Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ARKTIS
Do 27.03.2025
Geopolitischen Rivalitäten: Putin will mehr Soldaten in die Arktis schicken
Seit seinem Amtsantritt hat US-Präsident Trump mehrfach erklärt, Grönland unter US-Kontrolle bringen zu wollen. Nun meldet Russlands Präsident Putin eigene Interessen in der Arktis an. Man wolle sich seinen Platz sichern, sagt der Kremlchef und behautet als Grund eine Bedrohung durch die Nato. weiterlesen
Di 28.01.2025
Dänemark verstärkt nach Grönland-Drohungen von Trump Militärpräsenz in Arktis
Dänemark will umgerechnet knapp zwei Milliarden Euro investieren, um die Sicherheit in der strategisch wichtigen Arktis-Region zu erhöhen. Zuvor hatte der neue US-Präsident Donald Trump seine Annexionspläne für Grönland geäußert. weiterlesen
Verteidigung: Dänemark investiert zwei Milliarden Euro für Sicherheit in der Arktis
Grönländer, Dänen und Färinger geben mehr Geld für die Verteidiung in der Arktis aus. Olaf Scholz empfängt die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen in Berlin. weiterlesen
Sa 18.01.2025
Versorgung bricht ein: Tauender Arktis-Boden bedroht Millionen Menschen
Permafrostboden wird ein dauerhaft gefrorener Zustand des Bodens genannt. Doch in der Arktis tauen diese Böden durch die Folgen des Klimawandels auf. Welche gravierenden Folgen das für Millionen Menschen vor Ort hat, beschreiben Forscher in einer aktuellen Studie. weiterlesen
Mi 13.12.2023
Klimawandel - Wärmster Arktis-Sommer seit Beginn der Messungen
Die Temperaturen im Sommer waren die höchsten, die jemals um den Nordpol gemessen wurden. Foto: imago/imagebroker weiterlesen
Klimawandel: Arktis hatte offenbar wärmsten Sommer seit Beginn der Messungen
Die Temperaturen im Sommer waren laut der US-Klimabehörde die höchsten, die jemals um den Nordpol gemessen wurden. Die Ausbreitung des Meereises ging weiter zurück. weiterlesen
Di 06.06.2023
Klimakrise: Studie sagt eisfreien Sommer in der Arktis in den 2030er-Jahren voraus
Statt zur Mitte des Jahrhunderts könnte die Arktis bereits deutlich früher im Sommer eisfrei sein – selbst bei geringen CO₂-Emissionen. Forscher warnen. weiterlesen
Di 07.02.2023
Großer Teil aus Deutschland: In der Arktis sammelt sich Müll aus aller Welt
Laut einer Studie findet sich in der Arktis Müll aus der ganzen Welt. Ein großer Teil würde dabei aus Deutschland stammen. Die Zahlen im Detail. weiterlesen
Xxxxxxx - Forscher sammeln Müll in der Arktis
Der Großteil der Abfälle gehe auf Fischerei und Schifffahrt zurück.Foto: Birgit Lutz weiterlesen
Großer Teil stammt aus Deutschland: Polarforscher finden Plastikmüll in der Arktis
Unberührte Landschaften - das gibt es in Zeiten zunehmender Umweltverschmutzung weltweit nirgends mehr. In der Arktis haben Touristen bei Landausflügen Müll gesammelt. Woher stammt der Abfall? weiterlesen
Arktis: Müll aus Deutschland an Stränden entdeckt
Eine Flasche aus den 1960ern ist das älteste identifizierte Stück: Forscherinnen haben Plastikmüll in der Arktis untersucht. Die Abfälle kommen aus aller Welt, auch aus der Bundesrepublik. weiterlesen
In der Arktis sammelt sich der Müll aus aller Welt
Unberührte Landschaften – das gibt es in Zeiten zunehmender Umweltverschmutzung weltweit nirgends mehr. In der Arktis haben Touristen bei Landausflügen Müll gesammelt. Woher stammt der Abfall? weiterlesen
Müll aus aller Welt in der Arktis
In der Arktis liegt Müll aus aller Welt, wie eine neue Studie zeigt. Der Großteil der gefundenen Abfälle geht auf Fischerei und Schifffahrt zurück. weiterlesen
Umwelt: Studie: In der Arktis liegt Müll aus aller Welt
weiterlesenUmwelt: Studie: In der Arktis liegt Müll aus aller Welt
In der Arktis findet sich einer Studie zufolge Müll aus aller Welt. Auch aus Deutschland gelange Plastik und anderer Abfall in das nördliche Polarmeer, teilte das Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven am Dienstag mit. In die Auswertung wurde demnach Müll einbezogen, den Teilnehmende von Arktisreisen in fünf Jahren an den Stränden von Spitzbergen gesammelt hatten. weiterlesen
Fr 12.08.2022
Erderwärmung in Arktis fast viermal schneller als weltweit
"Es passiert etwas in der Arktis, und das wird uns alle betreffen", sagt ein finnischer Wissenschaftler. Antti Lipponen und sein Team haben einen deutlichen Temperaturanstieg in der Arktis gemessen – die Region erwärme sich demnach in hohem Tempo. weiterlesen
Studie: Erwärmung in Arktis fast viermal schneller als weltweit
In der Arktis macht sich der Klimawandel deutlich bemerkbar - sogar noch mehr als in anderen Regionen der Welt. Das hängt mit der polaren Verstärkung zusammen, schreiben Forschende in einer Studie. weiterlesen
Studie: Erwärmung in Arktis fast viermal schneller als weltweit
weiterlesenMi 22.09.2021
Zustand der Ozeane: Die Arktis schmilzt, der Meeresspiegel steigt
Den Weltmeeren und ihren Bewohnern geht es schlecht, warnen 150 Fachleute. Sie haben die Folgen des Klimawandels für die Ozeane aus dem Weltall beobachtet. Die Veränderungen betreffen auch den Menschen. weiterlesen
Die Arktis schmilzt, der Meeresspiegel steigt
Wie geht es den Weltmeeren? Ein aktueller Bericht stellt die Lage und die schlimmsten Folgen vor. weiterlesen
Mi 23.06.2021
Studie des Alfred-Wegener-Instituts - Rekordverlust der Ozonschicht über der Arktis
Eine umfassende Analyse habe nun ergeben, dass auch dieser Rekordverlust das Resultat von Klimaveränderungen war.Foto: imago images/NurPhoto weiterlesen
Mi 16.06.2021
Eisschmelze in der Arktis nimmt dramatisch zu: Deutsche Forscher warnen vor unumkehrbarem Dominoeffekt
Ist das Arktis-Eis noch zu retten? Deutsche Forscher stellen erschreckende Daten ihrer „Mosaic“- Expedition vor. weiterlesen
Di 15.06.2021
Klimakrise: Arktis-Expedition liefert "besorgniserregende" Erkenntnisse
Ein Jahr lang war das Forschungsschiff "Polarstern" in der Arktis unterwegs, um Klimadaten zu sammeln. Nun haben die Forscher ihre Ergebnisse vorgestellt – und schlagen Alarm. Acht Monate nach dem Ende der historischen Arktismission des Forschungsschiffs "Polarstern" hat Expeditionsleiter Markus Rex für eine breite gesellschaftliche Unterstützung zum Erreichen der Klimaziele geworben. Die Klim... ... weiterlesen
Arktis-Eis schmilzt schneller als je zuvor
Sie waren ein Jahr lang mit dem Forschungsschiff "Polarstern" in der Arktis unterwegs. Forscher ziehen nun eine Zwischenbilanz - und warnen vor dem zurückgehenden Eis. weiterlesen
Zehn Grad wärmer als früher: Arktis-Forscher: Lage ist extrem dramatisch
Die Mammut-Expedition "Mosaic" ist bereits seit Monaten beendet, nun werden erste Ergebnisse präsentiert. Und die lassen nichts Gutes erahnen. Die Erderwärmung schreitet enorm voran, es gibt viel zu wenig Eis in der Arktis. Der Expeditionsleiter findet deutliche Worte für das Agieren Deutschlands. weiterlesen
Do 20.05.2021
Hitzestress in der Arktis
In der Arktis herrschen aktuell Temperaturen von bis zu 30 Grad, dort ist es viel heißer als am Mittelmeer. Ein Bericht des Arktischen Rates warnt, dass sich die Region dreimal so schnell erwärmt wie der Rest des Planeten. weiterlesen
Norwegische Forscher - Arktis erwärmt sich noch schneller als gedacht!
Die Zunahme der durchschnittlichen Oberflächentemperatur war zwischen 1971 und 2019 mit 3,1 Grad Celsius rund dreimal höher.Foto: JOHANNES EISELE/AFP weiterlesen
"Hotspot des Klimawandels": Arktis erwärmt sich weltweit am schnellsten
Aktuell wachsen weltweit die politischen Anstrengungen, die Erderwärmung zu begrenzen. Der aktuelle Bericht einer Arbeitsgruppe des Arktischen Rates unterstreicht die Dringlichkeit. Demnach hat sich die Arktis um drei Grad erwärmt. Die Experten halten bis 2100 noch ganze andere Werte für möglich. weiterlesen
Arktis erwärmt sich schneller als gedacht
Die Erderwärmung ist in der Arktis schneller vorangeschritten als bislang angenommen. Laut "Arctic Monitoring and Assessment Programme" stieg dort die Jahrestemperatur seit 1971 dreimal schneller als auf dem Rest des Planeten. weiterlesen
Mo 12.10.2020
Rückkehr der "Polarstern": Expedition in die eisige Arktis: So sieht das "Ende der Welt" aus
Dunkelheit und klirrende Kälte – so stellen sich viele die Arktis vor. Doch wie sieht es wirklich im "ewigen Eis" aus? Journalistin Marlene Göring war Teil der nun beendeten Arktis-Expedition der "Polarstern". Im Video berichtet sie von ihren Erfahrungen. weiterlesen
Video: Polarforscher warnen: Arktis-Eis schmilzt dramatisch
Das Forschungsschiff "Polarstern" war mehr als ein Jahr unterwegs auf seiner Reise. weiterlesen
Di 22.09.2020
"Ausrufezeichen im Abwärtstrend": Arktis-Eis schrumpft auf zweitkleinste Fläche
Immer schneller schmilzt das Meereis in der Arktis - so schnell, dass Experten inzwischen damit rechnen, dass es schon ab 2035 komplett eisfreie Sommer an der nördlichen Polkappe geben wird. Die Folgen dessen werden auch in Deutschland zu spüren sein. weiterlesen
Arktis: Eis am Nordpol ist 2020 besonders stark zusammengeschrumpft
Es schmilzt und schmilzt und schmilzt: Das Eis der Arktis ist dieses Jahr besonders stark zusammengeschrumpft. Nur ein einziges Mal in mehr als 40 Jahren war die Ausdehnung noch kleiner. weiterlesen
Klimawandel: Meereis in der Arktis schmilzt immer stärker
Durch die Erderwärmung ist das Meereis in der Arktis auf dem zweitniedrigsten Stand seit vier Jahrzehnten. Experten warnen vor den verheerenden Folgen der Eisschmelze. weiterlesen
Klimawandel: Arktis könnte schon ab 2035 im Sommer komplett eisfrei sein
Das Jahr 2020 wird für die Arktis als Ausrufungszeichen in einem Abwärtstrend stehen. weiterlesen
Video: Meereis in der Arktis schmilzt immer stärker
Das Meereis in der Arktis ist nach Aussage von Forschern auf dem geringsten Wert seit acht Jahren. weiterlesen
So 12.07.2020
Arktis: Algen statt Eis
Im arktischen Ozean wuchert Phytoplankton. Das liegt nicht nur am Klimawandel. Ob die dort lebenden Tiere davon profitieren oder Schaden nehmen, ist noch unklar. weiterlesen
Do 26.12.2019
Oppositioneller in die Arktis entführt: Unter Zwang zur russischen Armee
Der Aktivist Ruslan Schaweddinow ist ein enger Mitarbeiter des regimekritischen Bloggers Alexei Nawalny. Jetzt ist er verschleppt worden. mehr... weiterlesen
Putin-Kritiker soll auf Militärbasis in Arktis gebracht worden sein
Ein Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin soll nach Oppositionsangaben widerrechtlich zum Militärdienst eingezogen und in eine entlegene Basis in der Arktis gebracht worden sein. weiterlesen
Sa 21.09.2019
Eisbrecher «Polarstern» auf dem Weg Richtung Arktis
Tromsø - Die Großexpedition «Mosaic» hat begonnen, der deutsche Eisbrecher «Polarstern» nimmt Kurs auf die Arktis. Das Forschungsschiff des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts fuhr am Abend aus dem nordnorwegischen Tromsø ab. Jetzt geht es über die Barents- und die Karasee in Richtung der zentralen Arktis. In zwei Wochen wollen die Wissenschaftler sollen da sein. In der Arktis lassen die Forsch ... weiterlesen
Fr 20.09.2019
Eisbrecher "Polarstern" Richtung Arktis gestartet
Für ein Jahr lassen sich Forscher mit dem deutschen Eisbrecher "Polarstern" in der Arktis einfrieren. Ziel ist mehr Wissen zum Weltklima. Als "höchste berufliche Erfüllung" bezeichnet eine Forscherin die Mammutexpedition. Doch auch Gefahren warten. weiterlesen
Di 02.04.2019
Klimawandel: Arktis fehlt der Eisnachschub
Immer weniger frisches, vor Russland entstandenes Meereis gelangt in die zentrale Arktis. Das hat Folgen. weiterlesen
Sa 30.03.2019
Ölförderung: Weiteres Gericht stoppt Trumps Arktis-Pläne
Wieder hat ein Gericht in den USA die Arktis-Pläne von US-Präsident Trump gestoppt: Eine Richterin in Alaska untersagte die Ausbeutung von Öl- und Gasvorkommen in dem Gebiet. Endgültig ist die Entscheidung aber noch lange nicht. weiterlesen
Mi 25.04.2018
Umweltverschmutzung: Forscher entdecken Rekordkonzentration von Mikroplastik in der Arktis
Mit neuen Instrumenten können Forscher heute Mikroplastikteile in der Artkis nachweisen, die nur ein Sechstel des Durchmessers eines Haares haben. Die erschreckenden Ergebnisse folgen auf dem Fuße. weiterlesen
Forscher stellen Rekordkonzentration von Plastik in Arktis fest
Lack, Nylon, Verpackungen: Forscher finden teils mehr als 12.000 Mikroplastikteilchen in einem Liter Meereis. Das könnte verheerende Folgen für Meerestierchen und Algen haben. weiterlesen
Di 24.04.2018
Forscher finden viel Mikroplastik in der Arktis
weiterlesenErschreckend große Kunststoff-Mengen in der Arktis
Polarforscher finden bis zu 12 000 Stückchen Mikroplastik pro Liter Packeis. Die Folgen für Menschen, Tiere und die Umwelt sind noch nicht absehbar weiterlesen
Do 11.05.2017
Wolkenforscher mit Schiff und Flugzeugen in Arktis unterwegs
weiterlesenMi 21.12.2016
Schutz des Ökosystems in der Arktis: Obamas Last-Minute-Geschenk
Der US-Präsident und sein kanadischer Kollege verbieten neue Ölbohrungen im hohen Norden. Trump wird es schwer haben, das rückgängig zu machen. mehr... weiterlesen
Mo 28.09.2015
Energie: Shell gibt in der Arktis auf
Der britische Ölkonzern stoppt die umstrittenen Bohrungen auf hoher See - aber nicht der Umwelt zuliebe. weiterlesen
Greenpeace sieht Bohrstopp in Arktis als «großen Sieg»
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat die Entscheidung des Ölkonzerns Shell begrüßt, die Bohrungen nach Öl und Gas in der Arktis zu stoppen. weiterlesen
Di 18.08.2015
Alaska: USA genehmigen Shell Bohrprojekt in der Arktis
Trotz heftigem Widerstand von Naturschützern darf Shell in der Arktis nach Öl bohren. Eine US-Behörde gab die Erlaubnis, nachdem der Konzern die Auflagen erfüllt hatte. weiterlesen
USA: Regierung erlaubt Shell die Ölsuche in der Arktis - Umweltschützer entsetzt
Die US-Behörde für Sicherheit und Umwelt hat dem Energiekonzern Royal Dutch Shell erlaubt in der Arktis nach Öl zu suchen. [...] weiterlesen
Magere Ernte und Russland-Embargo machen Bauern zu schaffen
Hitze und Trockenheit sowie die Auswirkungen des Russland-Embargos bringen die deutschen Bauern zunehmend in finanzielle Bedrängnis. "Die Preise sind... weiterlesen
Erdölförderung in der Arktis: Obama-Regierung gibt Shell grünes Licht
Die US-Regierung hat dem Energiekonzern Royal Dutch Shell erlaubt, in der Arktis nach Erdöl zu bohren. Die Genehmigung wurde erteilt, weil eine technische Voraussetzung wieder erfüllt ist. weiterlesen
Umstrittenes Projekt - US-Regierung gibt Shell grünes Licht für Ölbohrung in Arktis
Der Energiekonzern Royal Dutch Shell darf in der Arktis nach Öl bohren. Das US-Innenministerium erteilte dem britisch-niederländischen Ölmulti am Montag die Genehmigung für das umstrittene Vorhaben, um das jahrelang gerungen wurde. weiterlesen
Obama-Regierung erlaubt Ölbohrung in Arktis
Seit Jahren will der Energiekonzern Royal Dutch Shell in der Arktis nach Öl bohren. Immer wieder kam es zu Pannen. Doch nun hat die amerikanische Regierung die Erlaubnis erteilt. weiterlesen
Mo 17.08.2015
Arktis-Projekt: USA genehmigen Shell umstrittene Bohrungen
Umweltschützer protestieren seit Jahren gegen Ölbohrungen vor der Küste Alaskas. Jetzt darf Shell doch mit dem Projekt beginnen. Der britisch-niederländische Konzern muss jedoch extrem hohe Sicherheitsauflagen erfüllen. weiterlesen
Moskau entsendet Kriegsflotte in die Arktis
In der Arktis soll es riesige Öl- und Gasreserven geben, die Russland für sich beansprucht. Wohl um dies zu untermauern, schickte es jetzt Kriegsschiffe dorthin. In der Ostukraine wächst indes die Angst vor einer Eskalation. weiterlesen
Russland schickt Kriegsschiffe in die Arktis
Die Klimaerwärmung bringt das ewige Eis zu Schmelzen. Dadurch werden die riesigen Öl- und Gasreserven zugänglicher. Ein Grund für Russland, erneut mit der Kriegsmarine Präsenz zu zeigen und die Nordflanke zu kontrollieren. Ein Schiffsverband habe seinen Heimathafen Seweromorsk verlassen und sei in die Barentssee eingelaufen, sagte Sprecher Andrej Lusik von der Nordflotte. Lusik zufolge gehören... weiterlesen
Land beansprucht den Nordpol - Martialische Geste - Russland schickt seine Kriegsschiffe in die Arktis
weiterlesenKampf um Rohstoffe: Russischer Marineverband in der Arktis eingetroffen
Die russische Kriegsmarine zeigt erneut Präsenz in der Arktis. Ein Schiffsverband ist in die Barentssee eingelaufen, sagte ein Flottensprecher. [...] weiterlesen
Russland schickt Kriegsschiffe in die Arktis
Die russische Kriegsmarine zeigt erneut Präsenz in der Arktis. Ein Schiffsverband habe seinen Heimathafen Seweromorsk verlassen und sei in die... weiterlesen
Riesige Öl- und Gasreserven - Russland schickt Kriegsschiffe in die Arktis
Russland will keinen Zweifel lassen an seinem Anspruch auf die gigantischen Öl- und Gasreserven in der Arktis: Jetzt hat Moskau einen Schiffsverband der Kriegsmarine zur Kontrolle der Nordflanke entsandt. weiterlesen
Di 12.05.2015
Umweltschützer empört - USA erlauben Shell Bohrungen in der Arktis
Es ist ein großer Erfolg für Shell und eine empfindliche Niederlage für Umweltschützer: Die USA haben dem Rohstoffriesen die Förderung von Öl und Gas in der Arktis erlaubt. Es gibt jedoch Auflagen. weiterlesen
Shell darf in Arktis nach Öl bohren - Proteste angekündigt
Seit Jahren will Shell in der Arktis nach Öl und Gas bohren. Jetzt gibt eine US-Behörde grünes Licht. Shell darf Bohrungen durchführen. weiterlesen
+++ Ölpreis +++ - Shell darf in der Arktis nach Öl und Gas bohren
Steht uns eine globale Ölkrise bevor? Der Ölpreis ist niedrig, deswegen streichen viele Unternehmen ihre Investitionen in neue Projekte. Doch diese Taktik könnte den Markt in einigen Jahren in die Krise stürzen. Alles rund um das Thema Öl erfahren Sie bei FOCUS Online. weiterlesen
USA erteilen Erlaubnis: Shell darf in Arktis bohren
Der Erdölkonzern Shell darf auf eine Fortsetzung der Ölsuche in der Arktis hoffen. Das US-Innenministerium billigte Pläne der Firma, in der Tschuktschensee vor der Küste Alaskas zu bohren. Schon im Sommer soll es losgehen. Umweltschützer reagierten entsetzt. weiterlesen
Arktis-Bohrgenehmigung für Shell: US-Umweltschützer kalt erwischt
Die USA haben den Weg für ein großes Bohrprojekt des Ölkonzerns Shell an der Küste Alaskas freigemacht. Umweltschützer kündigen Widerstand an. mehr... weiterlesen
US-Behörde genehmigt Shells Arktis-Förderprojekt
Das Projekt stößt auf heftige Proteste von Umweltschützern: Dennoch hat die US-Regierung dem Vorhaben von Shell zugestimmt, im arktischen Ozean nach Öl und Gas zu bohren. Eine endgültige Zulassung ist ... weiterlesen
Öl- und Gasförderung: Shell darf in der Arktis nach Öl bohren
Die USA haben den Weg für ein großes Bohrprojekt des Ölkonzerns Shell an der Küste Alaskas freigemacht. Umweltschützer sind entsetzt. weiterlesen
Vorläufige Genehmigung aus den USA: Shell will an den Arktis-Schatz
Royal Dutch Shell hat vom US-Innenministerium die Erlaubnis erhalten, unter Auflagen Erdöl in der Arktis zu fördern. weiterlesen
Shell nimmt große Hürde für Förderprojekt in der Arktis
Der Energieriese Royal Dutch Shell kommt seinem Ziel näher, im arktischen Ozean nach Öl und Gas zu bohren. Trotz heftiger Proteste von Umweltschützern stimmte die zuständige Behörde der US-Regierung dem mehrjährigen Förderprojekt zu - jedenfalls unter Auflagen. weiterlesen
Shell nimmt große Hürde für Förderprojekt in der Arktis
Der Energieriese Royal Dutch Shell kommt seinem Ziel näher, im arktischen Ozean nach Öl und Gas zu bohren. Trotz heftiger Proteste von Umweltschützern... weiterlesen
Öl- und Gasförderung: Shell erhält Genehmigung für Bohrungen in der Arktis
Der Mineralöl- und Erdgas-Konzern Shell hat von der US-Regierung eine Erlaubnis für Bohrungen in der Arktis erhalten. Umweltschützer warnen vor den Folgen für das ohnehin belastete Ökosystem. weiterlesen
Erdölförderung: USA genehmigen Öl- und Gasbohrungen in der Arktis
Der Energiekonzern Shell darf vor der Küste Alaskas nach Öl und Gas bohren. Das entschied die US-Regierung. Umweltschützer warnen vor den Folgen für die arktische Tierwelt. weiterlesen
Mo 06.04.2015
Nordpol: Russland stationiert Abwehrraketen in der Arktis
Russland baut seine Militärpräsenz im Nordpolarmeer weiter aus. Damit will die Regierung in Moskau ihren Anspruch auf die dort vermuteten Bodenschätze bekräftigen. weiterlesen
Russische Abwehrraketen in der Arktis: Bodenschätze sichern
Russland baut seine Militärstützpunkte in der Nordpolarregion aus. Moskau will damit seine Ansprüche auf die dort vermuteten Bodenschätze untermauern. mehr... weiterlesen
Anspruch auf die Arktis?: Russland rüstet am Nordpol auf
Bedeutende Gas- und Erdölvorkommen lagern in der Arktis. Auch vor diesem Hintergrund verschärfen sich die Ansprüche auf den Nordpol. Russland verlegt nun Abwehrsysteme und Kampfjets in die Region. weiterlesen
Mi 11.12.2013
Kanadas Regierung argumentiert im Streit um Arktis mit Weihnachtsmann
Im Streit um Gebietsansprüche in der Arktis bringt Kanadas Regierung den Weihnachtsmann in die Diskussion ein. Der Weihnachtsmann sei, genauso wie der Nordpol, eindeutig ein Teil Kanadas. Die Kanadische Opposition vertritt dagegen die Meinung, der Weihnachtsmann sei ein Weltbürger. weiterlesen
Di 10.12.2013
Kampf um Rohstoffe - Putin schickt Soldaten in die Arktis
Das Rennen um die riesigen Öl- und Gasvorräte der Arktis spitzt sich zu: Russlands Präsident Putin kündigte an, Soldaten im Nordpolarmeer zu stationieren. Aber auch Kanada will den Nordpol für sich beanspruchen. weiterlesen
Nach kanadischen Gebietsansprüchen: Putin will in der Arktis Stärke zeigen
Nördlich des Polarkreises erhöht Russland seine Militärpräsenz. Eine Botschaft an Kanada, das sein Territorium am Nordpol gerne ausdehnen möchte. mehr... weiterlesen
Arktis: Russland weist Kanada in die Schranken
Russland untermauert seinen Anspruch auf weite Teile der Arktis: Die Militärpräsenz werde ausgebaut, kündigte Präsident Putin an. Kurz zuvor hatte Arktis-Anrainer Kanada Anspruch auf das rohstoffreiche Gebiet geltend gemacht. weiterlesen
Putin ordnet Verstärkung des Militärs in der Arktis an
Kanada will seine Gebietsansprüche bis zum Nordpol ausweiten. Russland reagiert prompt: Präsident Putin erhöht die Militärpräsenz in der Arktis. weiterlesen
Streit mit Kanada: Russland verstärkt Militärpräsenz am Nordpol
Nachdem Kanada bei der UN einen Antrag zur Erweiterung seines Staatsgebiets am Nordpol eingereicht hat, schlägt Moskau zurück. Putin schickt mehr Soldaten an die Polargrenze, es geht um Bodenschätze. weiterlesen
Territorialansprüche durch Kanada: Russland entsendet Militär zur Arktis
Kanada hat bei der UNO beantragt, die komplette arktische Kontinentalplatte am Nordpol als kanadisches Staatsgebiet anerkennen zu lassen. Da Russland das nicht akzeptiert, hat jetzt der russische Präsident Putin angeordnet, Streitkräfte in die Arktis zu schicken. [...] weiterlesen
In der Arktis - Putin entfacht kalten Krieg im Eis
Kalter Krieg im ewigen Eis! Putin hat sein Militär in der Arktis verstärkt – BILD erklärt, was dahinter steckt.Foto: Witters weiterlesen
Wladimir Wladimirowitsch Putin: Russland verstärkt Militärpräsenz in der Arktis
Russlands Präsident Putin will mehr Militär in der Arktis. Dort gibt Streit mit Kanada um die Seegrenzen, und es geht um Bodenschätze. weiterlesen
Mi 26.09.2012
Atomare Verseuchung befürchtet: Sowjetische Schrott-U-Boote bedrohen Arktis
weiterlesenRiskante Ölförderung: Total hat Angst vor der Arktis
weiterlesenHohes Umweltrisiko - Total-Chef warnt vor Öl-Ausbeutung der Arktis
Gigantische Ölvorkommen sollen unter dem Arktischen Meer liegen. Das weckt Begehrlichkeiten bei den Energiekonzernen. Doch die Förderung ist kostspielig und hochriskant. Der erste Öl-Riese winkt nun ab. weiterlesen