Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WHO
Mi 22.01.2025
Was ein WHO-Ausstieg für die Welt bedeutet
Raus aus der WHO, America first. Wenn die USA aus einem globalen Sicherheitssystem für Gesundheit ausscheiden, ist das nicht nur bedrohlich für Amerika - sondern die ganze Welt. weiterlesen
Di 21.01.2025
WHO-Austritt der USA könnte Auswirkungen auf Deutschland haben
Donald Trump hat an seinem ersten Amtstag ein Dekret unterzeichnet, die WHO zu verlassen. Das bringt die Organisation in Bedrängnis. weiterlesen
"Die WHO ist auf die Expertise der USA angewiesen"
Kaum im Amt, will US-Präsident Donald Trump nun dafür sorgen, dass sich die USA aus der Weltgesundheitsorganisation zurückziehen. Ein Grund dafür könnte ein alter Streit über den Ursprung des Pandemievirus sein. Experten kritisieren die Entscheidung – aus unterschiedlichen Gründen. weiterlesen
Ungesund für die ganze Welt : Was der Austritt der USA aus der WHO bedeutet
Ohne Amerika droht der Weltgesundheitsorganisation nicht nur Kontrollverlust bei Epidemien, sondern auch eine Dominanz Chinas, sagen Fachleute. Kann Trumps Vorhaben verhindert werden? weiterlesen
Weltgesundheitsorganisation: WHO-Sprecher äußert Bedauern über angekündigten US-Austritt
Die WHO bedauert laut einem Sprecher die Ankündigung des US-Präsidenten, aus der Institution austreten zu wollen. Man hoffe, die USA würden dies noch einmal überdenken. weiterlesen
ERKLÄRT - Trump kündigt das Pariser Klimaabkommen. Was bedeutet das?
Er bezeichnet den Klimawandel als «grossen Schwindel». Nun beendet der vereidigte Präsident Donald Trump die Mitgliedschaft der USA im Pariser Klimaabkommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten. weiterlesen
So 29.12.2024
Tedros Adhanom Ghebreyesus: WHO-Chef spricht davon im Jemen, »knapp dem Tod« entkommen zu sein
Tedros Adhanom Ghebreyesus war im Jemen, als der Flughafen von Sanaa von Israel beschossen wurde. Sein Aufenthaltsort sei »international bekannt«, sagt der WHO-Chef – der Schutz ziviler Einrichtungen müsse eingehalten werden. weiterlesen
Angriff Israels im Jemen: WHO-Chef Tedros ist "knapp dem Tod entkommen"
Während sich WHO-Chef Tedros am Flughafen in Jemens Hauptstadt aufhält, greift die israelische Luftwaffe an. Sein Überleben sei reines Glück gewesen, sagt er nun in einem Interview. An Israel hat er Fragen. weiterlesen
Sa 28.12.2024
Mindestens 48 Tote im Kongo: WHO hat mysteriöse "Krankheit X" weitgehend entschlüsselt
In einer abgelegenen Region des Kongo bricht eine tödliche Krankheit aus. Die Symptomatik ist zunächst unerklärlich, weshalb die Weltgesundheitsorganisation von "Krankheit X" spricht. Nach und nach ergibt sich jedoch ein klares Bild der Ausgangsbedingungen, sodass die WHO nun dem Mysterium ein Ende setzt. weiterlesen
"Dieser Horror muss ein Ende haben": WHO prangert israelischen Angriff auf Krankenhaus in Gaza an
Benjamin Netanjahu wird seit langem für seine brutalen Angriffe auf Gaza kritisiert. Nun schlägt die Weltgesundheitsorganisation Alarm. weiterlesen
Scharfe Kritik der WHO nach israelischem Einsatz in Klinik
Nach einem Militäreinsatz der israelischen Armee ist offenbar das letzte große Krankenhaus im nördlichen Gazastreifen außer Betrieb gesetzt. Die WHO spricht von einer "systematischen Zerlegung" des Gesundheitssystems. weiterlesen
Demokratische Republik Kongo: WHO sieht Kombination bekannter Erreger hinter "Krankheit X"
Die Laborergebnisse aus dem Kongo liegen vor, die WHO hat sie ausgewertet. Demnach ist die vermeintlich neue Atemwegserkrankung auf bekannte Erreger zurückzuführen. weiterlesen
Fr 04.10.2024
WHO erteilt Notfallzulassung für Mpox-Test
In Afrika breiten sich Mpox-Fälle weiter aus – und gelangen auch nach Europa. Könnten Erkrankte schneller und zuverlässiger identifiziert werden, ließen sich die Infektionen einzudämmen. Ein neuer Test aus den USA soll dabei jetzt helfen, verkündet die WHO. weiterlesen
Mi 14.08.2024
Affenpocken: WHO ruft weltweite Notlage aus
In Afrika sind vor allem Kinder und Jugendliche von Mpox-Infektionen betroffen. Die Sterblichkeit ist höher als bei früheren Varianten. weiterlesen
Mi 26.06.2024
WHO-Studie: Fast ein Drittel aller Erwachsenen bewegt sich nicht genug
Die WHO spricht von einem "Weckruf": Fast ein Drittel aller Erwachsenen bewegt sich nicht genug. Dies sei eine zunehmende Gefahr für die Gesundheit weltweit, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und anderer Wissenschaftler. weiterlesen
WHO besorgt: Menschen bewegen sich zu wenig
Weltweit bewegen sich die Menschen viel zu wenig, warnt die WHO in einem Report. Deutschland allerdings schneidet vergleichsweise gut ab. weiterlesen
Sa 25.05.2024
Proteste gegen die WHO: Feindbild "Weltelite"
Verschwörungsideologen weltweit laufen Sturm gegen die Weltgesundheitsorganisation. Gegen die Bedrohung scheint die Weltgemeinschaft nahezu machtlos. mehr... weiterlesen
Di 30.04.2024
WHO warnt vor Ausbreitung der Vogelgrippe bei Rindern
Genf/Frankfurt (Reuters) - Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt vor einer Ausbreitung der Vogelgrippe bei Rindern in den USA auf weitere Länder. "Da das Virus von Zugvögeln um die Welt getragen wird, besteht natürlich die Gefahr, ... weiterlesen
Mo 18.12.2023
Liveblog: ++ WHO-Chef beklagt "Zerstörung" von Krankenhaus ++
Laut WHO-Chef Tedros ist das Kamal-Adwan-Krankenhaus im Gazastreifen nicht mehr einsatzfähig. Der UN-Sicherheitsrat könnte einem Bericht zufolge heute über eine Resolution zu Hilfslieferungen abstimmen. Die Entwicklungen im Liveblog. weiterlesen
WHO wirft Israel Zerstörung eines Krankenhauses vor
Der WHO-Generaldirektor Tedros zeigt sich "entsetzt über die wirksame Zerstörung des Kamal-Adwan-Krankenhauses im Norden von Gaza". Israel wehrt sich gegen die Kritik – und wirft Tedros vor, unerwähnt zu lassen, dass sich die Hamas in dem Krankenhaus eingenistet habe. weiterlesen
Fr 24.11.2023
Atemwegserkrankung: China meldet keine ungewöhnlichen Erreger an WHO
In Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen bei Kindern hat China der WHO Daten bereitgestellt. Es handle sich um bekannte Erreger wie Mykoplasmen oder Influenzaviren. weiterlesen
Lungenkrankheit in China - WHO gibt Entwarnung
Es wurden keine ungewöhnlichen oder neuen Krankheitserreger entdeckt.Foto: picture alliance / CFOTO weiterlesen
Do 23.11.2023
WHO: China meldet keine neuen Erreger
Die WHO hat China um Informationen zu einer Häufung von Lungenentzündungen bei Kindern gebeten. China versichert, dass dahinter keine neuen Krankheitserreger stecken. weiterlesen
Weltgesundheitsorganisation: WHO fordert Informationen von China zu unklaren Atemwegserkrankungen
In China werden immer häufiger Fälle von Lungenentzündungen bekannt, die vor allem Kinder betreffen. Die WHO zeigt sich besorgt und ruft das Land zur Aufklärung auf. weiterlesen
Video: WHO fordert von China mehr Informationen zu Atemwegserkrankungen
In China werden immer mehr Fälle von Lungenentzündungen bekannt. Besonders Kinder sind offenbar betroffen. weiterlesen
Viele Ansteckungen in Peking und Umgebung: WHO will von China Aufklärung über Lungenentzündung bei Kindern
Im Norden Chinas gibt es eine ungewöhnliche Häufung von Lungenentzündungen bei Kindern. In einem Pekinger Kinderkrankenhaus werden zahlreiche junge Patienten behandelt. Jetzt bittet die WHO die Behörden um nähere Informationen zur Kr ... weiterlesen
WHO fordert mehr Informationen: Sorge wegen Häufung von Atemwegserkrankungen in China
Bis heute wird China mit dem Ursprung des Coronavirus in Verbindung gebracht. Das Land soll anfangs versucht haben, die Krankheit zu vertuschen. Peking wies die Vorwürfe stets zurück. Dass sich in Nordchina "nicht diagnostizierte Lungenentzündungen" häufen, ruft jetzt die WHO auf den Plan. weiterlesen
Mo 13.11.2023
Hamas meldet verstorbene Frühchen: WHO beklagt "entsetzliche Zustände" in Gazas größtem Krankenhaus
Seit Freitag wird vermehrt im Umfeld von Kliniken gekämpft. Israel zufolge hat die Hamas ihr militärisches Hauptquartier in Tunneln unter dem Al-Schifa-Krankenhaus errichtet. weiterlesen
WHO: "Entsetzliche Zustände" im Schifa-Krankenhaus
Das Schifa-Krankenhaus ist laut Weltgesundheitsorganisation überfüllt und kann vielen Menschen nicht mehr helfen. Ärzte weisen israelische Aussagen zurück, die Hamas lasse die Lage dort bewusst eskalieren. Außerdem attackiert das US-Militär Ziele in Syrien und Israel im Libanon. weiterlesen
Di 13.06.2023
Roche-Aktie: Roche erhält WHO-Präqualifikation für HPV-Test
Der Pharmakonzern Roche hat von der Weltgesundheitsorganisation WHO die Präqualifikation für seinen Test zur Erkennung von humanen Papillomaviren (HPV) erhalten.Lesen ... weiterlesen
Mo 17.04.2023
Impfstoffe retteten laut WHO in Europa mehr als eine Million Leben
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie vor rund drei Jahren starben in Europa der WHO zufolge mehr als zwei Millionen Menschen an Covid-19. Die Organisation appelliert weiterhin an ungeimpfte Menschen, sich ein Vakzin verabreichen zu lassen. weiterlesen
WHO: Corona-Impfstoffe retteten in Europa mehr als eine Million Leben
Die Zahl der Covid-19-Toten wäre noch höher gewesen, hätte es keine Corona-Impfungen gegeben, berichtet die WHO. Vor allem in der Omikron-Welle waren sie demnach entscheidend. weiterlesen
WHO-Test: Fünf Fragen helfen, eine Depression zu erkennen
Wer unter einer Depression oder depressiven Verstimmung leidet, sollte einen Psychologen aufsuchen. Der WHO-5-Wohlfühltest kann jedoch eine erste Einschätzung geben. weiterlesen
WHO-Bericht zur Pandemie: In Europa haben Corona-Impfstoffe mehr als eine Million Leben gerettet
Die Weltgesundheitsorganisation berechnet, dass während der Pandemie in Europa mehr als zwei Millionen Menschen nachweislich an Covid-19 gestorben sind - und auch, wie viele Leben durch die Vakzine gerettet werden konnten. weiterlesen
WHO: Eine Million durch Impfung gerettet
Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO haben Corona-Impfungen alleine in Europa eine Million Menschenleben gerettet. Die Zahlen beziehen sich auf 26 Länder. weiterlesen
Do 06.04.2023
Die überraschend scharfe Kritik der WHO-Expertin
Die Debatte über die Laborthese haben die Frage nach der Herkunft des Coronavirus politisiert. Nun fordert eine WHO-Verantwortliche China erneut dazu auf, Daten aus Laboren und der frühen Phase der Pandemie freizugeben. Auch müsse sich die Welt von einer Politik der Schuldzuweisung verabschieden. weiterlesen
Di 10.01.2023
WHO: Anzeichen für Ausbreitung von Variante XBB.1.5 in Europa
Im Nordosten der USA dominiert die besonders ansteckende Corona-Subvariante XBB.1.5 schon das Infektionsgeschehen - und auch in Europa sieht die WHO Anzeichen für eine Ausbreitung. Derzeit würden mögliche Auswirkungen bewertet. weiterlesen
Do 15.12.2022
Immer mehr schwere Streptokokken-Erkrankungen bei Kindern: WHO rät zu erhöhter Wachsamkeit
Mehrere europäische Länder meldeten einen Anstieg schwerer Streptokokken-Erkrankungen bei Kindern unter 10 Jahren. Die WHO und die EU-Gesundheitsbehörde riefen jetzt zu erhöhter Wachsamkeit auf. weiterlesen
Pandemie: WHO hofft auf Abflauen von Coronavirus und Affenpocken bis Ende 2023
Covid-19 könnte nächstes Jahr so eingedämmt sein, dass die Weltgesundheitsorganisation den Notstand aufhebt. Noch aber sterben 10.000 Menschen pro Woche an dem Virus. weiterlesen
WHO hofft auf Abflauen von Coronavirus und Affenpocken bis Ende 2023
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hofft auf ein Abflauen der Verbreitung des Coronavirus und der Affenpocken innerhalb des kommenden Jahres. Dann könnte bis Ende 2023 der von seiner Organisation für beide Erkrankungen ausgerufene weltweite Gesundheitsnotstand für beendet erklärt werden, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Mittwoch. Alle Länder müssten aber weiter wachsam bleiben. ... weiterlesen
Mi 14.12.2022
Schwerhörigkeitsepidemie: WHO warnt vor Hörverlust bei einer Milliarde junger Menschen
Gerade die junge Generation tendiert dazu, häufig zu laute Musik zu hören. Die WHO warnt nun vor langfristigen Schäden. Milliarden junge Menschen sind von Schwerhörigkeit bedroht. weiterlesen
WHO optimistisch, Pandemie-Status nächstes Jahr aufheben zu können
Seit 2020 befindet sich die Welt wegen Corona offiziell im gesundheitlichen Ausnahmezustand – zumindest dieser formale Status könnte sich aber 2023 ändern, deutet die Weltgesundheitsorganisation an. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus stellt aber auch klar: "Das Virus wird bleiben." weiterlesen
Sa 11.06.2022
WHO hat keine Bestätigung von Cholera-Ausbruch in Mariupol
GENF (dpa-AFX) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht ein hohes Risiko für einen Cholera-Ausbruch in der von russischen Angreifern schwer zerstörten ukrainischen Stadt Mariupol. "Die WHO ha... weiterlesen
So 05.06.2022
WHO: 780 Fälle von Affenpocken
Die Affenpocken breiten sich weiter in Ländern aus, in denen das Virus bisher nicht kursierte. Die Zahl der Fälle dort ist laut Weltgesundheitsorganisation auf 780 gestiegen. weiterlesen
Affenpocken: Laut WHO bisher 780 Fälle in 27 Ländern gemeldet
Die Weltgesundheitsorganisation schätzt das Risiko durch die Affenpocken als »moderat« ein. In Deutschland wurden bislang 57 Fälle registriert. weiterlesen
Di 31.05.2022
Weltnichtrauchertag: WHO: Tabakindustrie einer der "größten Umweltverschmutzer der Welt"
Verlust von hunderten Millionen Bäumen und Millionen Tonnen Wasser jährlich, Ausstoß von Millionen Tonnen CO2 und Mengen an Plastikmüll: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat der Tabakindustrie vorgeworfen, einer der "größten Umweltverschmutzer der Welt" zu sein. weiterlesen
WHO: Tabakindustrie eine der "größten Umweltverschmutzer"
Abholzug, Emissionen und Zigarettenstummel: Die Tabakindustrie verursacht massive Schäden für das Klima. Auch die Kosten sind für Steuerzahler enorm hoch. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat der Tabakindustrie vorgeworfen, einer der "größten Umweltverschmutzer der Welt" zu sein. In ihrem zum Weltnichtrauchertag am Dienstag veröffentlichten Bericht forderte die UN-Agentur, die Industrie fü... ... weiterlesen
WHO: Enorme Umweltschäden durch Tabak
Für den Tabak-Anbau werden massenhaft Bäume abgeholzt, Zigarettenstummel vergiften rund um den Globus die Natur - die WHO will die Industrie nun für Umweltschäden zur Kasse bitten. weiterlesen
Abholzung: WHO nennt Tabakindustrie einen der "größten Umweltverschmutzer"
Laut WHO sind Tabakhersteller für den Verlust von 600 Millionen Bäumen pro Jahr verantwortlich. Die Industrie sollte für Umweltschäden zahlen, fordert die Organisation. weiterlesen
Di 24.05.2022
Weltgesundheitsorganisation: Wie der WHO-Chef Ghebreyesus für seine Wiederwahl wirbt
Während Deutschland den Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation unterstützt, stößt er andernorts auf Ablehnung – unter anderem in seinem Heimatland Äthiopien. weiterlesen
Mi 13.04.2022
WHO beobachtet neue Omikron-Varianten BA.4 und BA.5
Die WHO ist wegen der neuen Untervarianten des Coronavirus BA.4 und BA.5 besorgt. Sie appelliert an Länder, wieder mehr zu testen und sich nicht in Sicherheit wegen weniger gemeldeter Infektionen zu wiegen. weiterlesen
Di 22.03.2022
Trotz steigender Neuinfektionen: WHO: Deutschland beendet Maßnahmen "brutal"
Die Infektionszahlen in Deutschland steigen stetig, die meisten Schutzmaßnahmen enden dennoch. Die Weltgesundheitsorganisation kritisiert das - denn es trage zur Verbreitung des Coronavirus maßgeblich bei. Dabei ist die Zahl der Neuansteckungen mutmaßlich sogar deutlich höher als gemeldet. weiterlesen
Mi 23.02.2022
Covid-19: T-Systems-Auftrag: Digitale Impfzertifikate für WHO-Länder
weiterlesenStillen werde schlecht geredet: WHO: Babynahrung wird skrupellos vermarktet
Die WHO wirft Unternehmen vor, das Stillen von Babys schlecht zu reden, um stattdessen ihre Babynahrung anzupreisen. Dies geschehe über zweifelhafte Informationen und indem Mütter gezielt in sozialen Medien angesprochen werden. Dabei habe das Stillen viele medizinische Vorteile. weiterlesen
Babynahrung: WHO wirft Firmen skrupelloses Marketing vor
Einer Studie von Weltgesundheitsorganisation und Unicef zufolge manipulieren viele Babykost-Hersteller Eltern. Broschüren würden zweifelhafte Informationen verbreiten. weiterlesen
WHO wirft Firmen skrupelloses Marketing bei Babynahrung vor
Infiltrieren Hersteller von Babynahrung Müttergruppen auf sozialen Medien? Die Unternehmen manipulieren einer neuen WHO-Studie zufolge Mütter und Gesundheitspersonal mit verwerflichen Marketingmethoden. Die Gesundheitsorganisation kritisiert die Praktiken. weiterlesen
Di 11.01.2022
WHO rechnet mit Omikron-Explosion in Europa
Die WHO warnt vor einer massiven und schnellen Ausbreitung der Omikron-Variante: So könnten sich in den nächsten sechs bis acht Wochen mehr als 50 Prozent der Bevölkerung in Europa mit Omikron anstecken. weiterlesen
Mi 29.12.2021
Höhere Impfquote und Medikamente: WHO verbreitet vorsichtigen Optimismus
Die Zahl der weltweiten Neuinfektionen explodiert gerade, dennoch ist die Weltgesundheitsorganisation für 2022 optimistisch, was das Pandemiegeschehen angeht. Dazu müssten aber nationale Egoismen vor allem bei der Impfstoffverteilung ein Ende haben, fordert der WHO-Chef. weiterlesen
Di 07.12.2021
WHO-Bericht: Malaria-Fälle nehmen wieder zu
Das Worst-Case-Szenario ist ausgeblieben, doch Covid-19 hat den Anstieg der Malaria-Fälle beschleunigt. Für Hoffnung sorgt ein neuer Impfstoff. weiterlesen
So 28.11.2021
WHO lässt zwei Buchstaben aus: Darum heißt B.1.1.529 Omikron und nicht anders
Mit ihrer Entscheidung, die in Südafrika neu entdeckte Virus-Variante Omikron zu nennen, überrascht die WHO Beobachter. Laut griechischem Alphabet wäre eigentlich ein anderer Buchstabe an der Reihe gewesen. Für die getroffene Auswahl gibt es jedoch eine gute Erklärung. weiterlesen
Fr 26.11.2021
WHO stuft neue Virusvariante als "besorgniserregend" ein
Die Weltgesundheitsorganisation hat die neue Variante des Coronavirus als "besorgniserregend" eingestuft. Die zuerst in Südafrika entdeckte Virusvariante B.1.1.529 erhielt die Bezeichnung "Omikron". weiterlesen
Mi 22.09.2021
Folgen für die Gesundheit: WHO empfiehlt massive Senkung der Luftschadstoffe
Millionen Menschen mehr als bislang angenommen atmen gesundheitsschädliche Luft ein. Deshalb sollten die Grenzwerte für Luftschadstoffe praktisch überall deutlich reduziert werden, fordert die Weltgesundheitsorganisation. Was sagen Fachleute dazu? weiterlesen
Weltweit sieben Millionen Tote: WHO verschärft Grenzwerte für Luftqualität
Erstmals seit 2005 passt die Weltgesundheitsorganisation ihre Grenzwerte für Luftqualität an - und zwar teils erheblich. Sie begründet dies mit der Tatsache, dass jährlich Millionen Menschen aufgrund schlechter Luft erkranken und sterben würden. Deutschland stellen die Werte vor eine echte Herausforderung. weiterlesen
WHO verschärft Grenzwerte gegen Luftverschmutzung massiv
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat deutlich schärfere Grenzwerte gegen die Luftverschmutzung empfohlen. weiterlesen
Gesundheitliche Belastung: WHO empfiehlt strengere Grenzwerte für Luftschadstoffe
weiterlesenExperten für strengere Grenzwerte: WHO fordert sauberere Luft
Die Weltgesundheitsorganisation verschärft ihre Empfehlungen für Luftschadstoff-Grenzwerte. Fortan liegen sie nun unterhalb der EU-Limits. mehr... weiterlesen
WHO verschärft Richtwerte deutlich
Die WHO gibt für Stickoxide und Feinstaub in der Luft deutlich geringe Richtwerte an. Die Experten gehen auf der Grundlage zahlreicher Studien mittlerweile davon aus, dass es bei der Luftverschmutzung keine unschädlichen Schwellenwerte gibt. weiterlesen
Umweltmedizin: WHO empfiehlt viel niedrigere Grenzwerte für Luftschadstoffe
Dreckige Luft kann krank machen: Gemessen an neuen Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation sind die Konzentrationen von Ozon, Stickoxiden und Feinstaub in Deutschland deutlich zu hoch. weiterlesen
Do 02.09.2021
Demenz: WHO warnt vor hohem Anstieg von Demenzerkrankungen
Bis 2030 wird es 40 Prozent mehr Menschen mit Demenz geben, prognostiziert eine Studie der Weltgesundheitsorganisation. Die meisten Länder seien darauf nicht vorbereitet. weiterlesen
Studie der WHO: Zahl der Demenzkranken steigt rasant
Nicht nur das Gedächtnis geht verloren, häufig auch die Orientierung, die Sprache und die emotionalen Fähigkeiten. Millionen Menschen leiden an Demenz - und es werden immer mehr. Jedoch sind nur wenige Länder darauf vorbereitet. weiterlesen
Mi 01.09.2021
Resistenz-Studie alarmiert WHO: Antibiotika-Cocktail sofort wirkungslos
Eine hochpotente Wirkstoff-Kombi soll resistenten Bakterien den Garaus machen. Doch deutsche Forscher machen eine unerfreuliche Entdeckung: Obwohl das Präparat hier noch gar nicht im Einsatz ist, gibt es bereits Krankenhauskeime, denen die neue Wunderwaffe nichts mehr anhaben kann. weiterlesen
Kaum Zusammenarbeit in Pandemie: WHO-Chef erwägt Sanktionen gegen China
Die Eröffnung des WHO-Pandemiefrühwarnzentrums ist ein wichtiger Schritt, um künftig einen Ausbruch wie den von Sars-CoV-2 besser eindämmen zu können. Dazu benötigen die Experten aber zahlreiche Daten. China geizt seit Beginn der Pandemie mit deren Herausgabe, weshalb der WHO-Chef deutliche Worte findet. weiterlesen
Wie die WHO in Zukunft Pandemien früher erkennen will
Die Frage ist nicht ob, sondern wann das nächste Virus zur Bedrohung für die Menschheit wird. In Afrika kommt es immer wieder zu Ebola-Ausbrüchen. Kürzlich konnte ein Todesfall mit dem Marburg-Virus nachgewiesen werden. Die Übertragung erfolgt oft durch Tiere. weiterlesen
WHO-Chef: Tedros kritisiert China und bringt Sanktionen ins Gespräch
Normalerweise vermeidet die WHO deutliche Kritik an einzelnen Ländern. Umso bemerkenswerter ist es, wie sich der Chef der Weltgesundheitsorganisation in Berlin über China äußert. weiterlesen
Berlin: WHO-Frühwarnzentrum für Pandemien eröffnet
Zur besseren Vorbereitung auf künftige Pandemien hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Berlin ein Pandemiefrühwarnzentrum geschaffen. weiterlesen
Merkel eröffnet Pandemiezentrum der WHO an der Charité
909 Neuinfektionen: Berliner Inzidenz steigt auf mehr als 80 + Höchste Zahl von Neuinfektionen in Brandenburg seit drei Monaten + Der Newsblog. weiterlesen
Mo 30.08.2021
WHO rechnet mit Hunderttausenden Corona-Toten in Europa-Region
Die WHO befürchtet bis Dezember 236.000 neue Corona-Todesfälle in der Region Europa. Gründe seien die Delta-Variante, der zunehmende Reiseverkehr sowie das Aufheben vieler Schutzmaßnahmen. Zudem müsse das Impftempo steigen. weiterlesen
"Impfzahlen bereiten uns Sorge": WHO warnt Europa vor 236.000 Covid-Toten
In Deutschland steigt die Zahl der Corona-Intensivpatienten bereits seit einigen Wochen wieder an. Im Herbst und Winter rechnet die WHO mit Blick auf die stockenden Impfkampagnen in vielen europäischen Ländern wieder mit deutlich mehr Toten. Bereits jetzt ist ein deutlicher Anstieg spürbar. weiterlesen
Sa 14.08.2021
WHO-Experte hält Labor-Theorie für "eine der wahrscheinlichen Hypothesen"
Äußerungen von Leiter der WHO-Mission werfen Fragen auf + Inzidenz in Deutschland steigt + Lehrerverband für längere Maskenpflicht + Der Newsblog. weiterlesen
Fr 13.08.2021
WHO: "Keine Übung in Schuldzuweisungen"
Ist das Coronavirus doch bei einem Labor-Unfall in Wuhan entstanden? Die Frage ist noch ungeklärt. Neue Aussagen werfen neue Fragen auf. Die WHO fordert von China weitere Daten. weiterlesen
Labor-Theorie zählt nun für WHO-Forscher zu "wahrscheinlichen Hypothesen"
Schon kurz nach Beginn der Pandemie war spekuliert worden, dass das Virus bei einem Unfall aus einem Institut in Wuhan stammen könnte. Nun sagt der Leiter der WHO-Mission in Wuhan, das sei möglich. weiterlesen
Mi 04.08.2021
Vortritt für ärmere Länder: WHO fordert Verzicht auf Dritt-Impfungen
Während in den USA und Europa der Impfstoff in Hülle und Fülle vorhanden ist, warten Menschen in ärmeren Ländern vergeblich auf ein Vakzin. Die WHO will eine drastische Umverteilung und fordert solange den Verzicht auf Booster-Impfungen. Die Idee kommt in Washington und Berlin schlecht an. weiterlesen
WHO-Alarm für Afrika
Nur 1,5 Prozent der afrikanischen Bevölkerung sind vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Die Weltgesundheitsbehörde warnt vor einer Ansteckungswelle. weiterlesen
Do 22.07.2021
Corona-Pandemie: WHO Europa: Langzeitfolgen von Pandemie für Psyche
weiterlesenSuche nach Virus-Ursprung: China lehnt Labor-Kontrolle durch WHO ab
In ihrem ersten Bericht hält die WHO einen Labor-Unfall als Ursprung des Coronavirus noch für "extrem unwahrscheinlich". Nun rudert sie zurück - man habe ein Laborleck "verfrüht" ausgeschlossen, es brauche Kontrollen des Wuhan-Instituts. Peking zeigt sich jedoch verärgert und will die Türen nicht öffnen. weiterlesen
In 124 Ländern nachgewiesen: WHO äußert sich zu Gefährlichkeit der Delta-Variante
Das Coronavirus passt sich an, um überlebensfähig zu bleiben. Das wird bei der Delta-Variante von Sars-CoV-2 messbar. Sie ist nicht nur ansteckender, sondern führt auch häufiger zu Krankenhauseinweisungen, Intensivbehandlungen und dem Tod der Patienten, teilt die WHO mit. weiterlesen
Corona weltweit: Biontech und Astra Zeneca laut Studie hochwirksam gegen Delta-Variante
Eine zweifache Impfung mit beiden Vakzinen sei gegen die neuere Virusmutante fast genauso wirksam wie gegen die Alpha-Variante. Die WHO warnt vor Langzeitfolgen der Corona-Pandemie für die geistige Gesundheit. weiterlesen
China lehnt WHO-Plan für Studie zu Corona-Ursprung ab
Die WHO will prüfen, ob das Coronavirus aus einem chinesischen Labor entwichen sein könnte. Doch China lehnt eine weitere Studie dazu ab. Die Gerüchte liefen dem gesunden Menschenverstand und der Wissenschaft zuwider. Alle Entwicklungen im Live-Ticker. weiterlesen
China lehnt WHO-Pläne für Studie über Ursprung des Virus ab
Peking sieht Politisierung + RKI: Inzidenz steigt auf 12,2, 1890 Neuinfektionen + Weiter sinkende Nachfrage nach Impfungen + Der Newsblog. weiterlesen
Liveblog: ++ WHO warnt vor psychischen Folgen ++
Die WHO warnt vor den Langzeitfolgen der Pandemie für die psychische Verfassung. Spaniens Wirtschaft erholt sich. Die USA verbieten weiterhin Reisen nach Kanada. Die Ereignisse im Liveblog. weiterlesen
Do 24.06.2021
WHO rechnet mit jährlicher Impfauffrischung für gefährdete Menschen
weiterlesenDi 01.06.2021
Zweites chinesisches Vakzin: WHO lässt Impfstoff von Sinovac zu
Die WHO erteilt dem Corona-Vakzin des chinesischen Herstellers Sinovac eine Notfallzulassung. Das Präparat entspricht laut der Organisation "internationalen Standards". Vor allem ärmere Länder sollen nun davon profitieren. Denn der Impfstoff hat einen entscheidenden Vorteil. weiterlesen
WHO-Notfallzulassung für chinesisches Covid-19-Vakzin von Sinovac
Der Impfstoff entspreche den internationalen Standards, erklärt die Weltgesundheitsbehörde. Für eine mögliche Zulassung in Österreich bzw. der EU ist aber eine Entscheidung der EMA ausschlaggebend. weiterlesen
Weltgesundheitsorganisation: Keine Diskriminierung: Neutrale Namen für Corona-Varianten
weiterlesenGegen Diskriminierung - Nach rassistischen Übergriffen: WHO stoppt Benennung von Covid-Mutationen nach Ländern
Nachdem es vermehrt Übergriffe auf Menschen mit asiatischen Wurzeln in den USA gab, will die WHO nun ein Zeichen gegen Stigmatisierung setzen: Künftig sollen die Virusvarianten nach griechischen Buchstaben benannt werden. Das helfe der öffentlichen Debatte und beuge Diskriminierungen vor. weiterlesen
"Alpha", "Beta", "Gamma": WHO gibt Corona-Varianten neue Namen: "Kein Land soll stigmatisiert werden"
Weil die Zuordnung der Corona-Mutanten nach Ländern zu Stigmatisierung führen könnte, wird nun das griechische Alphabet herangezogen. Selbst ein Akronym, das einem Schimpfwort ähnelt, war im Gespräch. weiterlesen
Gegen Diskriminierung - WHO tauft Virus-Varianten um
Die Varianten des Corona-Virus bekommen neue Namen. Das gab die WHO am Montag bekannt.Foto: picture alliance / Zoonar weiterlesen