Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema FREILASSUNG
So 23.02.2025
Israel knüpft Freilassung palästinensischer Häftlinge an Bedingung
Geisel-Übergaben als Propaganda-Shows - die israelische Regierung will das Vorgehen der Hamas nicht mehr hinnehmen. Palästinensische Häftlinge sollen erst dann wieder freigelassen werden, wenn die "demütigenden" Inszenierungen enden. weiterlesen
+++ Krieg in Nahost +++: Israel verschiebt Freilassung palästinensischer Gefangener
Eine Fortsetzung des Waffenstillstands steht auf tönernen Füßen. Vor der Beerdigung Nasrallahs greift Israel Ziele im Südlibanon an. mehr... weiterlesen
Israel knüpft Freilassung von Palästinensern an Ende "demütigender" Geisel-Inszenierungen
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat die für Samstag vorgesehene Freilassung palästinensischer Häftlinge an das Ende der "demütigenden" Hamas-Inszenierungen bei den Geisel-Übergaben geknüpft. Es sei entschieden worden, "die gestrige geplante Freilassung von Terroristen zu verschieben, bis die Freilassung der nächsten Geiseln ohne demütigende Zeremonien sichergestellt ist", teilte Netanjah ... weiterlesen
Krieg in Nahost: Israel verschiebt Freilassung palästinensischer Häftlinge
Nach der Freilassung weiterer israelischer Geiseln im Gazastreifen hätten gemäß dem Waffenruhe-Abkommen Hunderte palästinensische Häftlinge freikommen sollen. Doch dazu kommt es vorerst nicht. weiterlesen
Gazakrieg: Israel verschiebt Freilassung von Häftlingen auf unbestimmte Zeit
Gemäß dem Waffenruhe-Abkommen sollten hunderte Palästinenser freikommen. Israel will sie erst übergeben, wenn die Hamas aufhört, Geiseln vor der Übergabe zu demütigen. weiterlesen
Gaza-Krieg: Israel setzt Freilassung von Häftlingen wegen Hamas-Propaganda aus
Der Austausch von Geiseln gegen Inhaftierte ist Teil der Gaza-Waffenruhe. Die Hamas machten daraus jedoch eine Propagandashow. Israel will nun erst wieder Palästinenser freilassen, wenn diese Inszenierungen enden. weiterlesen
Breaking News: Nach Geiselübergabe: Israel verschiebt Freilassung palästinensischer Gefangener
Nach der Freilassung sechs weiterer israelischer Geiseln durch die islamistische Hamas wird Israel die Entlassung palästinensischer Häftlinge verschieben. Die etwa 620 Menschen sollen erst freikommen, wenn die Freilassung der nächsten Geiseln gesichert ist. Das teilt das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu mit. weiterlesen
Sa 15.02.2025
Familien nach Geisel-Freilassung: "Unser Iair ist zu Hause, nachdem er die Hölle in Gaza überlebt hat"
Die Angehörigen der drei aus Israel entführten Männer haben deren Freilassung aus der Gewalt von Islamisten im Gazastreifen entgegengefiebert. Nach ihrer Rückkehr nach Israel herrscht große Freude. ... weiterlesen
Do 30.01.2025
Freilassung palästinensischer Gefangener kann nun doch stattfinden
Kurz schien es, als könnte der Geisel-Deal mit der Hamas platzen. Nun geht es doch weiter. 110 palästinensische Häftlinge sollen freigelassen werden. Zuvor waren acht verschleppte Geiseln im Gazastreifen freigekommen. weiterlesen
Geisel-Freilassung: Scholz: Freuen uns mit allen zurückgekehrten Geiseln
In Deutschland sorgt die Freilassung mehrerer Geiseln aus der Gewalt von Islamisten im Gazastreifen für Freude. Zwei von ihnen haben neben der israelischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft. weiterlesen
Israel verschiebt Freilassung palästinensischer Häftlinge
Israel hat die Entlassung palästinensischer Häftlinge vorerst verschoben. Netanjahu fordert sichere Bedingungen bei der Freilassung von Hamas-Geiseln. weiterlesen
Chaotische Szenen im Gazastreifen: Israel verschiebt Freilassung palästinensischer Häftlinge
Bei den am Donnerstag von der Hamas freigelassenen Geiseln handle sich um drei Israelis und fünf thailändische Staatsbürger, teilten die israelischen Streitkräfte mit. Im Gazastreifen kam es zuvor zu chaotischen Szenen. ... weiterlesen
Nahost: Israel setzt Freilassung palästinensischer Gefangener aus
Israel hat die Freilassung von Gefangenen im Zuge des Abkommens mit der Hamas "bis auf Weiteres" ausgesetzt. Zuvor kam es bei der Geiselübergabe zu chaotischen Szenen. weiterlesen
Mo 20.01.2025
Hamas-Geisel Romi endlich frei - Zurück in Mamas Armen
Sie überlebte Misshandlungen und Todesangst: Romi ist nach 471 Tagen Gefangenschaft frei weiterlesen
So 19.01.2025
Nächste Freilassung geplant: Rund 90 Palästinenser wieder in Freiheit
Der Gefangenenaustausch zwischen Israel und der Hamas läuft wie erwartet an. Während drei Frauen zurück bei ihren Familien in Israel sind, werden etwa 90 Palästinenser zu einer Polizeistation gebracht. Dort sollen sie von ihren Angehörigen abgeholt werden können. weiterlesen
Kommentar zu Geisel-Freilassung: Eine gute Nachricht, die viel zu spät kommt
Dass wieder israelische Geiseln dem Hamas-Terror entkommen, wäre schon viel früher möglich gewesen, meint Jan-Christoph Kitzler. Der Deal dafür lag seit Monaten auf dem Tisch. Und eine Perspektive für Gaza gibt es noch immer nicht. weiterlesen
Do 01.08.2024
Eine niederbayerische Ausländerbehörde hatte die Macht über die Freilassung des Tiergarten-Mörders
Um den "Tiergarten-Mörder" an Russland überstellen zu können, musste die Bundesregierung juristisch kreativ werden – und auf die Kooperation einer kleinen Behörde hoffen. weiterlesen
Freilassung des Tiergartenmörders: Es brauchte ein Machtwort des Justizministers
Wadim Krasikow hat in Berlin am helllichten Tag gemordet, seine Haft hatte gerade erst begonnen. Jetzt darf er nach Russland. Wie ist das rechtlich möglich? weiterlesen
Aussöhnung mit Kurden: 69 Nobelpreisträger fordern Freilassung von Kurdenführer Abdullah Öcalan
Rund 70 Nobelpreisträger fordern die Freilassung von Abdullah Öcalan, der seit über drei Jahren in Isolationshaft ist. Besonders für eine Aussöhnung sei das wichtig. weiterlesen
Mo 27.11.2023
Israel: Wie die Familien die Freilassung der Geiseln erlebt haben
Ihre Angehörigen wurden nach Gaza entführt – nun können einige Familien sie wieder in die Arme schließen. Und erste Details aus der Gefangenschaft kommen ans Licht. weiterlesen
Namensliste löst Bedenken aus: Freilassung weiterer Geiseln verzögert sich wohl
58 Menschen entlässt die Hamas bisher aus ihrer Geiselhaft, im Gegenzug für 177 Palästinenser. Für den Lauf des Tages versprechen die Terroristen einen weiteren Austausch. Wer dazu zählen soll, ist einem Insider zufolge allerdings umstritten. Katar vermittelt. weiterlesen
Nach Freilassung Frau sexuell missbraucht?
Nur einen Tag nach einem Angriff auf eine Seniorin soll ein 25-jähriger Syrer in Berlin eine Frau sexuell missbraucht haben. Der Tatverdächtige habe die Frau am Samstagabend in einem Wohnheim für Geflüchtete überwältigt und sich an ihr vergangen. WELT-TV-Reporterin Nadine Jantz hat erste Details. weiterlesen
Freilassung der Geiseln: Perfides Machtspiel
Die Freilassung erster Geiseln ist ein Glück. Doch strategisch nutzen wird der Deal vor allem der menschenverachtenden Hamas. mehr... weiterlesen
So 26.11.2023
Nach Freilassung Frau sexuell missbraucht? Mann unter Tatverdacht
Ein 25-Jähriger soll eine Frau am frühen Samstagabend in einem Wohnheim für Geflüchtete in Berlin-Lichterfelde überwältigt und sich an ihr vergangen haben. Erst kurz zuvor war der Mann wegen einer anderen Tat festgenommen worden. weiterlesen
Fr 24.11.2023
Israelischer Botschafter: Ziel ist Freilassung aller Geiseln
Angesichts eines bevorstehenden Austauschs von israelischen Geiseln gegen palästinensische Gefangene hat Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, das Ziel bekräftigt, alle Geiseln aus den Händen der Hamas zu befreien. "Das Ziel und die Perspektive ist, dass alle Geiseln freikommen", sagte Prosor der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag). weiterlesen
Do 23.11.2023
Er sitzt seit im China-Knast - Klinsmann fordert Freilassung für Nationalspieler
Südkorea-Coach fordert von China, dass einer seiner Spieler aus dem Gefängnis frei kommt. Foto: Mao Siqian/dpa weiterlesen
Feuerpause im Nahost-Krieg und Freilassung der Geiseln frühestens am Freitag
Die zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas vereinbarte Feuerpause sowie Freilassung von Geiseln und Häftlingen hat sich am Donnerstag verzögert. Ein israelischer Sicherheitsberater erklärte, die ersten der von der Hamas gehaltenen Geiseln würden nicht vor Freitag freigelassen. Von palästinensischer Seite hieß es, es gebe Diskussionen über die "Namen von israelischen Geiseln und die Modal ... weiterlesen
Fußballprofi in Haft: Klinsmann fordert Freilassung von Nationalspieler Son
In der WM-Qualifikation gewinnt die Fußball-Nationalmannschaft Südkoreas gegen die chinesische Auswahl. Anschließend äußert Nationaltrainer Jürgen Klinsmann noch "einen Weihnachtswunsch" – in Richtung China. weiterlesen
Jürgen Klinsmann fordert Freilassung von Nationalspieler Son Jun-Ho
Der südkoreanische Fußballprofi Son Jun-Ho sitzt seit Mai wegen Bestechungsvorwürfen in einem chinesischen Gefängnis. Zu Unrecht, findet sein Nationaltrainer Jürgen Klinsmann. Er formuliert einen Weihnachtswunsch. weiterlesen
Mi 22.11.2023
Geisel-Freilassung nicht vor Freitag
Die zwischen Israel und der Hamas ausgehandelte Freilassung von Geiseln wird nicht vor Freitag stattfinden. Das gibt der israelische nationale Sicherheitsberater bekannt. weiterlesen
Mo 20.11.2023
Durchbruch im Geisel-Drama? Deal zur Freilassung rückt deutlich näher
Das Emirat Katar hat im Drama um die Hamas-Geiseln eine wichtige Vermittlerrolle – und sieht eine Einigung nahen. Der News-Ticker zum Israel-Krieg. weiterlesen
So 19.11.2023
Nach Tod von Nahel in Frankreich: Hunderte Menschen protestieren gegen Freilassung des Polizisten
Der Polizist hatte den 17-jährigen Nahel Ende Juni bei einer Verkehrskontrolle erschossen – es folgten wochenlange Krawalle in Frankreich. Nun kam der Täter unter Auflagen auf freien Fuß. weiterlesen
Ärzte fordern Freilassung von Skotschilenko
Wegen Ablehnung des Ukraine-Kriegs wurde Alexandra Skotschilenko in Russland zu sieben Jahren Straflager verurteilt. Mehr als 200 Ärzte fordern die Freilassung der Schwerkranken. weiterlesen
Do 12.10.2023
Energieminister stellt Bedingung: Blackout in Gaza endet nicht ohne Freilassung der Geiseln
Im abgeriegelten Gazastreifen gehen seit Anfang der Woche nicht nur immer wieder israelische Raketen nieder, sondern es fehlt auch an Nahrung, Strom und Wasser. Das würde es erst wieder geben, wenn die Geiseln frei sind, kündigt Israels Energieminister Katz an. weiterlesen
Mo 10.07.2023
US-Institut: Kreml wegen Freilassung der Azovstal-Kämpfer kritisiert
Bei einem Gefangenenaustausch sind die Azovstal-Kommandeure freigelassen worden. Das verärgert das russische Militärpersonal aus vielen Gründen. weiterlesen
Do 11.05.2023
Pakistan: Oberste Richter ordnen Freilassung Imran Khans an
Nach der Festnahme des früheren Ministerpräsidenten wurde Pakistan von einer Welle des Protests erfasst. Nun ordnet der Oberste Gerichtshof Khans Freilassung an. Stellt er sich damit gegen die Armee? weiterlesen
Pakistan: Oberster Gerichtshof ordnet Freilassung von Imran Khan an
Während einer Gerichtsverhandlung wurde Pakistans Ex-Premier Imran Khan gewaltsam abgeführt, daraufhin brachen landesweite Proteste aus. Nun kommt der populäre Politiker wieder frei – doch es droht neuer Ärger. weiterlesen
Oberstes Gericht Pakistans ordnet Freilassung von Ex-Premier Khan an
Das Oberste Gericht Pakistans hat die Freilassung des früheren Regierungschefs Khan angeordnet - mit der Aufforderung, einen Appell an seine protestierenden Anhänger zu richten. Zuvor waren Soldaten in Islamabad stationiert worden. weiterlesen
Sa 10.09.2022
Kremlgegner: USA fordern sofortige Freilassung Nawalnys
Immer wieder muss Russlands bekanntester Oppositioneller in Isolationshaft. Zu insgesamt neun Jahren Haft ist Alexej Nawalny verurteilt. Die USA fordern nun seine sofortige Freilassung. weiterlesen
Kremlgegner: USA fordern sofortige Freilassung Nawalnys
Immer wieder muss Russlands bekanntester Oppositioneller in Isolationshaft. Zu insgesamt neun Jahren Haft ist Alexej Nawalny verurteilt. Die USA fordern nun seine sofortige Freilassung. weiterlesen
Kremlgegner: USA fordern sofortige Freilassung Nawalnys
weiterlesenUSA fordern sofortige Freilassung Nawalnys
Alexei Nawalny, Russlands bekanntester Oppositionspolitiker, befindet sich zum vierten Mal in Isolationshaft innerhalb des Straflagers. Angesichts der anhaltenden Schikanen schliesst sich die amerikanische Regierung den Forderungen seiner Unterstützern an, ihn sofort freizulassen. weiterlesen
Sa 30.07.2022
Russland fordert für Gefangenenaustausch Freilassung des Tiergartenmörders
Im Gegenzug für die Freilassung zweier US-Amerikaner fordert Russland offenbar den Austausch des Tiergartenmörders. Derweil bringt Saskia Esken erneut eine Übergewinnsteuer ins Spiel. Mehr im Liveticker. weiterlesen
Für Freilassung von US-Bürgern: Bericht: Moskau fordert Auslieferung des Tiergarten-Mörders
2019 erschießt ein Russe im Berliner Kleinen Tiergarten einen Georgier. Damals weist Moskau die Vorwürfe zurück, den Mord in Auftrag gegeben zu haben. Nun soll der Kreml einem Medienbericht zufolge die Überstellung des Killers gefordert haben. Allerdings nicht von Deutschland, sondern von den USA. weiterlesen
Di 26.10.2021
Anhänger von entmachteten Präsidenten Hamduk fordern dessen sofortige Freilassung
Im Sudan haben Anhänger des entmachteten und festgesetzten Ministerpräsidenten Abdullah Hamduk dessen sofortige Freilassung gefordert. weiterlesen
Mi 17.02.2021
Europäisches Menschenrechtsgericht fordert Freilassung Nawalnys
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat sich in die Inhaftierung des Kreml-Kritiker eingeschaltet. Das Gericht befürchtet Risken für Nawalnys Leben. weiterlesen
Alexej Nawalny: Russland lehnt Freilassung ab
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Russland aufgefordert, Oppositionsführer Nawalny sofort freizulassen. Die Antwort aus Moskau ließ nicht lange auf sich warten. weiterlesen
Menschenrechtsgerichtshof fordert sofortige Freilassung Nawalnys
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die sofortige Freilassung des in Russland inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny gefordert. weiterlesen
Russland: Menschenrechtsgericht fordert sofortige Freilassung Alexej Nawalnys
Dreieinhalb Jahre muss der Oppositionelle ins Straflager – mit zu hohen Risiken für sein Leben, wie jetzt Richter entschieden. Der Justizminister weist das Urteil zurück. weiterlesen
Gefahr für Nawalnys Leben: Straßburger Richter ordnen Freilassung an
Alexej Nawalny ist wegen angeblicher Verstöße gegen Bewährungsauflagen zu einer mehrjährigen Haftstrafe in einem russischen Arbeitslager verurteilt worden. Der Kremlkritiker geht dagegen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte vor. Die Straßburger Richter fordern seine sofortige Freilassung - eine Reaktion aus Moskau folgt prompt. weiterlesen
Urteil gegen Russland: EGMR fordert sofortige Freilassung Nawalnyjs
Die russische Regierung sieht in dem Urteil des Straßburger Gerichts eine "grobe Einmischung" und kündigt Konsequenzen für Russlands Beziehungen zum Europarat an. weiterlesen
Menschenrechtsgericht fordert Freilassung Nawalnys
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte drängt zur Eile: Russland müsse den Kreml-Kritiker Nawalny unverzüglich aus der Haft entlassen. Es bestehe Gefahr für sein Leben. Doch dazu wird es wohl nicht kommen. weiterlesen
Verurteilter russischer Oppositioneller: EGMR fordert Freilassung Nawalnys
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte will, dass Nawalny unverzüglich aus russischer Haft entlassen wird. Ein Kreml-Politiker verwies auf die Verfassung. mehr... weiterlesen
Europäische Gerichtshof für Menschenrechte fordert Nawalnys sofortige Freilassung
Wegen angeblicher Verstöße gegen Bewährungsauflagen wurde Kreml-Kritiker Alexej Nawalny im Januar zu fast drei Jahren Haft in einer Strafkolonie verurteilt. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte fordert nun seine sofortige Entlassung – wegen Risiken für sein Leben. weiterlesen
Fr 05.02.2021
Treffen mit Lawrow: EU-Außenbeauftragter will Freilassung Nawalnys fordern
Der internationale Druck auf Moskau zur Freilassung des Kremlkritikers Nawalny bleibt aufrecht. Moskau aber bleibt hart, erteilt allen Kritikern eine Abfuhr und fordert auch noch Respekt für sein Justizsystem. weiterlesen
So 09.08.2020
Ratsversammlung stimmt für Freilassung von 400 Taliban
Zum Abschluss einer Ratsversammlung in Afghanistan haben die Delegierten der Freilassung von 400 Mitgliedern der Taliban aus den Gefängnissen zugestimmt. Zudem forderten sie die sofortige Waffenruhe. weiterlesen
Loja Dschirga in Afghanistan: Ratsversammlung in Kabul empfiehlt Freilassung von Taliban
Die Freilassung von 400 als besonders gefährlich eingestuften Taliban-Gefangenen galt als letzte Hürde vor innerafghanischen Friedensgesprächen. Eine große Ratsversammlung stimmte ihr jetzt zu. Endet der jahrzehntelange blutige Konflikt nun bald? weiterlesen
Ratsversammlung - Afghanistan will 400 Taliban freilassen
Hoffnungsschimmer oder Start neuer Auseinandersetzungen? Die Ratsversammlung hat die Freilassung von 400 radikalen Taliban empfohlen. Foto: picture alliance / AP Photo weiterlesen
Friedensverhandlungen in Afghanistan: Ratsversammlung empfiehlt Freilassung von Taliban
400 als besonders gefährlich eingestufte Taliban könnten nun aus dem Gefängnis entlassen werden. Damit will die Loja Dschirga den Weg für Friedensgespräche ebnen. weiterlesen
Afghanische Stammesversammlung beschließt Freilassung von 400 gefangenen Taliban
In Kabul hat eine Stammesversammlung die Freilassung von 400 inhaftierten Taliban-Kämpfern beschlossen. weiterlesen
Ratsversammlung in Afghanistan empfiehlt Taliban-Freilassung
Die Freilassung von 400 als besonders gefährlich eingestuften Taliban-Gefangenen gilt als letzte Hürde vor innerafghanischen Friedensgesprächen. Die traditionelle Ratsversammlung Loya Dschirga stimmte ihr jetzt zu. weiterlesen
Ratsversammlung in Kabul empfiehlt Freilassung von Taliban
Die Freilassung von 400 als besonders gefährlich eingestuften Taliban-Gefangenen galt als letzte Hürde vor innerafghanischen Friedensgesprächen. Eine große Ratsversammlung stimmte ihr jetzt zu. Endet der jahrzehntelange Konflikt nun bald? weiterlesen
Afghanistan: Ratsversammlung empfiehlt Freilassung von Taliban
Die Delegierten der Loja Dschirga haben den Weg für innerafghanische Friedensgespräche freigemacht. Dafür sollen 400 inhaftierte Taliban freigelassen werden. weiterlesen
Afghanistan: Ratsversammlung empfiehlt Freilassung von Taliban
Die Freilassung von 400 als besonders gefährlich eingestuften Taliban-Gefangenen galt als letzte Hürde vor innerafghanischen Friedensgesprächen. Eine große Ratsversammlung stimmte ihr jetzt zu. weiterlesen
Do 06.02.2020
Sorge um Gesundheit: Prominente fordern Freilassung Assanges
Im vergangenen Jahr kommt ein UN-Sonderberichterstatter zu einem vernichtenden Ergebnis: Der in London inhaftierte Wikileaks-Gründer Assange zeige Anzeichen von "psychologischer Folter". Nun richten Dutzende Prominente einen eindringlichen Appell an Großbritannien. weiterlesen
Fr 17.01.2020
Italien: Gericht bestätigt Freilassung von Kapitänin Rackete
Gute Nachrichten für "Sea-Watch"-Kapitänin Rackete und für die Seenotretter im Mittelmeer: Das Oberste Gericht in Italien wies den Einspruch der Staatsanwaltschaft gegen ihre im Juli erfolgte Freilassung ab. weiterlesen
Seenotrettung: Oberstes Gericht Italiens bestätigt Freilassung von Carola Rackete
Der Einspruch der italienischen Staatsanwaltschaft gegen die Freilassung der Sea-Watch-Kapitänin ist abgewiesen worden. Rackete sprach von einem Signal für Seenotretter. weiterlesen
Einspruch abgelehnt: Italienische Justiz bestätigt Freilassung von Carola Rackete
Die Staatsanwaltschaft hatte gegen die Freilassung der Kapitänin Einspruch erhoben. weiterlesen
Do 14.02.2019
Ein Jahr nach Freilassung: Deniz Yücel hofft auf Rückkehr in die Türkei
Der Journalist arbeitet aktuell an einem Buch über sein Gefängnisaufenthalt. weiterlesen
Türkei: Gericht in Istanbul ordnet Freilassung von Kölner Journalist an
Adil Demirci kommt nach zehn Monaten in Untersuchungshaft gegen Auflagen frei. Dem Kölner wird in der Türkei Terrorpropaganda vorgeworfen. weiterlesen
Mi 12.12.2018
Gegen Kaution: Gericht ordnet Freilassung Mengs an
In den USA drohen der in Kanada festgenommenen Huawei-Finanzchefin 30 Jahre Haft. Sie soll unter anderem gegen die Iran-Sanktionen verstoßen haben. Ein Gericht in Vancouver setzt die Chinesin nun auf freien Fuß. Ein Einlenken Richtung Peking? weiterlesen
Di 11.12.2018
Merkel fordert von Putin Freilassung ukrainischer Seeleute
Kurz vor einem Vermittlungsversuch in der Krim-Krise hat Angela Merkel mit Wladimir Putin telefoniert. Dabei hat sie den russischen Präsidenten aufgefordert, die 24 ukrainischen Seeleute zu befreien, die Russland vor Kertsch festgenommen hat. weiterlesen
Merkel fordert Freilassung ukrainischer Soldaten
Kanzlerin Merkel hat in einem Telefonat mit Russlands Staatschef Putin die Freilassung der ukrainischen Marinesoldaten gefordert. Deutschland und Frankreich versuchen heute bei einem Treffen zwischen Russland und der Ukraine vermitteln. weiterlesen
Anwälte bieten millionenschwere Kaution für Mengs Freilassung
Die Kautionsverhandlung der in Kanada festgenommenen Huawei-Finanzchefin wurde nach hinten verschoben. China sowie ihre Anwälte dringen weiter auf die Freilassung von Meng Wanzhou. Peking kritisiert Mengs "unmenschliche Behandlung". weiterlesen
Fr 14.09.2018
Messerattacke in Chemnitz: Verdächtige verlangen Freilassung
weiterlesenFr 24.08.2018
Amerika fordert Russland zu sofortiger Freilassung von ukrainischem Filmemacher auf
Der Dokumentarfilmer und Aktivist Oleg Senzow sitzt seit Mai 2014 in russischer Haft, angeblich wegen Brandanschlägen in der Ukraine. Seit Monaten ist er im Hungerstreik - und angeblich in Lebensgefahr. Nun setzt sich Washington für ihn ein. weiterlesen
Sa 18.08.2018
Merkel soll Freilassung von ukrainischem Filmemacher einfordern
Kanzlerin Merkel müsse beim Besuch von Präsident Putin klarmachen, "dass es inakzeptabel ist, Senzow als politische Geisel zu halten", fordert Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt. weiterlesen
Fr 17.08.2018
Entscheidung des türkischen Gerichts: Freilassung von US-Pastor weiter abgelehnt
US-Finanzminister kündigte zuvor neue Sanktionen an. weiterlesen
Entscheidung des türkischen Gerichts: Freilassung von US-Pastor weiter abgelehnt
US-Finanzminister kündigte zuvor neue Sanktionen an. weiterlesen
Türkei: Gericht lehnt Freilassung von US-Pastor erneut ab
weiterlesenTürkisches Gericht lehnt erneut Freilassung von US-Pastor ab
In der Türkei hat erneut ein Gericht die Freilassung des US-Pastors Andrew Brunson abgelehnt. weiterlesen
Di 05.06.2018
NSU-Prozess - Pflichtverteidiger fordern sofortige Freilassung Zschäpes
Die drei ursprünglichen Pflichtverteidiger von Beate Zschäpe fordern die sofortige Freilassung der mutmaßlichen Rechtsterroristin. Die heute 43-Jährige sei von den angeklagten Morden und Anschlägen freizusprechen und könne lediglich wegen einfacher Brandstiftung verurteilt werden, sagte Rechtsanwalt Wolfgang Heer am Dienstag in seinem Plädoyer im NSU-Prozess. weiterlesen
NSU-Prozess: Altverteidiger fordern Freilassung Zschäpes
Beate Zschäpe soll freigelassen werden - und zwar sofort. Das zumindest fordern ihre Pflichtverteidiger. Zschäpe sei nur wegen Brandstiftung zu verurteilen, hieß es im Plädoyer. Von Ina Krauß. weiterlesen
Verteidiger fordern sofortige Freilassung Zschäpes
Die drei ursprünglichen Pflichtverteidiger von Beate Zschäpe fordern die sofortige Freilassung der mutmaßlichen Rechtsterroristin. Sie sei von den angeklagten Morden und Anschlägen freizusprechen und könne lediglich wegen einfacher Brandstiftung verurteilt werden. weiterlesen
Plädoyers für Zschäpe im NSU-Prozess: Verteidiger fordern Freilassung
Im NSU-Prozess hatten Beate Zschäpes Vertrauensanwälte zehn Jahre Haft gefordert. Ihre Pflichtverteidiger unterbieten diese Forderung noch. mehr... weiterlesen
News des Tages: Plädoyers im NSU-Prozess: Pflichtverteidiger fordern sofortige Freilassung Zschäpes
Mann fotografiert Frauen unter den Rock +++ Nach Trumps-Deal-Aufkündigung: Iran will Zahl der Uran-Zentrifugen erhöhen +++ Melania Trump zurück in der Öffentlichkeit +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker. weiterlesen
Verteidiger fordern Freilassung Zschäpes
Maximal zehn Jahre Haft hatten Beate Zschäpes Vertrauensanwälte im NSU-Prozess gefordert. Das zweite Verteidiger-Team unterbietet diese Forderung mit seinem Plädoyer sogar. weiterlesen
Letzte Schlussvorträge: Pflichtverteidiger fordern sofortige Freilassung Zschäpes
Maximal zehn Jahre Haft hatten Beate Zschäpes Vertrauensanwälte im NSU-Prozess gefordert. Nun ist das zweite Verteidiger-Team mit seinem Plädoyer an der Reihe - und unterbietet diese Forderung noch. weiterlesen
Pflichtverteidiger fordern sofortige Freilassung Zschäpes
Die drei ursprünglichen Pflichtverteidiger von Beate Zschäpe fordern die sofortige Freilassung der mutmaßlichen Rechtsterroristin. Sie sei "wegen aller angeklagter Staatsschutzdelikte freizusprechen". weiterlesen
NSU-Prozess: Beate Zschäpes Pflichtverteidiger fordern sofortige Freilassung
Die 43-Jährige sei vom Mordvorwurf freizusprechen. weiterlesen
Fr 06.04.2018
News des Tages: Staatsanwaltschaft ordnet sofortige Freilassung Puigdemonts an
24 Jahre Haft für Südkoreas Ex-Präsidentin Park +++ China droht USA im Handelsstreit mit Gegenwehr "um jeden Preis" +++ Warmes Wetter - massiver Pollenflug bei Birken beginnt +++ Die Nachrichten des Tages im stern-Ticker. weiterlesen
Sofortige Freilassung Puigdemonts aus Gewahrsam angeordnet
Die Generalstaatsanwaltschaft von Schleswig-Holstein ordnet die sofortige Freilassung des früheren katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont an. weiterlesen
Generalstaatsanwalt ordnet sofortige Freilassung Puigdemonts an
weiterlesenSa 24.02.2018
Rüstungsexporte vor Yücel-Freilassung genehmigt
Die Bundesregierung bestreitet, dass der Freilassung Deniz Yücels ein "Deal" vorangegangen sei. Die Linksfraktion im Bundestag ist aber weiter skeptisch. weiterlesen
Fr 23.02.2018
Militär: Regierung erlaubte Rüstungsexporte vor Yücel-Freilassung
Die Regierung genehmigte vor der Freilassung von Deniz Yücel zahlreiche Türkei-Rüstungsexporte. Das wirft bei der Linken Fragen auf. weiterlesen
So 18.02.2018
Wie Ankara Yücels Freilassung nutzen will
Der freigelassene Journalist Deniz Yücel wollte auf keinen Fall Teil eines "schmutzigen Deals" werden. Doch kaum ist er aus dem Gefängnis entlassen, wünscht sich der türkische Regierungschef deutsche Hilfe beim Panzerbau - und setzt so die Bundesregierung unter Druck. weiterlesen