Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema COP26
Mo 15.11.2021
Thunberg findet harte Worte für die Ergebnisse der Weltklimakonferenz: Kleine Fortschritte sind wie Niederlage
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat für das Ergebnis der Weltklimakonferenz in Glasgow nur wenig gute Worte übrig. weiterlesen
Thunberg: Kleine Fortschritte sind wie Niederlage
Klimaaktivisten Greta Thunberg geht mit dem Ergebnis des Weltklimagipfels in Glasgow hart ins Gericht: Wir sind weit von dem entfernt, was nötig ist. weiterlesen
Nach COP26: Thunberg: Kleine Fortschritte sind wie Niederlage
Klimaaktivisten Greta Thunberg geht mit dem Ergebnis des Weltklimagipfels in Glasgow hart ins Gericht: «Wir sind weit von dem entfernt, was nötig ist.» weiterlesen
Nach COP26: Thunberg: Kleine Fortschritte sind wie Niederlage
Klimaaktivisten Greta Thunberg geht mit dem Ergebnis des Weltklimagipfels in Glasgow hart ins Gericht: "Wir sind weit von dem entfernt, was nötig ist." weiterlesen
Nach der Klimakonferenz in Glasgow: Was von der COP26 bleibt
Zwei Wochen mit wenig Schlaf, Hoffnungen, Enttäuschungen und Überraschungen: Fünf Beobachter:innen berichten. mehr... weiterlesen
COP26 in Glasgow: "Der UN-Klimaprozess allein kann das drängendste Menschheitsproblem nicht lösen"
In Glasgow haben rund 200 Staaten zwei Wochen lang über die Maßnahmen gegen den Klimawandel diskutiert und gestritten. Was hat das Treffen gebracht? Die Pressestimmen zur UN-Klimakonferenz. weiterlesen
So 14.11.2021
Erderwärmung: Nach COP26: Was ändert sich durch Glasgow beim Klimaschutz?
Gastgeber Boris Johnson wollte beim Treffen der 200 Staaten in Glasgow die "Weltuntergangsuhr" anhalten. Was die Beschlüsse bedeuten. weiterlesen
Klimapolitik nach der COP26: Wenn das System kippt
Glasgow markiert das Ende der bisherigen Klimapolitik. Das heißt: hin zu nicht-staatlichen Akteuren, weg von staatlichen Nicht-Akteuren. mehr... weiterlesen
Ergebnisse der COP26: Dennoch ein Fortschritt
Auch die Glasgower Konferenz endet mit vielen verwässerten Formulierungen. Gleichwohl zeigt COP26, warum es solche Klimagipfel braucht. mehr... weiterlesen
Reaktion auf COP26: Industrie über Klimakonferenz: "Wir wollen bei der Transformation nicht unter die Räder kommen"
Die Industrie zeigt sich enttäuscht von den Beschlüssen der COP26. Nur eine stärkere internationale Kooperation mit verbindlichen Zielen könne den Klimaschutz zu einem Erfolg machen. weiterlesen
Brüsseler Reaktionen auf COP26: Zu wenige Ambitionen für 2030
Das Schlusspapier aus Glasgow fand in Brüssel bei der EU ein geteiltes Echo. Viele EU-Politiker*innen hätten sich mehr Tatendrang gewünscht. mehr... weiterlesen
26. Klimagipfel in Glasgow - Worauf sich die Welt beim Klimaschutz geeinigt hat
Das Abschlussdokument ist voller Absichtserklärungen.Foto: picture alliance / photothek weiterlesen
Klimakrise: COP26: Durchbruch oder nur «Bla, bla, bla»?
Nach zwei Wochen zäher Verhandlungen ist die Weltklimakonferenz in Glasgow vorbei. Die einen feiern einen «historischen Beschluss». Andere hingegen sehen die Alarmstufe immer noch auf Rot. weiterlesen
Nach COP26: Klima-Hausaufgaben für die Ampel
Einigkeit herrscht immerhin bei einem: Es zählt nur, was wirklich passiert. Wie Lindner, Baerbock und Miersch auf die Ergebnisse des Glasgower Klimagipfels reagieren. weiterlesen
Stimmen zu COP26: Lindner: Glasgow ein Schritt in die richtige Richtung
Der FDP-Chef sieht in den Ergebnissen der Klimakonferenz eine Bestätigung für die "ambitionierten Bemühungen" der Ampel-Parteien. SPD-Fraktionsvize Miersch sagt: "Die eigentliche Arbeit beginnt erst." weiterlesen
COP26: Was vom Klimapakt in Glasgow bleiben wird
Die Warnungen waren deutlich, die Erwartungen riesig. Hat die Menschheit beim Gipfel in Glasgow die "Bombe" des Klimawandels entschärft? Sie will es zumindest versuchen. weiterlesen
COP26 in Glasgow: Nicht der Wille zählt, sondern die Vernunft
Am Ende des Gipfels ist das Klima nicht gerettet, doch immerhin ein Schuldiger gefunden: die Kohlekraft. Die Abschlusserklärung zeigt aber: Klimaschutz umzusetzen, ist Sache jedes einzelnen Industriestaats. weiterlesen
Kommentar zur COP26-Abschlusserklärung: Wie erbärmlich
Mehr Klimaschutz gibt es auch nach der Klimakonferenz nicht - nur so viel, wie vorher eh schon verabredet war. Das reicht nicht, das Ergebnis des Gipfels ist erbärmlich, meint Marcel Heberlein. weiterlesen
COP26: Anstoß für schnelleren Kohleausstieg?
Die Ergebnisse der Klimakonferenz geben den Grünen Rückenwind bei den Koalitionsverhandlungen. Und ein Nebensatz deutet an, welche Rolle eine neue Regierung weltweit spielen könnte. Von Marcel Heberlein. weiterlesen
Weltklimagipfel läutet Abschied von der Kohleverbrennung ein
Tränen, Wutausbrüche, Jubel - nach zwei Wochen sind die Weltklimakonferenz und mit ihr zähe Verhandlungen vorbei. „Kurze Zusammenfassung: Blah, blah, blah“, kommentiert Greta Thunberg aus der Ferne. weiterlesen
COP26: Weltklimagipfel läutet Abschied von der Kohleverbrennung ein
Tränen, Wutausbrüche, Jubel - nach zwei Wochen sind die Weltklimakonferenz und mit ihr zähe Verhandlungen vorbei. «Kurze Zusammenfassung: Blah, blah, blah», kommentiert Greta Thunberg aus der Ferne. weiterlesen
COP26-Bilanz: Wer bezahlt, wenn Staaten untergehen?
Der Klimagipfel in Glasgow brachte viele Versprechen und löste doch Enttäuschung aus. Gerade in Ländern, die schon jetzt sehr unter der Klimakrise leiden. Eine Bilanz weiterlesen
Sa 13.11.2021
COP26-Abschlusserklärung: "Umfassend und vielfältig"
In der Abschlusserklärung des Klimagipfels werden fossile Brennstoffe als Ursachen für den Klimawandel benannt. Zwar gebe es auch Kritik an dem Papier, sagte ARD-Korrespondent Eckert bei tagesschau24. Dennoch sei die Erklärung umfassend. weiterlesen
Ringen um COP26-Erklärung: "Moment der Wahrheit" in Glasgow
Der UN-Klimagipfel nähert sich dem Ende. Die Delegationen beraten einen neuen Entwurf für eine Abschlusserklärung. Einige Punkte sind weiterhin strittig. Gipfel-Präsident Sharma rief die Staaten auf, Kompromissbereitschaft zu zeigen. weiterlesen
COP26-Präsident ruft Staaten zu Annahme der Verhandlungstexte auf
Der britische Präsident der UN-Klimakonferenz in Glasgow, Alok Sharma, hat die Delegationen aus fast 200 Staaten aufgerufen, die vorliegenden Verhandlungstexte noch am Samstagnachmittag abzusegnen. weiterlesen
Neuer Entwurf für Abschlusserklärung mit abgeschwächtem Aufruf zu Kohleausstieg
Am Samstagmorgen wurde in Glasgow der neue Entwurf der COP26-Rahmenentscheidung veröffentlicht. Die Staaten werden zwar weiterhin zur Abkehr von der Kohle und von Subventionen für fossile Energieträger aufgerufen – allerdings in weiter abgeschwächter Form. weiterlesen
COP26: Kohleausstieg in neuem Textentwurf für Weltklimagipfel
Der Weltklimagipfel ist in der Verlängerung. Streitpunkte sind vor allem weitere Klimahilfen für arme Staaten und die Forderung nach einem Kohleausstieg. weiterlesen
COP26 in Glasgow: Neue Abschlusserklärung fordert Kohleausstieg
Mehrere Staaten wehren sich, doch im nun vorgelegten Entwurf für eine Abschlusserklärung findet sich ein globaler Kohleausstieg. Am Nachmittag soll darüber abgestimmt werden. weiterlesen
COP26: Neuer Entwurf ruft weiter zu Kohleausstieg auf
Nach einer nächtlichen Unterbrechung ist die Klimakonferenz in Glasgow in die Verlängerung gegangen. Eine gemeinsame Abschlusserklärung ist in Arbeit. Dazu liegt ein neuer Entwurf vor, der für viel Kritik sorgt. weiterlesen
COP26 in Glasgow: Zwei sehr unterschiedliche Klimaretter
Ein junger Aktivist und ein erfahrener Regierungsberater kämpfen beide in Glasgow gegen die Erderwärmung – auf völlig verschiedene Weise. weiterlesen
Klimaaktivistin Neubauer wirft COP26-Teilnehmern "Versagen" vor
Frühestens Samstagnachmittag wird die COP26 enden, die Verhandlungen ziehen sich. Aktivistin Luisa Neubauer findet die Resultate schon jetzt unzureichend. weiterlesen
Fr 12.11.2021
COP26: "Wofür war das alles?"
Sie kämpfen seit Jahrzehnten für den Klimaschutz - und werden doch immer wieder enttäuscht. Was treibt Aktivisten und Verhandler von John Kerry bis zur Greenpeace-Chefin an? Gespräche mit Menschen, die nicht aufgeben wollen. weiterlesen
Empörung über abgeschwächte Formulierungen in COP26-Entscheidungsentwurf
Am offiziell letzten Tag der UN-Klimakonferenz in Glasgow haben Verhandlungstexte mit abgeschwächten Formulierungen, etwa zur Abkehr von Kohle und anderen fossilen Energieträgern, für Empörung nicht weiterlesen
Video: COP26 neigt sich dem Ende, Proteste dauern an
Aktivistinnen und Aktivisten am Tagungsort Glasgow machten auch am Freitag weiter auf die Gefahren der globalen Erwärmung aufmerksam. weiterlesen
Cop26: Entwurf der Abschlusserklärung: Klimakonferenz verwässert Ziel des Kohleausstiegs
Auf der Klimakonferenz in Glasgow wird weiter um eine ambitionierte Abschlusserklärung gerungen. Doch beim Kohleausstieg gibt es eine Hintertür. Ein Ergebnis wird es wohl nicht vor Samstag geben. weiterlesen
COP26 Weltklimakonferenz in Glasgow: Die »Green Zone« - Ist das Grün hier echt?
Sie präsentieren sich als Sponsoren der Klimakonferenz und zeigen sich von ihrer grünsten Seite: Großunternehmen stehen in der sogenannten »Green Zone« neben idealistischen Kleinprojekten. Was bringt das? weiterlesen
COP26: Klimagipfel: Forderung zu Kohleausstieg abgeschwächt
Noch ist nicht klar, ob der Klimagipfel in Glasgow heute tatsächlich wie geplant zu Ende geht. Eines ist aber wohl schon sicher: Pläne zum Kohleausstieg dürften deutlich entschärft werden. weiterlesen
Mo 08.11.2021
COP26: Zweite Klimakonferenz-Woche startet mit Ringen um Hilfe für ärmste Länder
Konkret geht es um Hilfen für die Anpassung an den Klimawandel. Deutschland will 150 Millionen Euro für die ärmsten Länder bereitstellen. weiterlesen
Klima-Update zum COP26: Können junge Klima-Politiker die Welt noch retten?
Seit 1995 treffen sich die Länder der Welt regelmäßig zu Klimagipfeln. Über der Konferenz in Glasgow tickt die Uhr unablässig: Für gerade einmal sieben Jahre reicht das CO2-Budget des Planeten noch. Das "Klima-Update" erörtert, was der Gipfel überhaupt noch bewegen kann. weiterlesen
Barack Obama appelliert an Teilnehmer der UN-Klimakonferenz
Mit der zweiten Woche beginnt die heiße Phase des Mammuttreffens. Eine Woche nach Joe Biden spricht nun auch Barack Obama auf dem Klimagipfel der UN. Sehen Sie hier die Rede des früheren US-Präsidenten im Livestream. weiterlesen
Klimagipfel COP26 kompakt: Obama warnt in Glasgow: "Wenn wir jetzt nicht handeln, ist es zu spät"
Alle Entwicklungen und Nachrichten zum Klimagipfel COP26 in Glasgow kompakt bei stern.de. weiterlesen
Kritik an großer Anzahl von Lobbyisten für fossile Energie auf dem COP26-Gipfel
Die Zahl der Lobbyisten für fossile Energieträger bei der UN-Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow hat zu Beginn der zweiten Woche des Gipfels Kritik von Klimaschützern auf sich gezogen. weiterlesen
Klimagipfel COP26 kompakt: 503 Lobbyisten der Öl- und Gasindustrie akkreditiert: Klimaschützer schlagen Alarm
Alle Entwicklungen und Nachrichten zum Klimagipfel COP26 in Glasgow kompakt bei stern.de. weiterlesen
COP26 in Glasgow: Heftige Proteste und Kritik an "PR-Blase": Die Weltklimakonferenz geht in die zweite Woche
Seit Beginn der COP26 haben mehrere Länder ihre nationalen Klimaschutzziele verschärft. Doch die Frage, wie die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens konkret finanziert werden soll, sorgt weiter für Zündstoff. weiterlesen
Klima-Finanzierung: Briten fordern schnelle Zusage und Bereitstellung von Geldern
Die britische Regierung hat als Gastgeber der Weltklimakonferenz die reichen Industriestaaten aufgerufen, vor 2030 mehr Gelder im Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe bereitzustellen. weiterlesen
Klimagipfel COP26 kompakt: "People's Summit": Bündnis macht mit Gegengipfel auf Klimasünden aufmerksam
Alle Entwicklungen und Nachrichten zum Klimagipfel COP26 in Glasgow kompakt bei stern.de. weiterlesen
COP26: Noch viel zu tun in zweiter Hälfte, damit es nicht beim "Blabla" bleibt
Zweite Halbzeit in Glasgow: Die Tausenden Delegierten müssen bis Freitag noch einiges beschließen, damit die Klimakonferenz als Erfolg gelten kann. Hier sind die wichtigsten noch offenen Punkte. weiterlesen
COP26 in Glasgow: Die Weltklimakonferenz geht in die entscheidende zweite Woche
Die Verhandlungen auf der COP26 gehen weiter. Bis Freitag soll ein Regelbuch entstehen, in dem festgehalten ist, wie die Pariser Klimaziele erreicht werden könnten. weiterlesen
So 07.11.2021
Boris Johnson ruft zu mehr Ehrgeiz bei Klimagipfel auf
Als Gastgeber der Weltklimakonferenz, die derzeit im schottischen Glasgow stattfindet, appelliert Boris Johnson an die Ambition der Teilnehmer. Man dürfe die Aufgabe nicht unterschätzen, so Johnson. weiterlesen
COP26: Boris Johnson ruft zu mehr Ehrgeiz bei Klimagipfel auf
Als Gastgeber der Weltklimakonferenz, die derzeit im schottischen Glasgow stattfindet, appelliert Boris Johnson an die Ambition der Teilnehmer. Man dürfe die Aufgabe nicht unterschätzen, so Johnson. weiterlesen
COP26: Boris Johnson ruft zu mehr Ehrgeiz bei Klimagipfel auf
Als Gastgeber der Weltklimakonferenz, die derzeit im schottischen Glasgow stattfindet, appelliert Boris Johnson an die Ambition der Teilnehmer. Man dürfe die Aufgabe nicht unterschätzen, so Johnson. weiterlesen
COP26: Boris Johnson ruft zur Halbzeit des Klimagipfels zu mehr Ehrgeiz auf
Der britische Regierungschef erwartet harte Verhandlungen in der zweiten Woche der Weltklimakonferenz. Er verlangt von den Teilnehmern "mutige Kompromisse". weiterlesen
Sa 06.11.2021
Klimaaktivistin Neubauer kritisiert bisherige Ergebnisse der COP26
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat die bisherigen Ergebnisse der Weltklimakonferenz (COP26) scharf kritisiert. weiterlesen
Warum an der Klimakonferenz von Glasgow so hart und lang um Lösungen gerungen wird
Die nationalen Interessen der Vertragsstaaten gehen weit auseinander. Trotzdem wünschen alle eine Reduktion der Klimaerwärmung. Diesem Dilemma begegnen die Parteien der Klimakonvention mit epischen Verhandlungen. weiterlesen
Weitere Klimaproteste zur COP26 in Glasgow
Knapp eine Woche nach dem Beginn der Weltklimakonferenz COP26 sind im schottischen Glasgow und weiteren Städten weltweit am Samstag Demonstrationen für mehr Klimaschutz geplant. weiterlesen
Fr 05.11.2021
Weltklimakonferenz: Klimaaktivistinnen kritisieren bisherigen Verlauf der COP26
Fridays for Future und andere Bewegungen fordern während der laufenden Weltklimakonferenz drastischere Klimaschutzmaßnahmen. Für Freitag sind Großdemonstrationen geplant. weiterlesen
Do 04.11.2021
Klimagipfel COP26 kompakt: USA und 19 weitere Staaten stellen Finanzierung internationaler Projekte für fossile Energien ein
Alle Entwicklungen und Nachrichten zum Klimagipfel COP26 in Glasgow kompakt bei stern.de. weiterlesen
COP26 in Glasgow: Klimagipfel: Allianz zu Kohleausstieg ohne wichtige Länder
Einige Staaten haben sich auf dem Weltklimagipfel zu dem kompletten Kohleausstieg bekannt. Der britische Wirtschaftsminister spricht von einem "Meilenstein". Doch bedeutende Kohle-Nutzer fehlen. weiterlesen
Mi 03.11.2021
Weltklimagipfel COP26: An Jeff Bezos lässt sich die ganze Absurdität des Kampfes gegen die Klimakrise festmachen
Auf der Weltklimakonferenz kündigte Amazon-Gründer Jeff Bezos Milliardenspenden für den Klimaschutz an. Gleichzeitig verschleudert er mit Freizeit-Flügen ins All enorme Ressourcen. Sein Auftritt in Glasgow war beispielhaft dafür, wie absurd der Kampf gegen die Klimakrise abläuft. weiterlesen
Ärmere Staaten pochen bei Weltklima-Gipfel auf Solidarität
Wirksamer Klimaschutz kostet Geld. Am vierten Tag der UN-Konferenz in Glasgow ging es deshalb um Finanzierungsfragen. Die ärmeren Staaten fordern von den Industrieländern, ihren Verpflichtungen nachzukommen - mit deutlichen Worten. weiterlesen
Ärmere Staaten pochen bei Weltklima-Gipfel auf Solidarität
Beim Klimagipfel spielt auch Geld eine große Rolle. Am vierten Tag mahnen ärmere Staaten die Industrieländer, ihren Verpflichtungen nachzukommen. Aus der Finanzwelt kommt ein wichtiges Signal. weiterlesen
COP26: Ärmere Staaten pochen bei Weltklima-Gipfel auf Solidarität
Beim Klimagipfel spielt auch Geld eine große Rolle. Am vierten Tag mahnen ärmere Staaten die Industrieländer, ihren Verpflichtungen nachzukommen. Aus der Finanzwelt kommt ein wichtiges Signal. weiterlesen
COP26: Ärmere Staaten pochen bei Weltklima-Gipfel auf Solidarität
Beim Klimagipfel spielt auch Geld eine große Rolle. Am vierten Tag mahnen ärmere Staaten die Industrieländer, ihren Verpflichtungen nachzukommen. Aus der Finanzwelt kommt ein wichtiges Signal. weiterlesen
Klimaschützer kritisieren bisherige Ankündigungen bei COP26
Das 1,5-Grad-Ziel bleibt trotz einiger Fortschritte beim Klimagipfel in Glasgow in weiter Ferne. Klimaschützer üben Kritik - Greta Thunberg spottet auf besondere Art. weiterlesen
Klimaschützer kritisieren bisherige Ankündigungen bei COP26
Das 1,5-Grad-Ziel bleibt trotz einiger Fortschritte beim Klimagipfel in Glasgow in weiter Ferne. Klimaschützer üben Kritik - Greta Thunberg spottet auf besondere Art. weiterlesen
Klimagipfel in Schottland: Klimaschützer kritisieren bisherige Ankündigungen bei COP26
Das 1,5-Grad-Ziel bleibt trotz einiger Fortschritte beim Klimagipfel in Glasgow in weiter Ferne. Klimaschützer üben Kritik - Greta Thunberg spottet auf besondere Art. weiterlesen
Klimagipfel COP26 kompakt: Mehr als 100 Staaten besiegeln Pakt gegen Methan-Ausstoß
Alle Entwicklungen und Nachrichten zum Klimagipfel COP26 in Glasgow kompakt bei stern.de. weiterlesen
Di 02.11.2021
Veranstaltung nicht barrierefrei: Ministerin im Rollstuhl bleibt bei COP26 außen vor
Zwei Stunden lang versucht die israelische Energieministerin Elharrar vergeblich, auf das Gelände der Klimakonferenz in Glasgow zu gelangen. Die Politikerin sitzt im Rollstuhl und der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei. Unverrichteter Dinge muss sie schließlich zurück ins Hotel. weiterlesen
COP26: Deutschland investiert 700 Millionen Euro in Südafrikas Kohleausstieg
Eine Gruppe von Staaten hat angekündigt, Südafrika beim Ausstieg aus der Kohleverstromung zu unterstützen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze spricht von einem "Vorzeigeprojekt". weiterlesen
Beschämender Vorfall: Ministerin kommt wegen fehlender Barrierefreiheit bei Weltklimagipfel nicht ins Gebäude
Trauriger Vorgang beim UN-Klimagipfel in Glasgow: Israels Energieministerin Karine Elharrar scheitert an fehlender Barrierefreiheit. weiterlesen
Klimagipfel COP26 kompakt: Peinliche Organisationspannen: Aktivisten küren Gipfel-Vorsitz zum "Fossil des Tages"
Alle Entwicklungen und Nachrichten zum Klimagipfel COP26 in Glasgow kompakt bei stern.de. weiterlesen
G20-Gipfel und COP26: Der Ton wird fordernder
Die KlimaaktivistInnen werden zunehmend salonfähig. Das ist ermutigend, denn es braucht den politischen Willen, um die Erderwärmung zu bremsen. mehr... weiterlesen
COP26-Gipfel: Wegen Organisationsmängeln als «Fossil des Tages» gekürt
Die britische Regierung als Ausrichter des Weltklimagipfels ist von den Umweltschützern des Climate Action Networks (CAN) zum «Fossil des Tages» gekürt worden - unter anderem wegen Organisationsmängeln bei dem Mammuttreffen in Glasgow mit 28 000 Teilnehmern. weiterlesen
COP26: Baerbock: "Die großen Industriestaaten müssen vorangehen"
Grünen-Co-Chefin Baerbock mahnt Verbindlichkeit beim Klimaschutz an. Die bisher vorgelegten nationalen Programme reichten nicht, um das Ziel zu erreichen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. weiterlesen
Klimagipfel COP26: Acht Orte, an denen die Klimakrise schon jetzt die Welt verändert
Eine Megacity steht vor dem Untergang, giftige Algen bedrohen Lachsbestände, und auftauender Permafrost gefährdet Industrieanlagen: so sichtbar sind die Folgen des Klimawandels. weiterlesen
COP26 nicht barrierefrei: Israelische Ministerin muss draußen bleiben
Karine Elharrar leidet an Muskeldystrophie und benutzt deshalb einen Rollstuhl -womit sie nicht ins Konferenzgebäude gelangen konnte. Nach zwei Stunden gab sie auf. weiterlesen
Mo 01.11.2021
COP26: «May God Save The Planet»: Der Weltklimagipfel ist eröffnet
Die Welt ist in Glasgow zu Gast – und das Wohl des Planeten ganz oben auf der Nachrichtenagenda. Die Spitzen aus aller Welt sparen zum Auftakt des Klimagipfels nicht mit großen Worten. weiterlesen
COP26: "May God Save The Planet": Der Weltklimagipfel ist eröffnet
Die Welt ist in Glasgow zu Gast – und das Wohl des Planeten ganz oben auf der Nachrichtenagenda. Die Spitzen aus aller Welt sparen zum Auftakt des Klimagipfels nicht mit großen Worten. weiterlesen
COP26 in Glasgow: Die Klimakanzlerin und der große Widerspruch
Seit der ersten Klimakonferenz 1995 in Berlin drängt Angela Merkel die Welt zu ehrgeizigeren Zielen. Mit Erfolg. Und in Deutschland? Da gilt ihr Satz: "Politik ist, was möglich ist." Und das war nicht genug, wie mancher findet. weiterlesen
Klimakrise : COP26: Greta Thunberg verteidigt radikale Klimaproteste
Die Weltklimakonferenz hat begonnen. Beim COP26 verteidigt Aktivistin Greta Thunberg die Klimabewegungen und Proteste. Mehr im Blog. weiterlesen
COP26: Schulze sieht Deutschland als Klima-Brückenbauer
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) sieht Deutschland bei der Weltklimakonferenz in Glasgow als Brückenbauer in der Klimapolitik. weiterlesen
Weltklimagipfel: COP26: UN-Klimakonferenz startet mit schwerer Hypothek
Die G20-Wirtschaftsmächte haben am Wochenende ein starkes Signal für mehr Klimaschutz verpasst. Kann sich der Klimagipfel in Glasgow davon freimachen? Prominente Redner wie Prinz Charles wollen Impulse setzen. weiterlesen
Weltklimagipfel: COP26: Staats- und Regierungschefs setzen Gespräche fort
Die UN-Klimakonferenz ist angelaufen, doch mit einer Hypothek: Die G20-Wirtschaftsmächte sind am Wochenende daran gescheitert, ein starkes Signal für mehr Klimaschutz nach Glasgow zu senden. weiterlesen
COP26 lenkt Blick auf Großbaustelle Nachhaltigkeitsfonds
Nachhaltige Finanzprodukte schießen wie Pilze aus dem Boden und sind immer beliebter. Umstritten ist jedoch, inwieweit Anleger einen konkreten Beitrag zur Erreichung des Klimaziels leisten können. weiterlesen
Klimagipfel: COP26 lenkt Blick auf Großbaustelle Nachhaltigkeitsfonds
weiterlesenCOP26: Staats- und Regierungschefs setzen Gespräche fort
Die UN-Klimakonferenz ist angelaufen, doch mit einer Hypothek: Die G20-Wirtschaftsmächte sind am Wochenende daran gescheitert, ein starkes Signal für mehr Klimaschutz nach Glasgow zu senden. weiterlesen
So 31.10.2021
Pariser Klimaziele: COP26-Präsident spricht von "letzter großer Hoffnung"
Mit eindringlichen Appellen hat in Glasgow der Weltklimagipfel begonnen. Das Fenster zum Erreichen des 1,5-Grad-Ziels schließe sich, warnt Gipfel-Präsident Alok Sharma. weiterlesen
Vor UN-Klimagipfel COP26: "Einige Leute angepisst": Thunberg verteidigt radikale Proteste
Protestaktionen für mehr Klimaschutz kommen nicht immer bei allen Menschen gut an. Umweltaktivistin Greta Thunberg erklärte jetzt der BBC, dass dies durchaus beabsichtigt sei. weiterlesen
COP26 startet: "Moment der Wahrheit für die Welt"
Unmittelbar vor dem Start der UN-Klimakonferenz in Schottland hat der britische Premierminister Boris Johnson die Weltgemeinschaft mit Nachdruck zum Kampf gegen den Klimawandel aufgerufen. weiterlesen
COP26: Thunberg zu radikalen Protesten: "einige Leute angepisst"
Die UN-Klimakonferenz beginnt, begleitet von Warnungen vor einer eskalierenden Klimakrise. Umweltaktivistin Thunberg verteidigt audrücklich auch radikale Protestformen. Sie seien schlicht notwenig. weiterlesen
Sa 30.10.2021
Vor dem COP26-Gipfel - DAS sind die Ziele dervier größten Klimasünder
Werden in Glasgow beim COP26-Gipfel die Weichen für die Klimarettung gestellt? Foto: ANDY BUCHANAN/AFP weiterlesen
Kommentar zur COP26 in Glasgow: Kleines deutsches Klima-Karo
Der UN-Klimagipfel in Glasgow sollte Deutschland zeigen, wo die Grenzen seiner Klimapolitik liegen. Nicht die Ziele sind entscheidend, sondern Wege und Mittel. weiterlesen
Klimakonferenz: COP26: Gewinnt die Welt den Kampf gegen den Klimawandel?
Die UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow will versuchen, das Ziel von 1,5 Grad Erderwärmung zu halten. Eine Scheitern wäre dramatisch. weiterlesen
COP26 in Glasgow: Wo Klimagipfel an ihre Grenzen stoßen
Die Größe der morgen beginnenden Klimakonferenz von Glasgow weckt Hoffnungen, aber auch Befürchtungen. Beides ist auch von innenpolitischen Erwägungen abhängig - und eine Frage der Steuerung. Von Werner Eckert. weiterlesen