Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BARLEY
Di 13.02.2024
Quelle: Der Spiegel vom Di 13.02.2024 21:40 Lindner
Atomwaffen in Europa: Christian Lindner will mit Emmanuel Macron über nukleare Abschreckung stärken
Die SPD-Politikerin Katarina Barley denkt laut über europäische Atomwaffen nach und erntet dafür scharfe Kritik. FDP-Chef Lindner hält die Debatte darüber nach den jüngsten Trump-Äußerungen dagegen für angebracht.
Quelle: Der Spiegel vom Di 13.02.2024 18:42
Katarina Barley und die Debatte um Atomwaffen: Warum Deutschland nicht die Bombe hat
Weil die USA als verlässlicher Partner wegbrechen könnten, hat SPD-Politikerin Katarina Barley eine Diskussion über die atomare Bewaffnung Europas angestoßen. Für die Bundesrepublik ein besonders heikles Thema.
Quelle: T-Online vom Di 13.02.2024 17:41 Lindner
EU-Atomwaffen? Lindner will Barley-Vorschlag mit Nato-Partnern "weiterdenken"
Die Europa-Spitzenkandidatin der SPD Katarina Barley hat eigene Atomwaffen für die EU in Erwägung gezogen. CDU/CSU fordern eine Klarstellung.
Quelle: Handelsblatt vom Di 13.02.2024 17:35 Trump
Verteidigung: Lindner und Barley wollen Debatte über europäische Atombombe unter Nato-Dach
Der FDP-Chef und die SPD-Europapolitikerin haben sich offen für die nukleare Bewaffnung Europas gezeigt. Aus der CDU kommt bereits Widerspruch.
Quelle: Der Spiegel vom Di 13.02.2024 17:32
News des Tages: Wladimir Putin und sein Atomkonzern Rosatom, Katarina Barley, Tesla in Grünheide
Die Russen wollen in Niedersachsen Brennelemente für Atomkraftwerke bauen. Die Debatte über eine EU-Atombombe kocht hoch. Und Grünheide streitet über die Erweiterung des Tesla-Werks. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 13.02.2024 16:15
SPD-Spitzenkandidatin Barley: EU-Atombombe "kann Thema werden"
Wahlkampf-Äußerungen befeuern Zweifel an der Verlässlichkeit der USA als Nato-Partner, falls Donald Trump erneut Präsident wird. Was bedeutet das für die nukleare Abschreckung Europas?
Quelle: Merkur Online vom Di 13.02.2024 11:54
Barley: EU-Atombombe "kann Thema werden"
Wahlkampf-Äußerungen befeuern Zweifel an der Verlässlichkeit der USA als Nato-Partner, falls Donald Trump erneut Präsident wird. Was bedeutet das für die nukleare Abschreckung Europas?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 13.02.2024 11:52
Barley: EU-Atombombe "kann Thema werden"
Wahlkampf-Äußerungen befeuern Zweifel an der Verlässlichkeit der USA als Nato-Partner, falls Donald Trump erneut Präsident wird. Was bedeutet das für die nukleare Abschreckung Europas?
Quelle: Die Welt vom Di 13.02.2024 10:09 Atombombe
"Kann ein Thema werden", sagt Barley über EU-Atombombe
SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley bezweifelt, dass Europa durch den US-Atomschirm verlässlich geschützt ist. Nach den jüngsten Äußerungen von Trump und Putins Drohungen spricht die EU-Politikerin von einer europäischen Armee – und einer eigenen Atombombe.
So 28.01.2024
Quelle: NTV vom So 28.01.2024 15:45 FDP
Spitzenkandidatinnen gewählt: Barley und Strack-Zimmermann nehmen Kurs auf Europa
Mit mehr als 98 beziehungsweise 90 Prozent der Stimmen wählen SPD und FDP ihre Spitzenkandidatinnen für die Europawahl. Beide Parteien, die sich derzeit im Umfragetief befinden, betonen die Wichtigkeit der Wahl und warnen vor populistischen Parteien.
Mo 25.09.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 25.09.2023 15:07 SPD Spitzenkandidatin
Europawahl 2024: Katarina Barley tritt als SPD-Spitzenkandidatin bei Europawahl an
Bei der vergangenen Europawahl schnitten die Sozialdemokraten so schlecht ab wie nie. Nun stellt die deutsche SPD ihre Spitzenkandidatin von damals wieder auf.
Mi 22.05.2019
Quelle: T-Online vom Mi 22.05.2019 08:55
Barley will noch am Wahlabend zurücktreten
Europa wählt. Vom 23. bis zum 26. Mai stimmen die Bürger der EU-Staaten ab, wer für sie ins Europaparlament einzieht. Alle Infos zur Europawahl im Newsblog. Klicken Sie hier, um den Newsblog zu aktualisieren. 6.16 Uhr: Barley will noch am Wahlabend ihr Amt niederlegen Die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katarina Barley, will noch am Wahlabend als Justizministerin zurücktreten. "Am 26... ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 22.05.2019 08:42
Barley will Ministeramt noch am Wahlsonntag abgeben
Den Mietvertrag in Brüssel hat SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley schon unterschrieben. Dort will sie sich weiterhin mit rechtlichen Themen befassen.
Quelle: Stern vom Mi 22.05.2019 08:26
Attraktiver als Richard Gere: Ministerin Katarina Barley schwärmt von ihrem Partner
Zwei Mal wurde Richard Gere zum «Sexiest Man Alive» gewählt. Könnte sich Bundesjustizministerin Katarina Barley zwischen ihm und ihrem Mann entscheiden, wäre ihre Wahl eindeutig.
Mi 15.05.2019
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 15.05.2019 20:35
SPD-Spitzenkandidatin: Katarina Barley für EU-Flüchtlingsverteilung über Kommunen
Die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl hat vorgeschlagen, einen Plan von 2016 umzusetzen. Gemeinde und Städte sollen sich direkt um Flüchtlinge bewerben können.
So 12.05.2019
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 12.05.2019 16:11
Wohungsnot: Katarina Barley will Mietpreisbremse weiter verbessern
Vermieter sollen nach Plänen der Justizministerin künftig zu viel verlangte Miete zurückzahlen. Die Laufzeit des Gesetzes soll einem Bericht zufolge verlängert werden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 12.05.2019 15:21
Wohnen: Barley will Mietpreisbremse erneut verschärfen
Künftig sollen Vermieter auch rückwirkend Mieten zurückzahlen, wenn sie gegen die Mietbremse verstoßen haben.
Quelle: T-Online vom So 12.05.2019 14:56
Barley will Mietpreisbremse erneut verschärfen
Hohe Mieten werden besonders in Ballungsräumen immer mehr zum sozialen Problem. Auch deshalb bringt Justizministerin Barley nun eine erneute Verschärfung der Mietpreisbremse ins Gespräch. Bundesjustizministerin Katarina Barley will die Mietpreisbremse erneut verschärfen und bis 2025 verlängern. Die SPD-Politikerin kündigte in einem Interview des ARD-Politikmagazins "Panorama" an, dass ihr Minis... ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 12.05.2019 14:34
Steht nicht im Koalitionsvertrag: Barley will Mietpreisbremse erneut verschärfen
Erst Ende des vergangenen Jahres wurden Nachbesserungen gebilligt.
Quelle: Berliner Zeitung vom So 12.05.2019 14:34
Steht nicht im Koalitionsvertrag: Barley will Mietpreisbremse erneut verschärfen
Erst Ende des vergangenen Jahres wurden Nachbesserungen gebilligt.
Di 07.05.2019
Quelle: Focus vom Di 07.05.2019 14:23
Barley widerspricht Seehofer - Justizministerium will Mehreheverbot bei Einbürgerungen unterstützen
Bundesjustizministerin Katarina Barley ist nicht dagegen, ein Mehreheverbot ins Staatsangehörigkeitsrecht aufzunehmen. Ein entsprechender Vorschlag von Innenminister Horst Seehofer war wegen der aus Sicht des Justizministeriums dafür noch notwendigen Prüfungen aus einer Reform des Staatsangehörigkeitsrechts gestrichen worden, die Anfang April vom Kabinett beschlossen worden war.
Sa 13.04.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 13.04.2019 08:11
Barley fordert höhere Besteuerung von Online-Vermietungsplattformen
Airbnb und Co. würden die Wohnungsnot verstärken, betont die Bundesjustizministerin. Sie will die EU-Schuldenregeln für den sozialen Wohnungsbau lockern.
Quelle: Stern vom Sa 13.04.2019 05:23
Barley fordert höhere Besteuerung von Online-Plattformen wie Airbnb
In der Debatte um Wohnungsnot und hohe Mieten hat Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) eine höhere Besteuerung von Vermietungsplattformen im Internet gefordert.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 13.04.2019 05:23
Katarina Barley: Bundesjustizministerin fordert höhere Steuern für Airbnb und Co.
Sie zahlen weniger Steuern als Hotels – und vermieten immer mehr Wohnraum. Katarina Barley will dies ausgleichen und Internetvermieter wie Airbnb höher besteuern.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 13.04.2019 04:43
Wegen Wohnungsnot: Barley will höhere Steuern für Airbnb & Co.
In Innenstädten wird viel attraktiver Wohnraum dauerhaft als Ferienwohnung vermietet. Die Bundesjustizministerin meint, das Problem liege auch in der Besteuerung von Unternehmen wie Airbnb.
Fr 12.04.2019
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 12.04.2019 10:49 SPD
Interview mit russischem Propagandasender: Warum dieser Barley-Auftritt ein Fehler ist
Katarina Barley, Bundesjustizministerin und SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, hat dem russischen Propagandasender Russia Today ein Interview gegeben. Auch wenn sie darin Kritik an Russland äußert - es ist im Wahlkampf ein Fehler. ...
Mo 01.04.2019
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 01.04.2019 19:09
Zuckerberg trifft Barley: Kein Durchkommen für Monopole
Gerade hat Mark Zuckerberg einen Aufruf für mehr Regulierung im Internet veröffentlicht, da erfährt er von Justizministerin Katarina Barley, was das heißt. Sie macht klare Ansagen. Davor traf sich der Facebook-Gründer mit Springer-Chef Döpfner.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 01.04.2019 15:39
Elektroautos: Katarina Barley will Bau privater Ladestationen rechtlich erleichtern
Für die Besitzer von E-Autos ist der Zugang zu Ladesäulen gerade in Mehrfamilienhäusern ein Problem: die rechtliche Handhabe fehlt. Die Justizministerin will das ändern.
Mo 25.02.2019
Quelle: Neues Deutschland vom Mo 25.02.2019 17:24
Barley will Maklergebühr bei Hauskauf neu regeln
Quelle: Handelsblatt vom Mo 25.02.2019 17:20
Immobilien: Mit ihrem Vorstoß zum Bestellerprinzip vergrätzt Barley die Union
Die Verbraucherministerin will Immobilienkäufer vor Maklerkosten schützen. Doch der Koalitionspartner wartet mit ganz anderen Forderungen auf.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 25.02.2019 13:39
Barley rückt Maklern zu Leibe
Katarina Barley will das Bestellerprinzip ausweiten. Auch beim Immobilienkauf soll nicht mehr automatisch der Interessent zahlen. Bei den Maklern sorgt das für Bedenken.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 25.02.2019 13:15
Haus- und Wohnungskauf: Barley will Maklergebühr neu regeln
"Wer bestellt, der zahlt" - der Grundsatz soll laut Justizministerin Barley auch für Maklergebühr beim Immobilienkauf gelten. Vor allem junge Käufer will sie so entlasten. Das Bauministerium ist skeptisch.
Quelle: Die Welt vom Mo 25.02.2019 11:19
Robert Habeck: "Das ist ein guter Vorschlag von Frau Barley"
Justizministerin Katarina Barley will durchsetzen, dass beim Kauf und Verkauf von Wohnungen und Häusern künftig derjenige den Makler bezahlt, der ihn beauftragt. Bei Grünenchef Robert Habeck trifft sie damit auf offene Ohren.
Quelle: Bild vom Mo 25.02.2019 10:58
Justizministerin Barley - Immobilienverkäufer sollen Makler bezahlen
Bei Vermietungen ist es bereits die Norm. Nun soll auch beim Immobilienverkauf der Verkäufer den Makler zahlen.Foto: MAST - Fotolia
Quelle: T-Online vom Mo 25.02.2019 10:25
Barley will Gebühren für Makler neu regeln
Wer ein Haus oder eine Wohnung kauft, muss meist den Makler zahlen. Auch wenn der vom Verkäufer engagiert wurde. Geht es nach Justizministerin Barley, soll sich das nun ändern. Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) will durchsetzen, dass beim Kauf und Verkauf von Wohnungen und Häusern künftig derjenige den Makler bezahlt, der ihn beauftragt – so wie das schon bei Vermietungen der Fall i... ...
Quelle: Die Welt vom Mo 25.02.2019 09:53
Barley will Wohnungsverkäufer für Makler zahlen lassen
Bisher musste nur bei Mietverträgen derjenige den Makler bezahlen, der ihn beauftragt hat. Justizministerin Katarina Barley (SPD) möchte diese Regelung nun auch auf Immobilienverkäufe ausweiten.
Quelle: Stern vom Mo 25.02.2019 09:14
Neuregelung: Barley: Immobilienkäufer sollen Maklergebühr bezahlen
Berlin - Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) will durchsetzen, dass beim Kauf und Verkauf von Wohnungen und Häusern künftig derjenige den Makler bezahlt, der ihn beauftragt - so wie das schon bei Vermietungen der Fall ist.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 25.02.2019 08:26
Entlastung für Käufer von Immobilien: Justizministerin Barley will Maklerbezahlung neu regeln
Wenn Häuser und Wohnungen den Besitzer wechseln müssen Käufer oft horrende Summen an Makler zahlen, die sie gar nicht beauftragt haben. Justizministerin Katharina Barley von der SPD will das ändern.
Do 24.01.2019
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 24.01.2019 17:31
Herbert Kickl: Barley wirft Österreichs Innenminister Sabotage des Rechtsstaats vor
Österreichs FPÖ-Innenminister Kickl stellt die Europäische Menschenrechtskonvention in Frage und offenbart ein verstörendes Verständnis von Rechtsstaatlichkeit. Nun schaltet sich die deutsche Justizministerin ein.
Di 08.01.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 08.01.2019 10:54
Barley fordert schnelle Sperrung von Nutzerkonten
Die Bundesjustizministerin will schnellere Reaktionen von sozialen Plattformen, wenn diese private Daten verbreiten. Außerdem möchte sie ein IT-Gütesiegel.
Quelle: tagesschau.de vom Di 08.01.2019 09:55
Barley fordert schnellere Sperren von gehackten Accounts
Bundesjustizministerin Barley hat Internetanbieter aufgefordert, gehackte Nutzerkonten sofort zu sperren. Sie will Plattformen künftig stärker in die Pflicht nehmen. Unterdessen steht das BSI massiv in der Kritik.
Quelle: T-Online vom Di 08.01.2019 09:42
Barley will gehackte Konten schneller sperren lassen
Um die Daten von Politikern und Prominenten im Netz zu streuen, brauchte der Hacker nur eines: einen fremden Twitter-Account. So einfach will es die Justizministerin Datendieben nicht mehr machen. Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hat Internetanbieter und soziale Netzwerke aufgerufen, im Fall eines Cyberangriffs schneller zu reagieren. "Die Plattformen müssen die Accounts, über die H... ...
Quelle: Die Welt vom Di 08.01.2019 08:49
Barley will Internetanbieter in die Pflicht nehmen
Nach dem Hackerangriff auf etwa 1000 Politiker und Prominente hat nun die Bundesjustizministerin Katarina Barley reagiert. Sie fordert: Wenn Accounts von Hackern gekapert werden, müssen Internetanbieter diese sofort sperren.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 08.01.2019 08:40
Datendiebstahl: Katarina Barley fordert schnnelle Reaktion von Internetanbietern
Die Bundesjustizministerin nimmt nach dem großen Datendiebstahl von Politikern die Anbieter in die Pflicht. Gehackte Nutzerkonten müssten schneller gesperrt werden.
Quelle: Stern vom Di 08.01.2019 08:34
Video: Barley - Internetanbieter müssen gehackte Accounts sofort sperren
Wenn Accounts von Hackern gekapert werden, müssten ihre Inhaber sie schnellstens zurückerlangen können, so Bundesjustizministerin Katarina Barley.
So 06.01.2019
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 06.01.2019 12:09
Barley gegen Verschärfung des Asylrechts
Nach der Prügelattacke auf Passanten in Amberg fordert die CSU schärfere Abschieberegeln. Die SPD-Justizministerin widerspricht. Den entscheidenden Punkt sieht sie woanders.
Quelle: Der Spiegel vom So 06.01.2019 10:00
Justizministerin: Barley spricht sich gegen schärfere Abschieberegelungen aus
Der Regierung droht erneut Streit um das Asylrecht: Bundesinnenminister Horst Seehofer hatte angekündigt, die Abschiebungen zu erleichtern - Widerstand kommt nun von der Justizministerin.
Quelle: Südkurier vom So 06.01.2019 09:58
Justizministerin Barley gegen schärfere Abschiebe-Regeln
Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) geht in der Diskussion um schärfere Regeln für Abschiebungen straffälliger Ausländer auf Konfrontation zu Innenminister Horst Seehofer.
Quelle: Stern vom So 06.01.2019 09:49
Abschiebung von Straftätern: Justizministerin Barley gegen schärfere Abschiebe-Regeln
Berlin - Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) geht in der Diskussion um schärfere Regeln für Abschiebungen straffälliger Ausländer auf Konfrontation zu Innenminister Horst Seehofer.
Quelle: tagesschau.de vom So 06.01.2019 09:03
Barley kritisiert Seehofers Vorstoß zu Abschiebungen
Müssen die Regeln für Abschiebungen verschärft werden? Ja, meint Innenminister Seehofer. Aber das sieht seine Kabinettskollegin Barley anders: Sie müssten vor allem konsequent angewendet werden.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 06.01.2019 04:37
Abschiebungen: Barley gegen Verschärfung des Asylrechts
In der großen Koalition droht neuer Streit: SPD-Justizministerin Katarina Barley stellt sich gegen die Forderung der CSU, Abschiebungen mit neuen Gesetzen zu erleichtern.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 06.01.2019 02:58
Barley plädiert für europäischen Mindestlohn
Quelle: Focus vom So 06.01.2019 01:33 Seehofer
GroKo im News-Ticker - Neuer Streit um Asylrecht droht: Katarina Barley kritisiert Seehofer-Vorstoß
Die Große Koalition aus Union und SPD ringt um ihren Kurs: Die SPD steckt im Umfrage-Tief. Die CDU hat gerade erst Annegret Kramp-Karrenbauer zur neuen Parteivorsitzenden gewählt und stellt sich für die Zeit nach Merkel neu auf. Die Entwicklungen im News-Ticker von FOCUS Online.
Mi 19.12.2018
Quelle: Die Welt vom Mi 19.12.2018 10:15
So will Justizministerin Barley einen Mietanstieg verhindern
Justizministerin Katarina Barley will verhindern, dass die geplante Reform der Grundsteuer zu steigenden Mieten führt. Darum ist sie dafür, Hauseigentümern zu verbieten, die Grundsteuer weiter auf die Miete umzulegen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 19.12.2018 09:52
Barley fordert Opferbeauftragte in allen Bundesländern
Quelle: Südkurier vom Mi 19.12.2018 08:16
Barley will Mietanstieg wegen Grundsteuerreform verhindern
Justizministerin Katarina Barley (SPD) will verhindern, dass die geplante Reform der Grundsteuer zu steigenden Mieten führt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 19.12.2018 08:08
Bezahlbarer Wohnraum: Barley will Mietanstieg wegen Grundsteuerreform verhindern
Justizministerin Katarina Barley (SPD) will verhindern, dass die geplante Reform der Grundsteuer zu steigenden Mieten führt. Barley sagte dem...
Quelle: Stern vom Mi 19.12.2018 08:08
Bezahlbarer Wohnraum: Barley will Mietanstieg wegen Grundsteuerreform verhindern
Berlin - Justizministerin Katarina Barley (SPD) will verhindern, dass die geplante Reform der Grundsteuer zu steigenden Mieten führt.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 19.12.2018 05:58
Barley will Mietanstieg wegen Grundsteuerreform verhindern
So 09.12.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 09.12.2018 15:46
Barley und Bullmann führen SPD in die Europawahl
Justizministerin Barley und der Europapolitiker Udo Bullmann sind die Spitzenkandidaten der SPD für die Europawahl. Nahles spricht von "Schicksalswahl".
Quelle: T-Online vom So 09.12.2018 15:02
SPD nominiert Barley als Spitzenkandidatin
Katarina Barley dürfte im kommenden Jahr nach Brüssel ziehen. Die SPD-Delegiertenkonferenz hat die Bundesjustizministerin zur Spitzenkandidatin für die Europawahl am 26. Mai gekürt. Bundesjustizministerin Katarina Barley ist die Spitzenkandidatin der deutschen Sozialdemokraten für die Europawahl. Sie wurde am Sonntag auf der SPD-Europadelegiertenkonferenz in Berlin mit 192 von 194 Stimmen auf P... ...
Quelle: Die Welt vom So 09.12.2018 14:27 Bullmann
Barley und Bullmann sind die Spitzenkandidaten für die Europawahl
Die Spitzenkandidaten für die Europawahl sind Bundesjustizministerin Katarina Barley und der Europapolitiker Udo Bullmann. Barley wählten 99 Prozent und Bullmann 97,4 Prozent der Delegierten.
Quelle: Merkur Online vom So 09.12.2018 14:16
Europawahl 2019: SPD wählt Barley mit überwältigender Mehrheit zur Spitzenkandidatin
Justizministerin Katarina Barley will nach Brüssel wechseln. Am Sonntag hat die SPD sie zu ihrer Spitzenkandidatin für die Europawahl 2019 gewählt.
Quelle: tagesschau.de vom So 09.12.2018 13:59 SPD
SPD nominiert Barley und Bullmann für Europawahl
Mit einem nahezu perfekten Wahlergebnis zieht Justizministerin Barley als SPD-Spitzenkandidatin in die Europawahl. Sie erhielt 99 Prozent der Stimmen und bildet ein Spitzenduo mit dem EU-Politiker Bullmann.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 09.12.2018 13:45
Katarina Barley: SPD wählt Katarina Barley zur Spitzenkandidatin
In ihrer Bewerbungsrede rief die Justizministerin dazu auf, die EU zu verteidigen. Niemals dürften Rechtspopulisten das Sagen in Europa bekommen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 09.12.2018 13:31
Barley in Bewerbungsrede: "Wir müssen alle raus aus der Komfortzone"
Die SPD hat ihre Spitzenkandidatin für die Europawahl gekürt. In ihrer Bewerbungsrede rief Katarina Barley die Genossen auf, mit ganzer Kraft in den Wahlkampf zu gehen. Es stehe viel auf dem Spiel – nicht nur für die SPD.
Mo 12.11.2018
Quelle: Stern vom Mo 12.11.2018 10:54
Justiz: Barley fordert schärfere Gesetze im Kampf gegen Kindesmissbrauch im Internet
"Sexuelle Missbrauchstaten werden oft im Schatten der Anonymität des Netzes angebahnt", sagt Bundesjustizministerin Katarina Barley – und möchte nun die Strafverfolgung verschärfen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 12.11.2018 09:06
"Cybergrooming": Barley verstärkt Kampf gegen Missbrauch von Kindern im Netz
Die Strafverfolgung bei sexuellem Missbrauch von Kindern im Internet soll effektiver werden. Kontakte mit Ermittlern werden strafbar.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 12.11.2018 06:36
Kindesmissbrauch: Barley will Strafverfolgung von Sexualstraftätern im Internet verschärfen
Wer mit Missbrauchsabsicht im Internet Kontakt zu Kindern sucht, soll der Justizministerin zufolge künftig strafrechtlich verfolgt werden können. Und zwar egal, mit wem er tatsächlich kommuniziert.
Quelle: NTV vom Mo 12.11.2018 03:35
Kindesmissbrauch im Netz: Barley will "Cybergroomer" drankriegen
Internetnutzung ist für die meisten Kinder Alltag. Doch Online warten Gefahren - und nicht vor allen können Eltern ihren Nachwuchs schützen. Immer wieder kommt es zu Missbrauch. Bundesjustizministerin Barley will verschärft gegen Täter vorgehen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 12.11.2018 00:30
Kindesmissbrauch im Netz: Barley für wirksamere Strafverfolgung
So 11.11.2018
Quelle: T-Online vom So 11.11.2018 13:51
Barley will mehr Frauen in den Bundestag bekommen
Die Bundesjustizministerin drängt auf eine Reform des Wahlrechts, um den Frauenanteil im Bundestag zu vergrößern. Sie hofft auf Unterstützerinnen aus anderen Parteien. Zur Erhöhung des Frauenanteils im Bundestag drängt Bundesjustizministerin Katarina Barley auf eine Änderung des Wahlrechts in Deutschland. In Frankreich stünden zum Beispiel auf den Kandidatenlisten der Parteien abwechselnd Männ... ...
Quelle: Neues Deutschland vom So 11.11.2018 12:22
Barley will mehr Frauen im Parlament
Die Justizministerin fordert CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer zu Verhandlungen über eine Wahlrechtsreform auf
Quelle: tagesschau.de vom So 11.11.2018 11:34
Barley für Änderung des Wahlrechts
Bundesjustizministerin Barley will mehr Frauen in den Bundestag bringen - dazu fordert sie eine Änderung des Wahlrechts. Als Vorbild nennt sie Frankreich, wo abwechselnd Männer und Frauen auf den Listen stehen.
Quelle: Merkur Online vom So 11.11.2018 11:07
Barley will Frauenanteil im Bundestag erhöhen
Bundesjustizministerin Katarina Barley will, dass sich der Frauenanteil im Bundestag erhöht. Dafür soll sich das Wahlrecht ändern.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 11.11.2018 10:53
Barley will mehr Frauen im Bundestag per Gesetz
Um die Anzahl der weiblichen Abgeordneten zu erhöhen, will Justizministerin Barley das Wahlrecht reformieren. Die FDP hält das für "verfassungswidrig".
Quelle: Südkurier vom So 11.11.2018 08:56
Barley will Änderung des Wahlrechts für höheren Frauenanteil
Zur Erhöhung des Frauenanteils im Bundestag drängt Bundesjustizministerin Katarina Barley auf eine Änderung des Wahlrechts in Deutschland.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 11.11.2018 08:48
Bundestag: Barley will Änderung des Wahlrechts für höheren Frauenanteil
Zur Erhöhung des Frauenanteils im Bundestag drängt Bundesjustizministerin Katarina Barley auf eine Änderung des Wahlrechts in Deutschland. In Frankreich...
Quelle: Stern vom So 11.11.2018 08:48
Bundestag: Barley will Änderung des Wahlrechts für höheren Frauenanteil
Berlin - Zur Erhöhung des Frauenanteils im Bundestag drängt Bundesjustizministerin Katarina Barley auf eine Änderung des Wahlrechts in Deutschland.
Quelle: Die Welt vom So 11.11.2018 07:18
Barley pocht auf Wahlrechtsreform für mehr Gleichberechtigung
Katarina Barley zeigt sich besorgt über Rückschritte bei der Gleichberechtigung. Die sieht die Justizministerin auch im Bundestag. Deshalb plädiert sie für einen höheren Frauenanteil im Parlament - notfalls per Wahlrechtsreform.
Mi 17.10.2018
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 17.10.2018 22:52
Kaarina Barley: "Eine Europäerin für Europa"
Erst wollte sie nicht, dann doch: Katarina Barley wird Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl. Ihr Beschluss hat mit ihrer Lebensgeschichte zu tun – und ihrer Partei.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 17.10.2018 22:13
Eva Högl als Nachfolgerin von Barley?
Dass Eva Högl, SPD-Kreischefin in Berlin-Mitte, bald Bundesjustizministerin wird, soll ein Gerücht sein. Dabei war die M-Frage schon einmal im Gespräch.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 17.10.2018 14:56 SPD
SPD setzt bei Europawahl auf Barley
Die SPD-Hoffnung für Europa: Bundesjustizministerin Katarina Barley soll ihre Partei bei der Europawahl wieder zum Erfolg führen. Doch das wird keine leichte Mission.
Quelle: T-Online vom Mi 17.10.2018 14:39 Europawahl
Barley soll SPD in Europawahl anführen
Erst sagte sie Nein, nun macht sie es doch: Katarina Barley soll Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl werden. Ihr Amt als Justizministerin müsste sie bei einem Wechsel nach Brüssel aufgeben. Bundesjustizministerin Katarina Barley soll Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl im Mai kommenden Jahres werden. Ein entsprechender Bericht des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) wurde d... ...
Quelle: Der Spiegel vom Mi 17.10.2018 13:59
SPD-Spitzenkandidatin: Barley nennt Europawahl "wichtigste Wahl in diesem Jahrzehnt"
Die SPD-Führung hat Katarina Barley als Spitzenkandidatin für die Europawahl im Mai nominiert. Die Justizministerin will bis Mai im Amt bleiben - und betont die Bedeutung der EU-Abstimmung.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 17.10.2018 13:57 SPD
Spitzenkandidatur: SPD-Spitze schickt Barley ins Rennen für Europawahl 2019
Katarina Barley soll die SPD in die Europawahl 2019 führen. Die Parteispitze nominierte die 49-Jährige Mittwoch als Spitzenkandidatin.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 17.10.2018 13:42
Justizministerin noch bis Mai: Katarina Barley wird SPD-Spitzenkandidatin für Europa-Wahl
Als "geborene Europäerin" bezeichnet SPD-Chefin Andrea Nahles Katarina Barley. Die wollte erst nicht, ließ sich dann aber doch überzeugen, die SPD in eine schwierige Europawahl im Mai zu führen - bis dahin will sie weiter Bundesjustizministerin bleiben.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 17.10.2018 13:25
Wechsel in die Europapolitik: Barley wird SPD bei Europawahl anführen
Bundesjustizministerin Katarina Barley wollte eigentlich ihr Ministeramt weiter ausführen, hat sich aber von Parteichefin Nahles überzeugen lassen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 17.10.2018 12:54
Barley bleibt bis zur Europawahl Justizministerin
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 17.10.2018 12:15
Barley soll SPD-Spitzenkandidatin für Europawahl werden
Die bisherige Bundesjustizministerin Katarina Barley soll die SPD als Spitzenkandidatin in die Europawahl führen. Das Parteipräsidium hat sich einstimmig für Barley ausgesprochen.
Fr 12.10.2018
Quelle: Südkurier vom Fr 12.10.2018 09:56
Barley weiter für Neuregelung von Abtreibungsparagrafen
Bundesjustizministerin Katarina Barley beharrt auf einer Änderung des Paragrafen 219a, der Werbung für Schwangerschaftsabbrüche verbietet.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 12.10.2018 09:39
Justizministerin Barley plant Sanktionen gegen Autokonzerne
Katarina Barley will Unternehmen in Fällen wie dem VW-Abgasskandal nicht mehr so leicht davonkommen lassen. Die Justizministerin will Bußgelder verhängen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 12.10.2018 09:30
Berufungsprozess in Gießen: Justizministerin Barley will Paragraf 219a neu regeln
Weil sie auf ihrer Praxis-Homepage über Schwangerschaftsabbrüche informierte, steht die Ärztin Kristina Hänel heute in Gießen zum zweiten Mal vor Gericht. Indirekte Unterstützung erhält sie vorab von der Bundesjustizministerin.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 12.10.2018 09:22
Werbeverbot für Abtreibungen: Barley fordert Neuregelung
Justizministerin Barley beharrt auf einer Änderung des Paragrafen 219a, der Werbung für Schwangerschaftsabbrüche verbietet. In Gießen geht der Berufungsprozess gegen eine Ärztin weiter, die dagegen verstoßen haben soll.