Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ELST
Fr 01.07.2016
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 01.07.2016 17:01 Limburg
Bistum Limburg: Georg Bätzing folgt auf Tebartz-van Elst
Drei Jahre wurde das Bistum Limburg nur kommissarisch geleitet. Jetzt ist ein Nachfolger für den Bischof gefunden, der wegen seiner Vorliebe für Prunk abtreten musste.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 01.07.2016 12:21 Bischof
Kirche: Georg Bätzing wird neuer Bischof in Limburg
Rom/Limburg (dpa) - Georg Bätzing wird neuer Bischof in Limburg und damit Nachfolger von Franz-Peter Tebartz-van Elst. Papst Franziskus habe den bisherigen Trierer Generalvikar ernannt, teilte der Vatikan mit.
Do 10.09.2015
Quelle: Der Westen vom Do 10.09.2015 08:10
Tebartz-van-Elst muss nicht zahlen
Der frühere Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst muss nach dem Finanzskandal um seinen Amtssitz keine Wiedergutmachung leisten. Der Vatikan...
Mi 09.09.2015
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 09.09.2015 16:48
Limburg: Vatikan schont Tebartz-van Elst
Franz-Peter Tebartz-van Elst muss keinen Schadenersatz zahlen, das hat Rom entschieden. In Limburg ist man darüber nicht glücklich. 3,9 Millionen Euro sind endgültig weg.
Quelle: TAZ vom Mi 09.09.2015 14:14
Finanzskandal um Bistum Limburg: Tebartz-van-Elst muss nicht blechen
Der Vatikan will doch keinen Schadensersatz von dem früheren Bischof für seinen Prunkbau in Limburg sehen. Die Diözese blickt nun demonstrativ nach vorn. mehr...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 09.09.2015 13:29
Kommentar zum Ex-Bischof von Limburg - Rom hält die schützende Hand über Tebartz-van Elst
Ex-Bischof Tebartz-van Elst haftet nicht für die Millionenkosten seiner ehemaligen Residenz in Limburg. Das entschieden seine Schutzmächte in Rom. Dahinter steckt ein falsches Verständnis von Verzeihen.
Quelle: Focus vom Mi 09.09.2015 13:11
Protz-Bau sorgte für Entsetzen - Tebartz-van Elst muss keinen Schadenersatz zahlen
Rom ließ sich mit der Entscheidung Zeit, nun steht fest: Die Kostenexplosion in der Limburger Bischofsresidenz hat kein weiteres kirchenrechtliches Nachspiel. Das Bistum blickt nun demonstrativ nach vorne.
Quelle: NTV vom Mi 09.09.2015 12:45
Kirche will keinen Schadensersatz: Tebartz-van Elst muss nicht zahlen
Die Prunksucht des Limburger Bischofs hat bei den Gläubigen Empörung ausgelöst. Franz-Peter Tebartz-van Elst ist seinen Posten zwar längst los, an den Millionenkosten muss er sich allerdings nicht beteiligen, hat jetzt der Vatikan entschieden.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mi 09.09.2015 12:07
Wegen Luxus-Residenz: Tebartz-van Elst muss keinen Schadenersatz zahlen
Der frühere Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst muss wegen der Kostenexplosion am neuen Bischofssitz nicht gerade stehen. Es werde kein kirchenrechtliches Verfahren eingeleitet, teilte das Bistum am Mittwoch mit.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 09.09.2015 11:42
Tebartz-van Elst muss keinen Schadenersatz leisten
Bistum Limburg bekommt vom früheren Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst kein Geld für Kostenexplosion beim Bau des Bischofssitzes. Pension steht noch zur Debatte.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 09.09.2015 11:26
Tebartz-van Elst muss keinen Schadenersatz zahlen
Der frühere Limburger Bischof Tebartz-van Elst muss wegen der Kostenexplosion am neuen Bischofssitz in Limburg keinen Schadenersatz leisten. Das Bistum hatte nach dem Bau der etwa 31 Millionen Euro teuren Residenz rund 3,9 Mio. Euro abschreiben müssen.
Quelle: Stern vom Mi 09.09.2015 11:24
Kein Schadensersatz: Tebartz-van Elst muss für Protzerei nicht geradestehen
Unfassbare 31 Millionen Euro hat sein ehemaliger Amtssitz in Limburg verschlungen. Wegen dieser Protzerei musste Franz-Peter Tebartz-van Elst sein Bischofsamt aufgeben. Aber das war's auch schon. Ein Schadensersatz-Verfahren wird es nicht geben.
Quelle: T-Online vom Mi 09.09.2015 10:46
Tebartz-van Elst muss keinen Schadenersatz leisten
Der frühere Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst muss für die Kostenexplosion am neuen Bischofssitz finanziell nicht geradestehen. Es werde kein kirchenrechtliches Verfahren eingeleitet, teilte das Bistum mit. Und damit wird es auch keine Forderung auf Schadenersatz geben. Diese Entscheidung habe der Präfekt der Bischofskongregation, Kardinal Marc Ouellet, Bistumsleiter Manfred Grothe...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 09.09.2015 10:43
Kein Schadenerstaz - Tebartz-van Elst muss für teure Residenz nicht geradestehen
Der frühere Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst muss wegen der Kostenexplosion am neuen Bischofssitz keinen Schadenersatz leisten. Es werde kein kirchenrechtliches Verfahren eingeleitet, teilte das Bistum am Mittwoch mit.
Do 23.07.2015
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 23.07.2015 07:41
Bistum Limburg fordert Schadensersatz von Tebartz-van Elst
Der ehemalige Limburger Bischof Tebartz-van Elst soll nach dem Willen des Bistums Schadensersatz für seinen teuer umgebauten Bischofssitz leisten. Die Forderung geht in die Millionen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 23.07.2015 07:40 Bistum Limburg
Skandal-Bischof - Bistum Limburg will Schadenersatz von Tebartz-van Elst
Nach dem Skandal um den Bau des prunkvollen Bischofssitzes in Limburg könnten Schadenersatzforderungen auf Tebartz-van Elst zukommen. Das Bistum fordert einem Medienbericht zufolge Wiedergutmachung in Höhe von 3,9 Millionen Euro. Die Entscheidung darüber fällt der Papst.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 23.07.2015 07:13 Bistum Limburg
Bistum Limburg will Schadenersatz von Tebartz-van Elst
Die Kosten für den Bischofssitz liefen völlig aus dem Ruder. Jetzt verlangt das Bistum Limburg Schadensersatz in Millionenhöhe von seinem ehemaligen Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.07.2015 07:12
Franz-Peter Tebartz-van Elst: Bistum fordert Schadenersatz von Tebartz-van Elst
Dem ehemaligen Bischof von Limburg droht nach dem Finanzskandal um seine Residenz eine Klage in Millionenhöhe. Über die weiteren Schritte muss nun der Papst entscheiden.
So 08.02.2015
Quelle: T-Online vom So 08.02.2015 10:30 Vatikan
Nun doch: Tebartz-van Elst soll bereits im Vatikan arbeiten
Das Verwirrspiel um Franz-Peter Tebartz-van Elst hat wohl ein Ende gefunden: Der in Ungnade gefallene frühere Limburger Bischof soll nun doch eine Job im Vatikan erhalten. Nach Informationen der Presseagentur dpa wurde der 55-Jährige bereits im Dezember zum Sekretär im Päpstlichen Rat für der Neuevangelisierung ernannt. Auch der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtete darüber. Demnach habe Tebartz-...
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 08.02.2015 09:07
Tebartz-van Elst soll jetzt missionieren
In Limburg hat er die Gläubigen in Scharen verstoßen. Doch in Rom soll Franz-Peter Tebartz-van Elst jetzt Menschen für die Kirche gewinnen. Im Päpstlichen Rat für die Neuevangelisierung hat er eine neue Aufgabe gefunden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 08.02.2015 08:57
Limburg: Tebartz-van Elst erhält Posten im Vatikan
Nach dem Skandal um seinen neuen Amtsitz musste er als Limburger Bischof zurücktreten. Nun arbeitet Franz-Peter Tebartz-van Elst als Sekretär in Rom.
Sa 07.02.2015
Quelle: Bild vom Sa 07.02.2015 23:48
Neuer Job für Bischof - Tebartz-van Elst arbeitet jetzt im Vatikan
Nun ist es offiziell: Der Limburger Skandal-Bischof Tebartz-van Elst arbeitet jetzt im Päpstlichen Rat für die Neuevangelisierung.Foto: dpa
Quelle: Der Spiegel vom Sa 07.02.2015 22:50
Skandalbischof: Tebartz-van Elst wird Vatikan-Beamter
Wie geht es mit Deutschlands extravagantesten Katholiken weiter? Die Kirche lüftete jetzt das Geheimnis: Franz-Peter Tebartz-van Elst geht in die Vatikan-Verwaltung.
Quelle: Stern vom Sa 07.02.2015 21:40
Skandal-Bischof: Tebartz-van Elst erhält Posten im Vatikan
Der 55-Jährige, der vor neun Monaten als Bischof Limburgs wegen der Kostenexplosion seines Amtsitzes zurücktreten musste, wird Delegat im Päpstlichen Rat zur Förderung der Neuevangelisierung.
Fr 23.01.2015
Quelle: N24 vom Fr 23.01.2015 18:38
Tebartz-van Elst - Auf Bewährung in den Vatikan?
Ex-Skandal-Bischof Tebartz-van Elst hat möglicherweise einen neuen Job: Nach Information der "Bild"-Zeitung wartet ein Amt im Vatikan auf ihn. Der Papst plane eine Bewährungschance.
Quelle: NTV vom Fr 23.01.2015 18:24 Job
Eine zweite Chance: Ist Tebartz-van Elst bald Sekräter in Rom?
Mit der Zwangspause für den skandalösen Ex-Bischof Tebartz-van Elst könnte es schon bald vorbei sein. Angeblich erhält er jetzt eine neue Aufgabe im Rat für die Förderung der Neuevangelisation. Dort soll er sich als Sekretär bewähren.
Quelle: Der Westen vom Fr 23.01.2015 16:49
Ex-Bischof Tebartz-van Elst erhält laut Bericht Posten in Rom
Papst Franziskus gewährt dem Ex-Bischof Tebartz-van Elst offenbar eine zweite Chance: Laut eines Medienberichts erhält er einen Posten im Vatikan.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 23.01.2015 16:01 Vatikan
Limburgs Ex-Bischof: Tebartz-van Elst winkt angeblich Posten im Vatikan
Angeblich soll der frühere Limburger Bischof Tebartz-van Elst Sekretär im Rat des Vatikans zur Förderung der Neuevangelisierung werden. Seine Regensburger Wohnung will er offenbar dennoch behalten.
Mi 02.07.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 02.07.2014 18:00
Keine Untreue-Ermittlungen gegen Tebartz-van Elst
Gegen den früheren Limburger Bischof Tebartz-van Elst wird nicht wegen Untreue ermittelt. mehr
Mi 11.06.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 11.06.2014 14:18
Limburger Ex-Bischof: Warum es Tebartz-van Elst nach Regensburg zieht
Franz-Peter Tebartz-van Elst geht nach Regensburg. Dort ist er "herzlich willkommen". Vor Ort hat der Bischof einen eingeschworenen Kreis – dem auch Fürstin Gloria von Thurn und Taxis angehört.
Quelle: Die Welt vom Mi 11.06.2014 14:18
Limburger Ex-Bischof: Warum es Tebartz-van Elst nach Regensburg zieht
Franz-Peter Tebartz-van Elst geht nach Regensburg. Dort ist er "herzlich willkommen". Vor Ort hat der Bischof einen eingeschworenen Kreis – dem auch Fürstin Gloria von Thurn und Taxis angehört.
Di 10.06.2014
Quelle: tagesschau.de vom Di 10.06.2014 19:58
Skandalbischof Tebartz-van Elst zieht nach Regensburg
Dass der ehemalige Limburger Bischof Tebartz-van Elst noch in seiner Dienstwohnung am Dom lebt, stößt vielen sauer auf. Jetzt teilte die Katholische Kirche mit: Der Skandalbischof wird in die Diözese Regensburg ziehen.
Quelle: T-Online vom Di 10.06.2014 19:23
Tebartz-van Elst zieht nach Regensburg
Der abberufene und weiter in der Kritik stehende Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst verlässt Limburg und wird künftig in Regensburg wohnen. Nach Angaben der ehemaligen Sprecherin des Bistums, Eva Demmerle, will er dort "bis zur Übernahme einer neuen Aufgabe" bleiben. Tebartz-van Elst ziehe in eine Mietwohnung. Eine Dienstwohnung, wie sie einem emeritierten Bischof zustehe, nehme er nicht in A...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 10.06.2014 19:00
Bistum Limburg: Tebartz-van Elst bleibt noch etwas auf dem Domberg
Den Sommer kann der zurückgetretene Bischof Tebartz-van Elst noch in seiner komfortablen Dienstwohnung in Limburg genießen. Im Frühherbst will er in eine Mietwohnung in Regensburg umziehen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 10.06.2014 18:12
Ehemaliger Limburger Bischof: Tebartz-van Elst findet Zuflucht in Regensburg
Das Kapitel Tebartz-van Elst in Limburg geht zu Ende. Der Ex-Bischof wohnt künftig in Bayern. Dort darf er auf "mitbrüderliche Aufnahme und Gastfreundschaft" hoffen.
Fr 23.05.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 23.05.2014 14:16
Abberufener Bischof: "Die Weltkirche steht Tebartz-van Elst offen"
Im März musste Limburgs Bischof seinen Hut nehmen, seitdem wird im Bistum aufgeräumt. Nun soll der Problem-Bischof Tebartz-van Elst offenbar eine neue Aufgabe bekommen – weit entfernt von Limburg.
Quelle: Der Westen vom Fr 23.05.2014 12:40
Tebartz-van Elst könnte Chance im Ausland bekommen
Der abberufene Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst steht nach Einschätzung von Wolfgang Rösch von der Bistumsleitung vor einem beruflichen Neuanfang im Ausland.
Fr 25.04.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 25.04.2014 15:19
Limburgs Ex-Bischof: Tebartz-van Elst soll auf Gehalt verzichten
Die Priestergruppe "Hofheimer Kreis" hat den zurückgetretenen Limburger Skandalbischof Tebartz-van Elst aufgefordert, auf einen Teil seines Gehalts zu verzichten. Ihr Ziel: "symbolische Genugtuung".
Quelle: Die Welt vom Fr 25.04.2014 15:19
Limburgs Ex-Bischof: Tebartz-van Elst soll auf Gehalt verzichten
Die Priestergruppe "Hofheimer Kreis" hat den zurückgetretenen Limburger Skandalbischof Tebartz-van Elst aufgefordert, auf einen Teil seines Gehalts zu verzichten. Ihr Ziel: "symbolische Genugtuung".
Sa 29.03.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 29.03.2014 13:13
Mit Sonderausstattung: Ein neuer 5er-BMW mit für Tebartz-van Elst
Noch in seiner "Auszeit" soll der Limburger Ex-Bischof Tebartz-van Elst einen neuen 5er-BMW mit Exklusiv-Ausstattung bestellt haben, ohne Wissen der Bistumsleitung. Der Wagen wird im Mai ausgeliefert.
Quelle: Die Welt vom Sa 29.03.2014 13:13 Tebartz
Mit Sonderausstattung: Ein neuer 5er-BMW mit für Tebartz-van Elst
Noch in seiner "Auszeit" soll der Limburger Ex-Bischof Tebartz-van Elst einen neuen 5er-BMW mit Exklusiv-Ausstattung bestellt haben, ohne Wissen der Bistumsleitung. Der Wagen wird im Mai ausgeliefert.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 29.03.2014 13:05
Tebartz-van Elst: Bestellung eines Dienstwagens gibt Bistum Limburg Rätsel auf
Im Januar wurde vom Bischöflichen Stuhl in Limburg offenbar ein neuer Dienstwagen bestellt. Nur: Von wem? Franz-Peter Tebartz-van Elst war beurlaubt, im Bistum rätselt man, wer die Order unterschrieben hat.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 29.03.2014 12:06
Katholische Kirche: Tebartz-van Elst erhält eine üppige Pension
Der ehemalige Limburger Bischof Tebartz-van Elst darf sich auf eine üppige Pension und womöglich eine angenehme Aufgabe freuen. Auch wenn in Rom der Einfluss seiner Unterstützer schwindet.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 29.03.2014 08:28
Limburger Bischof - Neuer 5er-BMW für Tebartz-van Elst
Im Januar war der Limburger Bischof bereits vom Papst mit einer "Auszeit" belegt worden. Trotzdem wurde damals ohne Wissen der Bistumsleitung ein neuer Dienstwagen für Tebartz-van Elst bestellt. Der BMW wird im Mai geliefert.
Quelle: Die Welt vom Sa 29.03.2014 08:17
Katholische Kirche: Der Sturz des Tebartz-van Elst wird sanft sein
Der ehemalige Limburger Bischof Tebartz-van Elst erhält eine üppige Pension und womöglich eine angenehme Aufgabe. Auch wenn in Rom der Einfluss seiner Unterstützer Gänswein und Müller schwindet.
Quelle: T-Online vom Sa 29.03.2014 07:39
Neuer 5er-BMW für Tebartz-van Elst
Wenige Tage nach dem Rücktritt des früheren Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst sieht sich das Bistum Limburg mit neuen Problemen konfrontiert: Für den beurlaubten Bischof wurde ohne Wissen der Bistumsleitung noch im Januar ein neuer Dienstwagen bestellt. Das berichtet der "Kölner Stadtanzeiger". Ein Bistumssprecher bestätigte den Bericht gegenüber dem "Hessischen Rundfunk". Damals war der Bi...
Fr 28.03.2014
Quelle: Focus vom Fr 28.03.2014 21:08
Späte Selbstkritik von Tebartz-van Elst - Im Zwangsurlaub im Kloster: Protz-Bischof orderte Luxus-BMW
Ungewohnte Töne von Tebartz-van Elst: Nach einer Audienz bei Papst Franziskus räumt der Protz-Bischof erstmals Fehler ein – und bittet öffentlich um Vergebung. Doch die Reue ist sehr frisch. Noch im Januar bestellte er sich einen 5er-BMW mit exklusiver Vollausstattung.
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 28.03.2014 21:00
Tebartz-van Elst räumt nach Gespräch mit Papst Fehler ein
Der frühere Limburger Bischof Tebartz-van Elst hat zwei Tage nach seinem Rücktritt Fehler eingeräumt. mehr
Quelle: N24 vom Fr 28.03.2014 20:13 Besuch
Audienz beim Papst - Tebartz-van Elst räumt Fehler ein
Der Papst hat Franz-Peter Tebartz-van Elst zu einer Audienz empfangen. Der Ex-Bischof räumte Fehler ein und bat um Vergebung. Um seine Zukunft braucht er sich nicht zu sorgen.
Quelle: T-Online vom Fr 28.03.2014 18:54
Die Stellungnahme von Tebartz-van Elst
Zwei Tage nach seinem Amtsverzicht hat der frühere Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst am Freitag eine Erklärung abgegeben. Darin nimmt er Stellung zur Affäre um den teuren neuen Bischofssitz und seine Amtsführung. "Während meiner Amtsführung als Bischof von Limburg ist bei vielen Katholiken und in der Öffentlichkeit der Eindruck entstanden, dass ich den Dienst für die Diözese und a...
Quelle: Der Spiegel vom Fr 28.03.2014 18:54
Besuch beim Papst: Tebartz-van Elst gibt sich bußfertig
"Ich habe Fehler gemacht": Nach einer Audienz beim Papst äußert sich der geschasste Limburger Bischof selbstkritisch. Tebartz-van Elst hofft auf einen Neubeginn.
Quelle: NTV vom Fr 28.03.2014 18:37
Geläutert nach Besuch beim Papst: Tebartz-van Elst gesteht Fehler ein
Der ehemalige Limburger Bischof Tebartz-van Elst weilt im Vatikan, um gemeinsam mit dem Papst über seine Zukunft zu beraten. Anschließend gibt er eine Erklärung ab, die bislang ungeahnte Einsichten enthält.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 28.03.2014 18:07
Zurückgetretener Limburger Bischof : Tebartz-van Elst: "Ich bitte alle um Vergebung"
In einer veröffentlichten Erklärung hat der zurückgetretene Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst um Verzeihung gebeten und Fehler in der Vergangenheit eingeräumt. Den Text gibt es hier im Wortlaut.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 28.03.2014 17:52
Limburger Bischof: Tebartz-van Elst gesteht Fehler ein
Der ehemalige Limburger Bischof Tebartz-van Elst hat in einer Erklärung zugegeben, Fehler gemacht zu haben. Sein Rücktritt sei eine Chance für das Bistum – und für ihn.
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 28.03.2014 16:00
Papst empfängt Tebartz-van Elst in Rom
Der zurückgetretene Limburger Bischof Tebartz-van Elst hat in Rom Papst Franziskus getroffen. mehr
Quelle: Der Westen vom Fr 28.03.2014 11:59
Limburger Ex-Bischof Tebartz-van Elst beim Papst
Der frühere Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst ist am Freitag von Papst Franziskus zu einer Audienz empfangen worden.
Quelle: N24 vom Fr 28.03.2014 11:58
Was wird aus dem Skandal-Bischof? - Franz-Peter Tebartz-van Elst trifft Papst Franziskus
Der Papst hat Franz-Peter Tebartz-van Elst zu einer Audienz empfangen. Nach dem Rücktritt des in Ungnade gefallenen Bischofs in Limburg will der Vatikan für ihn nun eine neue Aufgabe finden.
Do 27.03.2014
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 27.03.2014 20:47
Tebartz-van Elst schlägt zurück
Der abgesetzte Limburger Bischof sieht sich nur Gott gegenüber verantwortlich. Am Freitag trifft er erneut den Papst.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 27.03.2014 15:08
Bistum Limburg: "Unglaublicher kriminalistischer Aufklärungsakt"
Aktenzeichen 5 Js 14546/13: Zwei Staatsanwälte arbeiten am Verschwendungs- und Verschleierungsfall Limburg. 30 Strafanzeigen gibt es in der Causa Tebartz-van Elst. Nicht alle davon gegen den Bischof.
Quelle: Deutschlandradio vom Do 27.03.2014 15:00
Staatsanwaltschaft Limburg prüft Fall Tebartz-van Elst erneut
Nach dem Rücktritt des Limburger Bischofs Tebartz-van Elst hat die dortige Staatsanwaltschaft erneut Vorermittlungen gegen den 54-Jährigen aufgenommen. mehr
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Do 27.03.2014 14:38
Bistum Limburg: Tebartz-van Elst: Generalvikar war verantwortlich
Nach Monaten des Schweigens meldet sich der abberufene Limburger Bischof zu Wort. Er nimmt Stellung zum Prüfbericht über die Kostenexplosion an seinem Bischofssitz - und fühlt sich zumindest teilweise unschuldig.
Quelle: T-Online vom Do 27.03.2014 12:26
Tebartz-van Elst schiebt Schuld auf Generalvikar
Anklage auf 108 Seiten: Im Prüfbericht über den Bau des Bischofsitzes in Limburg werden schwere Vorwürfe gegen den zurückgetretenen Franz-Peter Tebartz-van Elst erhoben. Damit kann die Affäre um den Protzbischof offenbar noch nicht zu den Akten gelegt werden: Denn Tebartz-van Elst wehrt sich - und schiebt die Schuld auf einen Vertrauten. Dem Domkapitel und dem Vermögensverwaltungsrat der Diözes...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 27.03.2014 12:26
Franz-Peter Tebartz-van Elst: Ex-Limburger Bischof schiebt Verantwortung ab
Franz-Peter Tebartz-van Elst hat sich im Finanzskandal schriftlich gewehrt. Der kirchliche Prüfbericht sei nicht korrekt, Mitschuld habe auch sein Generalvikar.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 27.03.2014 11:55
Staatsanwaltschaft prüft Bericht über Tebartz-van Elst
Der zum Amtsverzicht gedrängte frühere Limburger Bischof Tebartz-van Elst verteidigt sich - und schiebt einen Großteil der Schuld auf den Generalvikar. Die Staatsanwaltschaft erwägt, ein Ermittlungsverfahren einzuleiten.
Quelle: Stern vom Do 27.03.2014 11:39
Finanzskandal im Bistum Limburg: Tebartz-van Elst schiebt Schuld auf andere
Nach Monaten des Schweigens meldet sich der abberufene Limburger Bischof Tebartz-van Elst zu Wort. Nach einem Prüfbericht bezieht er Stellung zur Kostenexplosion an seinem Bischofssitz.
Quelle: Der Westen vom Do 27.03.2014 11:11 Bericht
Tebartz-van Elst: "Generalvikar war verantwortlich"
Nach seiner Ablösung in Limburg hat Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst den Vorwürfen über Lug und Trug in seinem Bistum widersprochen - und die Schuld auf andere geschoben.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 27.03.2014 10:57
"Generalvikar war verantwortlich" - Tebartz-van Elst will es nicht gewesen sein
Der zum Amtsverzicht gedrängte frühere Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hat den Vorwürfen über Lug und Trug in seinem Bistum widersprochen - und die Schuld auf einen Generalvikar geschoben.
Quelle: TAZ vom Do 27.03.2014 10:41
Tebartz-van Elst verteidigt sich: Schuld sind die anderen
Nach Monaten des Schweigens meldet sich der abberufene Limburger Bischof zu Wort. Er nimmt Stellung zum Prüfbericht - und fühlt sich zumindest teilweise unschuldig. mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Do 27.03.2014 10:06
Rücktritt des Protzbischofs: Tebartz-van Elst schiebt Schuld auf Generalvikar
Er wird nicht mehr als Bischof nach Limburg zurückkehren, doch Franz-Peter Tebartz-van Elst weist die Schuld für die Kostenexplosion beim Bau der Bischofsresidenz weit von sich. Für einen wesentlichen Teil der Verteuerung sei Generalvikar Franz Kaspar verantwortlich.
Quelle: Die Welt vom Do 27.03.2014 09:25
Limburg: Bischof Tebartz-van Elst belastet den Generalvikar
Der ehemalige Limburger Bischof will die wahre Summe der Baukosten nicht verschwiegen haben, wie es ihm im Prüfbericht vorgeworfen wird. Auch wälzt er Verantwortung an den Generalvikar ab.
Mi 26.03.2014
Quelle: TAZ vom Mi 26.03.2014 19:56
Kommentar Tebartz-van Elst: Chance auf Transparenz
Schlechter als Tebartz-van Elst kann ein katholischer Hirte nicht wirken. Bei der Bistumsbesetzung kann die Kirche nun zeigen, wie ernst sie Erneuerung meint. mehr...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 26.03.2014 19:40 Tebartz
Entscheidung von Papst Franziskus: «Luxus-Bischof» aus dem Amt entfernt
Der wegen seiner Neigung zu Prunk und Luxus umstrittene Bischof Tebartz-van Elst wird sein Amt nicht wieder antreten. Dies hat jetzt Papst Franziskus entschieden.
Quelle: Der Westen vom Mi 26.03.2014 19:27
Bischof Tebartz-van Elst muss gehen
Nach monatelangen scharfen Debatten um Amtsführung und Verschwendung des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst hat der Papst entschieden: Der beurlaubte Bischof darf nicht in sein Amt zurückkehren.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 26.03.2014 19:00
Prüfbericht: Tebartz-van Elst trägt Hauptschuld
Der zurückgetretene Bischof von Limburg, Tebartz-van Elst, ist hauptverantwortlich für die ausufernden Baukosten des Bischofssitzes. mehr
Quelle: Focus vom Mi 26.03.2014 18:55
Jetzt hat es Tebartz-van Elst schwarz auf weiß - Mit diesen irren Posten trieb Tebartz die Kosten in die Höhe
Quelle: tagesschau.de vom Mi 26.03.2014 18:25
Neuanfang in Limburg ohne Tebartz-van Elst
Bischof Tebartz-van Elst muss gehen. Der Prüfbericht zur Kostenexplosion beschuldigt ihn schwer. Das Bistum Limburg soll unter neuer Leitung wieder in die richtige Spur finden.
So 09.03.2014
Quelle: Ruhr Nachrichten vom So 09.03.2014 13:06
Bischofskonferenz in Münster: Teilnahme von Tebartz-van Elst noch offen
Der beurlaubte Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst sorgt vor der Frühjahrskonferenz der deutschen katholischen Bischöfe in Münster für Rätselraten. Noch ist unklar, ob das Bistum Limburg ab Montag vom Skandal-Bischof vertreten wird.
Sa 08.03.2014
Quelle: T-Online vom Sa 08.03.2014 18:31
Kehrt Skandalbischof Tebartz-van Elst in die Öffentlichkeit zurück?
Der Limburger Bischof ist seit seiner Beurlaubung weitgehend abgetaucht. Kehrt Tebartz-van Elst in die Öffentlichkeit zurück? Er steht auf der Gästeliste für die Verabschiedung von Kölns Erzbischof Meisner. Franz-Peter Tebartz-van Elst sorgt für Rätselraten. Der beurlaubte Bischof ist als Gast zur Verabschiedung des Kölner Erzbischofs Joachim Meisner an diesem Sonntag geladen. Tebartz-van Elst ...
Di 04.03.2014
Quelle: NTV vom Di 04.03.2014 21:39
Gänswein nimmt Limburger Bischof in Schutz: "Tebartz-van Elst ist Unrecht geschehen"
Die Deutsche Bischofskonferenz legt ihren Bericht zum Limburger Bischof Tebartz-van Elst vor. Nun erhält dieser Unterstützung aus dem Vatikan. Sein öffentliches Bild sei falsch, sagt Papst-Sekretär Gänswein. Das Unrecht habe dieser Mann nicht verdient.
Mo 10.02.2014
Quelle: Der Westen vom Mo 10.02.2014 00:16
Tebartz-van Elst droht angeblich ein juristisches Verfahren
Der mit Spannung erwartete Untersuchungsbericht zur Kostenexplosion am Limburger Bischofssitz belastet Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst nach "Spiegel"-Informationen schwer. Die kirchlichen Ermittler hätten Beweise gefunden, die zu einem juristischen Verfahren gegen den umstrittenen Geistlichen...
So 02.02.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 02.02.2014 18:52
Skandal-Bischof: Was treibt Tebartz-van Elst nachts in Limburg?
Die Affäre um Limburgs umstrittenen Bischof Tebartz-van Elst wird immer dubioser – zu nachtschlafender Zeit besucht und verlässt er sein Bistum. Doch auch andernorts geraten die Katholiken in Streit.
Quelle: Die Welt vom So 02.02.2014 18:52
Skandal-Bischof: Was treibt Tebartz-van Elst nachts in Limburg?
Die Affäre um Limburgs umstrittenen Bischof Tebartz-van Elst wird immer dubioser – zu nachtschlafender Zeit besucht und verlässt er sein Bistum. Doch auch andernorts geraten die Katholiken in Streit.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 02.02.2014 13:47
Katholischer Bischof: Tebartz-van Elst wieder in Limburg
Eigentlich sollte Franz-Peter Tebartz-van Elst außerhalb seines Bistums weilen, während die Finanzierung seines neuen Bischofssitzes noch immer überprüft wird. Laut der "Frankfuter Allgemeinen Sonntagszeitung" widersetzt er sich dem Rat des Vatikans, schaut regelmäßig in Limburg vorbei - und gibt Anweisungen.
Quelle: NTV vom So 02.02.2014 12:47
Umstrittener Bischof "regelmäßig" in Limburg: Tebartz-van Elst ist zurück
Die Zukunft des Limburger Bischofs Tebartz-van Elst ist noch unklar - er selbst drängt auf eine Rückkehr in sein Bistum. Offenbar verbringt der Geistliche dort bereits wieder mehrere Tage im Monat. Untätig ist er dabei nicht.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 02.02.2014 12:07
Neue Kritik an Baukosten - Bischof Tebartz-van Elst ist wieder häufiger in Limburg
Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hält sich wieder regelmäßig in seinem Bistum auf. Der unter anderem wegen seiner Amtsführung und wegen der Kosten für ein Bauprojekt in der Kritik stehende Bischof sei "aus persönlichen Gründen" hin und wieder kurz in der Stadt.
Quelle: Deutschlandradio vom So 02.02.2014 12:00
Limburger Bischofssitz: Vermögensverwaltungsrat kritisiert Tebartz-van Elst
Eines der drei Mitglieder des Vermögensverwaltungsrats im Bistum Limburg hat Bischof Tebartz-van Elst erneut schwer belastet. mehr
Quelle: Bild vom So 02.02.2014 11:42
Tebartz-van Elst - Protz-Bischof zurück in Limburg
Schleicht sich der Protz-Bischof zurück in seinen Protz-Bau? Franz-Peter Tebartz-van Elst wird immer öfter in Limburg gesehen. Foto: dpa
Quelle: Der Westen vom So 02.02.2014 11:11
Tebartz-van Elst weilt wohl wieder in Limburg
Der suspendierte Bischof Tebartz-von Elst verbringt laut einem Medienbericht wieder Zeit in Limburg. Demnach hält er sich mehrere Tage in dem Bischofssitz auf, der symbolisch für seine angeprangerte Prunksucht steht.
So 26.01.2014
Quelle: tagesschau.de vom So 26.01.2014 14:38 Tebartz
"Focus": Prüfbericht entlastet Bischof Tebartz-van Elst
Ein Bericht des "Focus" sorgt für Wirbel: Die Limburger Bistumsprüfer sollen Bischof Tebartz-van Elst weitgehend entlastet haben - sein Bistum soll dagegen vor der Existenzfrage stehen. "Reine Spekulation", sagte ein Bistumssprecher hr-online.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 26.01.2014 14:08 Tebartz
Tebartz-van Elst: An das Ruhegebot des Papstes hält sich niemand mehr
Die Auszeit des Limburger Bischofs bringt dem Bistum keinen Frieden. Gegner drohen, Gläubige würden bei einer Rückkehr auf die Barrikaden gehen – womöglich brauchte der Bischof Personenschutz, heißt es.