Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema DATENKLAU
So 24.07.2022
Quelle: finanzen.net vom So 24.07.2022 14:22
T-Mobile US in 500 Millionen Dollar schwerem Vergleich zu Datenklau
BELLEVUE (dpa-AFX) - Die amerikanische Telekom-Tochterfirma T-Mobile US will mit einer Zahlung von einer halben Milliarde Dollar Nutzerklagen nach einem großen Hackerangriff beilegen. Dabei sollen 350 Millionen ...
Do 21.07.2022
Quelle: CHIP Online vom Do 21.07.2022 06:06
Bei Sparkasse und Co.: Datenklau am Bankautomaten nimmt wieder zu
Offenbar kommt die Abzocke am Geldautomaten wieder in Mode. In den ersten sechs Monaten des Jahres gab es erstmals wieder eine Zunahme beim Datenklau am Automaten, wie aktuell Zahlen zeigen. Laut Experten gibt es dafür einen einfachen Grund.
So 16.01.2022
Quelle: Merkur Online vom So 16.01.2022 09:18
Kaum noch Datenklau am Geldautomaten in NRW
Auslaufmodell „Skimming“: In Nordrhein-Westfalen ließen sich die Falle von Datenklau an Geldautomaten 2021 fast an einer Hand abzählen. Noch vor einem Jahr sah das ganz anders aus.
So 19.12.2021
Quelle: Handelsblatt vom So 19.12.2021 14:44
Kriminalität: Weniger Datenklau am Geldautomaten: "Skimming nicht mehr interessant"
Kriminelle können mit Daten von Bankkunden, die sie an Geldautomaten in Deutschland ausspähen, immer weniger anfangen. Moderne Technik bremst "Skimming" aus.
Quelle: Merkur Online vom So 19.12.2021 08:49
Weniger Datenklau an Geldautomaten: Kein Fall in Hamburg
Kriminelle können mit Daten von Bankkunden, die sie an Geldautomaten in Deutschland ausspähen, immer weniger anfangen. Moderne Technik bremst „Skimming“ aus. Das verdeutlichen auch die Hamburger Fallzahlen.
Sa 16.01.2021
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 16.01.2021 12:37
Schaden durch Datenklau an Geldautomaten auf Rekordtief
Mi 16.01.2019
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 16.01.2019 18:25
Datenklau: Hackerangriff möglicherweise nicht alleine von Schüler begangen
Die Ermittlungen dauern an.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 16.01.2019 18:25
Datenklau: Hackerangriff möglicherweise nicht alleine von Schüler begangen
Die Ermittlungen dauern an.
Sa 12.01.2019
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 12.01.2019 09:52
Deutlich weniger Datenklau an Geldautomaten in Hessen 2018
Do 10.01.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 10.01.2019 18:34
Politiker erhalten nach Datenklau rechte Drohanrufe
Die Veröffentlichung ihrer Telefonnummern hat für Spitzenpolitiker unangenehme Folgen: Sie erhalten böse Botschaften. Sigmar Gabriel hat einige notiert.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 10.01.2019 06:47 Hacker
Offenlegung privater Details: Innenausschuss will von Seehofer Antworten zum Datenklau
Der Datendieb ist gefasst, aber viele Fragen rund um die massenhafte Veröffentlichung privater Daten von Politikern und Prominenten sind noch offen. Im Innenausschuss des Bundestages fordern Politiker weitere Aufklärung.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 10.01.2019 06:16
Innenausschuss berät über Datenklau
Quelle: Südkurier vom Do 10.01.2019 05:13
Innenausschuss will von Seehofer Antworten zum Datenklau
Die Ermittler haben nach der illegalen Veröffentlichung privater Daten von Politikern und Prominenten einen geständigen Tatverdächtigen präsentiert.
Mi 09.01.2019
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 09.01.2019 11:52
Datenklau: Ende der Ermittlungen noch nicht abzusehen
Der Generalstaatsanwaltschaft wollte keine Prognose darüber geben.
Di 08.01.2019
Quelle: NTV vom Di 08.01.2019 18:34
Lehren aus dem Datenklau: Hilflos gegen Angriffe aus dem Kinderzimmer
Es scheint wie eine großangelegte Hacker-Attacke auf Politiker, Journalisten, Prominente. Inzwischen ist klar: Ein 20-Jähriger hat von seinem Kinderzimmer aus Großalarm ausgelöst. Welche Lehren ziehen die Sicherheitsbehörden?
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 08.01.2019 18:10
Nach dem Datenklau: Warum sich IT-Sicherheit nicht per Gesetz verordnen lässt
Justizministerin Katarina Barley will Anbieter von Online-Plattformen nach dem massenhaften Datenklau zu mehr Sicherheit zwingen. IT-Experten zweifeln, dass sich die Vorschläge umsetzen lassen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 08.01.2019 16:54
Kommentar zum Datenklau: Zeit und Wut - mehr braucht es für "Mega-Cyber-Angriff" nicht
Beunruhigend: Cyber-Attacke wurde allein von einem 20-jährigen Schüler durchgeführt.
Quelle: Stern vom Di 08.01.2019 16:16
Nachricht ans Diensthandy: "Solltest du ändern": Wie ein 19-Jähriger Martin Schulz vor dem Datenklau warnte und was dann passierte
Dass der großflächige Datenklau bei Politikern und Promis aufflog, ist wohl auch einem 19-Jährigen zu verdanken. Der wandte sich vor Bekanntwerden des Falls per Whatsapp direkt an Martin Schulz - und bekam prompt Antwort vom ehemaligen SPD-Kanzlerkandidaten.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 08.01.2019 14:58 Verdächtiger
Verdächtiger nennt Ärger als Motiv für Datenklau
Quelle: Die Welt vom Di 08.01.2019 14:51 Linke
Die Linken-Abgeordneten und der Datenklau in Russland
Im Oktober 2018 reisen zwei Linke-Politikerinnen nach Russland. Die Facebook-Accounts der Abgeordneten werden gehackt. Nun finden sich persönliche Informationen in der Ausbeute des Hacker-Angriffs wieder. Besteht ein Zusammenhang?
Quelle: Stern vom Di 08.01.2019 14:44 Ermittler
Video: Ermittler: Hacker nennt als Motiv Ärger über Politiker-Aussagen
Bei der Vernehmung habe der Mann angegeben, allein gehandelt zu haben, erklärte das Bundeskriminalamt.
Quelle: Merkur Online vom Di 08.01.2019 14:40
Hackerangriff: Seehofer wehrt sich gegen brisanten Vorwurf - und kündigt umfassende Reaktion an
Nach dem Hackerangriff auf Politiker und Prominente ist ein 20-Jähriger in Hessen vorläufig festgenommen und inzwischen schon wieder freigelassen worden.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 08.01.2019 14:34
Datenklau: Seehofer wehrt sich gegen Vorwurf der Untätigkeit
Quelle: T-Online digital vom Di 08.01.2019 14:26
Datenklau verhindern: Bin ich gehackt worden? - Datenbanken können Antwort geben
Bonn (dpa/tmn) - Sind meine Konten vom E-Mail-Postfach über Foto- oder Videoplattformen und Onlinespeicher bis hin zu sozialen Netzwerken sicher? Diese Frage treibt viele Anwender angesichts des Datenklaus bei Politikern und Prominenten um. Bei der Suche nach einer Antwort können Datenbanken helfen,
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 08.01.2019 12:37 Motiv
Nach Datenklau: Tatverdächtiger nennt Ärger über Politiker als Motiv
Im Fall des Daten-Angriffs auf Politiker und Prominente hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Offenbar handelt es sich um einen 20 Jahre alten Mann aus Hessen. Er ist geständig. Hinweise auf weitere Beteiligte gibt es nicht.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 08.01.2019 11:40 Ermittler
Nach Datenklau: 20-Jähriger in Hessen festgenommen
Nach dem Online-Angriff auf Politiker und Prominente ist ein 20-Jähriger in Hessen vorläufig festgenommen worden. Das teilte das Bundeskriminalamt mit.
Quelle: Focus vom Di 08.01.2019 11:35 Seehofer
Pressekonferenz live - Nach Datenklau Schüler in Hessen festgenommen: BKA informiert über Erkenntnisse
Nach dem Online-Angriff auf Politiker und Prominente ist ein 20-Jähriger in Hessen vorläufig festgenommen worden. Er sei in vollem Umfang geständig. Am Mittwoch informiert das Bundeskriminalamt in Wiesbaden über die neuesten Erkenntnisse in dem Fall. FOCUS Online berichtet im Live-Ticker.
Quelle: Stern vom Di 08.01.2019 10:37
Datenklau bei Politikern und Prominenten: Polizei nimmt 20-Jährigen in Hessen fest - Verdächtiger gesteht "in vollem Umfang"
Nach der aufsehenerregenden Veröffentlichung von persönlichen Politiker-Daten haben die Ermittler jetzt einen 20-jährigen Mann in Hessen festgenommen. Nach Medieninformationen ist er geständig.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 08.01.2019 09:34
Festnahme in Hessen nach massenhaftem Datenklau
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 08.01.2019 09:23 Tatverdächtigen
Datenklau: Ermittler nehmen 20-jährigen Tatverdächtigen fest
Nach der Veröffentlichung privater Daten von Politikern hat die Polizei einen 20-Jährigen in Mittelhessen festgenommen. Der Mann soll geständig sein.
Quelle: Stern vom Di 08.01.2019 09:08
News des Tages: Datenklau im Bundestag: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
Saudische Frau wartet in Thailand auf Ausreise in Drittland +++ Uber-Fahrer gesteht Mord an sechs Menschen in den USA +++ Nordkoreas Machthaber Kim auf Weg nach China +++ Die News des Tages im stern-Ticker.
Quelle: tagesschau.de vom Di 08.01.2019 09:02
Datenklau: Tatverdächtiger festgenommen
Im Fall des massiven Datendiebstahls ist nach ARD-Informationen ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Der Zugriff erfolgte in Hessen. Der Mann soll geständig sein.
Mo 07.01.2019
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 07.01.2019 19:52
Heil: Datenklau bei Politikern ist Angriff auf Demokratie
Quelle: Handelsblatt vom Mo 07.01.2019 17:24 Hackerangriff
Hackerangriff: BSI hatte schon 2018 Kenntnis von Datenklau
Das BSI hat nach eigenen Angaben bereits länger von Online-Angriffen auf Politiker und Prominente gewusst – hielt diese allerdings für Einzelfälle.
Quelle: TAZ vom Mo 07.01.2019 15:40
Datenschutzbeauftragter über Datenklau: "Bis heute fehlt uns Personal"
Nach dem Datendiebstahl fordert Hamburgs Datenschutzbeauftragter Caspar Innenminister Seehofer auf, für mehr Sicherheit im Netz zu sorgen. mehr...
Quelle: Stern vom Mo 07.01.2019 14:04
Video: Innenstaatssekretär verteidigt Seehofer in Datenklau-Affäre
Im Zusammenhang mit dem Hackerangriff auf Politiker und Prominente hat der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium Stephan Mayer (CSU) den Umgang von Bundesinnenminister Horst Seehofer mit der Affäre verteidigt.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 07.01.2019 12:40
BKA: Zeugenvernehmungen in Zusammenhang mit Datenklau
Quelle: Merkur Online vom Mo 07.01.2019 08:42 Heilbronn
Neue Spur nach Datenklau-Skandal: Wohnungsdurchsuchung wegen Hackerangriff
Deutsche Politiker/Promis sind wohl Opfer eines riesigen Hackerangriffs geworden. Innenminister Seehofer will dazu umfassend auspacken und wird scharf kritisiert. Nun gibt es eine neue Spur. Der News-Ticker.
So 06.01.2019
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 06.01.2019 16:25 Seehofer
"Schwer irritiert": Bundestagsvize Pau erhebt nach Datenklau neue Vorwürfe gegen BSI
Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau erhebt neue Vorwürfe gegen das Bundesamt für IT-Sicherheit. Bereits im Dezember habe sie dort nach dem Datenklau gefragt - und wurde abgespeist.
Quelle: Berliner Zeitung vom So 06.01.2019 14:21 Sicherheitskreise
Massenhafter Datenklau: Sicherheitskreise stufen 50 Fälle als schwerwiegend ein
Nach bisherigem Stand sind 994 Personen betroffen.
Quelle: Die Welt vom So 06.01.2019 09:34
FDP-Chef zu Datenklau - "Das wird ein parlamentarisches Nachspiel haben"
Die FDP kommt heute in Stuttgart zu ihrem traditionellen Dreikönigstreffen zusammen. FDP-Chef Lindner äußerte sich in der baden-württembergischen Landeshauptstadt auch zum der Hackerattacke auf Prominente und Politiker.
Sa 05.01.2019
Quelle: T-Online vom Sa 05.01.2019 20:28
Datenklau bei Politikern blieb Behörden wochenlang verborgen
Über Wochen hinweg konnte ein Hacker gestohlene Daten von Politikern, Journalisten und Prominenten ungestört verbreiten. Nun wird Kritik am zuständigen Bundesamt für IT-Sicherheit laut. Die Veröffentlichung personenbezogener Daten von Hunderten Politikern und Prominenten im Internet ist in der für IT-Sicherheit zuständigen Behörde nach deren Angaben wochenlang unbemerkt geblieben. Erst in der ... ...
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 05.01.2019 20:10
Bundesamt ändert Angaben zu Kenntnissen über Datenklau
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 05.01.2019 19:03 Bundesamt
Hacker-Angriff: Bundesamt für IT-Sicherheit will erst im Januar vom Leak gewusst haben
Das BSI steht in der Kritik, nicht schnell genug über den Hacker-Angriff auf Politiker und Prominente informiert zu haben. Justizministerin Barley prüft "schärfere gesetzliche Vorgaben".
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 05.01.2019 18:22 Hackerangriff
BSI rudert in Datenklau-Affäre zurück
Der weitreichende Datenklau unbekannter Hacker hält die Politik in Atem. Vor allem das Bundesamt für IT-Sicherheit gerät ins Kreuzfeuer der Kritik. Nun revidiert es seine Angaben.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 05.01.2019 15:43 Hackerangriff
Nach Datenklau: Barley prüft Gesetzesverschärfung
Nach der Veröffentlichung von privaten Daten von Politikern und Prominenten erwägt Justizministerin Katarina Barley "schärfere gesetzliche Vorgaben" für Internet-Plattformen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 05.01.2019 14:52
Datenklau: Regierung prüft strengere Sicherheitsvorgaben
Quelle: Stern vom Sa 05.01.2019 14:44
Datenklau: Regierung prüft strengere Sicherheitsvorgaben
Berlin - Die Bundesregierung prüft nach Angaben von Justizministerin Katarina Barley strengere Sicherheitsvorgaben für Software-Hersteller und Betreiber von Internet-Plattformen. Nach dem am Freitag bekannt gewordenen Datenskandal sagte Barley der «Welt am Sonntag»: «Wir prüfen, inwieweit hier schärfere gesetzliche Vorgaben sinnvoll und erforderlich sind.» Hersteller und Plattformbetreiber müssten ...
Quelle: Handelsblatt vom Sa 05.01.2019 14:22
Hackerangriff: Barley prüft nach Datenklau Gesetzesverschärfung
Aus dem Hackerangriff auf Politiker will Justizministerin Barley Konsequenzen ziehen. Bald könnten Hersteller und Plattformbetreiber stärker ins Visier genommen werden.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 05.01.2019 13:04
Politiker besorgt über Panne: Bundesamt für IT-Sicherheit wusste schon früh von gravierendem Datenklau
Ein weitreichender Online-Angriff entsetzt die Politik im Land. Nicht nur Betroffene fordern Konsequenzen. Nun kommt heraus: Das Bundesamt für IT-Sicherheit weiß schon seit Dezember von dem Datenklau. Darüber dürfte sich eine andere wichtige Sicherh ...
Quelle: Bild vom Sa 05.01.2019 11:27 Sicherheit
Experte Warnt nach Datenklau - »Die Hacker könnten MEHR in der Hinterhand haben
Cyber-Schock: 1000 Daten von Politikern, Promis, Journalisten wurden veröffentlicht. Experten warnen: Das war noch nicht alles.Foto: Kacper Pempel / Reuters
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 05.01.2019 11:15 Bundesamt
Datendiebstahl: Kritik an Behörde für IT-Sicherheit
Das BSI wusste schon früh von dem Leak privater Politikerdaten, gab die Informationen aber nur wenigen weiter. Politiker kritisieren die Informationspolitik der Behörde.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 05.01.2019 10:55
Der große Datenklau
Die Cyber-Attacke zeigt, was passiert, wenn jemand unseren schlampigen Umgang mit Daten ausnutzt. Es trifft aber auch Parlamente. Und sie lässt ahnen, was geschieht, wenn es Krankenhäuser trifft.
Quelle: diepresse.com vom Sa 05.01.2019 10:34 Hackerangriff
Deutschlands Grüne stellen Strafantrag wegen Hackerangriff
Die Grünen orten einen "Angriff auf unsere Demokratie". Der Staat habe die Pflicht, das Recht auf Vertraulichkeit und Integrität der IT-Systeme zu schützen. Der Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar vermutet die Täter im Ausland".
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 05.01.2019 10:05 Datendiebstahl
Bundesamt für IT-Sicherheit wusste schon früh von Datenklau
Ein weitreichender Online-Angriff entsetzt zurzeit die deutsche Politik. Nicht nur Betroffene fordern Konsequenzen. Nun stellt sich heraus: Das Bundesamt für IT-Sicherheit weiss schon seit Dezember von dem Daten-Diebstahl. Das Bundeskriminalamt erfuhr erst am Freitag davon.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 05.01.2019 10:05
Umfassender Datenklau: Hackerangriff womöglich aus dem Ausland gesteuert
Johannes Caspar kritisierte die Informationspolitik der Sicherheitsbehörden.
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 05.01.2019 10:05
Umfassender Datenklau: Hackerangriff womöglich aus dem Ausland gesteuert
Johannes Caspar kritisierte die Informationspolitik der Sicherheitsbehörden.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 05.01.2019 08:52
Bundesamt für IT-Sicherheit wusste schon früh von Datenklau
Ein weitreichender Online-Angriff entsetzt die Politik im Land. Nicht nur Betroffene fordern Konsequenzen. Nun kommt heraus: Das Bundesamt für IT-Sicherheit weiß schon seit Dezember von dem Datenklau.
Quelle: Stern vom Sa 05.01.2019 08:31 Hacker
Online-Angriff auf Prominente: Bundesamt für IT-Sicherheit wusste schon früh von Datenklau
Ein weitreichender Online-Angriff entsetzt die Politik im Land. Nicht nur Betroffene fordern Konsequenzen. Nun kommt heraus: Das Bundesamt für IT-Sicherheit weiß schon seit Dezember von dem Datenklau. Darüber dürfte sich eine andere wichtige Sicherheitsbehörde wundern.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 05.01.2019 08:31 Hacker
Online-Angriff auf Prominente: Bundesamt für IT-Sicherheit wusste schon früh von Datenklau
Ein weitreichender Online-Angriff entsetzt die Politik im Land. Nicht nur Betroffene fordern Konsequenzen. Nun kommt heraus: Das Bundesamt für IT-Sicherheit weiß schon seit Dezember von dem Datenklau. Darüber dürfte sich eine andere wichtige Sicherheitsbehörde wundern.
Quelle: NTV vom Sa 05.01.2019 02:40
Erster Strafantrag gestellt: BKA wusste von nichts vom Datenklau
Schon seit Wochen sind private Daten von Bundestagsabgeordneten und Prominenten im Netz zugänglich. Manche Abgeordnete wurden darüber auch schon frühzeitig informiert. Denn das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wusste Bescheid - anders als das Bundeskriminalamt.
Fr 04.01.2019
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 04.01.2019 23:10
Polit-Promi-Datenklau
Im Zuge eines Diebstahls von bislang ungeahntem Ausmaß sind Daten Prominenter und hunderter deutscher Politiker im Internet veröffentlicht worden. Die unbekannten Täter veröffentlichten über Twitter Telefonnummern, aber auch andere persönliche Daten.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 04.01.2019 19:04 Cyberangriff
Nach Cyberangriff: Mehrere Behörden ermitteln zu Datenklau
Die Sicherheitsbehörden suchen nach dem Urheber des Cyberangriffs auf Politiker, Journalisten und Künstler. Der groß angelegte Datenklau alarmiert nicht nur die Politik - und wirft viele Fragen auf.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 04.01.2019 18:52
Datenklau offenbar durch "missbräuchliche Nutzung von Zugangsdaten"
Nach Einschätzung der Bundesregierung steckt hinter den massenhaften Veröffentlichungen persönlicher Daten kein Hackerangriff auf Regierung und Bundestag. Mehr im Newsblog.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 04.01.2019 18:06
Der Tag kompakt: Der Datenklau
Die Hackerangriffe auf Politiker ++ Macron im Umfragetief ++ US-Wahlkampf aus der Küche ++ Neues zum Himmelsobjekt "Oumuamua" ++ Hier ist Ihr Update für den Abend.
Quelle: Stern vom Fr 04.01.2019 17:43
Datenklau: Hunderte Politiker werden Opfer von Online-Angriff
Handynummern, E-Mails, Chat-Verläufe und Kreditkarten-Daten: Auf Twitter sind massenweise persönliche Daten von Prominenten veröffentlicht worden, darunter sind viele Politiker. Nicht nur die Bundesregierung ist höchst alarmiert.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 04.01.2019 17:18
Reaktionen auf Datenklau: "Angriff auf unsere Grundrechte"
Politiker haben die Veröffentlichung persönlicher Daten im Internet als Angriff auf demokratische Grundwerte verurteilt. Die Sicherheitsbehörden geraten in die Kritik, zu spät reagiert zu haben. Von Cecilia Reible.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 04.01.2019 15:54
Politiker und Prominente: Was bisher über den Datenklau bekannt ist
Daten und Dokumente zahlreicher Politiker, Journalisten und Künstler wurden seit dem 1. Dezember online gestellt. Wer ist betroffen? Wie brisant sind die Daten? Und was sind die Folgen für die Opfer? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 04.01.2019 14:37
Q&A: Was wir über den Datenklau wissen
Via Twitter sind massenhaft Daten von Politikern und Prominenten veröffentlicht worden, darunter sogar Nachrichten von Ehepartnern. Und wie geht es nun weiter? Ein Überblick.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 04.01.2019 14:23
Politiker von Datenklau kalt erwischt
Die Bundespolitiker sind angesichts des Cyberangriffs schockiert, warnen aber vor Hysterie. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt betonte, die zuständigen Behörden würden den Fall erst einmal untersuchen. Von Cecilia Reible.
Quelle: Stern vom Fr 04.01.2019 13:31
Hintergrundinformation: Massenhafter Datenklau: Was wir wissen und was nicht
Berlin - Es sind sensible, teils sehr persönliche Daten, die massenhaft im Netz aufgetaucht sind. Daten und Dokumente, die Politiker, Prominente und Parteien betreffen. Es herrscht große Unsicherheit und viele Fragen sind unbeantwortet.
Fr 06.10.2017
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 06.10.2017 13:59 NSA
Firma sieht sich als Opfer: Zeitung: Kaspersky-Software spielte Rolle bei NSA-Datenklau
Die NSA wird gefürchtet für ihre Überwachung - doch der Abhördienst kann seine eigenen Geheimnisse schlecht schützen. Vom Computer eines externen Mitarbeiters sollen wertvolle Cyberwaffen nach Russland gelangt sein. Der Virenjäger Kaspersky gerät mit ins Kreuzfeuer.
Fr 02.10.2015
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 02.10.2015 03:53
Jahrelanger Datenklau bei Millionen Amerikanern
Erneut ist in den USA ein massiver Datendiebstahl publik geworden: Datensätze von Kunden der Telekom-Tochter T-Mobile US wurden bei deren Dienstleister Experian gehackt. Erst nach beinahe zwei Jahren fiel ...
Mi 06.08.2014
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 06.08.2014 12:04
Milliarden Login-Daten gehackt: So lief der Mega-Datenklau
Milliarden Datensätze, Millionen Passwörter, Hunderttausende betroffene Webseiten: Eine amerikanische Sicherheitsfirma ist bei einer russischen Hackergruppe auf eine gewaltige Datensammlung gestoßen. Was Internetnutzer jetzt wissen müssen.
Quelle: Bild vom Mi 06.08.2014 12:02
Rekord-Datenklau - 1,2 Mrd. Passwörter weg! Bin ich betroffen?
Alarm im Internet! Russische Hacker haben laut einem US-Bericht 1,2 Mrd. Passwörter gestohlen. Auch Deutsche sind wohl betroffen.Foto: dpa
Di 22.07.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Di 22.07.2014 11:10
Datenklau an Geldautomaten - So schützen Bankkunden sich
Moderne Technik macht es Betrügern an Geldautomaten immer schwerer, die Investitionen der Banken in mehr Sicherheit zahlen sich aus. Dennoch verursacht «Skimming» noch immer Millionenschäden. Wie kann ...
Do 10.04.2014
Quelle: T-Online digital vom Do 10.04.2014 09:27
BSI warnt: Lücke in SSL-Verschlüsselung ermöglicht Datenklau
In der meistgenutzten Verschlüsselungs- Software OpenSSL steckt eine gravierende Sicherheitslücke, über die Angreifer Daten auslesen und abgreifen können. Vor allem die für SSL verwendeten Schlüssel der Nutzer sind betroffen und können gestohlen werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informatio
Mi 09.04.2014
Quelle: T-Online digital vom Mi 09.04.2014 17:45
Datenklau: Dreiste Telefon-Betrüger nutzen Verunsicherung der Internetnutzer aus
Der neue Fall des massiven Datendiebstahls macht auch Trittbrettfahrer kreativ. Betrüger geben sich am Telefon als Mitarbeiter von Sicherheitsbehörden aus und versprechen die Löschung gestohlener persönlicher Daten. Für diese vermeintliche Dienstleistung verlangen sie mehrere hundert Euro. Die Verbr
Mo 07.04.2014
Quelle: TAZ vom Mo 07.04.2014 19:49
Netzaktivist über den Datenklau: "Emails an sich sind schon Quatsch"
Die 18 Millionen geklauten Passwörter sind das geringste Problem, meint Carlo von Lynx. Seine These: In zehn Jahren will niemand mehr Mails schreiben mehr...
Quelle: Die Welt vom Mo 07.04.2014 19:37
Datenklau: Probleme bei Warnung vor gestohlener E-Mail-Identität
Die E-Mail-Adressen samt Passwörtern von Millionen Deutschen sind gestohlen worden. Nun versuchen das BSI und die deutschen Provider, Abhilfe zu schaffen – doch das gestaltet sich schwierig.
Fr 04.04.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 04.04.2014 23:00
BSI will am Montag über E-Mail-Datenklau informieren
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik will am Montag bekanntgeben, wie mit dem jüngsten Diebstahl von 18 Millionen E-Mail-Adressen verfahren wird. mehr
Quelle: Focus vom Fr 04.04.2014 19:48
Passwortmanager und Virenschutz - 18 Millionen Nutzerkonten gehackt: So reagieren Sie richtig auf den Datenklau
Die Staatsanwaltschaft Verden hat den Diebstahl mehrerer Millionen gestohlener Zugangsdaten für E-Mail-Konten und Online-Shop-Accounts aufgedeckt. Nun heißt es schnell handeln, denn Ermittler warnen: Die Konten werden aktiv missbraucht.Von FOCUS-Online-Redakteurin Marion Lenke
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 04.04.2014 15:14
Schweiz ist am Abklären: Gigantischer Datenklau in Deutschland
Nach dem wohl grössten Datenklau in der Geschichte in Deutschland mit 18 Millionen E-Mail-Konten will das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am Montag weitere Informationen zur Verfügung stellen. Ob die Schweiz vom Datenklau in Deutschland betroffen ist, lässt sich noch nicht sagen.
Do 23.01.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Do 23.01.2014 10:00
Internet-Datenklau soll parlamentarisches Nachspiel erhalten
Der millionenfache Diebstahl von Online-Zugangsdaten soll ein parlamentarisches Nachspiel haben. mehr