Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ETAT
Do 12.09.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 12.09.2024 18:06
Debatte zum Etat des Umweltministeriums
Haushaltsdebatte zum Etat des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Di 10.09.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 10.09.2024 17:49
Debatte zum Etat Landwirtschaft
Bundestagsdebatte in der Haushaltswoche zum Etat des Landwirtschaftsministeriums
Fr 19.01.2024
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 19.01.2024 16:45
Der deutsche Etat 2024 steht endlich, doch er ist arg auf Kante genäht
Deutschland hat nach einer dramatischen Vorgeschichte einen Haushalt für das laufende Jahr. Die Schuldenbremse wird zumindest vorerst eingehalten. Aber Spielräume gibt es keine mehr.
Quelle: NTV vom Fr 19.01.2024 16:15 Ampel
Ampel verteidigt Etat 2024: Union wirft Lindner "Rücklagetrick" vor
Die Ampel lobt ihren verspätet vorgestellten Haushalt 2024 als gelungenen Balanceakt. Die Opposition beklagt Finanztricks. Eine neue Klage vor dem Bundesverfassungsgericht strebt die CDU aber wohl nicht an. Anders als die Bauern ist die Bauwirtschaft zufrieden.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 19.01.2024 11:26 Bundestag
Neuer Etat: Union kritisiert Haushaltsentwurf für 2024 scharf
Die Union fordert mehr Geld für Sicherheitspolitik und die Stimulierung der Wirtschaft. Die Ampel sei nach wie vor nicht bereit, ihre "Lieblingsprojekte" in Frage zu stellen.
Do 18.01.2024
Quelle: Stern vom Do 18.01.2024 21:33 Bundesregierung
Bundesregierung: Beschluss im Haushaltsausschuss: Etat für 2024 steht
Es ist der Höhepunkt eines langen Gezerres um den Bundeshaushalt für das laufende Jahr. Der Haushaltsausschuss beschließt letzte Korrekturen - doch am stark umstrittenen Sparkurs ändert das nichts.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 18.01.2024 20:19 Bundestag
Bundestag: Haushaltsausschuss beschließt Etat 2024
Der mächtige Ausschuss des Bundestags hat bei der Bereinigungssitzung letzte Hand an den Etat für das laufende Jahr gelegt. Nun steht er - inklusive Schuldenbremse.
Do 16.11.2023
Quelle: T-Online vom Do 16.11.2023 10:48
Haushaltspolitiker verschieben Etat-Beschluss
Dieses Urteil hat sie kalt erwischt: Das Bundesverfassungsgericht hat die Haushaltspläne der Ampel gekippt. Das hat auch Folgen für die Beratungen über den Etat für 2024.
Quelle: NTV vom Do 16.11.2023 10:44
Bereinigungssitzung findet statt: Ausschuss verschiebt Etat-Beschluss nach 60-Milliarden-Urteil
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat die Haushaltspolitiker kalt erwischt. Weil noch viele Fragen offen sind, soll ein wichtiger Beschluss für den Bundeshaushalt 2024 erst gegen Ende November gefällt werden. Am 1. Dezember will die Ampelkoalition den endgültigen Beschluss im Bundestag verabschieden.
Fr 25.11.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 25.11.2022 14:19
Einhaltung der Schuldenbremse: Bundestag beschließt Etat für 2023
Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr steht fest. Vorgesehen sind neue Kredite in Höhe von 45,6 Milliarden Euro.
Fr 03.06.2022
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 03.06.2022 15:15 Haushalt
Haushalt: Bundestag beschließt Etat 2022
Das dritte Jahr hintereinander muss der Bund hohe Kredite aufnehmen. Diesmal liegt das auch am Ukraine-Krieg. Für 2023 hat der Finanzminister andere Pläne.
Di 10.09.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 10.09.2019 09:36
Ein Etat, der ächzt und spannt
Finanzminister Olaf Scholz bringt den Bundeshaushalt für 2020 in den Bundestag ein - es war schon einfacher, die schwarze Null zu halten.
Fr 11.11.2016
Quelle: TAZ vom Fr 11.11.2016 09:42
Haushaltsausschuss des Bundestages: Etat für 2017 beschlossen
Einigung nach 14-stündiger Schlussberatung: Vor allem für Innere Sicherheit und humanitäre Hilfe soll es mehr Geld geben als ursprünglich geplant. mehr...
Di 13.05.2014
Quelle: N24 Sport vom Di 13.05.2014 11:30
1. Bundesliga - Werder-Etat erneut überzogen?
Im Etat von Werder Bremen klafft offenbar ein großes Loch, die Bremer sollen zum dritten Mal hintereinander ein Minus verzeichnen. Das Eigenkapital würde damit weiter schmelzen, Details soll es...
Mi 27.11.2013
Quelle: Der Westen vom Mi 27.11.2013 06:44
Landtag diskutiert Etat 2014 - Demo gegen Kommunal-Soli
Im Landtag in Düsseldorf dreht sich am Mittwoch alles ums Geld. Ein Nachtragshaushalt für das laufende Jahr, der Etat 2014 und der umstrittene Kommunal-Soli stehen auf der Tagesordnung. Gegen diese Zwangsabgabe wohlhabenderer Kommunen soll vor dem Parlament demonstriert werden.
Mi 13.03.2013
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 13.03.2013 14:08 schäuble
Etat-Entwurf für 2014: Schäuble und Rösler stellen "Wahlkampfhaushalt" vor
Die Koalition will sich selbst bei der Schuldenbremse überholen: Finanzminister Schäuble und Wirtschaftsminister Rösler stellen den Haushaltsentwurf fürs kommende Jahr vor. Sozialausgaben sollen gekürzt, die Neuverschuldung abgebaut werden. Die Opposition kritisiert, die Pläne seien "auf Sand gebaut".
Fr 08.02.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 08.02.2013 10:00
EU: Grundsatzeinigung auf Obergrenze für EU-Etat
Brüssel (dpa) - Die EU wird in den kommenden Jahren erstmals weniger Geld ausgeben als in der Vergangenheit. Beim EU-Gipfel in Brüssel verständigten sich die Teilnehmer auf Eckpunkte eines über siebe...
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Fr 08.02.2013 09:33 obergrenze
Europäische Union: Grundsatzeinigung auf Obergrenze für EU-Etat
Brüssel Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben sich grundsätzlich auf die Obergrenze für den neuen EU-Finanzrahmen bis zum Jahr 2020 geeinigt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Freitagmorgen aus Verhandlungskreisen des EU-Gipfels in Brüssel.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 08.02.2013 09:15
Schulz warnt vor Veto des Europaparlaments
Die Eckpunkte sind zwar schon klar, aber die Detailverhandlungen laufen noch - da warnt Martin Schulz schon vor einem Veto des Europaparlaments. Denn die Pläne sehen ein Defizit im EU-Haushalt vor.
Quelle: NTV vom Fr 08.02.2013 08:50
Etat-Gerüst steht - Schulz macht Stunk: EU-Parlament droht mit Veto
In Brüssel bahnt sich ein Streit der Mitgliedsstaaten mit dem EU-Parlament an. In einer Nachtsitzung beschließen die Regierungen einen Langzeitetat, der unter dem liegt, was die Volksvertreter fordern. Der Kompromiss droht jetzt zu scheitern. Parlamentspräsident Schulz kündigt an, dass es der Haushaltsplan in seinem Haus schwer haben dürfte.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 08.02.2013 07:55 obergrenze
Für EU-Etat - EU-Staaten einigen sich auf Obergrenze
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich in einem nächtlichen Verhandlungsmarathon über die Grundsätze für das EU-Budget der kommenden Jahre geeinigt. Bei der Festlegung kam der Gipfel vor allem dem britischen Premier David Cameron entgegen.
Quelle: NTV vom Fr 08.02.2013 07:48
Van Rompuys Vorschlag bringt Durchbruch: Gerüst für EU-Etat bis 2020 steht
Nach einer langen Nacht in Brüssel setzen die EU-Staaten den Schlusspunkt hinter einen lange währenden Streit über den Haushalt bis 2020. Gipfelchef Van Rompuy kommt nach stundenlangem Gefeilsche den Briten entgegen. Sein Kompromissplan führt schließlich zu einer grundsätzlichen Einigung.
Fr 09.11.2012
Quelle: Der Westen vom Fr 09.11.2012 12:44
Haushaltsdebatte: Kurzsichtig und unsinnig - Opposition zerlegt Bundes-Etat
Quelle: Financial Times Deutschland vom Fr 09.11.2012 07:40
Etat 2013: Schwarz-gelber Kraftakt für neue Schulden
Bis in die Nacht sitzt die schwarz-gelbe Koalition und diskutiert über neue Schulden. Der mehr als 1300 Seiten dicke Haushalt für 2013 ist geschnürt. Union und FDP sind zufrieden, die Opposition lästert über Buchungstricks.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 09.11.2012 07:20
Etat für 2013: Schwarz-Gelb beschließt Neuschulden von 17,1 Milliarden
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 09.11.2012 06:54
Haushalt: Etat 2013: Koalition drückt Neuschulden auf 17,1 Milliarden
Berlin (dpa) - Der Etat der schwarz-gelben Koalition für das Wahljahr 2013 ist unter Dach und Fach. Der Haushaltsausschuss des Bundestages beschloss am frühen Morgen in Berlin mit den Stimmen von Uni...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 09.11.2012 05:36 haushalt
Etat 2013: Bund beschließt 17,1 Milliarden Euro Neuverschuldung
Der Etat für 2013 steht: Nach stundenlangen Verhandlungen hat der Haushaltsausschuss eine Neuverschuldung von 17,1 Milliarden Euro beschlossen - weniger als zunächst gedacht. Die Opposition wirft der schwarz-gelben Koalition Bilanzkosmetik vor.