Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GEHEIMDIENST
Mi 22.01.2025
Quelle: NTV vom Mi 22.01.2025 12:38
"Schwäche lädt Aggressor ein": EU-Geheimdienste: Russischer Angriff ab 2028 möglich
Nicht nur aus Aussagen von Scharfmachern aus dem Kreml-Umfeld lässt sich erahnen, dass Russland die EU militärisch attackieren könnte. Auch Geheimdienste sollen Informationen über einen möglichen Angriff in ein paar Jahren haben. Brüssel fordert höhere Verteidigungsausgaben.
Di 10.12.2024
Quelle: NTV vom Di 10.12.2024 09:48
Sabotageakt geplant: Russischer Geheimdienst nimmt Deutschen fest
Seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine steigt in Russland die Zahl der Festnahmen wegen mutmaßlicher Sabotage. Der russische Geheimdienst nimmt jetzt einen Deutsch-Russen fest, der angeblich einen Anschlag auf eine Bahnstrecke geplant haben soll.
Di 15.10.2024
Quelle: Stern vom Di 15.10.2024 00:15
Geheimdienste: Brennende Luftfracht: Bundesanwaltschaft ermittelt
Im Bundestag berichten die Chefs der Nachrichtendienste von Aktivitäten russischer Geheimdienste. Zur Sprache kommt auch ein gefährlicher Sabotagefall. Die Justiz ist aktiv.
Mo 14.10.2024
Quelle: Bild vom Mo 14.10.2024 20:50
Post von Wagner - Liebe deutsche Geheimdienste,
die gute Nachricht ist, dass Ihr uns endlich die Wahrheit sagt und uns nicht weiter schlafen lasst.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 14.10.2024 17:46
7. Oktober: So hat die Hamas Israels Geheimdienste getäuscht
Israel hat Dokumente entdeckt, die Einblicke in die Vorbereitung des Hamas-Massakers gewähren und zeigen, wie die Hamas im Geheimen agierte.
Quelle: T-Online vom Mo 14.10.2024 15:00 Leipzig
Leipzig: Geheimdienste warnen: Russischer Anschlag auf Flugzeug knapp verhindert
Im Bundestag berichten die Chefs der Nachrichtendienste von Aktivitäten russischer Geheimdienste. Ein besonders gefährlicher Sabotagefall war demnach der Sprengsatz in einem Paket.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 14.10.2024 11:06 Sabotage
Deutsche Geheimdienste: "Russische Spionage und Sabotage nehmen zu"
Die deutschen Geheimdienste warnen vor vermehrten russischen Destabilisierungsversuchen. Man beobachte ein "aggressives Agieren der russischen Nachrichtendienste". Der Kreml sehe Deutschland als Gegner.
Mi 18.09.2024
Quelle: Die Welt vom Mi 18.09.2024 18:30
"Wenn ein Geheimdienst Operationen unternimmt, wird es weder bestätigt noch abgestritten"
"60.000 Evakuierte" würden darauf warten, in ihre Häuser im Norden Israels zurückzukehren, berichtet Israel-Korrespondentin Gisela Dachs aus Tel Aviv. Die Zerstörung sei groß.
Mo 03.06.2024
Quelle: CHIP Online vom Mo 03.06.2024 21:00
Sogar der Geheimdienst rät: Darum sollten Sie Ihr Smartphone öfter neu starten
Der amerikanische Auslandsgeheimdienst NSA hat einen Leitfaden für Smartphone-Nutzung veröffentlicht. Darin finden Sie auch einen Trick, mit dem Sie Ihr Handy vor Hackerangriffen schützen können.
Do 04.04.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 04.04.2024 18:00 Festnahmen
Sie überwiesen Geld für Waffen: Russischer Geheimdienst meldet drei neue Festnahmen nach Anschlag in Moskau
Russische Behörden suchen weiter nach den Verantwortlichen für den schweren Anschlag in Moskau. Präsident Putin schließt den Islamischen Staat weiterhin aus und beschuldigt die Ukraine.
Di 20.02.2024
Quelle: NTV vom Di 20.02.2024 14:52
"Moralische Leiche": Russischer Geheimdienst schmäht ermordeten Piloten
Für Russland wurde er zum Staatsfeind: der russische Überläufer Kusminow, der in Spanien ermordet aufgefunden wird. Jetzt äußert sich der Auslandsgeheimdienst zum Piloten.
Mi 23.08.2023
Quelle: Bild vom Mi 23.08.2023 17:23
Kiew meldet Geheimdienst-Erfolg - Russischer Heli-Pilot läuft über!
Der Ukraine gelingt ein Geheimdienst-Coup gegen die Russen. Moskau schäumt!Foto: Ukrajinska Prawda
Mo 03.07.2023
Quelle: tagesschau.de vom Mo 03.07.2023 10:36 Ukraine
Russischer Geheimdienst soll Anschlag auf Krim-Chef vereitelt haben
Russland will ein Attentat auf den Regierungschef der annektierten Krim vereitelt haben. Der Inlandsgeheimdienst FSB habe einen Mann festgenommen, der von der Ukraine angeheuert worden sei, um Sergej Aksjonow mit einer Autobombe zu töten.
Fr 14.04.2023
Quelle: Stern vom Fr 14.04.2023 10:02 Beschuss
Britischer Geheimdienst: Ukrainische Verteidigung in Bachmut stark unter Beschuss
Die Ukraine verteidigt weiterhin die strategisch wichtige Stadt Bachmut gegen russische Söldner und Luftlandetruppen. Doch laut britischem Geheimdienst gibt es erhebliche Nachschubprobleme.
Quelle: Die Welt vom Fr 14.04.2023 07:36
Russischer Geheimdienst sucht Ukrainer nach Mord an Blogger Wladlen Tatarski
Im Fall um den getöteten Militärblogger Wladen Tatarski, will Russland den Täter identifiziert haben. Ein Ukrainer soll demnach den Sprengsatz installiert haben und in die Türkei geflohen sein. Die Bundesregierung gibt Polen derweil grünes Licht für die Lieferung von Kampfjets. Mehr im Liveticker vom 13. Aprill.
Do 13.04.2023
Quelle: Der Spiegel vom Do 13.04.2023 21:25 Ukraine
Ukraine-Krieg: Das Pentagon-Leak, das aus dem Gamerforum kam
Ein junger US-Nationalgardist soll aus Prahlsucht das gravierendste Geheimdienstleak seit Edward Snowden verantwortet haben. Das FBI hat den Verdächtigen nun verhaftet. Warum hatte er überhaupt Zugriff auf die Geheimdokumente?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.04.2023 20:55 FBI
USA: FBI nimmt Verdächtigen nach Geheimdienst-Datenleaks fest
Ein 21-jähriger Mitarbeiter der Nationalgarde ist festgenommen worden. Er steht im Verdacht, US-Geheimdokumente zum Ukrainekrieg im Internet veröffentlicht zu haben.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 13.04.2023 20:54
USA : Geheimdienst-Datenleck: FBI nimmt einen Verdächtigen fest
Ein 21 Jahre alter Mann soll Informationen des US-Geheimdienstes im Internet veröffentlicht haben. Nun meldet das FBI eine Festnahme.
Do 30.03.2023
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 30.03.2023 14:00 Russland
Russlands Geheimdienst nimmt einen amerikanischen Korrespondenten unter dem Vorwurf der Spionage fest
Der in Russland akkreditierte «Wall Street Journal»-Journalist Evan Gershkovich recherchierte am Ural. Die drastische Anschuldigung ist ein Signal an alle ausländischen Korrespondenten. Russland könnte damit aber auch weitere Ziele verfolgen.
Quelle: Handelsblatt vom Do 30.03.2023 13:00 US Journalisten
Spionagevorwurf: Russischer Geheimdienst nimmt US-Journalisten fest
Der Korrespondent des "Wall Steet Journals" soll für die USA spioniert haben. US-Amerikaner werden immer wieder der Spionage verdächtigt – und doch ist dieser Fall wohl einmalig.
Do 09.03.2023
Quelle: diepresse.com vom Do 09.03.2023 16:22
Litauens Geheimdienst: Russland bereit für zwei weitere Kriegsjahre
Russland entwickle sich unter Präsident Wladimir Putin "zunehmend totalitär, attestiert der litauische Geheimdienst. Die Bedrohung sei noch nicht vorbei, selbst wenn Putins Regime scheitert.
Do 02.03.2023
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 02.03.2023 04:16
US-Geheimdienste: «Höchst unwahrscheinlich», dass eine ausländische Macht Diplomaten oder CIA-Agenten mit Radiowellen attackiert
Amerikanische Geheimdienste schliessen aus, dass hinter den mysteriösen Erkrankungen von US-Regierungsangestellten eine feindliche Macht steckt. Es gebe keine Hinweise auf die These, dass eine Waffe existiere, die das «Havanna-Syndrom» verursachen könnte.
Mi 01.03.2023
Quelle: Der Spiegel vom Mi 01.03.2023 22:54
US-Geheimdienste: Ursache für Havanna-Syndrom wohl kein ausländischer Angriff
Müdigkeit, Kopfschmerzen, Sehprobleme: Seit Jahren gab es immer wieder Berichte über rätselhafte Erkrankungen von US-Diplomaten. An eine Attacke von außen glaubt man in Washington jedoch nicht.
Mo 17.10.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 17.10.2022 18:10
Anhörung im Bundestag: Deutsche Geheimdienste warnen laut Bericht vor russischen Aktionen
BND und Verfassungsschutz zeigen sich im Parlamentarischen Kontrollgremium einem Medienbericht zufolge wegen Russland besorgt. Selbst politische Morde seien möglich.
So 09.10.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 09.10.2022 20:02
Krim-Brücke: Putin macht ukrainischen Geheimdienst für Explosion verantwortlich
Auf der Brücke, die die Krim mit dem russischen Festland verbindet, war es zu einer Explosion gekommen. Russlands Präsident sieht die Verantwortung bei der Ukraine.
Mi 14.09.2022
Quelle: T-Online vom Mi 14.09.2022 09:05
Geheimdienste: Russland finanzierte verdeckt ausländische Politiker
In mehr als zwei Dutzend Ländern soll der Kreml unter der Hand Politiker unterstützt haben. Allerdings sind die Zahlen wohl unvollständig. Russland hat nach Angaben von US-Geheimdiensten politische Parteien und Kandidaten im Ausland mit hunderten Millionen Euro verdeckt unterstützt. Einem am Dienstag veröffentlichten Gutachten der Geheimdienste zufolge wurden aus Moskau seit 2014 mindestens 300... ...
Quelle: tagesschau.de vom Mi 14.09.2022 07:40
US-Geheimdienste: Geheime Zahlungen aus Moskau?
Mit mindestens 300 Millionen Dollar soll Russland im Ausland Einfluss auf Wahlen genommen haben. So lautet der Vorwurf von US-Geheimdiensten. Insider deuten an, wohin das Geld floss.
Quelle: diepresse.com vom Mi 14.09.2022 07:26 Russland
US-Geheimdienste: Russland finanziert verdeckt ausländische Politiker
Unter anderem soll der russische Botschafter in einem nicht genauer bezeichneten asiatischen Land einem Präsidentschaftskandidaten mehrere Millionen Dollar zur Verfügung gestellt haben.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 14.09.2022 02:42 Russland
US-Geheimdienste: USA: Russland pumpte große Summen in Wahleinmischung
Das Gerücht, dass Russland sich in die US-Wahl 2020 eingemischt und dabei Donald Trump unterstützt habe, kursiert seit langem. Auch in anderen Ländern soll der Kreml verdeckt Einfluss genommen haben.
Mo 22.08.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 22.08.2022 13:40
Moskau: Russland macht Ukraine für Mord an Darja Dugina verantwortlich
Die russische Politologin war am Wochenende durch eine Autobombe getötet worden. Moskau sieht die Schuld bei der Ukraine. Kiew weist die Anschuldigungen zurück.
Di 19.07.2022
Quelle: TAZ vom Di 19.07.2022 09:18 Selenskyj
+++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Selenskyj räumt Geheimdienst auf
Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj hat umfangreiche Entlassungen beim Geheimdienst angekündigt. London sieht Probleme beim russischen Militär. mehr...
Di 22.03.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 22.03.2022 17:58
Organklage: Verfassungsgericht prüft: Wie geheim sind die Geheimdienste?
So 06.03.2022
Quelle: Merkur Online vom So 06.03.2022 09:55
AfD-Chef rechnet mit Erfolg im Streit mit Geheimdienst
AfD-Chef Tino Chrupalla rechnet im Gerichtsverfahren über eine mögliche Beobachtung seiner Partei durch den Verfassungsschutz mit einem Erfolg. Bei kritischen Tönen des Gerichts werde man diese zum Anlass nehmen, sich genau mit diesen Aspekten zu befassen und diese gegebenenfalls abzustellen, sagte Chrupalla der Deutschen Presse-Agentur. „Ich gehe aber davon aus, dass uns das Gericht Recht geben w ...
So 30.01.2022
Quelle: Merkur Online vom So 30.01.2022 11:38
Wie Geheimdienste Putins Militäraufmarsch sehen
Russland beteuert, dass es in Osteuropa keinen Krieg will. Die Informationen, die westliche Geheimdienste zusammentragen, sind allerdings alles andere als beruhigend.
Sa 04.12.2021
Quelle: Stern vom Sa 04.12.2021 17:28
Geheimdienste: 007 war gestern: Wie Gesichtserkennung und Dauerüberwachung die Spionage verändern
Mit Tarnidentität in die Höhle des Löwen: Spione in anderen Staaten gehörten für Geheimdienste lange zu den wichtigsten Informationsquellen. Nun müssen sie umdenken.
Sa 28.08.2021
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 28.08.2021 09:48
US-Geheimdienste uneinig über Virus-Ursprung
Monatelang haben US-Geheimdienste versucht, dem Ursprung der Corona-Pandemie auf den Grund zu gehen. Ein eindeutiges Ergebnis zur Herkunft des Virus liefern sie nicht.
Quelle: Stern vom Sa 28.08.2021 08:34 Corona
Bericht: Übertragung vom Tier oder Laborunfall? US-Geheimdienste können Corona-Ursprung nicht klären
Präsident Joe Biden hatte den Bericht vor drei Monaten bei seinen Geheimdiensten in Auftrag gegeben. Das Dokument wurde diese Woche in einer geheimen Fassung dem Weißen Haus vorgelegt.
Sa 26.06.2021
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 26.06.2021 07:55
US-Geheimdienste: Ufos nicht ausgeschlossen
US-Geheimdienste: Ufos nicht ausgeschlossen
Do 22.10.2020
Quelle: Bild vom Do 22.10.2020 08:22
US-Geheimdienste schlagen Alarm - Mullah-Regime schickt Droh-Mails an US-Wähler
Wladimir Putins Trolls mischen wieder im US-Wahlkampf mit. Aber auch die Mullahs in Teheran greifen in den demokratischen Prozess ein.Foto: REUTERS
Quelle: Südkurier vom Do 22.10.2020 05:35
US-Geheimdienste: Iran und Russland mischen sich in Wahl ein
Wir werden keine Einmischung aus dem Ausland in unsere Wahl (...) tolerieren, versichert FBI-Chef Christopher Wray. Zwei Länder sollen genau das versucht haben. Doch die US-Wahl werde geschützt.
Quelle: tagesschau.de vom Do 22.10.2020 04:48
US-Geheimdienste: Iran und Russland mischen sich in Wahl ein
Die US-Geheimdienst werfen dem Iran und Russland vor, sich in die US-Wahl einzumischen. Sie hätten Wählerdaten erbeutet und würden Falschinformationen streuen, um Verwirrung zu stiften. Von Katrin Brand.
Quelle: Stern vom Do 22.10.2020 04:25
Daten zu Wählern erbeutet: US-Geheimdienste: Iran und Russland mischen sich in Wahl ein
«Wir werden keine Einmischung aus dem Ausland in unsere Wahl (...) tolerieren», versichert FBI-Chef Christopher Wray. Zwei Länder sollen genau das versucht haben. Doch die US-Wahl werde geschützt.
Quelle: Stern vom Do 22.10.2020 03:34
US-Geheimdienste: Russland und Iran greifen Daten von US-Wählern ab
Russland und der Iran haben nach Geheimdienst-Erkenntnissen vor der US-Präsidentschaftswahl am 3. November Daten von Wählern abgegriffen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 22.10.2020 02:56 Wahl
Blog zur US-Wahl: US-Geheimdienste: Iran und Russland mischen sich in Wahl ein
Die beiden Länder verbreiteten Falschinformationen und hätten auch Daten amerikanischer Wähler erbeutet, erklärt der US-Geheimdienstkoordinator. Ex-Präsident Obama wirft Trump "Inkompetenz" bei der Bewältigung der Coronakrise vor.
Mi 21.10.2020
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 21.10.2020 21:25
Geheimdienste sollen WhatsApp-Chats mitlesen dürfen - wie funktioniert das?
Die Reform ist höchst umstritten: Zukünftig könnten Nachrichtendienste Handys hacken, um auf Messengerdienste zuzugreifen. Die wichtigsten Fragen.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 21.10.2020 17:14
Kabinett beschließt Sicherheitsgesetz : Der Staat liest mit: Geheimdienste dürfen verschlüsselte Kommunikation ausspähen
Die Bundesregierung erlaubt Sicherheitsbehörden, verschlüsselte Dienste mitzulesen. Ein Blanko-Scheck ist das zwar nicht, doch Kritiker monieren, "Missbrauch sei "Tor und Tür geöffnet".
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 21.10.2020 16:04
Ausverkauf der Bürgerrechte?: Geheimdienste sollen WhatsApp & Co. mitlesen dürfen
Mehr als eineinhalb Jahre hat die Bundesregierung über die im Koalitionsvertrag vorgesehene Novelle des Verfassungsschutzgesetzes gestritten. Dass der Kabinettsbeschluss dazu jetzt vorliegt, hat auch mit den rechtsextrem motivierten Anschlägen der jüngsten Zeit zu tun.
Quelle: Die Welt vom Mi 21.10.2020 15:22
Geheimdienste dürfen nun WhatsApp-Chats mitlesen
Weil auch Verfassungsfeinde von verschlüsselter Kommunikation profitieren können, reformiert die Regierung das Überwachungsgesetz. Eine Partei sieht das Gesetz als massiven Eingriff in die Grundrechte.
Quelle: Stern vom Mi 21.10.2020 11:11
News von heute: Bundeskabinett will Geheimdienste künftig WhatsApp mitlesen lassen
EU-Staaten einigen sich auf Agrarreform +++ Deutschland sagt Nato Soldaten für mögliche Covid-19-Einsätze zu +++ Hongkonger Fluggesellschaft Cathay Pacific streicht 8500 Stellen +++ Die News von heute im stern-Ticker.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 21.10.2020 10:18
Telekommunikationsüberwachung: Geheimdienste sollen in Messenger-Apps mitlesen dürfen
Verfassungsschutz, BND und der MAD sollen im Terrorkampf neue Befugnisse erhalten. Innenpolitiker finden das richtig, die FDP sieht einen "Ausverkauf der Bürgerrechte".
Sa 08.08.2020
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 08.08.2020 16:59
Wirecard: Die Geheimdienste wussten nichts
Seit dem Kollaps des Dax-Konzerns Wirecard weisen mehrere Spuren nach Russland. Die deutschen Nachrichtendienste haben nichts bemerkt. Jetzt zeigen sie mit dem Finger aufeinander.
Quelle: Bild vom Sa 08.08.2020 15:37
Erkenntnisse der Geheimdienste - Drei Regime wollen US-Wahl beeinflussen
Die US-Spionageabwehr hat einen Bericht veröffentlicht, der zeigt, welchen Kandidaten Russland, China und der Iran unterstützen.Foto: Carlos Barria / Reuters, Andrew Harnik / AP Photo / dpa
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 08.08.2020 07:38 Wahl
US-Geheimdienste warnen vor Einmischung in Wahl
Die US-Präsidentenwahl könnte aus dem Ausland beeinflusst werden. Laut US-Spionageabwehr will Russland Biden und China Trump verlieren sehen.
Quelle: Südkurier vom Sa 08.08.2020 05:13
US-Geheimdienste: Russland arbeitet gegen Wahlsieg Bidens
Bei der US-Präsidentenwahl in knapp drei Monaten wollen auch ausländische Regierungen mitreden. Geheimdiensten zufolge mischen sich insbesondere Russland, der Iran und China ein. Jedes der Länder hat demnach bereits einen Favoriten gekürt.
Quelle: Stern vom Sa 08.08.2020 04:05
Wahlkampf in den USA: US-Geheimdienste: Russland arbeitet gegen Wahlsieg Bidens
Bei der US-Präsidentenwahl in knapp drei Monaten wollen auch ausländische Regierungen mitreden. Geheimdiensten zufolge mischen sich insbesondere Russland, der Iran und China ein. Jedes der Länder hat demnach bereits einen Favoriten gekürt.
Sa 04.04.2020
Quelle: tagesschau.de vom Sa 04.04.2020 10:03 Trump
Michael Atkinson: Trump feuert Chefaufseher der Geheimdienste
US-Präsident Trump hat den Generalinspekteur der Geheimdienste entlassen. Atkinson war eine wichtige Figur in der Ukraine-Affäre. Er brachte die Ermittlungen gegen Trump ins Rollen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 04.04.2020 09:49 Trump
Nach Ukraine-Affäre: Trump feuert Generalinspekteur der Geheimdienste
Über Monate war das Impeachment-Verfahren gegen US-Präsident Trump das dominierende Thema. Nach seinem Freispruch ging er gegen vermeintliche Gegner vor. Im Schatten der Corona-Krise trifft Trumps Rache nun noch eine wichtige Figur in der Ukraine-Affäre.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 04.04.2020 09:00
Trump feuert Geheimdienst-Prüfer
Über Monate war das Impeachment-Verfahren gegen US-Präsident Trump das große Thema. Nach seinem Freispruch geht er nun gegen eine weitere wichtige Figur in der Ukraine-Affäre vor.
Quelle: Stern vom Sa 04.04.2020 08:08
Trump entlässt Generalinspekteur der Geheimdienste
Nach seinem Freispruch im Impeachment-Verfahren hat US-Präsident Donald Trump die Entlassung des Generalinspekteurs der Geheimdienste, Michael Atkinson, angekündigt.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 04.04.2020 07:36 Trump
Donald Trump feuert Generalinspekteur der Geheimdienste nach Ukraine-Affäre
Nach seinem Freispruch im Impeachment-Verfahren geht US-Präsident Trump weiter gegen vermeintliche Gegner vor. Im Schatten der Coronakrise trifft seine Rache nun noch eine wichtige Figur in der Ukraineaffäre.
Fr 21.02.2020
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 21.02.2020 09:21 Trump
Donald Trump: US-Geheimdienste warnen vor russischer Einmischung in Wahlkampf
Russland versucht sich zugunsten Donald Trumps in die Vorwahlen der Demokraten und den Präsidentschaftswahl einzumischen. Die US-Geheimdienste sind laut Medien alarmiert.
Fr 20.12.2019
Quelle: diepresse.com vom Fr 20.12.2019 06:28 Schüsse
Attentat im Zentrum Moskaus: Staatssender widerspricht Geheimdienst
Russlands Inlandgeheimdienst FSB weist Berichte über drei Angreifer zurück. Man habe den Einzeltäter ausgeschaltet. Und prüfe eine Verbindung zu Extremisten aus dem Nordkaukasus oder Syrien.
Do 19.12.2019
Quelle: Stern vom Do 19.12.2019 22:34
41-Jähriger in Essen angeschossen - Täter flüchtig
Essen - In Essen ist ein 41-jähriger Mann angeschossen worden. Laut Polizei sind zwei mutmaßliche Täter flüchtig. Bei der Attacke im Stadtteil Borbeck sei er in Begleitung eines Zeugen gewesen, der ausgesagt habe, dass sich zwei Täter nach der Schussabgabe entfernt hätten, sagte ein Sprecher. Eine Mordkommission übernahm die Ermittlungen. Der 41-Jährige wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. ...
Quelle: Südkurier vom Do 19.12.2019 19:57
Tödliche Schüsse an Moskaus Geheimdienst-Zentrale
Schüsse im Machtzentrum von Moskau: An der Zentrale des Geheimdienstes FSB feuert ein Unbekannter auf Uniformierte. Der Vorfall ereignet sich, als Kremlchef Putin gerade bei einem Konzert den Tag des Mitarbeiters der staatlichen Sicherheitsorgane feiert.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 19.12.2019 19:50 Schüsse
Angreifer "neutralisiert": Tödliche Schüsse an Moskaus Geheimdienst-Zentrale
Schüsse im Machtzentrum von Moskau: An der Zentrale des Geheimdienstes FSB feuert ein Unbekannter auf Uniformierte. Der Vorfall ereignet sich, als Kremlchef Putin gerade bei einem Konzert den Tag des Mitarbeiters der staatlichen Sicherheitsorgane feiert.
Quelle: Bild vom Do 19.12.2019 17:06
Schüsse am Geheimdienst - Ein Toter bei Kalaschnikow-Angriff in Moskau
Bei einem Kalaschnikow-Angriff an der russischen Geheimdienstzentrale in Moskau hat es mindestens einen Toten gegeben.Foto: SHAMIL ZHUMATOV / Reuters
Fr 30.08.2019
Quelle: Bild vom Fr 30.08.2019 22:30
Kopfschuss-Mord in Berlin - Killer reiste mit russischem Geheimdienst-Pass ein
Im Fall um den brutalen Kopfschuss-Mord in Berlin kommen immer mehr Details ans Licht, die den Kreml belasten!Foto: Spreepicture
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 30.08.2019 18:29
Mord an Georgier: Ist der russische Geheimdienst in den Fall verwickelt?
Der Tatverdächtige hat womöglich eine falsche Identität angegeben.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 30.08.2019 18:29
Mord an Georgier: Ist der russische Geheimdienst in den Fall verwickelt?
Der Tatverdächtige hat womöglich eine falsche Identität angegeben.
Quelle: Bild vom Fr 30.08.2019 15:18
Mann mit Kopfschuss getötet - Russischer Geheimdienst in den Mord verwickelt?
Nach Schüssen auf einen Mann in Berlin, gebe es Hinweise auf eine mögliche Beteiligung russischer Geheimdienste, so der "Spiegel". Foto: Christoph Soeder / dpa
Do 09.05.2019
Quelle: T-Online vom Do 09.05.2019 08:32
Venezuelas Geheimdienst nimmt Guiadó-Vertrauten fest
Er hatte sich an dem Umsturzversuch von Staatspräsident Maduro in Venezuela beteiligt. Nun wurde der stellvertretende Parlamentspräsident Edgar Zambrano festgenommen. Nach dem gescheiterten Umsturzversuch in Venezuela ist nach Angaben der Opposition der stellvertretende Parlamentspräsident festgenommen worden. Beamte des Geheimdienstes Sebin hätten Edgar Zambrano am Mittwoch festgesetzt und in... ...
Quelle: Stern vom Do 09.05.2019 07:04
Video: Guaidos Stellvertreter vom Geheimdienst umstellt
Edgar Zambrano, Vize-Präsident der Nationalversammlung, teilte am Dienstag über Twitter mit, Agenten hätten sein Auto umstellt und ihn mitgenommen.
Quelle: diepresse.com vom Do 09.05.2019 06:10 Venezuela
Venezolanischer Geheimdienst nimmt Guaidó-Vertrauten fest
Gegen den Vize-Präsidenten der von der Opposition dominierten Nationalversammlung in Venezuela, Edgar Zambrano, wurde ein Verfahren wegen Hochverrats und Verschwörung eingeleitet.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 09.05.2019 04:04 Venezuela
Machtkampf in Caracas: Venezolanischer Geheimdienst nimmt Guaidós Stellvertreter fest
Einen Tag nachdem dem Vizepräsidenten des venezolanischen Parlaments, Edgar Zambrano, die Immunität aberkannt wurde, lässt die Maduro-Regierung ihn festnehmen. Oppositionsführer Guaidó spricht von einer "Entführung" seines Vertrauten
Sa 13.04.2019
Quelle: T-Online vom Sa 13.04.2019 18:36
Moskau versucht den EU-Wahlkampf zu beeinflussen
Im nächsten Monat sind die Bürger der EU zur Wahl des Europaparlaments aufgerufen, jetzt warnen europäische Geheimdienste vor russischer Einflussnahme. Besonders jüngere Wähler sind die Zielgruppe. Russland versucht sich nach Erkenntnissen europäischer Geheimdienste in den Europawahlkampf einzumischen. Es gebe Bemühungen, über soziale Netzwerke oder Medien wie den mehrsprachigen Nachrichtenkana... ...
Quelle: Die Welt vom Sa 13.04.2019 17:48
Geheimdienste sehen Taktikwechsel bei russischer Wahlbeeinflussung
Geheimdienste sind überzeugt, dass Russland den Europawahlkampf als Chance zur Destabilisierung der EU sieht. Allerdings hat sich die Strategie zur Beeinflussung offensichtlich geändert. Aus Moskau kommen zu Vorwürfen klare Worte und Spitzen in Richtung EU.
Quelle: Merkur Online vom Sa 13.04.2019 13:58
Europawahl: Geheimdienste sehen Taktikwechsel bei russischer Wahlbeeinflussung
Geheimdienste sind überzeugt, dass Russland den Europawahlkampf als Chance zur Destabilisierung der EU sieht. Allerdings hat sich die Strategie zur Beeinflussung offensichtlich geändert.
Quelle: Focus vom Sa 13.04.2019 13:44
Erkenntnisse der Geheimdienste - Vergeltungsaktion gegen Europa: Russland will mit geheimer Taktik EU-Wahl beeinflussen
Russland versucht sich nach Erkenntnissen europäischer Geheimdienste in den Europawahlkampf einzumischen. Es gebe Bemühungen, über soziale Netzwerke oder Medien wie den mehrsprachigen Nachrichtenkanal RT russlandfreundliche oder EU-kritische Parteien zu unterstützen, heißt es nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur in aktuellen Lageberichten.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 13.04.2019 13:28
Geheimdienste sehen Taktikwechsel bei russischer Wahlbeeinflussung
Geheimdienste sind überzeugt, dass Russland den Europawahlkampf als Chance zur Destabilisierung der EU sieht. Allerdings habe sich Moskaus Strategie geändert.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 13.04.2019 13:02
Europawahl: Geheimdienste beobachten russische Manipulationsversuche
Geheimdienste sind überzeugt, dass Russland den Europawahlkampf als Chance zur Destabilisierung der EU sieht. Allerdings habe sich die Strategie geändert.
Quelle: Südkurier vom Sa 13.04.2019 12:27
Geheimdienste: Moskau versucht EU-Wahlkampf zu beeinflussen
Geheimdienste sind überzeugt, dass Russland den Europawahlkampf als Chance zur Destabilisierung der EU sieht. Die Strategie zur Beeinflussung hat sich aber offensichtlich geändert. Aus Moskau kommen zu den Vorwürfen klare Worte.
Quelle: NTV vom Sa 13.04.2019 12:03
Europawahl im Visier: Geheimdienste: Russland mischt sich ein
Seit Jahren versucht Russland Wahlen in westlichen Staaten zu beeinflussen - das spektakulärste Beispiel war die Hilfe für Donald Trump in den USA. Nun beobachten Geheimdienste auch Aktivitäten vor der Europawahl.
Mo 14.01.2019
Quelle: Südkurier vom Mo 14.01.2019 08:12 Parlamentschef
Venezuela: Geheimdienst nimmt Parlamentschef fest
Der junge Abgeordnete hat Präsident Maduro offen herausgefordert. Er beruft sich auf die Verfassung, will selbst das höchste Staatsamt übernehmen und Neuwahlen ausrufen. Das scheint dem Geheimdienst zu weit zu gehen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 14.01.2019 07:20
Machtkampf: Venezuela: Geheimdienst nimmt Parlamentschef fest
Der junge Abgeordnete hat Präsident Maduro offen herausgefordert. Er beruft sich auf die Verfassung, will selbst das höchste Staatsamt übernehmen und Neuwahlen ausrufen. Das scheint dem Geheimdienst zu weit zu gehen.
Quelle: Stern vom Mo 14.01.2019 07:20
Machtkampf: Venezuela: Geheimdienst nimmt Parlamentschef fest
Der junge Abgeordnete hat Präsident Maduro offen herausgefordert. Er beruft sich auf die Verfassung, will selbst das höchste Staatsamt übernehmen und Neuwahlen ausrufen. Das scheint dem Geheimdienst zu weit zu gehen.
So 13.01.2019
Quelle: TAZ vom So 13.01.2019 18:15 Parlamentschef
Krise in Venezuela: Parlamentschef festgenommen
Der Parlamentsvorsitzende Guaidó wollte das Amt des Staatschefs übernehmen und Neuwahlen ausrufen. Der Machtkampf mit Präsident Maduro spitzt sich zu. mehr...
Quelle: Südkurier vom So 13.01.2019 18:12
Venezuelas Geheimdienst nimmt Parlamentschef Guaidó fest
Der junge Abgeordnete hat Präsident Maduro offen herausgefordert. Er beruft sich auf die Verfassung, will selbst das höchste Staatsamt übernehmen und Neuwahlen ausrufen. Jetzt hat ihm der Machthaber die Instrumente gezeigt.
Quelle: NTV vom So 13.01.2019 18:06
Machtkampf in Venezuela: Geheimdienst nimmt Parlamentschef fest
In Venezuela ist offenbar der oppositionelle Parlamentschef festgenommen worden. Juan Guaidó sei vom Geheimdienst abgeführt worden, heißt es auf seinem Twitter-Kanal. Er hatte zuvor zu Massenprotesten gegen Staatschef Maduro aufgefordert.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 13.01.2019 18:05
Maduro herausgefordert: Venezuelas Geheimdienst nimmt Parlamentschef Guaidó fest
Der junge Abgeordnete hat Präsident Maduro offen herausgefordert. Er beruft sich auf die Verfassung, will selbst das höchste Staatsamt übernehmen und Neuwahlen ausrufen. Jetzt hat ihm der Machthaber die Instrumente gezeigt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 13.01.2019 18:03
Geheimdienst nimmt kurzzeitig Venezuelas Parlamentschef Guaidó fest
Guaido hat Präsident Maduro offen herausgefordert. Er beruft sich auf die Verfassung, will selbst das höchste Staatsamt übernehmen und Neuwahlen ausrufen.
Mo 31.12.2018
Quelle: T-Online vom Mo 31.12.2018 13:23
Russischer Geheimdienst nimmt angeblichen US-Spion fest
Die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen bleiben auch zum Jahreswechsel gespannt. In Moskau wurde nun ein angeblicher Spion der USA gefasst. Die russischen Behörden haben einen US-Bürger unter Spionageverdacht festgenommen. Der Mann sei am Freitag in flagranti bei einem "Spionageakt" in Moskau gefasst worden, teilte der russische Inlandsgeheimdienst FSB mit. Gegen den US-Bürger sei ein ... ...
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 31.12.2018 12:52
Russischer Geheimdienst nimmt angeblichen US-Spion fest
Quelle: Bild vom Mo 31.12.2018 11:47
Spionage-Vorwurf - Putins Geheimdienst verhaftet US-Bürger in Moskau
Angeblich soll US-Bürger Paul Whelan als Spion der USA in Moskau auf Mission sein. Deshalb wurde er vom Geheimdienst FSB verhaftet.Foto: Alexander Zemlianichenko / AP Photo / dpa
Mi 31.10.2018
Quelle: T-Online vom Mi 31.10.2018 12:01
Explosion in russischem Geheimdienst-Büro
In Archangelsk ist in einem russischen Geheimdienstgebäude ein Sprengsatz detoniert. Die Ermittler gehen von einem Selbstmordanschlag aus. Bei der Explosion in einem Gebäude des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB in der Hafenstadt Archangelsk im Norden des Landes gehen die Behörden von einem Terrorakt aus. Ein 17-Jähriger habe am Eingang einen gebastelten Sprengsatz aus einer Tasche geholt, ... ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 31.10.2018 11:58
Russischer Geheimdienst: 17-Jähriger verübt Anschlag auf FSB-Büro
Die Behörden gehen von einem Terrorakt aus. Der Jugendliche habe am Eingang des Gebäudes im nordrussischen Archangelsk einen Sprengsatz herausgeholt, der kurz darauf explodierte. Er starb, drei Beamte wurden verletzt.
Quelle: NTV vom Mi 31.10.2018 10:53
Tödlicher Vorfall in Archangelsk: Russlands Geheimdienst bestätigt Explosion
In einem Büro des KGB-Nachfolgers FSB im Norden Russlands detoniert ein Sprengsatz. Ein Mensch verliert sein Leben, drei weitere werden verletzt. "Die Sache ist sehr ernst", heißt es bei den Behörden. Die Hintergründe sind noch vollkommen unklar.