Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KOHLEKOMMISSION
Mo 28.01.2019
Quelle: Stern vom Mo 28.01.2019 11:45 Altmaier
Altmaier: Regierung wird Vorschläge der Kohlekommission "konstruktiv" prüfen
Nach der Einigung auf einen Fahrplan zum Ausstieg aus der Kohle will die Regierung die Empfehlungen "konstruktiv" prüfen und in Gesetzesform gießen.
So 27.01.2019
Quelle: Die Welt vom So 27.01.2019 21:55
Wie die Kohlekommission Deutschlands Osten verschont
Der Beitrag der ostdeutschen Reviere zum Kohleausstieg ist gering. Dafür soll Brandenburg zum Experimentierfeld für eine völlig neue Technik werden. Grund dafür sind auch politische Rücksichtnahmen im Wahljahr 2019.
Quelle: Stern vom So 27.01.2019 04:13
Schulze: Ergebnisse der Kohlekommission gutes Signal
Berlin - Bundesumweltministerin Svenja Schulze sieht in den Ergebnissen der Kohlekommission eine Signalwirkung auch für andere Länder. «Ich bin wirklich zufrieden mit der Arbeit der Kommission», sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Deren Mitglieder hätten hart gerungen und am Ende einen Weg beschrieben, wie Deutschland seine Ziele zur Reduktion der CO2-Emissionen im Ener ...
Sa 26.01.2019
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 26.01.2019 19:00
Altmaier zu Plänen der Kohlekommission: Einhaltung der Klimaschutzziele ist gesichert
Mit den Empfehlungen der Kohlekommission zum Ausstieg aus der Kohleenergie ist nach den Worten von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Einhaltung der bis 2030 gesetzten Klimaschutzziele gewährleistet.
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 26.01.2019 18:00 Kohleausstieg
Entscheidung in der Nacht: Kohlekommission einigt sich auf Kohleausstieg bis 2038
Jetzt ist die Bundesregierung am Zug
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 26.01.2019 16:21 Einigung
Einigung der Kohlekommission: Warum der Kompromiss manche verunsichert
Für Greenpeace-Chef Kaiser ist der Hambacher Forst bereits gerettet. Dabei lässt der Abschlussbericht der Kohlekommission vieles offen - Aktivisten sind in Sorge.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 26.01.2019 16:05 Einigung
Was die Einigung der Kohlekommission bedeutet
Um die Folgen des Kohleausstiegs abzumildern, sollen die betroffenen Länder insgesamt 40 Milliarden Euro erhalten. Jetzt ist die Bundesregierung am Zug.
Quelle: Stern vom Sa 26.01.2019 14:50
Hintergrund: Die Beschlüsse der Kohlekommission
Berlin - Auf 126 Seiten plus 210 Seiten Anhang Seiten erklärt die Kohlekommission, wie sie sich den schrittweisen Ausstieg aus dem Kohlestrom und den Umstieg auf erneuerbare Energien vorstellt.
Quelle: TAZ vom Sa 26.01.2019 14:23
Kommentar Kohlekommission: Nicht mehr als ein Anfang
Der Bericht der Kohlekommission stellt einen Einstieg in den Kohleausstieg dar. Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es weiter Druck. mehr...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 26.01.2019 08:06 Ausstieg
Hambacher Forst: Kohlekommission beschließt Ausstieg bis 2038
Die Kommission empfiehlt, den Hambacher Forst zu erhalten.
Quelle: Merkur Online vom Sa 26.01.2019 06:47
Kohlekommission hat Ergebnis: Letztes Kraftwerk soll bis 2038 abgeschaltet sein
Das Konzept der Kohlekommission steht. 2038 soll das letzte Kraftwerk vom Netz. Betreiber sollen Entschädigungen bekommen. Der Plan kostet rund 40 Milliarden Euro.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 26.01.2019 06:09
Energiewende: Kohlekommission einigt sich auf Ausstiegsdatum
Spätestens 2038 soll in Deutschland der letzte Kohlemeiler vom Netz gehen. Darauf verständigte sich die Kohlekommission nach einer Marathonsitzung. Bis zuletzt strittig war auch, wie viele Milliarden die Kohleländer für den Strukturwandel bekommen.
Quelle: Bild vom Sa 26.01.2019 05:30
Kohlekommission - Letztes Kraftwerk soll bis Ende 2038 vom Netz
Spätestens bis Ende 2038 soll einem Insiderbericht zufolge in Deutschland Schluss sein mit der Stromgewinnung aus Kohle. Foto: picture alliance / SvenSimon
Quelle: Stern vom Sa 26.01.2019 05:01 Einigung
Kohlekommission erzielt Einigung - bis Ende 2038 Ausstieg
Berlin - Deutschland soll nach dem Willen der von der Regierung eingesetzten Kohlekommission bis spätestens Ende 2038 die Stromgewinnung aus Kohle beenden. Darauf einigte sich das 28-köpfige Gremium am frühen Morgen bei nur einer Gegenstimme, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen erfuhr. Vorausgegangen war eine Marathonsitzung von fast 21 Stunden. Bei den Verhandlungen war lange Ze ...
Quelle: Focus vom Sa 26.01.2019 04:52 Einigung
Einigung am frühen Morgen - Kohlekommission erzielt Einigung - bis Ende 2038 Kohleausstieg
Deutschland soll nach dem Willen der von der Regierung eingesetzten Kohlekommission bis spätestens Ende 2038 die Stromgewinnung aus Kohle beenden. Darauf einigte sich das Gremium am frühen Samstagmorgen nach fast 21-stündigen Verhandlungen.
Quelle: Die Welt vom Sa 26.01.2019 04:51
Kohlekommission schlägt Kohle-Ausstieg 2038 vor
Die Kohlekommission der Regierung hat sich auf ein vorzeitiges Aus der Kraftwerke in Deutschland geeinigt. Das letzte Kohlekraftwerk soll demnach spätestens 2038 vom Netz gehen, heißt es aus Teilnehmerkreisen.
Fr 25.01.2019
Quelle: Handelsblatt vom Fr 25.01.2019 15:31
Strukturwandel: Länder fordern Geld, Kohlekommission hat noch kein Ergebnis
Die Experten der Kohlekommission haben sich in einigen Punkten auf ein Abschlussdokument geeinigt. Die strittigen Punkte sind aber noch nicht beigelegt. Es geht vor allem um Geld.
Quelle: TAZ vom Fr 25.01.2019 15:28
Treffen der Kohlekommission: Finale Sitzung zum Ausstieg
Während SchülerInnen auf der Straße das Ende der Kraftwerke fordern, läuft die entscheidende Sitzung der Kohlekommission – Ende offen. mehr...
Quelle: Bild vom Fr 25.01.2019 14:46
Kohlekommission tagt - Feilschen um die Kohle
Feilschen um die Kohle: In Berlin ist am Freitag die von der Regierung eingesetzte Kohle-Kommission zur entscheidenden Sitzung zusa...Foto: Oliver Berg / dpa
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 25.01.2019 11:48
Kohlekommission ringt um Durchbruch
Wann kommt das Aus für die Kohle-Verstromung? Wie kann Regionen geholfen werden, die betroffen sind? Die Kohle-Kommission will diese Fragen schnellstmöglich beantworten.
Quelle: Südkurier vom Fr 25.01.2019 05:36
Kohlekommission auf der Zielgeraden
Die von der Regierung eingesetzte Kohlekommission kommt heute zu ihrer vielleicht entscheidenden Sitzung zusammen. Das 28-köpfige Gremium könnte sich auf ein Konzept für das Ende der Stromgewinnung aus Braun- und Steinkohle in Deutschland einigen.
Do 24.01.2019
Quelle: Südkurier vom Do 24.01.2019 07:06
Klimaforscher: «Enorme Sorgen» wegen Kohlekommission
Es ist eine riesige Aufgabe: Deutschland will nach dem Atom- auch aus dem Kohlestrom aussteigen. Eine Kommission hat viele Details ausgehandelt, zentrale Fragen sind allerdings noch offen. Am Freitag steht die womöglich entscheidende Sitzung an.
Quelle: Stern vom Do 24.01.2019 07:01
Klimaschutz: Klimaforscher: «Enorme Sorgen» wegen Kohlekommission
Es ist eine riesige Aufgabe: Deutschland will nach dem Atom- auch aus dem Kohlestrom aussteigen. Eine Kommission hat viele Details ausgehandelt, zentrale Fragen sind allerdings noch offen. Am Freitag steht die womöglich entscheidende Sitzung an.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 24.01.2019 07:01
Klimaschutz: Klimaforscher: "Enorme Sorgen" wegen Kohlekommission
Es ist eine riesige Aufgabe: Deutschland will nach dem Atom- auch aus dem Kohlestrom aussteigen. Eine Kommission hat viele Details ausgehandelt, zentrale Fragen sind allerdings noch offen. Am Freitag steht die womöglich entscheidende Sitzung an.
Mi 23.01.2019
Quelle: NTV vom Mi 23.01.2019 20:52
"Das Klima kippt hinten runter": Die Kohlekommission streitet bis zuletzt
Deutschland will aus dem Kohlestrom aussteigen. Eine Kommission befasst sich mit den Details. Eine erste Vorlage beinhaltet dafür Pläne für niedrige Strompreise, Entschädigungen und den Strukturwandel in den Revieren. Nicht aber für den Klimaschutz.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 23.01.2019 19:21
Kohlekommission: "Das birgt ein Eskalationspotential, davor habe ich Angst"
Milliardentransfers ohne zügige Abschaltung von Kohlekraftwerken würden "keinerlei Befriedung stiften", warnen die Umweltverbände. Am Freitag soll der Abschlussbericht der Kommission kommen – wenn er denn kommt.
Quelle: TAZ vom Mi 23.01.2019 13:14 Klima
Entwurf der Kohlekommission: Beim Klima ist noch alles strittig
Entschädigungen für Konzerne und Regionen sind in der Kommission Konsens. Der Zeitplan des Kohleausstiegs ist allerdings weiter offen. mehr...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 23.01.2019 13:10
Kohlekommission: Braunkohleausstieg soll Verbraucher nicht belasten
So steht es im Entwurf des Abschlussberichts der Kohlekommission.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 23.01.2019 07:58
Kohleausstieg: Kohlekommission will Verbraucher vor höheren Strompreisen schützen
Kann sich Deutschland einen schnellen Kohleausstieg leisten? Eine Studie sät Zweifel - und die Kommission lässt eine wichtige Frage unbeantwortet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 23.01.2019 04:55
Kohleausstieg: Kohlekommission will Verbraucher schützen
Die Kohlekommission plant, Verbraucher vor Strompreis-Anstiegen durch einen beschleunigten Kohleausstieg zu schützen. Zudem sollen Kraftwerksbetreiber entschädigt werden.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 23.01.2019 04:06
Kohlekommission will Verbraucher vor steigenden Strompreisen schützen
Die Wirtschaft fürchtet erhebliche Nachteile durch einen schnellen Ausstieg aus der Kohleenergie. Die Kohlekommission fordert deshalb Entlastungen für Unternehmen und Verbraucher.
Mi 21.11.2018
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 21.11.2018 19:17
Energiewende: Ost-Länder wehren sich gegen Pläne der Kohlekommission
Bundesländer wie Sachsen und Brandenburg sehen durch den Kohleausstieg Arbeitsplätze gefährdet. Die Kohlekommission wird ihre Arbeit deshalb verlängern.
Fr 16.11.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 16.11.2018 12:04
Kohlekommission will schon am 28. November fertig werden
Do 25.10.2018
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 25.10.2018 20:53
Kohlekommission verwirft Plan: Umzug des Kölner Bundesverwaltungsamts ist vom Tisch
Das Gremium hatte einen Umzug ins rheinische Revier in Erwägung gezogen.
Quelle: tagesschau.de vom Do 25.10.2018 20:23 Jobs
Zukunft der Kohleregionen: Kohlekommission beschließt Zwischenbericht
Zehntausende Arbeitsplätze könnten mit dem Kohleausstieg wegfallen. Die Kohlekommission hat sich nun in einem Zwischenbericht auf Vorschläge geeinigt, wie die Veränderungen aufgefangen werden können.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 25.10.2018 19:20
Energiewirtschaft: Kohlekommission verspricht 1,5 Milliarden Euro Soforthilfe
Die Kohlekommission einigt sich auf eine Milliardenhilfe für Kohle-Regionen. Ob der Plan den Ausstieg komplett abfedert, ist fraglich.
Mi 24.10.2018
Quelle: Südkurier vom Mi 24.10.2018 07:47
Kohlekommission tagt im Rheinland
Nicht weit vom Hambacher Forst entfernt tagt die Kohlekommission. Die Beschäftigten von Energiewirtschaft und Industrie wollen sich lautstark zu Wort melden.
Di 26.06.2018
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 26.06.2018 08:26
Beratungen der Kohlekommission: Sechs Monate für Klärung der Jahrhundertfrage
Tausende Arbeitsplätze hängen an der Kohle. Wissenschaftler und Aktivisten fordern zugleich kompromisslos den Ausstieg. Heute zeigt sich, ob Deutschland es schafft, den Streit zu befrieden.
Quelle: Südkurier vom Di 26.06.2018 06:16
Kohlekommission kommt erstmals zusammen
In Berlin kommt heute erstmals die neue Kohlekommission der Bundesregierung zusammen.
Mi 06.06.2018
Quelle: T-Online vom Mi 06.06.2018 19:23
Was sich hinter der "Kohlekommission" verbirgt
Deutschland muss aus der Stromgewinnung aus Braunkohle aussteigen. Aber wann und wie? Das sind umstrittene Fragen. Beantworten soll sie eine Kommission – unter Zeitdruck. Als CDU, CSU und SPD Anfang des Jahres über die Energiepolitik der künftigen großen Koalition verhandelten, da standen sich zwei Demonstranten-Lager gegenüber: die Klimaschützer auf der einen Seite, die Kohlekumpel auf der and... ...
Quelle: TAZ vom Mi 06.06.2018 18:06
Kohlekommission legt los: Zu Beginn gibt es Zweifel am Zeitplan
Diesmal hat das Kabinett das mehrfach angekündigte Gremium endlich eingesetzt. Umweltverbände machen trotz Zweifeln erstmal mit. mehr...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 06.06.2018 16:05
Ausstieg rückt näher: Bundesregierung setzt Kohlekommission ein
Seit Jahren schon wird heftig über den Ausstieg diskutiert
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 06.06.2018 12:15
Bundesregierung setzt Kohlekommission ein
Mi 30.05.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 30.05.2018 12:24
Kabinett setzt Kohlekommission doch noch nicht ein
Die Kohlekommission ist die wohl wichtigste der neuen Regierung, sie soll bis Ende 2018 ein Datum für den Kohleausstieg festlegen. Nun verzögert sich ihr Start überraschend.
Quelle: NTV vom Mi 30.05.2018 12:00
Streit um Besetzung: Kabinett vertagt Kohlekommission-Beschluss
Kohleausstieg ist das wichtigste Zukunftsthema für die Lausitz und das Rheinische Revier. Eine Kommission soll sich damit befassen, wie der Strukturwandel gelingen kann. Doch der Beschluss der Bundesregierung wird abermals herausgezögert.
Quelle: Südkurier vom Mi 30.05.2018 11:20
Kabinett setzt Kohlekommission doch noch nicht ein
Es geht hin und her - die Kommission ist die wohl wichtigste der neuen Regierung, es geht um weniger Kohlendioxid und zehntausende Arbeitsplätze in den Kohlerevieren. Eigentlich sollte es nun grünes Licht geben - doch dann kam etwas dazwischen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 30.05.2018 11:00
Pofalla soll Posten bekommen: Regierung vertagt Einsetzung der Kohlekommission
Das Gremium soll bis Ende 2018 ein Enddatum für den Kohleausstieg festlegen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 30.05.2018 10:21
Planung des Kohleausstiegs: Kabinett setzt Kohlekommission doch noch nicht ein
Es geht hin und her - die Kommission ist die wohl wichtigste der neuen Regierung, es geht um weniger Kohlendioxid und zehntausende Arbeitsplätze in den Kohlerevieren. Eigentlich sollte es nun grünes Licht geben - doch dann kam etwas dazwischen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 30.05.2018 09:12
Kabinettsbeschluss zur Kohlekommission abermals gescheitert
Der Regierung gelingt es wieder nicht, die Strukturkommission zur Zukunft der Braunkohlereviere im Kabinett zu beschließen: Nach F.A.Z.-Informationen verhinderte die CSU in letzter Minute, das Thema auf die Tagesordnung zu setzen.
Quelle: Stern vom Mi 30.05.2018 09:06
Einsetzung der Kohlekommission am Mittwoch doch nicht im Bundeskabinett
Anders als zunächst geplant befasst sich das Bundeskabinett am Mittwoch nicht mit dem Mandat für die Kohlekommission.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 30.05.2018 04:47 Bahn
Neue Kohlekommission: Schlingerkurs in Richtung Ausstieg
Es geht um Tausende Arbeitsplätze, Strukturwandel und Klimaschutz. Wie wichtig das Gremium sein wird, das einen Masterplan für den deutschen Kohleausstieg entwickeln soll, zeigt bereits das Gezerre vor dem Start. Von Angela Ulrich.