Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GELDPOLITIK
Do 06.03.2025
Quelle: finanzen.net vom Do 06.03.2025 15:39
Lagarde: Bilanzabbau nicht Teil der primären Geldpolitik
Von Hans Bentzien DOW JONES--Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) betrachtet die Verkleinerung der EZB-Bilanz durch das Fälligwerden von Anleihen, die unter den geldpolitischen Kaufprogrammen APP und PEPP erworben wurden, nicht als eine Beeinträchtigung ...
Di 10.12.2024
Quelle: finanzen.net vom Di 10.12.2024 12:30
EUR/USD: Wie viel Spieltheorie verträgt die US-Geldpolitik, bevor der US-Dollar leidet?
Mein Chef hat gestern an dieser Stelle eine sehr interessante Frage aufgeworfen: Sollte die Fed im Januar die Zinsen erneut senken, um angesichts ihres jüngst während der heißen Phase des US-Wahlkampfes begonnen Zinssenkungszyklus nicht den Eindruck zu erwecken, dass sie die Zinssenkungen nur politisch motiviert vorgenommen hat? ...
Do 12.09.2024
Quelle: Handelsblatt vom Do 12.09.2024 14:15
Geldpolitik: EZB senkt Einlagenzins um 0,25 Prozentpunkte
Im Juni hat die Euro-Notenbank die Zinswende eingeleitet. Nun vollzieht sie den nächsten Schritt. Die Ratssitzung am Donnerstag bietet zudem eine Besonderheit.
Mi 12.06.2024
Quelle: Handelsblatt vom Mi 12.06.2024 20:01
Geldpolitik: US-Notenbank hält Leitzinsen erneut stabil
Die Fed verzichtet zum siebten Mal in Folge auf eine Zinssenkung. Für dieses Jahr stellt sie nur noch einen Zinsschritt in Aussicht. Das könnte den Aufschwung an den US-Börsen bremsen.
Fr 26.04.2024
Quelle: finanzen.net vom Fr 26.04.2024 08:39
Japanische Notenbank bestätigt Geldpolitik - Yen setzt Sinkflug fort
Die japanische Zentralbank hält an ihrer im internationalen Vergleich lockeren Linie fest.
Do 21.03.2024
Quelle: Handelsblatt vom Do 21.03.2024 14:14
Geldpolitik: Polens Notenbankchef droht Verfahren wegen Anleihekaufprogramm
Polens Regierung wirft dem Präsidenten der Zentralbank Adam Glapinski vor, unter anderem gegen die Verfassung verstoßen zuhaben. Die Koalition beantragt ein Verfahren gegen Glapinski.
Quelle: Handelsblatt vom Do 21.03.2024 09:14 Notenbank
Leitzins: Chinas Zentralbank signalisiert Bereitschaft zu gelockerter Geldpolitik
Bereits Anfang des Jahres haben die Notenbanker den Leitzins gesenkt. Die Krise der Immobilienbranche belastet die Wirtschaft in der Volksrepublik weiterhin.
Quelle: finanzen.net vom Do 21.03.2024 09:07
Chinas Zentralbank signalisiert Bereitschaft zu gelockerter Geldpolitik
Peking (Reuters) - Die chinesische Zentralbank hat ihre Bereitschaft zur Unterstützung der heimischen Konjunktur signalisiert. "Unsere Geldpolitik verfügt über reichlich Spielraum und umfangreiche Reserven an politischen Instrumenten", ...
Di 19.03.2024
Quelle: Handelsblatt vom Di 19.03.2024 18:25
Geldpolitik: Lettischer Notenbankchef hält aktuelle Zinserwartungen an der Börse für plausibel
Martins Kazaks ist mit den Markterwartungen an die Zinssenkungen zufrieden. Es sei aber noch ein langer Weg, bis ein Zinsniveau erreicht sei, das die Wirtschaft weder bremse noch antreibe.
Fr 09.02.2024
Quelle: finanzen.net vom Fr 09.02.2024 12:30
Euro: Die Rolle der Geldpolitik im Disinflations-Prozess
Welche Rolle spielt eigentlich die Geldpolitik im derzeitigen Disinflationsprozess? EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel ist sich sicher, dass diese Rolle erheblich ist, wie sie jüngst in einem Interview erklärte: It's ...
Mi 07.02.2024
Quelle: Handelsblatt vom Mi 07.02.2024 15:40
Geldpolitik: US-Notenbanker Kashkari: Bauchgefühl sagt "zwei bis drei" Zinssenkungen 2024
Der Notenbanker Neel Kashkari rechnet in diesem Jahr mit bis zu drei Zinssenkungen in den USA. Sollte der US-Arbeitsmarkt weiterhin robust bleiben, könnte sich die Zentralbank damit aber Zeit lassen.
Mo 05.02.2024
Quelle: finanzen.net vom Mo 05.02.2024 11:46
DAX 40 Wochenausblick: 17.000 Punkte im Fokus - Geldpolitik und Quartalszahlen dürften bewegen
Mi 24.01.2024
Quelle: FOCUS Money vom Mi 24.01.2024 12:46 Chinas Notenbank
Strauchelnde Branchen und Unternehmen - Chinas Notenbank lockert Geldpolitik zur Unterstützung der Wirtschaft
Die chinesische Notenbank lockert die Geldpolitik, um die strauchelnde Wirtschaft zu stützen. Mit der Senkung des Mindestreservesatzes um 0,5 Prozent werden umgerechnet rund 130 Milliarden Euro für Kredite frei.
Di 23.01.2024
Quelle: finanzen.net vom Di 23.01.2024 07:57
BOJ hält weiter an ultralockerer Geldpolitik fest
Tokio (Reuters) - Die Bank of Japan (BoJ) bleibt auf ihrer jüngsten Zinssitzung am Dienstag wie erwartet bei ihrer ultralockeren Geldpolitik. Die Währungshüter um Notenbankchef Kazuo Ueda beschlossen, die Zielmarken von minus 0,1 Prozent ...
Mi 17.01.2024
Quelle: Handelsblatt vom Mi 17.01.2024 18:03
Geldpolitik: Die Zinswende kommt mit Verspätung
Klare Botschaft aus Davos: EZB-Chefin Lagarde fordert von den Märkten Geduld bei Zinssenkungen ein. Vor dem Sommer wird es wohl nichts mit niedrigeren Leitsätzen.
Fr 12.01.2024
Quelle: Handelsblatt vom Fr 12.01.2024 15:16
Geldpolitik: Höhere Inflation in den USA dämpft Erwartungen an Zinsen
Die Teuerung in den USA ist hartnäckiger als erwartet. Trotz des überraschend starken Anstiegs der Verbraucherpreise werden die Zinsen im neuen Jahr sinken. Nur wann?
Quelle: Handelsblatt vom Fr 12.01.2024 10:27
Geldpolitik: Argentiniens Zentralbank plant neue 20.000-Peso-Scheine
Argentiniens größte Banknote ist bislang 2000 Peso wert. Angesichts der massiven Inflation bringen die Währungshüter nun neue Geldscheine in Umlauf.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 12.01.2024 02:59
Geldpolitik: Lagarde: Zinssenkungen erst bei Inflation von zwei Prozent
Die Zentralbankchefin rechnet damit, dass die Zinssätze bereits ihr Höchstniveau erreicht haben. Anleger an der Börse rechnen damit, dass die EZB dieses Jahr mehrmals die Zinsen senken wird.
Do 11.01.2024
Quelle: Handelsblatt vom Do 11.01.2024 20:52
Geldpolitik: US-Notenbankerin Mester hält März zu früh für Zinssenkung
Nach den höher als erwarteten US-Inflationsdaten geht Loretta Mester nicht von einer Zinssenkung im März aus. Es sei noch weiter notwendig, mit einer straffen Geldpolitik zu arbeiten.
Di 09.01.2024
Quelle: Handelsblatt vom Di 09.01.2024 21:23
Geldpolitik: EZB wird laut Portugals Notenbankchef Zinsen kommt früher senken als gedacht
Mario Centeno sieht Inflationsrate in der Eurozone im Dezember in Höhe von 2,9 Prozent als "gute Nachricht". Auch die Entwicklungen in der Wirtschaft haben laut Centeno den Zeitpunkt für Zinssenkungen näher gebracht.
Quelle: Handelsblatt vom Di 09.01.2024 14:26
Geldpolitik : US-Währungsgüter sieht noch keinen Grund für Zinssenkungen
Raphael Bostic, Chef des Notenbankbezirks Atlanta, spricht sich für eine weiterhin straffe geldpolitische Linie aus. Experten erwarten für Ende Januar eine weitere Zinspause.
Quelle: Handelsblatt vom Di 09.01.2024 11:34
Geldpolitik: Zinserhöhungen bremsen Industrie stärker aus als Dienstleister
Grund dafür sei, dass Betriebe des verarbeitenden Gewerbes mit höherem Betriebskapital agierten, schreibt die Europäische Zentralbank in einer Untersuchung.
Di 19.12.2023
Quelle: finanzen.net vom Di 19.12.2023 07:03
Negativzinsen bleiben: Japanische Notenbank hält an Geldpolitik fest
Die Bank of Japan (BoJ) bestätigte den negativen Kurzfristzins bei minus 0,1 Prozent und den Referenzwert für die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen bei 1 Prozent. Die Ankündigung der Notenbank ...
Fr 15.12.2023
Quelle: Handelsblatt vom Fr 15.12.2023 14:56
Geldpolitik : "Keine Diskussion über Zinssenkungen": Lagarde stellt sich offensiv gegen Markterwartungen
Die Zeit der Zinserhöhungen ist vorbei, Fantasien über sinkende Zinsen schließt sich die EZB jedoch nicht an. Mit einer anderen Maßnahme ebnet sie aber den Weg dafür.
Do 14.12.2023
Quelle: Handelsblatt vom Do 14.12.2023 14:16
Geldpolitik: "Keine Diskussion über Zinssenkungen": Lagarde stellt sich offensiv gegen Markterwartungen
Die Zeit der Zinserhöhungen ist vorbei, Fantasien über sinkende Zinsen schließt sich die EZB jedoch nicht an. Mit einer anderen Maßnahme ebnet sie aber den Weg dafür.
Mo 11.12.2023
Quelle: finanzen.net vom Mo 11.12.2023 10:37
WDH/Kreise: Japanische Notenbank dürfte lockere Geldpolitik vorerst beibehalten
(Redigierrest beseitigt.)TOKIO (dpa-AFX) - Die japanische Zentralbank dürfte an ihrer extrem lockeren Geldpolitik laut informierten Kreisen vorerst festhalten. Der geldpolitische Rat sehe derzeit keine große Notwendigkeit, ...
Mi 29.11.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 29.11.2023 11:07
EZB-Vize - Geldpolitik nicht von Gewinnüberlegungen leiten lassen
Frankfurt (Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte aus Sicht ihres Vizepräsidenten Luis de Guindos ihre Geldpolitik nicht von Überlegungen zu Notenbankgewinnen oder den Gewinnen der Banken leiten lassen. Er wisse, dass einige ...
Di 21.11.2023
Quelle: Handelsblatt vom Di 21.11.2023 18:15 Zinsen
Geldpolitik: Lagarde macht erstmals deutlich: Zinsen im Euro-Raum bleiben vorerst konstant
Die EZB-Präsidentin will die Wirkung der vielen aufeinanderfolgenden Zinsschritte abwarten. Das dürfte die endgültige Bestätigung für den Zinsgipfel sein.
Di 14.11.2023
Quelle: finanzen.net vom Di 14.11.2023 11:22
Umfrage - Mehrheitlich keine EZB-Zinssenkung vor Juli 2024 erwartet
Bangalore (Reuters) - Volkswirte rechnen nach einer Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters mehrheitlich nicht vor dem kommenden Juli mit einer ersten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB). Rund 55 Prozent der befragten Ökonomen ...
Quelle: Handelsblatt vom Di 14.11.2023 10:08
Geldpolitik: Umfrage unter Ökonomen: Mehrheit rechnet frühestens im Juli 2024 mit Zinssenkung im Euro-Raum
40 von 72 befragte Wirtschaftswissenschaftler gehen davon aus, dass die Zinsen im Euro-Raum noch für längere Zeit hoch bleiben. Auch EZB-Chefin Lagarde erteilte schnellen Zinssenkungen eine Absage.
Quelle: Handelsblatt vom Di 14.11.2023 10:07
Geldpolitik : Morgan-Stanley-Chefvolkswirt: "Die Fed will die Wirtschaft bremsen, nicht zerstören"
Fed-Chef Powell bremst die Erwartungen an den Märkten. Doch Morgan-Stanley-Chefvolkswirt Seth Carpenter erklärt, warum er schon bald mit Zinssenkungen rechnet.
Fr 27.10.2023
Quelle: Handelsblatt vom Fr 27.10.2023 15:52
Geldpolitik: Russland bekämpft Inflation mit unerwartet kräftiger Zinserhöhung
Die russische Notenbank hebt den Leitzins um zwei Prozentpunkte an. Experten hatten nur eine Erhöhung um einen Punkt erwartet.
Fr 20.10.2023
Quelle: Handelsblatt vom Fr 20.10.2023 09:14
Geldpolitik: Fed will mit weiteren Stresstest-Szenarien Schwächen bei Banken erkennen
Die Szenarien simulieren verschiedene Arten von Stress in der Wirtschaft und sollen den Aufsehern helfen, die Geldhäuser besser zu überwachen.
Di 10.10.2023
Quelle: Handelsblatt vom Di 10.10.2023 16:58
Geldpolitik: US-Währungshüter Bostic sieht keinen Bedarf für Zinserhöhungen mehr
Raphael Bostic, Chef des Fed-Bezirks Atlanta, sieht keine Notwendigkeit für weitere Zinserhöhungen in den USA. Das derzeitige Zinsniveau reiche aus, um das Inflationsziel zu erreichen.
Mo 09.10.2023
Quelle: Handelsblatt vom Mo 09.10.2023 16:36
Geldpolitik: Fed-Vize verteidigt Eigenkapital-Pläne für Banken gegen Kritik
Die US-Notenbank wehrt sich gegen Kritik aus der Finanzbranche zu den verschärften Eigenkapitalanforderungen für größere Banken. Der Nutzen übersteige die Kosten, so Michael Barr.
Mi 04.10.2023
Quelle: Handelsblatt vom Mi 04.10.2023 15:11
Geldpolitik : EZB-Vize: Wirkung der Zinssteigerung steht noch aus
EZB-Vizepräsident Luis de Guindos hat auf eine Verzögerung in der Geldpolitik hingewiesen. Die hohen Leitzinsen hätten ihre volle Wirkung noch nicht entfaltet.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 04.10.2023 13:53
Geldpolitik: Österreichs Notenbank hebt Inflationsprognose für 2023 an
Die Inflation in Österreich ist höher als bislang angenommen. Für das nächste Jahr geht die Nationalbank von einem deutlichen Rückgang aus.
Do 21.09.2023
Quelle: finanzen.net vom Do 21.09.2023 22:36
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: US-Geldpolitik belastet Kurse weiter
NEW YORK (dpa-AFX) - Die wohl noch länger hohen US-Leitzinsen lasten weiter wie ein Mühlstein auf den New Yorker Aktienkursen. "Die Börsen beginnen zu realisieren, was wir schon lange prognostizieren: Es wird so bald keine Zinssenkungen in den USA geben", ...
Di 19.09.2023
Quelle: finanzen.net vom Di 19.09.2023 11:32
OECD: Straffung der Geldpolitik bremst Weltwirtschaft
In ihrem aktuellen Ausblick erhöhte die OECD zwar die Wachstumsprognose für das Jahr 2023 um 0,3 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent, senkte aber zugleich die Vorhersage für 2024 um 0,2 Prozent auf 2,7 Prozent. Damit steht der Weltwirtschaft nach Einschätzung ...
Quelle: Handelsblatt vom Di 19.09.2023 11:07
Geldpolitik : Inflationsdaten für Eurozone leicht nach unten korrigiert
Die Verbraucherpreise stiegen im August um 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Eurostat rechnete zu Beginn des Monats mit einem stärkeren Anstieg.
Do 20.07.2023
Quelle: Handelsblatt vom Do 20.07.2023 13:07
Geldpolitik: Leitzins in der Türkei steigt um 250 Basispunkte auf 17,5 Prozent
Die Währungshüter vollziehen die nächste Zinserhöhung. Allerdings fällt der Umfang erneut geringer aus als im Vorfeld erwartet.
Do 06.07.2023
Quelle: finanzen.net vom Do 06.07.2023 20:10
Bundesbankchef Nagel sieht keine Gefahr einer "übermäßigen Straffung" der Geldpolitik
Der Notenbanker sieht vor dem Hintergrund der bremsenden Wirkung steigender Zinsen für die Wirtschaft keine größeren Probleme für die weitere konjunkturelle Entwicklung. Insgesamt erkannte er "aktuell keine Gefahr ...
Di 04.07.2023
Quelle: finanzen.net vom Di 04.07.2023 18:00
Geldpolitik und Wechselkurse: das »Big Picture«
Beautiful woman taking picture outdoors with a analog camera
Mo 03.07.2023
Quelle: finanzen.net vom Mo 03.07.2023 10:30
DAX 40 Wochenausblick: NFPs im Fokus - Geldpolitik bleibt Top-Thematik
Do 22.06.2023
Quelle: Handelsblatt vom Do 22.06.2023 14:15
Geldpolitik: Bundesbank-Präsident Nagel: Zinsniveau nicht hoch genug
Der Präsident der Bundesbank, Joachim Nagel, plädiert für einen weiteren Zinsschritt der Europäischen Zentralbank. Der Bankensektor ist ihm zufolge stabil.
Quelle: Handelsblatt vom Do 22.06.2023 13:46
Geldpolitik: Türkische Zentralbank erhöht Leitzins von 8,5 auf 15,0 Prozent
Im Kampf gegen die hohe Inflation vollzieht die Notenbank der Türkei unter der neuen Chefin Hafize Gaye Erkan die angekündigte Kehrtwende. Die Lira reagiert prompt.
Quelle: Handelsblatt vom Do 22.06.2023 09:40
Geldpolitik: Schweizer Notenbank drosselt Zinserhöhungstempo
Mit 0,25 Prozentpunkten ist der neue Zinsschritt nur halb so groß wie im März. Laut der SNB könnten zukünftig noch weitere Zinserhöhungen nötig sein.
Fr 16.06.2023
Quelle: Handelsblatt vom Fr 16.06.2023 09:41 Zinsen
Geldpolitik: Bundesbank-Präsident Nagel: Müssen Zinsen nach dem Sommer womöglich weiter erhöhen
EZB-Chefin Christine Lagarde hat für Juli bereits einen weiteren Zinsschritt in Aussicht gestellt. Dieser dürfte laut Nagel aber wohl nicht genügen.
Quelle: finanzen.net vom Fr 16.06.2023 09:00
Aktien Asien/Pazifik: Japanische Börse profitiert von lockerer Geldpolitik
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die größeren asiatischen Börsen haben am Freitag erneut zugelegt. Auch in Japan ging es nach der jüngsten Konsolidierung wieder aufwärts. Auf Wochensicht legten die Märkte der Region Asien-Pazifik merklich zu ...
Di 06.06.2023
Quelle: finanzen.net vom Di 06.06.2023 12:00
Aktien Europa: Druck auf Kurse hält an - Sorgen wegen Konjunktur und Geldpolitik
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Der zum Wochenstart aufgekommene Druck auf die europäischen Aktienkurse hat am Dienstag angedauert. Die vergangene Woche war dank der Euphorie über das Ende des US-Schuldenstreits freundlich ausgeklungen. Nun rücken erneut die ...
Fr 28.04.2023
Quelle: finanzen.net vom Fr 28.04.2023 07:22
Japans Notenbank kündigt Überprüfung ihrer ultralockeren Geldpolitik an
Tokio (Reuters) - Die japanische Notenbank hat auf der ersten Zinssitzung unter ihrem neuen Gouverneur Kazuo Ueda an ihrer ultralockeren Geldpolitik festgehalten. Die Währungshüter entschieden auf ihrem Treffen allerdings, die Geldpolitik ...
Fr 21.04.2023
Quelle: finanzen.net vom Fr 21.04.2023 16:04
Silberpreis hält sich über 25 Dollar - US-Geldpolitik im Fokus
Quelle: Handelsblatt vom Fr 21.04.2023 14:38
Geldpolitik: Hohe Inflationsrate setzt Japans neuen Notenbankchef gleich unter Druck
In der nächsten Woche trifft sich die Bank of Japan erstmals unter der Leitung von Kazuo Ueda. Neue Preisdaten stärken die Kritik an ihrer ohnehin umstrittenen Strategie.
Mo 10.04.2023
Quelle: finanzen.net vom Mo 10.04.2023 15:00
Negative Folgen restriktiver Geldpolitik zunehmend sichtbar
Closeup dollar on the background of a chart. U.S. economy. Decrease ...
Do 23.03.2023
Quelle: Handelsblatt vom Do 23.03.2023 13:36 Leitzins
Geldpolitik: Türkische Zentralbank senkt Leitzins nach Erdbeben nicht noch einmal
Der Leitzins wird damit bei 8,5 Prozent belassen. Ökonomen kritisieren das türkische Vorgehen gegen die Inflation schon seit dem vergangenen Jahr.
Fr 24.02.2023
Quelle: finanzen.net vom Fr 24.02.2023 13:30
US-Geldpolitik vorerst weiterhin im Fokus von EUR/USD
US-Geldpolitik vorerst weiterhin im Fokus Die Fed-Minutes, die am Mittwochabend veröffentlicht wurden, konnten den USD gestern noch ein Stück weiter nach oben schieben. Wie wir gestern berichteten, haben zwar letztlich ...
Do 23.02.2023
Quelle: Handelsblatt vom Do 23.02.2023 18:12
Geldpolitik: Insider: Finanzveteran soll Chef der chinesischen Notenbank werden
Der bisherige Notenbankchef Yi war im Oktober auf dem Kongress der Kommunistischen Partei aus einem Elitegremium ausgeschlossen worden. Nun bekommt ein Veteran das Vertrauen.
Quelle: Handelsblatt vom Do 23.02.2023 17:37
Geldpolitik: Die Zinswende frisst die Gewinne der EZB auf
Die steigenden Zinsen sorgen für ein Minus in der Gewinnrechnung der Notenbank. Das hat direkte Folgen für die Staatshaushalte. Ökonomen warnen auch vor Reputationsrisiken.
Fr 10.02.2023
Quelle: Handelsblatt vom Fr 10.02.2023 17:11 EZB
Geldpolitik: Schnabel: EZB braucht robuste Zeichen rückläufiger Kerninflation
Laut der Direktorin müsse der Leitzins ein ausreichend restriktives Niveau erreichen. Das Inflationsziel der Europäischen Zentralbank liegt weiterhin bei zwei Prozent.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 10.02.2023 15:42 Banken
Banken zahlen erneut EZB-Kredite vorzeitig zurück
Banken in der Euro-Zone wollen erneut von der EZB gewährte mehrjährige Kredite vorzeitig zurückzahlen. Aufgrund höherer Zinsen sind sie nicht mehr attraktiv.
Di 07.02.2023
Quelle: Handelsblatt vom Di 07.02.2023 02:37
Geldpolitik: Großbritannien erwägt digitales Pfund als Ergänzung zum Bargeld
Der digitale Pfund würde im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen von der Bank of England herausgegeben werden. Bargeld soll es weiterhin geben.
Mi 25.01.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 25.01.2023 18:45
Silberpreis fällt wieder unter 24 Dollar - Geldpolitik im Fokus
Fr 13.01.2023
Quelle: Handelsblatt vom Fr 13.01.2023 10:13 Notenbank
Geldpolitik: Lettischer Notenbank-Chef: Zinssenkungen sind "unwahrscheinlich"
Mit Blick auf die Konjunktur plädiert das Ratsmitglied der EZB für weitere Zinserhöhungen. Dabei sei die Kerninflation eine wichtige Messgröße für zukünftige Entscheidungen.
Mi 28.12.2022
Quelle: finanzen.net vom Mi 28.12.2022 10:51
Bank of Japan: Japans Notenbank bleibt bei extrem lockerer Geldpolitik
Trotz der Ausweitung der Schwankungsbreite der Rendite von 10-jährigen Staatsanleihen soll an der lockeren Geldpolitik festgehalten werden, sagte ein Notenbankmitglied ...
Di 20.12.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 20.12.2022 17:10
EUR/JPY verliert 3 Prozent - Japans Geldpolitik verschreckt Anleger
Fr 16.12.2022
Quelle: Handelsblatt vom Fr 16.12.2022 16:58
Geldpolitik USA: US-Währungshüter Williams: Leitzins könnte über fünf Prozent steigen
Der Präsident des Notenbankbezirks New York betont die Entschlossenheit der Fed, die Inflation einzudämmen. Ein Zins von über sechs Prozent sei jedoch nicht notwendig.
Do 15.12.2022
Quelle: finanzen.net vom Do 15.12.2022 22:01
Restriktive künftige Geldpolitik lässt US-Börsen mit deutlichen Verlusten schließen
Zum Handelsende stand für den Dow Jones 30 Industrial ein sattes Minus von 2,25 Prozent auf 33.202,81 Punkte zu Buche. Damit verschärfte sich beim schon tags zuvor schwachen New Yorker Leitindex die Abwärtsdynamik. Er rutschte ...
Quelle: finanzen.net vom Do 15.12.2022 20:28
Aktien New York: Indizes weiten heftige Verluste wegen US-Geldpolitik noch aus
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Donnerstag ihre heftigen Verluste angesichts einer überraschend restriktiven künftigen Geldpolitik noch ausgeweitet. Zuletzt stand für den Dow Jones Industrial (Dow ...
Fr 25.11.2022
Quelle: FOCUS Money vom Fr 25.11.2022 11:13 EZB
Düsterer Ausblick des Ex-EZB-Bankers - Euro-Architekt Issing: "Notenbank hat Lage nicht mehr unter Kontrolle"
Otmar Issing gehörte zu den Architekten des Euro. Im Interview erklärt er, warum ihm die Inflation und der geldpolitische Kurs der EZB große Sorgen bereiten Von Focus Money-Autor Matthias Dworak
Do 24.11.2022
Quelle: Handelsblatt vom Do 24.11.2022 15:53
Geldpolitik: Protokoll: Inflationssorgen auf EZB-Zinstreffen
Die Notenbanker befürchten, dass die hohe Inflation noch länger anhalten könnte. Das zeigt das Protokoll der EZB-Sitzung vom 26. und 27. Oktober.
Do 17.11.2022
Quelle: finanzen.net vom Do 17.11.2022 20:04
SNB-Direktoriumsmitglied Maechler: Rückkehr zu positiven Zinsen bedingt neuen Ansatz für Geldpolitik
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat mit der Rückkehr der Inflation auch den Leitzins wieder in den positiven Bereich angehoben.
Di 15.11.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 15.11.2022 07:47
SNB-Präsident sieht "große Wahrscheinlich" für straffere Geldpolitik
Lausanne (Reuters) - Der Schweizer Notenbankchef Thomas Jordan hat erneut weitere Zinserhöhungen zur Eindämmung der Inflation in Aussicht gestellt. Es bestehe eine "große Wahrscheinlichkeit", dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) ...
Mo 14.11.2022
Quelle: Handelsblatt vom Mo 14.11.2022 20:23
Geldpolitik: SNB-Präsident sieht "große Wahrscheinlichkeit" für straffere Geldpolitik
Thomas Jordan geht davon aus, dass die Schweizerische Notenbank ihre Geldpolitik weiter straffen muss. Man sei bereit, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.
Quelle: finanzen.net vom Mo 14.11.2022 15:30
EUR/USD weiter über Parität - US-Geldpolitik und China-Entwicklungen im Fokus
Quelle: Handelsblatt vom Mo 14.11.2022 15:04
Geldpolitik: EZB: Öffentliche Hilfe für Banken nicht selbstverständlich
Öffentliche Hilfen für Banken im Umfang, in dem es sie während der Pandemie gab, werde es nicht geben, warnt der oberste Bankenaufseher der EZB, Andrea Enria.
Fr 11.11.2022
Quelle: boersen-zeitung.de vom Fr 11.11.2022 20:05
SNB-Präsident Thomas Jordan: "Geldpolitik nicht restriktiv genug"
Quelle: Handelsblatt vom Fr 11.11.2022 19:14
Geldpolitik: De Cos: EZB hat sich nicht auf Mammut-Zinserhöhungen festgelegt
Der spanische Notenbank-Gouverneur weist daraufhin, dass die Erhöhung der Zinsen um 75 Basispunkte keineswegs das künftige Muster sein werde.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 11.11.2022 16:12
Geldpolitik: Schweizer Notenbank: Gegenwärtige Geldpolitik ist zu locker
SNB-Präsident Thomas Jordan findet die derzeitige Geldpolitik nicht restriktiv genug, um mittelfristig wieder Preisstabilität zu erreichen.
Mi 19.10.2022
Quelle: finanzen.net vom Mi 19.10.2022 07:32 Inflation
Dax höher erwartet - US-Geldpolitik im Blick
Frankfurt (Reuters) - Die Erholung am deutschen Aktienmarkt dürfte zur Wochenmitte anhalten. Am Mittwoch wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge höher starten. Am Dienstag hatte er 0,9 Prozent auf 12.765 Punkte gewonnen, nachdem ...
Mi 12.10.2022
Quelle: Handelsblatt vom Mi 12.10.2022 16:46
Geldpolitik: Lagarde: Zinsen derzeit das "angemessenste" geldpolitische Werkzeug
Die EZB wolle sicherstellen, dass die Inflationserwartungen nicht aus dem Ruder laufen, sagte die EZB-Präsidentin. Das wirksamste Werkzeug dafür seien die Zinsen.
Mo 10.10.2022
Quelle: Handelsblatt vom Mo 10.10.2022 11:54
Geldpolitik: EZB verlängert Devisentausch-Abkommen mit Chinas Notenbank
Die Vereinbarung soll die Versorgung der Banken mit der jeweiligen Auslandswährung sicherstellen. Es ist die dritte Verlängerung der gegenseitigen Devisenswaps.
Di 04.10.2022
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 04.10.2022 18:25
Spekulationen über globale Geldpolitik
Eine unerwartet geringe Zinserhöhung in Australien hat Spekulationen genährt, dass die Zentralbanken weltweit ihren zuletzt sehr aggressiven Zinserhöhungskurs etwas abmildern könnten. Ob es so kommt, ist aber umstritten.
Di 27.09.2022
Quelle: Handelsblatt vom Di 27.09.2022 14:52
Geldpolitik: US-Währungshüter erwartet Zinsanstieg auf über vier Prozent bis zum Jahresende
Zu Beginn des Monats hatte Charles Evans noch den Höhepunkt des Schlüsselsatzes auf vier Prozent taxiert. Nun schließt er sich der "mittleren Schätzung" an.
Quelle: finanzen.net vom Di 27.09.2022 11:42
NZD/USD: Die Geldpolitik geht langsam auseinander
Der USD ist Allgemein aufgrund der aggressiven Haltung der Fed die Stärkste Währung. Auch wenn es hier natürlich immer mal wieder ein paar Erholungsphasen gibt. Man hatte zuletzt wieder betont, dass man mit den Zinserhöhungen noch lange nicht am Ende ...
Do 22.09.2022
Quelle: finanzen.net vom Do 22.09.2022 18:39
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Straffere Geldpolitik setzt Markt unter Druck
FRANKFURT (dpa-AFX) - Weitere Zinserhöhungen der Notenbanken und der düstere Ausblick der US-Währungshüter haben dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag zugesetzt. Der Dax (DAX 40) ging am Abend nur knapp über dem Tagestief mit ...
Quelle: Handelsblatt vom Do 22.09.2022 06:41
Geldpolitik: Japan greift am Devisenmarkt ein und stützt zum ersten Mal seit 1998 den schwachen Yen
Die Bank von Japan macht den Trend anderer Notenbanken weiter nicht mit und hält die Zinsen stabil – zum Schaden des Yens. Nun greift die japanische Regierung ein.
Di 20.09.2022
Quelle: Handelsblatt vom Di 20.09.2022 20:09
Geldpolitik: Lagarde: EZB wird kein dauerhaftes Inflationsproblem zulassen
EZB-Chefin kündigt einen straffen Zinskurs an, um die Inflation zu bekämpfen. Über das Tempo von Leitzinserhöhungen soll "von Sitzung zu Sitzung" entschieden werden.
Quelle: Handelsblatt vom Di 20.09.2022 10:04
Geldpolitik: Schwedens Notenbank beschließt größte Zinserhöhung seit 30 Jahren
Die Währungshüter erhöhen die Zinsen um einen vollen Prozentpunkt auf 1,75 Prozent. Damit reagiert die Notenbank auf die Rekord-Inflation von neun Prozent.
Quelle: Handelsblatt vom Di 20.09.2022 08:54 Inflation
Geldpolitik: Japans Inflation erreicht 31-Jahres-Hoch, wird zu BoJ-Ärgernis
Steigende Kosten belasten die Konsumenten der drittgrößten Volkswirtschaft. Trotzt des schnelleren Inflationstempos ist eine Leitzinserhöhrung unwahrscheinlich.
Sa 10.09.2022
Quelle: Handelsblatt vom Sa 10.09.2022 08:08 EZB
Geldpolitik: "Zinsanhebungen der EZB sind übertrieben": Kritik am Jumbo-Zinsschritt wird lauter
Gewerkschaftsnahe Ökonomen und Investoren sehen in einer Rezession eine größere Bedrohung als in der hohen Inflation. Sie befürchten, die Notenbank könnte zu spät umsteuern.
Fr 09.09.2022
Quelle: Handelsblatt vom Fr 09.09.2022 18:01
Geldpolitik: Bericht: EZB wird wahrscheinlich ab Oktober über Bilanzabbau debattieren
Einige Währungshüter hoffen dem Bericht zufolge, dass die Bondbestände noch 2022 zurückgefahren werden. Der Schritt würde große Auswirkungen auf die Anleihemärkte haben.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 09.09.2022 06:34 Inflation
Geldpolitik: Geringe Konsumlaune lässt Inflation in China unerwartet sinken
Die chinesische Wirtschaft leidet unter der Immobilienkrise und der strikte Null-Covid-Politik der Regierung. Als Reaktion hat die Zentralbank bereits die Zinsen gesenkt.