Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KRISE
Sa 27.01.2024
Quelle: Merkur Online vom Sa 27.01.2024 09:06 Geiselnehmer
Kreise: Geiselnehmer hatte zunächst sechs Geiseln in Gewalt
Der Geiselnehmer vom Münsterplatz in Ulm hatte Sicherheitskreisen zufolge zunächst sechs Menschen in seiner Gewalt. Das geht aus einem Lagebericht des Innenministeriums hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Fünf ließ er demnach dann wieder frei. Eine Geisel bedrohte er mit einer Schusswaffe und verlangte von der Polizei erschossen zu werden.
So 24.12.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 24.12.2023 13:59
Glauben in einer Welt voller Krisen
Immer mehr Menschen wenden sich vom Christentum und der Kirche ab. Doch ist das klug? Ein Appell, sich wieder stärker mit dem Gebet zu beschäftigen. Über die Kraft des Vaterunser.
Sa 23.09.2023
Quelle: sportbild.de vom Sa 23.09.2023 17:31
Krisen-Stürmer trifft - Werner-Solo ins Glück!
Werner-Solo ins Glück! Foto: Bild Dauer: 03:53
Mo 20.03.2023
Quelle: Bild vom Mo 20.03.2023 07:10
Wiedersehen mit Dynamos Abstiegstrainer - Capretti in der Krisen-Falle!
Dynamo am Montag (19 Uhr) in Ingolstadt – das bedeutet auch das erste Wiedersehen mit Guerino Capretti (41)! Was der dazu sagt.Foto: picture alliance/dpa
Do 16.03.2023
Quelle: finanzen.net vom Do 16.03.2023 15:52
Grenke-Aktie mit Verlusten: GRENKE rechnet trotz Krisen mit Wachstum der Leasingmärkte
"Das Kundenverhalten in unserem Segment ist stabil", sagte der Vorstandsvorsitzende Sebastian Hirsch bei der Vorlage des Geschäftsberichts am Donnerstag in Frankfurt. Weder Corona noch der Angriffskrieg auf die Ukraine hätten Auswirkungen auf den Geschäftsverlauf.
Fr 13.01.2023
Quelle: Bild vom Fr 13.01.2023 13:11
Von den Königen Europas zum Krisen-Klub - Der brutale Chelsea-Absturz
Chelsea hat sich in nur 18 Monaten von den Königen Europas zum Krisen-Klub entwickelt.Foto: WITTERS
Quelle: finanzen.net vom Fr 13.01.2023 11:04
Sind die Aktienmärkte Krisen-ignorant oder weitsichtig?
Inflations- und Zinsangst lassen nach und die befürchtete Welt-Rezession mit massiven Gewinneintrübungen scheint auszubleiben. Ist es allein die bislang zu geringe Erwartungshaltung, die hinter dem kürzlichen Kursfeuerwerk an den Aktienmärkten steckt? ...
Quelle: Stern vom Fr 13.01.2023 10:32
Konjunktur: Deutsche Wirtschaft mit Wachstum trotz aller Krisen
Ukraine-Krieg und Energie-Krise haben die Hoffnung auf einen kräftigen Aufschwung nach den Corona-Jahren zunichte gemacht. Ganz so schlecht wie befürchtet steht die deutsche Wirtschaft allerdings nicht da.
Do 12.01.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 12.01.2023 21:29
Fachkräftemangel als größtes Problem: Potsdams Arbeitsmarkt trotzt allen Krisen
Trotz Inflation und Energiekrise blieb die Arbeitslosenquote 2022 auf niedrigem Niveau. Probleme gibt es bei der Integration ukrainischer Geflüchteter.
Quelle: N24 vom Do 12.01.2023 09:27
Mit diesen sieben ETFs bestehen Sie die Krisen der Zukunft
Laut World Economic Forum drohen der Welt in den nächsten Jahren volatile Volkswirtschaften und zahlreiche Schocks. Doch der Global Risks Report zeigt auch Lösungsmöglichkeiten für viele Krisen auf. Anleger können schon jetzt auf die Problemlöser setzen.
Quelle: Die Welt vom Do 12.01.2023 08:44
Mit diesen sieben ETFs bestehen Sie die Krisen der Zukunft
Laut World Economic Forum drohen der Welt in den nächsten Jahren volatile Volkswirtschaften und zahlreiche Schocks. Doch der Global Risks Report zeigt auch Lösungsmöglichkeiten für viele Krisen auf. Anleger können schon jetzt auf die Problemlöser setzen.
Quelle: Die Welt vom Do 12.01.2023 05:00
Microsoft greift nach KI-Dominanz und 7 ETFs gegen globale Krisen
In der heutigen Folge "Alles auf Aktien" sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über eine T-Aktie auf 22-Jahreshoch, den Dax, der sein Jahresendziel erreicht hat, eine neue Meme-Rallye an der Wall Street und Amazons Werbefantasie.
Di 27.12.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 27.12.2022 13:10
Warum gibt es so viele Krisen?
So pessimistisch wie 2022 waren die Deutschen noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Wo man auch hinguckte, überall herrschte Krise. Doch es gibt Hoffnung.
Mo 19.12.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 19.12.2022 22:39
Finanzen: NRW-Landtag beschließt Krisen-Rettungsschirm am Mittwoch
Quelle: Stern vom Mo 19.12.2022 22:39
Finanzen: NRW-Landtag beschließt Krisen-Rettungsschirm am Mittwoch
Der nordrhein-westfälische Landtag kommt am Mittwochmorgen auf Antrag von CDU und Grünen zu einer Sondersitzung zusammen. Das geht aus einer am Montagabend verschickten Einladung des Landtagspräsidenten hervor. Es wird erwartet, dass die Abgeordneten abschließend über ein schuldenfinanziertes sogenanntes Sondervermögen zur Bewältigung der Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine abs ...
Mo 28.11.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 28.11.2022 11:07
Corona-Pandemie: Ethikrat fordert Augenmerk auf junge Menschen in Krisen
Di 25.10.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 25.10.2022 18:32
Kreise: Telefonica und Liberty erwägen Verkauf von Cornerstone-Anteil
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Telekommunikationskonzerne Telefonica und Liberty Global (Liberty Global A) wollen sich Insidern zufolge von ihrer Beteiligung am britischen Funkturm-Betreiber ...
Mi 12.10.2022
Di 13.09.2022
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 13.09.2022 13:02 Bayer
Kreise: Bayer sucht nach neuem Konzernchef
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer hat laut Insidern mit der Suche für einen Nachfolger für Konzernchef Werner Baumann begonnen. Aufsichtsratschef Norbert Winkeljohann wolle einen Kandidaten bis zur nächsten Hauptversammlung im April 2023 präsentieren.
Do 08.09.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 08.09.2022 14:24
Halbjahresbilanz des bayerischen Verfassungsschutzes: Extremisten lieben Krisen
Nach dem Abflauen der Corona-Proteste sei der russische Angriffskrieg das zentrale Thema in den extremistischen Szenen, sagt der bayerische Innenminister. Er warnt davor, den Islamismus zu unterschätzen.
Sa 04.06.2022
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 04.06.2022 09:39
SPD-Chef bringt «Steuer auf Krisen- und Kriegsgewinne» ins Spiel
SPD-Chef Lars Klingbeil will «Krisen- und Kriegsgewinner» höher besteuern. Die «Übergewinnsteuer» richtet sich zunächst gegen Mineralölkonzerne und ihre Aktionäre.
Mo 23.05.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 23.05.2022 09:10 Zeitalter
Vergrößern die vielen Krisen die Ungleichheit?
Auf dem WEF in Davos stehen die Folgen des Ukraine-Krieges, des Klimawandels und von Corona im Mittelpunkt. Robert Habeck steht mal wieder vor einem Spagat.
Quelle: Merkur Online vom Mo 23.05.2022 00:32
Friedensforscher: Welt steuert auf neues Krisen-Zeitalter zu
Ein Bericht des Forschungsinstituts Sipri zur globalen Sicherheitslage zeichnet ein beunruhigendes Bild. Entscheidungsträger seien auf die neue Ära der Krisen nicht vorbereitet.
Quelle: finanzen.net vom Mo 23.05.2022 00:25
Welt steuert auf neues Krisen-Zeitalter zu
STOCKHOLM (dpa-AFX) - Eine gefährliche Mischung aus Umwelt- und Sicherheitskrisen birgt dem Forschungsinstitut Sipri zufolge komplexe Risiken für den Frieden auf der Welt. Auf dieses "neue Zeitalter der Risiken" seien Entscheidungsträger nicht vorbereitet, ...
Do 21.04.2022
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 21.04.2022 15:35
Kölner Spezialchemie-Hersteller Lanxess bietet mit "starkem" Quartal allen Krisen die Stirn
Die Produzenten von Industriegummi schlagen sich noch achtbar - allen Problemen zum Trotz. Und dazu gehört ein Hersteller aus dem Rheinland, der aufhorchen lässt.
Mo 14.03.2022
Quelle: finanzen.net vom Mo 14.03.2022 11:27
Kreise - Lindner plant Ergänzungshaushalt zu Kriegsfolgen
Berlin (Reuters) - Als Folge des Ukraine-Krieges bereitet sich das Bundesfinanzministerium darauf vor, dass der Bund in diesem Jahr womöglich mehr neue Schulden aufnehmen muss als bisher geplant. Finanzminister Christian Lindner (FDP) ...
Mi 09.03.2022
Quelle: finanzen.net vom Mi 09.03.2022 14:42
BNP Paribas: Krisen-Modus: Welche Märkte sind Trumpf? - Charttechnik mit Rüdiger Born - Heute 18:30 Uhr
#nc_wrapper img { display: block; }
Mi 10.11.2021
Quelle: finanzen.net vom Mi 10.11.2021 18:02
Insider - Spahn will nicht CDU-Chef werden
Berlin (Reuters) - Gesundheitsminister Jens Spahn will sich nach Angaben von Parteifreunden nicht um den CDU-Vorsitz bewerben. Er habe in der Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am Mittwoch gesagt, dass er sich voll auf die Bekämpfung ...
Mo 06.09.2021
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 06.09.2021 15:50
OECD: Italiens Wirtschaft 2022 auf dem Weg zu Vor-Krisen-Niveau
Quelle: finanzen.net vom Mo 06.09.2021 15:48
OECD: Italiens Wirtschaft 2022 auf dem Weg zu Vor-Krisen-Niveau
ROM/PARIS (dpa-AFX) - Die von der Corona-Pandemie gebeutelte Wirtschaft Italiens dürfte sich im ersten Halbjahr 2022 wieder auf Vor-Krisen-Niveau erholen. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ...
So 11.04.2021
Quelle: finanzen.net vom So 11.04.2021 20:08 Microsoft
Microsoft-Aktie: Microsoft will wohl Sprachverarbeitungsspezialisten Nuance kaufen
Der Konzern befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen über eine Akquisition des Spezialisten für künstliche Intelligenz und Sprachverarbeitung Nuance Communications, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Sonntag unter Berufung auf mit der ...
Fr 12.03.2021
Quelle: finanzen.net vom Fr 12.03.2021 17:05
Kreise: Mini wird 2031 komplett elektrisch
MÜNCHEN (dpa-AFX) - BMW will den Mini in zehn Jahren nur noch als Elektroauto verkaufen. Das letzte neue Modell mit Benzinmotor soll 2025 auf den Markt kommen und wahrscheinlich noch bis 2031 angeboten werden - danach werde ...
Do 21.01.2021
Quelle: finanzen.net vom Do 21.01.2021 14:37 Chancen
Trading-Seminar: Chancen und Möglichkeiten an den Märkten für 2021 - wie Anleger von Krisen profitieren können
Das Jahr 2020 wird in die Geschichte eingehen und wir werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch lange zu spüren bekommen. Denn viele Wirtschaftssegmente standen nahezu komplett still. Hinzu kam noch die US-Wahl, ...
Di 19.01.2021
Quelle: finanzen.net vom Di 19.01.2021 19:03
Kreise: Triebwerksbauer MTU hat Interesse an Rolls-Royce-Tochter ITP Aero
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Münchner Triebwerksbauer MTU (MTU Aero Engines) erwägt Insidern zufolge ein Übernahmeangebot für die spanische Rolls-Royce-Tochter (Rolls-Royce) ITP Aero. ...
Di 01.12.2020
Quelle: finanzen.net vom Di 01.12.2020 13:07
Münchener Rück will 2021 auf Vor-Krisen-Niveau zurückkehren
München (Reuters) - Die Münchener Rück will im kommenden Jahr trotz weiterer Belastungen durch die Corona-Pandemie beim Gewinn auf das Vor-Krisen-Niveau zurückkehren. "Natürlich hinterlässt die Pandemie auch in unserem Ergebnis tiefe ...
Mo 26.10.2020
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 26.10.2020 10:41
Wegen Corona: CDU-Bundesparteitag im Dezember wird verschoben
Die CDU-Parteispitze war sich uneins, aber jetzt ist die Entscheidung gefallen: Sie verschiebt die Klärung ihrer Führungsfrage auf das Frühjahr des nächsten Jahres.
Mi 25.03.2020
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 25.03.2020 11:18
Christoph Butterwegge: "Wirtschaftliche Krisen treffen zuerst die Einkommensschwachen"
Arme, Bedürftige und Benachteiligte sind die Leidtragenden der Pandemie.
Mo 29.10.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 29.10.2018 13:00
Kreise: Auch Spahn will als Parteichef kandidieren
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 29.10.2018 12:12
Kreise: Merkel kündigt Ausstieg aus Bundestag nach Legislatur an
Quelle: Stern vom Mo 29.10.2018 12:04
Kreise: Merkel kündigt Ausstieg aus Bundestag nach Legislatur an
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel will nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur nach dem Ende der laufenden Legislaturperiode nicht erneut für den Bundestag kandidieren. Dies habe Merkel nach ihrer Ankündigung vor der Führungsspitze der CDU, nicht wieder für den Parteivorsitz zu kandidieren, erklärt. Damit wäre auch eine weitere Kanzlerschaft Merkels ausgeschlossen. Sie wolle auch in Brüssel ...
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 29.10.2018 10:36
Kreise: Merkel will Kanzlerin bleiben
Mi 07.02.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 07.02.2018 10:42
Kreise: Seehofer soll als Innenminister nach Berlin kommen
Mo 05.02.2018
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 05.02.2018 19:45 Koalitionsverhandlungen
Regierungsbildung: Kreise: Koalitionsverhandlungen gehen in zweite Verlängerung
Union und SPD haben sich offenbar noch nicht auf eine Koalition geeinigt. Laut Insidern soll auch der zweite Puffertag genutzt werden.
Fr 24.06.2016
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 24.06.2016 13:55
Krisen-Treffen der Sozialisten: Gabriel sagt Russland-Reise ab
Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat seine Russland-Reise kurzfristig abgesagt, weil die europäischen Sozialisten wegen des EU-Austritts von Großbritannien über ihr künftiges Verhältnis zur EU beraten müssen. Die klare Mehrheit der Labour-Anhänger hatte gegen die EU gestimmt.
Fr 18.12.2015
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 18.12.2015 13:50
Deutsche Stahlindustrie: 2016 wird ein Krisen-Jahr
Die deutsche Stahlindustrie bereitet sich auf ein Krisenjahr 2016 vor. Die schlechten Prognosen sind ein Hinweis, dass die die Weltwirtschaft vor gravierenden Problemen steht.
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 18.12.2015 12:55
Fusion soll Krisen-Sparkasse Dinslaken retten
Die Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe machte vor knapp einem Jahr Schlagzeilen. Das Geldhaus brauchte dringend mehr Eigenkapital. Jetzt kommt die Rettung - durch eine Fusion.
Mo 22.06.2015
Quelle: yahoo Finanzen vom Mo 22.06.2015 05:53
Darum ging es offenbar beim Krisen-Telefonat
Merkel, Holland und Tsipras haben miteinander telefoniert. Über den Inhalt war bislang kaum etwas bekannt. Laut französischen Regierungskreisen sei man sich näher gekommen und sei nun 'nicht mehr weit ...
Mi 27.08.2014
Quelle: OnVista vom Mi 27.08.2014 17:00
Internationale Krisen dämpfen Verbraucherstimmung
Nürnberg (dpa) - Terror im Irak, Bürgerkrieg in Syrien, Sanktionen gegen Russland: Die internationalen Krisenherde haben die exzellente Verbraucherstimmung in Deutschland getrübt - zum ersten Mal seit gut eineinhalb Jahren.Das Vertrauen der Bürg...
Quelle: Der Westen vom Mi 27.08.2014 11:43
Internationale Krisen dämpfen Verbraucherstimmung in Deutschland
Terror im Irak, Bürgerkrieg in Syrien, Sanktionen gegen Russland: Die internationalen Krisenherde haben die exzellente Verbraucherstimmung in Deutschland getrübt - zum ersten Mal seit gut eineinhalb Jahren.
Di 12.08.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Di 12.08.2014 09:36
Krisen machen Jenoptik vorsichtig - Gewinn gestiegen
JENA (dpa-AFX) - Die politischen Krisen weltweit werfen nun auch dunkle Schatten auf Jenoptik . Der Technologiekonzern wird bei seinem Jahresausblick vorsichtiger.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Di 12.08.2014 07:12
Hessische Pharmafirma : Rückruf und politische Krisen belasten Biotest
Biotest muss die Erwartungen für das Gesamtjahr herunterschrauben: Ein Rückruf und politische Krisen haben dem hessischen Pharmaunternehmen zugesetzt. Am Umsatzziel von einer Milliarde bis 2020 hält man aber weiter fest.
Fr 08.08.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 08.08.2014 18:50
Aktien Osteuropa Schluss: Überwiegend im Minus - Globale Krisen - Moskau im Plus
BUDAPEST/MOSKAU/PRAG/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen Osteuropas haben am Freitag überwiegend nachgegeben. Börsianer verwiesen als anhaltende Belastung auf die weltweiten Konfliktherde.
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 08.08.2014 17:38
OPEC erwartet 2015 stärkere Ölnachfrage - Krisen könnten Preise heben
WIEN (dpa-AFX) - Die anziehende Weltwirtschaft wird nach Einschätzung der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) zu einer stärkeren Nachfrage nach Rohöl führen. Im kommenden Jahr geht das Kartell ...
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 08.08.2014 14:53
Weltweite Krisen drücken Japans Aktienmarkt
Die Krise in der Ukraine und die Genehmigung von US-Luftangriffen im Nordirak verunsichern die Anleger an der Börse in Tokio. Die beiden großen Indizes Nikkei und Topix verlieren deutlich.
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 08.08.2014 14:07
Weichen für Etihad-Einstieg bei Alitalia sind gestellt
ROM (dpa-AFX) - Die Weichen für den Ende Juni vereinbarten Großeinstieg des Air-Berlin-Aktionärs Etihad bei der angeschlagenen italienischen Alitalia sind gestellt. Am Freitag stimmten die Aktionäre der ...
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 08.08.2014 12:11
Aktien Frankfurt: Krisen drücken Dax unter 9000 Punkte - Tief seit Oktober
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die zahlreichen Krisenherde haben den Dax erstmals seit Mitte März wieder unter 9000 Punkte gedrückt. Damit setzte der deutsche Leitindex seinen Abwärtstrend am Freitag fort und markierte ...
Mo 28.07.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Mo 28.07.2014 12:40
Ölpreise sinken - Experten: Markt trotz Krisen 'tiefenentspannt'
NEW YORK/LONDON/WIEN (dpa-AFX) - Die Ölpreise sind zu Beginn der neuen Handelswoche gefallen. Am Montagmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im September 107,45 US-Dollar....
Mo 03.03.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Mo 03.03.2014 17:19
Kreise: Numericable will Milliardenangebot für Mobilfunker SFR vorlegen
PARIS (dpa-AFX) - Im Verhandlungspoker um den zweitgrößten Mobilfunkanbieter Frankreichs SFR bereitet der Kabelnetzbetreiber Numericable laut Kreisen ein milliardenschweres Übernahmeangebot vor. Für das ...
Mi 27.11.2013
Quelle: yahoo Finanzen vom Mi 27.11.2013 05:44
Kreise: Große Runde beschließt schwarz-roten Koalitionsvertrag
BERLIN (dpa-AFX) - Die große Verhandlungsrunde von Union und SPD hat dem von den Parteispitzen ausgehandelten Koalitionsvertrag zugestimmt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am frühen Mittwochmorgen ...
Mi 20.11.2013
Quelle: yahoo Finanzen vom Mi 20.11.2013 17:29
Kreise: EADS plant Abbau Tausender Stellen
PARIS/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS könnte im Zuge seines großangelegten Umbaus mehrere Tausend Jobs streichen. Wie die Nachrichtenagentur dpa aus informierten Kreisen erfuhr, ...
Fr 17.05.2013
Quelle: Handelsblatt vom Fr 17.05.2013 15:12
Euro-Krise: Sinkende Risikoprämie bei Peripherieanleihen beunruhigt Anleger
Die Risikoprämien auf Unternehmensanleihen aus den Euro-Krisenländern sind deutlich zurückgegangen. Anleger werten dies als negatives Signal. Sie fürchten, dass die Finanzkrise noch lange anhält.
Quelle: Börse Online vom Fr 17.05.2013 09:24
Computerbauer: PC-Krise brockt Dell Gewinneinbruch ein
Dell hat im ersten Quartal einen drastischen Gewinneinbruch verbucht. Neben dem schwachen PC-Geschäft machten dem US-Konzern hohe Vertriebskosten und Investitionen für Neuentwicklungen zu schaffen.
Do 16.05.2013
Quelle: Börse Online vom Do 16.05.2013 13:10
Euro-Krise: Für den Euro-Kurs brechen schwere Zeiten an
Der Euro gerät angesichts der hartnäckigen Rezession in der Währungsunion immer stärker unter Druck. Analysten glauben nicht, dass sich die Devise so schnell berappeln wird.
Quelle: FOCUS Money vom Do 16.05.2013 12:30
Kein Ende der Euro-Krise - Wird Malta nach Zypern die nächste Pleite-Insel?
Die Rettung Zyperns hat die Eurozone wochenlang in Atem gehalten. Mit zehn Milliarden Euro musste die Insel gestützt werden. Seitdem wird spekuliert, welches Land als nächstes Hilfe braucht. Slowenien wird oft genannt - aber auch Malta.Related StoriesInterview mit "Mr. Dax" Dirk Müller - "Gegen Europa laufen seit 2008 gezielte Angriffe"
Fr 03.05.2013
Quelle: Börse Online vom Fr 03.05.2013 11:38
Euro-Krise: Die EU-Prognosen für Krisenländer
Die EU-Kommission erwartet 2013 das zweite Rezessionsjahr in Folge. In vielen Ländern werden Arbeitslosigkeit, Staatsdefizit und Neuverschuldung weiter steigen. Ein Überblick über die erwartete Entwicklung in den kriselnden Euro-Ländern.
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 03.05.2013 02:53
Euro-Krise schadet SPD mehr als Steinbrück
Die SPD kommt nicht voran: Im Deutschlandtrend verlieren die Sozialdemokraten einen Prozentpunkt an die Grünen. Die Union bleibt mit 40 Prozent klar die stärkste Kraft - allerdings bleibt die FDP ein Wackelkandidat....
Do 02.05.2013
Quelle: FOCUS Money vom Do 02.05.2013 17:19 frankreich
Frankreich in der Krise - Warum die "Grande Nation" des François Hollande das größte Problem Europas ist
"Präsident Hollande wirtschaftet Frankreich herunter": FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle ist entsetzt über die Krise im Nachbarland. Tatsächlich ist das Land zum größten Problem Europas geworden - doch die Ursachen liegen weiter zurück. Von FOCUS-Online-Redakteur Clemens Schömann-FinckRelated StoriesFolgen eines Euro-Austritts - Rückkehr zur D-Mark würde 200 000 Jobs kostenVerschuldeter Inselstaat - Zyperns Parlament macht Weg für Rettungspaket freiErste große Privatisierung - Reeder macht gutes Geschäft bei Athener Notverkauf
Quelle: FOCUS Money vom Do 02.05.2013 13:34
Autokonzerne in der Krise - 60 000 Automobil-Leiharbeiter zittern um ihre Jobs
Deutschlands Autobauer bekommen die Absatzkrise in Europa zunehmend zu spüren. Der Export schrumpft, die Inlandsproduktion geht zurück. Die ersten Opfer des Abwärtstrends werden zehntausende Leiharbeiter sein. An ihrem Stammpersonal wollen die Konzerne festhalten.Related Stories1,11 Milliarden aktive Nutzer - Facebooks Erfolg erstaunt selbst Mark ZuckerbergLeichter Gewinnrückgang - Autobauer BMW ringt mit Absatzkrise in EuropaKonkurrenz holt auf - Apples iPad verliert deutlich Marktanteile
So 28.04.2013
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom So 28.04.2013 02:40
Italien: Neue Regierung wird Euro-Krise verschärfen
Die neue italienische Regierung wird in Brüssel auf weiteres Schulden-Machen dringen. Der neue Premier Enrico Letta hat bereits angekündigt, bei der EU auf ein Ende des Sparkurses zu dringen. Die neue Außenministerin Emma Bonino kennt die EU bestens: Sie war Mitglied in der EU-Kommission Jacques Santer, die wegen eines Korruptionsskandals geschlossen zurücktreten musste.
Mi 24.04.2013
Quelle: Börse Online vom Mi 24.04.2013 15:30
Minicomputer-Hersteller: Kontron kommt nicht aus der Krise
Kontron hat im ersten Quartal erneut weniger Umsatz erwirtschaftet und rote Zahlen geschrieben. Kurzfristig rechnet der Minicomputer-Hersteller nicht mit einer Besserung.
Sa 07.07.2012
Quelle: Stern vom Sa 07.07.2012 14:20 merkel
Hochleistungssport Politik: Wie Angela Merkel die Krise übersteht
Schlaf auf Minimum reduziert, dafür Dauerstress und wichtige Milliardenentscheidungen im Akkord. Seit Wochen absolviert Angela Merkel einen wahren Krisenmarathon. Wie schafft sie das?
Quelle: Focus vom Sa 07.07.2012 11:24
Zukunftsangst in Europas Süden - Euro-Krise jagt Ingenieure und Ökonomen davon
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 07.07.2012 10:09
Springreiter in der Krise - Kutscher verspielt Olympia-Ticket
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 07.07.2012 08:58
Griechenland immer tiefer in der Krise - Athen fordert von Gläubigern mehr Zeit
Fr 06.07.2012
Quelle: Der Spiegel vom Fr 06.07.2012 21:20
Griechenland-Krise: Premier Samaras fordert mehr Zeit zur Umsetzung von Sparauflagen
Quelle: tagesschau.de vom Fr 06.07.2012 21:16
Wirtschaftsweise sehen Euro in "systemischer Krise"
Erst der Protest von 160 Ökonomen gegen die EU-Gipfelbeschlüsse, dann die Kritik am Protest - und nun melden sich die Wirtschaftsweisen zu Wort. Tenor ihres Gutachtens: Die Beschlüsse helfen nur kurzfristig, der Euro ist in einer "systemischen Krise". Das Finanzministerium sprach von "hilfreichen Denkanstößen".
Quelle: Handelsblatt vom Fr 06.07.2012 20:13
Euro-Krise: Bundesregierung kämpft um Zustimmung zu Euro-Beschlüssen
Quelle: Der Westen vom Fr 06.07.2012 18:56
Euro-Krise: Ökonomen aus dem Ruhrgebiet geißeln Merkels Euro-Politik
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 06.07.2012 18:23 griechenland
Kanzlerin im Umfragehoch: Merkel nutzt die Krise
Politik sollte keine Frage von Personen sein, Persönlichkeiten jedoch können knappe Wahlen entscheiden. Kanzlerin Merkel genießt in Umfragen offenbar einen Bonus. Für die kommenden Wahlen sind mehrere Konstellationen denkbar, aber nur eine ist wahrscheinlich.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 06.07.2012 16:08
Deutschlands Kampf gegen die Krise: Fünf Tage Euro-Frust
Die Euro-Krise spaltet die Republik. Soll Deutschland auf einem harten Sparkurs bestehen oder ist die Zeit reif für Kompromisse? Die Mehrheit der Bürger hält nichts von noch mehr Milliardenhilfen für Krisenstaaten - steht aber hinter der Kanzlerin. Rückblick auf eine Woche voller Widersprüche.
Quelle: Focus vom Fr 06.07.2012 15:41
FOCUS-Online-User über die Euro-Krise - "Die Pleitestaaten lachen sich schlapp über uns"
Quelle: Handelsblatt vom Fr 06.07.2012 10:38
Martin Weber im Interview: "So besonders ist diese Krise auch wieder nicht"
Quelle: Die Welt vom Fr 06.07.2012 07:50
Griechische Pläne: Mit Sextourismus und EU-Geldern aus der Krise
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 06.07.2012 07:25
Euro-Krise - Alarmruf aus dem Elfenbeinturm
Quelle: Die Welt vom Fr 06.07.2012 07:20 deutschlandtrend
Deutschlandtrend: "Das schlimmste in der Krise steht uns noch bevor"
Zwar sehen mehr Deutsche als je zuvor die persönlichen Vorteile des Euro, dennoch haben die meisten Bürger einen pessimistischen Ausblick auf den künftigen Verlauf der Euro- und Schuldenkrise.
Quelle: Die Welt vom Fr 06.07.2012 06:31
Late Night: Die Linke hat für Witze in der Krise nichts übrig
Do 05.07.2012
Quelle: Financial Times Deutschland vom Do 05.07.2012 21:55
Casual Friday: Penisgeschichten in der Euro-Krise
Leser scheinen sie zu wollen - Geschichten über Steinformationen und Schneehaufen, die aussehen wie riesige Penisse. Einem Wirtschaftsjournalisten bleibt da nur übrig, den schlappen Euro als Potenzstörung zu erklären.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 05.07.2012 18:20
Euro-Krise: "Die Politik muss die Angst über Bord werfen!"
Quelle: Der Westen vom Do 05.07.2012 17:34
Euro-Krise: Mehrheit der Deutschen zweifelt am Sinn der Euro-Rettung
Die Bürger haben offenbar wenig Vertrauen in die Krisen-Politik der Euro-Länder. Die Mehrheit der Deutschen zweifelt laut einer aktuellen Umfrage am Sinn weiterer Rettungspakete. 54 Prozent sind der Meinung, dass Deutschland nicht weiter für die Euro-Rettung kämpfen sollte.
Quelle: Handelsblatt vom Do 05.07.2012 16:23
Banken in der Krise: Privatkundengeschäft erholt sich langsam
Quelle: Der Spiegel vom Do 05.07.2012 15:20
Umfrage zur Euro-Krise: Mehrheit der Deutschen hält weitere Rettungspakete für sinnlos
Die Deutschen verlieren in der Euro-Krise die Geduld: 54 Prozent der Bürger sehen laut einer Umfrage im Auftrag von SPIEGEL ONLINE kaum noch Sinn darin, mit immer neuen Milliardenhilfen die gemeinsame Währung zu retten. Eine stärkere Kontrolle der nationalen Haushalte durch Brüssel befürwortet die Mehrheit.
Quelle: Financial Times Deutschland vom Do 05.07.2012 14:10
Offener Brief gegen Bankenunion: Hans-Werner Sinn, die Euro-Krise und der Stammtisch
Quelle: Financial Times Deutschland vom Do 05.07.2012 14:05
Euro-Krise: Die Irrtümer der Ökonomiepropheten
Manche Wirtschaftstheoretiker predigen weiter Sparen als Rettung gegen den Abschwung. Dabei müssten sie es längst besser wissen. Die Krise fördert unerwartete Zusammenhänge zutage.
Quelle: Der Spiegel vom Do 05.07.2012 13:48
Kampf gegen die Krise: Euro-Zentralbank senkt Leitzins auf Rekordtief
Es ist eine historische Entscheidung: Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins auf 0,75 Prozent gesenkt. Erstmals seit Gründung der Währungsunion liegt der Satz damit unter einem Prozent. Ziel ist es, einen Absturz der Wirtschaft in der Euro-Zone zu verhindern.