Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema TARIFSTREIT
Fr 07.03.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 07.03.2025 15:23 Warnstreiks
Tarifstreit: Tausende bei Warnstreiks in Kitas und sozialen Einrichtungen
Wieder legen Beschäftigte des öffentlichen Diensts von Bund und Kommunen ihre Arbeit nieder. Diesmal trifft es Berufsfelder, in denen viele Frauen arbeiten.
Quelle: TAZ vom Fr 07.03.2025 13:05
Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Massive Einschränkungen des Flugverkehrs erwartet
Verdi will am Montag elf deutsche Flughäfen bestreiken. Diese rechnen mit massiven Auswirkungen auf den Flugbetrieb. Der BER könnte komplett stillstehen. mehr...
Quelle: Merkur Online vom Fr 07.03.2025 12:28
Tarifstreit und Frauentag: Kita- und Pflegepersonal streikt
Erziehung, Gesundheit, Soziales sind typische Bereiche für "Frauenberufe". Der Streik im öffentlichen Dienst hat Auswirkungen auf Kitas, Pflegestationen und Jugendämter.
Do 06.03.2025
Quelle: Stern vom Do 06.03.2025 10:00
Tarifstreit: Hohe Streikbeteiligung bei BSR
Der Warnstreik bei der BSR läuft aus Sicht von Verdi gut. Auch an der Charité und den Vivantes-Kliniken wird gestreikt.
Mi 17.04.2024
Quelle: finanzen.net vom Mi 17.04.2024 14:06
ROUNDUP: Postbank-Tarifstreit - Urabstimmung über unbefristete Streiks
FRANKFURT (dpa-AFX) - Im Postbank-Tarifkonflikt drohen nach Warnstreiks nun unbefristete Arbeitsniederlegungen. Die Gewerkschaften wollen nach der ergebnislosen vierten Runde der Verhandlungen mit der Deutschen Bank für etwa 12 000 Beschäftigte mit Postbank-Tarifvertrag ...
Sa 09.12.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 09.12.2023 16:08
Tarife: Woidke nennt Einigung im Tarifstreit fairen Kompromiss
Quelle: NTV vom Sa 09.12.2023 14:16
Einigung im Tarifstreit: Beschäftigte im öffentlichen Dienst bekommen mehr Geld
In den Verhandlungen für 1,1 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst kommen Gewerkschaften und Tarifgemeinschaft auf einen Nenner. Ausgefallen ist das Paket nicht: Es entspricht dem Abschluss für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen vom April.
Quelle: Stern vom Sa 09.12.2023 13:29 Dienst
1,1 Millionen Beschäftigte: Mehr Gehalt für Beamte: Durchbruch im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder
Man ist sich offenbar einig: Im Tarifstreit für die 1,1 Millionen Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder wurde eine Einigung erzielt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 09.12.2023 13:19
Durchbruch im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder
Quelle: T-Online vom Sa 09.12.2023 13:01
Durchbruch im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder
Die Einkommensverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben sich tagelang hingezogen. Nun gibt es eine Einigung.
Fr 08.12.2023
Quelle: TAZ vom Fr 08.12.2023 17:03
Tarifstreit bei "FR": Vier treffen, alle meinen
Nach einem Warnstreik bei der "Frankfurter Rundschau" wurden am Donnerstag drei junge Beschäftigte entlassen. Verdi spricht von "Union Busting". mehr...
Do 07.12.2023
Quelle: Merkur Online vom Do 07.12.2023 14:08
Bewegung im Tarifstreit des öffentlichen Diensts
Wochenlang haben Beschäftigte des öffentlichen Diensts mit Warnstreiks und Kundgebungen auf mehr Lohn gepocht. Nun wird wieder verhandelt. Ein Durchbruch scheint möglich - aber nicht sicher.
Mo 13.11.2023
Quelle: Focus vom Mo 13.11.2023 08:29
Streik-Ticker - Erste Warnstreiks im Tarifstreit der Landesbeschäftigten
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder ist vorerst gescheitert. Schulen, Kitas, Bürgerämter - ab diesem Montag wollen die Gewerkschaften verstärkt ihre Muskeln im öffentlichen Dienst spielen lassen - und zwar bis zur nächsten Verhandlungsrunde im Dezember. Alle aktuellen News rund um die Streiks im Ticker.
Mo 18.09.2023
Quelle: finanzen.net vom Mo 18.09.2023 17:07
Tarifstreit im Einzelhandel - HDE empfiehlt mehr Gehalt ohne Abschluss
Berlin (Reuters) - Im schleppenden Tarifkonflikt für die rund fünf Millionen Beschäftigten im deutschen Einzelhandel wollen die Arbeitgeber Fakten schaffen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) warf der Gewerkschaft Verdi Blockadehaltung ...
Mi 26.07.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 26.07.2023 23:53 Lufthansa
Lufthansa: Mögliche Einigung im Tarifstreit zwischen Lufthansa und Piloten
Zwischen der Lufthansa und der Pilotengewerkschaft Cockpit könnte es zu einer Einigung kommen. Ein Streik wäre dadurch abgewendet – sobald die Tarifkommission zustimmt.
Sa 15.04.2023
Quelle: FinanzNachrichten.de vom Sa 15.04.2023 20:33
Faires Angebot für beide Seiten / Schlichterspruch könnte Tarifstreit beenden / Kommentar von Isabell Jürgens
Berlin (ots) - Der Arbeitskampf ist ein legitimes Mittel, um Forderungen gegen die Arbeitgeber durchzusetzen. Doch als Ende März Verdi, Beamtenbund und Bahngewerkschaft EVG mit einem gemeinsamen bu...
Quelle: Stern vom Sa 15.04.2023 15:28
Video: Tarifstreit: Schlichtungskommission legt Einigungsempfehlung vor
Die Schlichtungskommission empfahl ein in mehreren Raten bis Februar 2024 ausgezahltes steuerfreies Inflationsausgleichsgeld von 3000 Euro, mit einer ersten Zahlung im Juni 2023. Ab 1. März 2024 würden die Tarifgehälter dann zunächst um einen Sockelbetrag von 200 Euro und danach um 5,5 Prozent erhöht, insgesamt aber mindestens um 340 Euro. Die Laufzeit soll 24 Monate ab Januar 2023 betragen.
Quelle: NTV vom Sa 15.04.2023 11:45 Dienst
Lohnerhöhung und Einmalzahlung: Schlichter präsentieren Kompromiss im Tarifstreit
Monatelang ringen Arbeitgeber und Gewerkschaften um einen neuen Tarifvertrag im öffentlichen Dienst - ohne Ergebnis. Nun stellt die extra einberufene Schlichtungskommission einen Kompromiss vor. Kommende Woche wollen beide Streitparteien über den Vorschlag verhandeln.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 15.04.2023 10:40 Dienst
Öffentlicher Dienst: Kommission legt Schiedsspruch für Tarifstreit vor
Die Schlichtungskommission hat einen Vorschlag für eine Lohnerhöhung und Einmalzahlung im öffentlichen Dienst gemacht. Die Tarifparteien verhandeln am 22. April erneut.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 15.04.2023 10:29
Öffentlicher Dienst: Bewegung im Tarifstreit: Schiedsspruch liegt vor
Die Schlichtungskommission im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat einen Kompromissvorschlag vorgelegt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 15.04.2023 10:27
Öffentlicher Dienst: Kommission legt Schiedsspruch für Tarifstreit vor
Die Streiks im öffentlichen Dienst haben in den vergangenen Monaten vielerorts für Chaos gesorgt. Nun hat die Schlichtungskommission ihren Vorschlag im Tarifstreit gemacht.
Do 30.03.2023
Quelle: Stern vom Do 30.03.2023 12:47
Fragen und Antworten: Schlichten soll's richten: So geht es jetzt im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes weiter
Nächste Stufe im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes: Nach tagelangen Verhandlungen erklären die Gewerkschaften die Gespräche für gescheitert. Kann eine Schlichtung die Lösung bringen?
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 30.03.2023 08:59
Scheitern und Schlichtung: So geht es jetzt im Tarifstreit weiter
Nächste Stufe im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst: Nach tagelangen Verhandlungen erklären die Gewerkschaften die Gespräche für gescheitert. Kann eine Schlichtung die Lösung bringen? ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 30.03.2023 04:00
Tarife: Scheitern und Schlichtung - die Schritte im Tarifstreit
Fr 24.02.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 24.02.2023 07:11
Weiterhin kein Durchbruch im Tarifstreit
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst geht weiter. Das letzte Angebot, schrittweise fünf Prozent mehr Lohn und einmalig 2.500 Euro, hatten die Gewerkschaften zuletzt abgelehnt.
Do 16.09.2021
Quelle: Merkur Online vom Do 16.09.2021 11:48 Bahn
Verkehrsminister Scheuer begrüßt Einigung im Tarifstreit
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat die Einigung im Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL begrüßt.
Sa 11.09.2021
Quelle: Stern vom Sa 11.09.2021 14:21
Grüne und Linke: Senator muss in Tarifstreit eingreifen
Die Grünen und die Linke haben Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) aufgefordert, sich stärker in den Tarifkonflikt bei den landeseigenen Kliniken einzumischen. Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch sagte dem rbb-Inforadio, dass die Umsetzung der Streikforderungen Geld koste. «Und die Klinikleitungen können keine Zusagen machen, wenn sie nicht wissen (...) von ihrem Eigentümer - und das ...
So 03.03.2019
Quelle: Focus vom So 03.03.2019 11:38 Dienst
Durchbruch Tarifstreit - Länder-Angestellte erhalten acht Prozent mehr Lohn
Arbeitgeber und Gewerkschaften haben in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder eine Einigung erzielt. Die Löhne der gut 800.000 Angestellten sollen über einen Zeitraum von 33 Monaten stufenweise um insgesamt acht Prozent steigen.
Quelle: Stern vom So 03.03.2019 09:26 Lohn
Einigung im Tarifstreit: Mehr Lohn für Landesbedienstete
Potsdam - Neue Streiks etwa in Kitas und Schulen sind vom Tisch: Die rund eine Million Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder bekommen in diesem und den beiden kommenden Jahren acht Prozent mehr Lohn. Nach stundenlangen Verhandlungen einigten sich Arbeitgeber und Gewerkschaften am späten Samstagabend auf eine stufenweise Anhebung der Gehälter bei einer überraschend langen Laufzeit von 33 ...
Di 01.04.2014
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 01.04.2014 21:27
Verständigung im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes
Die 2,1 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen bekommen einen deutlichen Gehaltszuwachs.
Quelle: Der Westen vom Di 01.04.2014 16:25 Einigung
Einigung im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes in Sicht
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes ist eine Einigung in Sicht.
Fr 08.03.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 08.03.2013 18:40
Tarife: Eil +++ Kreise: Im Tarifstreit der Länder zeichnet sich Einigung ab
Potsdam (dpa) - Die Tarifverhandlungen für die rund 800 000 Angestellten der Länder steuern auf einen Kompromiss zu. Es sei höchstwahrscheinlich, dass es gelinge, im Laufe des Abends zu einem Ergebni...
Di 04.09.2012
Quelle: NTV vom Di 04.09.2012 18:45 flugbegleiter
Der Tarifstreit wird härter: Flugbegleiter streiken bundesweit
Flüge fallen aus, viele Reisende müssen umbuchen, zu Hause bleiben oder auf die Bahn umsteigen. Die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo bestreikt die Lufthansa den gesamten Freitag. Derzeit hat der Konzern noch mit dem Folgen der heutigen Arbeitsniederlegungen zu kämpfen. In München dauert der Ausstand noch bis Mitternacht an.