Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema DATENDIEBSTAHL
Di 08.01.2019
Quelle: tagesschau.de vom Di 08.01.2019 16:10
FAQ zum Datendiebstahl: Vorwurf des Ausspähens und der Hehlerei
Der 20-jährige Beschuldigte, der von mehr als tausend Menschen Daten gestohlen und veröffentlicht haben soll, handelte nach Erkenntnissen der Ermittler alleine. Was genau ihm vorgeworfen wird, erklärt Claudia Kornmeier.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 08.01.2019 11:51 Seehofer
Datendiebstahl in Deutschland: Beschuldigter ist geständig und wieder auf freiem Fuss
Auch fünf Tage nach dem grossflächigen Datenklau bei Politikern und Prominenten sind einige Fragen offen. Die Ermittler haben aber mittlerweile einen jungen Mann identifiziert, der die Tat einräumte und sich kooperativ zeigte. Es gibt bisher keine Hinweise auf weitere Täter.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 08.01.2019 09:07
Datendiebstahl: Ermittler nehmen Tatverdächtigen fest
Quelle: NTV vom Di 08.01.2019 07:11
Reaktion auf Datendiebstahl: Anbieter sollen gehackte Accounts schnell sperren
Der Diebstahl persönlicher Daten hunderter Politiker ist immer noch nicht aufgeklärt. Damit das Netz sicherer wird, fordert Justizministerin Barley, dass Plattformen schneller auf Hackerangriffe reagieren. Außerdem schlägt sie ein europaweites Siegel für IT-Sicherheit vor.
Quelle: Stern vom Di 08.01.2019 05:12
Seehofer informiert über Ermittlungsstand zu Datendiebstahl
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will heute (14.
Mo 07.01.2019
Quelle: tagesschau.de vom Mo 07.01.2019 17:46
Nach Datendiebstahl: Neue Erkenntnisse nur für Seehofer
Nach dem Datendiebstahl wird nach Angaben der Behörden intensiv ermittelt - neue Details erfuhr zunächst nur Innenminister Seehofer. Erst am Dienstag will er die Öffentlichkeit informieren. Von Vera Wolfskämpf.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 07.01.2019 11:36 Cyber
Konsequenz aus Datenhack: Innenminister kündigt "Cyber-Abwehrzentrum plus" an
Unter dem Eindruck hundertfachen Datendiebstahls hat das Bundesinnenministerium Verbesserungen in der Abwehr entsprechender Attacken angekündigt.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 07.01.2019 11:35
Datendiebstahl: "Cyber-Abwehrzentrum plus" geplant
Das Bundesinnenministerium will nach dem Datendiebstahl ein "Cyber-Abwehrzentrum plus" aufbauen. Zudem soll ein zweites IT-Sicherheitsgesetz kommen. Grünen-Chef Habeck forderte in der ARD eine Cyberpolizei.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 07.01.2019 07:46
Datendiebstahl: Aufklärungsversuche und weitere Kritik
Wer wusste wann was zum Datendiebstahl? Darüber berät Innenminister Seehofer heute mit den Chefs von BKA und BSI. Die Kritik an seiner Informationspolitik hält an. Grünen-Chef Habeck forderte in der ARD eine Cyberpolizei.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 07.01.2019 07:27 Heilbronn
Datenklau: Polizei durchsucht nach Hackerangriff Wohnung in Heilbronn
Das Bundeskriminalamt hat die Wohnung eines 19-Jährigen durchsucht. Er soll mit dem Hacker in Kontakt stehen, der die Daten von Politikern und Prominenten veröffentlicht hat.
So 06.01.2019
Quelle: Südkurier vom So 06.01.2019 08:22
Datendiebstahl-Skandal: Kritik am BSI-Präsidenten wächst
Ein weitreichender Online-Angriff entsetzt die Politik im Land. Das Bundesamt für IT-Sicherheit gibt zunächst an, über den am Freitag breit bekannt gewordenen Datendiebstahl schon seit Dezember informiert zu sein - und erntet heftige Kritik. Nun rudert es zurück.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 06.01.2019 08:19
Online-Angriff auf Prominente: Datendiebstahl-Skandal: Kritik am BSI-Präsidenten wächst
Ein weitreichender Online-Angriff entsetzt die Politik im Land. Das Bundesamt für IT-Sicherheit gibt zunächst an, über den am Freitag breit bekannt gewordenen Datendiebstahl schon seit Dezember informiert zu sein - und erntet heftige Kritik. Nun rudert es zurück.
Quelle: Stern vom So 06.01.2019 08:10 Datenklau
Online-Angriff auf Prominente: Datendiebstahl-Skandal: Kritik am BSI-Präsidenten wächst
Ein weitreichender Online-Angriff entsetzt die Politik im Land. Das Bundesamt für IT-Sicherheit gibt zunächst an, über den am Freitag breit bekannt gewordenen Datendiebstahl schon seit Dezember informiert zu sein - und erntet heftige Kritik. Nun rudert es zurück.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 06.01.2019 07:16 Seehofer
SPD fordert von Seehofer Aufklärung
Der weitreichende Datenklau beschäftigt weiter die Politik. Während der BSI-Präsident zunehmend in die Kritik gerät, verlangen SPD-Politiker von Innenminister Seehofer Aufklärung.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 06.01.2019 05:48
Datendiebstahl: SPD beklagt "Durcheinander bei den Sicherheitsbehörden"
Nach der Veröffentlichung privater Politikerdaten kommt es zu Kritik an der Reaktion der Behörden. SPD und Linke sehen Innenminister Horst Seehofer in der Verantwortung.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 06.01.2019 05:10 BSI
Kritik am BSI-Präsidenten im Datendiebstahl-Skandal wächst
Sa 05.01.2019
Quelle: NTV vom Sa 05.01.2019 18:18
Wann wusste Behörde Bescheid?: BSI korrigiert Angaben zu Datendiebstahl
Der massenhafte Datendiebstahl von Politikern und Promis löst scharfe Kritik an den Behörden aus. Denn der Präsident des für die IT-Sicherheit zuständigen BSI gibt an, schon vor einem Monat informiert gewesen zu sein. Nun rudert das Bundesamt zurück.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 05.01.2019 15:34
Nach Datendiebstahl: Bund prüft strengere Vorgaben für Anbieter
Nach dem Datendiebstahl prüft die Bundesregierung, wie sie Software-Hersteller und Betreiber von Internet-Plattformen stärker in die Pflicht nehmen kann. Justizministerin Barley zufolge sollen sie strengere Vorgaben erfüllen.
Quelle: T-Online vom Sa 05.01.2019 11:43
BSI wusste schon früh von Datendiebstahl bei Politikern
Nach dem massiven Datendiebstahl bei Politikern und Promis wächst die Kritik am Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Selbst das BKA ist von dem Fall überrascht. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weiß schon seit Wochen von dem nun bekannt gewordenen massiven Diebstahl persönlicher Daten von Politikern und Prominenten. Selbst das Bundeskriminalamt... ...
Quelle: Stern vom Sa 05.01.2019 11:26
FDP-Fraktionsvize kritisiert Vorgehen der Sicherheitsbehörden nach Datendiebstahl
Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Frank Sitta hat das Vorgehen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit dem massiven Datendiebstahl kritisiert.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 05.01.2019 01:58
BKA wurde erst Freitagnacht über Datendiebstahl informiert
Quelle: Stern vom Sa 05.01.2019 01:49
BKA wurde erst Freitagnacht über Datendiebstahl informiert
Berlin - Das Bundeskriminalamt hat nach eigenen Angaben erst in der Nacht zum Freitag von der Veröffentlichung einer großen Menge persönlicher Daten von Politikern und Prominenten im Internet erfahren. Dies teilte die Behörde allen Bundestagsabgeordneten in einem Schreiben mit, das der dpa vorliegt. Dagegen war der massive Datendiebstahl dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bere ...
Mi 06.08.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Mi 06.08.2014 13:53
Was tun nach dem Datendiebstahl?
Es ist ein Cyberangriff im gigantischen Ausmaß: Eine russische Hackerbande hat die Zugangsdaten für mehr als 1,2 Milliarden Profile im Netz gestohlen. Auch Deutsche könnten betroffen sein. Was Nutzer wissen ...
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 06.08.2014 12:08
Russische Bande erbeutet Nutzerdaten: Was tun nach dem Datendiebstahl?
Es ist ein Datendiebstahl im gigantischen Ausmaß: Eine russische Hackerbande hat die Zugangsdaten für mehr als 1,2 Milliarden Profile im Netz gesammelt. Auch Deutsche könnten betroffen sein. Was Nutzer wissen müssen.
Fr 04.04.2014
Quelle: T-Online digital vom Fr 04.04.2014 07:12
Datendiebstahl: Was Internet-Nutzer jetzt tun sollen
Kriminelle haben 18 Millionen Datensätze erbeutet, bestätigte die Staatsanwaltschaft Verden am Donnerstag einen Bericht von "Spiegel Online". Noch ist unklar, wie viele Nutzer in Deutschland betroffen sind. Es soll sich jedoch um "frische" Konten handeln, die noch aktiv genutzt werden. Teile davon s