Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema HACKERANGRIFF
Do 05.12.2024
Quelle: Handelsblatt vom Do 05.12.2024 02:22
Spionage: Offenbar Dutzende Länder von chinesischem Hackerangriff betroffen
Das Weiße Haus meldet einen großangelegten Angriff auf Textnachrichten und Telefongespräche, primär in den USA. Die Zahl der Betroffenen könne noch steigen.
Quelle: tagesschau.de vom Do 05.12.2024 02:07
USA werfen China Hackerangriff vor
Die US-Regierung meldet einen groß angelegten Hacker-Angriff auf mehrere amerikanische Telekommunikationskonzerne. Auch Dutzende andere Länder seien betroffen. Das Weiße Haus wirft China vor, hinter dem Angriff zu stecken.
Mo 28.02.2022
Quelle: finanzen.net vom Mo 28.02.2022 17:22
Toyota-Aktie: Toyota stoppt bei einem Zulieferer die Bänder - Hackerangriff?
Wie der Branchenprimus am Montag bekanntgab, war es bei dem Zulieferer Kojima Industries zu einem Ausfall des Computersystems gekommen. Vermutet werde ein Cyberangriff. Toyota werde alle seine 28 Produktionslinien an ...
Fr 14.01.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 14.01.2022 12:05
Hackerangriff auf ukrainische Regierungswebsites
Mehrere Internetauftritte der ukrainischen Regierung waren am Freitagmorgen nicht zugänglich. In einem Text wurde den Ukrainern gedroht: "Bereitet Euch auf das Schlimmste vor."
Mo 19.07.2021
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 19.07.2021 19:11
USA, EU und Verbündete prangern Hackerangriffe Chinas an
Hacker rauben dank einer Schwachstelle beim Microsoft-Exchange-Server eine Menge an Daten. Nun haben westliche Regierungen die Schuldigen gefunden und üben starke Kritik.
Quelle: Stern vom Mo 19.07.2021 15:43
Cyberkriminalität: USA, EU und Verbündete prangern Hackerangriffe Chinas an
Die USA und Verbündete werfen China Cyberangriffe vor. Auch für einen Angriff auf das E-Mail-Programm von Microsoft sollen Chinas Hacker verantwortlich sein. Der Ton verschärft sich.
Quelle: NTV vom Mo 19.07.2021 15:12 Cyberaktivitäten
"Bösartige Cyberaktivitäten": USA und EU werfen China Hackerangriffe vor
"Unverantwortlich" verhalte sich China im Cyber-Raum - so der Vorwurf der USA und deren Verbündeten, darunter die EU. Sie bezichtigen China, globale Hackerangriffe zu planen, darunter auch kriminelle Erpressungen.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 19.07.2021 14:49
USA und EU werfen China Hackerangriffe vor
Die Regierungen werfen dem chinesischen Staat vor, »Auftragshacker« einzusetzen, um den Westen zu destabilisieren. Vier mutmaßliche Täter werden nun in den USA angeklagt.
Mo 10.05.2021
Quelle: FOCUS Money vom Mo 10.05.2021 17:05
Versorgung eingeschränkt - US-Regierung erklärt regionalen Notstand wegen Hackerangriff auf Pipeline
Nach dem Hackerangriff auf die größte Pipeline der USA hat die Regierung in Washington am Sonntag den regionalen Notstand ausgerufen. Die Colonial-Pipeline ist die wichtigste Öl-, Benzin, und Kerosin-Leitung der USA.
Quelle: finanzen.net vom Mo 10.05.2021 15:37
Behörde warnt vor Gefahren in Deutschland nach Hackerangriff auf US-Pipeline
Berlin (Reuters) - Nach dem Hackerangriff auf einen US-Pipelinebetreiber hat der Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, vor Gefahren auch in Deutschland gewarnt. "Cyber-Angriffe auf kritische ...
Quelle: finanzen.net vom Mo 10.05.2021 11:29
Hackerangriff auf US-Pipelines verteuert Rohöl und Benzin
Frankfurt (Reuters) - Ein Hackerangriff auf einen US-Pipelinebetreiber macht Rohöl-Anleger nervös.Die Sorte Brent aus der Nordsee verteuerte sich am Montag um bis zu 1,3 Prozent auf 69,20 Dollar je Barrel (159 Liter). Das US-Öl WTI gewann ...
Do 24.12.2020
Quelle: ZDNet vom Do 24.12.2020 09:02 Funke Mediengruppe
Hacker greifen FUNKE Mediengruppe an
Die FUNKE Mediengruppe ist Opfer eines Cyberangriffes mit Ransomware geworden. Viele regionale Tageszeitungen erscheinen deshalb auch am heutigen 24. Dezember nur in reduziertem Umfang.
Mi 23.12.2020
Quelle: T-Online digital vom Mi 23.12.2020 17:22
Hackerangriff aus Nordkorea auf Impfstoffentwickler
Eine Hackergruppe aus Nordkorea hat versucht, an Daten über die Impfstoffentwicklung zu kommen. Bereits im Herbst griffen die Hacker ein Pharmaunternehmen an. Nordkoreanische Hacker haben nach Angaben des russischen Sicherheitssoftware-Herstellers Kaspersky versucht, illegal an Informationen über Co
Quelle: finanzen.net vom Mi 23.12.2020 06:48
Biden verspricht Konsequenzen nach Hackerangriff auf US-Regierung
"Ich verspreche Ihnen, es wird eine Antwort geben", sagte Biden am Dienstag in Wilmington (Delaware) vor Journalisten. "Wir können das nicht unbeantwortet lassen." Auch wenn der amtierende Präsident Donald Trump die Attacke ...
Sa 19.12.2020
Quelle: finanzen.net vom Sa 19.12.2020 15:44
Pompeo macht Russen für Hackerangriff auf US-Regierung verantwortlich
WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Außenminister Mike Pompeo hat Russland für die groß angelegte Cyberattacke auf amerikanische Regierungseinrichtungen verantwortlich gemacht. Es lasse sich nun "ziemlich klar" sagen, dass die Russen hinter dem Angriff steckten, ...
Mi 13.05.2020
Quelle: Die Welt vom Mi 13.05.2020 15:01
Russischer Hackerangriff "ungeheuerlicher Vorgang"
Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt davor, bei den Lockerungen der Corona-Beschränkungen zu schnell zu viel zu wollen. Im Parlament stellte sie sich den Fragen der Abgeordneten zur Politik in der Corona-Pandemie – und auch zum Angriff russischer Hacker auf den Bundestag.
Di 08.01.2019
Quelle: Handelsblatt vom Di 08.01.2019 18:16
Hackerangriff: Dieser Mann verbirgt sich hinter Datendieb "G0d"
Der Tatverdächtige wollte die betroffenen Personen offenbar bloßstellen. Es ist nicht das erste Mal, dass er bei den Behörden in Erscheinung tritt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 08.01.2019 16:06
Aufregung um Hackerangriff: Die Spitze des Eisbergs
Der jüngste Datendiebstahl, hinter dem offenbar ein Heranwachsender steckt, sorgt in Deutschland für aufgeregte Diskussionen. Das tatsächliche Risiko werde nach wie vor verdrängt, warnen Experten. Eine Analyse.
Quelle: Merkur Online vom Di 08.01.2019 14:19 Daten
Hackerangriff: Seehofer informiert über Hintergründe - und kündigt umfassende Reaktion an
Nach dem Hackerangriff auf Politiker und Prominente ist ein 20-Jähriger in Hessen vorläufig festgenommen und inzwischen schon wieder freigelassen worden.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 08.01.2019 12:24 Daten
Hackerangriff: Daten-Leak: Täter (20) ist noch Schüler und lebt bei Eltern
Ist er der Hacker "Orbit"? Die Staatsanwaltschaft hat einen jungen Mann aus Hessen festnehmen lassen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 08.01.2019 09:23 Verdächtiger
BKA bestätigt: 20 Jahre alter Verdächtiger nach großem Hackerangriff festgenommen
Das BKA hat einen Verdächtigen nach dem großen Hackerangriff fest. Es soll sich um einen 20 Jahre alten Schüler aus Mittelhessen handeln.
Quelle: Handelsblatt vom Di 08.01.2019 09:07
Datenklau: 20-Jähriger nach Hackerangriff festgenommen
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 08.01.2019 09:04
EIL: Hackerangriff: Ermittler nehmen Tatverdächtigen fest
Es handelt sich um einen jungen Mann aus Hessen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 08.01.2019 07:50
Hackerangriff: Neue Erkenntnisse? Seehofer äußert sich zum Datenklau
Lange hat er sich zurückgehalten, nun will sich Innenminister Seehofer zum Datenklau äußern. Die Suche nach dem Hacker "Orbit" läuft.
Mo 07.01.2019
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 07.01.2019 18:50 Hacker
Hackerangriff: "Orbits" Spur führt die Ermittler in die Doxing-Szene
"Doxer" forschen das Umfeld ihrer Opfer aus und veröffentlichen dann, was sie gefunden haben: Daten, Fotos, Chats. Die Polizeibehörden suchen in der zweifelhaften Szene nach Hinweisen auf den Hacker, der Hunderte Politiker ausspähte.
Quelle: Merkur Online vom Mo 07.01.2019 15:18
Nach Hackerangriff: Polizei ständig im Dorf von SPD-Chefin Nahles
Deutsche Politiker/Promis sind wohl Opfer eines Hackerangriffs geworden. Nun gibt es eine neue Spur. Eine Wohnung in Deutschland wurde durchsucht.
Quelle: Focus vom Mo 07.01.2019 15:15
Cyberschutz-Amt BSI in der Kritik - Experte warnt: "Hackerangriff zeigt, wie leicht deutsche Demokratie erpressbar ist"
Nach dem Hacker-Angriff auf private E-Mail- und Social-Media-Accounts von deutschen Bundestagsabgeordnete und Prominenten gerät das "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik" (BSI) unter Druck.Von FOCUS-Online-Redakteur Ulf Lüdeke
Quelle: Stern vom Mo 07.01.2019 07:07 Seehofer
Seehofer berät mit Chefs von BSI und BKA über Datendiebstahl
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) berät am Montag mit dem Präsidenten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, und dem Präsidenten des
So 06.01.2019
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 06.01.2019 21:17
Der Hackerangriff bringt Deutschlands Cyber-Abwehr in Erklärungsnöte
In der Folge eines bisher beispiellosen Hackerangriff sind private Daten von deutschen Abgeordneten und Prominenten an die Öffentlichkeit gelangt. Eine Behörde wusste womöglich schon im Dezember Bescheid.
Sa 05.01.2019
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 05.01.2019 16:38 Datendiebstahl
Nach heftiger Kritik: BSI verteidigt Umgang mit dem Hackerangriff
Anfang Dezember war die Behörde noch von einem Einzelfall ausgegangen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 05.01.2019 16:38
Nach heftiger Kritik: BSI verteidigt Umgang mit dem Hackerangriff
Anfang Dezember war die Behörde noch von einem Einzelfall ausgegangen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 05.01.2019 14:45 Daten
Nach Hackerangriff: So schützen Sie ihre persönlichen Daten
Acht Tipps, wie sie sich selbst im Internet gegen Datenklau rüsten können.
Quelle: Merkur Online vom Sa 05.01.2019 11:40 Datenklau
Hackerangriff womöglich aus dem Ausland gesteuert - FDP-Politiker kritisiert Vorgehen der Behörden
Deutsche Politiker und Promis sind mutmaßlich Opfer eines Hackerangriffs geworden. Private Daten, unter anderem von Angela Merkel, wurden veröffentlicht. Der News-Ticker.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 05.01.2019 07:52 Daten
Hamburger Datenschutzbeauftragter : Hackerangriff auf Promis und Politiker womöglich aus dem Ausland gesteuert
Die großen Datenveröffentlichungen, die besonders Politker und Prominente trafen, könnten aus dem Ausland kommen. Das sagt der Hamburger Datenschutzbeauftragte.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 05.01.2019 05:40 Hacker
Hackerangriff: BKA wurde erst nach Wochen von Datendiebstahl informiert
Während das Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik schon lange von dem Hackerangriff wusst, erfuhr das BKA erst deutlich später von dem Fall. Die Grünen-Fraktion stellt Strafantrag gegen unbekannt.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 05.01.2019 03:08
Deutsche Grünen-Fraktion stellt nach Hackerangriff Strafantrag
Die Parlamentsgeschäftsführerin der Grünen, Britta Hasselmann, bezeichnete den Hackerangriff als «Angriff auf unsere Demokratie». Der Staat habe die Pflicht, das Grundrecht der Bürger auf Vertraulichkeit und Integrität ihrer IT-Systeme zu schützen.
Fr 04.01.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 04.01.2019 21:25 Datendiebstahl
Datendiebstahl kam durch Anrufe bei Martin Schulz ans Licht
Daten Hunderter Politiker und Prominenter wurden anonym im Netz veröffentlicht. Darunter sind hochsensible private Informationen. Die Republik ist alarmiert.
Quelle: T-Online vom Fr 04.01.2019 19:39 Datenklau
Datenklau fiel durch Anrufe bei Martin Schulz auf
Erst durch Anrufe bei SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz sollen Ermittler auf den Datendiebstahl aufmerksam geworden sein. Ein 19-Jähriger gab wohl per WhatsApp den Anstoß. Die massenhafte Veröffentlichung privater Daten von Politikern und Künstlern ist offenbar durch Anrufe von Unbekannten bei dem SPD-Politiker Martin Schulz bekannt geworden. Angaben aus Sicherheitskreisen zufolge hatte ein Mit... ...
Quelle: NTV vom Fr 04.01.2019 19:23
Anrufe in der Nacht: Hackerangriff fiel durch Martin Schulz auf
Telefonnummern, Adressen und anderen Daten von Politikern und Prominenten werden durch einen Hackerangriff offengelegt. Einer der Betroffenen ist Martin Schulz. Die Behörden werden erst durch nächtliche Anrufe beim Ex-SPD-Chef darauf aufmerksam.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 04.01.2019 18:58
Hackerangriff: Grünen-Chef Habeck erstattet Anzeige
Mehrere Grünen-Politiker haben wegen des Hackerangriffs Anzeige gegen Unbekannt erstattet, darunter auch Parteichef Habeck. Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen rät Betroffenen, nachzuziehen.
Quelle: NTV vom Fr 04.01.2019 18:39
CDU-Politiker über Hackerangriff: "Man fühlt sich hilflos"
Andreas Mattfeldt ist einer von Hunderten Politikern, deren persönliche Daten gestohlen und im Netz verbreitet wurden - darunter Fotos seiner Töchter. Zum Gefühl der Verunsicherung kommt bei dem CDU-Abgeordneten der Ärger über den Umgang der Fraktionsspitze mit dem Leak.
Quelle: ZDNet vom Fr 04.01.2019 17:32 Promis
Hackerangriff auf deutsche Politiker und Prominente
Unbekannte veröffentlichen teilweise sensible Daten und Dokumente der Opfer. Betroffen sind mehrere Hundert Journalisten, Künstler und Politiker - aber keine Vertreter der AfD. Über längere Zeit wurden offenbar E-Mail-Konten angegriffen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 04.01.2019 16:59
Nach Hackerangriff: Robert Habeck und weitere Grüne stellen Strafanzeige
Der Politiker gilt neben Jan Böhmermann als Hauptbetroffener.
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 04.01.2019 16:59
Nach Hackerangriff: Robert Habeck und weitere Grüne stellen Strafanzeige
Der Politiker gilt neben Jan Böhmermann als Hauptbetroffener.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 04.01.2019 16:08
Interview zu Hackerangriff: Experte glaubt nicht an Täter aus rechter Szene
Der Social-Media-Analyst Luca Hammer hat die Twitter-Accounts angeschaut.
Quelle: Merkur Online vom Fr 04.01.2019 15:51 Hacker
Hackerangriff: Deutschland bittet wohl US-Geheimdienst um Hilfe - auch Merkel betroffen
Deutsche Politiker und Promis sind mutmaßlich Opfer eines Hackerangriffs geworden. Private Daten, unter anderem von Angela Merkel, wurden veröffentlicht. Der News-Ticker.
Quelle: NTV vom Fr 04.01.2019 15:35
IT-Experte zum Hackerangriff: "Das betrifft jeden Otto-Normal-Bürger"
Hacker veröffentlichen private Daten und Dokumente von Politikern, Journalisten und Prominenten im Netz. Sicherheitsexperte Jan Bindig erklärt n-tv.de, woher die Daten stammen könnten, wie es zu den Leaks kommen konnte und warum nicht nur Promis und Politiker bedroht sind.
Quelle: Merkur Online vom Fr 04.01.2019 15:12
Was wir wissen und was nicht: Der Hackerangriff auf Politiker und Promis
Ein Hacker hat seit Langem private Dokumente von Promis und Politikern veröffentlicht. Immer noch sind einige dazu Fragen ungeklärt. Doch viele Informationen liegen schon vor.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 04.01.2019 13:55 Opfer
Grosser Hackerangriff auf deutsche Politiker und Prominente
Unbekannte veröffentlichen Dokumente und persönliche Daten von Spitzenpolitikern wie Kanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Betroffen sind alle Parteien – ausser der AfD. Auch Moderatoren und Rappern wurden Daten gestohlen.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 04.01.2019 13:51
Datenklau: Hackerangriff auf Bundestag: "Hier herrscht völlige Ratlosigkeit"
Unbekannte Täter haben private Daten von etlichen Spitzenpolitikern, Entertainern und Journalisten veröffentlicht. Das Regierungsviertel befindet sich in Aufruhr.
Quelle: Merkur Online vom Fr 04.01.2019 13:29
Hackerangriff auf Politiker und Promis: Ex-Ministerin mit drastischem Appell an Seehofer
Deutsche Politiker und Promis sind mutmaßlich Opfer eines Hackerangriffs geworden. Private Dateien wurden veröffentlicht - auch Angela Merkel ist betroffen. Der News-Ticker.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 04.01.2019 12:11
Hackerangriff: Auch Berliner und Brandenburger Politiker betroffen
Handynummer, Privatadressen und ein Personalausweis: Daten von Politikern aus Berlin und Brandenburg wurden geleakt.
Quelle: T-Online vom Fr 04.01.2019 12:09
Die wichtigsten Antworten zum Hackerangriff
Hacker haben große Mengen an privaten Daten und Adressen von Politikern und Prominenten veröffentlicht: t-online.de erklärt, was wir bislang wissen. Die Betroffenen: Es gibt mehrere Dokumente und Listen, einzeln für Parteien und für Prominente. Auch deren Mitarbeiter, Angehörige und Kontakte finden sich in den Listen. Auffällig ist: Es gibt keine Liste zur AfD, obwohl die Daten bis in den Oktob... ...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 04.01.2019 11:43
Alle Entwicklungen im Liveblog: So stark sind die Parteien vom großen Datenklau betroffen
Der Hackerangriff auf zahlreiche Politiker und Prominente sorgt für Aufsehen in Deutschland. Das nationale Cyber-Abwehrzentrum tagt, in Berlin findet zur Zeit die Bundespressekonferenz statt. Wir berichten im Liveblog
Quelle: tagesschau.de vom Fr 04.01.2019 11:36
Nach Hackerangriff: Ermittlungen und Empörung
Die Bundesregierung wertet die Hackerattacke auf Politiker, Künstler und Journalisten als "schwerwiegenden Angriff". Sicherheitsbehörden prüfen weitere Schritte. Der entsprechende Twitter-Account wurde deaktiviert.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 04.01.2019 11:28
Jetzt live: Regierungs-Pressekonferenz zum Hackerangriff
Unbekannte Hacker haben persönliche Daten von deutschen Politikern, Prominenten und Journalisten veröffentlicht. Verfolgen Sie die Pressekonferenz der Bundesregierung hier live.
Do 23.08.2018
Quelle: Handelsblatt vom Do 23.08.2018 05:00
Nationale Sicherheit: US-Demokraten vereiteln Hackerangriff auf Wählerdatenbank
Kurz vor den Kongresswahlen werden die USA vermehrt von Hackern attackiert. Einen ungewollten Zugriff auf ihre Wählerdatenbank konnten US-Demokraten verhindern.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 23.08.2018 03:06
Versuchter Hackerangriff auf Demokratische Partei in Amerika
Ein Unternehmen für Cybersicherheit hat den versuchten Angriff aufgedeckt. Dieser zielte auf die Wähler-Datenbank VoteBuilder der Demokratischen Partei ab.
Fr 02.03.2018
Quelle: tagesschau.de vom Fr 02.03.2018 19:15
Ein Hackerangriff mit internationaler Dimension
Der Angriff auf das deutsche Regierungsnetz war offenbar Teil einer weltweiten Spähaktion. Nach Informationen von NDR, WDR und SZ waren weitere Staaten von vergleichbaren Angriffen betroffen.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 02.03.2018 17:37
Hackerangriff auf Regierungsnetz: Bundesregierung sucht den Informanten
Wer hat den Medien vom Hackerangriff aufs IT-Bundesnetz erzählt? Die Regierung sucht die undichte Stelle in den eigenen Reihen. Derweil werden neue Details zum Angriff bekannt.
Quelle: T-Online digital vom Fr 02.03.2018 17:12
Experte zum Hackerangriff: "Infrastruktur der Regierung muss erneuert werden"
Tom Van de Wiele, Sicherheitsexperte bei F-Secure, ist spezialisiert darauf, Firmen anzugreifen, um deren Schwachstellen in der IT zu finden. Im Interview mit t-online.de erklärt er, welche Fehler zum Angriff auf das Regierungs-Netzwerk geführt haben. t-online.de: Ist schon bekannt, wie der Angriff
Quelle: TAZ vom Fr 02.03.2018 17:03
Hackerangriff auf Netzwerke des Bundes: Die Regierung ist sauer wegen Leak
Schon im Dezember wusste die Bundesregierung von dem Angriff auf ihre Netze, hielt das aber geheim. Nun kritisiert sie die Berichterstattung. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 02.03.2018 15:53
Hackerangriff auf Bundesnetz war Teil weltweiter Spähaktion
Die Infiltration deutscher Behördennetze war einem Bericht zufolge Teil eines umfassenderen Angriffs. Demnach attackierten die Hacker unter anderem auch Rechner im Baltikum und Südamerika.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 02.03.2018 15:21
Hackerangriff gegen Regierung war Teil weltweiter Spähaktion
Auch Staaten der ehemaligen Sowjetunion sollen Ziele gewesen sein. In deutschen Netzen hatten die Hacker wohl Zugriff auf 17 Rechner.
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 02.03.2018 15:18
Attacke gegen Bundesregierung: Hackerangriff offenbar Teil einer weltweiten Spähaktion
Die Opposition sieht die Bundesregierung nun in der Pflicht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 02.03.2018 15:14
IT-Sicherheit: Hackerangriff soll Teil einer weltweiten Attacke gewesen sein
Medienberichten zufolge war nicht nur Deutschland Ziel der Hacker-Attacke. Andere EU-Staaten waren betroffen. Der Generalbundesanwalt hat die Ermittlungen übernommen.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 02.03.2018 14:01
Russland weist Vorwürfe zurück: Hackerangriff auf Netze der Bundesregierung war schon seit Mitte Dezember bekannt
Die Bundesregierung hat die Cyberattacke bewusst laufen lassen, um den Angreifern auf die Spur zu kommen. Angreifer drangen möglicherweise schon 2016 ein.
Quelle: NTV vom Fr 02.03.2018 13:05
Hackerangriff auf IT-Bundesnetz: Moskau bestreitet russische Beteiligung
Deutsche Sicherheitsbehörden schreiben den Hackerangriff auf die Bundesregierung dem russischen Geheimdienst zu. Doch der Kreml widerspricht. Dass Medien über den Angriff berichten und ihn damit "beenden", finden Sicherheitsexperten "unverantwortlich".
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 02.03.2018 12:31
Hackerangriff: Russland weist Verantwortung für Hackerangriff von sich
Dem Kreml zufolge gibt es für eine russische Beteiligung an dem Hackerangriff auf das IT-Bundesnetz keine Beweise. Laut einem Bericht gab es eine weitere Attacke.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 02.03.2018 11:50
Medienbericht: Bundesnachrichtendienst stoppt Hackerangriff
Den Angriff durch mutmaßlich russische Hackergruppen konnten Nachrichtendienste und das BSI nach eigenen Angaben am Freitag stoppen.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 02.03.2018 11:50
Bundes-Hack: Hackerangriff gestoppt
Den Angriff durch mutmaßlich russische Hackergruppen konnten Nachrichtendienste und das BSI nach eigenen Angaben am Freitag stoppen.
Quelle: ZDNet vom Fr 02.03.2018 11:05
Hackerangriff auf Bundesdatennetz dauert weiterhin an
Die Täter agieren nur noch "eingegrenzt, isoliert und kontrolliert". Sie sollen nach Auskunft der Bundesregierung bisher nur sechs Dokumente erbeutet haben. Zugang zum Bundesdatennetz haben sie aber schon seit Ende 2016.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 02.03.2018 08:16
Cyberangriff: Hackerangriff läuft mutmaßlich bereits seit Ende 2016
Nach der Enthüllung des Hackerangriffs auf das Datennetz des Bundes ist die Regierung in Erklärungsnot. Wer wusste was – und wann?
Quelle: Merkur Online vom Fr 02.03.2018 06:29 Hacker
Angriff auf Berliner Regierungsnetz - welche Macht haben die Hacker?
Der erfolgreiche Hackerangriff auf das deutsche Regierungsnetz hat nicht nur die Politik aufgerüttelt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen, sie sich nun stellen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 02.03.2018 01:00
Cybersicherheit: Staatssekretär: Hackerangriff ist unter Kontrolle gebracht
Laut IT-Experten zeige der Angriff auf das Netz des Bundes die Schwäche Deutschlands bei der Cyberabwehr. Er sei nun unter Kontrolle.
Do 01.03.2018
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 01.03.2018 21:16
Cyberkriminalität: Deutschland muss nach dem Hackerangriff digital aufrüsten
Deutschland muss seine Anstrengungen für den Schutz des Cyberraums vergrößern. Der erneute Angriff schärft unser Gefahrenbewusstsein.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 01.03.2018 20:19
Hackerangriff hält Deutschland weiter in Atem
Laut Innenminister de Maizière ist die Attacke unter Kontrolle. Als Täterin wird eine russische Gruppe vermutet.
Quelle: Handelsblatt vom Do 01.03.2018 18:41
Spionage aus dem Netz: Russischer Hackerangriff offenbart digitales Dilemma des Bundes
Hinter dem Angriff aufs Bundesnetz steckt wahrscheinlich Russland. Viele Fragen bleiben jedoch offen. Für das Vertrauen der Bürger ist der Vorfall fatal.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 01.03.2018 17:54
De Maizière nennt Hackerangriff ernstzunehmenden Vorgang
Quelle: Stern vom Do 01.03.2018 17:46
Spionage: Was wir über den Hackerangriff auf das Regierungsnetz wissen
Die russische Hackergruppe "Snake" hat nach jüngsten Erkenntnissen offenbar erfolgreich das Außen- und Verteidigungsministerium angegriffen und womöglich ein ganzes Jahr lang Daten erbeutet.
Quelle: Stern vom Do 01.03.2018 17:24
Video: Geheimdienstausschuss: Hackerangriff läuft noch
Der Geheimdienstausschuss des Bundestags bewertet den Hackerangriff auf das Regierungsnetz als schwerwiegend.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 01.03.2018 16:28 Hacker
Cyber-Attacke: Parlamentarier sind über Vorgehen der Bundesregierung empört
Viele Bundestagsabgeordnete sind empört, dass sie erst aus den Medien von dem Hacker-Angriff auf die Bundesregierung erfahren haben. Ein Sicherheitsfachmann hingegen erklärt, warum das auch sinnvoll sein kann.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 01.03.2018 15:23
Was Sie über den Hackerangriff auf das Regierungsnetz wissen müssen
Das Auswärtige Amt ist von dem Vorfall betroffen. Der Angriff soll noch laufen, aber unter Kontrolle sein. Abgeordnete fühlen sich von der Bundesregierung schlecht informiert.
Quelle: Handelsblatt vom Do 01.03.2018 15:16
IT-Sicherheit: "Intranet" der Bundesregierung laut Telekom nicht Ziel des Hackerangriffs
Die Deutsche Telekom äußert sich zum Hackerangriff auf das Regierungsnetz: Das Datennetz der Bundesverwaltung IVBB sei nicht Ziel des Angriffs gewesen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 01.03.2018 15:15
Cyber-Kriminalität: Kontrolleure: Hackerangriff auf Bundesregierung läuft noch
Armin Schuster spricht von einem beträchtlichen Schaden.
Quelle: TAZ vom Do 01.03.2018 15:01
Domscheit-Berg zu Hackerangriff: "Ein extremes Staatsversagen"
Linken-Expertin Anke Domscheit Berg fordert einen Strategiewechsel. IT-Spezialisten sollten sich um die Sicherheit kümmern, statt andere auszuspionieren. mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Do 01.03.2018 14:48
Sicherheitsvorfall: Hackerangriff auf Regierungsnetz läuft noch
Der Hackerangriff aufs deutsche Regierungsnetz ist laut Innenministerium unter Kontrolle - läuft aber trotzdem weiter. Das teilte das Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestags mit.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 01.03.2018 14:48 Russische Hackergruppe
Cyber-Attacke: Hackerangriff auf Bundesregierung dauert noch an
Mitglieder das Parlamentarischen Kontrollgremiums haben Vertreter der Bundesregierung einbestellt. Der Angriff auf das Netz des Bundes ist noch nicht vorbei.
Quelle: NTV vom Do 01.03.2018 14:36
"Veritabler Cyberangriff": Hackerangriff dauert noch an
Zwei Stunden lassen sich die Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums über den Hackerangriff auf die Regierung informieren. Ihren Angaben zufolge ist der Angriff noch nicht beendet. Scharfe Kritik üben sie an der Informationspolitik.
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 01.03.2018 14:31 Hacker
Cyber-Kriminalität: Hackerangriff auf Bundesregierung dauert offenbar weiter an
Armin Schuster spricht von einem "veritablen Cyberangriff".
Quelle: tagesschau.de vom Do 01.03.2018 14:02
Regierung: Hackerangriff war "jederzeit voll kontrolliert"
Einen Tag nach Bekanntwerden des Hackerangriffs auf die Bundesregierung spricht diese von einer erfolgreichen Operation der Behörden: Die Angreifer seien "jederzeit unter Kontrolle" gewesen. Man habe Informationen gesammelt.
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 01.03.2018 13:29
IT Experte zu Hackerangriff: "Die neue Regierung muss die Sicherheit verbessern"
Internet-Experte Norbert Pohlmann spricht über die Cyber-Attacke.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 01.03.2018 13:29
IT-Experte zu Hackerangriff: "Bessere Konzepte werden einfach nicht eingesetzt"
Internet-Experte Norbert Pohlmann spricht über die Cyber-Attacke.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 01.03.2018 12:50
Behörden ließen Hackerangriff bis Mittwoch laufen
Wahrscheinlich russische Hacker haben im Netzwerk des Bundes spioniert. Der zuständige Bundestagsausschuss trifft sich zu einer Sondersitzung.