Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GASSPEICHER
Mi 19.07.2023
Erdgas per Pipeline, LNG per Schiff: Füllstand deutscher Gasspeicher bei über 84 Prozent
Gashändler speichern Erdgas ein, um Schwankungen am Markt abzufedern. In der Gaskrise legte Deutschland Richtwerte für die Speicherung fest. Die könnten schon im August erreicht werden. weiterlesen
Do 09.02.2023
Gas laut BDEW mit Preisrückgang - Strom teurer - Gasspeicher zu drei Vierteln gefüllt
Der durchschnittliche Gaspreis für Haushaltskunden liegt derzeit bei 18,15 Cent pro Kilowattstunde in einem Einfamilienhaus (Jahresverbrauch 20 000 Kilowattstunden), wie ... weiterlesen
Mi 11.01.2023
Füllstand der deutschen Gasspeicher sinkt wieder - aber nur minimal
BRÜSSEL/AMSTERDAM (dpa-AFX) - Die deutschen Gasspeicher haben erstmals seit drei Wochen wieder einen Rückgang der Füllstände verzeichnet. Allerdings war der Rückgang nur minimal. Wie am Mittwoch aus jüngsten in Brüssel veröffentlichten Daten des europäischen ... weiterlesen
Fr 16.12.2022
Energie: Kälte sorgt für weiter sinkende Gasspeicher-Füllstände
Sinkende Temperaturen sorgen für sinkende Füllmenge in den Gasspeichern. Das Einsparziel der Bundesnetzagentur von 20 Prozent konnte so nicht erreicht werden. Aber sind diese sinkenden Zahlen üblich? weiterlesen
Di 15.11.2022
Noch nie erreichtes Allzeithoch: Deutsche Gasspeicher zu über 100 Prozent gefüllt
Mit historisch bislang nie erreichten Füllständen von über 100 Prozent platzen die deutschen Gasspeicher aus allen Nähten. "Proppevoll", kommentiert Netzagenturchef Müller zufrieden. Entwarnung bedeutet das für Verbraucher nicht, Sparen ist weiter angezeigt. weiterlesen
Energiekrise: Gasspeicher-Füllstand knackt 100-Prozent-Marke
weiterlesenGasspeicher-Füllstand knackt 100-Prozent-Marke
Laut des europäischen Gasspeicherverbandes GIE hat der Füllstand der deutschen Gasspeicher die 100-Prozent-Marke erreicht. Teils könne sogar darüber hinaus noch weiter eingespeichert werden, sagt Netzagentur-Chef Klaus Müller. Auch auf EU-Ebene sind die Speicher gut gefüllt. weiterlesen
Gasspeicher zu 100 Prozent gefüllt
Wie viel Gas verbrauchen Haushalte und Industrie? Wie voll sind die Gasspeicher? Wie viel Gas bekommt Deutschland? Grafiken zur Gasversorgung in Deutschland. weiterlesen
Deutsche Gasspeicher zu 100 Prozent gefüllt
Deutschlands Gasspeicher sind mittlerweile zu 100 Prozent gefüllt - auch dank der milden Witterung. Doch Experten sehen kein Grund zur Entwarnung, es drohen weiter Engpässe. Und richtig schwierig dürfte es dann im nächsten Winter werden. weiterlesen
100-Prozent-Marke geknackt: So funktioniert die Angabe des Gasspeicher-Füllstand
Seit Dienstag zeigt der Erdgasspeicher in Deutschland wieder mehr als 100 Prozent an. Das steckt dahinter. weiterlesen
Kuriose Marke: Füllstand der Gasspeicher jetzt über 100 Prozent
Pünktlich zum Beginn der Heizsaison sind die Gasspeicher in Deutschland jetzt zum Brechen voll. weiterlesen
So 06.11.2022
Netzagentur: Gasspeicher wieder etwas weniger gefüllt
"Erstmalig sehen wir ein leichtes Ausspeichern" aus den deutschen Gasspeichern", schrieb der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, am Wochenende auf Twitter. So sei der Füllstand aller deutschen Gasspeicher zusammengerechnet am Donnerstag um ... weiterlesen
Sa 05.11.2022
Gasspeicher in Deutschland stagnieren weiter - 98,06 Prozent
Rehden - Die Gasspeicher in Deutschland füllen sich den zweiten Tag in Folge unterm Strich nicht mehr weiter. Stand Freitagabend waren die Reservoirs zu 98,06 Prozent gefüllt, und damit 0,01 Prozen... weiterlesen
Füllstände der deutschen Gasspeicher sinken nun wieder
Nach Angaben der Bundesnetzagentur sind die Füllstände der Gasspeicher zuletzt wieder gesunken. Die Sorgen der Verbraucher vor einem Gasmangel kehren zurück. weiterlesen
Do 03.11.2022
Energiekrise: Gasspeicher zu 99,19 Prozent gefüllt
Fast alle Speicher erreichen den gesetzlich vorgeschriebenen Füllstand. In einem kalten Winter könnten sie sich aber schnell wieder leeren, warnt die Bundesnetzagentur. weiterlesen
Gewappnet für die kalten Tage?: Gasspeicher sind fast vollständig gefüllt
Vor allem das ungewöhnlich warme Wetter im Oktober erleichtert die Befüllung der deutschen Gasspeicher stark. Jetzt sind sie fast randvoll. Netzagentur-Präsident Müller dringt trotzdem auf größtmögliche Einsparungen. weiterlesen
Sa 15.10.2022
Gasspeicher in Deutschland füllen sich weiter
Rehden - Die Gasspeicher in Deutschland füllen sich weiter, aber nach wie vor fehlen wichtige Daten. Stand Freitagabend waren die Reservoirs zu 89,87 Prozent gefüllt, und damit 0,21 Prozent mehr al... weiterlesen
Gasspeicher-Betreiber kritisieren die Gas-Strategie der Regierung
weiterlesenFr 14.10.2022
Energiekrise: Gasspeicher-Füllstand erreicht 95 Prozent
Deutschlands Gasspeicher sind fast komplett gefüllt. Die Menge würde rechnerisch ausreichen, um den Bedarf von zwei Wintermonaten zu decken. Das reiche also bei weitem noch nicht aus, sagt ein Behördenchef. weiterlesen
Bundesnetzagentur mahnt zum Sparen: Gasspeicher zu 95 Prozent gefüllt
Viele hatten es nicht für möglich gehalten: Deutschlands Gasspeicher sind derzeit fast komplett voll. Gut, aber Energiesparen ist dennoch nötig. mehr... weiterlesen
233. Kriegstag: Füllstand deutscher Gasspeicher erreicht 95 Prozent
Selenskyj erhebt Vorwürfe gegen Russland +++ Ukrainischer Botschafter verabschiedet sich +++ Die Nachrichten zu Russlands Krieg in der Ukraine im stern-Liveblog. weiterlesen
Füllstand von 95 Prozent erreicht: Wie lange reichen volle Gasspeicher?
Die Gasspeicher sind im Durchschnitt zu mehr als 95 Prozent gefüllt. Doch warum reicht das nicht, um über den Winter zu kommen? Warum hat Frankreich nun Gas für uns? Und was ist das Problem bei Porenspeichern wie Rehden? ... weiterlesen
Kulturpolitik: Claudia Roth kündigt einen "Kulturfonds Energie" an
Die grüne Kulturstaatsministerin verspricht Einrichtungen mehr als eine Milliarde Euro. Im Gegenzug müssten die Veranstalter von kulturellen Events Energie einsparen. weiterlesen
Verbrauch muss dennoch sinken: Gasspeicher-Füllstand überschreitet 95-Prozent-Marke
Viele haben es nicht für möglich gehalten: Deutschlands Gasspeicher sind fast komplett gefüllt. Im Auftrag des Bundes wird im Großhandel teuer eingekauft, um für den Winter vorzusorgen. Sehr lange werden die Mengen allerdings nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken. weiterlesen
Deutscher Gasspeicher-Füllstand bei mehr als 95 Prozent
Mehr als 95 Prozent Füllstand - das zeigen Deutschlands Gasspeicher derzeit an. Ein Ziel, das eigentlich erst zum 1. November anvisiert war. Laut Bundesnetzagentur muss der Verbrauch dennoch deutlich sinken. weiterlesen
Do 13.10.2022
Liveblog zur Energiekrise: Deutsche Gasspeicher zu mehr als 95 Prozent gefüllt
Das Ziel war es, diesen Stand bis zum 1. November zu erreichen. Rein mengenmäßig reiche das Gas in den Speichern für ungefähr zwei kalte Wintermonate. weiterlesen
Energiekrise: Deutscher Gasspeicher-Füllstand erreicht 95 Prozent
Viele hatten es nicht für möglich gehalten: Deutschlands Gasspeicher sind fast komplett gefüllt. Im Auftrag des Bundes wurde teuer eingekauft, um für den Winter vorzusorgen. Wie lange wird es reichen? weiterlesen
Energiekrise: Deutscher Gasspeicher-Füllstand erreicht 95 Prozent
weiterlesenMi 12.10.2022
Deutschlands Gasspeicher-Füllstand bei fast 95 Prozent
Obwohl russische Lieferungen wegfallen, sind Deutschlands Gasspeicher zu fast 95 Prozent gefüllt. Um den Bedarf in der Heizsaison zu decken, reichen die Vorräte allerdings bei Weitem nicht aus, warnt die Bundesnetzagentur. weiterlesen
Di 20.09.2022
Deutsche Gasspeicher zu 90 Prozent gefüllt
Der Winter kann kommen. Trotz der eingestellten Gaslieferungen aus Russland sind die Speicher inzwischen zu mehr als 90 Prozent gefüllt. Trotz der Ende August eingestellten Gaslieferungen aus Russland sind die deutschen Gasspeicher mittlerweile zu mehr als 90 Prozent gefüllt. Das geht aus Daten der europäischen Speicherbetreiber hervor. Demnach erreichten die Speicher am vergangenen Sonntag e... ... weiterlesen
Gasspeicher zu 90 Prozent gefüllt
In Deutschland sind die Gasspeicher für den Winter mittlerweile zu 90 Prozent gefüllt. Das geht aus Daten der europäischen Plattform zur Gasspeicherung (Agsi) hervor. Demnach liegt der Wert aktuell bei 90,7 Prozent. Bis November sollen es laut Verordnung 95 Prozent sein. weiterlesen
Mo 29.08.2022
Habeck erwartet wegen gut gefüllter Gasspeicher bald Beruhigung der Märkte
Berlin (Reuters) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rechnet wegen der zügig vorankommenden Befüllung von Gasspeichern bald mit sinkenden Preisen. Deutschland werde dann nicht mehr zu jedem Preis einkaufen, sagte der Grünen-Politiker ... weiterlesen
Habeck verkündet - Deutschlands Gasspeicher füllen sich "schneller als vorgegeben"
Ein interner Vermerk des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt: Die deutschen Gasspeicher füllen sich zurzeit schneller als geplant. Weniger Gas aus Russland, dafür mehr aus Norwegen und den Niederlanden sowie bald aus Frankreich. Am Freitag hatte der Füllstand 82,2 Prozent betragen. weiterlesen
So 28.08.2022
Gas: Habeck - Deutschland erreicht Ziel bei Gasspeicher deutlich früher
Robert Habeck steht derzeit wegen der umstrittenen Gasumlage unter politischem Druck - da kommen gute Nachrichten zur Füllung der Gasspeicher sehr gelegen, nachdem der Preis für Gas (TTF) von unter... weiterlesen
Gasspeicher schon zu 82 Prozent voll
Vorsorge für den Winter: Die deutschen Gasspeicher sind nach Aussage der Betreiber schon jetzt zu 82 Prozent gefüllt. Das sei deutlich schneller als erwartet, so Minister Habeck. weiterlesen
Deutsche Gasspeicher schon zu rund 82 Prozent gefüllt
Am Ende dieser Woche lag der Füllstand der deutschen Erdgasspeicher bei 82 Prozent. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erwartet, dass das Oktober-Speicherziel von 85 Prozent schon Anfang September erreicht wird. weiterlesen
Energie: Schon 82 Prozent: Gasspeicher füllen sich schneller als erwartet
Es ist eine zentrale Frage für die deutsche Wirtschaft: Wie schnell füllen sich vor dem Winter die Gasspeicher? Der Notfallplan von Wirtschaftsminister Habeck zeigt offenbar Wirkung. weiterlesen
82 Prozent erreicht: Gasspeicher füllen sich schneller als erwartet
Bereits in wenigen Tagen könnte das Oktober-Ziel von 85 Prozent beim Füllen der Gasspeicher erreicht werden. Das erklärte Wirtschaftsminister Habeck einem Medienbericht zufolge. Am Freitag wurden 82 Prozent gemeldet. ... weiterlesen
Gasspeicher zu rund 82 Prozent voll
Schon Anfang September könnte das Oktober-Ziel beim Füllen der Gasspeicher erreicht werden, so sagt Minister Habeck. Im Winter könnten diese dann genutzt und akuter Mangel vermieden werden. weiterlesen
"Die Gasspeicher füllen sich schneller als vorgegeben"
Bundeswirtschaftsminister Habeck muss sich wegen seiner Gasumlage viel Kritik anhören. Nun kann er wieder eine gute Nachricht verkünden. weiterlesen
Di 23.08.2022
Energiekrise: Gasspeicher zu 80 Prozent gefüllt
Bis Anfang September sollten die deutschen Speicher zu drei Viertel gefüllt sein, das Ziel ist schon jetzt übertroffen. Dennoch bleiben Mangellagen im Winter möglich. weiterlesen
Do 18.08.2022
Energie: Regelenergie und Gasspeicher - Weitere Umlagen für Gaskunden
weiterlesenSo 14.08.2022
Gasspeicher zu 75 Prozent gefüllt - Erstes Speicherziel erreicht
BRÜSSEL/BERLIN (dpa-AFX) - Trotz der seit Wochen deutlich reduzierten Liefermengen aus Russland sind die deutschen Gasspeicher wieder zu mehr als 75 Prozent gefüllt. Nach neuesten, vorläufigen Daten der europäischen Gasspeicherbetreiber vom Samstagabend ... weiterlesen
Füllstand der Gasspeicher hat die 75-Prozent-Marke überschritten
Der Füllstand der deutschen Gasspeicher hat am Wochenende die Marke von 75 Prozent überschritten. Wie das Bundeswirtschaftsministerium am Sonntag mitteilte, betrug der Speicherstand 75,43 Prozent. Damit sei das Ziel einer Speicherfüllung von 75 Prozent im September bereits jetzt erreicht. Damit wirke das Ende April in Kraft getretene Gasspeichergesetz, welches alle Betreiber in Deutschland verpfli ... weiterlesen
Deutsche Gasspeicher sind zu 75 Prozent gefüllt
Zwei Wochen früher als geplant haben die deutschen Gasspeicher laut der Betreiber einen Füllstand von 75 Prozent erreicht. Obwohl damit ein erstes Zwischenziel erreicht ist, könnte es Experten zufolge im Winter dennoch knapp werden. weiterlesen
Gasspeicher zu mehr als 75 Prozent gefüllt
Geringerer Verbrauch erlaubt schnelleren Aufbau von Vorräten: Nach Angaben der Betreiber haben die hiesigen Gasspeicher früher als geplant den vom Bund vorgegebenen Füllstand von 75% erreicht. weiterlesen
Zwischenziel erreicht - Unsere Gasspeicher wieder zu 75 Prozent gefüllt
Die deutschen Gasspeicher sind wieder zu 75 Prozent gefüllt. Damit ist ein wichtiges Zwischenziel vorzeitig erreicht.Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa weiterlesen
Deutsche Gasspeicher sind zu drei Vierteln gefüllt
Zu Beginn der Heizperiode sollen die Gasspeicher so voll wie möglich sein. Ein Zwischenziel ist nun geschafft. Experten warnen jedoch vor zu viel Euphorie. weiterlesen
Energiekrise: Erstes Ziel erreicht: Gasspeicher bei 75 Prozent
Um Engpässe im Winter zu vermeiden, sollen die deutschen Gasspeicher zur Heizperiode so voll wie möglich sein. Ein erstes Speicherziel ist jetzt erreicht - doch Experten warnen vor zu viel Euphorie. weiterlesen
"Was jetzt?"-Newsletter: Gasspeicher, THC, gebrauchte Elektrogeräte
Bei der Gaseinspeicherung wurde ein Zwischenziel erreicht, Russland kämpft mit Nachschubproblemen und der Refurbished-Trend ist nicht per se gut. Der Morgenüberblick weiterlesen
Gasspeicher bei 75 Prozent: Erstes Speicherziel erreicht
Um Engpässe im Winter zu vermeiden, sollen die deutschen Gasspeicher zur Heizperiode so voll wie möglich sein. Ein erstes Speicherziel ist jetzt erreicht - doch Experten warnen vor zu viel Euphorie. weiterlesen
Energiekrise: Gasspeicher bei 75 Prozent: Erstes Speicherziel erreicht
weiterlesenSa 13.08.2022
Deutsche Gasspeicher zu 75 Prozent gefüllt
Die erste Etappe ist geschafft - zwei Wochen früher als geplant. Deutschlands Gaspeicher sind zu drei Vierteln voll. Auch die nächste Marke dürfte früher erreicht werden. weiterlesen
Newsblog: Gasspeicher zu 75 Prozent gefüllt - Erstes Speicherziel erreicht
Alle Neuigkeiten rund um den russischen Angriff auf die Ukraine in unserem Newsblog. weiterlesen
Erste Zielmarke erreicht: Deutsche Gasspeicher zu drei Viertel gefüllt
Damit Deutschland gut durch die kalte Jahreszeit kommt, müssen die Gasspeicher bis zum Winter möglichst voll sein. Trotz gedrosselter Lieferungen aus Russland liegt der Füllstand wieder bei mehr als 75 Prozent. Damit ist die erste Zielmarke zwei Wochen früher als vorgeschrieben erreicht. weiterlesen
Erstes Speicherziel erreicht - Deutschlands Gasspeicher sind wieder zu 75 Prozent gefüllt
Trotz der seit Wochen deutlich reduzierten Liefermengen aus Russland sind die deutschen Gasspeicher wieder zu mehr als 75 Prozent gefüllt. Nach neuesten, vorläufigen Daten der europäischen Gasspeicherbetreiber vom Samstagabend lag der Füllstand am Freitagmorgen bei 75,43 Prozent. weiterlesen
Do 11.08.2022
72 Prozent - Die deutschen Gasspeicher stehen kurz vorm großen Speicherziel
Die Gasspeicher in Deutschland sind am vergangenen Samstag stark befüllt worden. Der aktuelle Füllstand der Speicher liegt mittlerweile bei 72 Prozent. Bis zum 1. September muss sich dieser dann auf 75 Prozent belaufen. weiterlesen
Mo 25.07.2022
Netzagentur hält 95 Prozent Gasspeicher-Füllstand für unrealistisch
95 Prozent Speicherfüllstand am 1. November – so lautet im Moment das Ziel, auf das beim Gas alle hinarbeiten. Jetzt überrascht der Chef der Bundesnetzagentur: Das Ziel sei gar nicht mehr zu erreichen. weiterlesen
Gasspeicher: Österreich will sich mit Deutschland abstimmen
Österreich will den Gasspeicher Haidach anzapfen, der bisher nur mit dem deutschen Netz verbunden ist. Dies sei schon länger beschlossen, so Energieministerin Gewessler. Die Länder wollen in Sachen Energiesicherheit eng zusammenarbeiten. weiterlesen
Österreich will für Bayern wichtigen Gasspeicher nutzen
Österreich hat beschlossen, dass alle Gasspeicher des Landes angezapft werden müssen. Für Bayern könnte das neue Probleme bedeuten. Österreichs Regierung will einen ans deutsche Netz angeschlossenen Gasspeicher noch in diesem Jahr anzapfen. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, geht es um den Gasspeicher in Haidach bei Salzburg, der bislang vor allem Bayerns Haushalte und Industrieunternehme... ... weiterlesen
Österreich will für Bayern wichtigen Gasspeicher anzapfen
Der Gasspeicher im österreichischen Haidach bei Salzburg versorgt bisher ausschließlich Bayern. Das soll sich nun ändern. weiterlesen
Österreich will Gasspeicher anzapfen, der aktuell Bayern versorgt
Begehrlichkeiten in der Energie-Krise: Der Gasspeicher in Haidach ist aktuell nur am deutschen Netz. Österreich will das offenbar ändern - Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger appelliert. weiterlesen
Gasknappheit: Österreich will Gasspeicher vom deutschen Netz nehmen
Österreich plant, alle seine Gasspeicher ans eigene Netz anzuschließen. Im Falle eines Speichers bei Salzburg würde das bedeuten, dass Lieferungen nach Bayern ausblieben. weiterlesen
Fr 15.07.2022
Uniper zapft Gasspeicher zur Versorgung seiner Kunden an
Düsseldorf (Reuters) - Der Uniper-Konzern greift wegen der gedrosselten Gas-Lieferungen aus Russland und der hohen Preise am Spot-Markt zur Versorgung seiner Kunden nun auf seine eigenen Gasspeicher zurück. "Wir reduzieren derzeit unsere ... weiterlesen
Mi 27.04.2022
Russland dreht zwei Ländern den Gashahn ab - "Keine Beeinträchtigungen": Deutsche Gasspeicher füllen sich langsam wieder
Die Bundesnetzagentur gibt bei deutschen Gasspeichern Entwarnung: Die Füllstände liegen deutlich höher als noch letztes Jahr. Die Gaslieferungen seien konstant, es lägen keine besonderen Vorkommnisse vor. Russland hatte am Dienstag angekündigt, Polen und Bulgarien das Gas abzudrehen. weiterlesen
Do 16.12.2021
Gasspeicher-Verband warnt: Reserven bewegen sich auf niedrigem Niveau
Die Reserven der Gasspeicher in Deutschland bewegen sich nach Angaben von Experten auf niedrigem Niveau. weiterlesen