Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema DIENST
Fr 28.03.2025
Quelle: Der Spiegel vom Fr 28.03.2025 15:25 Schlichter
Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Schlichter schlagen Lohnplus in zwei Etappen vor
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes ist eine Einigung näher gerückt. Die von Arbeitgebern und Gewerkschaften eingesetzte Schlichtungskommission hat jetzt einen Lösungsvorschlag unterbreitet.
Quelle: Bild vom Fr 28.03.2025 15:01
Tarifrunde im öffentlichen Dienst - Schlichter schlagen 5,8 Prozent mehr Gehalt vor
Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst liegt ein Vorschlag zur Einigung vor.
Quelle: Merkur Online vom Fr 28.03.2025 14:17
Schlichtungsvorschlag im Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Sind Streiks damit vom Tisch?
Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst war von mehreren Warnstreiks geprägt. Jetzt gibt es einen Vorschlag. Beschäftigte sollen mehr Geld und Urlaubstage erhalten.
Quelle: T-Online vom Fr 28.03.2025 13:30
Öffentlicher Dienst: Schlichter empfehlen Einigung
Monatelang schon brodelt ein Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst. Jetzt haben die einberufenen Schlichter eine Empfehlung vorgelegt, wie es weitergehen könnte.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 28.03.2025 13:19 Schlichter
Tarifstreit: Öffentlicher Dienst: Schlichter für mehr Geld in zwei Stufen
Quelle: Handelsblatt vom Fr 28.03.2025 13:13
Öffentlicher Dienst: Schlichter empfehlen Einigung
Im Tarifstreit des öffentlichen Diensts schlagen die Schlichter nun vor, das Einkommen in zwei Stufen zu erhöhen.
So 23.03.2025
Quelle: t3n vom So 23.03.2025 18:49
Dieser Dienst soll Apple jährlich eine Milliarde Dollar kosten
Apple hat das Jahr 2024 mit dem besten Quartal seiner Geschichte abgeschlossen. Der Konzerngewinn kletterte auf über 36 Milliarden US-Dollar. Ein Dienst bringt Apple aber Quartal für Quartal hohe Verluste – und die Konkurrenz hat auch eine Erklärung dafür.weiterlesen auf t3n.de
Di 18.03.2025
Quelle: TAZ vom Di 18.03.2025 18:18
Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst: Jetzt soll es die Schlichtung richten
Die Verhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. CDU-Mann Roland Koch übernimmt den Schlichtungsvorsitz. mehr...
Quelle: NTV vom Di 18.03.2025 15:43 Tarifstreit
Schlichter übernehmen: Wie geht es im Tarifstreit von Bund und Kommunen jetzt weiter?
Die Anrufung der Schlichtung im Tarifstreit über höhere Löhne für über 2,5 Millionen Beschäftigte beim Bund und in den Kommunen bedeutet nicht, dass weitere Streiks völlig vom Tisch sind. Vorerst ist die Streikgefahr aber abgewendet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.03.2025 15:39
Öffentlicher Dienst: Wie geht es im Tarifstreit im öffentlichen Dienst weiter?
Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst soll es eine Schlichtung geben. Dann darf nicht mehr gestreikt werden. Noch gibt es aber Arbeitsniederlegungen. Ein Überblick.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.03.2025 14:30
Schiffstaufe: Zuwachs für Zollflotte: "Rügen" in Dienst gestellt
Quelle: Stern vom Di 18.03.2025 09:07 Tarifstreit
Bund und Kommunen: Tarifstreit des öffentlichen Dienstes: Schlichter übernehmen
Gewerkschaften und Arbeitgeber ist keine Einigung gelungen: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sollen Schlichter einen Weg finden. Warnstreiks sind währenddessen nicht erlaubt.
Quelle: T-Online vom Di 18.03.2025 08:56
Tarifstreit für öffentlichen Dienst: Keine Einigung
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst betrifft mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte. Weil sich die Verhandler nicht einig werden, müssen Schlichter aushelfen.
Mo 17.03.2025
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 17.03.2025 23:44
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst gescheitert
Nach drei erfolglosen Verhandlungsrunden soll nun die Schlichtung ein Ergebnis herbeiführen.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 17.03.2025 22:46
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst vorerst gescheitert
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Nun sollen unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen. Das kündigte Bundesinnenministerin Faeser an.
Quelle: T-Online vom Mo 17.03.2025 22:37
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst: Keine Einigung
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst betrifft mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte. Weil sich die Verhandler nicht einig werden, müssen Schlichter aushelfen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 17.03.2025 22:28
Schlichter sollen Tarifstreit im öffentlichen Dienst lösen
Im Konflikt um Gehälter und Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sollen unabhängige Schlichter eine Lösung finden.
Quelle: Bild vom Mo 17.03.2025 22:13
Schlichter sollen Lösung finden - Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst geplatzt
Die Tarifrunde für die rund zweieinhalb Millionen angestellten Beschäftigten von Bund u...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 17.03.2025 22:04
Öffentlicher Dienst: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert
Quelle: Die Welt vom Mo 17.03.2025 21:59
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst vorerst gescheitert
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Innenministerin Nancy Faeser kündigte an, Schlichter sollten nun nach einer Lösung suchen. Verdi forderte unter anderem drei Tage mehr Urlaub.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 17.03.2025 01:06
Beschäftigte: Tarifgespräche für öffentlichen Dienst werden Geduldsprobe
Seit Freitag wird in Potsdam über die Einkommen von 2,5 Millionen Beschäftigten verhandelt. Zwischendurch gibt es vorsichtigen Optimismus. Aber wann folgt ein Ergebnis?
So 16.03.2025
Quelle: NTV vom So 16.03.2025 22:55
Arbeitnehmer machen Vorschläge: Tarifgespräche im öffentlichen Dienst kommen voran
Nach drei Tagen gibt es vorsichtigen Optimismus bei den Verhandlungen für 2,5 Millionen Beschäftigte beim Bund und bei den Kommunen. Die Arbeitgeber bewerten die Forderungen als zu hoch. Nun liegen neue Vorschläge auf dem Tisch. Ein Durchbruch steht aber noch aus.
Quelle: Bild vom So 16.03.2025 19:49
Verhandlungs-Krimi im öffentlichen Dienst - Plötzlich Nullrunde für Millionen Beamte?
Im Tarif-Zoff im öffentlichen Dienst deuten sich Verzögerungen und neue Warnstreiks an.
Quelle: Bild vom So 16.03.2025 16:04 Tor
Schicht-Dienst und Ego-Geheimnis - Die Tor-Monster des HSV entschlüsselt
Der HSV ballert die Liga zusammen, erzielte mit 58 Treffern die meisten Tore aller Teams
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 16.03.2025 13:46
Tarifstreit: Gespräche für öffentlichen Dienst ziehen sich
Quelle: Stern vom So 16.03.2025 13:46
Tarifstreit: Gespräche für öffentlichen Dienst ziehen sich
Verhandelt wird für mehr als 2,5 Millionen beschäftigte beim Bund und bei den Kommunen. Ob ein Durchbruch gelingt? Anderenfalls könnten neue Warnstreiks drohen.
Quelle: tagesschau.de vom So 16.03.2025 11:55
Öffentlicher Dienst: Tarifeinigung oder neue Warnstreiks?
Seit dem Morgen verhandeln Gewerkschaften und Arbeitgeber wieder. Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes geht es um die Einkommen von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Wer fordert was? Drohen neue Warnstreiks? Ein Überblick.
Quelle: Handelsblatt vom So 16.03.2025 10:42
Tarif: Geringe Fortschritte bei Tarifgesprächen für öffentlichen Dienst
Die Runde ist eigentlich bis Sonntagabend angekündigt, könnte sich aber bis in die Nacht zum Montag ziehen. Gibt es kein Ergebnis, sind erneut Warnstreiks möglich.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 16.03.2025 10:23
Tarifstreit: Tarifgespräche für öffentlichen Dienst vor der Entscheidung?
Seit Freitag sitzen Arbeitgeber und Gewerkschaften schon zusammen. Es geht um die Einkommen von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Kommen die Unterhändler voran?
Fr 14.03.2025
Quelle: tagesschau.de vom Fr 14.03.2025 13:49
Öffentlicher Dienst: Dritte Tarifrunde hat begonnen
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes steht die nächste Verhandungsrunde an. Was jedoch bislang fehlt, ist ein Angebot der Arbeitgeberseite. Innenministerin Faeser ist dennoch optimistisch, dass es zu einer Einigung kommt.
Quelle: Stern vom Fr 14.03.2025 13:37
Dritte Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen in Potsdam begonnen
Im Tarifstreit für die 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Diensts von Bund und Kommunen suchen die Tarifparteien seit Freitag begleitet von bundesweiten Warnstreiks bei einer dritten Verhandlungsrunde nach einer Lösung. Nach Gewerkschaftsangaben stand zum Auftakt der dreitägigen Gespräche in Potsdam ein Arbeitgeberangebot zunächst weiter aus. Die Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund ford ...
Quelle: Merkur Online vom Fr 14.03.2025 11:23
Musk zieht absurden Hitler-Vergleich: "Arbeiter im öffentlichen Dienst" für Holocaust verantwortlich
Die heftige Kritik an seinem mutmaßlichen Hitlergruß und Nazi-Wortspielen scheint Musk kaltzulassen. Auf X legt der Trump-Berater nach und sorgt erneut für Empörung.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 14.03.2025 08:44
Öffentlicher Dienst: Staus in Potsdam wegen erster Warnstreik-Demo
In Potsdam sperrt die Polizei schon morgens Straßen ab. Demonstranten sind mit dem Fahrrad unterwegs. Grund sind die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst.
Quelle: Stern vom Fr 14.03.2025 07:47
Öffentlicher Dienst: Hamburger Elbtunnel nach Warnstreik wieder frei
Mehr als neun Stunden war der Elbtunnel dicht. Grund dafür war ein Warnstreik im öffentlichen Dienst. Nun brauchen Autofahrer dennoch Geduld.
Quelle: TAZ vom Fr 14.03.2025 07:09
Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Chance auf innovativen Tarifvertrag?
Am Wochenende ringen Verdi und Beamtenbund mit Bund und Kommunen um einen neuen Tarifvertrag. Die politischen Umstände könnten sich als günstig erweisen. mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Fr 14.03.2025 06:55
Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst: Wo heute in Deutschland gestreikt wird
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen weiter. Unterdessen werden in Hamburg Theater und Müllabfuhr bestreikt, in Mecklenburg-Vorpommern fallen viele Busse aus. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 14.03.2025 06:36
Potsdam: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen weiter
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen heute in die möglicherweise entscheidende Runde. Die Verhandlungsführerin der kommunalen Arbeitgeber spricht von unrealistischen Forderungen - und kritisiert die Warnstreiks der vergangenen Tage.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 14.03.2025 06:25
Ver.di und Beamtenbund: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst werden fortgesetzt
In Potsdam gehen die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in die dritte Runde. Vorab signalisierten Gewerkschaften und Arbeitgeber wenig Kompromissbereitschaft.
Do 13.03.2025
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.03.2025 10:51
Öffentlicher Dienst: Gericht entscheidet über Warnstreik am Elbtunnel
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 13.03.2025 10:51
Immer mehr Stellen im öffentlichen Dienst: Wie viel Staat brauchen wir?
Elon Musk richtet mit seinem Kahlschlag in US-Behörden viel Schaden an. Doch auch in Deutschland wuchert die Verwaltung, ohne dass sie besser wird. Im Gegenteil: Es gibt vor allem in drei Bereichen Sparpotenzial. ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 13.03.2025 10:28
Öffentlicher Dienst: Umfangreiche Streikaktionen im öffentlichen Dienst geplant
Zuletzt fanden in Brandenburg eher kleckerweise Warnstreiks im öffentlichen Dienst statt. Mit einer großen Streikaktion am Freitag will die Gewerkschaft Verdi nun Druck aufbauen.
Mi 12.03.2025
Quelle: Merkur Online vom Mi 12.03.2025 13:25
Auch Kitas und Kliniken im Allgäu betroffen: Verdi kündigt für Donnerstag Streik im öffentlichen Dienst an
Verdi kündigt für Donnerstag, 13. März, einen ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst an. Demnach treten nahezu alle Bereiche bei den kommunalen Arbeitgebern und des Bundes in Ausstand.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 12.03.2025 12:01
Prävention gegen Langzeiterkrankungen: Stadtpolitik will neuen Dienst für Kinderpsychiatrie
In Potsdam könnte es trotz Finanznot bald eine neue Anlaufstelle für Kinder und Familien geben, die psychische Belastungen oder Erkrankungen haben.
Mi 19.02.2025
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 19.02.2025 06:59 Warnstreiks
Tarifstreit weitet sich aus: Neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst "überall im Land"
Die Arbeitgeber machen weiter kein Angebot im Tarifstreit für Beschäftigte von Bund und Kommunen. Jetzt werden die Warnstreiks ausgeweitet – noch vor der Bundestagswahl.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 19.02.2025 05:03
Kommunen: Verdi ruft zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf
Di 18.02.2025
Quelle: Merkur Online vom Di 18.02.2025 21:53 Bundestagswahl
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Dresden am Mittwoch
Im Tarifstreit für Beschäftigte von Bund und Kommunen machen die Arbeitgeber weiterhin kein Angebot. Gewerkschaften weiten nun die Warnstreiks aus.
Quelle: Stern vom Di 18.02.2025 21:52
Tarifverhandlungen: Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Dresden am Mittwoch
Im Tarifstreit für Beschäftigte von Bund und Kommunen machen die Arbeitgeber weiterhin kein Angebot. Gewerkschaften weiten nun die Warnstreiks aus.
Quelle: finanzen.net vom Di 18.02.2025 19:56
ROUNDUP: Neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst 'überall im Land'
POTSDAM (dpa-AFX) - Auf die Bürgerinnen und Bürger kommen in den nächsten Tagen neue Warnstreiks in Kitas, im Nahverkehr oder bei der Müllabfuhr zu. Die zweite Tarifrunde für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen blieb ohne Annäherung, ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 18.02.2025 19:48
Tarifverhandlungen: Neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst "überall im Land"
Die Arbeitgeber machen weiter kein Angebot im Tarifstreit für Beschäftigte von Bund und Kommunen. Jetzt weiten die Gewerkschaften die Warnstreiks aus - noch vor der Bundestagswahl.
Quelle: Bild vom Di 18.02.2025 19:18 Bundestagswahl
"Überall im Land" - Verdi: Neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Auf Deutschland kommen in den nächsten Tagen neue Warnstreiks zu.
Mo 17.02.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 17.02.2025 08:38
Tarifrunde: Warnstreik im öffentlichen Dienst läuft
Die ersten Beschäftigten in Brandenburg haben ihre Arbeit niedergelegt. Der Höhepunkt des Ausstandes ist für den Mittag in der Landeshauptstadt geplant.
Di 11.02.2025
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 11.02.2025 13:17
Mecklenburg-Vorpommern: Verdi ruft zum Warnstreik im öffentlichen Dienst auf
Quelle: Stern vom Di 11.02.2025 12:16
Tarifverhandlungen: Warnstreik im öffentlichen Dienst - Schleusen betroffen
Am Donnerstag wollen erneut viele Beschäftigte des öffentlichen Dienstes die Arbeit niederlegen. Verdi hat erneut zu einem Warnstreik aufgerufen und zieht vor die Türen der Arbeitgeber.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 11.02.2025 06:24
Öffentlicher Dienst in NRW: Streik bei Leverkusener Bussen und Kölner Kliniken gestartet
In Köln, Leverkusen oder auch Oberhausen streiken heute zahlreiche Mitarbeiter des öffentlichen Diensts. Sie kämpfen für eine gerechtere Bezahlung. Wer ist davon betroffen?
Di 04.02.2025
Quelle: CHIP Online vom Di 04.02.2025 06:23 Amazon
Amazon-Dienst wird teurer: Das müssen Nutzer jetzt zahlen
Amazon zieht bei einem Streaming-Angebot die Preise an. Die Anpassung in den USA dürfte auch bald weltweit erfolgen.
Mo 03.02.2025
Quelle: CHIP Online vom Mo 03.02.2025 23:00 Google
Anbieter warnt selbst: Dieser Google-Dienst wird für Angriffe missbraucht
Sicherheitsexperten von Google haben in einem Bericht publik gemacht, wie Cyberkriminelle den KI-Dienst Gemini für schädliche Zwecke missbrauchen. Auch welche Staaten meist dahinter stehen, geht daraus hervor.
Sa 11.01.2025
Quelle: Computerwoche vom Sa 11.01.2025 05:00 Fritzbox
Genialer Gratis-Dienst blockt Spam-Anrufe auf der Fritzbox
Ken stocker/Shutterstock.com Sie werden ständig von Unbekannten angerufen und sind nach einiger Zeit wahrscheinlich ziemlich genervt von Werbetreibenden, Versicherungen, Marktforschern und Stromanbietern. Ist Ihre Festnetznummer erst einmal in den Datenbanken von Werbern und Kriminellen gelandet, beginnt der Telefonterror. Klar – Sperrlisten kann man in der Fritzbox mit ...
Mi 13.11.2024
Quelle: netzwelt.de vom Mi 13.11.2024 20:21 Amazon
Dyn: Verbindungs- und Wiedergabeprobleme beim Sport-Streaming-Dienst
Zur besten Sport-Prime-Time um 20 Uhr am Abend färbt sich der Störungsmelder für Dyn rot. Die Nutzer melden Störungen bei der Wiedergabe und beim Verbindungsaufbau. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Störung, Internet-Fernsehen, Entertainment, Dyn.
Mi 09.10.2024
Quelle: Bild vom Mi 09.10.2024 18:05
Acht Prozent - Verdi fordert mehr Kohle für Öffentlichen Dienst
Die Gewerkschaften fordern 8 Prozent mehr Gehalt für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.Foto: Fabian Sommer/dpa
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 09.10.2024 16:35
Gewerkschaften: Beschäftigte im öffentlichen Dienst wollen acht Prozent mehr Gehalt
Acht Prozent mehr Gehalt wollen Gewerkschaften für Beschäftigte im öffentlichen Dienst erstreiten. Die Verhandlungen mit Bund und Kommunen könnten schwierig werden.
Quelle: Stern vom Mi 09.10.2024 16:21 Gewerkschaften
Tarifverhandlungen: Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr
Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen - von möglichen Streiks noch viel mehr Menschen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen.
Quelle: Focus vom Mi 09.10.2024 16:13
Mindestens 350 Euro pro Monat - Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr
Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat.
Mo 02.09.2024
Quelle: netzwelt.de vom Mo 02.09.2024 18:30
Mozilla VPN im Test 2024: Ein vielseitiger VPN-Dienst mit den Stärken von Firefox
Mozilla VPN ist ein Produkt der Firefox-Betreiber und versucht mit viel Sicherheit und Schnelligkeit zu punkten. Was der VPN-Dienst sonst zu bieten hat, verraten wir im Testbericht. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Hulu, VPN, Netflix, Amazon Prime Video, Wie kann ich anonym und ...
Mi 12.06.2024
Quelle: CHIP Online vom Mi 12.06.2024 17:47
Konkurrenz für Netflix? Neuer Streaming-Dienst drängt nach Deutschland
Ein neuer Streaming-Dienst soll nach Deutschland kommen. In einigen Ländern ist er bereits aktiv und bald können sich die Fans auch hierzulande freuen.
Quelle: CHIP Online vom Mi 12.06.2024 13:37
Nintendo Switch 2: Nvidia-Komponenten sollen für mehr Leistung sorgen
Während eines Investoren-Meetings hat das japanische Unternehmen Nintendo die Existenz der Nintendo Switch 2 bereits verbal bestätigt. Allerdings gibt es noch viele Fragen bezüglich der Hardware.
Quelle: Computer BILD vom Mi 12.06.2024 13:00
Deutschlandstart für Streaming-Dienst Max geplant
Warner Bros. Discovery äußerte sich lange Zeit nur schwammig zu einem möglichen Deutschlandstart des Streaming-Dienstes Max. Nun gibt es neue Infos. Wann es losgeht, erfahren Sie hier.
Fr 17.05.2024
Quelle: CHIP Online vom Fr 17.05.2024 13:37
Konkurrenz für Netflix & Co: Neuer Streaming-Dienst will deutschen Markt erobern
Ein neuer Streaming-Dienst soll wohl bald den deutschen Markt erobern. Warum dieser eine Bedrohung für Netflix & Co sein könnte, erfahren Sie hier.
Do 25.04.2024
Quelle: ZDNet vom Do 25.04.2024 11:22 WhatsApp
Chatbot-Dienst checkt Nachrichteninhalte aus WhatsApp-Quellen
Scamio analysiert und bewertet die Gefahren und gibt Anwendern Ratschläge für den Umgang mit einer Nachricht.
Mi 17.04.2024
Quelle: Computer BILD vom Mi 17.04.2024 12:50
Rheinland-Pfalz testet offiziellen Messenger-Dienst für den Schulbetrieb
Um die Kommunikation zwischen dem Lehrkörper und der Schülerschaft zu verbessern, hat Rheinland-Pfalz einen eigenen Messenger entwickelt. Der Test startet jetzt an 230 Einrichtungen.
Mi 06.03.2024
Quelle: CHIP Online vom Mi 06.03.2024 06:39
Ohne Vorankündigung: Amazon hat nächsten Dienst komplett eingestellt
Viele Kunden waren verärgert, als Amazon einen praktischen Service einstellte - denn sie wurden nicht offiziell über die Abschaltung informiert.
Mi 10.01.2024
Quelle: netzwelt.de vom Mi 10.01.2024 17:00
Windscribe VPN im Test 2024: Ein moderner VPN-Dienst mit Blick auf Online-Privatsphäre
Windscribe bietet euch die Auswahl zwischen einer Gratis-Version und einem kostenpflichtigen Pro-Abo. Welche Unterschiede sich dahinter verbergen, verraten wir in unserem Testbericht. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Kaufberatung, VPN, VPN-Clients und -Server: Beste Lösungen für Windows, Mac, iOS und Android, ...
Mo 08.01.2024
Quelle: netzwelt.de vom Mo 08.01.2024 18:15
Surfshark im Test 2024: Kann der günstige VPN-Dienst überzeugen?
Für einen Sparpreis surft ihr bei Surfshark mit über 3.200 Servern in 100 Ländern. Welche Funktionen der VPN-Dienst sonst so zu bieten hat, erfahrt ihr in unserem Test. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Kaufberatung, VPN, Sicherheit, VPN-Anbieter im Vergleich: Testsieger 2024 - das sind die 25 ...
So 10.12.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 10.12.2023 14:53
Kommentar: Öffentlicher Dienst: Darum ist der Tarifabschluss richtig
Alles ist hoch: der Personalmangel, die Unzufriedenheit und die Konkurrenz in der freien Wirtschaft. Die Länder müssen mithalten.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 10.12.2023 14:16
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst: So viel mehr verdienen bald Lehrer, Polizisten und Co.
Die Tarifbeschäftigten der Länder können sich auf Erhöhungen zwischen 340 und 600 Euro im Monat freuen. Auch auf die NRW-Beamten soll die Einigung übertragen werden. Wer demnächst wie viel mehr bekommt. ...
Sa 09.12.2023
Quelle: Stern vom Sa 09.12.2023 21:20
Tarife: Tarifplus im öffentlichen Dienst ist Kraftakt für Finanzen
Der Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder beendet lange Verhandlungen. Klar ist aber: Der Freistaat muss damit künftig noch deutlich höhere Personalkosten verkraften.
Quelle: Die Welt vom Sa 09.12.2023 13:49
Mehr Geld für 1,1 Millionen Mitarbeiter im öffentlichen Dienst
In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder ist eine Einigung erzielt. Die Verhandlungpartner verständigten sich am Samstag in dritter Tarifrunde in Potsdam auf eine Anhebung der Entgelte.
Di 28.11.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 28.11.2023 15:01
Tarifstreit: 20.000 Menschen beteiligen sich an Warnsteik im öffentlichen Dienst
Die GEW sieht ihren Warnstreik als Weckruf für die Arbeitgeber. Unter anderem in Berlin und Leipzig gingen Tausende Beschäftigte aus Schulen und Kitas auf die Straße.
Mo 13.11.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.11.2023 18:27
Tarife: Verdi: Warnstreiks im Öffentlichen Dienst
Quelle: Stern vom Mo 13.11.2023 18:27
Tarife: Verdi: Warnstreiks im Öffentlichen Dienst
An diesem Mittwoch müssen die Studenten mehrerer Universitäten und Hochschulen in Magdeburg und Halle mit Einschränkungen rechnen. Die Gewerkschaft Verdi hat für den 15. November zu Warnstreiks im Öffentlichen Dienst in den beiden Städten aufgerufen.
Quelle: NTV vom Mo 13.11.2023 08:14
Viele Stellen unbesetzt: Verträge im Öffentlichen Dienst immer öfter befristet
Nicht nur die freie Wirtschaft ist bei Einstellungen in den unsicheren Zeiten vorsichtiger geworden. Auch im Öffentlichen Dienst wird immer öfter zu befristeten Verträgen gegriffen. Mittlerweile arbeitet jeder sechste Mitarbeiter so, Tendenz steigend.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 13.11.2023 07:44
Medienbericht: Starke Zunahme befristeter Verträge im öffentlichen Dienst
Im öffentlichen Dienst arbeiten immer mehr Menschen in befristeten Arbeitsverträgen. Besonders betroffen sind neue Mitarbeiter in den Bundesländern.
So 12.11.2023
Quelle: Stern vom So 12.11.2023 10:29
Tarife: Verdi weitet Warnstreiks im öffentlichen Dienst aus
Schulen, Kitas, Bürgerämter - ab diesem Montag wollen die Gewerkschaften verstärkt ihre Muskeln im öffentlichen Dienst spielen lassen - und zwar bis zur nächsten Verhandlungsrunde im Dezember.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 12.11.2023 10:29
Tarife: Verdi weitet Warnstreiks im öffentlichen Dienst aus
Sa 04.11.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 04.11.2023 11:57
Gewerkschaften: Verdi weitet Warnstreik im öffentlichen Dienst massiv aus
Quelle: finanzen.net vom Sa 04.11.2023 02:17
Streaming-Dienst Apple TV+: Apple will Sportfans für sich gewinnen - Ausbau des Sportangebots geplant
Obwohl der Streaming-Markt hart umkämpft ist, treibt Apple sein Engagement weiter voran und hat anscheinend grosse Ambitionen. Insbesondere Sportfans will der Tech-Riese für sich gewinnen.
Fr 03.11.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 03.11.2023 16:17
Zweite Verhandlung ergebnislos: Verdi kündigt Warnstreiks im öffentlichen Dienst an
Zu "Massiven Warnstreiks" ruft Verdi im öffentlichen Dienst der Länder auf. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten eine Lohnerhöhung von 10,5 Prozent.
Quelle: Bild vom Fr 03.11.2023 16:09
Schulen, Polizei, Justiz - Warnstreiks im öffentlichen Dienst angekündigt
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes werden Beschäftigte der Länder in den nächsten...Foto: BILD
Fr 27.10.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 27.10.2023 16:34
Bildung: Verwaltung will verbeamtete Lehrkraft aus Dienst entfernen
Do 26.10.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 26.10.2023 17:29
Öffentlicher Dienst: Länder weisen Verdi-Forderung als "nicht leistbar" zurück
Laut der Arbeitgeberseite summieren sich die Forderungen der Gewerkschaft auf fast 21 Milliarden Euro. "Das können die Länder nicht leisten", sagt der Verhandlungsführer zum Auftakt der Tarifgespräche.
Di 08.08.2023
Quelle: NTV vom Di 08.08.2023 14:29
360.000 Stellen unbesetzt: Gewerkschaften fürchten "Personalkollaps" im öffentlichen Dienst
Schon jetzt sind nach Angaben des Beamtenbundes etwa 360.000 Stellen im öffentlichen Dienst unbesetzt. Bis 2030 sollen zudem noch 1,3 Millionen Beschäftige in den Ruhestand gehen. Angesichts der Personallage zeigen sich gleich mehrere Gewerkschaften alarmiert.