sich
Derk Zwaan ist heute 38 - und berufsunfähig. Zu Hause in den Niederlanden gilt er als Versager. Vor 20 Jahren gehörte Zwaan zu den 400 UN-Soldaten in Srebrenica. Die Mission wurde zum Desaster.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 08.07.2015 06:29
20. Jahrestag des Massakers: Serbischer Ministerpräsident fährt zu Gendenkfeier für Srebrenica-Opfer
Der serbische Regierungschef Vucic will sich am Samstag vor den Opfern von Srebrenica "verneigen". Das Massaker als Völkermord anzuerkennen, lehnt Serbien jedoch weiterhin strikt ab. Die Abstimmung über eine UN-Resolution musste verschoben werden.
Mi 08.04.2015
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 08.04.2015 23:00
UNO-Tribunal bestätigt Urteil gegen bosnischen Serben wegen Völkermordes in Srebrenica
Das UNO-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag hat einen früheren bosnisch-serbischen General endgültig wegen des Völkermordes in Srebrenica verurteilt. mehr
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 08.04.2015 18:17
Post von unterwegs: Juristisch allein kann Srebrenica nicht aufgearbeitet werden
Der bosnisch-serbische Ex-General Zdravko Tolimir muss lebenslang hinter Gitter. Die Berufungskammer des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien bestätigte jetzt das Urteil au...
Sa 31.01.2015
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 31.01.2015 06:35
Lebenslange Haft für Völkermord von Srebrenica
Quelle: Der Westen vom Sa 31.01.2015 00:12
UN-Tribunal: Lebenslange Haft für Srebrenica-Völkermord
Fast 20 Jahre nach dem Völkermord im ostbosnischen Srebrenica sind zwei ehemalige ranghohe serbische Offiziere für das Massaker endgültig zu...
Fr 30.01.2015
Quelle: Stern vom Fr 30.01.2015 21:46
Srebrenica-Völkermord: UN-Tribunal verurteilt serbische Offiziere zu lebenslanger Haft
Das Massaker von Srebrenica war das schlimmste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Nach neun Jahren ging nun der umfangreichste Prozess zum Völkermord in Den Haag zu Ende.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 30.01.2015 20:08
Urteil im Srebrenica-Prozess: Hohe Strafen für Völkermord
In Den Haag sind fünf Mitverantwortliche für das Massaker von Srebrenica verurteilt worden. Das Verfahren gegen die damalige Führung der bosnischen Serben dauert noch an.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 30.01.2015 16:15
Völkermord-Urteil: Lebenslange Haft wegen Srebrenica-Massaker
Die lebenslange Haftstrafe gegen zwei serbische Ex-Offiziere, die sich 1995 an dem Massaker in Srebrenica beteiligt hatten, bleibt bestehen: Das UN-Kriegsverbrechertribunal bestätigte nun das Urteil.
Quelle: Die Welt vom Fr 30.01.2015 15:54
Völkermord-Urteil: Lebenslange Haft für Srebrenica-Massaker
Die lebenslange Haftstrafe gegen zwei serbische Ex-Offiziere, die sich 1995 an dem Massaker in Srebrenica beteiligt hatten, bleibt bestehen: Das UN-Kriegsverbrechertribunal bestätigte nun das Urteil.
Quelle: Focus vom Fr 30.01.2015 15:28
Srebrenica-Massaker - Urteil in Den Haag: Lebenslang für bosnisch-serbischer Offiziere
Das UN-Kriegsverbrechertribunal für Ex-Jugoslawien hat die Verurteilung zweier ehemaliger bosnisch-serbischer Offiziere zu lebenslanger Haft wegen des Massakers von Srebrenica bestätigt. Angeklagt waren die beiden wegen Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Quelle: TAZ vom Fr 30.01.2015 14:58
Völkermord in Srebrenica: UN-Tribunal urteilt hart
In letzter Instanz verurteilt ein UN-Tribunal Kriegsverbrecher zu langen Haftstrafen. An 8.000 Morden im Juli 1995 sollen sie mitschuldig sein. mehr...
Fr 10.10.2014
Quelle: TAZ vom Fr 10.10.2014 18:15
Kampf um Kobani: "Erinnern Sie sich an Srebrenica?"
Die IS-Milizen haben Kobanis Regierungsviertel erobert. Derweil ruft der UN-Beauftragte für Syrien die Türkei auf, ihre Grenze zu öffnen. mehr...
Do 17.07.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 17.07.2014 06:33 Niederlande
Niederlande: Staat haftbar für Deportation von Srebrenica-Opfern
Quelle: Der Westen vom Do 17.07.2014 00:26
Die Schande von Srebrenica
Es sind diese Bilder, die sich in das Gedächtnis eingebrannt haben: bis auf das Skelett abgemagerte Gefangene hinter Stacheldrahtverhauen, wie man sie seit der Befreiung der Nazi-Konzentrationslager in Europa nicht mehr gesehen hatte, zusammengetriebene Menschen und Massengräber. Für das schlimmste...
Mi 16.07.2014
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 16.07.2014 23:42
Srebrenica-Massaker - Zu Recht entlastet
Im Bosnienkrieg durfte die Blauhelmtruppe nur sich selbst verteidigen, Menschenrechtsverletzungen stoppen durfte sie nicht. Deshalb kann man die Niederländer nicht für das Versagen der Truppen verantwortlich machen. Doch in dem sehr begrenzten Spielraum, den sie hatten, haben sie sich schuldig gemacht. Ein Kommentar.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 16.07.2014 23:00
Srebrenica : Niederländisches Gericht bestätigt Mitschuld
19 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica hat ein Zivilgericht in Den Haag dem niederländischen Staat eine Mitverantwortung für die Deportation von mehr als 300 Muslimen gegeben. mehr
Quelle: Die Welt vom Mi 16.07.2014 18:05 Niederlande
Srebrenica-Urteil: Das verdrängte Massaker ist unser aller Schande
Ein Gericht schreibt den Niederlanden eine Mitschuld am Massenmord auf dem Balkan aus dem Jahr 2005 zu. Doch das Urteil greift zu kurz. Verantwortlich waren viele – im Westen wie bei der UN.
Quelle: Der Westen vom Mi 16.07.2014 13:27 Niederlande
Gericht macht Niederlande für 300 Srebrenica-Opfer haftbar
Fast zwei Jahrzehnte nach dem Massaker von Srebrenica hat ein Gericht den niederländischen Staat für den Tod von mehr als 300 bosnisch-muslimischen Opfern mitverantwortlich gemacht.
Fr 26.04.2013
Quelle: TAZ vom Fr 26.04.2013 09:43
Kommentar Serbien und Srebrenica: Viel Lärm um Nichts
Serbiens Präsident soll sich für die Verbrechen von Srebrenica entschuldigt haben. Doch das ist oberflächlich und falsch. mehr...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 26.04.2013 02:50
Erste Entschuldigung für Srebrenica
Serbiens Präsident Nikolic weist aber zugleich den Vorwurf des Völkermords zurück