Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WELTKLIMARAT
Mo 20.03.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 20.03.2023 15:42
Dringende Warnung des Weltklimarats : Warum die Zeit beim Klimaschutz mehr denn je drängt
Ohne Gegenmaßnahmen rast die Menschheit auf eine Erwärmung um 2,8 Grad zu. Doch das Ruder lässt sich noch rumreißen, sagen Forscher.
Mo 04.04.2022
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 04.04.2022 19:33
Weltklimarat zeigt Wege gegen Klimawandel auf
Der Weltklimarat mahnt zur Eile, sieht aber nach wie vor Chancen, die Pariser Klimaziele zu erreichen. UN-Generalsekretär Guterres wählt angesichts der Veröffentlichung eines neuen Berichts drastische Worte.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 04.04.2022 19:30 Bericht
IPCC-Bericht: "Sind am Scheideweg" - Weltklimarat ruft zu mehr Tempo auf
Im Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe will die Welt die Erderhitzung bei 1,5 Grad stoppen. Dafür ist enormes Tempo in allen Lebensbereichen gefragt, wie ein Bericht des Weltklimarats zeigt.
Quelle: NTV vom Mo 04.04.2022 19:24
"Sie ersticken unseren Planeten": Weltklimarat drängt zu mehr Tempo
Der neue Bericht des Weltklimarats ist ernüchternd und alarmierend. Er zeigt, dass der Handlungsdruck wächst, um das 1,5-Grad-Ziel noch erreichen zu können. UN-Generalsekretär Guterres spricht von einem "Dokument der Schande" und macht Wirtschaft und Politik schwere Vorwürfe.
Quelle: Merkur Online vom Mo 04.04.2022 19:05
Weltklimarat: 1,5-Grad-Ziel ohne drastische Einsparungen nicht mehr erreichbar
Ohne drastische Einschränkungen ist das 1,5-Grad-Ziel nicht mehr erreichbar: Das geht aus dem neuesten Bericht des Weltklimarates hervor.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 04.04.2022 17:57 Bericht
IPCC-Bericht: Weltklimarat sieht Politik am Scheideweg
Der IPPC fordert eine baldige Trendumkehr bei der weltweiten Emission von Treibhausgasen, um die Pariser Klimaziele nicht zu verfehlen. Das "Fenster der Möglichkeiten" werde sich noch in diesem Jahrzehnt schließen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 04.04.2022 17:38
Drohende Umweltkatastrophe: Weltklimarat sieht 1,5-Grad-Ziel aktuell "außer Reichweite"
Eine Trendwende beim globalem Treibhausgasausstoß bis 2025 ist unbedingt nötig.
Mo 09.08.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 09.08.2021 16:29
Klimawandel: Weltklimarat der UN warnt vor Kontrollverlust
Einige Auswirkungen des Klimawandels sind laut neuem IPCC-Bericht für Jahrhunderte unumkehrbar. Auch Flutopfer in NRW erwarten, dass sich extremes Wetter häufen werde.
Quelle: Stern vom Mo 09.08.2021 16:15
Video: "Alarmstufe Rot" - Weltklimarat warnt vor Kontrollverlust
Viele Betroffene gehen davon aus, dass sich extreme Wetterverhältnisse häufen werden.
Quelle: Stern vom Mo 09.08.2021 12:40
News von heute: Umweltministerin Schulze zum Weltklimarat-Bericht: "Zeit für Rettung des Planeten läuft ab"
Die News von heute im stern-Ticker.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 09.08.2021 11:45
"Totenglocke" für fossile Energien: Weltklimarat malt mögliches Horrorszenario
Die Atlantische Umwälzströmung (AMOC) könnte kollabieren.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 09.08.2021 11:40
Erderwärmung: Weltklimarat: Zwei-Grad-Ziel droht unerreichbar zu werden
Eine umfassende Bestandsaufnahme zur Erderwärmung fällt düster aus: Die Extreme verschärfen sich, Dürren und Starkregen werden häufiger. Dennoch bleibt Gestaltungsspielraum - wenn man jetzt handelt.
Quelle: diepresse.com vom Mo 09.08.2021 11:05 IPCC
IPCC: Klimawandel verändert jede Region der Welt
Der jüngste Bericht des Weltklimarats fordert rasche und konsequente Gegenmaßnahmen. In den nächsten 20 Jahren stehe die Menschheit vor einer grundsätzlichen, klimapolitischen Weichenstellung.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 09.08.2021 11:02 IPCC
Weltklimarat: IPCC-Bericht: Erderwärmung um 1,5 Grad schon in neun Jahren
Der Weltklimarat hat seinen neuen Bericht veröffentlicht. Er zeigt drastische Folgen der Erderwärmung - und eine düstere Erkenntnis.
Quelle: T-Online vom Mo 09.08.2021 10:43
Weltklimarat warnt vor Kontrollverlust
Die Erde wird sich bereits zehn Jahre früher als prognostiziert um 1,5 Grad erhöhen. Der Weltklimarat warnt eindringlich vor Extremwetterereignissen, die UN ruft die "Alarmstufe Rot" aus. Der Weltklimarat der Vereinten Nationen warnt eindringlich vor einem bevorstehenden Kontrollverlust bei der Erderwärmung. Wenn nicht sofort und umfassend gehandelt werde, steige die Welttemperatur in den näch... ...
Quelle: finanzen.net vom Mo 09.08.2021 10:07
Weltklimarat warnt vor Kontrollverlust - UN rufen "Alarmstufe Rot" aus
Genf/New York (Reuters) - Der Weltklimarat der Vereinten Nationen hat eindringlich vor einem bevorstehenden Kontrollverlust bei der Erderwärmung gewarnt. Wenn nicht sofort und umfassend gehandelt werde, steige die Welttemperatur in den ...
Quelle: NTV vom Mo 09.08.2021 10:05
Warnung vor Kontrollverlust: Weltklimarat: Erreichen Erderwärmung um 1,5 Grad bereits 2030
Die Erde wird sich bei der derzeitigen Entwicklung bereits gegen 2030 um 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter erwärmen und damit zehn Jahre früher als 2018 prognostiziert. Dies geht aus dem aktuellen Bericht des Weltklimarats IPCC hervor. UN-Generalsekretär Guterres ruft die "Alarmstufe Rot" aus.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 09.08.2021 10:05
Weltklimarat: Erderwärmung um 1,5 Grad wird bereits 2030 erreicht
Die Erde wird sich bei der derzeitigen Entwicklung bereits gegen 2030 um 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter erwärmen - und damit zehn Jahre früher als 2018 prognostiziert. Dies geht aus dem Bericht des Weltklimarats IPCC hervor. Das Pariser Klimaschutzabkommen sieht vor, die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad, mindestens aber deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 09.08.2021 10:01
Livestream: Klimarat IPCC stellt neuen Bericht zur Klimaforschung vor
Der Weltklimarat IPCC präsentiert den ersten Teil seines neuen Lageberichts. Darin informiert der Ausschuss über den aktuellen Wissensstand zur Klimaforschung.
Quelle: Stern vom Mo 09.08.2021 09:15
Video: Weltklimarat stellt neuen Bericht zur Erderwärmung vor
Der Bericht wird den Zusammenhang zwischen Klimawandel und einzelnen Extrem-Wetterereignisse genauer beleuchten.
Mi 25.09.2019
Quelle: Stern vom Mi 25.09.2019 16:05
Hintergrund: Weltklimarat: Dramatische Eisschmelze und Ozean-Erwärmung
Monaco - Der Weltklimarat IPCC hat am Mittwoch einen Bericht zur Eisschmelze und den Ozeanen vorgestellt. Einige Kernaussagen:
Quelle: tagesschau.de vom Mi 25.09.2019 14:25
Weltklimarat stellt düstere Prognose
In einem neuen Bericht warnt der Weltklimarat IPCC vor einem weiteren Anstieg des Meeresspiegels. Wenn der Ausstoß von Treibhausgasen nicht drastisch reduziert werde, drohten Küsten und Inseln unterzugehen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 25.09.2019 11:23 Bericht
Weltklimarat warnt vor dramatischem Anstieg der Meere
Zwei Jahre lang haben 130 Forscher Studien über Ozeane und Eismassen für den Weltklimarat analysiert. Ihre Ergebnisse sind für die Menschheit alarmierend.
Quelle: Stern vom Mi 25.09.2019 11:15
News von heute: Weltklimarat warnt vor jährlichen Wetterkatastrophen in Millionenstädten ab 2050
Klimarat warnt vor schmelzendem Eis und Anstieg des Meeresspiegels +++ Deutsche Thomas Cook stellt Insolvenzantrag +++ Greta Thunberg bekommt Alternativen Nobelpreis +++ Die News von heute im stern-Ticker.
Do 29.08.2019
Quelle: Die Welt vom Do 29.08.2019 14:47
Weltklimarat rechnet mit immenser Migration
Niedrig gelegene Städte würden selbst bei optimistischen CO2-Schätzungen jedes Jahr "extreme Meeresspiegel-Ereignisse" erleben, heißt es in einem Berichtsentwurf des Weltklimarats. Besonders betrifft dies die Küsten Indiens und Chinas.
Do 08.08.2019
Quelle: Stern vom Do 08.08.2019 15:51
Weltklimarat fordert Kehrtwende bei Landnutzung
Wüstenbildung, Wasserknappheit - und dazu das dramatische Bevölkerungswachstum: Der Weltklimarat hat bei der Vorstellung eines Sonderberichts zur Landnutzung am Donnerstag in Genf ein dringendes
Quelle: Stern vom Do 08.08.2019 15:23
Folgen des Klimawandels: Weltklimarat fordert Umstellung von Essgewohnheiten und Landwirtschaft
Andernfalls seien Lebensmittelsicherheit, Gesundheit und Artenvielfalt in Gefahr, heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten Sonderbericht des Weltklimarats zu den Konsequenzen des Klimawandels.
Quelle: Bild vom Do 08.08.2019 15:03
Regenwälder sterben - Weltklimarat: Schluss mit dem Soja-Irrsinn!
Drei Fußballfelder Regenwald verliert Brasilien in jeder Minute. Das hat auch mit der Soja-Nachfrage bei deutschen Landwirten zu tun.Foto: REUTERS
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 08.08.2019 14:42 Fleisch
Weniger Fleisch: Weltklimarat fordert drastische Änderung des Konsumverhaltens
Die Menschen sollen mehr Gemüse und Fleisch aus nachhaltiger Produktion essen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 08.08.2019 14:42
Weniger Fleisch: Weltklimarat fordert drastische Änderung des Konsumverhaltens
Die Menschen sollen mehr Gemüse und Fleisch aus nachhaltiger Produktion essen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 08.08.2019 12:57
Klimawandel: Weltklimarat warnt vor knapper Nahrung bei Überbevölkerung
Die Erderwärmung ist derzeit weltweit ein großes Thema. Ein Sonderbericht des Weltklimarats befasst sich nun mit den Konsequenzen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 08.08.2019 12:36
Weltklimarat hält sichere Versorgung mit Lebensmitteln für gefährdet
Laut IPCC bedrohen Extremwetter-Ereignisse die Lebensmittelproduktion. Daher müsse die gesamte Kette der Erzeugung von Nahrungsmitteln überdacht werden.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 08.08.2019 12:35
Bericht vorgestellt: Weltklimarat: Schon 1,5 Grad Temperaturanstieg über Land
Taten statt Worte, auch bei der sorgsamen Landnutzung - das muss nach Meinung des Weltklimarats das Motto der kommenden Jahre sein. Der Sonderbericht des Gremiums beschreibt schon jetzt eindeutige Folgen der Erderwärmung.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 08.08.2019 12:25
Sonderbericht veröffentlicht: Weltklimarat fordert Umdenken in Landwirtschaft und Ernährung
Taten statt Worte, auch bei der sorgsamen Landnutzung - das muss nach Meinung des Weltklimarats das Motto der kommenden Jahre sein. Die Erderwärmung könnte die Versorgung mit Lebensmitteln beeinträchtigen.
Quelle: Südkurier vom Do 08.08.2019 11:48
Weltklimarat: Schon 1,5 Grad Temperaturanstieg über Land
Taten statt Worte, auch bei der sorgsamen Landnutzung - das muss nach Meinung des Weltklimarats das Motto der kommenden Jahre sein. Der Sonderbericht des Gremiums beschreibt schon jetzt eindeutige Folgen der Erderwärmung.
Quelle: T-Online vom Do 08.08.2019 11:27
Schon 1,5 Grad wärmer: Weltklimarat schlägt Alarm
Im Vergleich zur vorindustriellen Zeit hat sich die Erde über Land bereits um mehr als 1,5 Grad erwärmt – berücksichtigt man die Meere, liegt der Anstieg bei knapp 0,9 Grad. Der Weltklimarat warnt vor den Folgen. Der weltweite Temperaturanstieg hat über den Landflächen bereits 1,53 Grad erreicht. Das geht aus dem am Donnerstag in Genf veröffentlichten Sonderbericht des Weltklimarats IPCC hervor... ...
Quelle: Merkur Online vom Do 08.08.2019 11:07
Weltklimarat legt alarmierenden Bericht vor - Professor mit extremer Vermutung
Der Klimawandel hat einen kritischen Punkt erreicht. Der Weltklimarat in Genf schellt die Alarmglocken. Das Extremwetter wird die Nahrungsmittelproduktion beeinflussen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 08.08.2019 11:06
Weltklimarat fordert Essgewohnheiten und Landwirtschaft umzustellen
Der Experten des Weltklimarats zeichnen ein düsteres Bild: Die Folgen der steigenden Erwärmung von Land und Meer könnte die weltweite Versorgung mit Nahrungsmitteln gefährden.
Quelle: tagesschau.de vom Do 08.08.2019 10:49
Weltklimarat: Experten drängen zum Umdenken bei Landnutzung
Dürren, Hitzewellen, Wasser- und Nahrungsmangel: In seinem neuen Sonderbericht zum Klimawandel zeichnet der Weltklimarat ein düsteres Zukunftsbild und fordert eine dringende Kehrtwende bei der Landnutzung.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 08.08.2019 10:44
Weltklimarat fordert dringendes Umsteuern in der Landwirtschaft
Die Erderwärmung könnte die Versorgung mit Lebensmitteln beeinträchtigen, warnen Wissenschaftler. Wälder und Moore müssen besser geschützt werden.
Quelle: diepresse.com vom Do 08.08.2019 10:27
Weltklimarat: Erde hat sich über Landflächen bereits um 1,5 Grad erwärmt
Die Zahl, Dauer und Intensität von Hitzewellen und Dürren werde auch rund um das Mittelmeer zunehmen, warnen die Experten des Weltklimarats IPCC. Das gefährde die sichere Versorgung mit Lebensmitteln.
Quelle: diepresse.com vom Do 08.08.2019 10:27
Weltklimarat: Erderwärmung gefährdet globale Lebensmittelversorgung
Über den Landflächen der Welt ist die Temperatur bereits um mehr als 1,5 Grad gestiegen, warnen die Experten des UN-Weltklimarats. Sie fordern ein Umdenken bei Produktion und Konsum von Nahrungsmitteln.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 08.08.2019 10:03
Klimawandel: Weltklimarat: Nahrungsmittelproduktion gefährdet die Erde
In einem Sonderbericht warnt der Weltklimarat vor einem Teufelskreis aus nicht nachhaltiger Landwirtschaft, Erderwärmung, Erosion und Extremwetter. Doch es gäbe auch Lösungen für das Dilemma.
Mo 08.10.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 08.10.2018 22:46
Weltklimarat drängt zu raschem Handeln
Um das ambitionierte 1,5-Grad-Limit zu erreichen, ist eine starke Verringerung des CO2-Ausstoßes nötig.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 08.10.2018 13:11 Erderwärmung
Plan B gegen Erderwärmung: Weltklimarat betont großes Potential von Geo-Engineering
Es gibt mehrere Geo-Engineering Modelle, die die globale Erwärmung eindämmen können.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 08.10.2018 13:11 Erderwärmung
Plan B gegen Erderwärmung: Weltklimarat betont großes Potential von Geo-Engineering
Es gibt mehrere Geo-Engineering Modelle, die die globale Erwärmung eindämmen können.
Quelle: diepresse.com vom Mo 08.10.2018 12:00
Weltklimarat: Weltgemeinschaft muss Erderwärmung um zwei Grad verhindern
Selbst bei einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad würde ein Großteil der Korallenriffe verschwinden, würde die Arktis einmal im Jahrzehnt eisfrei sein und der Meeresspiegel drastisch steigen, warnt der Weltklimarat in einem Sonderbericht.
Quelle: Südkurier vom Mo 08.10.2018 07:53
Weltklimarat drängt zu raschem Handeln für 1,5-Grad-Ziel
Lange Zeit dachte man, die Erderwärmung bei etwa 2 Grad stoppen zu müssen. Doch die damit verbundenen Risiken sind bereits groß - ganz zu schweigen davon, was bei einer Erwärmung von über 2 Grad passiert. Forscher zeichnen nun den Weg für das 1,5-Grad-Ziel auf.
Quelle: Stern vom Mo 08.10.2018 06:45
Klares Signal: Weltklimarat drängt zu raschem Handeln für 1,5-Grad-Ziel
Lange Zeit dachte man, die Erderwärmung bei etwa 2 Grad stoppen zu müssen. Doch die damit verbundenen Risiken sind bereits groß - ganz zu schweigen davon, was bei einer Erwärmung von über 2 Grad passiert. Forscher zeichnen nun den Weg für das 1,5-Grad-Ziel auf.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 08.10.2018 06:45 Handeln
Klares Signal: Weltklimarat drängt zu raschem Handeln für 1,5-Grad-Ziel
Lange Zeit dachte man, die Erderwärmung bei etwa 2 Grad stoppen zu müssen. Doch die damit verbundenen Risiken sind bereits groß - ganz zu schweigen davon, was bei einer Erwärmung von über 2 Grad passiert. Forscher zeichnen nun den Weg für das 1,5-Grad-Ziel auf.
Quelle: Merkur Online vom Mo 08.10.2018 06:36
Weltklimarat fordert: Menschheit muss sofort handeln - sonst sind Folgen dramatisch
Der Weltklimarat befürchtet unkontrollierbare Gefahren, sollte die Erderwärmung nicht gestoppt werden. Nur durch schnelles Handeln ließe sich das Schlimmste noch verhindern.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 08.10.2018 05:09
Bericht zur Erderwärmung: Weltklimarat hält "nie dagewesene Veränderungen" für nötig
Die Erderwärmung lässt sich noch auf 1,5 Grad Celsius begrenzen, sagen Forscher. Doch den Staaten bleibt nicht mehr viel Zeit.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 08.10.2018 04:06
Globale Erwärmung: Weltklimarat drängt zum Handeln
Kurz vor der UN-Klimakonferenz warnt der Weltklimarat vor den Auswirkungen der Erderwärmung. Ein Anstieg um 2 Grad könnte enorme Folgen haben, warnt das Gremium. Es müsse jetzt schnell gehandelt werden.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 08.10.2018 03:42
Der Weltklimarat IPCC und sein 1,5-Grad-Report
Die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad ist nach Ansicht des Weltklimarats IPCC technisch noch machbar. Sie kann aber nur durch rasches Handeln auf allen Feldern erreicht werden.
So 13.04.2014
Quelle: TAZ vom So 13.04.2014 19:59 Weltklimarats
Forderung des Weltklimarats: Sofort raus aus der Kohle
Der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen muss endlich beginnen, sagt der Weltklimarat. Das Umweltministerium will vor Ostern ein Programm vorlegen. mehr...
Quelle: Deutschlandradio vom So 13.04.2014 13:00
Weltklimarat dringt auf internationale Energiewende
Der Weltklimarat hält es noch immer für möglich, die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen. mehr
Quelle: Der Westen vom So 13.04.2014 12:22
Weltklimarat: Erderwärmung lässt sich aufhalten
Trotz bedrohlich steigender Treibhausgas-Emissionen sieht der Weltklimarat (IPCC) noch immer eine Chance, die Erderwärmung in den Griff zu bekommen.
Quelle: Bild vom So 13.04.2014 12:04
Weltklimarat - Erderwärmung kann gestoppt werden!
Der Weltklima-Rat hat am Sonntag in Berlin seinen neuen Bericht vorgestellt: Es gibt Hoffnung!Foto: dpa
Fr 27.09.2013
Quelle: NTV vom Fr 27.09.2013 20:25 meeresspiegel
Weltklimarat bestätigt steigenden Meeresspiegel: "Warnungen des IPCC sind eindeutig"
Der Weltklimarat liefert erschreckende Ergebnisse über den Zustand der Erde. Der Meeresspiegel steigt wesentlich schneller als erwartet. Das hat fatale Folgen für den Planeten. Die Menschen müssen endlich umdenken, fordert die Presse.
Quelle: TAZ vom Fr 27.09.2013 20:01
Weltklimarat in Stockholm: Kurs auf die 4,8-Grad-Katastrophe
Der UN-Klimarat präsentiert seinen neuen Bericht betont unpolitisch und zurückhaltend. Die Daten sind schon aufregend genug. mehr...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 27.09.2013 19:09
Erderwärmung: Weltklimarat warnt vor steigendem Meeresspiegel
Der Weltklimarat schlägt Alarm: Der Meeresspiegel steigt deutlich schneller als bislang gedacht. Außerdem drohen internationale Klimaziele verfehlt zu werden. Experten fürchten gravierende Folgen.
Quelle: Die Welt vom Fr 27.09.2013 17:19
Erderwärmung: Die Alarmisten vom Weltklimarat tönen wie immer
Seit 15 Jahren ist die Erderwärmung kaum noch messbar. Warum sind so viele Klimaaktivisten nicht bereit, nüchtern über diese Tatsache zu diskutieren? Wissenschaft hat doch nichts mit Ideologie zu tun.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 27.09.2013 12:54 meeresspiegel
Weltklimarat-Bericht: Wandel findet im Wasser statt
800 Autoren für 1000 Seiten: An dem neuen Klimabericht haben fast alle wichtigen Umweltforscher mitgearbeitet. Die Prognosen fallen unterschiedlich aus. Zuletzt wurde sehr viel Wärme in den Ozeanen eingelagert.
Quelle: Focus vom Fr 27.09.2013 11:19
Mensch ist Hauptverursacher - Weltklimarat schlägt Alarm – Meeresspiegel steigen stärker als gedacht
Die Polkappen schmelzen, Dürren verursachen Hungersnöte, der Meeresspiegel steigt immer weiter an - und das schneller, als bislang gedacht, wie der neue UN-Klimabericht ergibt. Die Hauptschuld daran trägt: der Mensch.