Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema FEINSTAUB
Do 24.11.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 24.11.2022 10:02
Trotz besserer Luft: Rund 240.000 sterben in der EU vorzeitig durch Feinstaub
Sa 13.04.2019
Quelle: Merkur Online vom Sa 13.04.2019 18:26
Merkel hatte Wissenschaftler beauftragt: So stehen sie zur Feinstaub-Debatte
In einer Stellungnahme empfiehlt die Nationale Wissenschaftsakademie Leopoldina eine bundesweite Strategie zur Luftreinhaltung. Dieselfahrverbote sehen sie kritisch.
Quelle: Die Welt vom Sa 13.04.2019 14:15
Umweltbundesamt will "schärfere" Grenzwerte für Feinstaub
Kosten uns Luftschadstoffe im Durchschnitt 2,4 Lebensjahre? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat neue Empfehlungen vorgelegt, nun drängt auch das deutsche Umweltbundesamt wegen der Gesundheitsrisiken auf strengere Grenzwerte für Feinstaub.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 13.04.2019 12:52
Umweltbundesamt will strengere Grenzwerte für Feinstaub
Renommierte Wissenschaftler haben gerade Feinstaub als großes Gesundheitsrisiko eingestuft. Auch das Umweltbundesamt fordert nun Konsequenzen.
Do 14.02.2019
Quelle: tagesschau.de vom Do 14.02.2019 17:38 Diesel
Lungenarzt räumt bei Diesel-Grenzwerten Rechenfehler ein
Er hatte mit mehr als 100 Lungenexperten die geltenden Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide in Frage gestellt. Nun räumte der Lungenfacharzt Köhler Rechenfehler ein.
Quelle: Stern vom Do 14.02.2019 17:25 Lungenarzt
Debatte um Grenzwerte: Feinstaub-Belastung: Lungenarzt Köhler räumt Rechenfehler ein
Der Lungenmediziner Dieter Köhler hatte zusammen mit anderen Experten die Grenzwerte für Stickoxid kritisiert und damit eine deutschlandweite Debatte angestoßen. Die "taz" berichtet, dass er sich verrechnet hat.
Quelle: Handelsblatt vom Do 14.02.2019 17:19
Feinstaub-Debatte: Fakten der Lungenärzte zu Stickoxiden inkorrekt
Laut Recherchen der "taz" enthalten die Daten der Lungenärzte einige Fehler. Zuvor hatten ihnen bereits internationale Experten widersprochen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 14.02.2019 16:36
Debatte um Feinstaub-Gefahr: Lungenmediziner Köhler räumt Rechenfehler ein
Der Lungenarzt Dieter Köhler gehörte zu über 100 Wissenschaftlern, die "keine wissenschaftliche Begründung für die aktuellen Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide" sahen. Jetzt räumt er Fehler ein.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 14.02.2019 13:27
Feinstaub und Stickoxide: Lungenärzte mit Rechenschwäche
Die Lungenexperten, die vor kurzem die Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide anzweifelten, haben sich offenbar heftig verrechnet. Doch unabhängig davon waren ihre Argumente noch nie wissenschaftlich fundiert.
Quelle: NTV vom Do 14.02.2019 12:30 Lungenarzt
Debatte über Grenzwerte: Wie Lungenarzt Köhler sich verrechnete
Wenn es um saubere Luft geht, geraten Fakten in den Hintergrund. Diesen Eindruck verstärkt die aktuelle Debatte über Schadstoff-Grenzwerte. Eine Stellungnahme mehrerer Lungenärzte spielt dabei eine zentrale Rolle - doch wie sich herausstellt, liegen dieser gravierende Fehler zugrunde.
Quelle: TAZ vom Do 14.02.2019 12:22
Falsche Informationen zu Feinstaub: Unentschieden statt informiert
Unseriöse Mahner verwirren die Öffentlichkeit. Das ist eine bekannte Taktik der US-Tabakindustrie und der "Klima-Skeptiker". mehr...
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 14.02.2019 12:03
Er zog die Feinstaub-Grenzwerte in Zweifel: Lungenarzt unterläuft grober Rechenfehler
Mehr als 100 Wissenschaftler schlossen sich der These von Dieter Köhler an.
Mo 28.01.2019
Quelle: Stern vom Mo 28.01.2019 15:41 Schadstoff
Schadstoff-Debatte: Feinstaub und Fahrverbote - alles zerredet: Herr Minister Scheuer, sorgen Sie für Klarheit!
Je länger die öffentliche Debatte um Feinstaub-Grenzwerte und Diesel-Fahrverbote dauert, umso unklarer ist die Lage. Wann, wenn nicht jetzt, sollte der zuständige Minister tätig werden, um die Lage zu klären? Schließlich geht es um unsere Gesundheit.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 28.01.2019 13:45
Umweltministerin Schulze widerspricht Grenzwertkritikern
Gut 100 Ärzte stellen die Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxid infrage. Widerspruch kommt nun von einem Forum internationaler Experten und Ministerin Schulze.
Quelle: Stern vom Mo 28.01.2019 13:44 Grenzwerte
Umweltministerin kritisiert «Scheindebatte» um Grenzwerte
Berlin - Umweltministerin Svenja Schulze hat die von ihrem Kabinettskollegen Andreas Scheuer befeuerte Diskussion um Grenzwerte für Luftschadstoffe scharf kritisiert. «In den letzten Tagen wurden viele Fakten verdreht», sagte Schulze in Berlin. Verunsicherung dürfe aber nicht die Basis für verantwortungsvolle Politik sein. «Grenzwerte sind eine gesellschaftliche Garantie für saubere Luft», sagte d ...
Quelle: T-Online vom Mo 28.01.2019 13:17 Grenzwerte
Scheuer stellt Feinstaub- und Stickoxid-Grenzwerte in Frage
Über die geltenden Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxid wird gestritten, Andreas Scheuer zweifelt an den bisherigen. Zugleich betont der Verkehrsminister, dass er kein Lungenfacharzt sei. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat die geltenden Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxid in Städten erneut in Zweifel gezogen. "Wir müssen die Logik der Grenzwerte schon hinterfragen", sagte Sc... ...
Quelle: Die Welt vom Mo 28.01.2019 12:30
Umweltministerin Schulze äußert sich zur Feinstaub-Debatte
Mehr als hundert Lungenärzte kritisieren die aktuellen Feinstaub-Grenzwerte und halten sie für überzogen. Umweltministerin Svenja Schulze will sie nicht infrage stellen. Sehen Sie die Pressekonferenz der SPD-Politikerin hier live.
Quelle: Die Welt vom Mo 28.01.2019 11:14
Feinstaub-Debatte entfacht Streit in der Bundesregierung
Die Debatte über die Gefahren von Feinstaub sorgt nun auch für Streit in der Regierung. Verkehrsminister Scheuer (CSU) will die Grenzwerte infrage stellen, Umweltministerin Schulze (SPD) stellt sich dagegen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 28.01.2019 07:54 Grenzwerte
Feinstaub: Internationale Lungenärzte befürworten Stickoxid-Grenzwerte
Damit widersprechen sie der Gruppe deutscher Lungenfachärzte, die in der vergangenen Woche den gesundheitlichen Nutzen der Grenzwerte bezweifelt hatte.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 28.01.2019 07:36
"Anne Will"-Talkrunde zu Feinstaub: Dicke Luft auf dem Gesundheitsbasar
Feinstaub und Fahrverbote war das Thema am Sonntagabend.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 28.01.2019 07:36
"Anne Will"-Talkrunde zu Feinstaub: Dicke Luft auf dem Gesundheitsbasar
Feinstaub und Fahrverbote war das Thema am Sonntagabend.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 28.01.2019 07:05 Diesel
Diesel: Feinstaub: Lungenärzte wehren sich gegen Diesel-Debatte
Lungenarzt Dieter Köhler löste eine Debatte um Diesel-Grenzwerte aus. Seine Kollegen sind sauer, sie halten Köhlers Ansicht für falsch.
Quelle: NTV vom Mo 28.01.2019 01:36
Feinstaub-Talk bei Anne Will: Welche Wahrheit stimmt denn nun?
Die Stellungnahme von mehr als 100 Lungenärzten sorgt für Aufsehen. Sie bezweifeln den Sinn der Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide. Wirklich klären kann die Runde bei Anne Will den Streit nicht. Immerhin wird klar: Es geht nicht nur um Wissenschaft, sondern vor allem um Politik.
So 27.01.2019
Quelle: T-Online vom So 27.01.2019 06:48 Tempolimit
Verkehrsminister Scheuer will Feinstaub-Grenzwerte hinterfragen
In einem Interview wirft Verkehrsminister Andreas Scheuer Umweltverbänden vor, die deutsche Autoindustrie kaputt machen zu wollen. Er kündigt an, Messstationen für Feinstaub überprüfen zu lassen. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat Konsequenzen aus der Kritik von mehr als hundert Lungenärzten an den Feinstaub-Grenzwerten angekündigt. Er werde die Initiative der Ärzte zum Thema im n... ...
Quelle: Stern vom So 27.01.2019 04:57
Scheuer kündigt Konsequenzen aus Kritik von Ärzten an Feinstaub-Grenzwerten an
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat Konsequenzen aus der Kritik von mehr als hundert Lungenärzten an den Feinstaub-Grenzwerten angekündigt.
Fr 25.01.2019
Quelle: Handelsblatt vom Fr 25.01.2019 07:18 Grenzwerte
Feinstaub-Debatte: Grüne werfen Scheuer Kumpanei mit Autoindustrie vor
In der Debatte um Feinstaubgrenzwerte ignoriere der Verkehrsminister (CSU) wissenschaftliche Grundlagen und gefährde die Gesundheit der Bürger in Deutschland.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 25.01.2019 01:00 Grenzwerte
Grenzwerte: Feinstaub-Streit: Grüne attackieren Verkehrsminister Scheuer
Der Verkehrsminister hatte die Initiative von Lungenfachärzten begrüßt, die Grenzwerte in Frage stellen. Die Grünen kritisieren ihn.
Quelle: Stern vom Fr 25.01.2019 01:00
Grüne warnen Kohlekommission vor "Blankoscheck" für Konzerne
Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat im Ringen um den Kohleausstieg vor Blankoschecks für die Konzerne gewarnt und ein klares Zeichen der Kohlekommission für die Einhaltung der Klimaschutzziele
Quelle: Stern vom Fr 25.01.2019 01:00
Grüne werfen Scheuer Kumpanei mit Autoindustrie vor
Berlin - Die Grünen haben in der Debatte um Feinstaub- und Stickoxidgrenzwerte Verkehrsminister Andreas Scheuer Kumpanei mit der Autoindustrie vorgeworfen. «Es ist die Aufgabe der Bundesregierung, vorsorgend zum Schutze aller Bürger zu handeln». Das sagte Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt den Zeitungen der Funke- Mediengruppe. Scheuer stelle die Kumpanei mit der Autoindustrie vor den Schutz de ...
Do 24.01.2019
Quelle: NTV vom Do 24.01.2019 08:58
Ärzte zweifeln an Grenzwerten: Scheuer will Feinstaub-Debatte versachlichen
Eine Stellungnahme vieler Mediziner, die an den aktuellen Stickoxid-Grenzwerten zweifeln, spaltet die Politik noch tiefer. Verkehrsminister Scheuer sieht sie als Vorstoß, um die Debatte nicht zu ideologisieren. Die SPD dagegen spricht von Verantwortungslosigkeit.
Quelle: Die Welt vom Do 24.01.2019 08:07
Lauterbach will trotz Kritik an Grenzwert für Feinstaub festhalten
Lungenärzte zweifeln die Grenzwerte für Feinstaub an. Doch Karl Lauterbach (SPD) weist die Kritik zurück. Der Gesundheitspolitiker warnt davor, die Grenzwerte auszusetzen. Unterstützung erhält er aus Brüssel.
Quelle: Die Welt vom Do 24.01.2019 08:06 Grenzwerte
Wurden Feinstaub-Grenzwerte ideologisch manipuliert? Stellen Sie Ihre Fragen
Lungenärzte haben die Diskussion um Feinstaub- und Stickoxidwerte neu entfacht. Welche Messung stimmt? Wurde ideologisch getrickst? Kommt der Diesel zurück? Stellen Sie jetzt Ihre Fragen und diskutieren Sie ab 12 Uhr mit unseren Kollegen.
Mi 23.01.2019
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 23.01.2019 21:21
Feinstaub-Debatte: Auf Stromlinie
Die Umweltpolitik ist besonders anfällig dafür, Wissenschaft zu verformen. Doch gerade auf diesem Feld ist die Politik auf Vertrauen angewiesen. Die Debatte um Diesel-Fahrverbote droht dies nachhaltig zu zerstören. Ein Kommentar.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 23.01.2019 18:12
Im Feinstaub-Nebel
100 Lungenärzte kritisieren die aktuellen Feinstaub-Grenzwerte. Wie sinnvoll sind die Vorgaben für Schwebepartikel? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 23.01.2019 17:46
Ärztlicher Zweifel an Feinstaub-Grenzen sorgt für neuen Streit
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 23.01.2019 15:38
Lungenspezialisten halten die Feinstaub-Grenzwerte für Unfug
In unterschiedlichen Ländern und Umgebungen gibt es unterschiedliche Grenzwerte für Feinstaub bzw. Stickoxide. Mehr als 100 deutsche Spitzenmediziner zweifeln nun am Sinn der bestehenden Grenzwerte und fordern eine Neubewertung. Doch auch die Befürworter noch schärferer Vorgaben melden sich bereits zu Wort.
Quelle: NTV vom Mi 23.01.2019 14:51
"Extrem einseitige Daten": Lungenärzte zweifeln an Feinstaub-Grenzwerten
Mitten in der Debatte um Feinstaub-Belastung und Fahrverbote melden Lungenärzte Zweifel an den derzeitigen Stickoxid-Grenzwerten an. Die Experten sehen derzeit keine wissenschaftliche Begründung für die Zahlen.
Quelle: Stern vom Mi 23.01.2019 13:58
Lungenärzte uneins über Gesundheitsgefahren durch Feinstaub und Stickoxid
Lungenärzte sind uneins über die Gesundheitsgefahren durch Feinstaub und Stickoxid: Eine Gruppe von mehr als hundert Medizinern äußerte in einer am Mittwoch veröffentlichten Stellungnahme erhebliche
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 23.01.2019 13:31
Luftverschmutzung: Lungenärzte stellen Feinstaub- und Stickoxid-Grenzwerte infrage
Wie gefährlich ist die Luftverschmutzung in deutschen Städten? Eine Gruppe von Medizinern zweifelt an den Studien und kritisert eine Ideologisierung der Debatte.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 23.01.2019 12:52
ADAC will Überprüfung der EU-Grenzwerte für Feinstaub
Mi 16.04.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 16.04.2014 13:00
Feinstaub: SPD-Abgeordnete gegen bundesweite Auflagen
In der Debatte um zu hohe Feinstaubbelastungen hat sich die SPD-Verkehrsexpertin Lühmann gegen bundesweit strengere Abgasnormen ausgesprochen. mehr
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 16.04.2014 12:03
Deutsche Umwelthilfe zum Feinstaub - "70.000 vorzeitige Todesfälle im Jahr"
Die Messwerte der Feinstaubbelastung liegen in Deutschland häufig oberhalb der erlaubten Grenze. Jürgen Resch, Geschäftsführer der deutschen Umwelthilfe, warnt daher von den Gefahren - und spricht sogar von Todesfällen.
Quelle: Der Westen vom Mi 16.04.2014 11:00
Hohe Feinstaub-Belastung
In Hagen ist bereits an 22 Tagen des noch jungen Jahres der Feinstaub-Grenzwert überschritten worden. Nach Angaben des Bundesumweltamtes nimmt die Luft-Messstation am Graf-von-Galen-Ring Platz 26 in einer bundesweiten Statistik ein. In NRW wurden nur in Gelsenkirchen mehr Überschreitungstage...
Di 15.04.2014
Quelle: TAZ vom Di 15.04.2014 20:00
Kommentar Feinstaub: Noch Luft nach oben
Umweltzonen und Getrickse mit den Grenzwerten haben nicht geholfen: Die Feinstaubbelastung ist viel zu hoch. Jetzt muss die EU handeln. mehr...
Quelle: Focus vom Di 15.04.2014 19:00
"Sterben müssen wa so oder so" - Feinstaub-Alarm in Berlin: FOCUS Online besucht die dreckigste Straße Deutschland
Trotz angeblicher Umweltzonen und grünen Plaketten für Autos nimmt die Feinstaubmenge in Deutschland stetig zu. Berlin überschreitet heute bereits zum 33. Mal die zugelassene Höchstgrenze. Eine Straße im Problembezirk Neukölln ist besonders schlimm - doch den meisten Bewohnern ist das egal.Von FOCUS-Online-Autorin Deana Mrkaja
Quelle: Bild vom Di 15.04.2014 17:59
Hohe Belastung - Feinstaub-Alarm in deutschen Städten
Das Umweltbundesamt warnt: Feinstaub-Grenzwerte können an etlichen Messstellen nicht mehr eingehalten werden. Foto: dpa
Quelle: Der Westen vom Di 15.04.2014 17:21
Auf Achterbahnfahrt in der Feinstaub-Messstation
Wer lange nicht sein Zimmer saugt, entdeckt sie irgendwann: Staubflocken. Sie sammeln sich gern in den Ecken. Doch es gibt noch winzigeren Staub. Er heißt Feinstaub.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 15.04.2014 17:17
Feinstaub-Alarm: Umweltverbände verlangen weniger Autos in Städten
Die hohen Feinstaubwerte in deutschen Städten sind für Umweltschützer Anlass, Einschränkungen zu fordern. Nur in Sachsen kommt man zu anderen Ergebnissen: Es müsse der Verkehrsfluss verbessert werden.
Quelle: Die Welt vom Di 15.04.2014 17:17
Feinstaub-Alarm: Umweltverbände verlangen weniger Autos in Städten
Die hohen Feinstaubwerte in deutschen Städten sind für Umweltschützer Anlass, Einschränkungen zu fordern. Nur in Sachsen kommt man zu anderen Ergebnissen: Es müsse der Verkehrsfluss verbessert werden.
Quelle: Südkurier vom Di 15.04.2014 11:07
Stuttgart bei Feinstaub unrühmlicher Spitzenreiter
Stuttgart bleibt bei der Feinstaub-Belastung unrühmlicher Spitzenreiter in Deutschland. Am verkehrsreichen Neckartor wurde der erlaubte Tagesmittelwert von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft bis Mitte März bereits an 36 Tagen überschritten.
Quelle: Der Westen vom Di 15.04.2014 10:59
Stuttgart bei Feinstaub unrühmlicher Spitzenreiter
Stuttgart bleibt bei der Feinstaub-Belastung unrühmlicher Spitzenreiter in Deutschland. Am verkehrsreichen Neckartor wurde der erlaubte Tagesmittelwert von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft bis Mitte März bereits an 36 Tagen überschritten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 15.04.2014 09:07
Umweltzonen: Warum die Feinstaub-Belastung jetzt schon groß ist
Trotz Umweltzonen und grüner Plakette hat die Belastung mit Feinstaub nicht signifikant abgenommen. Das Umweltbundesamt verlangt dennoch neue Verbote und strengere Regeln. Dabei gibt es andere Gründe.
Quelle: Die Welt vom Di 15.04.2014 09:07
Umweltzonen: Warum die Feinstaub-Belastung jetzt schon groß ist
Trotz Umweltzonen und grüner Plakette hat die Belastung mit Feinstaub nicht signifikant abgenommen. Das Umweltbundesamt verlangt dennoch neue Verbote und strengere Regeln. Dabei gibt es andere Gründe.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 15.04.2014 08:50
Hohe Feinstaub-Belastung in deutschen Städten
Deutschlands Innenstädte haben Umweltzonen eingerichtet, um die Feinstaub-Belastung zu senken. Wegen des Wetters ist sie in diesem Jahr offenbar dennoch zu hoch.
Quelle: TAZ vom Di 15.04.2014 08:36
Feinstaub in deutschen Städten: Osten besonders belastet
Schon jetzt scheint klar: An vielen Messstellen wird in diesem Jahr der Grenzwert zur Feinstaub-Belastung nicht eingehalten. Spitzenreiter ist derzeit Berlin-Neukölln. mehr...
Quelle: Deutschlandradio vom Di 15.04.2014 08:00
Bericht: Umweltbundesamt warnt vor Feinstaub-Belastung in Städten
Das Umweltbundesamt warnt vor hohen Feinstaub-Belastungen in deutschen Städten. mehr
Quelle: Der Westen vom Di 15.04.2014 07:55
Hohe Feinstaub-Belastung in deutschen Städten
Die Feinstaub-Belastung in vielen Städten ist nach wie vor hoch. Das geht aus einem Medienbericht hervor, der sich auf das Umweltbundesamt bezieht. Demnach ist besonders der Osten Deutschlands betroffen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 15.04.2014 07:30
Messstellen des Umweltbundesamts: Hohe Feinstaub-Belastung in deutschen Städten
Die EU gestattet eine Überschreitung der Feinstaub-Grenzwerte an 35 Tagen im Jahr. Es ist zwar erst April, doch in mehreren Großstädten ist dieser Wert nach Angaben des Umweltbundesamts schon fast erreicht.
Quelle: Der Spiegel vom Di 15.04.2014 07:29
Messungen des Umweltbundesamts: Hohe Feinstaub-Belastung in deutschen Städten
Trotz Umweltzonen und grüner Plaketten nimmt die Feinstaub-Menge in Deutschland nicht ab. Laut einem Zeitungsbericht liegen die Werte in manchen Städten bedenklich oft über den zulässigen Höchstgrenzen.
Quelle: Stern vom Di 15.04.2014 07:15
Deutsche Städte: Umweltamt schlägt Feinstaub-Alarm
Es sind winzige Partikel, die beim Einatmen die Gesundheit gefährden können: Die Belastung mit Feinstaub ist in vielen deutschen Städten so hoch, dass die Grenzwerte überschritten werden.
Mo 06.02.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 06.02.2012 17:05
Straßenverkehr: In deutschen Städten steigt die Feinstaub-Belastung
Quelle: Der Westen vom Mo 06.02.2012 14:41
Feinstaub: Feinstaub-Belastung in Städten trotz Umweltzonen zu hoch
Quelle: Focus vom Mo 06.02.2012 14:27
Streit um Feinstaub-Plaketten - Feinstaubwerte trotz Umweltzonen gestiegen
Quelle: NTV vom Mo 06.02.2012 11:06
Dicke Luft in Deutschland: Immer mehr Feinstaub gemessen
Quelle: tagesschau.de vom Mo 06.02.2012 09:17