Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KOALITIONSVERHANDLUNGEN
Mo 31.03.2025
Koalitionsverhandlungen: "Gebrochene Wahlversprechen brennen sich ein"
Das Ringen um den Koalitionsvertrag ist auch eine Nagelprobe für Wahlversprechen. Die meisten von ihnen würden auch umgesetzt, sagt Politikwissenschaftlerin Matthieß. Gebrochene Versprechen würden mit Vertrauensverlust bestraft. Nachricht lesen...
Steuer, Rente, Kindergeld: Bei den Koalitionsverhandlungen geht es um viel Geld für die Bürger
Noch gibt es etliche Punkte, bei denen sich die Politiker von Union und SPD uneins sind. Viele Ideen, sollten sie denn umgesetzt werden, dürften sich ganz konkret auf dem Konto der Bürger niederschlagen. Nachricht lesen...
Hier geht es bei den Koalitionsverhandlungen um Ihr Geld
Union und SPD haben viele Ideen, die sich auf dem Konto der Bürger niederschlagen könnten – positiv wie negativ. Eine Übersicht: Nachricht lesen...
Schwarz-Rot: Hier geht es bei den Koalitionsverhandlungen um Ihr Geld
Union und SPD haben viele Ideen, die sich auf dem Konto der Bürger niederschlagen könnten – positiv wie negativ. Eine Übersicht: Nachricht lesen...
So 30.03.2025
Koalitionsverhandlungen: CSU-Chef Söder schließt Steuererhöhungen aus
Es wird klappen mit Schwarz-Rot, da ist sich CSU-Chef Söder im Bericht aus Berlin sicher. Und für ihn ist auch klar: Steuern werden nicht erhöht, sondern gesenkt. Die SPD wirft die Frage auf, wie die Union das finanzieren will. Nachricht lesen...
+++ Koalitionsverhandlungen im Newsticker +++ - "Werden das hinbekommen", sagt Söder über Regierungsbildung und macht Steuer-Versprechen
Am Montag gehen die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen in die entscheidende Phase. Der CSU-Chef ist einer der Hauptverhandler. So schaut er auf die Gespräche. Alle Infos im Newsticker. Nachricht lesen...
Koalition: Koalitionsverhandlungen auf der Zielgeraden
Am Sonntag gönnte sich die Spitzenrunde von CDU, CSU und SPD einen Tag Pause von den Koalitionsverhandlungen. Am Montag geht es weiter. Es gibt noch viele offene Fragen. Nachricht lesen...
Koalition: Koalitionsverhandlungen auf der Zielgeraden
Am Sonntag gönnte sich die Spitzenrunde von CDU, CSU und SPD einen Tag Pause von den Koalitionsverhandlungen. Am Montag geht es weiter. Es gibt noch viele offene Fragen. Nachricht lesen...
Sa 29.03.2025
Koalitionsverhandlungen - Union rutscht in Umfrage weiter ab - SPD dagegen legt zu
Nächster Abwärtstrend für die Union im neuen Insa-Sonntagstrend für die "Bild": Die Union verliert im Vergleich zur Vorwoche einen weiteren Prozentpunkt und steht nun bei 26 Prozent. Nachricht lesen...
Umfrage-Hammer! - Schwarz-rote Mehrheit wäre jetzt schon futsch
Diese Umfrage-Bombe platzt mitten in den Sondierungsgesprächen. Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen - Kommt die Keule gegen das Bürokratie-Monster?
Union und SPD sagen der Bürokratie den Kampf an – und wollen endlich aufräumen. Nachricht lesen...
Kajakdemo in Bremen: Kanuten fordern mehr Klimaschutz bei Koalitionsverhandlungen
Nachricht lesen...Stand der Koalitionsverhandlungen: Bechsteinfledermaus bald kein Grund mehr zur Klage?
Union und SPD diskutieren, das Klagerecht für Umweltverbände einzuschränken. Höchst fraglich, ob das machbar ist. Kritik gibt es dennoch reichlich. mehr... Nachricht lesen...
Was passiert, wenn die Koalitionsverhandlungen scheitern?
Union und SPD verhandeln heute weiter über eine Koalition. Was für Konsequenzen hätte ein Scheitern der Gespräche? Würde es trotzdem eine Kanzlerwahl geben? Und welche Rolle spielt der Bundespräsident? Von Frank Bräutigam. Nachricht lesen...
Fr 28.03.2025
Wunschliste der Neu-Koalition: Union und SPD fehlen 600 Milliarden Euro
Die Union und die SPD treten in die nächste Verhandlungsphase ein. Den Parteien sollen rund 600 Milliarden Euro fehlen. Wo wird gespart? Nachricht lesen...
Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen: Jetzt geht es ans Eingemachte
Am Freitag ist die sogenannte 19er-Runde im Willy-Brandt-Haus zusammen gekommen. Bei den Spitzen von CDU, CSU und SPD geht es nun ums Wesentliche. mehr... Nachricht lesen...
Mit Optimismus an die "dicken Brocken" in den Koalitionsverhandlungen
Ab jetzt verhandeln die Parteichefs von Union und SPD selbst über den Vertrag für das gemeinsame Bündnis. Zuversicht ist das Motto der Stunde - auch wenn allen bewusst ist: Ein Koalitionsvertrag ist kein Wunschkonzert. Von Ruth Kirchner. Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen und Völkerrecht: Zwischenergebnis "dürftig" und "erschreckend"
Menschenrechtler fordern die neue Koalition auf, das Völkerrecht zu stärken. In einem Brief kritisieren sie unter anderem die Nachsicht mit Israel. mehr... Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen: Söder: Keine Steuererhöhungen - Sondierungspapier gilt
Vor Union und SPD liegen noch schwierige Gespräche vor der Bildung einer Koalition. Der CSU-Chef macht ein paar Ansagen, verbreitet aber auch Optimismus. Nachricht lesen...
+++ Koalitionsverhandlungen im Newsticker +++ - Merz hat längst einen Geheimplan für die Migrationswende - er hätte Auswirkungen auf ganz Europa
CDU-Chef Friedrich Merz will die radikale Migrationswende und hat dafür bereits einen Plan - in enger Abstimmung mit europäischen Partnern. Selbst die SPD ist damit wohl einverstanden. Alle Infos im Newsticker. Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen gehen heute in entscheidende Phase
Bei den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sind noch einige wesentliche Punkte offen. Das sind einige die Hauptstreitpunkte. Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen im Newsticker - "Habeck-Kern" soll weg: Was Schwarz-Rot mit dem Heizungsgesetz plant
Nachricht lesen...
Regierungsbildung: Koalitionsverhandlungen gehen in entscheidende Phase
Jetzt sind in den Koalitionsverhandlungen wieder die Chefs am Zug. Nachdem 256 Experten in 16 Arbeitsgruppen nach Kompromissen gesucht haben, müssen sie nun die noch offenen Streitpunkte klären. Nachricht lesen...
Do 27.03.2025
Ex-BR-Chefredakteur über Koalitionsverhandlungen: "Es fehlt der Wille zum radikalen Neuanfang"
Sigmund Gottlieb kritisiert die Verhandlungen zwischen Union und SPD scharf: "Sofort unters Sauerstoffzelt – sonst wird das nichts mit dem Politikwechsel!" Nachricht lesen...
Schulden mit neuen Steuern und Erhöhungen bezahlen: Heikle Details aus Koalitionsverhandlungen
500 Milliarden Euro Sondervermögen; wer soll das bezahlen? Beim Blick in die Ergebnisse der Verhandlungen zwischen Union und SPD wird klar: vor allem eine Gruppe. Nachricht lesen...
Viele Themen noch offen - Steuern, Verteidigung, Bürgergeld: So steht es um die Koalitionsverhandlungen
Die Arbeitsgruppenvorschläge für ein künftiges Regierungsprogramm liegen vor. Nun übernehmen die schwarz-roten Chefverhandler. Sie werden gut zu tun haben. Denn viele Themen sind noch nicht geeint. Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen: Bürokratiekosten für die Wirtschaft sollen um 25 Prozent gesenkt werden
Die zuständige Arbeitsgruppe macht für die Koalitionsverhandlungen einige Vorschläge, um Wirtschaft, Verwaltung und Bürger zu entlasten. Die Zahl der Vorschriften soll deutlich abnehmen. Nachricht lesen...
Mi 26.03.2025
Stand der Koalitionsverhandlungen: Bitterer Vorgeschmack
Bei den Verhandlungen von SPD und Union geht es in einigen Punkten rückwärts. Für die Bereiche Migration und Antifaschismus sieht es nicht gut aus. mehr... Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen: Ein buntes Trauerspiel
Rein optisch gesehen macht der Bericht der Koalitionsarbeitsgruppe Finanzen einiges her – weil Union und SPD in praktisch allen relevanten Steuerfragen meilenweit auseinanderliegen. Nachricht lesen...
Von den Koalitionsverhandlungen zum Starkbieranstich: Nach drei Schlägen ging das Derblecken los
Drei Schläge brauchte Peißenbergs Bürgermeister Frank Zellner, ehe das Starkbier aus dem Fass floss. Somit konnte das fröhliche Derblecken im Gasthof zur Post losgehen. Nachricht lesen...
"Herzliche Grüße, Ihr Friedrich Merz" - Merz spricht über Koalitionsverhandlungen
In einem dreiminütigen Video auf X spricht Friedrich Merz offen über die Koalitionsverh... Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen: Unterhändler wollen Deutschlandticket ab 2027 teurer machen
Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD will am Deutschlandticket festhalten. Sie schlagen aber ein neues Finanzierungsmodell vor. Nachricht lesen...
Di 25.03.2025
Koalitionsverhandlungen: Der immerwährende Streit ums Entwicklungsministerium
Die Entwicklungshilfe wird in vielen Ländern vom Außenministerium gesteuert. Das strebt die Union auch in Deutschland an. Die SPD hält dagegen: Sie will das bestehende Ministerium sogar stärken. Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen: Unterhändler wollen an Deutschlandticket festhalten
Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD will am Deutschlandticket festhalten. Sie schlagen aber ein neues Finanzierungsmodell vor. Nachricht lesen...
Regierungsbildung: Koalitionsverhandlungen beginnen am Donnerstag
Nachricht lesen...Mo 24.03.2025
CDU/CSU und SPD in Koalitionsverhandlungen: Die Angst der Union vor den eckigen Klammern
Nach der Arbeitsgruppenphase fürchten manche in der Union, dass CDU-Chef Merz den versprochenen Politikwechsel nicht liefern kann. Vor allem bei einem entscheidenden Thema sind viele Streitpunkte mit der SPD offen. Nachricht lesen...
Noch viele Streitpunkte bei Koalitionsverhandlungen
Bis 17 Uhr hatten die 19 Arbeitsgruppen von Union und SPD Zeit, ihre Papiere vorzulegen. Den Abgabeschluss hielten sie ein, doch viele Streitpunkte wurden ausgeklammert - etwa bei der AG Finanzen. Von J-P. Bartels und N. Kohnert. Nachricht lesen...
ROUNDUP: Koalitionsverhandlungen gehen in neue Phase
BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts von Differenzen bei zentralen Themen der Koalitionsverhandlungen nimmt die Union Tempo aus den Beratungen mit der SPD. Es komme jetzt auf die nächsten Wochen an, und es werde deswegen auch keinen Zeitdruck geben, sagte CDU-Generalsekretär ... Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen: Ab Freitag beraten "die großen Vier"
Unter "keinen Zeitdruck" wollen sich Union und SPD setzen lassen. Aber natürlich macht die angespannte Weltlage Druck. Und Friedrich Merz will gern bald Kanzler sein. Nachricht lesen...
Wie steht es um die Koalitionsverhandlungen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Regierungsbildung in Deutschland
CDU, CSU und SPD ringen um Kompromisse für den künftigen Koalitionsvertrag. Doch bei wichtigen Themen wie der Migration gibt es noch Klärungsbedarf. Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen gehen weiter: Diese Leute entscheiden über künftige Regierung
Die Koalitionsverhandlungen gehen in die nächste Runde. Die Arbeitsgruppen stellen ihre Ergebnisse vor. In der "Chefrunde" sollen die letzten Themen geklärt werden. Nachricht lesen...
"Gibt offenkundig Dissenspunkte": Linnemann erwartet "schwierige Gespräche" mit SPD
Die Vorbereitungen für die Koalitionsverhandlungen gehen in den Endspurt. Unionspolitiker halten an ihrem "Politikwechsel" fest und wollen "verkrustete Strukturen" aufweichen. Die Gespräche sollen deshalb "ohne Zeitdruck" geführt werden. Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen: Linnemann dämpft Erwartungen auf schnelles Ende
Bis Montagabend sollen die Arbeitsgruppen der schwarz-roten Bald-Koalition fertig sein. Wo dann noch etwas offen ist, müssen die Chefverhandler ran. Laut CDU-General Linnemann kann sich dieser Prozess noch ziehen. Nachricht lesen...
Regierungsbildung: Koalitionsverhandlungen nicht vor Donnerstag geplant
Nachricht lesen...Koalitionsverhandlungen: Arko statt Groko
Die angehenden Koalitionspartner sind auf der Suche nach einem griffigen Namen für ihr Bündnis. Friedrich Merz hat schon ein paar friedrichmerzhafte Vorschläge gemacht. Aber da ist noch Luft nach oben. Nachricht lesen...
Stockende Koalitionsverhandlungen - Migration, Steuern und Habeck-Gesetz: An diesen Punkten hängt die Merz-Kanzlerschaft
Heute um 17 Uhr müssen die Arbeitsgruppen von Union und SPD ihre Ergebnisse abgeben. Bei mehreren Themen hakt es, vor allem bei Migration, Steuern und auch einem alten Ampel-Thema. Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen: Arbeitsgruppen reichen Ergebnisse ein
News zu den Koalitionsverhandlungen: Bei den Themen Migration und Finanzen müssen Union und SPD noch reden. Die Zeit drängt. Der Ticker. Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU & SPD: Jetzt wird es richtig schwierig
Heute sollen die ersten Ergebnisse der Koalitionsgespräche von Union und SPD stehen. Doch bei Migration und Steuern gibt es noch großen Streit. Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen: Arbeitsgruppen sollen Ergebnisse abliefern
In den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sollen die Arbeitsgruppen heute ihre Ergebnisse abliefern. Auch wenn die erste Phase der Gespräche damit abgeschlossen ist, sind einige kontroverse Fragen weiterhin offen. Nachricht lesen...
So 23.03.2025
Zoff bei den Unterhändlern der Koalitionsverhandlungen
Heute sollen die Unterhändler von Union und SPD ihren Chefs einen Zwischenstand vorlegen. Viel Konsens, wenige Streitpunkte, so war der Plan. Doch es knallt in den Arbeitsgruppen, teils heftig. Dauert alles länger? Nachricht lesen...
SPD und CDU/CSU: Druck auf Friedrich Merz und Lars Klingbeil bei Koalitionsverhandlungen
Am Montag um 17 Uhr sollen die Arbeitsgruppen der schwarz-roten Verhandler Ergebnisse vorlegen. Doch einige Punkte sind nicht geeint. Der Druck auf Bald-Kanzler Merz und SPD-Chef Klingbeil steigt. Nachricht lesen...
Reichensteuer, E-Auto-Rabatt und Asylzoff: So laufen die Koalitionsverhandlungen
Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD stehen unter keinem guten Stern: Differenzen in der Steuer-, der Unternehmens- und der Migrationspolitik machen den Verhandlern zu schaffen. Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen: Streit ist normal, aber die Umstände sind es nicht
Es stimmt nicht, dass Scheitern keine Option ist. Scheitern ist leider immer eine Option. Nur der Preis des Scheiterns wäre diesmal so hoch wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachricht lesen...
Bundestag: Erste Etappe der Koalitionsverhandlungen vor dem Abschluss
Der Weg zur Regierungsbildung ist steinig: In einigen Arbeitsgruppen von Union und SPD hat es ganz schön gerappelt. Mit der Wahl des Kanzlers haben es CDU und CSU plötzlich nicht mehr ganz so eilig. Nachricht lesen...
Fr 14.03.2025
Koalitionsverhandlungen: Berlins Wirtschaftssenatorin Giffey fordert Mietpreisbremse für Gewerbe
Bei den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD ist auch Berlins Wirtschaftssenatorin beteiligt. Sie will ein Thema einbringen, das auch für Berlin wichtig ist. Nachricht lesen...
Do 13.03.2025
Start der Koalitionsverhandlungen: Umweltschützer fordern mehr Klimaschutz
Verbände mahnen zu Beginn der Verhandlungen von Union und SPD mehr Ehrgeiz an. Die bisherige Leerstelle beim Klimaschutz soll gefüllt werden. mehr... Nachricht lesen...
Regierungsbildung: Union und SPD starten Koalitionsverhandlungen
Die Grundpfeiler für einen Koalitionsvertrag stehen, jetzt verhandeln Union und SPD über die Details. Die Vorzeichen sind allerdings schwierig, und der Zeitplan ist ambitioniert. Nachricht lesen...
Neue Regierung bis Ostern? Der Zeitplan der Koalitionsverhandlungen
Geht es nach bald-Kanzler Friedrich Merz, soll alles ganz schnell ablaufen. Doch bis zur neuen Koalition ist noch viel zu tun: Ein Überblick über die Termine. Nachricht lesen...
Viele neue Gesichter, bekannte fehlen: Das sind die Koalitions-Verhandler von Union und SPD
Wer über den Koalitionsvertrag verhandelt, ist für dessen Inhalte entscheidend. In den Arbeitsgruppen zeigen sich so manche Überraschungen. Nachricht lesen...
Regeln für die Koalitionsverhandlungen: Calibri, 11 Punkt, Zeilenabstand 1,5
Bei den Koalitionsverhandlungen gelten strenge Layoutvorgaben für die Ergebnispapiere. Aber warum das langweilige Calibri? Es gäbe da so viel visionärere Schriftarten. Nachricht lesen...
Union und SPD werben im Bundestag für Schuldenpaket - Massive Kritik an Merz
Hunderte Milliarden an Schulden für die nächste Bundesregierung: Union und SPD haben am Donnerstag im Bundestag für ihr beispielloses Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur geworben. Unions-Wahlsieger Friedrich Merz (CDU) forderte eine "große nationale Kraftanstrengung", die angesichts der Weltlage "keinen Aufschub" dulde. Die für die Zustimmung nötigen Grünen verlangten aber weitere Änder ... Nachricht lesen...
Grundrechte queerer Menschen: Wegner wirbt für Grundgesetzänderung im Rahmen der Koalitionsverhandlungen
Die queere Community fordert, ihre Rechte im Grundgesetz zu verankern. Berlins Regierungschef Kai Wegner fährt bei dem Thema nun zweigleisig. Nachricht lesen...
Bundestag debattiert Pläne von Union und SPD für Sondervermögen und Reform der Schuldenbremse
Aufrüstung im großen Stil, massive Investitionen in die Infrastruktur: Union und SPD wollen im Bundestag für ein gigantisches Schuldenpaket werben. Doch sie brauchen die Grünen für die notwendige Zweidrittelmehrheit. Die Live-Analyse zur Debatte. Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen: An welchen Steuerthemen die Gespräche zwischen Union und SPD scheitern könnten
Steuerpläne in den Koalitionsverhandlungen: Wo CDU/CSU und SPD noch sehr weit auseinander liegen – und bei welchen Themen eine Einigung realistisch ist. Nachricht lesen...
Regierungsbildung: Koalitionsverhandlungen: Vier Senatoren sind mit dabei
Bei den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sind auch vier Berliner Senatsmitglieder mit von der Partie. Vertreter aus der Hauptstadt gibt es aber noch einige mehr. Nachricht lesen...
Die Koalitionsverhandlungen beginnen: Eine lange Liste knackiger Punkte
Am Donnerstag starten die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Ein Großaufgebot von 256 Fachpolitikerinnen verhandelt über die Details. mehr... Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen einfach erklärt: Wer jetzt was verhandelt
Die Koalitionsverhandlungen starten. Auf wen kommt es jetzt an? Und wann will sich Merz zum Kanzler wählen lassen? Ein Überblick. Nachricht lesen...
News: Union und SPD starten Koalitionsverhandlungen, Bundestag berät Megaschulden, Annalena Baerbock in Quebec
Union und SPD verhandeln über ihre Kleine Koalition. Der alte Bundestag debattiert über neue Schulden. Und Annalena Baerbock vertritt noch einmal Deutschland. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Nachricht lesen...
Regierungsbildung - Knackpunkte der Koalitionsverhandlungen
16 Arbeitsgruppen mit 256 Unterhändlern sollen sich möglichst in zehn Tagen auf ein gemeinsames Regierungsprogramm einigen. Kann das gut gehen? Nachricht lesen...
Mi 12.03.2025
Koalitionsverhandlungen: Sechs Politiker aus MV in den Verhandlungsteams
In Berlin wollen Union und SPD rasch die Grundlage für eine neue Koalition schaffen. Auch Politiker aus MV sitzen mit am Tisch. Nachricht lesen...
Die SPD in Koalitionsverhandlungen: Dämpfer für Faeser, Kukies und Lauterbach
Am Donnerstag beginnen die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen. Die SPD benennt ihre Arbeitsgruppen. Zwei Minister verhandeln nur als Stellvertreter mit und einer gar nicht. Nachricht lesen...
Mo 10.03.2025
So laufen die Koalitionsverhandlungen ab
In den nächsten Tagen sollen die Koalitionsverhandlungen starten. Grobe Ziele stehen schon im Sondierungspapier. Jetzt müssen sich Union und SPD auf die Wege dorthin einigen. Nachricht lesen...
So 09.03.2025
Regierungsbildung: Bericht: CSU-Vorstand stimmt für Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
Als erste Partei soll die CSU formal der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der SPD zugestimmt haben. Die Grünen-Spitze bezeichnet das Sondierungspapier der "kleinen Koalition" als enttäuschend. Nachricht lesen...
Sa 04.01.2025
Abbruch der Koalitionsverhandlungen in Österreich: Land ohne Führung
Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen steht Österreich nun auch ohne Kanzler da. Das freut den eigentlichen Wahlsieger: die stramm rechte FPÖ. Oder kommt es womöglich gar zum Comeback eines bekannten Gesichts? Nachricht lesen...
Beate Meinl-Reisinger galt als umgänglich. Jetzt liess die Chefin der österreichischen Neos-Partei die Koalitionsverhandlungen platzen
Vor Weihnachten verteilte Beate Meinl-Reisinger noch Gugelhupfe an andere Abgeordnete. Mit dem Koalitions-Aus hat die Neos-Chefin nun aber alle vor den Kopf gestossen. Nachricht lesen...
Walzerschritt ins Chaos: In Wien platzen die Koalitionsverhandlungen, was der FPÖ den Weg ins Kanzleramt öffnet
In Österreich sind die Bemühungen um ein Regierungsbündnis unter Ausschluss der in Teilen rechtsextremen FPÖ von Herbert Kickl gescheitert. Kanzler Karl Nehammer gab seinen Rückzug bekannt. Nachricht lesen...
Chronologie: Die Koalitionsverhandlungen von der Wahl bis zum Aus
Mehr als drei Monate nach der Nationalratswahl ist eine neue Regierung in weite Ferne gerückt. Nachricht lesen...
Fr 03.01.2025
Van der Bellen nimmt zu geplatzten Koalitionsverhandlungen Stellung
Bundespräsident Alexander Van der Bellen nimmt zum Austritt der Neos aus den Koalitionsverhandlungen Stellung. Nachricht lesen...
Schuldzuweisungen nach geplatzten Koalitionsverhandlungen in Wien
Nach dem Ausstieg der liberalen NEOS aus den Koalitionsverhandlungen in Österreich schieben sich die Parteien gegenseitig die Schuld zu. Ob es zu Neuwahlen kommt, ist noch unklar. Von Silke Hahne. Nachricht lesen...
Babler-Statement zum Platzen der Koalitionsverhandlungen verschoben
SPÖ-Chef Andreas Babler will nun doch erst nach einer Präsidiumssitzung auf den Ausstieg der Neos reagieren. Nachricht lesen...
Österreichs Koalitionsverhandlungen scheitern
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen von ÖVP, SPÖ und den liberalen Neos geplatzt. Heikle Themen seien die Wirtschaft und Steuern gewesen. Die Liberalen verkündeten ihren Ausstieg aus den wochenlang geführten Gesprächen. Nachricht lesen...
Liberale beenden Gespräche: Koalitionsverhandlungen in Österreich geplatzt
In Österreich haben die liberalen Neos die Gespräche mit Konservativen und Sozialdemokraten beendet. Droht nun doch eine Regierung mit der FPÖ? mehr... Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen in Österreich gescheitert
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den Neos gescheitert. Die Neos verkündeten den Ausstieg aus den Gesprächen. Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen in Österreich gescheitert
Die Koalitionsverhandlungen in Österreich zwischen drei Parteien zur Bildung einer "Zuckerl"-Koalition sind gescheitert. Die liberalen Neos ziehen sich zurück. Nachricht lesen...
Liberale Neo-Partei steigt aus: Koalitionsverhandlungen in Österreich gescheitert
Nachdem die Chefs der drei Parteien am Donnerstag bis spätabends verhandelt hatten, ist die Planung der "Zuckerlkoalition" gescheitert. Die liberale Neo-Partei schmeißt das Handtuch. Nachricht lesen...
Mo 30.05.2022
Kommentar zu Koalitionsverhandlungen: Ein großes Stück Torte für die Grünen
Nachricht lesen...CDU und Grüne: Koalitionsverhandlungen in NRW beginnen am Dienstag
Nachricht lesen...Mi 24.11.2021
Koalitionsverhandlungen: Grüne sehen "neue Dynamik" beim Klimaschutz
Beim Klimaschutz muss eine künftige Regierung aus SPD, Grünen und FDP liefern. Das war die Bedingung der Grünen für eine Ampel-Koalition. Diese Bedingung sehen sie offenbar erfüllt. Wird der Koalitionsvertrag nun am Mittwoch vorgestellt? Nachricht lesen...
Koalitionsverhandlungen in Berlin gehen weiter
Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und Linken in Berlin gehen am heutigen Mittwoch (09.00 Uhr Statement, 10.00 Uhr Beginn) weiter. Nachdem sich die drei Parteien am Mittwoch mit Wissenschaft und Hochschulen beschäftigten, soll es mit Bildung weitergehen. Zuletzt hatten sich die Unterhändler mehrere Tage lang mit dem Komplex Stadtentwicklung, Bauen und Mieten beschäftigt, der zu den w ... Nachricht lesen...