Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema AUFHEBUNG
Fr 14.03.2025
Ungarn erzwingt Aufhebung von EU-Sanktionen gegen einzelne Russen
Nach wochenlangen Diskussionen mit Ungarn haben sich die EU-Staaten gebeugt: Die Sanktionen der EU gegen tausende russische Staatsbürger werden verlängert – bei vier Personen werden die Maßnahmen hingegen aufgehoben. weiterlesen
Ungarn erzwingt Aufhebung von EU-Sanktionen gegen Russen
Ungarn nutzt sein Vetorecht, um EU-Sanktionen gegen mehrere bekannte Russen aufzuheben. weiterlesen
Ungarn erzwingt Aufhebung von EU-Sanktionen gegen Russen
Ungarn hat von seinem Vetorecht gebraucht gemacht und die Aufhebung von Sanktionen erzwungen. Wer auf er Liste steht. Die News im Blog. weiterlesen
Di 17.12.2024
Trumps Schweigegeld-Prozess: Aufhebung von Urteil abgelehnt
Ein US-Richter lehnt es ab, die Verurteilung des designierten Präsidenten Donald Trump im New Yorker Schweigegeld-Verfahren aufzuheben. weiterlesen
Mi 04.12.2024
Schweigegeldprozess: Donald Trumps Anwälte fordern Aufhebung von Schuldspruch
Trumps Verteidiger sagen, der Schuldspruch gegen ihren Mandanten störe die Machtübergabe in den USA. Zudem argumentieren sie mit Worten von Trumps Vorgänger Joe Biden. weiterlesen
Sa 29.04.2023
Iran: Todesurteil gegen Deutsch-Iraner: EU fordert Aufhebung
Teheran bestätigt das Todesurteil gegen den oppositionellen Deutsch-Iraner Sharmahd. Die EU fordert die Aufhebung des Todesurteils. weiterlesen
Inhaftierter Deutsch-Iraner: EU fordert die Aufhebung des Todesurteils gegen Djamshid Sharmahd
Am Mittwoch hatte der Oberste Gerichtshof im Iran das Todesurteil bestätigt. Teheran müsse von der Vollstreckung absehen und das Urteil aufheben, fordert nun die EU in einer Mitteilung. weiterlesen
EU fordert Aufhebung von Urteil: Merz will zum Tode verurteilten Deutsch-Iraner besuchen
Am Mittwoch bestätigt der Iran das Todesurteil gegen den Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd. Während iranische Behörden die Vollstreckung bereits vorbereiten, wird der Widerstand gegen die Entscheidung in Europa immer stärker. CDU-Chef Merz plant, sich vor Ort ein eigenes Bild zu machen. weiterlesen
EU fordert Aufhebung des Todesurteils gegen Deutsch-Iraner
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat die Bestätigung der Todesstrafe gegen den Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd durch das Oberste Gericht im Iran "auf das Schärfste" verurteilt. In einer Erklärung äußerte er seine "tiefe Besorgnis" und verlangte eine Aufhebung des Urteils. weiterlesen
Angeblicher Terrorist: EU fordert Aufhebung des Todesurteils gegen Deutsch-Iraner
Der Iran müsse von der Vollstreckung der Todesstrafe absehen und das Urteil gegen den 68-jährigen Djamshid Sharmahd aufheben, verlangt Brüssel. weiterlesen
Menschenrechte: EU fordert Aufhebung des Todesurteils gegen Deutsch-Iraner
Die iranische Justiz hatte Djamshid Sharmahd für einen Terroranschlag verantwortlich gemacht und ihn zum Tode verurteilt. Die EU kritisiert die Entscheidung scharf. Auch CDU-Chef Merz ist verärgert. weiterlesen
Menschenrechte: EU fordert Aufhebung des Todesurteils gegen Deutsch-Iraner
Die iranische Justiz hatte Djamshid Sharmahd für einen Terroranschlag verantwortlich gemacht und ihn zum Tode verurteilt. Die EU kritisiert die Entscheidung scharf. Auch CDU-Chef Merz ist verärgert. weiterlesen
Menschenrechte: EU fordert Aufhebung des Todesurteils gegen Deutsch-Iraner
weiterlesenMo 02.01.2023
Protest gegen das Bundesverkehrsministerium : Klimaaktivisten montieren Schilder für Tempolimit-Aufhebung in Brandenburg ab
Klimaaktivisten haben sich zum Schilderklau auf Brandenburgs Autobahnen bekannt. Damit wollen sie offenbar ihren Unmut über Minister Wissing zum Ausdruck bringen. weiterlesen
Umwelt: Aktivisten montieren Schilder für Tempolimit-Aufhebung ab
weiterlesenAufhebung der Immunität von zwei EU-Abgeordneten beantragt
Auf Wunsch der belgischen Behörden wurde ein Verfahren zur Aufhebung der Immunität von zwei EU-Abgeordneten eingeleitet. Es soll sich dabei um jeweils einen Sozialdemokraten aus Belgien und Italien handeln. weiterlesen
Di 16.11.2021
Aufhebung der Immunität von Kurz auf dem Weg
Gegen den Ex-Kanzler wird unter anderem wegen des Verdachts der Untreue ermittelt. Nun hat der Immunitäts-Ausschuss beschlossen, dass Sebastian Kurz nicht länger vor Korruptionsermittlungen geschützt sein soll. weiterlesen
Fr 15.10.2021
ÖVP will Vorwürfe widerlegen: Aufhebung von Kurz' Immunität beantragt
Gegen Österreichs Ex-Kanzler Kurz laufen zwei Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft. Als Abgeordneter aber genießt er Immunität, was die Arbeit der Justiz blockiert. Sie möchte den Schutz von Kurz daher aufheben lassen. weiterlesen
Österreich: Justiz beantragt Aufhebung der Immunität von Kurz
Wird die Immunität von Sebastian Kurz aufgehoben? In einer seiner nächsten Sitzungen muss das Parlament jetzt einen Beschluss fassen. weiterlesen
So 07.03.2021
DGAP-Adhoc: CECONOMY AG: Vorsitzender der Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding GmbH strebt keine Vertragsverlängerung an; Vorstand und Aufsichtsrat der CECONOMY AG stimmen einvernehmlicher Aufhebung des Vertrags zu
DGAP-Ad-hoc: CECONOMY AG / Schlagwort(e): Personalie Vorsitzender der Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding GmbH strebt keine Vertragsverlängerung an; Vorstand und Aufsichtsrat der CECONOMY AG... weiterlesen
Do 04.02.2021
Ethikrat gegen Aufhebung der Beschränkungen nur für Geimpfte
Sollten Geimpfte von den Corona-Beschränkungen verschont bleiben? Der Deutsche Ethikrat ist aktuell dagegen – zumindest solange eine zentrale Frage noch ungeklärt ist. Für eine Bevölkerungsgruppe macht das Gremium aber eine Ausnahme. weiterlesen
Debatte um Sonderregeln: Ethikrat gegen Aufhebung von Beschränkungen für Geimpfte
Sollten bereits Corona-Geimpfte mehr Freiheitsrechte bekommen? "Nein", meint der Deutsche Ethikrat. Zudem wird darauf verwiesen, dass erst einmal geklärt werden muss, ob von geimpften Menschen weiterhin eine Ansteckungsgefahr ausgehe oder nicht. weiterlesen
So 03.05.2020
Keine Schnellschüsse: Maas gegen übereilte Aufhebung von Reisewarnungen
Trippelschritt für Trippelschritt soll Deutschland zurück in die Normalität zurückgeführt werden. Einigen geht das nicht schnell genug. Das Kanzleramt bittet um Verständnis für Härten. In Berlin und Stuttgart wird gegen die Auflagen demonstriert. weiterlesen
Keine Schnellschüsse: Maas gegen übereilte Aufhebung von Reisewarnungen
Trippelschritt für Trippelschritt soll Deutschland zurück in die Normalität zurückgeführt werden. Einigen geht das nicht schnell genug. Das Kanzleramt bittet um Verständnis für Härten. In Berlin und Stuttgart wird gegen die Auflagen demonstriert. weiterlesen
Deutscher Außenminister gegen übereilte Aufhebung von Reisewarnungen
Der deutsche Außenminister Heiko Maas wirbt für Besonnenheit bei der Aufhebung der weltweiten Reisewarnungen. Innenminister Horst Seehofer sieht die Grundrechte ebenfalls nicht in Gefahr. weiterlesen
Keine übereilte Aufhebung der Reisewarnung
Außenminister Maas kündigt an, die bestehende Reisewarnung nicht übereilt aufheben zu wollen. Es könne aber zu differenzierten Lösungen kommen. weiterlesen
So 05.02.2017
+++ US-Politik im News-Ticker +++ - Trump scheitert mit Eilantrag - Blockade des Einreiseverbots bleibt bestehen
Nach einem harten Wahlkampf voller Skandale fiel im November die Entscheidung: Der Republikaner Donald Trump ist der 45. US-Präsident. Nun wurde er vereidigt. Lesen Sie die neuesten Entwicklungen der US-Politik hier im News-Ticker von FOCUS Online. weiterlesen
Breaking News: Gericht lehnt Eilantrag gegen Aufhebung von US-Einreisestopps ab
Punktsieg für den "sogennanten Richter": Nach der Entscheidung vom Freitag, seine Einreiseverbote außer Kraft zu setzen, lässt der US-Präsident Einspruch einreichen und beschimpft den Richter wüst. Doch ein Berufungsgericht hält dessen "lächerliches" Urteil aufrecht. weiterlesen
Gegen Bundesrichter: Trump geht in Berufung gegen Aufhebung von Einreisesperre
Der US-Präsident will den Spruch eines Bundesrichters nicht hinnehmen. weiterlesen
Sa 04.02.2017
Rumäniens Premier kündigt Aufhebung von Korruptionsdekret an
"Ich möchte nicht, dass wir Rumänien spalten", sagte Sorin Grindeanu. Zuvor hatten Hunderttausende Rumänen schon den fünften Tag in Folge gegen das Dekret protestiert. weiterlesen
Di 17.05.2016
Türkisches Parlament für Aufhebung von Immunitäten
In einer ersten Abstimmungsrunde hat im türkischen Parlament eine breite Mehrheit für die Aufhebung der Immunität von Abgeordneten gestimmt. Sollte es bei der finalen Abstimmung am Freitag eine Zweidrittelmehrheit geben, könnten fast alle Abgeordneten der prokurdischen HDP ihr Mandat verlieren. weiterlesen
Türkisches Parlament streitet über Aufhebung von Immunitäten
Im türkischen Parlament hat die Debatte über eine umstrittene Verfassungsänderung begonnen, mit der die Immunität von mehr als einem Viertel der Abgeordneten aufgehoben werden soll. weiterlesen
Kurdische Politiker: Türkisches Parlament streitet über Aufhebung von Immunitäten
Zwischen den türkischen Abgeordneten der HPD und AKP kam es zu wüsten Prügeleien. weiterlesen
Mi 09.03.2016
Drogenvorwürfe gegen Volker Beck - Staatsanwaltschaft beantragt Aufhebung der Immunität
Die Berliner Staatsanwaltschaft will gegen den Grünen-Politiker Volker Beck wegen Drogenvorwürfen ermitteln. Dafür beantragte die Behörde bereits am 3. März die Aufhebung der Immunität, wie jetzt bekannt wurde. weiterlesen
So 04.01.2015
Ramelow bittet Landtag um Aufhebung seiner Immunität
Die Rolle Bodo Ramelows beim Protest gegen einen Neonazi-Aufmarsch 2010 in Dresden beschäftigt seit Jahren die Justiz. Nun bittet der neue Thüringer Ministerpräsident den Landtag selbst darum, seine Immunität aufzuheben. weiterlesen
Ramelow bittet Landtag in Erfurt um Aufhebung seiner Immunität
Der thüringische Ministerpräsident Ramelow hat den Landtag gebeten, seine Abgeordneten-Immunität aufzuheben. mehr weiterlesen
Anti-Nazi-Protest: Bodo Ramelow stellt Antrag auf Aufhebung seiner Immunität
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat den Landtag gebeten, seine Abgeordneten-Immunität aufzuheben. [...] weiterlesen
Thüringens Ministerpräsident - Ramelow bittet um Aufhebung seiner Immunität
Seine Immunität beschützt Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow derzeit vor einem Strafverfahren in Sachsen. Doch der erste linke Landesvater will sich den Vorwürfen stellen. weiterlesen
Proteste gegen Nazi-Aufmarsch - Ramelow bittet selbst um Aufhebung der Immunität
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow geht in die Offensive: Der Linken-Politiker hat den Landtag gebeten, seine Immunität aufzuheben. Hintergrund ist das Verfahren um Ramelows Teilnahme an Protesten gegen einen Neonazi-Aufmarsch in Dresden. weiterlesen
Proteste gegen Nazi-Aufmarsch - Ramelow bittet selbst um Aufhebung der Immunität
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow geht in die Offensive: Der Linken-Politiker hat den Landtag gebeten, seine Immunität aufzuheben. Hintergrund ist das Verfahren um Ramelows Teilnahme an Protesten gegen einen Neonazi-Aufmarsch in Dresden. weiterlesen
Ramelow bittet um Aufhebung seiner Immunität
Erfurt- Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat den Landtag gebeten, seine Abgeordneten-Immunität aufzuheben. weiterlesen
Di 29.07.2014
Bayern: Aufhebung der Immunität Haderthauers beantragt
Der Druck auf Bayerns Staatskanzleichefin Christine Haderthauer steigt: In der Modellauto-Affäre hat die Staatsanwaltschaft München die Aufhebung der Immunität der CSU-Politikerin beantragt. weiterlesen
Bayern: Aufhebung der Immunität Haderthauers beantragt
Der Druck auf Bayerns Staatskanzleichefin Christine Haderthauer steigt: In der Modellauto-Affäre hat die Staatsanwaltschaft München die Aufhebung der Immunität der CSU-Politikerin beantragt. weiterlesen