Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ANTISEMITISMUS
Do 30.01.2025
Quelle: tagesschau.de vom Do 30.01.2025 09:58 Bundestag
Bundestag: Resolution gegen Antisemitismus an Hochschulen
Im Rahmen propalästinensischer Proteste gab es an Hochschulen auch antiisraelische und antisemitische Parolen. Dagegen stellt sich der Bundestag mit einem parteiübergreifenden Beschluss. Daran gibt es auch Kritik.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 30.01.2025 08:08 Trump
Antisemitismus: Bundestag beschließt Resolution gegen Antisemitismus an Hochschulen
Sanktionen, Aufklärung und mehr Sicherheit für Jüdinnen: Fast alle Bundestagsfraktionen stimmten für die Resolution gegen Antisemitismus an Schulen und Hochschulen.
Mi 11.12.2024
Quelle: Der Spiegel vom Mi 11.12.2024 20:15
Antisemitismus: Ausstellung zu Judenpogromen an der FU Berlin - »Ich halte diese Argumentation für einigermaßen absurd«
Die Freie Universität Berlin sagt eine Ausstellung zur Judenverfolgung ab – weil sie Besucher »emotional stark involvieren« könne. Die Veranstalterin wirft der Uni vor, Debatten auszuweichen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 11.12.2024 17:27
Rechtsextremismus oft Grund für Antisemitismus
Hunderte Jüdinnen und Juden wurden seit 2019 wegen ihrer Religion bedroht oder sogar angegriffen. Häufig ist Rechtsextremismus der Grund, so eine Studie zu Antisemitismus.
So 10.11.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 10.11.2024 17:03
Antisemitismus: Mann pöbelt an Stolperstein für jüdische Nazi-Opfer
Ein Mann wütet an einem Erinnerungsort für Holocaust-Opfer im Berliner Stadtbezirk Steglitz-Zehlendorf - ausgerechnet am 9. November. Die Polizei muss einschreiten.
Sa 09.11.2024
Quelle: TAZ vom Sa 09.11.2024 12:59 November
Kampf gegen Antisemitismus: Der 9. November und die Gegenwart
Zum Jahrestag der Pogromnacht werden wieder viele mahnende Worte gesprochen werden. Doch im Kampf gegen Antisemitismus braucht es einen Aufschrei! mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 09.11.2024 11:07
Antisemitismus: Senatorin verurteilt Berliner Angriff auf Makkabi-Fußballer
Nicht nur in Amsterdam: Auch in Berlin soll es auf einem Fußballplatz erneut zu antisemitischen Übergriffen gegen Spieler des TuS Makkabi gekommen sein. Innensenatorin Spranger reagiert.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 09.11.2024 10:14
Dunkler Tag in der Geschichte: Wegner beklagt am Jahrestag der Pogromnacht Antisemitismus
Am 9. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen. Der Tag vor 86 Jahren muss auch heute noch allen eine Mahnung ein, sagen Berliner Politiker.
Fr 08.11.2024
Quelle: Die Welt vom Fr 08.11.2024 20:04
Präsident von Makkabi hofft auf Konsequenzen nach Antisemitismus-Angriff
Erneut kommt es auf einem Fußballplatz in Berlin zu antisemitischen Übergriffen gegen Spieler des TuS Makkabi. Verein und Verband hoffen, dass Konsequenzen gezogen werden. Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland, spricht darüber im Interview mit WELT TV.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 08.11.2024 11:05
Erinnerung: Gedenken an Pogromnacht - «Null Toleranz» für Antisemitismus
Quelle: Merkur Online vom Fr 08.11.2024 09:05
"Wichtig, gegen Antisemitismus Stellung zu beziehen": Aktion "Stolpersteine putzen" in Bad Tölz
Mit einer besonderen Aktion in der Marktstraße von Bad Tölz soll am 9. November der Reichspgromnacht von 1938 gedacht werden.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 08.11.2024 05:30
Chinas kurzsichtiger Profit- und Profilsuche im Nahen Osten entwächst ein entfesselter Antisemitismus
Lange legte Peking Wert auf das Image, dass es in China keinerlei Antisemitismus gebe. Eine zaghafte Annäherung an Israel fand statt. Nach dem 7. Oktober 2023 schwenkte die KP voll auf die Linie der Israel-Feinde ein.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 08.11.2024 04:00
Konflikte: Kirchenpräsidentin: Zunehmender Antisemitismus inakzeptabel
Do 07.11.2024
Quelle: Der Spiegel vom Do 07.11.2024 19:18
Antisemitismus-Debatte: Nach der Resolution ist vor dem Streit
Der Bundestag hat die umstrittene Resolution gegen Antisemitismus beschlossen. In einer Woche des politischen Bruchs demonstrierten die Ex-Ampel sowie CDU und CSU weitgehend Einigkeit. Wie geht es nun weiter?
Quelle: TAZ vom Do 07.11.2024 18:34
Antisemitismus-Resolution des Bundestags: Ein winziger, doch richtiger Schritt
Die Bundestags-Resolution ist nicht perfekt – dass sie sich an der IHRA-Definition von Antisemitismus orientiert, ist aber auf jeden Fall richtig. mehr...
Quelle: NTV vom Do 07.11.2024 16:27
"Schafft Raum für Missbrauch": Bundestag beschließt Antrag gegen Antisemitismus
Der Bundestag will jüdisches Leben in Deutschland besser schützen. Mit einer breiten Mehrheit passiert die lange verhandelte Resolution nun das Parlament. Auch die AfD stimmt dafür und zeigt sich positiv überrascht von den Grünen. Kritiker warnen hingegen vor politischem Missbrauch.
Quelle: TAZ vom Do 07.11.2024 16:20
Kampf gegen Judenfeindlichkeit: Bundestag beschließt Antisemitismus-Resolution
Der Bundestag stimmt für einen gemeinsamen Antrag der scheidenden Ampel-Parteien und der Union. Die Linke enthielt sich, das BSW stimmte dagegen. mehr...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 07.11.2024 16:05
Trotz Regierungskrise: Der Bundestag stimmt für eine Resolution gegen Antisemitismus
Die ehemaligen Koalitionsparteien, die Union und die AfD wollen Juden in Deutschland besser schützen. An vielen Stellen bekräftigt der Antrag jedoch schon Bekanntes. Der israelische Botschafter Ron Prosor fordert nun ein rechtlich verbindliches Regelwerk.
Quelle: Die Welt vom Do 07.11.2024 15:53
Diese Resolution gegen Antisemitismus ist Murks
Der Bundestag hat eine Resolution zur Bekämpfung von Antisemitismus verabschiedet. Dabei wurden gewichtige Einwände nicht berücksichtigt. Es bleibt die Frage: Darf der Kampf gegen Antisemitismus die Meinungsfreiheit in Kunst und Kultur einschränken?
Quelle: TAZ vom Do 07.11.2024 14:39
Diskussion über Verfassungsänderung: Sollte der Kampf gegen Antisemitismus ins Grundgesetz?
Parallel zur Antisemitismus-Resolution denkt eine Tagung weiter: Sind harte Eingriffe gegen Antisemitismus nur nach einer Verfassungsänderung möglich? mehr...
Quelle: Stern vom Do 07.11.2024 13:41
Bundestag beschließt Resolution gegen Antisemitismus
Mehr als ein Jahr nach dem Großangriff der Hamas in Israel hat der Bundestag eine Resolution gegen Antisemitismus verabschiedet. Für das Papier mit dem Titel "Nie wieder ist jetzt: Jüdisches Leben in Deutschland schützen, bewahren und stärken" stimmten am Donnerstag die Abgeordneten von SPD, Grünen, FDP, von CDU und CSU sowie der AfD. Die beteiligten Fraktionen hatten zuvor lange über den Entwurf ...
Quelle: Der Spiegel vom Do 07.11.2024 12:12 Bundestag
Antisemitismus-Resolution: Bundestag beschließt Maßnahmen zum Schutz jüdischen Lebens
Wie kann jüdisches Leben in Deutschland besser geschützt werden? Seit dem Hamas-Angriff auf Israel liefen fraktionsübergreifende Verhandlungen, nun wurde ein Beschluss verabschiedet. Eine Formulierung sorgt für Kritik.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 07.11.2024 12:00
Antisemitismus : Bundestag verabschiedet Antisemitismus-Resolution
Die umstrittene Resolution gegen Antisemitismus ist im Bundestag verabschiedet worden. Sie sieht ein hartes Vorgehen gegen Hass auf Menschen jüdischen Glaubens vor.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 07.11.2024 10:30
Schutz jüdischen Lebens: Ernste Debatte über Antrag zu Bekämpfung von Antisemitismus
Der Bundestag diskutiert einen Antrag zum Schutz jüdischen Lebens. Es geht darum, wo Antisemitismus anfängt und wie man ihm einen Riegel vorschiebt. Der Ton ist größtenteils sachlich, trotz Ampel-Aus.
Do 24.10.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 24.10.2024 14:52 Linkspartei
Antisemitismus bei der Linkspartei: Anschlussfähig für Sympathisanten des Terrors
"Sie kämpfen mit uns, und wir kämpfen mit ihnen": So redet man in der Linken über Hamas-Fans. Gut, dass Lederer und andere Konsequenzen gezogen haben. Das Problem der Partei ist gewaltig.
Mi 23.10.2024
Quelle: T-Online vom Mi 23.10.2024 18:55
Linke Berlin: Klaus Lederer und Co. gehen nach Antisemitismus-Streit
Die Berliner Linke hat sich beim Thema Antisemitismus zerstritten. Nun kehren einige Politiker der Partei den Rücken – auch Ex-Senator Lederer.
Quelle: Bild vom Mi 23.10.2024 18:18
Antisemitismus-Eklat um Bundestagsvize - Warum schweigt die SPD?
Die Sozialdemokraten ducken sich weg, statt Konsequenzen zu ziehen.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 23.10.2024 17:03
Die Linke: Prominente Politiker verlassen Partei wegen Antisemitismus-Debatte
Beim Thema Antisemitismus tut sich die Berliner Linke schwer, eine gemeinsame Linie zu finden. Nun kehren einige prominente Politiker der Partei den Rücken.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 23.10.2024 15:34
Nach Eklat auf Parteitag: Antisemitismus-Streit: Abgeordnete verlassen Berliner Linke
Beim Thema Antisemitismus tut sich die Berliner Linke schwer, eine gemeinsame Linie zu finden. Es kommt zum Eklat. Nun kehren einige Politiker der Partei den Rücken - auch Ex-Senator Lederer.
Sa 12.10.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 12.10.2024 13:43
Linke in Berlin : Linke-Parteitag endet in Streit über Antisemitismus
Die Berliner Linke ist beim Thema Antisemitismus gespalten. Beim Landesparteitag endet eine Diskussion darüber unversöhnlich. Mehrere Delegierte verließen den Saal.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 12.10.2024 13:00
Landesparteitag: Linke-Parteitag endet in Streit über Antisemitismus
Die Berliner Linke ist beim Thema Umgang mit Antisemitismus gespalten. Beim Landesparteitag endet die Diskussion darüber unversöhnlich und ohne Ergebnis.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 12.10.2024 10:28
Hanna Veiler: Die Geschichte einer jungen Aktivistin gegen Antisemitismus
Seit dem 7. Oktober 2023 spricht und kämpft Hanna Veiler für die jüdischen Studenten in Deutschland. Sie wurde zum Fernsehgesicht, zur Repräsentationsfigur, zur Angriffsfläche. Manchmal hätte sie gern ihr altes Leben zurück.
Mo 07.10.2024
Quelle: NTV vom Mo 07.10.2024 15:03
Antisemitismus und kaum Rückhalt: Lagebild zeigt "Ausnahmezustand" in jüdischen Gemeinden
Eine Umfrage des Zentralrats der Juden in Deutschland zeigt laut Ratspräsident Josef Schuster eine "Gewöhnung an einen Ausnahmezustand". Mehr als jede dritte jüdische Gemeinde meldet Antisemitismus. Zudem berichten viele von abnehmendem Rückhalt in der Zivilbevölkerung.
So 06.10.2024
Quelle: Der Spiegel vom So 06.10.2024 16:18
Jüdinnen und Juden in Berlin über Alltag und Antisemitismus
Nach dem Terrorangriff der Hamas sprachen Berliner Juden im SPIEGEL über ihre Angst vor wachsendem Antisemitismus in Deutschland. Wie geht es ihnen ein Jahr später?
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 06.10.2024 07:23
Furcht in Jüdischer Gemeinde Mönchengladbach: "Ich vermisse den Willen, wirklich gegen Antisemitismus in der Gesellschaft anzukämpfen"
Am 7. Oktober 2023 wurde Israel von den Terroristen der Hamas angegriffen. Seitdem tobt ein blutiger Krieg im Nahen Osten. Dessen Folgen spüren längst auch die Mitglieder der Jüdischen Gemeinde in Mönchengladbach. Die Angst sei allge ...
Sa 05.10.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 05.10.2024 09:02
Faeser: Hart einschreiten bei Antisemitismus
Vor dem Jahrestag des Hamas-Angriffs warnt der deutsche Verfassungsschutz vor israelfeindlichen und antisemitischen Protesten. Die Innenministerin kündigt hartes Durchgreifen an.
Di 27.08.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 27.08.2024 13:56
Nahostkonflikt: Schutz vor Antisemitismus - Fortbildungen an Hochschulen
Auch an Berliner Hochschulen wird gegen Antisemitismus vorgegangen. Aus Sicht des Senats machen die Hochschulen gute Präventionsarbeit.
Fr 19.07.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 19.07.2024 16:03
Förderaufruf gestartet: Berlin will Projekte gegen Antisemitismus fördern
Bewerben können sich Organisationen, die sich etwa mit öffentlichen Veranstaltungen oder Kampagnen gegen Antisemitismus einsetzen. 2025 plant die Kulturverwaltung ein weiteres Förderprogramm.
Di 16.07.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 16.07.2024 14:53
Extremismus: Verfassungsschutz: Antisemitismus dominierendes Thema 2023
Das entscheidende Ereignis 2023 kam aus Sicht des Berliner Verfassungsschutzes erst spät im Jahr. Der Überfall der Terrormiliz Hamas auf Israel sorgte für antisemitische Aktivitäten aller Extremisten.
Do 11.07.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 11.07.2024 06:01
Antisemitismus: Umfrage: Viele Juden in der EU haben Angst
Furcht, sich offen zur eigenen Religion zu bekennen. Hass, der immer wieder spürbar ist. Juden in Europa sind sehr verunsichert. Beim Antisemitismus ist laut Umfrage auch Deutschland keine Ausnahme.
Di 25.06.2024
Quelle: Handelsblatt vom Di 25.06.2024 18:19
Antisemitismus: "Katastrophale Zahlen" zu antisemitischen Vorfällen in Deutschland
Seit dem Hamas-Angriff auf Israel im Oktober haben Feindseligkeiten gegen Juden in der Bundesrepublik zugenommen. Das Netzwerk Rias fordert eine Gegenwehr der Gesellschaft.
Fr 07.06.2024
Quelle: Focus vom Fr 07.06.2024 12:25
Doppelmoral an Universitäten - Experte nennt Schweigen der Professoren bei Antisemitismus "feige und gefährlich"
Angesichts der Gräueltaten der Hamas und des zunehmenden Antisemitismus bleiben viele Professoren stumm. Diese Doppelmoral gefährdet die Glaubwürdigkeit der Wissenschaftler und unsere moralischen Grundlagen. Der jüdische Professor Guy Katz fordert entschlossenes Handeln gegen Intoleranz und Gewalt. Von FOCUS-online-Guy Katz
Quelle: TAZ vom Fr 07.06.2024 11:19
Antisemitismus von Linken und Islamisten: Neue Allianzen für Judenhass
Teils finden Linke beim Antisemitismus mit Islamist*innen zusammen, so ein neuer Bericht. Rechte nutzen die Situation, um Rassismus zu schüren. mehr...
Sa 11.05.2024
Quelle: Stern vom Sa 11.05.2024 08:16
Konflikte: Antisemitismus in Hessen: 143 Straftaten gezählt
Der Konflikt im Nahen Osten hat auch Auswirkungen auf Hessen: Das Innenministerium registriert vermehrt antisemitische Straftaten.
Fr 10.05.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 10.05.2024 11:56
Eklat an Universität Hamburg: Schlägerei von zwei Frauen nach Lesung zu Antisemitismus
Eine Zuhörerin und die Frau des Vortragenden geraten bei einer Veranstaltung zu Judenfeindlichkeit aneinander, es wird geschlagen und gebissen. Ein Strafverfahren ist eingeleitet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 10.05.2024 11:40
Universität Hamburg: Schlägerei nach Lesung zu Antisemitismus
Sa 04.05.2024
Quelle: TAZ vom Sa 04.05.2024 18:07
Historiker Herf über Antisemitismus: "Genau das Gegenteil war der Fall"
Der US-amerikanische Historiker Jeffrey Herf forscht zu Antisemitismus. Er spricht darüber, wie historische Ignoranz zur Ablehnung Israels beiträgt. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Sa 04.05.2024 11:49 Unis
Stark-Watzinger fordert von Unis hartes Durchgreifen bei Antisemitismus
Propalästinensische Proteste an deutschen Hochschulen schüren in der Politik die Sorge, dass sich auch antisemitische Vorfälle mehren könnten. Bildungsministerin Stark-Watzinger sieht auch die Universitäten in der Pflicht, dem entgegenzuwirken.
Fr 03.05.2024
Quelle: Der Spiegel vom Fr 03.05.2024 18:28
Antisemitismus: Streit um Verschärfung des Strafrechts
Die Innenminister von Bund und Ländern sprechen sich im Kampf gegen Antisemitismus für ein schärferes Strafrecht aus. Doch innerhalb der Bundesregierung sehen nicht alle Änderungsbedarf.
So 10.03.2024
Quelle: Stern vom So 10.03.2024 17:40
Demonstration: Hunderte demonstrieren in Berlin gegen Antisemitismus
Der Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel ist fünf Monate her. Hunderte von Menschen demonstrieren am Holocaust-Mahnmal in Berlin gegen Antisemitismus. Darunter ist auch der Kultursenator.
Mi 06.03.2024
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 06.03.2024 05:31
KOMMENTAR - Antisemitismus ist unter jungen, sehr religiösen Muslimen überproportional verbreitet. Das zu verschweigen, löst keine Probleme
Nach dem Attentat auf einen orthodoxen Juden in Zürich will sich die politische Linke nicht mit unangenehmen Fragen befassen. Ein Fehler.
Fr 01.03.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 01.03.2024 10:21
Nach Eklat bei Berlinale-Preisverleihung: Roth sieht "ekelhaften offenen Antisemitismus" bei Linksradikalen
Kulturstaatsministerin Roth nannte die Preisverleihung, bei der es zu israelfeindlichen Äußerungen kam, "missglückt und zum Teil unerträglich". Die Verantwortung sieht sie bei der Berlinale-Leitung.
Mi 28.02.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 28.02.2024 05:17
Social Media: Zentralrat warnt vor Antisemitismus auf Tiktok
Josef Schuster beklagt, dass Judenfeindlichkeit im Netz stark zunimmt. Am stärksten verbreitet sei Antisemitismus auf Tiktok – und der Staat weitgehend machtlos.
Quelle: T-Online vom Mi 28.02.2024 04:41
Josef Schuster: Antisemitismus vergiftet die deutsche Gesellschaft
Kulturschaffende auf der Berlinale, muslimische Aktivisten und Rechtsextreme hetzen gegen Israel, gegen Juden. Das muss aufhören.
Di 27.02.2024
Quelle: Die Welt vom Di 27.02.2024 11:38
"Es muss klargestellt werden: Für Antisemitismus gibt's kein Staatsgeld"
Nach dem Antisemitismus-Eklat bei der Preisverleihung der Berlinale mehrt sich die Kritik. Volker Beck, dessen X-Profil kurzzeitig durch den Festival-Account blockiert wurde, fordert kulturpolitische Konsequenzen: Widerspruchsfrei Antisemitismus auf einer staatlich finanzierten Bühne äußern zu können, zeige ein "Totalversagen".
Mo 26.02.2024
Quelle: tagesschau.de vom Mo 26.02.2024 22:41
Analyse: Was tun gegen Antisemitismus im Kulturbetrieb?
Antisemitismus im Kulturbetrieb ist kein neues Phänomen. Jetzt sorgen Aussagen zu Israel und dem Gaza-Krieg bei der Berlinale-Preisverleihung für Empörung. In der Kritik steht einmal mehr Kulturstaatsministerin Roth.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 26.02.2024 17:29
Landeskriminalamt: Präventionsaktion: Mit einem Wimmelbild gegen Antisemitismus
Do 08.02.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 08.02.2024 15:56
Nach umstrittenen Aktionen: Universität der Künste: Lehrende kritisieren Antisemitismus
Mi 31.01.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 31.01.2024 11:59
Holocaust-Gedenkstunde: Bärbel Bas: Hass und Antisemitismus entgegentreten
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 31.01.2024 11:59 Bundestag
Bärbel Bas: Hass und Antisemitismus entgegentreten
Der Bundestag gedenkt der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz vor 79 Jahren. Parlamentspräsidentin Bas sieht diesmal sehr aktuelle Bezüge.
Quelle: Stern vom Mi 31.01.2024 11:59
Holocaust-Gedenkstunde: Bärbel Bas: Hass und Antisemitismus entgegentreten
Der Bundestag gedenkt der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz vor 79 Jahren. Parlamentspräsidentin Bas sieht diesmal sehr aktuelle Bezüge.
Sa 27.01.2024
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 27.01.2024 19:05 Holocaust
«Das Monster des Antisemitismus wütet weiter»: In Zürich gedenken Jüdinnen und Juden der Opfer des Holocausts
An einer stillen Erinnerung werden drei Künstlerinnen und Künstler sehr persönlich.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 27.01.2024 14:36
"Nie wieder ist jetzt!": Fußball setzt Zeichen gegen Antisemitismus
Am Holocaust-Gedenktag erinnert auch der deutsche Profifußball mit Bannern, Initiativen und Aktionen an die Verbrechen des Nationalsozialismus.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 27.01.2024 12:44
Kommentar zu Antisemitismus: Der Teufelskreis der Selbst-Ghettoisierung
Jüdische Eltern schicken ihre Kinder wieder auf jüdische Schulen und sorgen sich um die Sicherheit. Die Öffentlichkeit nimmt das einfach hin, als traurige Normalität.
Quelle: diepresse.com vom Sa 27.01.2024 10:50
Van der Bellen: Antisemitismus und Hass "jeden Tag entgegentreten"
Der Bundespräsident warnt anlässlich des Holocaust-Gedenktags vor Feinden der offenen Gesellschaft und liberalen Demokratie. Österreich müsse zeigen, dass es das "Niemals wieder" ernst meint.
Quelle: Die Welt vom Sa 27.01.2024 09:23
"Es braucht eine umfassendere Beschäftigung mit Antisemitismus in den Schulen"
Ria Schröder, Bundestagsabgeordnete der FDP aus Hamburg, spricht sich am Holocaust-Gedenktag dafür aus, die junge Generation in Deutschland besser mit dem Judentum zu venetzen. Das sei wichtiger als der verpflichtende Besuch einer Gedenkstätte.
Fr 26.01.2024
Quelle: Stern vom Fr 26.01.2024 12:14
Antisemitismus: Aras bei Holocaust-Gedenken: Trauern auch um Hamas-Opfer
Landtagspräsidentin Muhterem Aras hat das Holocaust-Gedenken des Landtags genutzt, um an die Opfer des Anschlags der Islamistenorganisation Hamas im Herbst in Israel zu erinnern. "Auch um die Opfer des 7. Oktobers trauern wir heute", sagte die Grünen-Politikerin am Freitag in Karlsruhe.
Quelle: Merkur Online vom Fr 26.01.2024 12:00
"Präsenz jüdischen Lebens in der Stadt stärken": Rathaus-Bündnis will deutlicher gegen Antisemitismus vorgehen
Die Stadt will deutlicher Flagge zeigen gegen Antisemitismus. Unter anderem soll künftig sichtbar sein, wenn es einen jüdischen Feiertag gibt.
Quelle: T-Online vom Fr 26.01.2024 09:50
Antisemitismus in Deutschland: "Übertrifft meine schlimmsten Erwartungen"
Der Antisemitismus in Deutschland ist stark, nicht erst, seit Israel Krieg gegen die Terroristen der Hamas führt. Wer hat versagt, wie lässt sich der Judenhass bekämpfen? Historiker Michael Wolffsohn antwortet.
Quelle: Bild vom Fr 26.01.2024 06:00 Frankreich
Gegen Antisemitismus - Starke Video-Botschaft von 96
79 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz setzt Hannover 96 ein starkes Zeichen.Foto: Martin Ewert / presse.ninja
Do 25.01.2024
Quelle: Stern vom Do 25.01.2024 22:56
Rheinland-Pfalz: Debatte über Antisemitismus in Schulen
Der Gaza-Krieg wirkt bis in die rheinland-pfälzischen Schulen hinein. Landtagsabgeordnete werden bei Diskussionen mit Schülern mit antisemitischen Äußerungen konfrontiert. Mit einem fraktionsübergreifenden Antrag wurde nun ein Zeichen gesetzt.
Quelle: tagesschau.de vom Do 25.01.2024 19:14 Frankreich
Antisemitismus in Frankreich und Belgien hat extrem zugenommen
Im vergangenen Jahr hat die Zahl antisemitischer Vorfälle in Frankreich extrem zugenommen. Der jüdische Dachverband sprach von einer "Explosion" judenfeindlicher Taten seit Beginn des Gazakrieges. Auch Belgien registrierte eine starke Zunahme.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 25.01.2024 17:07
Klein und Schuster: Antisemitismus hat zugenommen
Der Antisemitismusbeauftragte ist "erschüttert" über "das beschämend hohe Niveau" judenfeindlicher Taten und beklagt mangelnde Solidarität mit Juden. Der Zentralrat will das mit einer Kampagne ändern.
Quelle: Der Spiegel vom Do 25.01.2024 16:30 Israel
Antisemitismus: So stark sind antisemitische Straftaten seit dem 7. Oktober angestiegen
In Deutschland sind seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel deutlich mehr antisemitische Straftaten begangen worden. Der Antisemitismusbeauftragte der Regierung beklagt: »Jüdisches Leben ist weniger sichtbar geworden.«
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 25.01.2024 12:50
Pianist: Levit gibt in Neubrandenburg Konzert gegen Antisemitismus
Di 23.01.2024
Quelle: Die Welt vom Di 23.01.2024 07:14
Elon Musk besucht Auschwitz nach Vorwürfen des Antisemitismus
Space-X-Gründer Elon Musk hat das ehemalige Nazi-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau in Begleitung des orthodoxen US-Publizisten Ben Shapiro besucht. Musk war zuletzt wegen Antisemitismus-Vorwürfen in die Kritik geraten.
Mo 22.01.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 22.01.2024 21:23 Elon Musk
X-Chef besucht Auschwitz: Elon Musk inszeniert sich als Vorkämpfer gegen Antisemitismus
Nach einem Besuch der KZ-Gedenkstätte hat der wohl mächtigste Influencer der Welt am Montag in Krakau über den Judenhass im Netz gesprochen. Auf die Idee, ihn von "X" zu verbannen, kommt er nicht.
Quelle: Merkur Online vom Mo 22.01.2024 19:15
Rassismus, Diskriminierung, Antisemitismus: Aktuelle Studie zeigt die hässlichste Seite Münchens
München gilt als offene Weltstadt. Eine Studie fand jetzt jedoch heraus, dass Rassismus und Diskriminierung auch in der Landeshauptstadt in verschiedenster Form zunehmen.
Quelle: Bild vom Mo 22.01.2024 18:49
Nach Künstler-Protest - Berlin legt Antisemitismus-Klausel auf Eis
Chialos Plan, Förderungen an eine Antisemitismus-Klausel zu koppeln, sorgten für Protest. Foto: Soeren Stache/dpa
Quelle: Stern vom Mo 22.01.2024 18:19
Antisemitismus-Vorwürfe: Elon Musk besichtigt ehemaliges Konzentrationslager Auschwitz
Unternehmer Elon Musk weilt derzeit zu einem Besuch im polnischen Auschwitz. Er folgt damit einer Einladung, nachdem vor kurzem durch einen als antisemitisch verstandenen Post in die Kritik geraten war.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 22.01.2024 15:20
X-Chef diskutiert über Online-Antisemitismus: Elon Musk besucht ehemaliges Konzentrationslager Auschwitz
Im November geriet Musk in die Kritik, weil er Posts zu antisemitischen Verschwörungstheorien weiter verbreitet hatte. Nun möchte er genau darüber in Polen sprechen.
Mo 08.01.2024
Quelle: Bild vom Mo 08.01.2024 07:04
Berliner Künstler schreiben offenen Brief - 4000 Unterschriften gegen Antisemitismus-Klausel
Sie nennen es "Gesinnungsschnüffelei". Foto: Ralf Lutter
So 07.01.2024
Quelle: NTV vom So 07.01.2024 17:52
Antisemitismus an Hochschulen: Tochter von britischem Minister bricht Uni-Kurs ab
Zuletzt musste an der US-Elite-Universität Harvard die Präsidentin nach Antisemitismusvorwürfen zurücktreten. Nun soll die Tochter des britischen Verteidigungsministers laut einem Medienbericht wegen antiisraelischer Parolen an der Universität in Leeds ein Seminar vorzeitig beendet haben.
Quelle: Die Welt vom So 07.01.2024 17:05
Die neue Antisemitismus-Klausel von Joe Chialo ist eine Chance
Der Berliner Kultursenator Joe Chialo hat eine Antidiskriminierungsklausel vorgeschlagen. Jetzt regt sich Protest aus der einschlägigen israelkritischen Community. Ihre Vertreter sehen die Kunstfreiheit in Gefahr. Das ist Unsinn.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 07.01.2024 16:11
Debatte um neue Antisemitismus-Klausel: Offener Brief, versteckte Botschaften
Die Verfasser aus der Kunstszene haben einige Grundbegriffe des demokratischen Rechtsstaats offenbar nicht erfasst. Der Dialog mit ihnen ist deshalb umso wichtiger.
Quelle: tagesschau.de vom So 07.01.2024 16:09
Seeon: Schuster für schärfere Strafen gegen Antisemitismus
Lässt sich Antisemitismus in Deutschland durch mehr Aufklärung bekämpfen? Die CSU-Landesgruppe fordert auf ihrer Klausurtagung schärfere Strafen. Der Präsident des Zentralrats der Juden setzt auf mehr Abschreckung.
Quelle: Die Welt vom So 07.01.2024 15:45
Zentralratspräsident für schärfere Strafen gegen Antisemitismus
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat sich für eine schärfere Bestrafung von Antisemitismus ausgesprochen. "Bildung ist wichtig, aber genauso wichtig ist, dass man eine Abschreckung hat", sagte Schuster bei der Klausur der CSU-Bundestagsabgeordneten im Kloster Seeon.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 07.01.2024 14:49
Kriminalität: Zentralratspräsident: Schärfere Strafen gegen Antisemitismus
Do 04.01.2024
Quelle: Der Spiegel vom Do 04.01.2024 17:32
Antidiskriminierungsklausel: Berlin fordert Selbsterklärung zu Antisemitismus für Kulturförderung
Berlins Kultursenator Joe Chialo will Kulturförderung nur noch dann bewilligen, wenn die Einhaltung einer Antidiskriminierungsklausel versprochen wird. Darin wird auch auf eine Definition von Antisemitismus verwiesen.
Mi 03.01.2024
Quelle: Der Spiegel vom Mi 03.01.2024 16:52
OGC Nizza: Youcef Atal wegen Antisemitismus zu Bewährungsstrafe verurteilt
Fußballprofi Youcef Atal solidarisierte sich im Netz mit Palästina – teilte dabei aber auch die Botschaften eines judenfeindlichen Predigers. Dafür wurde der vom OGC Nizza suspendierte Verteidiger nun verurteilt.
Quelle: Die Welt vom Mi 03.01.2024 07:40
Islamforscherin warnt vor "beunruhigenden Allianzen" bei Antisemitismus
"Allahu Abkar" und "Free Gaza": Islamforscherin Susanne Schröter sieht auf Demonstrationen einen "Schulterschluss" zwischen islamistischen und linken Gruppen. Sie fordert von der Regierung, "den offensichtlichen Antisemitismus islamischer Verbände" nicht länger zu ignorieren.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 03.01.2024 07:29
Deutschland: Islamforscherin: Beunruhigende Allianzen bei Antisemitismus
Mi 27.12.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 27.12.2023 15:34
Nach Antisemitismus: Ist Kanye Wests Entschuldigung glaubhaft?
Nach einer Reihe antisemitischer Äußerungen entschuldigt sich der Musiker Kanye West auf Hebräisch bei der jüdischen Gemeinschaft. Doch einige zweifeln an seiner Ernsthaftigkeit.
Mi 20.12.2023
Quelle: Der Spiegel vom Mi 20.12.2023 13:44
Oyoun in Berlin-Neukölln: Hat hier jemand Antisemitismus gesagt?
Das Oyoun ist ein postkolonial-migrantisches Kulturzentrum in Berlin-Neukölln. Ende des Jahres soll es schließen, hat der Kultursenator entschieden. Die Gründe? Nebulös. Die Betreiberinnen wehren sich.