Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema LIMBURG
Mi 09.10.2019
Quelle: Focus vom Mi 09.10.2019 12:22 Lkw
In stehende Autos gerast - Erst Haft, dann Abschiebung? Was dem Amokfahrer von Limburg jetzt droht
An einer roten Ampel in Limburg stehen Autos, als plötzlich ein Lkw von hinten angerauscht kommt. Ungebremst rast er in die wartenden Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls werden sie ineinandergeschoben. Acht Menschen und Omar A. der den gestohlenen Lkw fuhr, werden verletzt. Kurz darauf wird der Amokfahrer festgenommen.
Quelle: Stern vom Mi 09.10.2019 11:39
Noch keine Informationen zu Motiv im Fall Limburg
Limburg - Zu möglichen Motiven des Verdächtigen im Fall der rätselhaften Lkw-Unfallfahrt in Limburg gibt es weiterhin keine Informationen. Ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt sagte, die Behörde mache grundsätzlich keine Angaben zum Aussageverhalten. Bei den Angaben von Zeugen und aus dem Umfeld des Verdächtigen stünden die Ermittlungen noch «ganz am Anfang». Der Verdächtige, ein 3 ...
Quelle: Merkur Online vom Mi 09.10.2019 08:31
Motiv für Lkw-Angriff in Limburg unklar: Wie Verwandte und Anwohner mit der Situation umgehen
In Limburg an der Lahn in Mittelhessen ist ein Mann mit einem Lkw ungebremst in mehrere Autos gefahren. Das Motiv ist noch unklar.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 09.10.2019 08:25
Lastwagen-Unfall bleibt rätselhaft: Tatverdächtiger von Limburg wurde schon in Moers auffällig - Haftbefehl erlassen
Gegen den Mann, der in Limburg mit einem gestohlenen Lastwagen auf acht Autos aufgefahren sein soll, ist am Dienstag Haftbefehl erlassen worden. Einen Terror-Hintergrund vermuten die Ermittler derzeit nicht.
Quelle: Merkur Online vom Mi 09.10.2019 08:20
Terrorfahrt oder Ausraster? Verdächtiger von Limburg war bereits zuvor auffällig geworden
Ein Lkw ist im hessischen Limburg auf mehrere Fahrzeuge aufgefahren. Ein Terror-Anschlag wurde vermutet. Doch das genaue Motiv ist weiter unklar.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 09.10.2019 08:06
Vorfall in Limburg: Ermittler werten Fotos und Videos von Augenzeugen aus
Die Polizei sucht weiter nach dem Motiv des Mannes, der am Montag mit einem Lastwagen acht Fahrzeuge gerammt haben soll. Hinweise auf einen terroristischen Anschlag soll es bislang nicht geben.
Quelle: Stern vom Mi 09.10.2019 07:09 Lkw
Fotos oder Videos: Nach Lkw-Vorfall: Polizei hofft auf Zeugen
Wie hat sich der Lkw-Vorfall in Limburg genau abgespielt - und was bewegte den Tatverdächtigen dazu, mit dem gestohlenen Laster auf acht Autos aufzufahren? Die Polizei hofft auf Beweismaterial.
Quelle: Merkur Online vom Mi 09.10.2019 06:47
Terror-Anschlag in Limburg? Haftbefehl gegen Verdächtigen erlassen - versuchter Mord
Ein Lkw ist im hessischen Limburg auf mehrere Fahrzeuge aufgefahren. Ein Terror-Anschlag wurde vermutet. Doch das genaue Motiv ist weiter unklar.
Di 08.10.2019
Quelle: Bild vom Di 08.10.2019 22:41 Lkw
Syrer kam 2015 als Flüchtling - Der Terror-Fahrer von Limburg
Der Lkw-Amok von Limburg! Deutschland ist offenbar mit viel Glück einem mörderischen Terror-Anschlag entgangen. Foto: dpa, Michaela Steuer
Quelle: Merkur Online vom Di 08.10.2019 22:21 Lkw
Terror-Anschlag in Limburg? Haftbefehl gegen Verdächtigen erlassen - versuchter Mord
Ein Lkw ist im hessischen Limburg auf mehrere Fahrzeuge aufgefahren. Ein Terror-Anschlag wurde vermutet. Doch das genaue Motiv ist weiter unklar.
Quelle: tagesschau.de vom Di 08.10.2019 21:33
Limburg: Haftbefehl wegen versuchten Mordes
Nach der Tat mit einem gekaperten Lkw in Limburg ist Haftbefehl erlassen worden. Gegen den Fahrer wird wegen versuchten Mordes ermittelt. Doch noch immer ist vieles unklar.
Quelle: T-Online vom Di 08.10.2019 20:54
Haftbefehl gegen Tatverdächtigen von Limburg erlassen
Nach dem Lkw-Vorfall in Limburg ermittelt die Staatsanwaltschaft in alle Richtungen. Gegen den verdächtigen Syrer wurde derweil Haftbefehl erlassen. Alle Entwicklungen im Newsblog. ++ Hintergründe zum Fall ++ Terrorakt? Was wir wissen – und was nichtLimburg: Die Bilder von der UnglücksstelleInterview: "Ohne Gewöhnung an Gefahr können wir nicht leben"Experte erklärt: Was vor Amokfahrern schütz... ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 08.10.2019 20:06
Vorfall in Limburg: Haftbefehl gegen Verdächtigen erlassen
Der Mann, der am Montag in Limburg mit einem Lastwagen acht Fahrzeuge gerammt haben soll, hat wohl keine Verbindungen in die islamistische Szene. Was genau ihn zur Tat bewog, ist noch unsicher.
Quelle: Stern vom Di 08.10.2019 19:37
News von heute: Haftbefehl gegen Tatverdächtigen aus Limburg erlassen
Militärflugzeug bei Trier abgestürzt +++ Kramp-Karrenbauer lehnt Urwahl des CDU-Kanzlerkandidaten ab +++ Physik-Nobelpreis geht an Astrophysiker-Trio +++ Ölpest verschmutzt Strände in Brasilien +++ Die News von heute im stern-Ticker
Quelle: Stern vom Di 08.10.2019 15:16 Lkw
Hintergrund: Lkw-Zwischenfall in Limburg: Was wir wissen - und was nicht
Limburg - Vor einer Kreuzung in Limburg kracht ein Lastwagen in mehrere Autos. Am Steuer sitzt ein 32-jähriger Mann. Er und acht weitere Menschen werden bei dem Vorfall leicht verletzt. Noch sind viele Fragen offen.
Quelle: diepresse.com vom Di 08.10.2019 14:59
Mann fährt mit Lkw in Autos - Keine Hinweise auf islamistischen Hintergrund
An einer Kreuzung im hessischen Limburg rammt ein Fahrer mit einem gestohlenen Lkw mehrere Autos. Dabei wurden neun Menschen verletzt. Das Motiv ist noch unklar.
Quelle: Stern vom Di 08.10.2019 14:43 Lkw
Lkw-Zwischenfall: Behörden: Verdächtiger von Limburg hatte keine Verbindungen in gewaltbereite Islamisten-Szene
Ein Mann steuert einen Lkw in eine Gruppe Autos, mehrere Menschen werden verletzt. Die Ermittler rätseln weiter über das Motiv des Tatverdächtigen – Verbindungen in die gewaltbereite Islamisten-Szene soll er aber nicht gehabt haben.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 08.10.2019 14:24
Vorfall in Limburg: Staatsanwälte ermitteln nach Lastwagen-Fahrt wegen versuchter Tötung
Bei dem Mann, der in Limburg mit einem Lkw gegen andere Autos fuhr, soll es sich um einen 32 Jahre alten Syrer handeln. Das Tatmotiv ist noch nicht bekannt.
Quelle: Der Spiegel vom Di 08.10.2019 10:10 Lastwagen
Limburg in Hessen: Mit Lastwagen auf Autos aufgefahren - Verdächtiger ist polizeibekannt
In Hessen steuerte ein Mann einen gestohlenen Lkw in mehrere Autos - es gab acht Verletzte. Nun sind erste Details zu dem mutmaßlichen Täter bekannt geworden. Sein Motiv ist unklar.
Quelle: Stern vom Di 08.10.2019 09:25
Limburg: Mann stiehlt Lastwagen und fährt in Autos
Nach dem Zwischenfall mit einem Lastwagen in Limburg hat die Polizei nach eigenen Angaben die Spurensicherung abgeschlossen. Frühere Angaben zur Zahl der Verletzten wurden korrigiert. Darüber hinaus herrscht aber weiter Rätselraten.
Quelle: T-Online vom Di 08.10.2019 00:50
Mann stiehlt Lastwagen und kracht in mehrere Autos
An einer Kreuzung im hessischen Limburg rammt ein Fahrer mit einem gestohlenen Lastwagen mehrere Fahrzeuge. Es gibt viele Verletzte. Nun ermittelt die Polizei, ob es ein Unfall oder ein Anschlag war. Mit einem gestohlenen schweren Lastwagen ist ein Mann am Montagabend in der Innenstadt von Limburg auf mehrere Autos aufgefahren und hat 16 Menschen verletzt. Der Diebstahl passierte laut Polizei i...
Quelle: NTV vom Di 08.10.2019 00:47 Lkw
Terrorakt oder Unfall?: Lkw fährt auf Autos auf - 17 Verletzte
An einer Ampel in Limburg fährt ein Lastwagen auf mehrere Autos auf. Mehrere Menschen werden dabei zum Teil sehr schwer verletzt. Die Hintergründe des Vorfalls sind unklar. Das sorgt für Spekulationen.
Mo 07.10.2019
Quelle: Stern vom Mo 07.10.2019 23:34 Fahrzeuge
LKW fährt auf Fahrzeuge auf - Viele Verletzte in Limburg
Limburg - Ein Lastwagenfahrer ist am Abend an einer Ampel im hessischen Limburg auf mehrere Fahrzeuge aufgefahren und hat 16 Menschen verletzt. Der schwere Lastwagen war laut Polizei zuvor in unmittelbarer Nähe des Schauplatzes gegenüber dem Landgericht gestohlen worden. Der Fahrer wurde festgenommen, auch er habe Verletzungen davongetragen. Die Polizei ermittelte in alle Richtungen und warnte vor ...
Quelle: tagesschau.de vom Mo 07.10.2019 22:47 Lkw
Limburg: Gestohlener Lkw fährt auf mehrere Fahrzeuge auf
In Limburg ist ein Lastwagen auf mehrere Fahrzeuge aufgefahren. 17 Menschen wurden verletzt, einer davon schwer. Nach ersten Ermittlungen der Polizei war der Wagen gestohlen.
Quelle: Stern vom Mo 07.10.2019 22:47
Vorfall in Limburg mit vielen Verletzten - LKW war gestohlen
Limburg - Ein Lastwagen ist am Abend an einer Ampel im hessischen Limburg auf mehrere Fahrzeuge aufgefahren. 17 Menschen seien verletzt worden, teilte die Polizei mit. Eine Person sei «sehr schwer verletzt und in kritischem Zustand», sagte ein Sprecher des Landeskriminalamtes. Der Fahrer des Lasters wurde festgenommen, auch er wurde verletzt. Der Lastwagen war zuvor gestohlen worden. Das steht lau ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 07.10.2019 22:38
Verletzte in Limburg: Lastwagen rammt mehrere Autos
Momente des Schreckens im hessischen Limburg: An einer Ampel fährt ein Mann mit einem Lastwagen auf andere Autos auf und klemmt mehrere Menschen in ihren Fahrzeugen ein. Der Fahrer hatte den Lkw vorher gestohlen.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 07.10.2019 21:22 Fahrzeuge
Limburg in Hessen: Lkw fährt auf mehrere Fahrzeuge auf
In Hessen ist ein Lkw auf mehrere Autos aufgefahren. Bei dem Vorfall wurden mehrere Menschen verletzt, einer davon schwer. Die Polizei nahm Ermittlungen auf, der Unfallverursacher wurde festgenommen.
Quelle: Stern vom Mo 07.10.2019 20:49
Rund ein Dutzend Verletzte bei Zwischenfall mit Lkw im hessischen Limburg
Bei einem Zwischenfall mit einem Lkw im hessischen Limburg sind am Montag rund ein Dutzend Menschen leicht und ein Mensch schwer verletzt worden.
Do 09.02.2017
Quelle: Bild vom Do 09.02.2017 17:56
Glockenspiel gestoppt - VEGANSINN in Limburg
Vom Glockenspiel wird nicht mehr "Fuchs, du hast die Gans gestohlen" gespielt, weil sich eine vegan lebende Frau davon belästigt fühlt!Foto: imago/onemorepicture, onemorepicture / Thorsten Wagner
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 09.02.2017 15:40
Bürgermeister von Limburg: "Ich will keinen Glaubenskrieg anzetteln"
Weil eine Veganerin sich beschwert hatte, hat Limburgs Bürgermeister Marius Hahn (SPD) das Kinderlied "Fuchs, Du hast die Gans gestohlen" aus dem Programm des Glockenspiels im Turm des Rathauses genommen. Warum nur? Ein Interview.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 09.02.2017 12:23
Kinderpornografie-Ermittlungen: Verdächtiger im Bistum Limburg arbeitete früher mit Kindern
Auf dem Dienst-PC eines Mitarbeiters von Bischof Georg Bätzing sollen zahlreiche Kinderpornos gefunden worden sein. Das Bistum prüft jetzt, ob es möglicherweise auch Missbrauchsopfer in der Diözese gibt.
Fr 01.07.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 01.07.2016 12:07
Katholische Kirche : Bistum Limburg - Georg Bätzing wird Nachfolger von Tebartz-van Elst
Tebartz-van Elst war vor mehr als zwei Jahren im Zuge der Finanzaffäre um das neue Bischofshaus auf dem Domberg zurückgetreten.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 01.07.2016 11:45 Elst
Nachfolger für Tebartz-van Elst in Limburg gefunden
Drei Jahre nach dem Finanzskandal im Bistum Limburg hat die katholische Kirche einen Nachfolger für Ex-Bischof Tebartz-van Elst gefunden. Am Mittag will der Vatikan den Namen offiziell bekannt geben. Es soll sich um den Trierer Generalvikar Bätzing handeln.
Fr 20.02.2015
Quelle: tagesschau.de vom Fr 20.02.2015 19:25
Bistum Limburg gibt Einblicke in umstrittenen Bischofssitz
Das Bistum Limburg hat einen Einblick in die bislang geheimen Gemächer des gescheiterten Bischofs Tebartz-van Elst erlaubt. So soll die sechs Millionen Euro teure Singlewohnung "entmystifiziert" werden. Zu sehen ist auch die legendäre Badewanne.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 20.02.2015 18:50
Tebartz-van Elst: Limburg öffnet Türen zum Bischofssitz
Bischof Tebartz-van Elst brachte die Kirche mit seinem Luxussitz in Verruf. Das Bistum Limburg sucht nun den Neuanfang und will den Skandalbau mit Führungen entzaubern.
Do 27.03.2014
Quelle: Die Welt vom Do 27.03.2014 15:08 Elst
Bistum Limburg: "Unglaublicher kriminalistischer Aufklärungsakt"
Aktenzeichen 5 Js 14546/13: Zwei Staatsanwälte arbeiten am Verschwendungs- und Verschleierungsfall Limburg. 30 Strafanzeigen gibt es in der Causa Tebartz-van Elst. Nicht alle davon gegen den Bischof.
Mi 26.03.2014
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 26.03.2014 20:46
Prüfbericht zum Neubau in Limburg - 213 000 Euro für einen Karpfenteich
Im Bauskandal um die Bischofsresidenz des früheren Bischofs Tebartz-van Elst hat das Bistum Limburg von Beginn an mit falschen Zahlen operiert. Der Prüfbericht zum Neubau enthält auch eine Auflistung "kostenerhöhender Sachverhalte". Eine Auswahl.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 26.03.2014 14:50 Tebartz
Tebartz-van Elst: Bistum Limburg will Prüfbericht veröffentlichen
Der bislang geheim gehaltene Bericht über Bischof Tebartz-van Elst soll am Nachmittag veröffentlicht werden. Das kündigte der neue Bistumsleiter, Hermann Grothe, an.
Mi 30.10.2013
Quelle: tagesschau.de vom Mi 30.10.2013 17:36
Limburg: Der Bischofs-Ersatz stellt sich vor
Generalvikar Rösch vetritt den beurlaubten Bischof Tebartz-van Elst im krisengeschüttelten Bistum Limburg. Für seine Vorstellung wählte er bewusst nicht die kritisierte neue Residenz. Im Bistum wurde Kritik am Papst laut.
Quelle: Bild vom Mi 30.10.2013 17:00 tebartz
Generalvikar in Limburg - Protz-Bischof-Vertreter fährt mit Drahtesel vor
Zu seiner ersten Pressekonferenz kommt Protz-Bischof-Vertreter Rösch bescheiden per Rad. Er will Ruhe ins Bistum Limburg bringen.Foto: dpa
Mo 28.10.2013
Quelle: tagesschau.de vom Mo 28.10.2013 09:35
Bistum Limburg: Rösch will Ausnahmezustand beenden
Wolfgang Rösch beginnt heute eine heikle Mission: Er wird für den beurlaubten Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst Interims-Chef im Bistum Limburg. Nach Monaten des Ausnahmezustands will der neue Generalvikar für Normalität sorgen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 28.10.2013 06:36 bischofsresidenz
Bistum Limburg: Bischofsresidenz könnte Haus für Obdachlose werden
So 27.10.2013
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 27.10.2013 18:50
Bistum Limburg: Vertreter von Tebartz-van Elst will Vertrauen wiederherstellen
Er steht an der Spitze des Bistums, das seit Wochen in den Schlagzeilen ist. Wolfgang Röschs Aufgabe als Limburger Generalvikar ist es nun, es dort wieder herauszuholen. In seinem ersten Interview seit der Entscheidung von Papst Franziskus erklärt der 54-Jährige, wie er sich das vorstellt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 27.10.2013 14:55
Kirchenleute wollen Tebartz-van-Elst-Wohnung als "Horror-Ort" öffnen
Was nur anstellen mit der superteuren Bischofswohnung von Franz-Peter Tebartz-van Elst in Limburg? Kirchenleute beginnen jetzt die Diskussion. Eine Idee: Aus dem sterilen Herrschaftsgebäude könnte ein musealer Horror-Ort werden.
Quelle: tagesschau.de vom So 27.10.2013 14:38
Leiter des Bistums Limburg im TV-Interview: "Ruhe reinbringen"
Die Leitung im Bistum Limburg übernimmt nun vorerst der Wiesbadener Stadtdekan Rösch. Wo sieht er den Schwerpunkt seiner Arbeit? Wie will er die Wogen im Bistum glätten? Diesen Fragen stellte sich Rösch erstmal in einem TV-Interview des HR.
Quelle: Bild vom So 27.10.2013 14:11
Bischofsresidenz Limburg - Der Protz-Bau als Suppenküche?
Sie luxuriöse Bischofsresidenz in Limburg – wird aus dem 31-Millionen-Bau eine Suppenküche?Foto: dpa
Quelle: tagesschau.de vom So 27.10.2013 12:46
Diözese Limburg diskutiert Zukunft der Residenz
Der Limburger Bischof ist - vorerst - weg, der Skandal um den Prunkbau allerdings nicht. Nun diskutiert die Diözese eine neue Verwendung der Residenz - laut "Spiegel" könnte dort ein Flüchtlingsheim oder eine Suppenküche untergebracht werden.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 27.10.2013 10:57
Was sind die Lehren von Limburg?
Die pompöse neue Bischofs-Residenz in Limburg hat eine breite Diskussion über die Kirchen ausgelöst. Georg Meck fordert, mit dem Kirchen-Bashing aufzuhören. Rainer Hank plädiert für das Ende der Kirchensteuer. Streiten Sie mit.
Do 24.10.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 24.10.2013 16:38
Kirchenkrise: Es war einmal in Limburg
Der Untreue-Vorwurf gegen Tebartz-van Elst ist nicht der erste Kirchenskandal in Limburg. Schon in den siebziger Jahren erschütterten Lügen und Intrigen den Bischofssitz.
Quelle: T-Online vom Do 24.10.2013 10:06
Dieser Mann übernimmt das Ruder in Limburg
Erst vor wenigen Wochen hatte der jetzt geschasste Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst bekanntgegeben, dass er den derzeitigen Stadtdekan von Wiesbaden zu seinem neuen Generalvikar ernannt hat. Im Januar sollte der 54-Jährige das Amt antreten - nun wird alles viel schneller gehen: Wolfgang Rösch soll ab sofort in Limburg kommissarisch die Stellung halten, während sich der Bischof auf...
Mi 23.10.2013
Quelle: Focus vom Mi 23.10.2013 18:22
Tebartz-van Elst muss Auszeit nehmen - Vatikan-Experte: "Schwerwiegende Entscheidung"
Der Papst lässt Bischof Tebartz-van Elst zwar im Amt, holt ihn aber erst einmal raus aus dem Limburger Prunk-Trubel. Für den Vatikan-Experten Andreas Englisch ist das eine "schwerwiegende Entscheidung". Härter ging es sowieso nicht.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 23.10.2013 16:50 elst
Papst verordnet Tebartz-van Elst Auszeit
Papst Franziskus hat dem umstrittenen Limburger Bischof Tebartz-van Elst "eine Zeit außerhalb der Diözese" verordnet.
Quelle: Die Welt vom Mi 23.10.2013 16:09 elst
Bischof suspendiert: "Es gibt in Limburg eine grundlegende Vertrauenskrise"
Der Papst hat Bischof Tebartz-van Elst zunächst eine Auszeit verordnet. Der Osnabrücker Bischof Bode glaubt aber nicht, dass der umstrittene Limburger mittelfristig seinen Posten behalten kann.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 23.10.2013 15:32
Generalvikar: Was ein Vizekaiser für die Diözese Limburg bedeutet
Das Amt des Generalvikars, der für Tebartz-van Elst die Geschäfte führen soll, stammt aus der Spätantike, in der Bischöfe sich Pfründe der Reichsverwaltung aneigneten und gezügelt werden mussten.
Fr 18.10.2013
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 18.10.2013 06:30 tebartz
Der Papst schweigt zu Limburg
Nach seinem Gespräch im Vatikan hofft Erzbischof Zollitsch im Fall Tebartz-van Elst auf eine "gute Zukunft für alle"
Do 17.10.2013
Quelle: Der Westen vom Do 17.10.2013 17:33 entscheidung
Nach Gespräch mit Papst: Keine Entscheidung über Limburg
Der Konflikt um den Limburger Bischof Tebartz-van Elst hat nun endgültig die höchste Ebene der katholischen Kirche erreicht - eine schnelle Entscheidung des Papstes ist aber nicht in Sicht.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 17.10.2013 15:55
Papst-Audienz: Zollitsch rechnet mit guter Lösung im Fall Limburg
Papst Franziskus hat mit Erzbischof Robert Zollitsch den Fall Limburg besprochen, zu den Ergebnissen schweigt Zollitsch aber streng. Es werde eine "gute und einvernehmliche Lösung" geben.
Di 15.10.2013
Quelle: TAZ vom Di 15.10.2013 20:00 tebartz
Kommentar Bischof von Limburg: Vom Bischof zum Bauernopfer
Wer steckt hinter der Aufklärung über die dekadenten Umtriebe des Limburger Bischofs? Und wer profitiert am Ende davon? Auf jeden Fall: der Papst. mehr...
Quelle: Bild vom Di 15.10.2013 16:55
Limburg - Woher nimmt dasProtz-Bistum die Millionen?
Der 31-Millionen-Bau der Limburger Residenz – woher nimmt das Bistum die Millionen? BILD erklärt die Einnahmen der Kirche. Foto: dpa, Reuters
Quelle: NTV vom Di 15.10.2013 15:20
Geldverschwendung in Gottes Namen: Wer zahlt für "Limburg 21"?
Die Kosten für das Diözesane Zentrum in Limburg explodieren - doch für die Kirchensteuerzahler wird es nicht teurer. Um so verwunderlicher, dass sich die Öffentlichkeit so sehr für die Causa interessiert. Die Welle der Kritik ist ein Warnschuss für die Kirche.
So 13.10.2013
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 13.10.2013 13:39
Bistum Limburg: Lügen, Gebäude
Der Skandal um den Bischof zu Limburg hat in der deutschen Nachkriegsgeschichte nicht seinesgleichen. Es ist furchtbar. Es ist furchtbar.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 13.10.2013 13:21
Franz-Peter Tebartz-van Elst - Die Skandal-Chronik von Limburg
Während der umstrittene Limbuger Bischof nun offenbar doch schon nach Rom geflogen ist, protestiert seine Gemeinde gegen die "Großmannssucht". Die nächste Episode des Skandals lässt sicher nicht lange auf sich warten. Was bisher geschah.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 13.10.2013 13:08
Bildstrecke: Impressionen aus Limburg: Fachwerkhäuser, ICEs und der Bischofspalast
Limburg an der Lahn ist ein beschaulicher Ort, im Zentrum befinden sich zahlreiche alte Fachwerkhäuser. Doch seit Tagen ist er in ganz Deutschland bekannt. Impressionen aus der Stadt.
Sa 12.10.2013
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 12.10.2013 23:46
Diözese Limburg: Kosten für Residenz könnten auf 40 Millionen Euro steigen
Die Residenz von Limburgs Bischof Tebartz-van Elst wird immer teurer: Bisher werden die Kosten mit 31 Millionen Euro veranschlagt, einem Zeitungsbericht zufolge könnten sie noch einmal drastisch steigen - auf 40 Millionen Euro. Nächste Woche soll sich Papst Franziskus mit dem Fall befassen.
Fr 11.10.2013
Quelle: Focus vom Fr 11.10.2013 18:49
Franz-Peter Tebartz-van Elst - Das sagen die Promis zum "Protz-Bischof" Tebartz-van Elst
Die Empörung über den Bischof von Limburg, Franz-Peter Tebartz-van Elst, schlägt immer höhere Wellen. Auch unter Prominenten wird der Skandal um seinen ausschweifenden und kostspieligen Lebensstil heiß diskutiert. Die Nachrichtenagentur spot on news hat sich für Sie ein bisschen umgehört...
Quelle: Focus vom Fr 11.10.2013 18:17
Doch kein Brief an die Gläubigen - Bischof Tebartz-van Elst bricht sein Versprechen
Versprechen gebrochen: Franz-Peter Tebartz-van Elst hatte für das Wochenende einen Brief an die Gläubigen seines Bistums angekündigt. Jetzt macht der Problem-Bischof einen Rückzieher, sagt aber nicht warum und ob er sein Versprechen nachholt.
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 11.10.2013 17:12 tebartz
Tebartz-van Elst - Der Protzbau von Limburg
Immer neue Millionen – beim Bau seiner Bischofsresidenz verlor Tebartz-van Elst jedes Maß: Renovierung historischer Mauern: 1,3 Millionen Euro, Gestaltung eines Lichthofs: 2,3 Millionen Euro, Gesamtkosten Privatwohnung: 2,98 Millionen Euro Gesamtkosten Innenausstattung: 478.000 Euro.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 11.10.2013 12:41
Katholiken: In Limburg steigt die Zahl der Kirchenaustritte
Das Amtsgericht Limburg berichtet von einer steigenden Zahl von Austritten aus der katholischen Kirche. Das Verhalten des Bischofs ist Austrittsgrund Nummer Eins, nicht mehr die Kirchensteuer.
Quelle: Die Welt vom Fr 11.10.2013 12:31
Katholiken: In Limburg steigt sich Zahl der Kirchenaustritte
Das Amtsgericht Limburg berichtet von einer steigenden Zahl aus Austritten aus der katholischen Kirche. Das Verhalten des Bischofs ist Austrittsgrund Nummer Eins, nicht mehr die Kirchensteuer.
Quelle: Südkurier vom Fr 11.10.2013 07:38
Stimmung im Bistum Limburg angespannt
Der Druck auf den umstrittenen Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst wächst weiter. Nach Priestern und Bistumsgremien fordert auch der scheidende Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Thierse den Bischof auf, Konsequenzen zu ziehen.
Do 10.10.2013
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 10.10.2013 13:48
Zollitsch kritisiert Situation im Bistum Limburg
Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, hat verhaltene Kritik an der Situation im Bistum Limburg geäußert. Seine Verwunderung über die stark erhöhten Baukosten wolle er "in Rom auch deutlich machen".
Di 08.10.2013
Quelle: Focus vom Di 08.10.2013 21:13
Bischofssitz in Limburg - Vermögensverwaltungsrat: Tebartz-van Elst ist "Betrüger oder krank"
Der neue Bischofssitz von Limburg sollte 5,5 Millionen Euro kosten, jetzt werden es 31 Millionen. Gläubige sind entsetzt, Franz-Peter Tebartz-van Elst ist abgetaucht. Einst als intelligent und kommunikativ gefeiert, sorgt er inzwischen ein ums andere Mal für Kopfschütteln - nicht nur mit dem umstrittenen Protz-Bau.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 08.10.2013 20:47
Bistum Limburg: Hilf deinem Knecht, o du mein Gott
Der Bau des Bischofshauses auf Limburgs Domberg hat alle Kostenvoranschläge gesprengt. Die Position von Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst wird immer schwieriger.