Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WIRTSCHAFTSNOBELPREIS
Mo 14.10.2024
Wirtschaftsnobelpreis: Es kommt Bewegung in den Wahnsinn
Die Volkswirtschaftslehre ignorierte lange Probleme wie Ungleichheit und Klimaschutz. Die neuen Nobelpreisträger stehen für ein Umdenken. mehr... weiterlesen
Forschung über die historischen Wurzeln von Armut und Wohlstand: Daron Acemoglu, Simon Johnson und James Robinson teilen den Wirtschaftsnobelpreis
Ob ein Land reich oder arm ist, ist eng mit der Kolonialisierung durch die Europäer verbunden. Drei Forscher aus den USA haben nachgewiesen, dass Unterschiede in den politischen und wirtschaftlichen Institutionen ausschlaggebend sind für das Wohlstandsniveau. weiterlesen
Wirtschaftsnobelpreis: Demokratie ist gut fürs Wachstum
Der Ökonom Daron Acemoğlu erklärt, warum Länder reich werden oder arm bleiben. Der Wirtschaftsnobelpreis an ihn und zwei Kollegen wirkt wie ein politisches Signal – an Europa und die USA, wo Rechtspopulisten wie Trump die Demokratie aushöhlen wollen. weiterlesen
Wirtschaftsnobelpreis : Ökonomen für Forschung zu Wohlstand und gesellschaftlichen Institutionen geehrt
Daron Acemoğlu, Simon Johnson und James A. Robinson werden mit dem wichtigsten Preis der Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. weiterlesen
Die Macht der Institutionen: Wirtschaftsnobelpreis an drei Forscher in den USA
Der Ökonomie-Nobelpreis geht an Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson – für Studien zur Bedeutung von Institutionen. Der Düsseldorfer Ökonom Haucap erklärt, welche Theorien der Preisträger er überzeugend findet - und we ... weiterlesen
Wirtschaftsnobelpreis für drei Wohlstandsforscher
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht an die drei Forscher Acemoglu, Johnson und Robinson. Sie befassen sich damit, wie staatliche Institutionen entstehen und wie sich diese auf den Wohlstand eines Landes auswirken. weiterlesen
Acemoglu, Johnson und Robinson - Wirtschaftsnobelpreis geht an Forscher-Trio
Mehr gleich bei BILD. weiterlesen
Auszeichnung in Stockholm: Forscher für Untersuchung globaler Ungleichheiten mit Wirtschaftsnobelpreis geehrt
Dieses Jahr geht der Nobelpreis für Wirtschaft an Daron Acemoğlu, Simon Johnson und James A. Robinson. Sie lieferten eine Erklärung, warum Armut und Reichtum ungleich verteilt sind. weiterlesen
Wirtschaftsnobelpreis geht an US-Wohlstandsforscher
weiterlesenTrio wird ausgezeichnet: Wirtschaftsnobelpreis für in den USA forschende Ökonomen
Der Wirtschaftsnobelpreis geht an das Forscher-Trio Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson. weiterlesen
Mo 10.10.2022
Drei US-Forscher zu Finanzkrisen erhalten Wirtschaftsnobelpreis
Zum Abschluss der Nobelpreisverleihungen hat die Königliche Akademie der Wissenschaften in Stockholm den ehemaligen Chef der US-Zentralbank, Ben Bernanke, sowie die US-Ökonomen Douglas Diamond und Philip Dybvig mit der Auszeichnung für Wirtschaftswissenschaften geehrt. "Ihre Analysen waren von großer praktischer Bedeutung bei der Regulierung der Finanzmärkte und der Bewältigung von Finanzkrisen", ... weiterlesen
Wirtschaftswissenschaften: Wirtschaftsnobelpreis für den Krisenmanager
Das ist ungewöhnlich: Der diesjährige Wirtschaftsnobelpreis geht an einen Forscher, der seine Ideen schon in der Praxis testen konnte: Ben Bernanke. Er teilt sich den Preis mit zwei weiteren US-Ökonomen. weiterlesen
Erforschung von Banken und Finanzkrisen: Wirtschaftsnobelpreis geht an drei US-Ökonomen
Es ist der alljährliche Abschluss der Nobelpreis-Bekanntgaben: Nach allen weiteren Preisträgern ist nun auch verkündet worden, wer den Nobelpreis in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften erhält. Einer von ihnen ist auch über die Fa ... weiterlesen
"Verständnis erheblich verbessert" - Wirtschaftsnobelpreis für US-Trio
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die drei US-Ökonomen.Foto: BILD weiterlesen
Für Forschung über Banken und Finanzkrisen: Wirtschaftsnobelpreis geht an US-Ökonomen Bernanke, Diamond und Dybvig
Ein Trio um den Ex-Chef der US-Notenbank wird mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet. weiterlesen
Wirtschaftsnobelpreis für US-Ökonomen Bernanke, Diamond und Dybvig
weiterlesenMo 11.10.2021
Wirtschaftsnobelpreis: Wofür David Card, Joshua Angrist und Guido Imbens geehrt werden
Ob Coronakrise oder Mindestlohn: Wenn das Labor keine Option ist, nutzen Forscher sogenannte natürliche Experimente. Für deren Erforschung bekommen drei Ökonomen jetzt den Nobelpreis. weiterlesen
Nobelpreis: Wirtschaftsnobelpreis geht an drei Arbeitsmarktforscher
Guido Imbens, David Card und Joshua Angrist wandten erstmals natürliche Experimente in den Wirtschaftswissenschaften an. So wurde unter anderem zum Mindestlohn geforscht. weiterlesen
Bekanntgabe Wirtschaftsnobelpreis: drei forschende Ökonomen Card, Angrist und Imbens
Zum Abschluss der Nobelpreis-Bekanntgaben ist auch das Geheimnis über die Preisträger in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften gelüftet worden. Sie teilen sich die Nobel-Ehren in diesem Jahr mit zehn weiteren Ausgezeichneten in den anderen Preiskategorien. weiterlesen
Wirtschaftsnobelpreis geht an drei Wissenschaftler
Stockholm (Reuters) - Der diesjährige Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht an drei Forscher.Der Kanadier David Card von der University of California in Berkeley werde "für seine empirischen Beiträge zur Arbeitsökonomie" ausgezeichnet, ... weiterlesen
Mo 12.10.2020
Wirtschaftsnobelpreis: Wie Robert Wilson und Paul Milgrom Auktionen verbessert haben
Früher fiel der Hammer im Auktionshaus, heute vor allem im Internet - Versteigerungen sind alltäglich. Robert Wilson und Paul MiIgrom haben sie verbessert und erhalten dafür den Wirtschaftsnobelpreis. weiterlesen
Wirtschaftsnobelpreis: Versteigern, aber richtig
Ihre Arbeit hat ganz praktische Vorteile: Der Wirtschaftsnobelpreis geht an die Auktionstheoretiker Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson. Auch die deutschen Steuerzahler können sich bei ihnen bedanken. weiterlesen
Mo 14.10.2019
Wirtschaftsnobelpreis geht an Armutsforscher Banerjee, Duflo und Kremer
Der diesjährige Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht an drei Forscher für ihre Arbeiten zum Thema globale Armut. weiterlesen
Wirtschaftsnobelpreis geht an Banerjee, Duflo und Kremer
Erst zum zweiten Mal erhält eine Frau den Wirtschaftsnobelpreis: Esther Duflo bekommt die Auszeichnung zusammen mit zwei Männern, für ihre Forschung zur Armut. weiterlesen
Wirtschaftsnobelpreis für Kampf gegen globale Armut
Die Nobelpreise in Medizin, Physik, Chemie, Literatur und Frieden sind bereits verkündet worden. Nun steht auch fest, wer die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften erhält. weiterlesen
Wirtschaftsnobelpreis geht an drei Armutsforscher
Der Wirtschaftsnobelpreis geht in diesem Jahr an Abhijit Banerjee, Esther Duflo and Michael Kremer. Die drei Wissenschaftler werden für ihre Forschungen zur Bekämpfung der globalen Armut ausgezeichnet. weiterlesen
Wirtschaftsnobelpreis: Drei Armutsforscher erhalten Auszeichnung
Esther Duflo, Abhijit Banerjee und Michael Kremer sind die Preistärger weiterlesen
Mo 08.10.2018
Bekanntgabe in Stockholm: Wirtschaftsnobelpreis geht an
Die zwei amerikanischen Forscher Nordhaus und Romer erhalten den Wirtschaftsnobelpreis für die ökonomische Untersuchung des Klimawandels. Dieser ist mit umgerechnet 870.000 Euro dotiert. weiterlesen
Mo 09.10.2017
Mit Schubsen zum Wirtschaftsnobelpreis
Der Mensch – vor allem auch der ökonomisch denkende – verhält sich nicht immer rational. Die wissenschaftliche Aufarbeitung dieser Erkenntnis hat dem amerikanischen Ökonomen Richard H. Thaler einen Nobelpreis eingebracht. weiterlesen
Wirtschaftsnobelpreis für US-Ökonom: Irrationales Shopping
Der Verhaltensökonom Richard Thaler erhält den Nobelpreis für Wirtschaft. Er beschäftig sich mit den psychologischen und sozialen Mechanismen im Konsum. mehr... weiterlesen
Mo 10.10.2016
Wirtschaftsnobelpreis für zwei Pioniere der Vertragstheorie
Die Ökonomen Hart und Holmström erforschen Beziehungen im Wirtschaftsleben. Ihre Arbeit hat Bedeutung für Manager genauso wie für Versicherungskunden. weiterlesen
Mo 12.10.2015
+++: Wirtschaftsnobelpreis geht an Angus Deaton
Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften, wie er in eigentlich heißt, wird seit 1969 für herausragende Leistungen in der Ökonomik verliehen. Die Ökonomik liefert das methodische Instrumentarium, um zu verstehen, wie Wirtschaft funktioniert. weiterlesen
Mo 13.10.2014
Nobelpreis für Franzosen Jean Tirole: Wie der Staat Konzerne wie Google bändigen sollte
Preisdiktate, Kartelle, Fusionen: Aufseher wollen die Macht großer Konzerne brechen. Der Franzose Jean Tirole hat gute und schlechte Ansätze untersucht - und dafür jetzt den Nobelpreis erhalten. weiterlesen
Kommentar Wirtschaftsnobelpreis: Langweilig!
Bloß kein Risiko. Jean Tirole ist ein grundsolider Forscher, der zu einem relevanten Thema arbeitet. Der Nobelpreis für ihn aber setzt ein falsches Signal. mehr... weiterlesen
Mo 14.10.2013
Von wegen leicht verdaulich: Die USA und der Wirtschaftsnobelpreis
Die Frage ist berechtigt: Warum kommen die meisten Wirtschaftsnobelpreisträger aus den USA? Von 74 Ausgezeichneten bisher sind es mehr als 50. Die Antwort liegt für Experten auf der Hand. weiterlesen
Drei US-Forscher bekommen Wirtschaftsnobelpreis
Die richtige Vorhersage der Preisentwicklung von Aktien hilft vielen: Klein-Aktionären, Investmentbanken und Regierungen. Die Ökonomen Shiller, Hansen und Fama haben lange zu diesem Thema geforscht. Nun erhielten sie den Wirtschaftsnobelpreis. weiterlesen
Fama, Hansen, Shiller - Wirtschafts-Nobelpreis geht an drei US-Börsenpropheten
Der Wirtschafts-Nobelpreis geht in diesem Jahr an die US-Amerikaner Eugene Fama, Lars Peter Hansen, Robert Shiller. Die drei Wissenschaftler werden für ihre Methoden zur langfristigen Marktbeobachtung ausgezeichnet. weiterlesen
Wirtschaftsnobelpreis verliehen: Auf die richtige Aktie gesetzt
Der Wirtschaftsnobelpreis geht an die US-Ökonomen Lars Peter Hansen, Eugene Fama und Robert Shiller. Gewürdigt wird ihre empirische Analyse von Aktienkursen. mehr... weiterlesen
Wirtschaftsnobelpreis geht an drei US-Forscher
Drei Forscher aus den USA erhalten den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Die Auszeichnung geht an die Ökonomen Fama, Hansen und Shiller. Sie werden für ihre Erforschung von Aktienpreisen geehrt, die Aussagen zur künftigen Kursentwicklung ermöglichen. weiterlesen
Hansen, Fama und Shiller ausgezeichnet: US-Wissenschaftler erhalten Wirtschaftsnobelpreis
Lars Peter Hansen, Eugene Fama und Robert Shiller erhalten den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Die drei US-Forscher werden für ihre Untersuchungen über die Funktionsweise von Finanzmärkten ausgezeichnet. weiterlesen
Ökonomie: Wirtschaftsnobelpreis geht an drei US-Forscher
Die Amerikaner Eugene F. Fama, Lars Peter Hansen und Robert Shiller erhalten den Nobelpreis für Ökonomie. Sie haben erforscht, wie sich Marktpreise entwickeln. weiterlesen
Mo 15.10.2012
Zwei US-Forscher erhalten den Wirtschaftsnobelpreis
Die Träger des diesjährigen Wirtschaftsnobelpreises stehen fest: Die US-Forscher Alvin E. Roth und Lloyd S. Shapley erhalten die Auszeichnung für ein zentrales wirtschaftliches Problem, das in einem ganz anderen Bereich sogar Leben retten kann. weiterlesen
Auszeichnung: Wirtschaftsnobelpreis für zwei Lebensretter
weiterlesenWirtschaftsnobelpreis 2012: Auszeichnung an zwei US-Amerikaner
weiterlesenMo 10.10.2011
Wirtschaftsnobelpreis: Wie man ökonomische Entwicklungen vorhersagen kann
weiterlesenAuszeichnung: Zwei Amerikaner erhalten Wirtschaftsnobelpreis
weiterlesenWirtschaftsnobelpreis: Ritterschlag für die Theoretiker des freien Marktes
weiterlesenMakroökonomie: Wirtschaftsnobelpreis geht an zwei US-Forscher
weiterlesenWirtschaftsnobelpreis - Wirtschaftsnobelpreis geht an US-Wissenschaftler
Diesmal sind es zwei Amerikaner, die mit dem Wirtschaftsnobelpreis geehrt werden. Thomas Sargent und Christopher Sims werden dafür ausgezeichnet, Zusammenhänge zwischen Wirtschaftspolitik und volkswirtschaftlichen Rahmendaten untersucht zu haben. weiterlesen