Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KLIMAGIPFEL
So 24.11.2024
Weltklimakonferenz: Potsdamer Klimaforscher sehen Klimagipfel sehr kritisch
Die Chefs des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung kritisieren die Ergebnisse der Weltklimakonferenz scharf. Sie machen Vorschläge, wie aus ihrer Sicht mehr Klimaschutz möglich wäre. weiterlesen
Weltklimakonferenz: Klimagipfel einigt sich auf Billionensumme für ärmere Länder
weiterlesenKlimagipfel einigt sich auf Billionensumme für ärmere Länder
Zwischenzeitlich droht die Weltklimakonferenz zu scheitern. Nach Verlängerung gelingt ein Durchbruch – aber einige Fragen sind offen. weiterlesen
Sa 23.11.2024
Breaking News: Klimagipfel einigt sich auf Billionensumme für ärmere Länder
Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan einigt sich darauf, die Klimahilfen für ärmere Staaten deutlich aufzustocken. Insgesamt sollen bis 2035 jährlich mindestens 1,3 Billionen US-Dollar fließen, davon 300 Milliarden vorrangig aus den Industriestaaten. weiterlesen
Klimagipfel COP29 in Baku: Klimaforscher Mojib Latif kritisiert Gipfelformat
Jedes Jahr Uno-Konferenzen – und die Emission von Treibhausgasen steigt. Für den Meteorologen Mojib Latif ist das Format damit gescheitert. In Baku geht es nun in die Verlängerung. Gestritten wird allerdings nicht ums Klima. weiterlesen
Fr 22.11.2024
Kranke Baerbock bleibt länger: UN-Klimagipfel wird wegen Streit um Billionen verlängert
In Baku sucht man auf dem Klimagipfel verzweifelt nach Geld, um die Krise abzufedern. Kurz vor dem geplanten Ende des Treffens sorgt ein neuer Textentwurf für Empörung. Es geht in die Nachspielzeit. Die gesundheitlich angeschlagene Annalena Baerbock bleibt nun doch länger in Aserbaidschan. weiterlesen
Kein Durchbruch: Klimagipfel wird verlängert
Die Verhandlungen bei der UN-Klimakonferenz in Baku gestalten sich wie erwartet zäh. Die bisherigen Entwürfe zu Klimahilfen stoßen auf teils erbitterten Widerstand. weiterlesen
Weltklimakonferenz: Streit um Billionen: UN-Klimagipfel wird verlängert
weiterlesenKonferenz in Aserbaidschan - Klimagipfel wegen Billionen-Streit verlängert
Mehr gleich bei BILD. weiterlesen
Fr 15.11.2024
Alijews harte Hand überschattet den Klimagipfel in Aserbaidschan
Das Regime in Baku sieht sich als Scharnier zwischen Ost und West. Von der Weltklimakonferenz erhofft es sich neues Ansehen. Aber die jüngsten Kriege gegen Armenien und eine Repressionswelle gegen Andersdenkende trüben das Bild. weiterlesen
Bilanz aus offiziellen Daten: Fast 2000 Fossil-Lobbyisten besuchen Klimagipfel
Mehr als 50.000 Teilnehmer sind bei der Klimakonferenz im aserbaidschanischen Baku angemeldet. Darunter mischen sich rund 1800 Gas-, Kohle- und Öllobbyisten. Das ergibt eine Auswertung der offiziellen UN-Daten, teilen Umweltschutzorganisationen mit. weiterlesen
COP29: Fast 1.800 Öl-, Gas- und Kohle-Lobbyisten auf UN-Klimagipfel
Umweltschützer und Wissenschaftler fordern, den UN-Klimagipfel nicht mehr in Ölstaaten auszurichten. Außerdem sollte der Zugang von fossilen Lobbyisten beschränkt werden. weiterlesen
COP29 in Baku: Klimaforscher und Politiker fordern: Klimagipfel nicht mehr Öl-Staaten
Ein Ölstaat wie Aserbaidschan als Gastgeber einer Klimakonferenz – wie kann man da Fortschritte erwarten? Ein Schreiben an die Uno verlangt eine Reform der Konferenzen. Unterzeichner ist auch ein früherer Uno-Generalsekretär. weiterlesen
Mo 11.11.2024
Weltklimagipfel: Klimagipfel im Petrostaat
Die COP29 in Baku startet unter schlechten Vorzeichen. Was ist von der Konferenz zu erwarten? Und: Wie Donald Trump die Weltwirtschaft ins Wanken bringen könnte. weiterlesen
Mo 21.11.2022
Äypten: Klimaforscher: Ungenügendes Zeugnis für Klimagipfel
Im Kampf gegen die sich zuspitzende, gefährliche Erderwärmung hat die Weltklimakonferenz in Ägypten kaum Fortschritte gemacht. Dabei schlägt die Wissenschaft klar und deutlich Alarm. weiterlesen
So 20.11.2022
Bärbel Höhn sieht nach Klimagipfel "keinen Pfad"
Düsseldorf - Die Ergebnisse des Klimagipfels in Ägypten stoßen bei der ehemaligen NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn auf Kritik: "Der Kohleausstieg wird aus früheren Beschlüssen wiederholt, Punkte zu... weiterlesen
Schulze zu Klimagipfel: "Es geht einfach zu langsam vorwärts"
Gemischte Gefühle nach der UN-Kimakonferenz: Der beschlossene Kompromiss wird in Deutschland teils als Erfolg und teils als Enttäuschung gesehen. Klimaaktivisten gehen die Ergebnisse nicht weit genug. Aber auch Politiker sind frustriert. weiterlesen
Der Klimagipfel ist keine Klimakatastrophe : Es geht voran, auch wenn die Lobbyisten bremsen
Immerhin: Ein Entschädigungfonds für arme Länder wurde beschlossen. Das hilft zwar dem Klima nicht, aber wenigstens der Aufmerksamkeit fürs Problem. weiterlesen
Sa 19.11.2022
Annäherung beim Klimagipfel
Zuerst gab es eine Verlängerung, dann drohte das Treffen ganz zu platzen - kurz vor Ende der UN-Klimakonferenz ist nun doch noch eine gemeinsame Erklärung in Sicht. weiterlesen
UN-Klimagipfel: Baerbock droht mit Scheitern
Beim Weltklimagipfel ist keine Einigung in Sicht. Annalena Baerbock und EU-Vize Frans Timmermans warnen vor einem Scheitern der Verhandlungen, Kritik richtet sich gegen Ägypten. weiterlesen
COP 27 in Ägypten: Klimagipfel in der Verlängerung
Eigentlich hätte die Weltklimakonferenz in Scharm al-Scheich am Freitagabend enden sollen. Viele Knackpunkte sind noch offen. mehr... weiterlesen
Gastbeitrag von Reimund Schwarze - Eine Frage wird entscheiden, wie erfolgreich der UN-Klimagipfel war
Die UN-Klimakonferenz hätte eigentlich schon zu Ende sein sollen, wurde nun aber verlängert. Die Beratungen sind festgefahren. Ein großer Streitpunkt ist der Hilfsfonds für Klimaschäden.Von Experte Reimund Schwarze (Scharm El-Scheich (Ägypten)) weiterlesen
Di 08.11.2022
Klimagipfel: Kanzlerflieger parkt Hunderte Kilometer entfernt
Kanzler Scholz ist zum Klimagipfel in Ägypten gereist – sein Flieger parkt nun aber einige Hundert Kilometer entfernt. Damit ist er nicht der einzige. Es mutet ohnehin schon fast zynisch an: Um Gespräche über die Klimakrise zu führen steigen Tausende Menschen in dieser Woche in Privatjets, Regierungsmaschinen und Linienflieger. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) landete für seine Teilnahme am... ... weiterlesen
Olaf Scholz auf UN-Klimagipfel: 6 Milliarden mehr für Klimaschutz
Der Kanzler kündigt in Scharm el-Scheich die Aufstockung der internationalen Klimafinanzierung an. Aktivisten sehen Berlins Klimapolitik kritisch. mehr... weiterlesen
Mo 07.11.2022
Zum Klimagipfel in Ägypten: Polizei in Kairo drangsaliert Aktivisten
Vor einer Rede des US-Präsidenten beim Klimagipfel in Scharm el-Scheich wird die ägyptische Regierung nervös. Die Polizei ist angewiesen, Demonstrationen noch im Keim zu ersticken. Dabei geht es weniger um die Umwelt und mehr darum, Regimegegner mundtot zu machen. weiterlesen
So 14.11.2021
Klimagipfel: Endspiel um die Kohle
Ist das Klima jetzt gerettet? Natürlich nicht. Aber immerhin einigen sich die knapp 200 Staaten bei der COP26 auf eine gemeinsame Abschlusserklärung und räumen ein, sich schrittweise von der Kohle verabschieden zu müssen. weiterlesen
Klimagipfel leitet Kohleausstieg ein: Die wichtigen Trippelschritte von Glasgow
Mit gut einem Tag Verspätung ist die UN-Klimakonferenz in Glasgow am Samstag zu Ende gegangen. Sie war geprägt von zähen Verhandlungen um technische Details, nicht von Jubelbildern wie vor sechs Jahren. Was an den Beschlüssen begrüße ... weiterlesen
Nach dem Klimagipfel: "Der Weg ist jetzt vorgezeichnet"
Die Reaktionen auf die Abschlusserklärung des Klimagipfels fallen sehr unterschiedlich aus. Unter anderem Umweltministerin Schulze äußerte sich zuversichtlich. Andere schätzen die erzielten Vereinbarungen weitaus schlechter ein. weiterlesen
Sa 13.11.2021
Was hat der Klimagipfel gebracht?
Die UN-Konferenz geht in die Verlängerung. Strittig ist bis zuletzt die Forderung nach einem weltweiten Kohleausstieg - und nach Finanzhilfen für ärmere Länder. weiterlesen
Stundenlange Debatten verzögern Klimagipfel
Das Abschlussplenum der Weltklimakonferenz in Glasgow ist noch einmal verschoben worden. Die rund 200 Teilnehmerstaaten sind offenbar noch nicht in der Lage eine gemeinsame Erklärung zu unterschreiben. Und so wird weiterdiskutiert. weiterlesen
Klimagipfel vertagt: Zwei Themen spalten die Welt
Wie erwartet – und von vielen Delegierten befürchtet – ziehen sich die Verhandlungen der UN-Klimakonferenz hin. Bei mehreren Themen gibt es noch keine Einigung. Erst mit etwa 24 Stunden Verspätung wird am Samstag ein Ergebnis erwartet. Verlängerung bei der UN-Klimakonferenz in Glasgow: Erst frühestens an diesem Samstagnachmittag ist mit einem Abschluss zu rechnen. Dies teilte die Beraterin der ... ... weiterlesen
Fingerhakeln bis zum Schluss: Klimagipfel zieht sich bis in den Nachmittag
Es kommt nicht überraschend: Die Verhandlungen der UN-Klimakonferenz ziehen sich bis ins Wochenende. Denn noch steht die Abschlusserklärung nicht. Die Meinungen über den Erfolg von COP26 gehen schon jetzt weit auseinander. weiterlesen
Klimagipfel dreht Extrarunde: Abschluss soll nachmittags stehen
Die Verhandlungen der UN-Klimakonferenz ziehen sich bis ins Wochenende. Nach Gesprächen über Nacht soll in Glasgow erst mit etwa 24 Stunden Verspätung der finale Hammer fallen. weiterlesen
Klimagipfel zieht sich - Abschluss soll nachmittags stehen
Wie von vielen Delegierten befürchtet ziehen sich die Verhandlungen der UN-Klimakonferenz. Nach Debatten über Nacht soll in Glasgow erst mit etwa 24 Stunden Verspätung der finale Hammer fallen. weiterlesen
COP26: Klimagipfel zieht sich - Abschluss soll nachmittags stehen
Wie von vielen Delegierten befürchtet ziehen sich die Verhandlungen der UN-Klimakonferenz. Nach Debatten über Nacht soll in Glasgow erst mit etwa 24 Stunden Verspätung der finale Hammer fallen. weiterlesen
Do 11.11.2021
Klimagipfel geht in die heiße Phase
Der UN-Klimagipfel in Glasgow neigt sich dem Ende zu. Die Staaten ringen hart um die Formulierungen in der Abschlusserklärung. Die Verhandlungen zur Klimafinanzierung stocken. Die USA und China sorgten derweil für eine Überraschung. weiterlesen
So 07.11.2021
Klimakonferenz in Glasgow: Johnson ruft zu mehr Ehrgeiz auf
Seit einer Woche wird in Glasgow um Maßnahmen zum Erreichen der globalen Klimaziele gerungen. Für die zweite Woche der Weltklimakonferenz erwartet der britische Premier Johnson erneut harte Verhandlungen - und mahnt Ergebnisse an. weiterlesen
Klimagipfel in Glasgow: Warum Indien erst einmal andere in der Pflicht sieht
Überschwemmungen, Erdrutsche und Stürme: Das Land spürt bereits die Auswirkungen des Klimawandels. Trotzdem verkündet Premierminister Modi, sein Land solle erst bis 2070 emissionsfrei werden. Ist das unambitioniert oder hat er gute Gründe? weiterlesen
Boris Johnson ruft zu mehr Ehrgeiz bei Klimagipfel auf
Als Gastgeber der Weltklimakonferenz, die derzeit im schottischen Glasgow stattfindet, appelliert Boris Johnson an die Ambition der Teilnehmer. Man dürfe die Aufgabe nicht unterschätzen, so Johnson. weiterlesen
Sa 06.11.2021
Kampf gegen Klimawandel: Umstrittener Klimagipfel: Was bringen die bisherigen Ergebnisse der COP26?
Seit einer Woche läuft der Klimagipfel COP26 in Glasgow. Klimaschützer fordern mehr Einsatz, obwohl einige Erfolge schon verbucht wurden. Doch was bringen sie? weiterlesen
Klimagipfel: Scharfe Kritik an bisherigen Beschlüssen
Von "absolut unzureichend" bis "lächerlich": Entwicklungsminister Müller und Aktivisten haben die Zwischenergebnisse des Klimagipfels in Glasgow scharf kritisiert. Zuversichtlicher zeigte sich Umweltministerin Schulze. weiterlesen
Fr 05.11.2021
Klimagipfel: Wie die EU beim Klimaschutz vorangehen will
Die Europäer wollen beim Klimaschutz den Rest der Welt mitziehen - auch Indien und China. Kann das ehrgeizige Vorhaben wirklich gelingen? weiterlesen
Streit um Korruptionsaffäre zwingt Boris Johnson zu Kehrtwende
Mit einer umstrittenen Verfahrensänderung wollte die britische Regierung einen loyalen Parteikollegen rückwirkend vor einer Strafe wegen Korruptionsvorwürfen schützen. Doch der Plan scheiterte an einer heftigen Gegenreaktion der Medien, der Opposition und kritischer Parteikollegen. weiterlesen
Oxfam-Studie: Reiche bald für 16 Prozent der globalen Treibhausgase verantwortlich
Die Autoren der auf der Weltklimakonferenz in Glasgow vorgestellten Studie fordern, den Superreichen klimaschädliche Hobbys wie Megajachten, Privatjets und private Raumfahrten zu erschweren. weiterlesen
Do 04.11.2021
Vom Klimagipfel zur Herrenrunde: Privatjet-Ärger um Boris Johnson
Auf der COP26 wirbt Boris Johnson eindringlich für den Klimaschutz. Doch nach seiner Rede düst der britische Premier im Privatjet für ein exklusives Abendessen nach London. Auf der Gästeliste steht auch ein bekennender Klimaskeptiker. Die Opposition ist entsetzt und spricht von "atemberaubender Heuchelei". weiterlesen
Nach Klimagipfel-Rede: Johnson flog im Privatjet zum Abendessen
Der britische Premier Boris Johnson hat für die Strecke von Glasgow nach London sein privates Flugzeug genutzt. Zweck seiner Abreise vom Klimagipfel COP26 war ein Besuch in einem exlusiven Dinnerclub. weiterlesen
Globaler Süden unterrepräsentiert: Wer nicht auf dem Klimagipfel ist
Die Pandemie verstärkt Ungerechtigkeiten bei den Klimaverhandlungen. Etliche Klimaschützer:innen aus dem globalen Süden können nicht anreisen. mehr... weiterlesen
Mi 03.11.2021
Fragen und Antworten: Wer soll eine Booster-Impfung erhalten?
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn fordert Auffrischungsimpfungen für alle, die Ärzte sind dagegen: Eine Woche vor einem Bund-Länder-Gipfel zur Corona-Lage gibt es große Differenzen zwischen der Politik und den Experten. Dazu die w ... weiterlesen
News: Streit um die Booster-Impfung, 10 Jahre NSU, Erfolg beim Klimagipfel
Gesundheitsminister, Ärzte und Länder streiten über Auffrischimpfungen. Glasgow meldet ersten Erfolg. Und vor zehn Jahren enttarnte sich der NSU – das ist die Lage am Mittwoch. weiterlesen
Klimagipfel: Forscher: Erderhitzung von 2,7 Grad wäre «anderer Planet»
Das Ziel des Klimagipfels lautet: das 1,5-Grad-Ziel zu halten. Aktuell steuert die Welt noch auf 2,7 Grad Erhitzung zu. Ein wichtiger Klimaforscher erklärt, was in Glasgow auf dem Spiel steht. weiterlesen
Di 02.11.2021
Leonardo DiCaprio und Jeff Bezos beim Klimagipfel
In Glasgow wollen Spitzenpolitiker, Konzernchefs und Schauspieler den Planeten retten. Leonardo DiCaprio bringt Hollywood-Glamour, Jeff Bezos spendiert zwei Milliarden Dollar, Polit-Größen rufen zum Wandel auf. Doch können die ambitionierten Klimaziele erreicht werden? weiterlesen
Queen Elizabeth II.: Energische Videobotschaft beim Klimagipfel
Ihre Ärzte rieten ihr von einem Besuch des Klimagipfels in Glasgow ab, doch Queen Elizabeth. II ließ sich einen Videogruß nicht nehmen. weiterlesen
Bezos reist per Privatjet zum Klimagipfel - und spendet zwei Milliarden Dollar
Amazon-Gründer Jeff Bezos will den Klimawandel durch Aufforstungen bekämpfen, er selbst will dafür zwei Milliarden Dollar beisteuern. Kritik gab es dennoch: Bezos war im Privatjet nach Glasgow geflogen, so wie auch andere Teilnehmer. weiterlesen
So wollen 100 Staaten beim Klimagipfel die Wälder retten
Wälder gelten als die Lunge unseres Planeten. Aber jede Minute schrumpfen die Flächen in enormem Ausmaß. Nun will sich eine Initiative verstärkt dem Kampf gegen die weltweite Abholzung widmen. Nach drastischen Klimaschutz-Appellen am Vortag kommen bei der Weltklimakonferenz im schottischen Glasgow am Dienstag erneut zahlreiche Staats- und Regierungschefs zu Wort. Zudem wird eine Initiative von ... ... weiterlesen
UN-Klimagipfel: Warum autoritäre Staaten Klimaschutz entdecken
Saudi-Arabien, Russland, Türkei: Einstige Klimaschutz-Skeptiker kündigen plötzlich an, klimaneutral zu werden. Nicht immer steht hinter den Plänen ein Sinneswandel: Es geht auch um anhängige Hilfsgelder. Von Werner Eckert. weiterlesen
Mo 01.11.2021
Johnson unter Kritik: Gastgeber fliegt von Klimagipfel in Glasgow zurück nach London
Weil er nicht mit dem Zug zurückreist, wird der britische Premierminister kritisiert. weiterlesen
Müder Auftakt in Glasgow - US-Präsident Biden schläft bei UN-Klimagipfel ein
US-Präsident Biden schläft bei UN-Klimagipfel ein Foto: AP, Reuters Dauer: 01:30 weiterlesen
Klimagipfel in Glasgow: Schnell Handeln statt "Blablabla"
Auf dem Weltklimagipfel zeichnen die Politiker ein düsteres Bild und die Aktivisten sind unzufrieden mit den bisherigen Zusagen, kurzum: Es liegt viel Arbeit vor den Verhandlern. weiterlesen
Klimagipfel in Glasgow: "Wir schaufeln uns unser eigenes Grab"
UN-Generalsekretär António Guterres hat zu Beginn des Klimagipfels drastische Worte gewählt. Auch Angela Merkel, Joe Biden und weitere Politiker warben für Klimaschutz. weiterlesen
Ein internationaler Klimagipfel ohne den größten Klimasünder
In Glasgow sind Vertreter von 197 Staaten zusammengekommen, um Wege aus der Klimakrise zu finden. China, das die meisten klimaschädlichen Treibhausgase produziert, verzichtet auf Anwesenheit und begnügt sich mit einem schriftlichen Statement von Xi Jinping. weiterlesen
Klimagipfel COP26 kompakt: UN-Chef Guterres: "Wir schaufeln uns unser eigenes Grab"
"Moment der Wahrheit": Von der Leyen erklärt Klimarennen für eröffnet +++ Boris Johnson: COP26 muss Bombe des Klimawandels entschärfen +++ Alle Entwicklungen zum Klimagipfel COp26 in Glasgow kompakt bei stern.de. weiterlesen
Umstrittener Präsident: Bolsonaro verzichtet für Ehrenbürgerwürde auf Klimagipfel
Während seine Amtskollegen im Anschluss an den G20-Gipfel in Rom nach Glasgow zum Klimagipfel weiterflogen, blieb der brasilianische Präsident in Italien – eine Kleinstadt machte ihn zu ihrem Ehrenbürger. weiterlesen
Thema beim Klimagipfel: Was bringen Nachhaltigkeitsfonds?
Nachhaltige Finanzprodukte schießen wie Pilze aus dem Boden und sind immer beliebter. Umstritten ist jedoch, inwieweit Anleger einen konkreten Beitrag zur Erreichung des Klimaziels leisten können. Ist überall, wo grün drauf steht, auch grün drin? weiterlesen
Presseschau zu G-20- und Klimagipfel: "Die Welt brennt, doch noch immer wartet man auf den Großalarm"
Wer trägt Schuld an den dürren Ergebnissen des G-20-Gipfels? Und was erwarten Medien weltweit von der Klimakonferenz in Glasgow? Ein Blick in die Kommentare. weiterlesen
Klimagipfel - Psychologie ist wichtiger als Zahlen
Der Weltklimagipfel in Glasgow soll "die letzte Chance" im Kampf gegen den Klimawandel sein. Aber was ist wirklich realistisch, welche Themen werden gemieden, und warum ist vieles einfach nur Psychologie. Das beantwortet Chefreporter Axel Bojanowski im Podcast. weiterlesen
"Viel zu tun" beim Klimagipfel
Die bisherigen Klimaziele der Länder kämen auf eine Erderwärmung von 2,7 Grad, "notwendig wären aber 1,5 Grad", betont ZDF-Reporter Mark Hugo in Glasgow. weiterlesen
So 31.10.2021
KOMMENTAR - Die G-20-Länder enttäuschen, aber es geht am Klimagipfel um mehr als um 1,5-Grad-Proklamationen
Der Auftakt zur Klimakonferenz in Glasgow steht unter einem schlechten Stern. Doch es ist zu früh, sie abzuschreiben. Viele wenig beachtete Verhandlungen über Transparenzregeln können durchaus noch Fortschritte bringen. weiterlesen
Prognose zum Klimagipfel: 2021 gehört zu sieben heftigsten Hitzejahren
Zum Auftakt des Klimagipfels in Glasgow veröffentlicht die Weltwetterorganisation ihre Prognose für das Jahr 2021: Auch ohne Hitzerekord gehört es zu den sieben heißesten der jüngsten Vergangenheit. In vielen Teilen der Welt kämpften die Menschen mit Trockenheit und Waldbränden. weiterlesen
Klimakrise: COP26: Letzte Chance für Wandel - Weltklimagipfel beginnt
Die Folgen der Klimakrise sind längst spürbar. Sie einzudämmen ist das Ziel COP26 in Glasgow. Mehr Infos zur UN-Klimakonferenz im Blog. weiterlesen
Was beim Klimagipfel verhandelt wird
Zwei Wochen lang wird die Weltgemeinschaft in Glasgow darüber beraten, was zu tun ist, um die Erderwärmung zu stoppen. Dabei wird die UN-Klimakonferenz zum Prüfstand, welche Länder ihre Zusagen eingehalten haben. weiterlesen
UN-Klimagipfel richtet Fokus auf Kampf gegen Erderhitzung
Die UN-Klimakonferenz beginnt, begleitet von Warnungen vor einer eskalierenden Klimakrise. Aber viele Staaten haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Können Proteste sie aufrütteln? weiterlesen
UN-Klimagipfel richtet Fokus auf Kampf gegen Erderhitzung
Die UN-Klimakonferenz beginnt, begleitet von Warnungen vor einer eskalierenden Klimakrise. Aber viele Staaten haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Können Proteste sie aufrütteln? weiterlesen
COP26: UN-Klimagipfel richtet Fokus auf Kampf gegen Erderhitzung
Die UN-Klimakonferenz beginnt, begleitet von Warnungen vor einer eskalierenden Klimakrise. Aber viele Staaten haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Können Proteste sie aufrütteln? weiterlesen
Sa 30.10.2021
"Ohne Finanzzusagen an Entwicklungsländer wird UN-Klimagipfel scheitern"
Als Gastgeber der Klimakonferenz in Glasgow appelliert Boris Johnson an die Weltgemeinschaft, den Kampf gegen den Klimawandel zu beschleunigen. Vor allem an China richtet der britische Premier klare Forderungen. weiterlesen
Fr 29.10.2021
Große Hoffnungen und viele Forderungen an den Klimagipfel
Reden wollen viele Politiker bei der Weltklimakonferenz. Ob sie auch tatsächlich etwas Wichtiges zu sagen haben, bleibt abzuwarten. Die Liste der Forderungen an die Politik ist jedoch lang. weiterlesen
Weltklimakonferenz COP26: Große Hoffnungen und viele Forderungen an den Klimagipfel
Reden wollen viele Politiker bei der Weltklimakonferenz. Ob sie auch tatsächlich etwas Wichtiges zu sagen haben, bleibt abzuwarten. Die Liste der Forderungen an die Politik ist jedoch lang. weiterlesen
Große Hoffnungen und viele Forderungen an den Klimagipfel
Reden wollen viele Politiker bei der Weltklimakonferenz. Ob sie auch tatsächlich etwas Wichtiges zu sagen haben, bleibt abzuwarten. Die Liste der Forderungen an die Politik ist jedoch lang. weiterlesen
Sa 24.04.2021
KOMMENTAR - Joe Bidens Klimagipfel: Es braucht viel grössere Anstrengungen von allen Ländern
Präsident Biden hat die USA auf den Pfad des Pariser Klimaabkommens zurückgeführt und versucht jetzt, andere grosse Staaten auf diesem Weg mitzunehmen. Trotz vielen luftigen Versprechungen ist klar: Es braucht mehr Druck und Entschlossenheit, um die globalen Klimaziele zu erfüllen. weiterlesen
Nach Klimagipfel: Brasiliens Regierungschef streicht Umweltausgaben zusammen
Bruchrechnen nach Bolsonaro: Der brasilianische Regierungschef hat auf internationaler Bühne versprochen, die Umweltausgaben zu verdoppeln. Einen Tag später kürzte er sie um ein Viertel. weiterlesen
Fr 23.04.2021
Klimagipfel: Der Weg zur Klimarettung ist da, man muss ihn nur gehen
Beim Klimagipfel zeigt sich: Ein motivierter US-Präsident kann viel erreichen. Auch wenn große Lücken bleiben: Lange gab es nicht mehr so viel Grund zu Optimismus wie jetzt. weiterlesen
China bei Bidens Klimagipfel dabei - Experte: Xi Jinping wird größtes Umweltproblem ansprechen
China ist dabei: Präsident Xi Jinping wird beim Klimagipfel von US-Präsident Joe Biden eine Rede halten. Offen ist, ob Xi dabei neue Versprechen abgibt. Ein Thema steht dabei besonders im Vordergrund. weiterlesen
Bittere Panne bei Bidens Klimagipfel: Putin plötzlich im Bild - Macron mitten in Rede rüde unterbrochen
US-Präsident Joe Biden hat die 40 Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Nationen zum Klimagipfel geladen. Dabei lief nicht alles nach Plan. weiterlesen
Appell beim Klimagipfel: Greta Thunberg warnt Politiker: "Wie lange glauben Sie, die Klimakrise noch ignorieren zu können?"
Beim Klimagipfel findet die schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg deutliche Worte. Sie wirft Politikern weltweit vor, die Klimakrise zu ignorieren – und warnt eindringlich vor den Konsequenzen. weiterlesen
"Macht unsere Welt unsicherer": Pentagon fürchtet Gefahren durch Klimakrise
US-Präsident Biden nutzt den Klimagipfel zu einem Appell an andere Staatschefs, schnell und entschlossen zu handeln. Dies diene auch der weltweiten Sicherheit, betont nun US-Verteidigungsminister Austin. Der Klimawandel erschwere die Aufgabe der Streitkräfte zunehmend - die Bedrohung durch die globale Erwärmung sei existenziell. weiterlesen
Klimagipfel: Pentagon-Chef: «Der Klimawandel macht die Welt unsicherer»
US-Präsident Biden nutzt seinen Klimagipfel zum Appell an die Welt, schnell zu handeln. Das sei auch im Interesse der globalen Sicherheit, betont Pentagon-Chef Austin. weiterlesen
Klimagipfel: Pentagon-Chef: "Der Klimawandel macht die Welt unsicherer"
US-Präsident Biden nutzt seinen Klimagipfel zum Appell an die Welt, schnell zu handeln. Das sei auch im Interesse der globalen Sicherheit, betont Pentagon-Chef Austin. weiterlesen
Bidens Klimagipfel: Große Ziele und kleine Pannen
Der erste Tag des Klimagipfels von US-Präsident Biden ist geschafft. Er selbst verspricht für die kommenden Jahre deutliche Einsparungen der Treibhausgase. Ein paar Länder ziehen wenigstens teilweise mit. Von Julia Kastein. weiterlesen
Do 22.04.2021
Als Macron redet, übergibt der US-Außenminister das Wort an Putin
Joe Biden versammelt 40 Staatenlenker zu einem virtuellen Gipfel gegen die Erderwärmung. Peinlich für die USA ist eine technische Panne mit Wladimir Putin. Beim Gipfelthema selbst überbieten sich die Gäste: Boris Johnson pries England gar als das "Saudi-Arabien des Windes." weiterlesen
Bittere Online-Panne bei Bidens Klimagipfel: Russische Verwirrung - Putin nach Macron-Rede völlig verdutzt
US-Präsident Joe Biden hat die 40 Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Nationen zum Klimagipfel geladen. Dabei lief nicht alles nach Plan. weiterlesen
Kommentar zum Klimagipfel: Auf den Pudding-Test kommt es jetzt an
Der amerikanische Präsident Joe Biden hat zu der wichtigen Konferenz eingeladen. weiterlesen
Klimagipfel der USA: Biden's erster Klima-Coup
Die USA sind zurück als Klima-Champion: Auf seinem Gipfel mit der Welt-Polit-Prominenz erreichte US-Präsident Biden mehr als die Uno in einem Jahr. Doch wie stabil sind die Zusagen? weiterlesen
Klimagipfel: Bidens Versprechen: Die USA wollen wieder Vorreiter beim Klimaschutz sein
US-Präsident Joe Biden will den CO2-Ausstoß seines Landes drastisch senken. Weltweit wachsen indes die Sorgen vor den geplanten Klimaschutzzöllen der EU. weiterlesen