Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BKA
Di 03.12.2024
Quelle: Die Welt vom Di 03.12.2024 16:48
BKA-Beamte nehmen mutmaßliches Hisbollah-Mitglied fest
In Niedersachsen ist der Libanese Fadel R. vom BKA festgenommen worden. Die Bundesanwaltschaft hatte den Vorgang initiiert. Dem Mann wird die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen – regelmäßig soll er Kontakt zu Führungskadern der Miliz gehabt haben.
Quelle: NTV vom Di 03.12.2024 16:31
Administrator festgenommen: BKA schaltet illegalen deutschen Online-Marktplatz ab
Das "Crimenetwork" ist der größte deutsche Online-Handelsplatz für illegale Waren und Dienste. Über 100.000 Mitglieder soll der Marktplatz haben. Jetzt gehen die Ermittler erneut mit einer Razzia gegen einen der Betreiber vor.
Quelle: Die Welt vom Di 03.12.2024 15:58
BKA zerschlägt größte illegale Internet-Plattform
Ermittlern der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und des BKA ist ein großer Schlag gegen die Internetkriminalität gelungen: Sie haben den illegalen Online-Marktplatz "Crimenetwork" ausgehoben. Auf der Plattform wurde vor allem mit Drogen und gestohlene Daten gehandelt.
Quelle: Handelsblatt vom Di 03.12.2024 14:51
BKA: Administrator großer illegaler Internet-Plattform festgenommen
Ermittler haben einen mutmaßlichen Administrator der kriminellen Handelsplattform "Crimenetwork" festgenommen. Auch die Server der Plattform konnten die Ermittler abschalten.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 03.12.2024 13:40
Marktplatz für illegale Waren und Dienstleistungen: BKA gelingt Schlag gegen Internet-Plattform "Crimenetwork"
Bundeskriminalamt und Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main haben einen mutmaßlichen Administrator der kriminellen Handelsplattform "Crimenetwork" festgenommen.
Mi 02.10.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 02.10.2024 14:32
Urteil zu Befugnissen des BKA: Wo Grenzen eng sind, werden sie schnell überschritten
Wieder einmal musste das Bundesverfassungsgericht Sicherheitsgesetze zurückstutzen. Das bedeutet aber nicht, dass die Politik ohne Maß und Verstand gehandelt hat.
Quelle: TAZ vom Mi 02.10.2024 11:50
Reaktionen auf das BKA-Urteil: Faeser hört Signale aus Karlsruhe
Innenministerin Faeser will rasch auf das BKA-Urteil des Verfassungsgerichts reagieren. Was bedeutet das Urteil für das Sicherheitspaket der Ampel? mehr...
Quelle: TAZ vom Mi 02.10.2024 09:54
Karlsruhe zum BKA-Gesetz: Verhältnismäßig kompliziert
Karlsruhe ist das Gesetz zur BKA-Datenbank zu unpräzise. Es ist wichtig, nach der Verhältnismäßigkeit zu fragen, auch wenn es Gesetze komplexer macht. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 02.10.2024 08:40
Verfassungsgerichtsurteil: Nancy Faeser kündigt rasche Änderung von BKA-Gesetz an
Das Bundesverfassungsgericht hat das umstrittene BKA-Gesetz in Teilen für verfassungswidrig erklärt. Die Bundesinnenministerin verspricht zügige Nachbesserungen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 02.10.2024 06:48
Nach Urteil zu BKA-Gesetz: Faeser kündigt rasche Gesetzesänderungen an
Das Bundesverfassungsgericht hatte am Dienstag entschieden, dass beim BKA-Gesetz nachgebessert werden müsse. Faeser will dies umsetzen und spricht sich auch für erweiterte Befugnisse aus.
Di 01.10.2024
Quelle: Der Spiegel vom Di 01.10.2024 21:35
Verfassungsgericht in Karlsruhe: Warum das BKA-Gesetz überarbeitet werden muss
Das Gesetz über das Bundeskriminialamt ist in Teilen verfassungswidrig: Die Vorschriften zur Überwachung von Personen aus dem Umfeld von Terrorverdächtigen und zur Speicherung von Beschuldigten gehen zu weit.
Quelle: tagesschau.de vom Di 01.10.2024 17:56
Entscheidung zum BKA-Gesetz: Kluges Urteil in einer Zeit der Extreme
Das Bundesverfassungsgericht beurteilt das BKA-Gesetz als in Teilen verfassungswidrig. Eine effektive Terrorbekämpfung durch die Polizei wird dadurch nicht verhindert - vielmehr ist das Urteil ein notwendiges Korrektiv, meint Max Bauer.
Quelle: TAZ vom Di 01.10.2024 17:22 Regeln
Verfassungsgericht bemängelt BKA-Gesetz: Datensammelei unzulässig
Das Bundesverfassungsgericht hat das Gesetz zum Bundeskriminalamt beanstandet. Daten dürfen nicht automatisch von Land an Bund übertragen werden. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 01.10.2024 15:17
Neue Regeln für Polizei-Datenspeicher: Warum das BKA-Gesetz in Teilen gekippt wurde
Das Bundesverfassungsgericht hat Befugnisse des Bundeskriminalamts beanstandet - und das Weiterverarbeiten von Personendaten strikt begrenzt
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 01.10.2024 15:04
Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Fanhilfen fordern Reform von BKA-Datenbanken über Straftäter im Sport
Das BKA speichert Informationen über Menschen, die bei Sportevents Straftaten begangen haben. Fanhilfen fordern nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts eine Reform.
Quelle: Stern vom Di 01.10.2024 14:45
Bundesverfassungsgericht: BKA-Gesetz muss nachgebessert werden
Beim Kampf gegen Terror und organisierte Kriminalität braucht die Polizei wirksame Mittel. Doch wie weit darf sie gehen? Karlsruhe macht Vorgaben und setzt eine Frist.
Quelle: Bild vom Di 01.10.2024 14:41
Urteil hemmt BKA-Rechte - Datenschutz wichtiger als Terrorschutz
Innenministerin Faeser argumentierte mit dem Schutz der Bevölkerung – vergeblich.Foto: Uli Deck/dpa
Quelle: Die Welt vom Di 01.10.2024 14:14
Bundesverfassungsgericht bemängelt BKA-Gesetz
Innenminsterin Nancy Faeser (SPD) muss nachbessern: Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, dass das BKA-Gesetz teilweise verfassungswidrig sei. Es bleibe das Gefühl, Datenschutz habe in Deutschland "eine höhere Bedeutung als Sicherheit", berichtet WELT-Reporterin Dorothea Schupelius.
Quelle: tagesschau.de vom Di 01.10.2024 13:27
Warum das BKA-Gesetz gegen die Verfassung verstößt
Das BKA-Gesetz gibt den Polizeibehörden mehr Kompetenzen bei der Verfolgung schwerer Straftaten. Doch dabei ist der Gesetzgeber zu weit gegangen: Zwei Vorschriften verstoßen gegen die Verfassung. Von Klaus Hempel.
Quelle: Stern vom Di 01.10.2024 12:25
Bundeskriminalamt: Urteil: Befugnisse des BKA sind teilweise verfassungswidrig
Was ist dem BKA im Kampf gegen Terror erlaubt? Das Bundesverfassungsgericht hat Befugnisse der Sicherheitsbehörden unter die Lupe genommen – und sieht Änderungsbedarf.
Quelle: Handelsblatt vom Di 01.10.2024 11:39
Datenspeicherung: Bundesverfassungsgericht bemängelt BKA-Gesetz erneut
Die obersten Verfassungsrichter hatten ein Gesetz zu Befugnissen des BKA schon einmal bemängelt. Doch die 2018 vorgenommenen Änderungen gehen dem Gericht noch nicht weit genug.
Do 15.08.2024
Quelle: Stern vom Do 15.08.2024 14:03 Ampel
Koalition streitet über BKA-Befugnisse - Buschmann will Faesers Pläne stoppen
In der Ampel-Koalition gibt es ein neues Streitthema: Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) erteilte am Donnerstag den Plänen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) für erweiterte Befugnisse für das Bundeskriminalamt eine klare Absage. In der "Bild" kritisierte der FDP-Politiker insbesondere die Überlegungen zur leichteren Durchsuchung von Privatwohnungen. "Es wird keine Befugnisse zum ...
Mi 14.08.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 14.08.2024 11:54
BKA soll heimlich Wohnungen durchsuchen dürfen
Das Innenministerium will laut einem Medienbericht die Befugnisse des BKA erweitern. Bei Terrorgefahr sollen heimliche Wohnungsdurchsuchungen möglich sein.
Quelle: Focus vom Mi 14.08.2024 10:35
Neuer Beschluss - BKA darf künftig heimlich Wohnungen in Deutschland durchsuchen
Das Innenministerium plant heimliche Wohnungsdurchsuchungen durch das BKA. Diese Maßnahme soll der Terrorbekämpfung dienen und hohen rechtlichen Hürden unterliegen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 14.08.2024 09:45 Voigt
Terrorbekämpfung: Faeser will BKA Wohnungseinbrüche erlauben
Innenministerin Nancy Faeser will dem Bundeskriminalamt zur Terrorbekämpfung das Einbrechen in Wohnungen erlauben. Politik-News im Blog.
Quelle: Stern vom Mi 14.08.2024 07:42
Nancy Faesers Gesetzentwurf: BKA soll künftig Wohnungen auch heimlich durchsuchen können
Bisher gilt der Grundsatz, dass die Polizei Wohnungen nur offen durchsuchen darf. Mit dem neuen BKA-Gesetz will Bundesinnenministerin Nancy Faeser das nun ändern lassen.
Do 30.05.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 30.05.2024 07:25 Schlag
BKA: Bisher "größter Schlag" gegen Cybercrime
Haftbefehle, Festnahmen, Server beschlagnahmt: Dem Bundeskriminalamt ist nach eigenen Angaben gemeinsam mit internationalen Partnern ein Schlag gegen Cybercrime gelungen.
Quelle: tagesschau.de vom Do 30.05.2024 07:17 Schlag
BKA meldet "bisher größten Schlag" gegen weltweite Cyberkriminalität
Deutsche Sicherheitsbehörden haben in einer internationalen Aktion den "bisher größten Schlag" weltweit gegen Cyberkriminelle ausgeführt. Vier Menschen wurden festgenommen und zehn internationale Haftbefehle erlassen.
Quelle: Merkur Online vom Do 30.05.2024 07:06
BKA: Bisher größter Schlag gegen weltweite Cyberkriminalität
Die Ermittler sprechen vom größten Schlag gegen Cyberkriminelle: Bei einem Einsatz in mehreren Ländern sind weltweit mehr als 100 Server beschlagnahmt und 1300 Domains außer Betrieb gesetzt worden. Das teilten die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Bundeskriminalamt (BKA) am Donnerstagmorgen mit. Mehrere der derzeit einflussreichsten Schadsoftware-Familien seien vom Netz genommen ...
Sa 25.05.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 25.05.2024 19:54
Gewalt gegen Politiker - BKA-Chef tief besorgt
Vor den Wahlen im Herbst häufen sich Straftaten gegen Politiker. Dahinter stecke Unzufriedenheit mit staatlichen Institutionen, sagt der BKA-Chef. Er hat Ideen, wie der Trend gebremst werden kann.
Quelle: Stern vom Sa 25.05.2024 19:54
Extremismus: Gewalt gegen Politiker - BKA-Chef tief besorgt
Vor den Wahlen im Herbst häufen sich Straftaten gegen Politiker. Dahinter stecke Unzufriedenheit mit staatlichen Institutionen, sagt der BKA-Chef. Er hat Ideen, wie der Trend gebremst werden kann.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 25.05.2024 13:30
BKA-Chef warnt vor höherer Gewaltbereitschaft durch Unzufriedenheit
Die steigende Zahl an Angriffen auf Politiker führt der Chef des Bundeskriminalamtes, Münch, auf eine wachsende Unzufriedenheit gegenüber dem Staat zurück. Einige politische Akteure befeuerten dies gezielt über soziale Medien.
Quelle: TAZ vom Sa 25.05.2024 11:50
BKA-Chef Münch zu Gewalt im Wahlkampf: "Die Zahlen sind ein Alarmsignal"
Im Wahlkampf häuft sich die Gewalt gegen Politiker:innen. BKA-Chef Holger Münch warnt vor einer Verrohung und verspricht Verfolgungsdruck. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 25.05.2024 11:18
Zahl innerhalb von fünf Jahren verdreifacht: BKA-Präsident sieht auffällige Häufung von Gewalt gegen Politiker
2023 gab es 5.400 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger. Das sei ein "Alarmsignal", findet Holger Münch. Er sieht die AfD in der Verantwortung, dagegen anzukämpfen.
Mo 13.05.2024
Quelle: CHIP Online vom Mo 13.05.2024 16:34
Cyberattacken auf dem Vormarsch: BKA-Bericht zeigt besorgniserregende Trends
Cyberkriminalität bleibt ein großes Problem in Deutschland. Das BKA veröffentlicht Zahlen, die eine steigende Gefahr durch digitale Angriffe verdeutlichen.
Mo 18.03.2024
Quelle: Die Welt vom Mo 18.03.2024 09:42 Klette
RAF-Terroristin Klette hatte offenbar Möglichkeit, Garweg zu warnen
Bei der Festnahme der ehemaligen RAF-Terroristin Daniela Klette hatte diese offenbar die Möglichkeit, ihren Komplizen Burkhard Garweg zu warnen. Es soll einen Moment gedauert haben, bis Klette die Tür öffnete.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 18.03.2024 03:28
BKA warnt vor wachsender linksextremer Bedrohung
In Ostbrandenburg brannte zuletzt ein Strommast und legte die nahe Tesla-Fabrik lahm. Zur Brandstiftung bekannte sich eine linksextreme Gruppe – laut Bundeskriminalamt ein wachsendes Problem.
So 17.03.2024
Quelle: Bild vom So 17.03.2024 22:43 Klette
BKA-Chef behauptet - Darum konnte Klette ihren RAF-Komplizen noch warnen
Was ging schief, als die Polizei bei RAF-Terroristin Daniela Klette (65) vor der ...Foto: Uli Deck/dpa
Quelle: NTV vom So 17.03.2024 21:51
RAF-Terrorist auf der Flucht: BKA-Chef: Klette konnte Garweg vor ihrer Festnahme warnen
Bevor Ermittler Klette schnappten, klopften sie an ihre Tür. In dieser Zeit habe die RAF-Terroristin Gelegenheit gehabt, ihren Komplizen Garweg zu warnen, räumt BKA-Präsident Münch ein. Dieser war untergetaucht, bevor die Polizei anrückte. Einen Fehler bei dem Vorgehen sieht Münch jedoch nicht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 17.03.2024 21:29
Extremismus: BKA-Präsident: Bedrohung aus dem linken Spektrum nimmt zu
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 17.03.2024 21:29
BKA-Präsident: Bedrohung aus dem linken Spektrum nimmt zu
Tagelang legte der Brandanschlag auf die Stromversorgung von Tesla die Autofabrik in Brandenburg lahm. Der BKA-Chef warnt vor einer zunehmenden Bedrohung durch Linksextremisten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 17.03.2024 21:05 Terroristin
Ex-Terroristin Klette hatte Gelegenheit, jemanden zu warnen
Der BKA-Präsident bestätigt, dass Daniela Klette vor ihrer Festnahme noch Zeit hatte, eine Warnung abzusetzen. In einem Interview erklärt er, warum er darin keinen Fehler der Ermittler sieht.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 17.03.2024 20:50 Tesla
BKA-Präsident: "Zuspitzung der Bedrohungslage aus dem linken Spektrum"
BKA-Präsident Holger Münch betont, dass Brandanschläge wie der auf die Tesla-Fabrik in Grünheide Nachahmer anspornen könnten. Insgesamt steige die Gefahr, die von Linkextremisten ausgehe.
Mi 20.12.2023
Quelle: TAZ vom Mi 20.12.2023 18:18 Gesetz
Klage gegen neues BKA-Gesetz: Karlsruhe wird Gesetz beanstanden
Bürgerrechtler:innen rügen Schlampereien im Gesetz über das Bundeskriminalamt. Innenministerin Nancy Faeser warnt vor schärferen Anforderungen. mehr...
Fr 13.10.2023
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 13.10.2023 11:47 Protestwelle
Nahostkonflikt im Newsblog: BKA rechnet mit antisemitischer Protestwelle in Deutschland
Nach Angaben der Vereinten Nationen will Israel 1,1 Millionen Palästinenser in den nächsten 24 Stunden aus der Stadt Gaza vertreiben und in den Süden des Gazastreifens umsiedeln. Derweil sind die ersten Sonderflüge mit in Israel gest ...
Di 11.07.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 11.07.2023 08:50
BKA-Chef warnt vor Cyberangriffen auf Hochschulen und Arztpraxen
Häufiger als früher zielten Cyberkriminelle auf öffentliche Verwaltungen ab. "Auch diese Angriffe können massive Auswirkungen haben, wenn etwa Verwaltungen über Wochen arbeitsunfähig sind", sagt BKA-Präsident Münch.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 11.07.2023 08:34 Präsident
Bedrohung durch Cybercrime: BKA-Präsident warnt vor Angriffen auf öffentliche Institutionen und Arztpraxen
BKA-Präsident Münch sieht eine zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminelle in Deutschland. Dadurch könnten "massive wirtschaftliche und gesellschaftliche Schäden" entstehen.
Quelle: tagesschau.de vom Di 11.07.2023 07:52
BKA-Präsident warnt vor Cyberangriffen in Deutschland
Öffentliche Verwaltungen, Hochschulen und Arztpraxen seien häufiger im Visier von Kriminellen, sagte BKA-Chef Münch. Solche Angriffe könnten massive wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen haben.
Quelle: Die Welt vom Di 11.07.2023 07:40
BKA-Chef warnt vor Cyberangriffen auf Hochschulen und Arztpraxen
Die deutsche Wirtschaft klagt seit Jahren über hohe Schäden durch Cyberattacken. Nun warnt das Bundeskriminalamt, dass sich die Angriffe zunehmend auch gegen öffentliche Verwaltungen, Hochschulen und Arztpraxen richten. Die Täter säßen meist im Ausland.
Di 04.04.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 04.04.2023 08:31
Schaden von insgesamt 22 Millionen Euro: BKA-Chef warnt vor Betrug in Messenger-Diensten
"Mein altes Handy ist kaputt, dies ist meine neue Handynummer" – mit diesen Worten beginnen Fake-Nachrichten, die teuer werden können. Die Behörden zählen Zehntausende Betrugsfälle im Jahr.
Quelle: Stern vom Di 04.04.2023 05:50
Kriminalität: BKA-Chef warnt vor Betrug in Messenger-Diensten
Die Täter bauen langsam Vertrauen auf, dann bitten sie um Überweisungen per Online-Banking. Mit dieser Masche wurden allein 2022 Millionen erbeutet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 04.04.2023 05:50
Kriminalität: BKA-Chef warnt vor Betrug in Messenger-Diensten
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 04.04.2023 05:00
Interview mit BKA-Chef: Holger Münch: "Vom Messer geht ein erhebliches Risiko aus"
BKA-Präsident Holger Münch im Gespräch über die Ursachen der gestiegenen Gewalt, das Waffenrecht und neue Maschen der Cyberkriminellen.
Mi 21.09.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 21.09.2022 13:53
BKA: Schaden bei zwei Milliarden Euro
Die Zahl der Ermittlungsverfahren gegen kriminelle Banden in Deutschland hat 2021 enorm zugenommen. Das zeigt der Bundeslagebericht des Bundeskriminalamtes.
Do 14.07.2022
Quelle: Handelsblatt vom Do 14.07.2022 12:18
Geldfälscher: BKA: Rückläufiger Trend bei Straftaten mit Falschgeld setzt sich fort
Das Coronavirus hat auch Geldfälschern das Handwerk erschwert: Sie hatten weniger Gelegenheit, Euro-Blüten unters Volk zu bringen. Dennoch rät die Polizei zu Wachsamkeit.
Mo 28.03.2022
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 28.03.2022 12:21
BKA-Chef Münch: "Geflüchtete sind potenzielle Zeugen von Kriegsverbrechen"
Geflüchtete aus der Ukraine können dazu beitragen, Verbrechen aufzuklären.
Di 30.11.2021
Quelle: Stern vom Di 30.11.2021 16:13
Fotos veröffentlicht: BKA fahndet nach Unbekanntem wegen sexuellen Kindesmissbrauchs
Wegen Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs mehrerer Kinder sucht das Bundeskriminalamt öffentlich nach einem verdächtigen Mann. Der Unbekannte soll in den Jahren 2010 bis 2019 mindestens sieben Jungen schwer sexuell missbraucht haben
Quelle: Stern vom Di 30.11.2021 16:13
Öffentlichkeitsfahndung: Wer kennt dieses Badezimmer? BKA fahndet mit Fotos nach Kinderschänder
Das Bundeskriminalamt fahndet mit Bildern von Kleidungsstücken und Tatorten nach einem bislang unbekannten Täter wegen sexuellen Kindesmissbrauchs. Der heute 31 bis 51 Jahre alte Beschuldigte soll in den Jahren 2010 bis 2019 mindestens sieben Jungen sexuell missbraucht haben.
Quelle: NTV vom Di 30.11.2021 15:01
Kinderkleidung und Orte zu sehen: BKA fahndet mit Fotos nach Sexualstraftäter
Im Darknet lädt ein Mann Videos von sexuellem Missbrauch von Jungen hoch, beginnt Chats immer mit "Hy". Das BKA veröffentlicht Bilder von Kleidung und Tatorten, in der Hoffnung, dass jemand etwas darauf wieder erkennt. Denn der Täter hat vermutlich beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern zu tun.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 30.11.2021 13:22
Schwerer sexueller Missbrauch: BKA fahndet öffentlich nach verdächtigem Mann
Der Mann soll Kinder schwer missbraucht und dabei gefilmt haben.
Di 07.09.2021
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 07.09.2021 15:47
Überwachung: BKA verwendet Spionagesoftware "Pegasus"
Die Behörde beteuert, sie nutze nur eine eingeschränkte Version der umstrittenen Software. Innenminister Seehofer war über den Einsatz angeblich nicht informiert.
Di 20.04.2021
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 20.04.2021 17:06
Schwere Vorwürfe: Ermittlungen gegen BKA-Beamte wegen Rassismus-Verdachts
In einer Spezialeinheit des Bundeskriminalamtes sollen rassistische und sexistische Sprüche über lange Zeit geduldet worden sein. Die Vorwürfe gegen die Beamten der Sicherungsgruppe wiegen schwer.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 20.04.2021 17:06
Schwere Vorwürfe: Ermittlungen gegen BKA-Beamte wegen Rassismus-Verdachts
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 20.04.2021 16:41
Ermittlungen gegen drei BKA-Beamte
In einer Spezialeinheit des Bundeskriminalamtes sollen rassistische Sprüche über längere Zeit geduldet worden sein. Es wird gegen drei BKA-Beamte ermittelt.
Quelle: Der Spiegel vom Di 20.04.2021 16:37
Bundeskriminalamt: BKA-Personenschützer unter Rassismus-Verdacht
Mehrere Beamte des BKA sollen mit rassistischen und sexistischen Kommentaren aufgefallen sein und in einer Chatgruppe Enthauptungsvideos geteilt haben. Nun drohen ihnen Konsequenzen.
Sa 06.02.2021
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 06.02.2021 11:16
BKA-Chef: "Unter den Querdenkern sind Verschwörungstheoretiker, Esoteriker, aber auch Reichsbürger und Rechtsextremisten"
Do 05.11.2020
Quelle: NTV vom Do 05.11.2020 18:53
Kritische Fehleinschätzungen: BKA gesteht Schwachstellen im Fall Amri ein
Im Dezember 2016 tötet der Attentäter Anis Amri mit einem Lkw auf dem Berliner Breitscheidplatz elf Menschen. Bis heute liegt vieles noch im Dunkeln. Im Untersuchungsausschuss zu dem Fall wird klar: Die Behörden hatten das Gefährdungspotential Amris falsch eingeschätzt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 05.11.2020 17:39
Attentäter Anis Amri: Breitscheidplatz: BKA-Chef räumt Schwachstellen ein
Viele der islamistischen Terroristen, die in Europa Anschläge verüben, kannten die Sicherheitsbehörden vorher. Das gilt für den Attentäter von Wien genauso wie für Anis Amri. Damals passierten nicht nur bei der Berliner Polizei Fehler.
Di 21.07.2020
Quelle: NTV vom Di 21.07.2020 21:52
Chats "in Echtzeit" beobachten: BKA kann WhatsApp-Nachrichten mitlesen
Sicherheitsbehörden fordern immer wieder Hintertüren in der Verschlüsselung von Messenger-Diensten. Eine Recherche zeigt nun, dass das BKA wohl live auf WhatsApp-Nachrichten zugreifen kann - mit einer regulären Funktion des Chatprogramms. Eine große Hürde muss vorher aber genommen werden.
Di 31.03.2020
Quelle: NTV vom Di 31.03.2020 17:59 Hanau
Behördenchef widerspricht Medien: BKA hält Hanau-Täter weiter für Rassisten
Am Wochenende berichten Medien, das Bundeskriminalamt würde den Anschlag von Hanau nicht mehr als rechtsextrem bewerten. Nun äußert sich BKA-Chef Münch und widerspricht. Der Anschlag sei Eindeutig die Tat eines Rassisten, erklärt er.
Quelle: tagesschau.de vom Di 31.03.2020 17:21
BKA zu Hanau: Verwirrung um Täter-Analyse
Das Bundeskriminalamt habe die Tat von Hanau als nicht rassistisch eingestuft - das wird zumindest in einigen Medien und Kommentaren im Netz behauptet. Tatsächlich spricht das BKA sehr wohl von einer rassistischen Tat. Von P. Gensing.
Quelle: Stern vom Di 31.03.2020 16:20 Anschlag
Nach Berichten über Zweifel: BKA-Chef: Anschlag von Hanau war rassistisch motiviert
Im Februar erschießt ein Mann neun Menschen mit ausländischen Wurzeln. Macht es den Anschlag weniger rassistisch, dass er wirren Verschwörungstheorien anhing? Aus dem BKA werden offenbar Zweifel gestreut. Jetzt sieht sich der Chef zu einer Klarstellung veranlasst.
Quelle: Merkur Online vom Di 31.03.2020 15:32
Täter von Hanau nicht rechtsextrem? BKA-Chef meldet sich persönlich zu Wort
Die neun Menschen, die ein 43-Jähriger in Hanau tötete, hatten alle ausländische Wurzeln. Dennoch ist im BKA offenbar umstritten, ob der Täter aus Rassismus handelte.
Mo 30.03.2020
Quelle: Südkurier vom Mo 30.03.2020 14:26 Hanau
BKA-Bericht: Rassismus nicht Hauptmotiv für Tat von Hanau
Ermittler des Bundeskriminalamts (BKA) stufen den Anschlag von Hanau nach einem Medienbericht nicht als Tat eines Rechtsextremisten ein.
Mo 03.02.2020
Quelle: Stern vom Mo 03.02.2020 09:41
BKA-Chef für härtere Strafen für Posten von Gegner-Listen
Berlin - BKA-Chef Holger Münch fordert eine Strafverschärfung für die Veröffentlichung sogenannter Feindeslisten. Wer Listen vermeintlicher «politischer Gegner» veröffentliche – verbunden mit Drohungen wie «Wir kriegen Euch alle» – der tut dies mit dem Ziel, Menschen einzuschüchtern und Angst zu verbreiten», sagte Münch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Er glaube deshalb, dass das Verfassen ...
Quelle: NTV vom Mo 03.02.2020 08:33
BKA-Chef rügt Extremistenmethode: Münch fordert Strafe für Feindlisten-Urheber
Mit der Auflistung von sogenannten Feinden versuchen Extremisten, politische Gegner einzuschüchtern. Bislang steht die Veröffentlichung solcher Listen nicht unter Strafe. BKA-Chef Münch fordert nun, dies zu ändern.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 03.02.2020 08:20
BKA-Chef fordert Strafen für Veröffentlichung von Feindeslisten
Rechtsextreme Feindeslisten gelten bisher nur als Verstoß gegen den Datenschutz. BKA-Chef Holger Münch fordert deshalb eine Änderung des Strafrechts.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 03.02.2020 08:16
Rechtsextremismus: BKA-Chef fordert härtere Strafen für Feindeslisten
Immer wieder veröffentlichen Rechtsextremisten Listen mit vermeintlichen politischen Gegnern. BKA-Chef Holger Münch will, dass dies künftig strafrechtlich geahndet wird.
Do 12.12.2019
Quelle: Handelsblatt vom Do 12.12.2019 22:29 Amri
Untersuchungsausschuss des Bundestages: Gegenüberstellung soll Widersprüche im Amri-Ausschuss klären
Im Untersuchungsausschuss zum Terroranschlag auf dem dem Berliner Breitscheidplatz widersprechen sich Zeugen. Eine selten angewendete Methode soll helfen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 12.12.2019 19:37
Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäter: BKA soll Hinweise auf Amris Terrorabsichten heruntergespielt haben
Bei der Aufklärung rund um den Terroranschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt gerät jetzt auch das BKA in Erklärungsnot. Wie aus einem internen E-Mail-Wechsel hervorgeht, hat das BKA zehn Monate vor dem Anschlag Hinweise zur Gefährlichkeit des späteren ...
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 12.12.2019 19:01
Terroranschlag in Berlin: BKA im Amri-Ausschuss unter wachsendem Druck
Die Hinweise verdichten sich, dass das BKA eine rechtzeitige Festnahme verhinderte.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 12.12.2019 19:01
Terroranschlag in Berlin: BKA im Amri-Ausschuss unter wachsendem Druck
Die Hinweise verdichten sich, dass das BKA eine rechtzeitige Festnahme verhinderte.
Quelle: Stern vom Do 12.12.2019 16:45
BKA spielte Hinweise auf Amris Terrorabsichten herunter
Berlin - Das BKA gerät bei der Aufklärung der Behördenfehler rund um den Terroranschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt in Erklärungsnot. Wie aus einem internen E-Mail-Wechsel hervorgeht, hat das BKA zehn Monate vor dem Anschlag Hinweise zur Gefährlichkeit des späteren Attentäters Anis Amri heruntergespielt. Die dpa konnte die E-Mails einsehen. Amri hatte am 19. Dezember 2016 einen Lastwagenfahre ...
Mo 25.11.2019
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 25.11.2019 18:54 Propaganda
Bundeskriminalamt: 60 Prozent der Löschanfragen zu islamistischer Propaganda erfolgreich
Rund 7.700 islamistische Inhalte haben Internetdienste auf Bitte des BKA gelöscht. Deutschland beteiligte sich auch an einem europäischen Aktionstag gegen IS-Propaganda.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 25.11.2019 17:43 Propaganda
Islamistische Propaganda: BKA lässt tausende Internetlinks löschen
Das BKA beantragte die Löschung von mehr als 12.000 Internetlinks.
Quelle: T-Online vom Mo 25.11.2019 16:13
BKA alarmiert über Zuwanderer mit Kampferfahrung
Die Welt der organisierten Kriminalität ist in Bewegung, neue Clans wollen den alteingesessenen das Geschäft abjagen. Zuwanderer aus Bürgerkriegsgebieten bereiten dem Bundeskriminalamt Sorgen. Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, hat auf eine steigende Anzahl von "tatverdächtigen Zuwanderern" in den Ermittlungsverfahren gegen die Organisierte Kriminalität von Clans verwiesen. Zw... ...
Mi 23.10.2019
Quelle: Stern vom Mi 23.10.2019 13:20
News von heute: BKA-Chef: "Seit Breitscheidplatz sieben Anschläge verhindert"
39 Leichen in LKW-Container entdeckt +++ Mindestens ein Mann in Museum in Südfrankreich verschanzt +++ Umfrage: Mehr gesundheitliche Probleme durch Zeitumstellung +++ Die News von heute im stern-Ticker.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 23.10.2019 11:39
Interview mit BKA-Chef Münch: "Seit Breitscheidplatz sieben Anschläge in Deutschland verhindert"
Der Chef des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, will stärker gegen Hass und Hetze im Netz vorgehen. Im Interview mit unserer Redaktion sagt er auch, seit dem Anschlag durch Anis Amri in Berlin seien sieben Anschläge in Deutschland verhindert worden. ...
Quelle: Bild vom Mi 23.10.2019 11:06
Seit Breitscheidplatz-Attentat - BKA konnte sieben Terroranschläge verhindern
Seit dem Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz im Dezember 2016 konnten laut BKA-Chef sieben Terroranschläge verhindert werden.Foto: Michael Kappeler / dpa
Quelle: Focus vom Mi 23.10.2019 10:45
BKA-Chef - Seit Breitscheidplatz wurden sieben Anschläge in Deutschland verhindert
Die Sicherheitsbehörden in Deutschland haben nach Angaben des Chefs des Bundeskriminalamts, Holger Münch, seit dem Anschlag auf den Berliner Breitscheidplatz sieben Anschläge verhindert. Heute könne eine Tat wie die von Anis Amri im Dezember 2016 so nicht mehr passieren, sagte er der "Rheinischen Post".
Quelle: Südkurier vom Mi 23.10.2019 09:38
BKA-Chef: Seit Breitscheidplatz sieben Anschläge verhindert
Die Sicherheitsbehörden in Deutschland haben nach Angaben des Chefs des Bundeskriminalamts, Holger Münch, seit dem Anschlag im Dezember 2016 auf dem Berliner Breitscheidplatz sieben Anschläge verhindert.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 23.10.2019 08:53
Seit Breitscheidplatz: BKA verhinderte sieben Terroranschläge
Die Zahl islamistischer Gefährder habe sich seit 2013 mehr als verfünffacht.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 23.10.2019 08:53
Seit Breitscheidplatz: BKA verhinderte sieben Terroranschläge
Die Zahl islamistischer Gefährder habe sich seit 2013 mehr als verfünffacht.
Di 15.10.2019
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 15.10.2019 17:05
Kampf gegen Rechts: BKA und Verfassungsschutz rüsten auf
Um Rechte unter Druck zu setzen sollen neue Strukturen geschaffen werden.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 15.10.2019 17:05
Kampf gegen Rechts: BKA und Verfassungsschutz rüsten auf
Um Rechte unter Druck zu setzen sollen neue Strukturen geschaffen werden.
Mo 19.08.2019
Quelle: T-Online vom Mo 19.08.2019 19:50
So rüstet sich das BKA für den Kampf gegen Rechtsterror
Das Bundeskriminalamt will intensiver gegen Rechtsterrorismus und Hasskriminalität im Internet vorgehen: Das Amt soll umstrukturiert und Hunderte zusätzliche Stellen besetzt werden. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will Anfang September einen Bericht zur Neuaufstellung der deutschen Sicherheitsbehörden im Kampf gegen den Rechtsextremismus vorlegen. Das Bundeskriminalamt (BKA) habe einen... ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 19.08.2019 18:46
Internet-Hetze: Standleitung zum BKA
Facebook und Co. sollen Internet-Hetzer ausnahmslos der Polizei melden. Der Kampf gegen den Hass im Netz würde damit spürbar an Fahrt aufnehmen.
Quelle: TAZ vom Mo 19.08.2019 17:59
Bekämpfung des Rechtsextremismus: Das BKA macht ernst
Das Bundeskriminalamt will gegen Rechtsextreme vorgehen – mit neuen Strukturen und mehr Personal. Für diese Pläne gibt es nicht nur Lob. mehr...
Quelle: Stern vom Mo 19.08.2019 17:42
Bericht: Neue Struktur für das BKA wegen militanter Rechter
Berlin - Das Bundeskriminalamt oll eine neue Struktur und mehr Personal bekommen, um intensiver gegen rechtsterroristische Gruppierungen und Einzeltäter vorgehen zu können. Zudem soll es in der Behörde in Wiesbaden künftig eine «Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität» geben, wie WDR, NDR und «Süddeutsche Zeitung» berichten. Die Medien beziehen sich auf ein BKA-Papier, wonach dafür bis z ...