Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BURKINI
Mo 16.05.2022
Quelle: Stern vom Mo 16.05.2022 17:00
Muslimischer Schwimmanzug: Burkini entzweit Frankreich - Religion oder Badekleidung?
Und wieder streitet Frankreich über Kopftuch & Co. Grenoble will Burkinis in Schwimmbädern zulassen – die Menschen sollen tragen, was sie wollen, meint der Bürgermeister. Kritiker sehen einen politischen Islam auf den Vormarsch.
Fr 14.06.2019
Quelle: Der Spiegel vom Fr 14.06.2019 14:34
Koblenz: Gericht kippt Burkini-Verbot in Schwimmbädern
Das Burkini-Verbot in Koblenzer Schwimmbädern ist nicht rechtens. Es verstoße gegen das verfassungsrechtliche Gleichbehandlungsgebot, hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz entschieden.
Quelle: Stern vom Fr 14.06.2019 13:25
News des Tages: Gericht kippt Burkini-Verbot in Koblenzer Schwimmbädern
Bukini-Verbot in Koblenzer Schwimmbädern gekippt +++ Oberstes Gericht in Brasilien stuft Homophobie als Verbrechen ein +++ 35 Grad: Heißes Wochenende in Deutschland +++ Die News des Tages im stern-Ticker.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 14.06.2019 13:11
Verstoß gegen Gleichbehandlungsgebot: Gericht kippt Burkini-Verbot in Koblenz
Eine Muslimin hat gegen eine Badeordnung von Anfang 2019 geklagt. Darin wurde festgehalten, dass Badegäste Bikini, Badeanzug, Badehose oder Badeshorts tragen dürfen. Ein Burkini hingegen mache eine Kontrolle von etwa offenen Wunden unmöglich. ...
Quelle: Merkur Online vom Fr 14.06.2019 13:03
Gericht kippt Burkini-Verbot - Muslimin konnte ärztlich angeordnete Schwimmbadbesuche nicht antreten
In Koblenz wurde ein Burkini-Verbot gekippt. Eine Muslimin hatte geklagt, da sie deswegen ärztlich angeordnete Schwimmbadbesuche nicht antreten konnte.
Mo 25.06.2018
Quelle: Stern vom Mo 25.06.2018 17:12
Burkinis im Schwimmunterricht? Für Giffey vertretbar
Berlin - Mit den Problemen des multikulturellen Zusammenlebens kennt sich Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) aus. Mehrere Jahre lang war sie Bürgermeisterin im Berliner Bezirk Neukölln. Dass sich manche muslimische Mädchen aus religiösen Gründen dem gemeinsamen Schwimmunterricht mit Jungen verweigern und auch den Ganzkörper-Badeanzug als Kompromiss ablehnen, dürfte ihr bekannt sein. F ...
Quelle: Stern vom Mo 25.06.2018 16:01
Bundesfamilienministerin Giffey notfalls offen für Burkinis im Schwimmunterricht
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) kann sich notfalls Burkinis für muslimische Schülerinnen im Schwimmunterricht vorstellen, wenn sie dadurch schwimmen lernen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 25.06.2018 16:01
Integration: Giffey nicht grundsätzlich für Burkinis im Schwimmunterricht
Eine Schule in NRW hat Burkinis zum Schwimmen angeschafft. Ministerin Giffey bezeichnete das als vertretbar. Und konkretisiere das nun.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 25.06.2018 12:38
Nach Giffeys Fürsprache: Weiter Kritik an Burkinis im Schwimmunterricht
Während Bundesfamilienministerin Giffey die Anschaffung von Leih-Burkinis für den Schwimmunterricht an deutschen Schulen für vertretbar hält, mehren sich die Gegenstimmen.
Quelle: Südkurier vom Mo 25.06.2018 08:13 Giffey
Giffey spricht sich für Burkinis im Schwimmunterricht aus
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat nichts dagegen einzuwenden, wenn Schulen im Schwimmunterricht Burkinis für muslimische Mädchen zulassen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 25.06.2018 07:23
Giffey hat nichts gegen Burkinis im Schwimmunterricht
Wichtig sei, dass die Schulen ihren Bildungsauftrag erfüllen könnten, meint die Familienministerin. Burkinis seien nicht der "Untergang des Abendlandes".
Quelle: Merkur Online vom Mo 25.06.2018 07:19
Burkinis im Schwimm-Unterricht: Familien-Ministerin Giffey ist dafür
Es ist eine symbolisch aufgeladene Frage: Dürfen muslimische Mädchen im Schwimmunterricht Burkinis tragen? Franziska Giffey sagt „Ja“ - zum Wohle der Kinder, wie sie betont.
Di 12.06.2018
Quelle: Die Welt vom Di 12.06.2018 18:08
Julia Klöckner kritisiert Leih-Burkinis an Gymnasium in Nordrhein-Westfalen
Ein Gymnasium in Herne hat Leih-Burkinis für muslimische Schülerinnen angeschafft und sich damit Kritik zugezogen. Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Klöckner kritisierte, dass dadurch "ein voraufklärerisches Frauenbild zementiert würde."
Quelle: T-Online vom Di 12.06.2018 17:56
Schule in Herne verleiht Burkinis
Ein Gymnasium in Herne hat 20 Burkinis für muslimische Mädchen angeschafft. Sonst hätten sie wohl nicht am Schwimmunterricht teilgenommen, heißt es. Doch es gibt Kritik. Das Pestalozzi-Gymnasium im nordrhein-westfälischen Herne hat 20 Burkinis angeschafft. Somit sollen auch muslimische Schüler am Schwimmunterricht teilnehmen können. Zuvor hatte die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" über die Ans... ...
Di 30.08.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 30.08.2016 10:00
Kulturkampf im Maghreb: Bikini contra Burkini
Im Maghreb hat die Zahl der verhüllt badenden Frauen stark zugenommen. Meist gibt es eine Koexistenz der unterschiedlichen Kleidungsstile. Doch der Druck von Islamisten wird stärker.
Mo 29.08.2016
Quelle: N24 vom Mo 29.08.2016 20:24
Selbstversuch im Wedding - Badefreuden im Burkini-Deutschland
Im Berliner Wedding gehört der umstrittene Burkini zum Alltag. Aber wie verändert das Schwimmkostüm einen Freibad-Nachmittag? Unsere Autorin hat es getestet, bei 30 Grad Außentemperatur.
Quelle: NTV vom Mo 29.08.2016 19:56 Frankreich
Regierung trifft Islam-Verbände: Sarkozy befeuert die Burkini-Debatte
Seit Wochen streitet Frankreich um ein Verbot von Burkinis. Der ehemalige Staatschef Sarkozy bringt dazu eine Verfassungsänderung ins Gespräch. Innenminister Cazeneuve lehnt dies ab. Er will zudem islamische Institutionen im Land neu ordnen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 29.08.2016 19:09 Frankreich
Burkini-Verbot - Frankreich will Islam-Institutionen reformieren
Imame sollen Französisch sprechen und in Frankreich ausgebildet sein: Paris will einen neuen Pakt mit dem Islam. Das schwierige Thema hat durch die islamistischen Anschläge neue Brisanz erhalten.
Quelle: TAZ vom Mo 29.08.2016 18:39
Der Badesöder im Herren-Burkini: Ein Frage des Anstands und der Kultur
Markus Söder geht voll bekleidet schwimmen. Kann der CSU-Mann auf diese Weise ein Vorbild für andere Politiker sein? mehr...
Quelle: Handelsblatt vom Mo 29.08.2016 16:55
Burkini-Debatte in Europa: Asiaten tragen beim Baden am liebsten Facekini
Während Frankreich hitzig über Burkinis am Meer diskutiert, gibt es in Asien einen ganz anderen Verhüllungstrend für den Strand: den Facekini. Die Maske hat zwar keine religiöse Bedeutung, aber eine gesellschaftliche.
Quelle: Merkur Online vom Mo 29.08.2016 16:49 Frankreich
Frankreich: Sarkozy will Burkini-Verbot durchsetzen
Paris - Der Streit um den muslimischen Ganzkörperbadeanzug Burkini sorgt in Frankreich weiter für heftige Debatten. Nun will der ehemalige Staatschef Nicolas Sarkozy das Verbot durchsetzen - auch gegen die Verfassung.
Quelle: Stern vom Mo 29.08.2016 12:46
"Irreparable Spannungen" befürchtet: Frankreichs Innenminister: Burkini-Verbot würde zu irreparablen Spannungen führen
Die Diskussion um ein Burkini-Verbot erhitzt in Frankreich seit Wochen die Gemüter. Innenminister Bernard Cazeneuve hat sich nun entscheiden gegen ein solches Gesetz ausgesprochen. Dieses sei "verfassungswidrig und ineffizient".
Quelle: Die Welt vom Mo 29.08.2016 11:24
Bademoden-Debatte: Wie sich der Burkini im Selbstversuch anfühlt
Im Berliner Wedding gehört der umstrittene Burkini zum Alltag. Aber wie verändert das Schwimmkostüm einen Freibad-Nachmittag? Unsere Autorin hat es getestet, bei 30 Grad Außentemperatur.
Quelle: Südkurier vom Mo 29.08.2016 11:12
Pariser Innenminister: Anti-Burkini-Gesetz verfassungswidrig
Der französische Innenminister Bernard Cazeneuve hat vor den Auswirkungen eines von der Opposition geforderten Anti-Burkini-Gesetzes gewarnt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 29.08.2016 10:01
Religion: Pariser Innenminister: Anti-Burkini-Gesetz verfassungswidrig
Paris (dpa) - Der französische Innenminister Bernard Cazeneuve hat vor den Auswirkungen eines von der Opposition geforderten Anti-Burkini-Gesetzes gewarnt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 29.08.2016 10:01
Religion: Pariser Innenminister: Anti-Burkini-Gesetz verfassungswidrig
Quelle: TAZ vom Mo 29.08.2016 09:25
Burkini-Verbot in Frankreich: Innenminister gegen Gesetz
Nach dem Urteil gegen lokale Burkini-Verbote fordern verschiedene Politiker ein gesetzliches Vorgehen. Innenminister Cazeneuve widerspricht. mehr...
Quelle: NTV vom Mo 29.08.2016 07:09
"Irreparablen Spannungen": Cazeneuve: Burkini-Verbot nicht gut
In Frankreich erhitzt die Debatte über die Badebekleidung muslimischer Frauen die Gemüter. Innenminister Cazeneuve warnt vor unumkehrbaren Schäden im Falle eines Verbots der speziellen Anzüge. Kritik äußerte er auch an der der Opposition um Sarkozy.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 29.08.2016 06:36
Nach Gerichtsentscheid: Frankreichs Innenminister warnt vor "irreparablen Spannungen" durch Burkini-Verbot
Zudem wäre ein solches Gesetz "verfassungswidrig und ineffizient". Die französische Regierung lehne dies ab.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 29.08.2016 04:56
Einfluss auf Wahlkampf 2017: Frankreichs Innenminister gegen Burkini-Verbot
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 29.08.2016 03:50
Vollverschleierung: Frankreichs Innenminister lehnt Burkini-Verbot ab
Bernard Cazeneuve hat sich gegen ein gesetzliches Burkini-Verbot ausgesprochen. Von Muslimen in Frankreich fordert er, sich weiterhin für die Gleichberechtigung einzusetzen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 29.08.2016 03:50
Burkini-Gesetz: Frankreichs Innenminister warnt vor "irreparablen Spannungen"
Laut Bernard Cazeneuve sei ein Burkini-Verbot verfassungswidrig. Sarkozy warf er vor, die Debatte im Machtkampf um die Präsidentschaftskandidatur zu instrumentalisieren.
So 28.08.2016
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 28.08.2016 00:00
Burkini-Wahnsinn
Serienproduzent ärgert sich über die Burkini-Debatte in Frankreich. Und er freut sich über Tischtennis im ZDF
Sa 27.08.2016
Quelle: diepresse.com vom Sa 27.08.2016 20:00
Forderungen nach Anti-Burkini-Gesetz in Frankreich
Konservative und rechte Politiker fordern eine Regelung, die das Tragen des Ganzkörper-Badeanzungs für muslimische Frauen untersagt.
Quelle: NTV vom Sa 27.08.2016 18:09
Streit in Frankreich entfacht: Politiker fordern Anti-Burkini-Gesetz
Das oberste Verwaltungsgericht in Frankreich hatte das Burkini-Verbot aufgehoben. Damit wollen sich etliche französischen Politiker aus dem konservativen und rechten Lager aber nicht zufrieden geben. Sie verlangen ein neues Gesetz.
Quelle: T-Online vom Sa 27.08.2016 15:08
Mehrere Bürgermeister in Frankreich halten an Burkini-Verbot fest
Frankreichs oberstes Verwaltungsgericht hat das umstrittene Burkini-Verbot einer Gemeinde an der Côte d'Azur gekippt. Mehrere Bürgermeister widersetzen dieser Entscheidung. Einer fordert ein neues Gesetz. Die Gemeindevorsteher halten trotz einer Grundsatzentscheidung des Obersten Gerichts an ihren Burkini-Verboten fest. Zu den Orten, die den Ganzkörper-Badeanzug für muslimische Frauen an ihren...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 27.08.2016 15:02
Religion: Nach Urteil: Parteien fordern Anti-Burkini-Gesetz
Der Gerichtsentscheid gegen das Burkini-Verbot hat den Streit um den Ganzkörper-Badeanzug in Frankreich nicht beendet. Im Gegenteil: Konservative und rechte Politiker verlangen nun ein neues Gesetz.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 27.08.2016 12:01
Nach Aufhebung des Verbots: Französische Parteien fordern Anti-Burkini-Gesetz
Die Aufhebung des Burkini-Verbots sorgte am Freitag in Frankreich für Spannungen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 27.08.2016 12:01
Nach Aufhebung des Verbots: Französische Parteien fordern Anti-Burkini-Gesetz
Die Aufhebung des Burkini-Verbots sorgte am Freitag in Frankreich für Spannungen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 27.08.2016 11:55
Religion: Nach Gerichtsentscheid: Parteien fordern Anti-Burkini-Gesetz
Paris (dpa) – Nach der Entscheidung des obersten Verwaltungsgerichts in Frankreich gegen ein Burkini-Verbot fordern konservative und rechte Politiker ein Gesetz zur Regelung des Ganzkörper-Badeanzugs. Der Staatsrat, das oberste Verwaltungsgericht des Landes, hatte gestern das Burkini-Verbot des Ortes Villeneuve-Loubet aufgehoben. Landesweit haben rund 30 Kommunen den Burkini an ihren Stränden untersagt. Mehrere wollen trotz der Entscheidung des Staatsrats auch weiterhin den Ganzkörper-Badeanzug nicht an ihren Stränden sehen, darunter Nizza und Fréjus an der Côte d'Azur.
Quelle: Merkur Online vom Sa 27.08.2016 10:32
Wer hat den Burkini erfunden? Worum dreht sich der Streit?
Das französische Oberverwaltungsgericht stoppte am Freitag das Burkini-Verbot mehrerer französischer Kommunen. Wir erklären die Hintergründe und beantworten die wichtigsten Fragen.
Quelle: T-Online vom Sa 27.08.2016 10:03
Oberstes Verwaltungsgericht setzt Burkini-Verbot aus
Das Oberste Verwaltungsgericht Frankreichs hat die Burkini-Verbote an den Stränden für unrechtmäßig erklärt. In einer Grundsatzentscheidung setzte der Staatsrat das im südfranzösischen Badeort Villeneuve-Loubet verhängte Verbot des muslimischen Ganzkörperbadeanzugs aus. Die Menschenrechtsliga und das Kollektiv gegen Islamophobie in Frankreich hatten Beschwerde gegen die Verordnung des Mittelmee...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 27.08.2016 09:08 Frankreich
Burkini: Das Burkini-Verbot ist grassierender Irrsinn
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 27.08.2016 09:08
Islam in Frankreich: Burkini-Verbote beleidigen alle Franzosen
Quelle: N24 vom Sa 27.08.2016 08:51
Trotz Gerichtsentscheid in Frankreich - Bürgermeister halten an Burkini-Verbot fest
Nach der Aufhebung des Burkini-Verbots widersetzen sich zahlreiche Bürgermeister in Frankreich der Gerichtsentscheidung. Auch der Premier sagt der Kleidung den Kampf an - aus einem Grund.
Quelle: Die Welt vom Sa 27.08.2016 02:02
Nach Burkini-Urteil: Valls will "tödlichen, rückschrittlichen" Islam zurückweisen
Frankreichs Regierungschef will auch nach der Schlappe vor Gericht den Kampf gegen den Burkini fortsetzen. Für ihn stelle dieser "die Zustimmung zum politischen Islam im öffentlichen Raum" dar.
Fr 26.08.2016
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 26.08.2016 22:30
Frankreich: Nizza wehrt sich gegen Interpretation von "Burkini-Vorfall"
Die Stadt Nizza widerspricht der Darstellung, dass Polizisten eine Frau am Strand zwangen, ihre Kleidung auszuziehen. Viele Menschen hatten die Szene so interpretiert.
Quelle: diepresse.com vom Fr 26.08.2016 21:24
Bürgermeister halten trotz Urteil an Burkini-Verbot fest
Der Ganzkörper-Badeanzug in Nizza und Fréjus sowie Sisco bleibt weiterhin unerwünscht.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 26.08.2016 20:14
Religion: Gericht stoppt Burkini-Verbote in Frankreich
Paris (dpa) - Frankreichs oberstes Verwaltungsgericht hat das umstrittene Burkini-Verbot einer Gemeinde an der Côte d'Azur gekippt. Die Emotion und Verunsicherung nach den Terroranschlägen im Land reiche nicht aus, um die Verordnung zu begründen, teilte der Staatsrat in Paris mit.
Quelle: TAZ vom Fr 26.08.2016 19:46
Kommentar Burkini-Urteil in Frankreich: Das Recht, bekleidet zu sein
Es sollte klar sein, dass es nur einen einzigen Menschen gibt, der über den Nacktheitsgrad einer Frau entscheidet: die Frau selbst. mehr...
Quelle: N24 vom Fr 26.08.2016 19:01
Oberstes Verwaltungsgericht - Frankreichs Richter stoppen Burkini-Verbot
In der hitzigen Debatte um das Burkini-Verbot in französischen Badeorten hat der Staatsrat entschieden. Das oberste Verwaltungsgericht sieht kein "erwiesenes Risiko" durch den Ganzkörperbadeanzug.
Quelle: T-Online vom Fr 26.08.2016 18:44 Religion
Oberstes Verwaltungsgericht setzt Burkini-Verbot aus
Das Oberste Verwaltungsgericht Frankreichs hat die Burkini-Verbote an den Stränden für unrechtmäßig erklärt. In einer Grundsatzentscheidung setzte der Staatsrat das im südfranzösischen Badeort Villeneuve-Loubet verhängte Verbot des muslimischen Ganzkörperbadeanzugs aus. Die Menschenrechtsliga und das Kollektiv gegen Islamophobie in Frankreich hatten Beschwerde gegen die Verordnung des Mittelmee...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 26.08.2016 18:28
Burkini-Verbot: Was geschah wirklich am Strand von Nizza?
Die Fotos sind um die Welt gegangen: Vier Polizisten umringen eine Frau mit Kopftuch, die zieht sich ihr Oberteil aus. Freiwillig? Oder weil sie gezwungen wurde? Und sind die Fotos überhaupt echt?
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 26.08.2016 17:43
Ihr Forum: Burkini-Verbot in Frankreich gekippt - ein nachvollziehbares Urteil?
Nach Klagen zweier Menschenrechtsgruppen hat das höchste französische Verwaltungsgericht das Burkini-Verbot vorerst gestoppt. Es stelle eine ernsthafte und illegale Verletzung von Grundfreiheiten dar, heißt es in der Begründung.
Quelle: Die Welt vom Fr 26.08.2016 17:35
Burkini-Urteil: Muslimrat begrüßt "Sieg des Rechts und der Weisheit"
Frankreichs Staatsrat hat entschieden: Der Burkini darf an den Stränden der Côte d'Azur weiter getragen werden. Die Stimmung im Land ist aufgeheizt, Politiker fürchten um den nationalen Zusammenhalt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 26.08.2016 16:53
Religion: «Burkini»-Verbot oder nicht: Wer hat die besseren Argumente?
Berlin (dpa) - Das Burkini-Verbot an einigen französischen Stränden erregt die Europäer. Und zwar auch in Regionen, in denen diese Badebekleidung noch nie gesichtet worden ist.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 26.08.2016 16:36
Religion: Französischer Staatsrat stoppt Burkini-Verbot
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 26.08.2016 16:35
Kommentar: Das Burkini-Urteil bringt Frankreich keinen Religionsfrieden
Die Debatte entzweit die Nation.
Quelle: Stern vom Fr 26.08.2016 16:31
Muslimischer Ganzkörperbadeanzug: Frankreichs Staatsrat stoppt Burkini-Verbot an Stränden
Nachdem mehrere französische Städte Burkinis per Verbot von ihren Stränden verbannten, hat Frankreichs Oberstes Verwaltungsgericht die Ganzkörperanzüge nun wieder erlaubt. Diese stellten keine "erwiesenen Risiken" für die öffentliche Ordnung dar.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 26.08.2016 16:01
Kommentar: Das Burkini-Urteil bringt Frankreich keinen Religionsfrieden
Die Debatte entzweit die Nation.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 26.08.2016 15:59
Burkini-Verbot ausgesetzt
Frauen dürfen in Villeneuve-Loubet an der Côte d'Azur wieder in Ganzkörperbadeanzug an den Strand. Ein Gericht hat das Burkini-Verbot für unrechtmäßig erklärt.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 26.08.2016 15:58
Französisches Gericht kippt Burkini-Verbot
Das höchste französische Verwaltungsgericht hat das Burkini-Verbot einer Kommune an der Cote d'Azur gekippt. Die Freiheitsrechte könnten nur bei "erwiesenen Risiken" für die öffentliche Ordnung eingeschränkt werden, urteilten die Richter.
Quelle: Die Welt vom Fr 26.08.2016 15:53
Burkini-Affäre: Diese Szene ist ein doppelter Coup der Islamisten
Das Verhalten der Polizei am Strand war übertrieben. Doch wahr ist auch, dass Burkinis eine Demonstration des konservativen Islam sind, der mit republikanischen Werten unvereinbar ist.
Quelle: diepresse.com vom Fr 26.08.2016 15:43
Frankreich: Höchstgericht suspendiert Burkini-Bann
Das Verbot in der Mittelmeer-Gemeinde Villeneuve-Loubet sei menschenrechtswidrig. Der Beschluss ist nur vorläufig, ein Endurteil steht noch aus.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 26.08.2016 13:51
Frankreich: Was Deutschland aus der französischen Burkini-Diskussion lernen kann
In der Debatte um den Burkini missbrauchen die Franzosen die Laizität, um Muslime zu stigmatisieren. Deutschland sollte das beim Streit um die Vollverschleierung vermeiden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 26.08.2016 10:41
Familie: «Freiheit und Spaß»: Was der Burkini bringen soll
Sydney (dpa) - Als Siham Karra-Hassan 15 Jahre alt war, nahm ihr älterer Bruder sie in Sydney mit ins Schwimmbad, um ihr Schwimmen beizubringen. Aufgeregt hüpfte sie mit Baumwollhose und T-Shirt ins Wasser. "Ein paar Sekunden später kam ein Rettungsschwimmer und forderte mich auf, das Becken zu verlassen, weil ich keine ordentliche Badekleidung trug", erzählt sie. "Das war der peinlichste Moment meines Lebens." Von da an setzte sie keinen Zeh mehr ins Becken, 20 Jahre lang.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 26.08.2016 10:12
Burkini-Debatte : "Freiheit ist, wenn eine Frau oben ohne neben einer Frau im Burkini liegen kann"
Vor dem Brandenburger Tor demonstrieren junge Frauen in Bi- und Burkini für Selbstbestimmung und Freiheit. Ein Ortstermin.
Quelle: Südkurier vom Fr 26.08.2016 09:57
Französischer Staatsrat entscheidet über Burkini-Verbot
Der französische Staatsrat, das oberste Verwaltungsgericht des Landes, will heute in Paris über ein Burkini-Verbot entscheiden.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 26.08.2016 06:40
Französischer Kulturkampf: Burkini spaltet Regierung in Paris
Am Freitag soll das höchste französische Verwaltungsgericht entscheiden, ob die Burkini-Verbote von über dreissig Gemeinden legal sind. In dieser Frage herrscht auch in der Regierung keine Einigkeit.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 26.08.2016 05:06
Entscheidung über Verbot: Frankreich streitet über Burkini
30 französische Gemeinden haben an ihren Stränden den Burkini verboten - und die Debatte darüber kocht immer weiter hoch. Heute entscheidet das oberste Verwaltungsgericht über das Verbot. Vom Tisch wird der Streit deshalb nicht sein, fürchtet Marcel Wagner.
Do 25.08.2016
Quelle: NTV vom Do 25.08.2016 20:57
Wie viel Kleidung ist zu viel?: Frankreich streitet über Burkini-Verbot
In acht Monaten wird in Frankreich gewählt – auch deshalb wird die Debatte um den Burkini dort so scharf geführt. "Seit dem Attentat von Nizza sind wir in einem Klima einer extremen Spannung", sagt der Bürgermeister von Antibes.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 25.08.2016 20:21
Frankreich - Wahlkampf befeuert Burkini-Streit
Die französische Bildungsministerin warnt vor einem Burkini-Verbot – doch acht Monate vor den Wahlen ist die Mehrheit im Land dafür.
Quelle: Südkurier vom Do 25.08.2016 19:30
Burkini-Verbote: Spannungen in französischer Regierung
Der Streit um Ganzkörper-Badeanzüge für Musliminnen erfasst jetzt auch die Regierung in Paris. Am Freitag soll das oberste Verwaltungsgericht entscheiden.
Quelle: TAZ vom Do 25.08.2016 19:18
Burkini-Verbote in Frankreich vor Gericht: Grundsatzentscheidung erwartet
Das Oberste Verwaltungsgericht in Frankreich prüft die zahlreichen Burkini-Verbote. Eine Entscheidung soll es in den kommenden Tagen geben. mehr...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 25.08.2016 18:18
Freizeit: Burkini-Verbote: Spannungen in französischer Regierung
Der Streit um Ganzkörper-Badeanzüge für Musliminnen erfasst jetzt auch die Regierung in Paris. Am Freitag soll das oberste Verwaltungsgericht entscheiden.
Quelle: Der Spiegel vom Do 25.08.2016 18:09
Arabische Reaktionen zum Burkini-Verbot: Entrüstung über die Enthüllung
Am Strand von Nizza zwingen vier Polizisten eine Muslimin, Teile ihrer Kleidung abzulegen. Dieser Vorfall macht auch in der arabischen Welt Schlagzeilen. Kritiker werfen Frankreich Doppelmoral vor.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 25.08.2016 18:03
Freizeit: Burkini-Verbote: Spannungen in französischer Regierung
Paris (dpa) - Der Streit um die Verbote von Ganzkörper-Badeanzügen für Musliminnen - sogenannte Burkinis - an französischen Stränden wird nun auch offen innerhalb der Pariser Regierung ausgetragen. Bildungsministerin Najat Vallaut-Belkacem kritisierte die Verbote: Das ebne den Weg für rassistische Parolen. Dass es immer mehr Anti-Burkini-Verordnungen gebe, sei nicht willkommen, sagte die Ressortchefin dem Radiosender Europe 1. Der sozialistische Premierminister Manuel Valls entgegnete im TV-Sender BFMTV, es handele sich nicht um eine Fehlentwicklung.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 25.08.2016 18:00
Burkini-Verbote in Frankreich: Regierung uneins vor Gerichtsentscheid
Quelle: Der Spiegel vom Do 25.08.2016 17:31
Burkini-Erfinderin: "Es geht darum, Frauen Freiheit zu schenken"
Aheda Zanetti hat den Burkini erfunden - und ist betrübt über das Verbot in Frankreich: Viele hätten den Badeanzug "komplett falsch verstanden", sagt sie im Video-Interview zu bento.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 25.08.2016 17:11
Ihr Forum: Burkini-Verbot in Frankreich: Ein Signal für oder gegen die Freiheit?
Frankreichs Streit um den Burkini eskaliert zum Kulturkampf. Die einen beschwören den Laizismus, die anderen appellieren an die Glaubensfreiheit. Für den französischen Premierminister Valls ist er der "Ausdruck einer Gegen-Gesellschaft, die auf die Versklavung der Frau abzielt".
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 25.08.2016 16:48
Franzosen zum Burkini-Verbot: "Ich finde das ungerecht"
Wie denken die Franzosen über ein Burkini-Verbot? Einige von ihnen zumindest anders als ihr Premierminister. Eine Videoumfrage.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 25.08.2016 16:19
Burkini-Verbot: Strafe für jene, die Fotos von Burkini-Kontrollen verbreiten
Dass die französische Polizei in Nizza eine Frau zu mehr Nacktheit zwang, verschärft die Debatte über das Burkini-Verbot. Nizzas Bürgermeister droht jenen, die die absurde Szene dokumentierten.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 25.08.2016 15:39
Burkini – warum nicht? Ein Kommentar
Wie kein anderes europäisches Land ist Frankreich zur Zielscheibe des islamistischen Terrors geworden – und nun reglementiert die Politik die Strandmode? Der Aktivismus zeigt die Nervosität der etablierten Parteien. Ein Kommentar.
Quelle: Stern vom Do 25.08.2016 14:30
Hans-Ulrich Jörges' Klartext: Respekt für den Burkini!
In Nizza zwingen bewaffnete Polizisten eine junge Muslimin, ihren Burkini auszuziehen. Eine unerträgliche Verletzung der Würde dieser Frau. Im Gegensatz zur Burka, ist der Burkini sogar fortschrittlich und verdient Anerkennung.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Do 25.08.2016 13:24
Diskussion auch in Deutschland: Streit um Burkini-Verbot in Frankreich eskaliert
In Deutschland gibt es Diskussionen um die Forderung nach einem Burka-Verbot, in Frankreich beschäftigt sich die Politik derzeit mit einem Burkini-Verbot an französischen Badestränden. Bilder einer Frau, die am Strand von Nizza von vier Polizisten kontrolliert wird, lösten Empörung aus.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 25.08.2016 12:35
Strandkleidung: Wie ist das eigentlich, mit einem Burkini zu baden?
Wie trockne ich mich nach dem Baden ab? Werde ich überhaupt nass? Und vor allem: Was sagen die Anderen? Ein Selbstversuch am Timmendorfer Strand
Quelle: Die Welt vom Do 25.08.2016 12:07
Pressestimmen: "Wenn man den Burkini verbietet, wird er weltweit Mode"
In den 1920er-Jahren wurden Frauen festgenommen, wenn sie beim Baden zu viel Haut zeigten. Nun tobt der Streit um den verhüllenden Burkini. Die internationale Presse warnt vor einem künstlichen Hype.
Quelle: Stern vom Do 25.08.2016 10:48
Internationale Presse zum Burkini-Verbot: "Seit 30 Jahren gefährdet diese Unterwanderung unsere Gesellschaft"
In vielen Städten der französischen Mittelmeerküste herrscht Burkini-Verbot - und offenbar wird dieses von der Polizei auch rigoros durchgesetzt. International wird die Maßnahme heftig kritisiert. Einige Pressestimmen im Überblick.
Mi 24.08.2016
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 24.08.2016 21:27
Streit um Burkini-Verbote in Frankreich verschärft sich
Der Streit um das Verbot von Ganzkörper-Badeanzügen für Musliminnen in Frankreich eskaliert. Bilder einer Frau, die ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 24.08.2016 21:27
Streit um Burkini-Verbote in Frankreich verschärft sich
Der Streit um das Verbot von Ganzkörper-Badeanzügen für Musliminnen in Frankreich eskaliert. Bilder einer Frau, die ...
Quelle: TAZ vom Mi 24.08.2016 19:52
Kommentar Frankreich und Burkini: Ein gespaltenes Land
Der Generalverdacht gegen alles sichtbar Muslimische vergiftet das gesellschaftliche Klima in Frankreich. Der Laizismus des Landes ist gescheitert. mehr...
Quelle: Südkurier vom Mi 24.08.2016 19:30 Bilder
Streit um Burkini-Verbote in Frankreich verschärft sich
Welche Strandbekleidung ist nach den Terrorattacken korrekt? Darüber wird seit Wochen in Frankreich heftig debattiert. Nun schaltet sich Innenminister Cazeneuve ein.