Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BSI
Do 23.01.2025
Quelle: Der Spiegel vom Do 23.01.2025 17:14
Arne Schönbohm: Ehemaliger BSI-Chef Arne Schönbohm scheitert mit weiterer Schadenersatzklage
Im Rechtstreit des früheren BSI-Chefs Arne Schönbohm gegen das Bundesinnenministerium ging es um die Frage: Hatte man ihn nach einem kritischen Bericht der Böhmermann-Sendung »ZDF Magazin Royale« nicht ausreichend in Schutz genommen? Jetzt fiel ein Urteil.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 23.01.2025 16:13 Klage
Drei Jahre nach Böhmermann-Bericht: Gericht weist Klage von Ex-BSI-Chef Schönbohm gegen Ministerium zurück
Nachdem Jan Böhmermanns Sendung "ZDF Magazin Royale" Schönbohm Kontakte zum russischen Geheimdienst unterstellt hatte, verlor er seinen Posten. Der ehemalige Chef des BSI verklagte später das Bundesinnenministerium.
Mi 22.01.2025
Quelle: t3n vom Mi 22.01.2025 12:30
BSI warnt vor Outlook-Schwachstelle: Was du jetzt tun solltest
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor einer besonders gefährlichen Schadsoftware, die allein durch das Öffnen einer E-Mail aktiviert wird. Doch es gibt einen Schutz. weiterlesen auf t3n.de
Do 19.12.2024
Quelle: NTV vom Do 19.12.2024 16:13 Böhmermann
Klage nach Böhmermann-Sendung: Ex-BSI-Chef Schönbohm bekommt Recht, aber kein Geld
Nach einer Folge des "ZDF Magazin Royal" verliert Arne Schönbohm seinen Job. Der geschasste BSI-Chef beklagt daraufhin eine "mediale Hinrichtung" und zieht gegen das ZDF vor Gericht. Mit Erfolg: Der Sender darf Aussagen über eine angebliche Russland-Verbindung nicht mehr verbreiten.
Mi 11.12.2024
Quelle: Computer BILD vom Mi 11.12.2024 15:46
BSI findet Schwachstellen in smarten Thermostaten
Das BSI hat smarte Thermostate untersucht und dabei einige Sicherheitslücken entdeckt. COMPUTER BILD erklärt, was das für Sie bedeutet.
Mi 13.11.2024
Quelle: Computer BILD vom Mi 13.11.2024 15:44
BSI warnt vor aktueller Lage im Internet
Die Sicherheitslage im Internet ist besorgniserregend. Davor warnt der aktuelle Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.
Quelle: Computerwoche vom Mi 13.11.2024 07:00
BSI-Lagebericht: Hacker werden immer professioneller und aggressiver
width="6500" height="3656" sizes="(max-width: 6500px) 100vw, 6500px">Das Böse ist immer und überall, sang schon die EAV – das gilt insbesondere auch für den Cyberraum.your – shutterstock.com Die Zahl der Schadprogrammvarianten explodiert und die Cyberkriminellen agieren immer professioneller und aggressiver. Zu diesem Schluss kommt der Bericht zur Lage der IT-Sicherheit i ...
Do 02.11.2023
Quelle: ZDNet vom Do 02.11.2023 17:12
BSI: Cybersicherheitslage in Deutschland weiter angespannt
Ransomware verursacht einen Großteil der wirtschaftlichen Schäden durch Cyberangriffe. Durchschnittlich erfasst das BSI jeden Tag 70 neue Sicherheitslücken.
Quelle: Computer BILD vom Do 02.11.2023 15:55
BSI warnt vor Gefahrenlage durch Cyberkriminalität
Cyberkriminalität ist weiter auf dem Vormarsch. Das geht aus dem aktuellen BSI-Lagebericht hervor. Softwarelücken und künstliche Intelligenz bereiten dem Amt Sorgen.
Quelle: it-business.de vom Do 02.11.2023 13:30
BSI schätzt Cybersicherheitslage angespannt bis kritisch ein
Die Bedrohung durch Cyberkriminelle ist in Deutschland deutlich gestiegen und könnte durch den Missbrauch von KI-Sprachmodellen wie ChatGPT noch weiter anwachsen. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Di 07.02.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 07.02.2023 19:37
Neue BSI-Chefin Plattner: Eine Mathematikerin gegen Hacker
Claudia Plattner wird neue Präsidentin der obersten deutschen IT-Sicherheitsbehörde BSI. Auf die bisherige EZB-Managerin wartet eine schwierige Aufgabe.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 07.02.2023 17:51
Neue Präsidentin für das BSI: Oberste Hüterin der Cybersicherheit
Die Mathematikerin Claudia Plattner soll als erste Frau dem BSI vorstehen - und Deutschland vor Hackern, Spionen und Kriminellen schützen. Einfach wird das nicht. Sie übernimmt eine verunsicherte Behörde.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 07.02.2023 17:10
Claudia Plattner neue BSI-Präsidentin
Claudia Plattner wechselt von der EZB zum Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Damit tritt sie die Nachfolge vom abberufenen Behördenchef Arne Schönbohm an.
Quelle: TAZ vom Di 07.02.2023 16:26
Claudia Plattner wird BSI-Präsidentin: Erste Frau und Tech-Expertin
Mit Claudia Plattner beruft Innenministerin Faeser erstmals eine Frau an die Spitze der Cybersicherheitsbehörde. Seit November war der Posten unbesetzt. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 07.02.2023 14:24
Eine Mathematikerin leitet in Zukunft das BSI: Neue Chefin für Deutschlands Cybersicherheitsbehörde
Claudia Plattner kommt von der Europäischen Zentralbank und übernimmt den Posten von Arne Schönbohm. Der Leiter des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie war nach einem Fernsehbeitrag in Ungnade gefallen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 07.02.2023 13:31
Personalie: Claudia Plattner wird neue BSI-Präsidentin
Die Nachfolge für den ehemaligen BSI-Präsidenten Arne Schönbohm ist gefunden: Die EZB-Mitarbeiterin Claudia Plattner. Erstmals wird somit eine Frau an der Spitze des BSI stehen.
Quelle: tagesschau.de vom Di 07.02.2023 11:38
Tech-Expertin Claudia Plattner soll BSI-Präsidentin werden
Die Tech-Expertin Plattner soll nach Medienberichten künftig das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) leiten. Die Mathematikerin war bereits zuständig für die IT der EZB. Mit der Versetzung wird sie die erste Frau an der Spitze der Behörde.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 07.02.2023 10:48
Nachfolgerin für Schönbohm: Claudia Plattner wird neue BSI-Chefin
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte den den langjährigen Chef des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, im Oktober abberufen. Jetzt soll erstmals eine Frau an die Spitze des BSI.
Quelle: NTV vom Di 07.02.2023 10:46
Nach Schönbohm-Abgang: Faeser findet Nachfolgerin für BSI-Chefposten
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wird erstmals von einer Frau geleitet: Die IT-Chefin der EZB, Claudia Plattner, wechselt an die Spitze der Behörde, nachdem Vorgänger Arne Schönbohm wegen Verbindungen nach Russland geschasst worden war.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 07.02.2023 10:36
Wechsel von der EZB: Claudia Plattner wird neue BSI-Präsidentin
Seit Innenministerin Faeser den langjährigen BSI-Chef Schönbohm wegen umstrittener Russland-Verbindungen schasste, war der Posten vakant. Nun findet sie bei der EZB eine Neubesetzung.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 07.02.2023 09:36
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: IT-Expertin Claudia Plattner wird neue BSI-Chefin
Das Bundesamt für IT-Sicherheit bekommt erstmals eine Chefin: Mathematikerin und IT-Expertin Claudia Plattner. Diese war zuvor für die die IT der EZB zuständig.
Di 18.10.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.10.2022 19:34
Bundesinnenministerin: Nancy Faeser beruft BSI-Präsident Arne Schönbohm ab
Wegen Vorwürfen zu Russland-Verbindungen von Arne Schönbohm hat Faeser dem BSI-Präsidenten den Dienst untersagt. Der Fall war in den Medien breit diskutiert worden.
Quelle: Stern vom Di 18.10.2022 18:11 Schönbohm
Video: Faeser beruft BSI-Präsident Schönbohm ab
Das teilte das Ministerium in Berlin am Dienstag mit. Faeser habe entschieden, Schönbohm "die Führung der Dienstgeschäfte als Präsident des BSI mit sofortiger Wirkung zu untersagen", erklärte ein Ministeriumssprecher.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 18.10.2022 16:38
BSI-Chef Schönbohm abberufen: Ende eines Vereinsmeiers
Innenministerin Faeser stellt Deutschlands obersten Cyberverteidiger frei. BSI-Chef Arne Schönbohm hatte Kontakte zu einem dubiosen Verein mit Kontakten nach Russland. Auslöser des Rauswurfs war eine Sendung von Jan Böhmermann.
Quelle: TAZ vom Di 18.10.2022 16:05
Faeser entlässt BSI-Präsident: Schönbohm ist weg
Schon vor Tagen wollte Faeser den BSI-Präsidenten entlassen, nun meldet ihr Ministerium den Vollzug. Ein Koalitionspartner fordert weitere Aufklärung. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 18.10.2022 15:40
Sicherheitspolitik: Faeser beruft BSI-Chef Schönbohm ab
Die Bundesinnenministerin trennt sich vom Präsidenten der obersten Cybersicherheitsbehörde. Er stand in der Kritik wegen womöglich mangelnder Distanz zu russischen Geheimdienstkreisen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 18.10.2022 15:07 Faeser
Cybersicherheit: Bundesinnenministerin Faeser stellt BSI-Chef Schönbohm frei
Das Bundesamt, das sich um die IT-Sicherheit kümmern soll, bekommt eine neue Leitung. BSI-Chef Schönbohm muss gehen. Hintergrund ist der Vorwurf, er habe Warnungen vor Kontakten eines von ihm mitgegründeten Vereins auf die leichte Schulter genommen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 18.10.2022 14:39
BSI-Präsident Arne Schönbohm freigestellt
Wegen möglicherweise mangelnder Distanz zu russischen Geheimdienstkreisen war Arne Schönbohm in die Kritik geraten – nun zieht die Innenministerin die Notbremse.
Di 11.10.2022
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 11.10.2022 10:20 Schönbohm
Russlandkontakte von BSI-Chef Schönbohm: IT-Sicherheit gehört auf jeden Stundenplan
Der Präsident des Bundesamtes für Cyber-Sicherheit muss wegen einer Sendung von Jan Böhmermann um seinen Job fürchten, obwohl die Vorwürfe wohl lange bekannt waren. Das sagt viel über das IT-Verständnis in Deutschland aus. Warum und ...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 11.10.2022 08:27
Wirbel um BSI-Präsident Schönbohm: Ist der Sicherheitschef ein Sicherheitsrisiko?
Dem Chef der wichtigsten Cyberabwehrbehörde Deutschlands, Arne Schönbohm, wird Kontakt zu einer Software-Firma im Umfeld russischer Geheimdienste vorgeworfen. Das ist über die Gerüchte und deren Hintergründe bekannt. ...
Mo 10.10.2022
Quelle: Die Welt vom Mo 10.10.2022 21:22
"Hier kann man dem BSI-Präsidenten wirklich keinen Vorwurf machen"
Der in die Kritik geratene Verein "Cyber-Sicherheitsrat Deutschland" hat die unter russischen Einfluss stehende Firma Protelion ausgeschlossen. Vereinspräsident Hans-Wilhelm Dünn erklärt die Entscheidung. Hinter der Diskussion um BSI-Chef Schönbohm sieht er eher politische als fachliche Gründe.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 10.10.2022 21:22 Schönbohm
BSI: Der eigentliche Skandal im Fall Schönbohm
Die dubiosen Kontakte des BSI-Chefs sind schon länger bekannt, doch erst jetzt werden sie für ihn zum Problem. Und: Warum ein Freiwilliges Soziales Jahr ein Privileg ist.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 10.10.2022 20:48
BSI-Chef in der Kritik: Die verhängnisvollen Beziehungen des Arne Schönbohm
Der Präsident der obersten deutschen Cybersicherheitsbehörde, Arne Schönbohm, hat stets enge Kontakte zur Wirtschaft gepflegt. Ein russisches Unternehmen wird ihm wohl gerade zum Verhängnis.
Quelle: NTV vom Mo 10.10.2022 19:06 Russland
Hat BSI-Chef Russland-Kontakte?: Was hinter dem Fall Schönbohm steckt
Hacker aus Russland bedrohen zunehmend die Cyber-Sicherheit in Deutschland. Der Vorwurf, dass der BSI-Chef über einen Verein Kontakte zu Russland pflegt, wiegt deshalb schwer. Das Innenministerium distanziert sich von Schönbohm - obwohl sie von den Vorwürfen gewusst haben sollen.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 10.10.2022 18:43
Vorwürfe gegen BSI-Präsident Arne Schönbohm: Willkommener Anlass
Nach einer Böhmermann-Sendung könnte der Chef der Cybersicherheitsbehörde geschasst werden. SPIEGEL-Recherchen zufolge könnten die Vorwürfe für die Regierung ein willkommener Anlass sein – überzeugend sind sie eher nicht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 10.10.2022 17:57
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Nancy Faeser prüft Vorwürfe gegen BSI-Chef Arne Schönbohm
Der Chef der Bundesbehörde für Cyberschutz soll Kontakte zu russischen Geheimdiensten unterhalten. Ein gemeinsamer Termin mit der Bundesinnenministerin wurde gestrichen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 10.10.2022 17:34
Warum BSI-Chef Schönbohm weichen muss
Ein Bericht in Böhmermanns "ZDF Magazin Royale" scheint dem Präsidenten des Bundesamts für Sicherheits- und Informationstechnik zum Verhängnis zu werden. Die tieferen Gründe für seinen Abschied liegen aber woanders.
Quelle: TAZ vom Mo 10.10.2022 16:28
BSI-Chef Arne Schönbohm vor Rauswurf: Schnellschuss in Kriegszeiten
Nancy Faeser will den Chef der obersten Behörde für Cybersicherheit entlassen. Der Vorwurf der Russlandnähe ist jedoch alles andere als bewiesen. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 10.10.2022 15:38
Cybersicherheit: BSI-Präsident verliert nach Böhmermann-Bericht wohl seinen Job
Der Chef der deutschen IT-Sicherheit Arne Schönbohm soll abgelöst werden. Recherchen des "ZDF Magazin Royale" hatten ihm Nähe zum russischen Geheimdienst vorgeworfen.
Quelle: Die Welt vom Mo 10.10.2022 13:58
Faeser will laut Medienberichten BSI-Präsident Schönbohm absetzen
Nach Recherchen des "ZDF Magazin Royale" soll der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, über einen Verein Kontakte in russische Geheimdienstkreise pflegen. Nun soll der Behördenchef offenbar ausgewechselt werden.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 10.10.2022 13:44
Nach Böhmermann-Sendung "ZDF Magazin Royale": BSI-Präsident Schönbohm wird abgelöst
BSI-Chef Arne Schönbohm hat das Vertrauen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser verloren. Nun wurde auch der seit langer Zeit geplante gemeinsame Auftritt zur Vorstellung des BSI-Jahresberichtes abgesagt. Das Ministerium überprüft n ...
Quelle: TAZ vom Mo 10.10.2022 11:10
Kritik an Cybersicherheits-Bundesamt: BSI-Chef Schönbohm soll gehen
Innenministerin Faeser will den Chef des Cybersicherheits-Bundesamt ablösen lassen. Vorangegangen waren Vorwürfe über mutmaßliche Kontakte zum russischen Geheimdienst. mehr...
Quelle: NTV vom Mo 10.10.2022 11:05
Wechsel im Präsidentenamt: Faeser sägt BSI-Chef Schönbohm ab
BSI-Chef Arne Schönbohm hat das Vertrauen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser verloren. Dem 53-Jährigen werden die Kontakte des von ihm gegründeten Cyber-Sicherheitsvereins zu Russland zum Verhängnis.
Quelle: Computer BILD vom Mo 10.10.2022 10:56
Nach Böhmermann-Enthüllung: BSI-Chef vor dem Aus
Der Chef des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen schweren Stand in der Cybersicherheits-Community. Nun bekommt Arne Schönbohm auch noch politischen Ärger, der ihn das Amt kosten könnte.
Quelle: Stern vom Mo 10.10.2022 10:29
Cybersicherheit: Faeser sagt Auftritt mit BSI-Chef Schönbohm ab
BSI-Chef Arne Schönbohm hat das Vertrauen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser verloren. Nun wurde auch der seit langer Zeit geplante gemeinsame Auftritt zur Vorstellung des BSI-Jahresberichtes abgesagt.
Quelle: T-Online vom Mo 10.10.2022 10:23
Berichte: Innenministerin will BSI-Chef abberufen
Die Nähe zu einem ominösen "Cyber-Sicherheitsrat" könnte Arne Schönbohm den Job kosten. Recherchen deuten auf Verbindungen zum russischen Geheimdienst. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will den Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, Medienberichten zufolge abberufen. Das berichten "Bild" und das "Handelsblatt" unter Berufung auf Regi... ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 10.10.2022 10:20
Wegen mutmaßlichen Russland-Kontakten: BSI-Chef Schönbohm wird abgelöst
Arne Schönbohm steht wegen Geheimdienst-Kontakten in der Kritik.
Quelle: it-business.de vom Mo 10.10.2022 10:10
Bundesinnenministerin will BSI-Chef Schönbohm abberufen
Die Berichte über die Verbindung der Berliner Cybersecurity-Firma Protelion nach Russland haben für Wirbel gesorgt – und könnten den Präsidenten des BSI seinen Job kosten.
Quelle: Stern vom Mo 10.10.2022 10:01
Video: BSI-Chef Schönbohm unter Druck
Laut Medienberichten will Bundesinnenministerin Faeser den Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik abberufen. Zuvor gab es Berichte über mögliche Kontakte Schönbohms in russische Geheimdienstkreise.
Quelle: finanzen.net vom Mo 10.10.2022 07:37
Zeitung - Faeser will BSI-Chef Schönbohm abberufen
Berlin (Reuters) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will einem Medienbericht zufolge den Präsidenten des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, abberufen. Danach werde für Schönbohm so schnell ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 10.10.2022 07:36
Mögliche Kontakte zum russischen Geheimdienst: BSI-Chef Schönbohm steht vor Abberufung
Der Chef des BSI hat einen schweren Stand in der Cybersicherheits-Community. Nun bekommt Arne Schönbohm auch noch politischen Ärger, der ihn das Amt kosten könnte.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 10.10.2022 07:26
Nach Böhmermann-Enthüllung: BSI-Chef wackelt wegen mutmaßlichen Russland-Kontakten
Arne Schönbohm steht wegen Geheimdienst-Kontakten in der Kritik.
Quelle: Focus vom Mo 10.10.2022 04:58
Wegen umstrittener Russlandkontakte - Faeser will Berichten zufolge BSI-Präsident Schönbohm ablösen
Ampelpolitiker fordern Aufklärung möglicher Russlandkontakte des Präsidenten vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohms.
So 09.10.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 09.10.2022 22:40
Nach Böhmermann-Video: Faeser will offenbar BSI-Chef Schönbohm abberufen
Der Chef des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik gerät wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstkreisen in die Kritik. Nun will Innenministerin Nancy Faeser Arne Schönbohm abberufen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 09.10.2022 21:52
Bundesamt für Sicherheit: Vorwurf von KGB-Kontakten könnten BSI-Chef Schönbohm den Job kosten
BSI-Präsident Schönbohm steht wegen möglicher Kontakte zu russischen Geheimdiensten in der Kritik. Berichten zufolge will Bundesinnenministerin Faeser ihn versetzen.
Do 11.08.2022
Quelle: Computer BILD vom Do 11.08.2022 09:22
BSI warnt: Dieses Funk-Türschloss ist nicht sicher!
Ein per Funk gesteuertes Türschloss gehört zu jedem vollwertigen Smart Home dazu – birgt jedoch Risiken. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt nun vor einer Schwachstelle in einem Modell von Abus.
Fr 29.04.2022
Quelle: Computer BILD vom Fr 29.04.2022 10:48
Beschwerde abgelehnt: BSI darf vor Kaspersky warnen
Infolge des Ukraine-Kriegs warnte das BSI deutsche Bürger vor der Nutzung der russischen Antiviren-Software Kaspersky. Die Firma klagte gegen diesen Schritt – und zog nun den Kürzeren.
Di 08.03.2022
Quelle: PC-WELT vom Di 08.03.2022 12:09
BSI befürchtet Angriffe auf deutsche "Hochwertziele"
Das BSI warnt vor russischen Cyberangriffen auf wichtige Ziele in Deutschland. Diese könnten kurz bevorstehen.
Fr 14.01.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 14.01.2022 10:47
Xiaomi begrüßt ergebnislose Sicherheitsüberprüfung durch BSI
Sie habe bewiesen, dass Xiaomi alle EU- und nationalen Datenschutz- und Sicherheitsgesetze sowie alle geltenden EU-Normen einhalte, teilte ein Firmensprecher der Nachrichtenagentur Reuters ...
Di 14.12.2021
Quelle: Computer BILD vom Di 14.12.2021 12:54
BSI: Alarmstufe Rot durch Sicherheitslücke
Das BSI warnt: Eine entdeckte Sicherheitslücke kann Angreifern einfachen Zugriff auf Server gewähren. Wie weit sie verbreitet ist, ist zunächst unklar.
Fr 22.10.2021
Quelle: CHIP Online vom Fr 22.10.2021 15:00
BSI warnt vor kritischer IT-Sicherheitslage: So sorgen Sie selbst für mehr Schutz
Wie ist es um die IT-Sicherheitslage in Deutschland bestellt? Eher schlecht, meint das BSI und schlägt Alarm. Die Situation bewertet die Behörde als angespannt bis kritisch. Doch es gibt eine gute Nachricht: Sie können mit kostenlosen Tools mehr Sicherheit erreichen. Wir stellen die passenden Werkzeuge vor. Checken Sie Windows einfach mal durch, ob Sie an den passenden Stellen auch gut abgesichert ...
Quelle: CHIP Online vom Fr 22.10.2021 13:13
"Alarmstufe Rot": BSI warnt vor großer Bedrohung durch Cyberangriffe in Deutschland
Cyberattacken haben sich in Deutschland in den vergangenen Monaten stark gemehrt. Nun schlägt das BSI Alarm: In einigen Bereichen herrsche "Alarmstufe Rot", so das Amt.
Do 21.10.2021
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 21.10.2021 17:40
BSI-Lagebericht 2021: Cyber-Kriminalität nimmt stark zu
Angreifer im Netz gehen immer professioneller vor und legen mitunter auch kritische Infrastruktur und sogar Krankenhäuser lahm. Die Bedrohung wächst weiter, zeigt der jüngste Lagebericht.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 21.10.2021 17:14
BSI: Zahl der Cyberangriffe weiter gestiegen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bewertet die Lage als "angespannt bis kritisch". Binnen eines Jahres wurden 144 Millionen neue Schadprogramm-Varianten festgestellt.
Mi 26.02.2020
Quelle: Computer BILD vom Mi 26.02.2020 17:26 Updates
Sicherheit: BSI fordert fünf Jahre Updates für Handys
Sind Smartphones ein Risiko? Das BSI fordert Schritte, um die mobilen Begleiter fit in Sachen Sicherheit und Datenschutz zu machen. Welche?
Mi 05.02.2020
Quelle: Computer BILD vom Mi 05.02.2020 09:09
BSI: Präventiver Passwort-Wechsel nicht sinnvoll
Seit 2012 erinnert der Ändere-dein-Passwort-Tag daran, regelmäßig Passwörter zu wechseln. Nun strich das BSI diese Empfehlung. Hier der Grund.
Di 04.02.2020
Quelle: T-Online digital vom Di 04.02.2020 20:03 Passwort Wechsel
Passwort-Schutz: BSI rät nicht mehr zum regelmäßigen Passwort-Wechsel
"Bitte ändern Sie Ihr Passwort": Diese Aufforderung erhalten zahllose Nutzer regelmäßig an ihrem Büro-Rechner. Grund dafür ist eine Sicherheitsempfehlung des BSI. Doch die wurde nun geändert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ( BSI) hat neue Empfehlungen zum Umgang mit Passwört
Quelle: t3n vom Di 04.02.2020 14:56
Ändere-dein-Passwort-Tag am Ende: BSI rät von regelmäßigem Wechsel ab
In der neuesten Ausgabe des Grundschutz-Kompendiums des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die langjährige Empfehlung, Passwörter in regelmäßigen Abständen zu ändern, gestrichen worden. Am 1. Februar eines Jahres wird traditionell der "Ändere-dein-Passwort"-Tag ausgerufen. Immerhin galt es lange als guter Rat, Nutzern den präventiven Wechsel ihrer Passwörter zu empfehle ...
Do 25.07.2019
Quelle: T-Online digital vom Do 25.07.2019 13:44
BSI: Vorsicht vor Betrugsmails im Namen der Behörde
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt derzeit vor Betrugsmails, die im Namen der Behörde verschickt werden. Wer die Nachricht öffnet, kann sich schädliche Software auf den Rechner laden. Internetnutzer erhalten derzeit gefährliche Mails, die Betrüger im Namen des Bundesamts f
Sa 22.06.2019
Quelle: CHIP Online vom Sa 22.06.2019 12:00
Im Zweifel lieber deaktivieren: BSI warnt vor vielgenutzter Smart-TV-Funktion
Smart-TVs von Samsung, LG, Philips und Co. haben die alten Röhrenfernseher in vielen Haushalten bereits abgelöst. Wer einen smarten Fernseher zuhause hat, sollte aber darüber nachdenken, ob die HbbTV-Funktion wirklich nötig ist. Im Zweifel kann es durchaus Sinn machen, das Feature zu deaktivieren, da HbbTV ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.
Do 28.02.2019
Quelle: netzwelt.de vom Do 28.02.2019 14:24
Vorinstallierte Malware: BSI warnt vor diesen Smartphones und Tablets
Auf Amazon tummeln sich eine Vielzahl Smartphones und Tablets von in Deutschland weniger bekannten Herstellern. Das diese nicht immer sicher sind, warnt nun das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Grund dafür sind Tests mehrerer Smartphones und Tablets, welche mit gefährlicher Malware ausgeliefert werden. Diese Geräte sind betroffen. Dieser Artikel wurde ...
Mi 27.02.2019
Quelle: it-business.de vom Mi 27.02.2019 12:00
BSI warnt vor IT-Geräten mit vorinstallierter Schadsoftware
Auf Tablets und Smartphones, die über Online-Plattformen auch in Deutschland gekauft werden können, kann sich vorinstallierte Schadsoftware befinden. Das hat das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) jetzt an einem Tablet nachgewiesen. Das BSI warnt vor dem Einsatz dieses Geräts und rät allen Anwendern zu besonderer Vorsicht.
Quelle: CHIP Online vom Mi 27.02.2019 10:33
BSI warnt vor WinRAR-Lücke: Deutscher Sicherheitspatch ist da
Kaum ein Packer erfreut sich weltweit so großer Beliebtheit wie WinRAR - auch bei CHIP ist die Software die Nummer 1. Wie Sicherheitsexperten jetzt festgestellt haben, besitzt die Software offenbar schon seit 19 Jahren eine fatale Sicherheitslücke. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor der Lücke und empfiehlt ein
So 06.01.2019
Quelle: TAZ vom So 06.01.2019 11:13 Seehofer
Datendiebstahl-Skandal: BSI und Seehofer unter Druck
Das Bundesamt für IT-Sicherheit (BSI) will nun doch nicht bereits seit Dezember über das Datenleck informiert gewesen sein. Die SPD erhöht den Druck auf Seehofer. mehr...
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 06.01.2019 07:46
Kritik am BSI-Präsidenten im Datendiebstahl-Skandal wächst
Quelle: NTV vom So 06.01.2019 06:36
Informationschaos nach Datenhack: Kritik am BSI-Präsidenten wächst
Ein Online-Angriff entsetzt die Bundestagsabgeordneten. Das Bundesamt für IT-Sicherheit gibt zunächst an, über den massiven Datendiebstahl schon seit Dezember informiert zu sein - und erntet heftige Kritik. Nun rudert es zurück.
Quelle: Stern vom So 06.01.2019 05:05
Kritik am BSI-Präsidenten im Datendiebstahl-Skandal wächst
Berlin - Der Präsident des Bundesamts für IT-Sicherheit gerät wegen seines Vorgehens im Datendiebstahl-Skandal immer stärker in die Kritik. «Arne Schönbohm hat mit seinen irreführenden Aussagen nur noch mehr Verunsicherung ausgelöst, anstatt zur Aufklärung in einer Krisensituation beizutragen», sagte die Linke-Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». Bunde ...
Sa 05.01.2019
Quelle: tagesschau.de vom Sa 05.01.2019 18:04 Datendiebstahl
Nach Datendiebstahl: BSI nimmt Aussage zurück
Zuerst hatte das Bundesamt für IT-Sicherheit erklärt, über den am Freitag bekannt gewordenen Datendiebstahl schon seit Dezember informiert gewesen zu sein - und erntete heftige Kritik. Nun nimmt es diese Aussage wieder zurück.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 05.01.2019 17:54
Kommunikation des BSI: Was wir wissen, wissen wir auch nicht so genau
Zum Fall der gestohlenen Personendaten sagt das BSI zuerst, man habe davon gewußt. Später heißt es: aber nur sehr wenig. Dem BKA Bescheid zu sagen, hielt man bis zuletzt nicht für nötig.
Quelle: Die Welt vom Sa 05.01.2019 17:31
BSI will Ausmaß des Hackerangriffs doch erst im Januar erkannt haben
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat Aussagen seines Präsidenten Arne Schönbohm zum Hackerangriff korrigiert. Demnach hat die Behörde erst am Freitag einen Zusammenhang zwischen mehreren Fällen herstellen können.
Fr 12.01.2018
Quelle: T-Online digital vom Fr 12.01.2018 18:57
Spam-Welle: BSI warnt vor Mails mit gefälschtem Absender
Die ersten Cyber-Kriminellen machen sich die Verunsicherung durch die schweren Sicherheitsprobleme "Spectre" und "Meltdown" zunutze. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor einer kriminellen Spam-Welle gewarnt, die sich die Verunsicherung durch die schweren Sicherheitsp
Mo 04.08.2014
Quelle: ZDNet vom Mo 04.08.2014 18:17
Bericht: BSI stoppt aus Geldnot zahlreiche Projekte
Nach Informationen des Handelsblatts beschränkt es sich derzeit darauf, den Grundbetrieb zur Sicherung der Regierungsnetze aufrechtzuerhalten. Grund für den akuten Finanzengpass ist angeblich ein Bundestagsbeschluss, der Behörden den Zugriff auf restliche Geldmittel des Vorjahres untersagt.
Quelle: CHIP Online vom Mo 04.08.2014 15:58
BSI: Kein Geld mehr für Sicherheitsprojekte
Dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geht anscheinend das Geld aus. Laut einem Bericht des Handelsblatts kann das BSI nur noch die Grundsicherung der Regierungsnetze aufrechterhalten.
Quelle: netzwelt.de vom Mo 04.08.2014 15:50
Bundesamt für IT-Sicherheit: Finanzprobleme legen BSI-Projekte lahm
Die deutsche IT-Sicherheitsbehörde BSI hat angeblich akute Finanzprobleme. Aufgrund eines Beschlusses der Bundesregierung kann das Amt nicht mehr auf Gelder zurückgreifen, die aus dem Vorjahr übrig geblieben sind. Zahlreiche Projekte werden gestoppt. (Sicherheit, Bundesregierung, Internet & Netzwelt)
Mo 14.07.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Mo 14.07.2014 12:53 Bank
Generali verkauft Schweizer Bank-Tochter BSI
Der italienische Versicherer Generali verkauft seine Schweizer Bank-Tochter. Die auf besonders vermögende Kunden spezialisierte BSI geht für 1,5 Milliarden Franken an die brasilianische Investmentbank ...
Mi 28.05.2014
Quelle: CHIP Online vom Mi 28.05.2014 16:25
BSI-Warnung: 200.000 FTP-Zugänge gestohlen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist erneut auf eine große Datenbank gestohlener Zugangsdaten gestoßen. Offenbar sind 200.000 Login-Daten von FTP-Servern in die falschen Hände gelangt.
Di 20.05.2014
Quelle: ZDNet vom Di 20.05.2014 18:56
Sicherheitsleck in iTunes: BSI rät zum Update
iTunes 11.2 oder früher enthält einen Fehler, durch den lokale Angreifer durch eine Rechteveränderung beim Benutzer-Ordner sämtliche anderen Benutzerkonten auf dem jeweiligen Mac einsehen und modifizieren können. Mit iTunes 11.2.1 hat Apple die Sicherheitslücke bereits geschlossen.
Quelle: Computer BILD vom Di 20.05.2014 16:40
News des Tages: iTunes 11.2: BSI warnt vor Sicherheitslücke
Das BSI warnt vor iTunes 11.2: Im jüngsten Update haben lokale Nutzer unter Mac OS X aufgrund eines Fehlers Einsicht in fremde Konten.
Quelle: heise online vom Di 20.05.2014 16:32
Sicherheitslücke in iTunes: BSI drängt zum Update
Eine durch Apples Medien-Software verursachte Schwachstelle erlaubt lokalen Nutzern einen umfassenden Zugriff auf andere Benutzerkonten – das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät zum Update auf Version 11.2.1.