Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ELTERNGELD
Do 26.12.2024
Quelle: TAZ vom Do 26.12.2024 12:52
Unterstützung für Familien: Elterngeld ist weniger wert
Eine aktuelle Studie zeigt: Seit der Einführung 2007 ist das Elterngeld fast 40 Prozent weniger wert. An die Inflation wurde es nie angepasst. mehr...
Mi 25.12.2024
Quelle: NTV vom Mi 25.12.2024 16:56
Inflationsausgleich fehlt: Studie: Elterngeld seit Einführung wesentlich weniger wert
Die gescheiterte Ampel-Regierung wollte den Bezug des Elterngeldes grundsätzlich reformieren. Daraus wurde nichts. Eine Studie des IW zeigt nun: Die staatliche Leistung verliert seit ihrer Einführung 2007 an Kaufkraft - weil die Teuerungsrate nicht berücksichtigt wird.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 25.12.2024 15:16
Eltern können sich vom Elterngeld weniger leisten
Wohnen, Lebensmittel, Kleidung: Alles wird teurer. Doch das Elterngeld ist seit 2007 nicht angehoben worden. Das bedeutet einen starken Kaufkraftverlust für Eltern, wie eine neue Kurzstudie zeigt.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 25.12.2024 14:27
Unveröffentlichte IW-Studie: Elterngeld seit Einführung deutlich weniger wert
Die Kaufkraft des Elterngelds sei seit 2007 um 38 Prozent gesunken, schreibt das Institut der deutschen Wirtschaft in einer aktuellen Studie. Einen Inflationsausgleich habe es nie gegeben.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 25.12.2024 14:00
Elterngeld ist heute deutlich weniger wert
Seit 2007 können Mütter und Väter nach der Geburt ihres Kindes Elterngeld bekommen. Doch durch die Inflation ist dessen Wert seither deutlich gesunken, wie eine IW-Studie zeigt.
Quelle: Die Welt vom Mi 25.12.2024 12:35
Elterngeld seit Einführung deutlich weniger wert
Die Kaufkraft des Elterngeldes ist seit 2007 um 38 Prozent gesunken. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. Für die Inflation gab es nie einen Ausgleich.
Mo 01.04.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 01.04.2024 06:15 April
Elterngeld: Mit diesen Tipps bekommen Sie mehr Elterngeld
Elterngeld ist kompliziert. Wir erklären, wie Eltern klug planen, um mehr herauszuholen – an Geld und an Vereinbarkeit – und was sich nun ändert.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 01.04.2024 03:56
Was beim Elterngeld jetzt gilt
Die Hürden für das Elterngeld werden höher. Besserverdiener erhalten kein Elterngeld mehr und auch der parallele Bezug von Elterngeld wird eingeschränkt, denn die Bundesregierung muss sparen. Ein Überblick. Von Sarah Beham.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 01.04.2024 02:36 Cannabis
Familienpolitik: Neue Regelungen beim Elterngeld in Kraft getreten
Ab sofort erhalten nur noch Paare mit einem Jahreseinkommen von bis zu 200.000 Euro Elterngeld. Und: Ein gleichzeitiger Bezug ist nur für einen Monat möglich.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 01.04.2024 00:12
Änderungen beim Elterngeld in Kraft
Beim Thema Elterngeld gibt es einige Neuerungen. Diese treten heute in Kraft.
Quelle: Stern vom Mo 01.04.2024 00:12
Familie: Änderungen beim Elterngeld in Kraft
Beim Thema Elterngeld gibt es einige Neuerungen. Diese treten heute in Kraft.
Fr 17.11.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 17.11.2023 17:01
Elterngeld: Neue Einkommensgrenze beim Elterngeld
Der Haushalt für 2024 steht weitgehend. Was sich ab Januar für Eltern ändern soll. Und: erster Parteitag der Linkspartei nach Wagenknecht-Austritt
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 17.11.2023 15:10
Familie: Das soll sich beim Elterngeld ändern
Spitzenverdiener sollen nicht mehr vom Elterngeld profitieren - die geplante Kürzung wird nun etwas abgeschwächt. Werdende und künftige Eltern müssen aber beim Thema Elternzeit womöglich umplanen.
Quelle: Stern vom Fr 17.11.2023 12:02
Koalition verkleinert geplante Einschnitte beim Elterngeld
Die Einschnitte beim Elterngeld sollen weniger deutlich ausfallen als ursprünglich von der Bundesregierung geplant. Ab 1. April 2024 soll die Einkommensobergrenze für den Anspruch auf Elterngeld für Paare von 300.000 auf 200.000 Euro im Jahr sinken, ein Jahr später dann auf 175.000 Euro abfallen, wie nach der Bereinigungssitzung des Bundestags-Haushaltsausschusses am Freitag aus der SPD-Fraktion v ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 17.11.2023 11:50
Familien: Elterngeld ist kein Urlaubsgeld
Künftig soll ein Paar nach der Geburt seines Kindes nur noch einen Monat gemeinsam Auszeit nehmen können. Das ist richtig, wenn man bedenkt, wofür die staatliche Zuwendung bisher gerne genutzt wurde.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 17.11.2023 08:25 Plan
Das ist der Plan: Einkommensgrenze beim Elterngeld soll schrittweise sinken
Für Vielverdiener soll ab dem kommenden Jahr das Elterngeld wegfallen — allerdings mit anderen Eckwerten als bisher geplant.
Do 16.11.2023
Quelle: Der Spiegel vom Do 16.11.2023 22:35
Haushaltsberatungen: Einsparungen beim Elterngeld, mehr Geld für Integrationskurse
Die Ampelregierung will die Chancen von Zuwanderern auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Auch beim Streitthema Elterngeld konnte sie sich einigen.
Quelle: tagesschau.de vom Do 16.11.2023 22:07 Ampel
Einkommensgrenze beim Elterngeld soll schrittweise sinken
Geplant war, Eltern mit besonders hohem Einkommen ab kommendem Jahr das Elterngeld zu streichen. Laut neuesten Ampel-Plänen wird die Einkommensgrenze zwar gesenkt - jedoch nur schrittweise und auch nicht so stark wie ursprünglich geplant.
Quelle: Stern vom Do 16.11.2023 21:22
Familie: Einkommensgrenze beim Elterngeld soll schrittweise sinken
Ab dem kommenden Jahr werden Änderungen beim Elterngeld für Vielverdiener wirksam, mit einer schrittweisen Senkung der Einkommensgrenze und Anpassungen bei der Elternzeit.
Mi 18.10.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 18.10.2023 15:27
"Das wäre ein Rückschritt": Die Reaktionen auf den Elterngeld-Vorstoß der FDP
Bundesfamilienministerin Lisa Paus wollte das Elterngeld für Besserverdienende streichen. Die FDP war strikt dagegen – und fordert nun Kürzungen für alle.
Quelle: Merkur Online vom Mi 18.10.2023 14:47
Weniger Monate Elterngeld: Gewerkschaftsbund nennt FDP-Vorschlag "unsozial"
Die FDP-Bundestagsfraktion hat einen Alternativvorschlag zu den von Familienministerin Paus geplanten Kürzungen beim Elterngeld vorgelegt. Dafür gibt es harte Kritik vom Deutschen Gewerkschaftsbund.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 18.10.2023 14:28
Familien: Ministerium bleibt bei Elterngeld-Aus für hohe Einkommen
Das Familienministerium verweist darauf, man habe unter all den schlechten möglichen Kürzungsvarianten beim Elterngeld die am wenigsten schlechte Variante gewählt. Dabei soll es bleiben.
Quelle: Bild vom Mi 18.10.2023 13:15
Junge Familien betroffen - Elterngeld! Ampel bricht das nächste Versprechen
Im Koalitionsvertrag hat die Ampel es angekündigt – jetzt wird das Versprechen gebrochen.Foto: IMAGO/photothek
Mi 16.08.2023
Quelle: Handelsblatt vom Mi 16.08.2023 16:28 Kabinett
Elterngeld, Rente, Pflege: Alles für die Schuldenbremse: Wie das Kabinett Milliarden einspart
Um die Schuldenbremse einzuhalten, kürzt die Ampel-Koalition an zahlreichen Stellen. Ein höherer CO2-Preis soll gleichzeitig mehr Geld einbringen, beschloss das Kabinett.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 16.08.2023 15:14
Bund beschließt Einschnitte beim Elterngeld
Das Bundeskabinett hat die geplanten Kürzungen beim Elterngeld beschlossen. Außerdem auch die Streichung von Zuschüssen zur Pflegeversicherung und die Steigerung des CO2-Preises.
Do 10.08.2023
Quelle: Merkur Online vom Do 10.08.2023 05:28
Kretschmann kritisiert geplante Kürzung des Elterngelds
Vom Elterngeld wird keiner reich, sagt Ministerpräsident Kretschmann. Es handle sich auch nicht um eine Sozialleistung. Die Kürzungspläne für Eltern mit hohen Einkommen hält er für einen Fehler.
Sa 22.07.2023
Quelle: FinanzNachrichten.de vom Sa 22.07.2023 01:06
Finanzminister macht eigene Sparvorschläge beim Elterngeld
Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat eigene Sparvorschläge beim Elterngeld vorgelegt. "Es gäbe nicht nur die harte Einkommenskappung. Man könnte auch an Stellschrauben wie beis...
Mo 10.07.2023
Quelle: TAZ vom Mo 10.07.2023 17:33
Alternative zu Streichung von Elterngeld: Splitting sorgt für Spannung
Im Streit um die Kindergrundsicherung bringt der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil einen neuen Deal ins Spiel. Er will das Ehegattensplitting abschaffen. mehr...
Quelle: TAZ vom Mo 10.07.2023 13:37
Streit um Elterngeld: Reiche Kinder erwünscht
Das Elterngeld war schon immer ungerecht: Während die Armut von Alleinerziehenden wuchs, ließen sich andere vom Staat ihre Traumreise bezahlen. mehr...
Quelle: Bild vom Mo 10.07.2023 12:42 SPD
Söder geht auf SPD los - "Hände weg vom Ehegatten-Splitting"
Diese Steuer-Forderung bringt die CSU in Rage! Söder keilt gegen SPD.Foto: Matthias Balk/dpa
Quelle: Focus vom Mo 10.07.2023 12:24
Koalitionsstreit über Einsparungen - SPD-Chef Klingbeil will Ehegattensplitting abschaffen statt Elterngeld kürzen
Das Elterngeld für Gutverdiener streichen? Die FDP findet das nicht gut, die Familienministerin ist von deren Gegenvorschlägen nicht begeistert - und der SPD-Chef nutzt das, um eine alte Idee hervorzuholen.
Quelle: Merkur Online vom Mo 10.07.2023 11:41
Streit um Elterngeld: SPD will Ehegattensplitting abschaffen, FDP Elterngeld nur noch für einen Partner
Im Koalitionsstreit um die geplanten Kürzungen im Familienministerium kommen Gegenvorschläge. Familienministerin Paus hält an der Streichung des Elterngelds für Besserverdienende fest.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 10.07.2023 11:07
Streit in der Koalition: Klingbeil: Ehegattensplitting abschaffen statt Elterngeld kürzen
"Verteilungsfragen klärt man über die Steuerpolitik, nicht über das Elterngeld", begründet der SPD-Vorsitzende seine Forderung. Den Staat kostet die Einsparung für Verheiratete etwa 20 Milliarden Euro jährlich.
Quelle: Stern vom Mo 10.07.2023 10:31 SPD
Koalitionsstreit: SPD für Abschaffung des Ehegattensplittings statt Kürzung des Elterngeldes
Im Streit um das Elterngeld schlägt der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil einen anderen Weg vor: Statt einer Kürzung will er das Ehegattensplitting abschaffen. Der Staat würde damit Geld sparen, so Klingbeil.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 10.07.2023 10:17
Haushaltstreit: Klingbeil will Ehegattensplitting abschaffen anstatt Elterngeld zu kürzen
Der SPD-Chef plädiert für eine Abschaffung des Steuermodells, um Kürzungen beim Elterngeld zu vermeiden. Ministerin Paus lehnt währenddessen einen FDP-Vorschlag ab.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 10.07.2023 10:00
Geplante Kürzungen beim Elterngeld: Der Aufschrei der verwöhnten Wohlstandskinder
Sabine Rennefanz über die Reaktionen auf die geplanten Kürzungen beim Elterngeld.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 10.07.2023 09:53
Streit ums Elterngeld: Klingbeil will lieber das Ehegatten-Splitting abschaffen
In der Ampelkoalition gibt es unterschiedliche Vorschläge, um den Streit über Kürzungen beim Elterngeld beizulegen. Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil will lieber dem Ehegatten-Splitting an den Kragen.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 10.07.2023 09:12
Elterngeld-Debatte: Deutschland muss ehrlicher über Reichtum diskutieren
Viele Deutsche haben eine schiefe Wahrnehmung des eigenen Wohlstands. In Zeiten des Rotstifts sollten Politiker sagen, wo Reichtum beginnt – angefangen bei sich selbst.
Quelle: TAZ vom Mo 10.07.2023 08:51
Kürzungen bei Familienpolitik: Weiter Zoff um Elterngeld für Reiche
SPD-Chef Klingbeil will das Ehegattensplitting streichen statt das Elterngeld zu kürzen. Auch die FDP will andernorts sparen. Familienministerin Paus weist das zurück. mehr...
Quelle: Die Welt vom Mo 10.07.2023 07:50
Klingbeil will lieber Ehegattensplitting abschaffen als Elterngeld kürzen
Im Ampelstreit um Einschnitte beim Elterngeld hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil stattdessen die schnelle Abschaffung der Steuervorteile durch das Ehegattensplitting für alle neuen Ehen gefordert.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 10.07.2023 07:44 Ehegattensplitting
Klingbeil: Ende des Ehegattensplittings statt Kürzung beim Elterngeld
Im Streit der Ampel-Koalition um die Finanzierung der Kindergrundsicherung schlägt der SPD-Vorsitzende Klingbeil vor, das Ehegattensplitting für alle neuen Ehen zu streichen. So könne man auf die Kürzung beim Elterngeld verzichten.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 10.07.2023 07:16 Ampel
Ampel streitet über Elterngeldreform: Klingbeil fordert Abschaffung des Ehegattensplittings
Die von Familienministerin Paus geplanten Kürzungen beim Elterngeld für Gutverdiener sind in der Ampelkoalition umstritten. Die FDP lehnt sie ab, der SPD-Chef holt eine alte Idee hervor.
Quelle: Merkur Online vom Mo 10.07.2023 05:43
Elterngeld gestrichen: Kürzung gilt nur für Paare mit Kindern ab einem bestimmten Jahrgang
Kürzung des Elterngeldes: Ein Sprecher der Familienministerin verdeutlicht, wer von der geplanten Elterngeld-Streichung betroffen ist – und ab wann.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 10.07.2023 05:26
Soziales: SPD: Ehegattensplitting abschaffen statt Elterngeld kürzen
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 10.07.2023 05:26 Ehegattensplitting
Soziales: SPD: Ehegattensplitting abschaffen statt Elterngeld kürzen
Das Elterngeld für Gutverdiener streichen? Die FDP findet das nicht gut, die Familienministerin ist von ihren Gegenvorschlägen nicht begeistert - und der SPD-Chef holt eine alte Idee hervor.
Quelle: Stern vom Mo 10.07.2023 03:04
Ampel-Koalition: FDP-Vize: Elterngeld anders verteilen - Kritik von Paus
Soll in Zeiten knapper Kassen Vielverdienern das Elterngeld gestrichen werden? Die Partei des Finanzministers meint: Nein. Doch ihre Gegenvorschläge findet die Familienministerin untauglich.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 10.07.2023 03:04
Ampel-Koalition: FDP-Vize: Elterngeld anders verteilen - Kritik von Paus
Soll in Zeiten knapper Kassen Vielverdienern das Elterngeld gestrichen werden? Die Partei des Finanzministers meint: Nein. Doch ihre Gegenvorschläge findet die Familienministerin untauglich.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 10.07.2023 03:04
Ampel-Koalition: FDP-Vize: Elterngeld anders verteilen - Kritik von Paus
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 10.07.2023 02:03
Statt Elterngeld kürzen: Klingbeil plädiert für Abschaffung des Ehegattensplittings
Der SPD-Chef will dem "antiquierten Steuermodell" ein Ende setzen und stattdessen das Elterngeld in der bisherigen Form erhalten. Auch die FDP ist gegen die Elterngeldkürzung für Gutverdiener.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 10.07.2023 01:56
Leistung für Familien: Lisa Paus weist FDP-Vorschlag zum Elterngeld zurück
Die FDP kritisiert die Streichung des Elterngeldes für Familien mit hohem Einkommen. Doch die Gegenvorschläge der Partei findet die Familienministerin untauglich.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 10.07.2023 01:37
»Anne Will«-Talk über Elterngeld: Von Windeln, Waschmaschinen und Besserverdienenden
Erst wollte die Moderatorin partout klären lassen, welchen Eindruck die Ampel angeblich macht. Dann ging es bei »Anne Will« zum Glück um Wichtigeres – die Inhalte von Politik, die uns alle angehen.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 10.07.2023 01:12
Koalition debattiert Alternativen zu Elterngeld-Einschnitten
Familienministerin Paus verteidigt die geplante Obergrenze für den Anspruch auf Elterngeld. FDP-Vize Vogel schlug vor, das Elterngeld stattdessen anders zu verteilen. SPD-Chef Klingbeil forderte als Alternative das Aus des Ehegattensplittings.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 10.07.2023 00:43 AfD
SPD-Chef Klingbeil will lieber Ehegattensplitting abschaffen als Elterngeld kürzen
Elterngeld ist keine Sozialleistung, findet der SPD-Chef, es soll Väter motivieren, mehr Verantwortung in der Familie zu übernehmen. Also: besser nicht kürzen. Klingbeil hat eine Idee, wo man sinnvoller sägen könnte.
So 09.07.2023
Quelle: NTV vom So 09.07.2023 23:46
Streit ums Elterngeld: Klingbeil: Lieber Ehegattensplitting abschaffen
Nach dem Heizungsgesetz bricht in der Ampel kurz vor der Sommerpause ein neuer Streit aus – ums Elterngeld. Die Grünen wollen es Sehr-gut-Verdienern streichen. SPD-Chef Klingbeil macht nun einen anderen Vorschlag, der Ehepaare Einbußen bescheren würde.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 09.07.2023 19:36
Streit um Sozialleistung: Finger weg vom Elterngeld
Das Elterngeld ist teuer, aber erfolgreich: Akademikerinnen bekommen mehr Kinder, Väter bleiben länger zuhause, belegen Studien. Doch mit ihrer Reform torpediert die Ampelkoalition diese Fortschritte.
Quelle: tagesschau.de vom So 09.07.2023 19:24
Änderungen beim Elterngeld sollen nicht rückwirkend gelten
Die niedrigere Einkommensgrenze für den Bezug von Elterngeld soll erst für Geburten ab 1. Januar 2024 gelten. Wer vorher bereits Elterngeld beziehe, werde weiter Anspruch darauf haben, so das Familienministerium.
Fr 07.07.2023
Quelle: FOCUS Money vom Fr 07.07.2023 12:17
60.000 Familien könnten Anspruch verlieren - Familienministerin will Elterngeld kürzen - diese Jobgruppen sind betroffen
Der Bund will beim Elterngeld sparen. Rund 60.000 Familien in Deutschland könnten den Anspruch auf Elterngeld verlieren. Eine Auswertung von Kununu zeigt, welche Jobgruppen den entscheidenden Schwellenwert erreichen und von den Kürzungen betroffen wären.
Do 06.07.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 06.07.2023 13:54
Elterngeld-Kürzung, Kita-Krise, Paygap: Wer will noch Kinder in diesem familienfeindlichen Staat?
Wenn's in Deutschland ums Sparen geht: bei Frauen und Kindern zuerst. Das Problem weist weit über die Elterngeld-Reform hinaus. Und trifft bei weitem nicht nur Reiche.
Quelle: Die Welt vom Do 06.07.2023 13:48
Paus hält an Streichung von Elterngeld für hohe Einkommen fest
Seit Tagen wird in Deutschland über die im Haushaltsentwurf 2024 geplante Streichung des Elterngeldes für Haushalte mit hohen Einkommen diskutiert. Familienministerin Lisa Paus (Grüne) will dabei bleiben, "um eben den Kürzungsbeitrag zu leisten, der mir vorgeschrieben worden ist".
Quelle: N24 vom Do 06.07.2023 11:23
Wir sollten besser beim "Kampf gegen Rechts" kürzen als beim Elterngeld
Anders, als die Ampel es suggeriert, wird die Einschränkung des Elterngeldes nicht nur reiche Familien treffen: Ausgerechnet die so feministischen Grünen drängen hier die Frauen generell zurück in alte Rollenmuster. Als frühere Familienministerin hätte ich eine bessere Idee zum Sparen.
Quelle: Stern vom Do 06.07.2023 11:14
Ampel-Streit: "Trifft die Mitte der Gesellschaft": Unternehmerin Pausder kritisiert Regierungspläne zum Elterngeld
Verena Pausder ist Unternehmerin und Mutter von drei Kindern. Ihre Petition soll die Streichung des Elterngeldes für Paare mit einem zu versteuernden Einkommen von über 150.000 Euro aufhalten. Sie sagt, die Regierungspläne träfen "die Mitte der Gesellschaft".
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 06.07.2023 09:34
Fragen und Antworten: Was Sie zur Fußball-WM der Frauen 2023 wissen müssen
So viele Mannschaften wie noch nie bei einem Frauen-Fußballturnier spielen um die Weltmeisterschaft 2023. Deutschland hat dabei ein klares Ziel. Ein Überblick über Favoriten, Neulinge, Stadien und Rekorde.
Quelle: NTV vom Do 06.07.2023 05:22 Lindner
Lindner bei Maischberger: "Wir müssen nach den Gründen für Kinderarmut fragen"
Sehr lange hat es gedauert, bis die Ampelkoalition den Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 vorgelegt hat. Und wenig überraschend ist schon wieder neuer Streit ausgebrochen. Finanzminister Lindner gibt sich bei Maischberger bemüht, die Wogen zu glätten.
Quelle: FinanzNachrichten.de vom Do 06.07.2023 01:06
Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Elterngeld-Begrenzung
Berlin - Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat sich gegen die geplante Senkung der Einkommensgrenze beim Elterngeld ausgesprochen. Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider sagte den Zeitungen der Fun...
Mi 05.07.2023
Quelle: Bild vom Mi 05.07.2023 21:21
Elterngeld weg für Reiche, mehr für Arme - Ist das wirklich gerecht?
Der Sparplan der Ampel sorgt für Zoff. Größter Streitpunkte: Einsparungen beim Elterngeld!Foto: Getty Images/Westend61
Quelle: Der Spiegel vom Mi 05.07.2023 20:12
Streit ums Elterngeld: Kartoffelschlacht zwischen Lindner und Paus
Die grüne Familienministerin Lisa Paus versucht, den Ärger um die geplanten Kürzungen beim Elterngeld auf den Ampel-Partner FDP abzuwälzen. Die Liberalen sind empört. Wer hat Recht? Die SPIEGEL-Analyse.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 05.07.2023 20:11
Bundeshaushalt: Petition kämpft gegen Elterngeld-Streichung für Gutverdiener
Der Bund will sparen und die Einkommensgrenzen beim Elterngeld senken. Eine Petition wehrt sich gegen die Streichung für Gutverdiener.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 05.07.2023 19:24
Elterngeld: Das "Kartoffel"-Problem der Ampel
Die Ampel-Koalition will das Elterngeld kürzen. So steht es jedenfalls im Haushalt für 2024. Aber niemand will dafür verantwortlich sein. Jetzt ist die Frage: Bleibt es dabei?
Quelle: Stern vom Mi 05.07.2023 19:06 Lindner
Video: Finanzminister: Lindner dringt auf Jahre der Etat-Konsolidierung
Die geplanten Änderungen und andere Sparvorhaben sind Teil eines Haushaltsfinanzierungsgesetzes, das die Regierung bis Mitte August auf den Weg bringen will. Über den gesamten Bundeshaushalt entscheidet der Bundestag erst Anfang Dezember. Bis dahin sind zahlreiche Änderungen im Etatentwurf zu erwarten. In der Koalition stieß Lindners Sparwillen zuletzt auf Kritik.
Quelle: Merkur Online vom Mi 05.07.2023 18:37
Kein Elterngeld für Reiche sorgt für Streit: "Schwerer Schlag für künftige Eltern und Familien"
Die Bezugsgrenze für Elterngeld soll um die Hälfte gesenkt werden. Während viele die Anpassung für gerechtfertigt halten, sehen andere sie als Hindernis für Karriereziele.
Quelle: T-Online vom Mi 05.07.2023 18:25
Lindner: Pläne zum Elterngeld könnten noch geändert werden
Nach Empörung um die Elterngeld-Pläne der Bundesregierung reagiert Lindner beschwichtigend: Das Familienministerium könne noch andere Vorschläge machen.
Quelle: Stern vom Mi 05.07.2023 17:47 Koalition
Elterngeld und Kindergrundsicherung: Deutungsstreit in der Ampel: Muss Lisa Paus nachsitzen oder darf sie sich über die Versetzung freuen?
Eigentlich hätte die Woche vor der Sommerpause eine erfreuliche sein können – auch für Lisa Paus. Endlich ist man sich halbwegs einig bei der Kindergrundsicherung. Doch ihre Entscheidung zum Elterngeld lässt die Ampel-Koaliton mal wieder streiten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 05.07.2023 17:38
Kommentar: Elterngeld: Es sind die armen Familien, die Hilfe brauchen
Die geplante Streichung beim Elterngeld für Besserverdiener ist richtig. Und doch macht die Regierung einen schweren Fehler. Erneut.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 05.07.2023 17:17
Umstrittene Pläne der Familienministerin: Warum die Elterngeld-Beschränkung richtig ist
Für Paare mit hohem Einkommen soll es kein Elterngeld mehr geben. Dieser Ampel-Plan wird scharf kritisiert. Das kann man auch anders sehen. Es gibt gute Gründe für die Kappung. Für Familien kommt es auf anderes an. ...
Quelle: TAZ vom Mi 05.07.2023 17:10
Umstrittene Elterngeld-Kürzungen: Die gefühlte Armut der Reichen
Einkommensreiche Haushalte sollen den Anspruch auf Elterngeld verlieren. Nun schlagen sie Alarm, dabei ist das nur gerecht. Es ginge aber auch gerechter. mehr...
Quelle: Stern vom Mi 05.07.2023 17:04
Debatte über Elterngeld-Kürzungen: Empört euch lieber über Kinderarmut, bevor ihr Elterngeldkürzungen bei Privilegierten ungerecht nennt
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet. Doch diese Zahl löst bei den meisten weit weniger Empörung aus als die Tatsache, dass ein paar privilegierten Familien das Elterngeld gestrichen werden soll. Unsere Autorin macht das wütend.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 05.07.2023 17:03
Ampel-Streit: Wo es in der Debatte um das Elterngeld hakt
Der Kanzler findet die Debatte über eine Senkung der Einkommensgrenze beim Elterngeld "sehr berechtigt". Im Famillienausschuss blockiert die Ampel indes.
Quelle: Stern vom Mi 05.07.2023 16:39
Scholz: Frage nach Einkommensgrenze bei Elterngeld "sehr berechtigt"
In der Debatte um Einschnitte beim Elterngeld hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) offen für Diskussionen über die bisherige Einkommensgrenze gezeigt. Die Frage, ob 300.000 Euro die richtige Grenze sei, sei "sehr berechtigt", sagte Scholz am Mittwoch in der Regierungsbefragung im Bundestag. Finanzminister Christian Lindner (FDP) machte hingegen deutlich, dass er andere Sparmaßnahmen bevorzugen ...
Quelle: tagesschau.de vom Mi 05.07.2023 16:30 Haushalt
Lindner verteidigt Ausgabenkürzungen beim Haushalt für 2024
Das Kabinett hat den Haushaltsentwurf für 2024 beschlossen. Geplant sind deutliche Kürzungen. Für Finanzminister Lindner werden "die finanzpolitischen Realitäten" anerkannt. Kanzler Scholz betont die oberste Priorität der Sicherheit.
Quelle: NTV vom Mi 05.07.2023 16:18
Lindner weist jede Schuld zurück: Scholz verteidigt Elterngeld-Aus für obere Mittelschicht
Neuester Zankapfel der Ampel: die geplante Streichung des Elterngeldes für Familien mit mehr als 150.000 Euro zu versteuerndem Einkommen. Bundeskanzler Scholz kann der Entscheidung Gutes abgewinnen. Finanzminister Lindner hält sich zumindest für unschuldig - und zeigt sich offen für Alternativen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 05.07.2023 16:00
Wer gut verdient, ist raus: Familienministerin Paus will am Elterngeld sparen
Bei einem gemeinsamen Einkommen von über 150.000 Euro sollen Eltern keinen Anspruch mehr auf die Förderung haben, plant Lisa Paus (Grüne) – und setzt eine aufgeregte Debatte in Gang.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 05.07.2023 15:48
Kommentar zum Elterngeld: Ein Rückschritt für die Gleichberechtigung
Der Streit in der Ampelkoalition geht weiter: Nun beharken sich Grüne und FDP beim Elterngeld. Dabei kann sich die Bundesregierung den Rückschritt in Sachen Gleichberechtigung nicht leisten, meint Nicole Kohnert.
Quelle: Focus vom Mi 05.07.2023 15:41
Kommentar - An drei Punkten werden Paus' Elterngeld-Pläne Familien wirklich wehtun
Der Vorschlag der Familienministerin, das Elterngeld für Paare, die mehr als 150.000 Euro Jahreseinkommen verdienen, zu streichen, benachteiligt Männer und befördert das Gegenteil von dem, was mit dem Elterngeld eigentlich gewollt war. Möglicherweise ist er nur ein politisches Manöver.Von Autor Oliver Stock
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 05.07.2023 15:01
Diskussion über das Elterngeld: Die Scheindebatte
Die Debatte über die mögliche Elterngeldkappung so zu führen, als sei die Mitte betroffen, ist vor allem eins: entlarvend.
Quelle: NTV vom Mi 05.07.2023 14:50
Abstriche für Besserverdiener: Kürzung beim Elterngeld könnte 435.000 Paare treffen
Sparen lautet die Devise von Finanzminister Lindner. Laut Haushaltsplan muss auch das Familienministerium kürzertreten und plant Beschränkungen beim Elterngeld. Berechnungen zufolge könnten die Kürzungen jedoch deutlich mehr Paare treffen, als von Ministerin Paus vermutet - ein Überblick.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 05.07.2023 14:32 Lindner
"Das ist sehr, sehr viel" : Scholz verteidigt Elterngeld-Kürzung und Haushaltskurs
Es gibt viel Kritik am Bundeshaushalt 2024. Im Rahmen der Regierungsbefragung verteidigte Kanzler Scholz jedoch die Pläne.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 05.07.2023 14:10
Debatte um Elterngeld: Kürzt das Ehegattensplitting, nicht das Elterngeld!
Die Kappung für hohe Einkommen ist die beste aller schlechten Möglichkeiten. Doch warum bleibt das Ehegattensplitting, das familien- und gleichstellungspolitische Ziele unterläuft, wieder unangetastet?
Quelle: Die Welt vom Mi 05.07.2023 14:04 Scholz
Scholz verteidigt Elterngeld-Kürzung und Haushaltskurs
Kanzler Olaf Scholz hat die geplante Kürzung des Elterngelds für Familien mit hohen Einkommen verteidigt. Der Kern bleibe aber, dass mehr Eltern ermutigt werden sollten, Kinder zu bekommen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 05.07.2023 13:45
Scholz für Kürzung beim Elterngeld
Trotz der geplanten Kürzung bleibe der Kerngedanke des Elterngeldes erhalten, sagt der Bundeskanzler in der Regierungsbefragung. Aus der Union gibt es heftige Kritik.