Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GAMBIA
Mo 23.01.2017
Quelle: Südkurier vom Mo 23.01.2017 07:17 Gambias
Gambias Ex-Präsident leert Staatskasse vor dem Abflug
Gambias entmachteter Staatschef Yahya Jammeh hat vor seinem Abflug ins Exil noch einmal kräftig in die Staatskasse gegriffen.
So 22.01.2017
Quelle: tagesschau.de vom So 22.01.2017 16:50 Präsident
Aufbruch in Gambia - Jammeh geht, Barrow kommt
Die Tage der Ungewissheit in Gambia sind vorbei, der Machtkampf gelöst. Der abgewählte Präsident Jammeh verließ das Land. Sein Nachfolger Barrow will sich um die Wirtschaft kümmern und Menschenrechtsverletzungen untersuchen lassen. Von S. Ehlert.
Quelle: TAZ vom So 22.01.2017 10:06 Jammeh
Gambias abgewählter Präsident: Jammeh geht ins Exil
Der langjährige Staatschef Gambias überlässt unter dem Druck von Ecowas-Truppen seinem Nachfolger Barrow das Feld. Er ist nun in Äquatorialguinea. mehr...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 22.01.2017 09:54
Machtwechsel in Gambia: Abgetretener Präsident Jammeh ins Exil geflogen
Der Machtwechsel in Gambia ist vollzogen. Yahya Jammeh, der sich lange trotz seiner Abwahl an die Macht klammerte, wurde nach Guinea ausgeflogen.
Sa 21.01.2017
Quelle: tagesschau.de vom Sa 21.01.2017 23:25 Exil
Gambia: Ex-Präsident Jammeh geht ins Exil
Wochenlang hatte sich der Konflikt um die politische Führung im afrikanischen Gambia zugespitzt: Nun hat der abgewählte Präsident Jammeh endgültig nachgegeben und das Land verlassen. Damit ist der Weg für seinen Nachfolger Barrow frei und eine Militärintervention vom Tisch.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 21.01.2017 22:40
Gambia: Abgewählter Präsident flieht ins Exil
Der vereidigte Nachfolger Adama Barrow ist somit unangefochtener Staatschef.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 21.01.2017 22:33
Jammeh verlässt Gambia
Der abgewählte Präsident geht ins Exil. Damit endet der wochenlange Machtkampf in dem westafrikanischen Land doch noch friedlich.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 21.01.2017 14:35 Präsident
Gambia: Abgewählter Präsident gibt Macht ab
Wochenlang stellte er sich stur. Nach einer Machtdemonstration ausländischer Truppen und langen Verhandlungen steuert Gambias Ex-Präsident Jammeh nun um. Einem friedlichen Machtwechsel steht offenbar nichts mehr im Weg.
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 21.01.2017 13:57 Machtwechsel
Unblutiger Machtwechsel in Gambia
Kurz vor der Entmachtung durch ausländische Truppen hat der abgewählte gambische Präsident Yahya Jammeh seinen Amtsverzicht ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 21.01.2017 13:57 Machtwechsel
Unblutiger Machtwechsel in Gambia
Kurz vor der Entmachtung durch ausländische Truppen hat der abgewählte gambische Präsident Yahya Jammeh seinen Amtsverzicht ...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 21.01.2017 10:04 Machtwechsel
Erleichterung in Gambia: Jammeh verkündet Rücktritt
In der Nacht auf Samstag hat der gambische Langzeitherrscher Jammeh endlich eingelenkt. Nach einer Militärintervention und stundenlangen Gesprächen entschied er sich abzutreten und das Land zu verlassen.
Quelle: diepresse.com vom Sa 21.01.2017 09:02 Machtwechsel
Autokrat Jammeh ermöglicht unblutigen Machtwechsel in Gambia
Es ist noch unklar ob der abgewählte Präsident ins Exil geht. Es sei nicht nötig, "dass auch nur ein Tropfen Blut vergossen wird", sagte er im Fernsehen.
Quelle: Südkurier vom Sa 21.01.2017 08:47
Unblutiger Machtwechsel in Gambia: Jammeh tritt zurück
Bis zur letzten Minute hat er sich an die Macht geklammert. Doch nach einer Machtdemonstration ausländischer Truppen steuerte Jammeh doch um. Nun steht einem friedlichen Machtwechsel in Gambia nichts mehr im Weg.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 21.01.2017 05:58
Gambia: Jammeh kündigt Rücktritt an
Bis zur letzten Minute hat sich Gambias abgewählter Präsident an die Macht geklammert. Doch nach einer Machtdemonstration ausländischer Truppen ändert Jammeh nun offenbar seinen Kurs.
Fr 20.01.2017
Quelle: tagesschau.de vom Fr 20.01.2017 21:00 Präsidenten
Gambia: Abgewählter Präsident Jammeh gibt auf
Der Machtkampf in Gambia ist entschieden: Der abgewählte Präsident Jammeh hat dem internationalen Druck nachgegeben und tritt zurück. Zuvor waren Truppen der westafrikanischen Staatengemeinschaft in Gambia einmarschiert.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 20.01.2017 20:41
Ungewissheit über Jammehs Absichten: Hochspannung in Gambia
Jammeh, der abgewählte Präsident des westafrikanischen Staates Gambia, hat auch die letzte Deadline verstreichen lassen. Senegalesische Truppen stehen bereit, um ihn mit Gewalt aus dem Amt zu fegen.
Quelle: TAZ vom Fr 20.01.2017 18:55
Machtwechsel in Gambia: Mit langem Anlauf zum Abtritt
Yahya Jammeh ist abgewählt, geht aber einfach nicht. Jetzt hat die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas das Ultimatum verlängert. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Fr 20.01.2017 14:21
UN: Bereits 45.000 vor Machtkampf in Gambia geflohen
45.000 Menschen sind seit Jahresbeginn aus Gambia geflohen. Wenn der Konflikt in dem westafrikanischen Land nicht bald gelöst wird, dürften es noch weit mehr werden, warnen die UN. Doch der abgewählte Präsident Jammeh weigert sich weiter zurückzutreten.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 20.01.2017 13:30
Militärintervention in Gambia: Tausende fliehen vor Unruhen
Laut Meldungen der Uno verlassen immer mehr Menschen Gambia. Bisher sollen schon 45 000 vor den Unruhen geflohen sein.
Quelle: diepresse.com vom Fr 20.01.2017 12:16
45.000 Menschen flohen vor politischen Unruhen in Gambia
Die Flüchtlinge haben Angst vor einer Eskalation des Machtkampfs zwischen dem Langzeitautokraten Jammeh und dem neuen Präsidenten.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 20.01.2017 10:57
Regierungswechsel in Gambia: Ein Land zwischen Hoffen und Bangen
Weil sich der abgewählte Präsident Gambias weigert, sein Amt abzugeben, ist das senegalesische Militär ins westafrikanische Land einmarschiert. Der neue Präsident Adama Barrow ist im Exil in Senegal vereidigt worden.
Quelle: NTV vom Fr 20.01.2017 10:09
Letztes Ultimatum für Jammeh: Staaten stoppen Truppenvormarsch in Gambia
Gambias gewählter Präsident stimmt nach seiner Vereidigung im Ausland einer Militärintervention gegen den abgewählten Staatschef Jammeh zu. Armeen mehrerer Länder dringen nach Gambia ein, stoppen aber ihre Invasion. Es ist Jammehs letzte Chance.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 20.01.2017 08:42
Letzte Chance für Jammeh in Gambia: Militäroperation unterbrochen
In Gambia marschieren die senegalesischen Soldaten vorerst nicht weiter. Jammeh erhält eine letzte Galgenfrist, um dem gewählten und vereidigten Präsidenten Barrow Platz zu machen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 20.01.2017 08:17
Machtwechsel: Letzter Vermittlungsversuch für friedliche Lösung in Gambia
Ein letzter Vermittlungsversuch durch westafrikanische Staatschefs soll Gambias abgewählten Präsidenten Yahya Jammeh von einer friedlichen Machtübergabe...
Quelle: Focus vom Fr 20.01.2017 07:53
Krise in Gambia - Ecowas stoppt Truppeneinmarsch für letzten Vermittlungsversuch
Letzte Chance für eine friedliche Lösung im Machtkampf um die Präsidentschaft in Gambia: Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas) hat am Donnerstag ihre Militärintervention in dem Land ausgesetzt, um einen letzten Vermittlungsversuch zu ermöglichen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 20.01.2017 06:25
Krise in Westafrika - Senegalesisches Militär stoppt Einmarsch in Gambia
Für eine friedliche Lösung im Machtkampf um die Präsidentschaft in Gambia gibt es eine letzte Chance: Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas) hat am Donnerstag ihre Militärintervention in dem Land ausgesetzt, um einen letzten Vermittlungsversuch zu ermöglichen.
Quelle: diepresse.com vom Fr 20.01.2017 05:56
Letzter Vermittlungsversuch: Einmarsch in Gambia unterbrochen
Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft fordert den abgewählten Präsidenten Yahya Jammeh ultimativ auf, die Macht abzugeben und das Land zu verlassen. Zuvor hatte der UNO-Sicherheitsrat einem militärischen Eingreifen zugestimmt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 20.01.2017 05:11
Krise in Gambia: Senegal stoppt Einmarsch für letzten Vermittlungsversuch
Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas startet einen letzten Anlauf, um den gambischen Machthaber Yahya Jammeh zum Einlenken zu bewegen. Der hat die Präsidentschaftswahl verloren – weigert sich aber, zu gehen.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 20.01.2017 02:18
Letzter Vermittlungsversuch: Militärintervention in Gambia unterbrochen
Gambias abgewählter Präsident Jammeh weigert sich weiter, das Amt zu übergeben. Senegalesische Truppen sind bereits in das westafrikanische Land einmarschiert, doch nun gibt es einen letzten Vermittlungsversuch.
Quelle: NTV vom Fr 20.01.2017 01:58
Letzter Vermittlungsversuch: Ecowas unterbricht Militärintervention in Gambia
Die ausländischen Truppen stehen schon auf gambischem Boden und das Militär verweigert dem abgewählten Präsidenten Jammeh die Gefolgschaft. Die Militäroperation wird nun angehalten, um doch noch eine friedliche Lösung zu erreichen.
Do 19.01.2017
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 19.01.2017 22:26
Truppen aus Senegal marschieren in Gambia ein
Der abgewählte Präsident will nicht auf sein Amt verzichten. Seinem Nachfolger kommen nun Soldaten aus den Nachbarländern zu Hilfe. Der UN-Sicherheitsrat billigt das Eingreifen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 19.01.2017 21:20
Westafrikanische Truppen rücken in Gambia ein
Im Machtkampf um die Präsidentschaft in Gambia hat die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas zur Unterstützung ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 19.01.2017 21:20
Westafrikanische Truppen rücken in Gambia ein
Im Machtkampf um die Präsidentschaft in Gambia hat die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas zur Unterstützung ...
Quelle: diepresse.com vom Do 19.01.2017 21:07
Westafrikanische Truppen marschieren in Gambia ein
Die Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS zur Unterstützung des frisch vereidigten Staatschefs Adama Barrow ihre Soldaten in Marsch gesetzt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 19.01.2017 21:04
Machtkampf: Westafrikanische Truppen marschieren in Gambia ein
Soldaten sind in Gambia eingerückt, um den abgewählten Staatschef Jammeh zur Aufgabe zu zwingen. Der will seinen Posten nicht räumen.
Quelle: Handelsblatt vom Do 19.01.2017 20:54
Machtkampf um Präsidentenamt: Truppen aus Senegal marschieren in Gambia ein
Der ehemalige Staatsführer Gambias weigert sich zurückzutreten. Dementsprechend kann der gewählte Präsident Adama Barrow den Sitz in seiner Präsidentenresidenz nicht beziehen. Soldaten aus dem Senegal sollen das ändern.
Quelle: NTV vom Do 19.01.2017 20:36
Neuer Präsident vereidigt: Senegals Militär marschiert in Gambia ein
Der Machtkampf in Gambia eskaliert. Der neue Präsident ist vereidigt. Doch der abgewählte Jammeh klammert sich weiter an die Macht. Nun soll er zum Rücktritt gezwungen werden - Truppen aus dem Senegal marschieren im Nachbarland ein.
Quelle: Der Spiegel vom Do 19.01.2017 20:31
Machtkampf um Präsidentenamt: Senegalesische Truppen marschieren in Gambia ein
In Gambia tobt ein Machtkampf zwischen dem abgewählten Präsidenten Jammeh und dem Wahlsieger Barrow. Nun sollen senegalesische Truppen die politische Situation unter Kontrolle bringen.
Quelle: Focus vom Do 19.01.2017 19:57
Machtkampf tobt - Truppen des Senegal marschieren in Gambia ein
In Gambia, wo ein Machtkampf zwischen dem abgewählten und dem neuen Präsidenten tobt, sind Truppen des Nachbarlandes Senegal einmarschiert. Sie hätten am Donnerstagnachmittag die Grenze überquert, teilte ein Armeesprecher am Abend in Dakar mit. Zuvor hatte der UN-Sicherheitsrat in New York eine Resolution zum Eingreifen der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas) in Gambia beschlossen.
Quelle: Stern vom Do 19.01.2017 18:04
Gescheiterter Amtswechsel: Gambia an der Schwelle zum militärischen Konflikt
Das Militär der Nachbarländer steht bereit: Sollte der abgewählte Präsident Yahya Jammeh nicht auf sein Amt verzichten, muss Gambia mit militärischen Interventionen rechnen. Ein Land in der Mangel.
Quelle: tagesschau.de vom Do 19.01.2017 10:53
Gambia: Kleines Land, großer Machtkampf
Gambia ist eines der ärmsten Länder der Welt. Viele Menschen fliehen von dort - auch nach Deutschland. Der aktuelle Machtkampf könnte alles noch schlimmer machen. Jens Borchers erklärt, was in Gambia abläuft und was auf das Land zukommen könnte.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 19.01.2017 09:55
Krise in Gambia: Die Galgenfrist für Jammeh ist abgelaufen
Im Gambia droht ein Waffengang. Jammeh klammert sich trotz Abwahl weiter an die Macht, alle Diplomatie fruchtete nichts. Nun stehen Hunderte von Cédéao-Soldaten an der Grenze bereit.
Quelle: tagesschau.de vom Do 19.01.2017 08:32
Machtkampf: In Gambia droht militärischer Konflikt
In Westafrika droht ein neuer Militärkonflikt. Hintergrund ist die Weigerung des abgewählten gambischen Präsidenten Jammeh, die Macht abzugeben. Die Armeen mehrerer Staaten drohen damit, einzugreifen. Jammeh zeigt sich davon bislang unbeeindruckt.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 19.01.2017 07:26
Yahya Jammeh - Gambia kurz vor militärischem Konflikt
Der Kampf um die Macht bringt Gambia an die Schwelle zu einem militärischem Konflikt: Senegals Armee ist zur Intervention bereit - Nigeria stationiert Soldaten in Dakar.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 19.01.2017 07:01
Senegal schickt Truppen an Grenze - Abgewählter Jammeh führt Gambia an Rand des Kriegs
In Westafrika droht ein militärischer Konflikt: Mehrere Nachbarländer bereiten ihre Einsatztruppen auf ein Eingreifen in Gambia vor. Der abgewählte Präsident Jammeh, dessen Amtszeit am Mittwoch um Mitternacht endete, hatte den Ausnahmezustand verhängt.
Quelle: diepresse.com vom Do 19.01.2017 06:47
Letzte Vermittlungsversuche vor Militärintervention in Gambia
Auch der mauretanische Präsident Mohamed Ould Abdel Aziz konnte den abgewählten Präsidenten Yahya Jammeh bei einem letzten Vermittlungsversuch nicht zur Aufgabe seines Amtes bewegen.
Quelle: N24 vom Do 19.01.2017 04:52 Präsident
Nachbarländer bereiten Einmarsch in Gambia vor
Die Frist für eine friedliche Machtübergabe ist verstrichen. Wenn die letzten diplomatischen Bemühungen nicht fruchten, droht eine Intervention in Gambia. Der abgewählte Präsident will nicht gehen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 19.01.2017 03:53 Nigeria
Drohender Einmarsch: Nigeria, Ghana verlegen Truppen Richtung Gambia
Gambias Präsident will nicht weichen. Doch Nigeria, Ghana und der Senegal wollen den Machtwechsel mit Waffengewalt durchzusetzen. Sie verlegen Truppen an die Grenzen. Die Lage spitzt sich zu.
Quelle: Handelsblatt vom Do 19.01.2017 00:44 Präsident
Drohende Intervention: Nigeria verlegt Truppen in Richtung Gambia
Gambias Präsident Yahya Jammeh will von der Macht nicht lassen. Die westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaf schließt ein militärisches Eingreifen nicht aus. Nigeria und Senegal haben bereits Truppen in Stellung gebracht.
Quelle: Focus vom Do 19.01.2017 00:37 Präsident
Präsident will nicht abtreten - Drohender Einmarsch: Nigeria und Ghana verlegen Truppen in Richtung Gambia
Die Lage in Westafrika spitzt sich zu: Die Streitkräfte aus dem Senegal, aus Nigeria und aus Ghana haben für einen möglichen Einmarsch in Gambia Truppen in Richtung der Grenze des Landes verlegt.
Mi 18.01.2017
Quelle: N24 vom Mi 18.01.2017 23:29
Der Machtkampf im westafrikanischen Gambia eskaliert
Der Kampf um die Macht im westafrikanischen Gambia eskaliert: Gambias Präsident will nicht weichen. Doch Nigeria und der Senegal sind offenbar bereit, das Wahlergebnis auch mit Waffengewalt durchzusetzen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 18.01.2017 22:56 Präsident
Machtkampf: Gambia steht Einmarsch von Truppen bevor
Der Machtkampf in Gambia eskaliert: Der abgewählte Präsident Yahya Jammeh will nicht gehen. Die westafrikanischen Nachbarn drohen ein letztes Mal mit Intervention.
Sa 03.12.2016
Quelle: NTV vom Sa 03.12.2016 02:31
Politik-Newcomer neuer Staatschef: Gambia wählt autokratischen Präsidenten ab
Seit 1994 regiert Yahya Jammeh das westafrikanische Gambia mit eiserner Faust, Unterdrückung der Opposition inklusive. Völlig überraschend akzeptiert der bisherige Präsident seine Niederlage bei den Wahlen - sein Nachfolger heißt Adama Barrow.
Mi 26.10.2016
Quelle: Stern vom Mi 26.10.2016 14:59
Nach Burundi und Südafrika: Internationaler Strafgerichtshof verliert in Gambia weiteren Mitgliedsstaat
Als drittes Land wird sich Gambia vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zurückziehen. Den Rücktritt begründete das Land mit der Verfolgung ausnahmslos afrikanischen Ländern angehörenden Menschen durch den Gerichtshof.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 26.10.2016 12:37
Vorwürfe an den ICC: Gambia verlässt Internationalen Strafgerichtshof
Nach Burundi und Südafrika kündigt nun auch Gambia den Rückzug aus dem ICC an. Der Internationale Strafgerichtshof sei faktisch ein Gericht der Weissen zur Verfolgung von Afrikanern.