Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema TEBARTZ
Do 23.07.2015
Quelle: Der Spiegel vom Do 23.07.2015 17:55
Ex-Bischof von Limburg: Bistum soll Tebartz-van Elst schon im Frühjahr verklagt haben
Der ehemalige Limburger Bischof Tebartz-van Elst soll Schadensersatz zahlen, weil er viel Geld für Prunkbauten ausgab. Die Klage liegt offenbar schon in Rom, es geht um Millionen.
Quelle: Der Westen vom Do 23.07.2015 12:20
Bistum Limburg dringt nach Finanzskandal auf Schadenersatz
Das Bistum Limburg dringt einem Medienbericht zufolge nach dem Finanzskandal um den Bischofssitz auf Schadenersatz.
Quelle: Der Westen vom Do 23.07.2015 11:00
Tebartz-van Elst soll Schadenersatz in Millionenhöhe leisten
Das Bistum Limburg stellt teure Forderungen an seinen umstrittenen Ex-Bischof. Der Papst soll jetzt entscheiden, ob er allein belangt werden soll.
Quelle: N24 vom Do 23.07.2015 10:08
Schadenersatz-Forderung aus Limburg - Muss Tebartz-van Elst Millionen zurückzahlen?
Seine Residenz konnte Bischof Tebartz-van Elst nicht teuer genug sein. Jetzt will das Bistum Limburg sein Geld zurück. Es geht um mehrere Millionen Euro. Die Entscheidung liegt beim Papst.
Quelle: Die Welt vom Do 23.07.2015 09:07 Bistum
Forderung aus Limburg: Tebartz soll Schadenersatz in Millionenhöhe zahlen
Seine Residenz konnte Bischof Tebartz-van Elst nicht teuer genug sein. Nach dem Rücktritt fordert das Bistum Schadenersatz. Es geht um fast vier Millionen Euro. Die Entscheidung liegt bei Franziskus.
So 03.08.2014
Quelle: N24 vom So 03.08.2014 13:59
Leben auf 180 Quadrametern - Tebartz-van Elst bezieht neue Wohnung
Lange war es ruhig um Tebartz-van Elst. Nun will der Skandal-Bischof in Regenburg eine neue Bleibe beziehen. Bescheiden ist auch diese nicht. Dort will er auf neue Aufgaben in der Kirche warten.
Quelle: NTV vom So 03.08.2014 13:51
180 Quadratmeter in bester Lage: Tebartz-van Elst wohnt geräumig
An Platz wird es dem ehemaligen Bischoff von Limburg auch in seinem neuen Zuhause nicht fehlen. Der Kirchenmann zieht in eine standesgemäße Wohnung in Regensburg - und wartet dort auf eine neue Aufgabe.
Sa 29.03.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 29.03.2014 14:15 Elst
Mit Sonderausstattung: Ein neuer 5er-BMW für Tebartz-van Elst
Noch in seiner "Auszeit" soll der Limburger Ex-Bischof Tebartz-van Elst einen neuen 5er-BMW mit Exklusiv-Ausstattung bestellt haben, ohne Wissen der Bistumsleitung. Der Wagen wird im Mai ausgeliefert.
Quelle: Stern vom Sa 29.03.2014 13:39
Früherer Bischof von Limburg: Tebartz soll im Januar neuen Dienstwagen bestellt haben
Der frühere Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst soll sich noch im Januar einen BMW bestellt haben - da war der wegen Verschwendung kritisierte Kirchenmann schon von seinem Amt beurlaubt.
Do 27.03.2014
Quelle: NTV vom Do 27.03.2014 16:46 Elst
Staatsanwaltschaft prüft Bericht zur Kostenexplosion: Tebartz-van Elst drohen Ermittlungen
Wird in der "Akte Limburg" noch ein weiteres Kapitel aufgeschlagen? Die Staatsanwaltschaft will den Bericht zur Kostenexplosion ins Auge fassen und prüfen, ob Ermittlungen gegen den Bischof eingeleitet werden. Erfahrungen mit Strafverfahren hat der Geistliche bereits.
Quelle: Deutschlandradio vom Do 27.03.2014 16:00
Staatsanwaltschaft Limburg prüft Fall Tebartz-van Elst erneut
Nach dem Rücktritt des Limburger Bischofs Tebartz-van Elst hat die dortige Staatsanwaltschaft erneut Vorermittlungen gegen den 54-Jährigen aufgenommen. mehr
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 27.03.2014 15:15
Neuanfang im Bistum Limburg: Was die Kirche aus der Causa Tebartz lernen kann
Welche Konsequenzen zieht die katholische Kirche aus dem Skandal in Limburg? Wie lange dauert es, bis ein Nachfolger für Tebartz-van Elst gefunden ist? Und wer wohnt jetzt in der Bischofsresidenz? Wichtige Fragen und Antworten.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 27.03.2014 09:56
Analyse zu Tebartz-van Elst - Das Ende eines Hoffnungsträgers
Der umstrittene Limburger Bischof Franz-Peter Tebarzt-van Elst hat seinen Amtsverzicht angeboten, Papst Franziskus nahm ihn an. Den Ausschlag gab der gestern veröffentlichte Prüfbericht über die Baukosten der neuen Bischofsresidenz in Höhe von mindestens 31,5 Millionen Euro.
Quelle: Bild vom Do 27.03.2014 09:54
Bischof Tebartz-van Elst - So viel Geld zahlt die Kirche trotz Rücktritts
Mit der Annahme seines Rücktritts durch den Papst ist Tebartz-van Elst nicht mehr Bischof von Limburg. Die Kirche bezahlt ihn trotzdem.Foto: Imago
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 27.03.2014 09:46
Tebartz-van Elst - "Opfer einer Medienkampagne"
Die Erleichterung über die Ablösung des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst ist weit verbreitet. Der katholische Publizist Martin Lohmann macht im Deutschlandfunk eine Ausnahme. Er sieht Tebartz als Opfer einer Kampagne.
Quelle: NTV vom Do 27.03.2014 09:39
"Der Generalvikar war verantwortlich": Tebartz-van Elst verteidigt sich
Tebartz-van Elst ist weder Finanz- noch Baufachmann. Deshalb, so der umstrittene Bischof, habe man einen Falschen zum Sündenbock im Limburger Baukosten-Skandal gemacht. Von Lug und Trug seinerseits könne also keine Rede sein.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 27.03.2014 09:22 Elst
Limburg: Bischof Tebartz-van Elst belastet den Generalvikar
Der ehemalige Limburger Bischof will die wahre Summe der Baukosten nicht verschwiegen haben, wie es ihm im Prüfbericht vorgeworfen wird. Auch wälzt er Verantwortung an den Generalvikar ab.
Quelle: Der Westen vom Do 27.03.2014 08:58
Tebartz-van Elst verteidigt sich: "Generalvikar war verantwortlich"
Der zum Amtsverzicht gedrängte frühere Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hat den Vorwürfen über Lug und Trug in seinem Bistum widersprochen - und die Schuld auf andere geschoben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 27.03.2014 08:56 Elst
Limburger Bischof: Tebartz-van Elst belastet Vikar
Der zurückgetretene Bischof von Limburg hat den Vorwurf der Kostentrickserei bei der Luxussanierung seines Amtssitzes zurückgewiesen. Er sei kein Baufachmann.
Quelle: T-Online vom Do 27.03.2014 08:38
Tebartz-van Elst wehrt sich gegen Vorwürfe
Anklage auf 108 Seiten: Im Prüfbericht über den Bau des Bischofsitzes in Limburg werden schwere Vorwürfe gegen den zurückgetretenen Franz-Peter Tebartz-van Elst erhoben. Damit kann die Affäre um den Protzbischof offenbar noch nicht zu den Akten gelegt werden: Denn Tebartz-van Elst wehrt sich. Dem Domkapitel und dem Vermögensverwaltungsrat der Diözese werden in dem Bericht schwere Versäumnisse u...
Quelle: Focus vom Do 27.03.2014 08:34 Elst
Protz-Bischof wehrt sich - Lug und Trug in Limburg: Jetzt spricht Tebartz-van Elst
Der Papst hat das Rücktrittsgesuch von Tebartz-van Elst angenommen. Zu groß waren die Vorwürfe gegen den Protz-Bischof aus Limburg. Ein Prüfbericht zeigte die großen Verfehlungen des Kirchenmannes. Nun ergreift Tebartz-van Elst selbst das Wort. Und findet einen anderen Schuldigen.
Quelle: N24 vom Do 27.03.2014 07:06
Nach Rücktritt - Tebartz-van Elst weist Schuld von sich
Papst Franziskus hat das Rücktrittsgesuch von Tebartz-van Elst akzeptiert. Doch der ehemalige Bischof von Limburg sieht die Schuld nicht bei sich. Er zeigt auf einen anderen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 27.03.2014 06:59
Nach Prüfbericht zu Limburg - Tebartz weist Vorwürfe zurück
Fran-Peter Tebartz-van Elst meldet sich nach seinem Rücktritt und der Veröffentlichung des Limburger Prüfbericht: Der Bischof schob einen Teil der Verantwortung für das Finanzgebaren seinem damaligen Generalvikar Franz Kaspar zu.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 27.03.2014 06:50
Papst entlässt Tebartz-van Elst
Der umstrittene Bischof kehrt nicht nach Limburg zurück. Vatikan nimmt Rücktrittsgesuch an
Quelle: Deutschlandradio vom Do 27.03.2014 01:00 Papst
Tebartz-van Elst weist Vorwürfe zurück
Der zurückgetretene Bischof von Limburg, Tebartz-van Elst, hat dem Prüfbericht der Bischofskonferenz widersprochen. mehr
Quelle: Der Westen vom Do 27.03.2014 00:16 Papst
Tebartz-van Elst muss gehen
Gestern Vormittag auf dem Petersplatz in Rom - Zeit für die wöchentliche Generalaudienz. Papst Franziskus predigt vor Zehntausenden Besuchern gegen Bischöfe und Priester, die nur Chefs sein wollen: "Ein Bischof, der nicht der Gemeinschaft dient, ist nicht gut", sagt er. Namen nennt er keine....
Mi 26.03.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 26.03.2014 23:00
Papst Franziskus akzeptiert Rücktritt von Bischof Tebartz-van Elst
Franz-Peter Tebartz-van Elst kehrt nicht als Bischof nach Limburg zurück. mehr
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 26.03.2014 22:54 Papst
Prüfbericht der Bischofskonferenz: Tebartz-van Elst wehrt sich
"Zeuge der Wahrheit": Der zurückgetretene Limburger Bischof Tebartz-van Elst kämpft um seine Reputation. Nach dem vernichtenden Urteil der Prüfkommission versucht er die zentralen Vorwürfe zu widerlegen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 26.03.2014 22:32 Papst
Tebartz-van Elst kannte die wahren Kosten schon früh
Konsequent falsch kalkulierte Kosten, ausufernde Wünsche für das Bauvorhaben, Verschleierung – der Abschlussbericht zum Bischofssitz in Limburg wirft Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst und den am Projekt Beteiligten schwere Versäumnisse vor.
Quelle: Focus vom Mi 26.03.2014 21:36 Papst
Presseschau zum Papst-Urteil - "Protzbischof-Image wird er zeitlebens nicht mehr los"
Quelle: Focus vom Mi 26.03.2014 21:36 Papst
Presseschau zum Papst-Urteil - "Tebartz-van Elst hat gelogen, dass sich alle Balken im Limburger Dom biegen"
Der Prüfbericht ist erschütternd: Präzise ist darin nachgezeichnet, wie mit Wissen und Mitwirkung von Bischof Tebartz-van Elst die Kosten des Palazzo Protzo explodierten. Die Entscheidung von Papst Franziskus, dass Limburg einen neuen Bischof bekommen soll, wird von der Presse einhellig begrüßt.
Quelle: N24 vom Mi 26.03.2014 20:56
Abgang von Tebartz-van Elst - Helle Freude in Limburg
Tebartz-van Elst kommt nicht als Bischof nach Limburg zurück. Für die Menschen in dem Bistum ist das eine gute Nachricht. Vielen ist durch die Entscheidung des Papstes ein Stein vom Herzen gefallen.
Quelle: NTV vom Mi 26.03.2014 20:35
Papst entlässt Tebartz-van Elst: "Drehmoment der franziskanischen Wende"
Aufatmen in der katholischen Kirche: Der umstrittene Limburger Bischof muss gehen. Im Prüfbericht zur Finanzierung seines Prunkbaus kommt er schlecht weg. Die deutsche Presse zeigt sich erleichtert über die Entscheidung, stimmt aber auch nachdenkliche Töne an.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 26.03.2014 20:04
Baukosten in Limburg: Tebartz-van Elsts Bronze-Fenster für 1,7 Millionen
"Garten der Stille" für 667.000 Euro, Fischbecken für 213.000 Euro: Der Prüfbericht stellt Limburgs Ex-Bischof Tebartz-van Elst ein vernichtendes Zeugnis aus. Der aber weist die Vorwürfe zurück.
Quelle: Die Welt vom Mi 26.03.2014 20:04
Baukosten in Limburg: Tebartz-van Elsts Bronze-Fenster für 1,7 Millionen
"Garten der Stille" für 667.000 Euro, Fischbecken für 213.000 Euro: Der Prüfbericht stellt Limburgs Ex-Bischof Tebartz-van Elst ein vernichtendes Zeugnis aus. Der aber weist die Vorwürfe zurück.
Quelle: Focus vom Mi 26.03.2014 17:36 Elst
Jetzt hat es Tebartz-van Elst schwarz auf weiß - Prüfbericht zeigt Versäumnisse: Protz-Bischof trägt Hauptschuld am Baudesaster
Protz-Bischof Tebartz-van Elst wusste von vornherein, dass sein Bischofssitz in Limburg viel teurer wird, als geplant. Dem Prüfbericht der Deutschen Bischofskonferenz zufolge trägt er die Hauptschuld am Desaster. Doch der Bischof übernahm ein faules Erbe – und rannte nicht allein ins Verderben.
Quelle: Der Westen vom Mi 26.03.2014 17:02
Prüfbericht: Tebartz-van Elst trägt die Hauptschuld
Der mit Spannung erwartete Bericht zu den ausufernden Baukosten für den Limburger Bischofssitz geht mit dem bisherigen Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hart ins Gericht.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 26.03.2014 16:57
Tebartz-van Elst verzichtet auf Bischofsamt in Limburg
Der Heilige Stuhl erklärte, eine fruchtbare Ausübung des bischöflichen Amtes sei für ihn dort nicht mehr möglich.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 26.03.2014 16:56 Elst
Teuer Bischofssitz: Bericht sieht Tebartz-van Elst als Verantwortlichen
Der Papst hat die Amtszeit von Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst in Limburg beendet, jetzt distanziert sich auch die Deutsche Bischofskonferenz von dem 54-Jährigen. Laut Abschlussbericht kannte der Bischof die ausufernden Baukosten - und war dafür verantwortlich.
Quelle: T-Online vom Mi 26.03.2014 16:43
Tebartz-van Elst kannte die ausufernden Kosten
Der frühere Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst war stets über die ausufernden Kosten für den Bau seines Bischofssitzes informiert. Bischof und Domkapitel hätten geltendem Recht "in zahlreichen Fällen nicht Rechnung getragen", heißt es im nun veröffentlichten Abschlussbericht der Bischofskonferenz zu den Vorgängen. "Die Ausgestaltung des Bauprojekts in der ihm eigenen Wertigkeit geht...
Quelle: Der Westen vom Mi 26.03.2014 16:38
Jetzt ist es offiziell: Tebartz-van Elst muss gehen
Auch mächtige Fürsprecher konnten dem Oberhirten am Ende nicht mehr helfen. Aber mit der Begründung für seine Entscheidung tut sich der Vatikan schwer. Tebartz-van Elst hatte seinen Rücktritt schon am 20. Oktober vergangenen Jahres angeboten, war seitdem beurlaubt worden.
Quelle: NTV vom Mi 26.03.2014 16:34
Abschlussbericht offenbart Scheinheiligkeit: Tebartz-van Elst kannte die ausufernden Kosten
Die Mission von Tebartz-van Elst ist zu Ende. Aus gutem Grund, wie der lange geheim gehaltene Prüfbericht zum Limburger Finanzskandal nun zu Tage bringt: Deutschlands umstrittenster Kirchenmann war stets über die ausufernden Baukosten informiert - und in erster Linie dafür verantwortlich.
Quelle: Die Welt vom Mi 26.03.2014 16:30
Prüfbericht: Tebartz-van Elst verschleierte Kosten systematisch
Der Prüfbericht zum Bauskandal in Limburg belastet den zurückgetretenen Bischof Tebartz-van Elst schwer: Er habe systematisch zu niedrige Kosten angegeben, Kontrollen verhindert und Regeln verletzt.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 26.03.2014 15:52
Prüfbericht: Tebartz-van Elst kannte ausufernde Baukosten in Limburg
Franz-Peter Tebartz van Elst war offenbar stets über die ausufernden Kosten für den Bau seines Limburger Bischofssitzes informiert. Das geht aus dem nun veröffentlichten Bericht einer Untersuchungskommission hervor.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 26.03.2014 15:46
Millionen-Bischofssitz - Tebartz-van Elst kannte die Kosten
Der frühere Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz van Elst war stets über die ausufernden Kosten für den Bau seines Bischofssitzes informiert. Das geht aus dem Abschlussbericht der Bischofskonferenz zur Affäre um Tebartz-van Elst hervor.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 26.03.2014 15:01
Tebartz-van Elst - Die franziskanische Wende
Der Einzige, der in der Affäre um den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst keine Fehler gemacht hat, ist Papst Franziskus. Aus seinem Vorgehen und seiner Entscheidung über die Zukunft des Bischofs ist viel zu lernen. Der Leitartikel.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 26.03.2014 14:39
Franz-Peter Tebartz-van Elst: Chronik einer bischöflichen Affäre
Bei seiner Amtseinführung in Limburg war Franz-Peter Tebartz-van Elst 48 Jahre alt und damit der jüngste deutsche Diözesanbischof. Doch dann wurde er zu Deutschlands umstrittensten Kirchenmann.
Quelle: T-Online vom Mi 26.03.2014 14:26
Tebartz-van Elst kehrt nicht nach Limburg zurück
Der umstrittene Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst wird nicht nach Limburg zurückkehren. Papst Franziskus hat das Rücktrittsgesuch des Bischofs angenommen. Das gab der Vatikan in Rom bekannt. In der Diözese Limburg sei es zu einer Situation gekommen, "die eine fruchtbare Ausübung des bischöflichen Amtes" durch Tebartz-van Elst verhindere, heißt es in der Mitteilung. Der 54-Jährige, der für di...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 26.03.2014 14:07
Kardinal Marx kommentiert den Fall Tebartz-van Elst
In Berlin ist der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz vor die Presse getreten. Der Vatikan hatte bekanntgegeben, dass er den Amtsverzicht vom Limburger Bischof annimmt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 26.03.2014 14:07
Tebartz-van Elst: Ein Rücktritt ist noch kein Happy End
Gut, dass der Limburger Bischof zurückgetreten ist. Die katholische Kirche muss sich dennoch fragen: Wie fern darf ein Würdenträger den einfachen Katholiken sein?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 26.03.2014 13:37
Tebartz-van Elst: "Fruchtbare Ausübung des Bischofsamts verhindert"
Die Baukosten in Limburg waren für Papst Franziskus nicht der Hauptgrund dafür, das Rücktrittsgesuch von Bischof Tebartz-van Elst anzunehmen. Vor allem sah er das Vertrauen in die Kirche zerstört.
Quelle: Die Welt vom Mi 26.03.2014 13:30
Tebartz-van Elst: "Fruchtbare Ausübung des Bischofsamts verhindert"
Die Baukosten in Limburg waren für Papst Franziskus nicht der Hauptgrund dafür, das Rücktrittsgesuch von Bischof Tebartz-van Elst anzunehmen. Vor allem sah er das Vertrauen in die Kirche zerstört.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 26.03.2014 13:19
Tebartz-van Elst kommt nicht nach Limburg zurück
Der umstrittene Bischof Tebartz-van Elst kehrt nicht in sein Amt in Limburg zurück. Papst Franziskus akzeptierte ein förmliches Rücktrittsgesuch des Geistlichen: "Ein Bischof, der nicht der Gemeinde dient, handelt nicht richtig", sagte er.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 26.03.2014 13:03
Erklärung des Vatikans - Papst entscheidet: Tebartz-van Elst kehrt nicht nach Limburg zurück
Der Papst hat entschieden: Limburg bekommt einen neuen Bischof, der umstrittene Kirchenmann Franz-Peter Tebartz-van Elst wird nicht zurückkehren.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 26.03.2014 12:46
Papst-Entscheidung: Tebartz-van Elst kehrt nicht nach Limburg zurück
Der Papst hat seinen Beschluss gefasst: Der umstrittene Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst wird nicht in sein Bistum Limburg zurückkehren. Auch ein vorläufiger Nachfolger ist schon bekannt.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 26.03.2014 12:20
Tebartz-van Elst: Luxus-Bischof kehrt nicht nach Limburg zurück
Der umstrittene Bischof Tebartz-van Elst kehrt nicht in sein Amt in Limburg zurück. Das teilte der Vatikan mit.
Quelle: Bild vom Mi 26.03.2014 12:16
Papst hat entschieden - Protz-Bischof tritt zurück
Die hohen Kosten für den Bischofssitz und das verlorene Vertrauen der Gläubigen brachten den Limburger Bischof zu Fall.Foto: dpa
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 26.03.2014 12:12
Tebartz-van Elst zurückgetreten
Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst ist von seinem Amt zurückgetreten. Papst Franziskus nahm das Rücktrittsgesuch an.
Quelle: TAZ vom Mi 26.03.2014 12:00
Umstrittener Bischof: Limburg ohne Tebartz-van Elst
Das war's für den Bischof: Papst Franziskus hat Franz-Peter Tebartz-van Elst die Rückkehr in sein Bistum nach Limburg untersagt. mehr...
Quelle: Die Welt vom Mi 26.03.2014 11:53
Papst-Entscheidung: Tebartz-van Elst darf nicht nach Limburg zurück
Der Papst hat seinen Beschluss gefasst: Der umstrittene Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst darf nicht in sein Bistum Limburg zurückkehren. Auch ein vorläufiger Nachfolger ist schon bekannt.
Mo 17.02.2014
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 17.02.2014 18:14
Kommentar zu Tebartz-van Elst - Entscheidung in Limburg
Sind die Verfehlungen des Bischofs Tebartz-van Elst justiziabel? Oder zeigen sie "nur" Ungeschicklichkeiten eines administrativ unbedarften Geistlichen? Diesseits solcher Grauzonen macht der Bericht eines unzweifelhaft klar: "Nichts dran" – das zu sagen ist in Limburg nicht drin.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 17.02.2014 17:49 Elst
Tebartz-van Elst - Geld für bedürftige Familien zweckentfremdet
Der beurlaubte Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst wird durch einen kirchlichen Untersuchungsbericht schwer belastet. Er soll Millionen aus einer sozialen Stiftung für den Luxus-Sanierung seines Limburger Sitzes zweckentfremdet haben.
Quelle: Der Westen vom Mo 17.02.2014 16:59
"Fall Tebartz": Bischof soll sich bei einer Stiftung bedient haben
Der "Fall Tebartz" und kein Ende: Limburgs Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst soll einem Medienbericht zufolge Stiftungsgelder in Millionenhöhe für den Bau seines teuren Bischofssitzes zweckentfremdet haben.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 17.02.2014 13:07
Tebartz-von Elst: Eines Bischofs unwürdig
Vieles, was im Bericht zur Kostenexplosion von Limburg steht, wird zu diskutieren sein. Auch, ob er rechtliche Folgen haben wird, ist offen. Sicher ist schon jetzt, dass Tebartz-van Elst Glaube, Hoffnung und Menschenliebe zerstört hat.
Quelle: Deutschlandradio vom Mo 17.02.2014 12:00
Bericht: Tebartz-van Elst soll Geld aus sozialer Stiftung zweckentfremdet haben
Beim Neubau des Bischofssitzes Limburg sind nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" Stiftungsgelder in Millionenhöhe zweckentfremdet worden. mehr
Quelle: T-Online vom Mo 17.02.2014 09:56 Bischof
Tebartz-van Elst: Geld für bedürftige Familien zweckentfremdet?
Neue Vorwürfe gegen den beurlaubten Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst: Er soll einem Medienbericht zufolge Stiftungsgelder in Millionenhöhe für den Bau seines Bischofssitzes zweckentfremdet haben. Das geht nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" aus dem mit Spannung erwarteten Abschlussbericht der kirchlichen Untersuchungskommission zur Kostenexplosion bei dem Bauvorhaben he...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 17.02.2014 09:35 Bischof
Franz-Peter Tebartz-van Elst: Limburger Bischof soll Stiftungsgelder für Prunkbau genutzt haben
Für seinen Bischofssitz soll Franz-Peter Tebartz-van Elst Millionen zweckentfremdet haben. Das Geld war ursprünglich für bedürftige Familien gedacht.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 17.02.2014 08:33
Tebartz-van-Elst: Stiftungsgelder für den Bischofssitz?
Am Mittwoch soll der Prüfbericht zum Neubau des Bischofssitzes Limburg veröffentlicht werden. Wie schon bekannt wurde, soll Bischof Tebartz-van-Elst Stiftungsgelder in Millionenhöhe dafür zweckentfremdet haben. Geld, das für arme Familien gedacht war.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 17.02.2014 07:16
Limburger Skandal-Bischof - Tebartz-van-Elst soll Geld aus Stiftung für Arme abgezweigt haben
Um den Limburger Skandal-Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst gibt es neuen Wirbel: Nun kommt ans Licht, dass er Geld aus Stiftungen genutzt haben soll, um den Bau des umstrittenen Bischofssitzes bezahlen zu können. Es geht um Millionen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 17.02.2014 07:04
Tebartz-van Elst - Bischof nutzte Gelder von Bedürftigen
System der Vertuschung und Verschleierung: Laut einem Medienbericht belastet der Prüfbericht zum Neubau des Bischofssitzes Tebartz-van Elst schwer. Er soll Geld aus einer Stiftung für Bedürftige abgezweigt haben, um die tatsächlichen Baukosten zu verheimlichen.
Quelle: Bild vom Mo 17.02.2014 06:47
Tebartz-van Elst - Armengelder für seinen Protz-Bau abgezweigt?
Neue Vorwürfe gegen den Limburger Bischof Tebartz-van Elst! Für seinen Prunk-Bau soll er Stiftungsgelder zweckentfremdet haben. Foto: dpa
Quelle: Der Westen vom Mo 17.02.2014 06:43
SZ: Untersuchungsbericht belastet Tebartz-van Elst
Der beurlaubte Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst soll einem Medienbericht zufolge Stiftungsgelder in Millionenhöhe für den Bau seines Bischofssitzes zweckentfremdet haben.
Quelle: Stern vom Mo 17.02.2014 06:26
Bischofssitz Limburg: Tebartz-van Elst soll Millionen zweckentfremdet haben
Der Umbau des Limburger Bischofssitzes soll teurer sein, als bisher gedacht. Und Bischof Tebartz-von Elst soll dafür Gelder aus Töpfen entnommen haben, das eigentlich für arme Familien gedacht war.
Quelle: Focus vom Mo 17.02.2014 06:19
Limburger Skandalbischof - Tebartz-van Elst finanzierte Prunkbau mit Stiftungsgeldern für arme Familien
Neue Vorwürfe gegen Franz-Peter Tebartz-van Elst: Um die explodierenden Kosten seines Prunkbaus zu decken, bediente sich der Limburger Bischof offenbar schamlos bei einer kirchlichen Stiftung für arme Familien – und zweckentfremdete Gelder in Millionenhöhe.
Quelle: N24 vom Mo 17.02.2014 06:09
Skandalbischof Tebartz-van Elst - Griff in die Stiftungskasse
Neue Vorwürfe gegen Tebartz-van Elst: Der Bischof soll seinen prunkvollen Limburger Bischofssitz auch mit Geldern aus einer wohltätigen kirchlichen Stiftung finanziert haben.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 17.02.2014 03:21
Limburger Bischof: Tebartz soll sich bei Armen-Stiftung bedient haben
Aus dem Prüfbericht zum umstrittenen Limburger Bischofssitz geht laut einem Medienbericht hervor, dass Bischof Tebartz-van Elst Mittel einer Stiftung für bedürftige Familien zweckentfremdet hat.