Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema LAMMERT
Mi 20.12.2017
Quelle: Die Welt vom Mi 20.12.2017 11:11
Was Lammert über Merkels nahe Zukunft denken soll
Norbert Lammert hat einem Bericht zufolge große Zweifel daran, ob eine neue große Koalition wirklich zustande kommt. Der frühere Bundestagspräsident erwartet demnach für 2018 gravierende Änderungen in der politischen Landschaft.
Di 05.09.2017
Quelle: Focus vom Di 05.09.2017 22:37 Bundestag
So kommentiert Deutschland: Norbert Lammert - "Lammerts Mahnung zum Abschied gilt uns allen"
Norbert Lammert hält seine letzte Rede als Bundestags-Präsident. Zum Abschied warnt er vor Fundamentalisten und wirbt um die Fähigkeit zum Konsens. So kommentiert die deutsche Presse Lammerts Abschied.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 05.09.2017 16:49
Wenn Norbert Lammert frotzelt
Der Bundestag zieht in seiner letzten Sitzung vor der Wahl Bilanz. Norbert Lammert hält Abschiedsrede und frotzelt
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 05.09.2017 12:13
Lammert mahnt Abgeordnete zu mehr Selbstbewusstsein
Seit 2005 war Norbert Lammert Bundestagspräsident. Das Fazit des CDU-Politikers: Es wird zu viel geredet und zu wenig debattiert.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 05.09.2017 10:42 Präsident
Letzte Parlamentssitzung: Bundestags-Präsident Lammert zieht sich zurück
Ein letztes Mal hat Bundestags-Präsident Norbert Lammert heute eine Plenarsitzung des deutschen Parlaments eröffnet. Er nutzte die Gelegenheit um die Wahrung der Parlamentsrechte anzumahnen und die Bürger zur Wahl aufzurufen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 05.09.2017 09:59
Abschiedsrede im Bundestag: Lammert mahnt Stärkung der Parlamentsrechte an
Nach 37 Jahren scheidet Norbert Lammert in diesem Jahr aus dem Bundestag aus. Zum Abschied erinnerte der Bundestagspräsident die Abgeordneten noch einmal an ihre Aufgaben.
Quelle: NTV vom Di 05.09.2017 09:51 Bundestag
"Mehr geredet als debattiert": Lammert mahnt Bundestag zum Abschied
Nach zwölf Jahren als Präsident des Bundestages verabschiedet sich Norbert Lammert sichtlich gerührt vom deutschen Parlament. Er findet kritische Worte für dessen Arbeit. Vor allem aber ermutigt Lammert seine Kollegen zu mehr Selbstbewusstsein.
Mo 04.09.2017
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 04.09.2017 19:38 Rede
Letzte Rede: Norbert Lammert will sich zur Zukunft des Bundestages äußern
Der Bundestagspräsident hält am Dienstag seine letzte Rede vor dem Parlament.
Do 22.06.2017
Quelle: NTV vom Do 22.06.2017 11:29 Kohl
"Er war ein Glücksfall": Lammert huldigt Kohl
Oppositionsführer, Kanzler, einfacher Abgeordneter: Helmut Kohl prägte die deutsche Politik und den Bundestag. Parlamentspräsident Norbert Lammert würdigt den verstorbenen Altkanzler, mit viel Lob und nur ein bisschen Kritik.
Di 28.03.2017
Quelle: tagesschau.de vom Di 28.03.2017 01:23 Türkei
Lammert und Wagenknecht kritisieren Türkei scharf
Bundestagspräsident Lammert hat das türkische Verfassungsreferendum als "Putsch gegen die eigene Verfassung" kritisiert. Bei einer Veranstaltung der Linksfraktion verteidigte er die Politik der Bundesregierung. Gastgeberin Wagenknecht nannte Erdogan einen "Terroristen".
Fr 24.03.2017
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 24.03.2017 14:29 Alterspräsident
Lammert könnte Gauland als Alterspräsident ausbooten
Der Vorschlag von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) zur Bestimmung des Alterspräsidenten stößt nicht nur in ...
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 24.03.2017 14:29 Alterspräsident
Lammert könnte Gauland als Alterspräsident ausbooten
Der Vorschlag von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) zur Bestimmung des Alterspräsidenten stößt nicht nur in ...
Quelle: Südkurier vom Fr 24.03.2017 11:58
Lammert könnte Gauland als Alterspräsident ausbooten
Der Vorschlag von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) zur Bestimmung des Alterspräsidenten stößt nicht nur bei der AfD auf Kritik.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 24.03.2017 11:46 AfD
Dienstalter statt Alter: Lammert könnte Gauland als Alterspräsident ausbooten
Der Vorschlag von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) zur Bestimmung des Alterspräsidenten stößt nicht nur bei der AfD auf Kritik. "Lammert sieht wohl...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 24.03.2017 01:02 Bundestag
Bundestag: Lammert will Alterspräsidenten nach Dienstjahren bestimmen
Bislang leitete der älteste Abgeordnete die erste Bundestagssitzung nach der Wahl. Im Herbst könnte das ein AfD-Politiker sein. Nun steht eine Regeländerung zur Debatte.
So 12.02.2017
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 12.02.2017 13:52
Lammert warnt vor Abschottung Deutschlands
Es ist der große Tag für Frank-Walter Steinmeier: Am Sonntagmittag will die Große Koalition ihn zum Bundespräsidenten wählen. Ein CDU-Politiker verweigert ihm die Stimme - wegen Kurnaz. Die Bundesversammlung im Liveblog.
Do 19.01.2017
Quelle: N24 vom Do 19.01.2017 15:59
Lammert will Gegner von Rechtsextremisten ehren
Parlamentspräsident Lammert (CDU) will zwei Bundestags-Gebäude nach Gegnern von Rechtsextremisten in der Weimarer Republik benennen: Geehrt werden sollen Sozialdemokrat Wels und Zentrumspolitiker Erzberger.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 19.01.2017 11:45 Terror
Lammert: "Terror ist immer politisch"
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat in Gedenken an die Opfer vom Breitscheidplatz eine kurze Ansprache gehalten. Er forderte eine Überarbeitung der deutschen Sicherheitsarchitektur.
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 19.01.2017 11:20 Anschlag
Lammert verlangt Konsequenzen aus Berliner Anschlag
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat einen Monat nach dem islamistischen Anschlag von Berlin eine besonnene ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 19.01.2017 11:20 Anschlag
Lammert verlangt Konsequenzen aus Berliner Anschlag
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat einen Monat nach dem islamistischen Anschlag von Berlin eine besonnene ...
Sa 14.01.2017
Quelle: Südkurier vom Sa 14.01.2017 09:12
Lammert warnt vor Manipulationen im Bundestagswahlkampf
Im Herbst wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Mit Blick auf den anstehenden Wahlkampf steigt nun die Sorge vor der gezielten Nutzung erfundener Meldungen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 14.01.2017 08:55
Lammert warnt vor Manipulationen im Bundestagswahlkampf
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat die Parteien aufgerufen, sich gegen Manipulationsversuche im Bundestagswahlkampf ...
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 14.01.2017 08:55
Lammert warnt vor Manipulationen im Bundestagswahlkampf
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat die Parteien aufgerufen, sich gegen Manipulationsversuche im Bundestagswahlkampf ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 14.01.2017 08:55
Warnung vor Einflussnahme: Lammert warnt vor Manipulationen im Bundestagswahlkampf
Im Herbst wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Mit Blick auf den anstehenden Wahlkampf steigt nun die Sorge vor der gezielten Nutzung erfundener Meldungen.
Mi 23.11.2016
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 23.11.2016 15:10
Norbert Lammert im Interview - "Niemand ist alternativlos"
Der Bundestagspräsident spricht im Interview mit unserer Redaktion über die Vertrauenskrise der Politik, Angela Merkels Kanzlerkandidatur und seine Pläne für den Ruhestand.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 23.11.2016 11:45
Lob für Steinmeier-Nominierung: Lammert zur Gauck-Nachfolge: "Ich wollte schlicht nicht"
Der lange als neuer Bundespräsident gehandelte CDU-Politiker Norbert Lammert hat die Nominierung Frank-Walter Steinmeiers für das höchste Staatsamt als kluge...
Di 18.10.2016
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 18.10.2016 18:52
Rückzug aus aktiver Politik: Lammert-Ausstieg kurbelt Bundespräsidenten-Karussell an
Offiziell führen Union und SPD die Gespräche über einen gemeinsamen Kandidaten für die Nachfolge von Joachim Gauck weiter. Doch ob es am Ende tatsächlich eine großkoalitionäre Lösung gibt, ist völlig offen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 18.10.2016 16:09
Bundestagspräsident kandidiert nicht mehr - 11 herausragende Zitate aus der Amtszeit von Norbert Lammert
Norbert Lammert will nicht mehr in den Bundestag. Seinen Humor und seine klaren Worte im Parlament werden viele vermissen. Ein Rückblick in Zitaten.
Mo 17.10.2016
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 17.10.2016 22:26
Bundestagspräsident: Wortgewaltig, respektiert, humorvoll - Lammert verlässt die Bühne
Auch zu seiner eigenen Partei ging Norbert Lammert auf Konfrontationskurs.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 17.10.2016 22:26
Bundestagspräsident: Wortgewaltig, respektiert, humorvoll - Lammert verlässt die Bühne
Auch zu seiner eigenen Partei ging Norbert Lammert auf Konfrontationskurs.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 17.10.2016 21:32
CDU-Politiker: Bundestagspräsident Norbert Lammert tritt 2017 nicht mehr an
Norbert Lammert (CDU) verabschiedet sich nach über 40 Jahren aus der Politik. 2017 will er nicht mehr für den Bundestag kandidieren.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 17.10.2016 21:17
Lammert zieht sich zurück - "Es ist nun Zeit für einen Wechsel"
Nach 37 Jahren im Parlament und nach zwölf Jahren als dessen Chef tritt Bundestagspräsident Norbert Lammert nicht wieder an. In einem Brief kündigte er an, "Abschied von der aktiven Politik" nehmen zu wollen.
Quelle: diepresse.com vom Mo 17.10.2016 20:18
CDU-Politiker Lammert kündigt Rückzug an
"Der Abschied aus der aktiven Politik fällt mir nicht leicht", sagt der langjährige deutsche Bundestagspräsident, der auch als möglicher Bundespräsident im Gespräch war.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mo 17.10.2016 20:08
Bundestagspräsident vor Abschied: Lammert kandidiert nicht wieder für den Bundestag
Altersmüde oder noch ganz andere Ziele vor Augen? Bundestagspräsident Lammert will nicht mehr für das Parlament kandidieren. Er ist für ein anderes Amt zumindest im Gespräch. Doch Lammert verkündet den "Abschied aus der aktiven Politik".
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 17.10.2016 20:00
Lammert kandidiert überraschend nicht mehr für Bundestag
Der als möglicher Bundespräsident gehandelte CDU-Politiker und Bundestagspräsident Norbert Lammert will sich überraschend ...
Quelle: Südkurier vom Mo 17.10.2016 19:36
Lammert kandidiert nicht wieder für den Bundestag
Altersmüde oder noch ganz andere Ziele vor Augen? Bundestagspräsident Lammert will nicht mehr für das Parlament kandidieren. Er ist für ein anderes Amt zumindest im Gespräch. Doch Lammert verkündet den Abschied aus der aktiven Politik.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 17.10.2016 19:05
Norbert Lammert kandidiert nicht mehr für den Bundestag
Bundestagspräsident Norbert Lammert wird nicht mehr zur nächsten Bundestagswahl antreten. Der protokollarisch zweitwichtigste Mann im Staat nennt dafür einen Grund.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 17.10.2016 18:55
Lammert kandidiert nicht wieder für Bundestag
Bundestagspräsident Lammert will bei der nächsten Bundestagswahl im kommenden Herbst nicht wieder kandidieren. Das habe der 67-Jährige in einem Schreiben an seinen CDU-Kreisverband Bochum mitgeteilt, erklärte der Sprecher des Bundestages.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 17.10.2016 18:53
Bundestag - Bundestagspräsident Lammert kandidiert nicht wieder
Bundestagspräsident Norbert Lammert kündigt seinen "Abschied aus der aktiven Politik" an. Er will nicht mehr für das Parlament kandidieren. Doch ist er für ein anderes Amt zumindest im Gespräch.
Quelle: NTV vom Mo 17.10.2016 18:47
Präsident des Bundestages: Lammert tritt 2017 nicht mehr zur Wahl an
Seit mehr als zehn Jahren ist Norbert Lammert Präsident des Bundestages und bekleidet damit das zweithöchste Staatsamt. Im kommenden Jahr - nach 37 Jahren im Bundestag - tritt er jedoch nicht mehr an.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 17.10.2016 18:39
Bundestagspräsident: Lammert kandidiert nicht wieder für Bundestag
Nach fast vier Jahrzehnten ist Schluss: Bei der kommenden Bundestagswahl will Norbert Lammert nicht noch einmal antreten. Das teilte der Bundestagspräsident seinem CDU-Kreisverband mit.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 17.10.2016 18:36
Bundestagspräsident - Norbert Lammert zieht sich aus dem Bundestag zurück
Nach fast 40 Jahren im Bundestag sieht Norbert Lammert offenbar die Zeit für eine Veränderung gekommen. Berichten zufolge will der CDU-Politiker nicht erneut für den Bundestag kandidieren.
Quelle: Merkur Online vom Mo 17.10.2016 18:28
Bundestagspräsident Lammert kandidiert nicht erneut
Berlin - Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) will bei der nächsten Bundestagswahl im kommenden Herbst nicht wieder kandidieren.
Mi 24.08.2016
Quelle: T-Online vom Mi 24.08.2016 21:06
Lammert nennt Anschaffung "unnötig und problematisch"
Einen Füller gibt es für wenige Euro im Schreibwarengeschäft, man kann aber auch mehrere Hundert Euro dafür ausgeben. Politiker im Bundestag haben das getan - auf Kosten der Steuerzahler. Bundestagspräsident Norbert Lammert will daraus Lehren ziehen. "Ich werde das Thema in der ersten Sitzung des Ältestenrates nach der Sommerpause auf die Tagesordnung setzen", sagte Lammert. "Die Anschaffung vo...
Di 12.07.2016
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 12.07.2016 19:05
Streit um deutsche Soldaten in der Türkei - Lammert macht Erdogan eine klare Ansage
Zurückhaltend im Ton, aber klar in der Stoßrichtung. So hat Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) auf die Nachricht reagiert, dass der Streit um das absurde Besuchsverbot deutscher Soldaten durch Bundestagsabgeordnete in Incirlik weitergeht. Die Drohung mit einem Abzug war richtig.
Quelle: T-Online vom Di 12.07.2016 10:33
Lammert schließt Abzug der Bundeswehr nicht aus
Im Streit um das Besuchsverbot für Abgeordnete bei deutschen Soldaten in der Türkei schließt Bundestagspräsident Norbert Lammert einen Rückzug der Bundeswehr nicht mehr aus. Die Truppen würden nicht dort bleiben, "wo sie nicht willkommen sind". "Vielleicht muss noch einmal verdeutlicht werden, dass der Bundestag dem Einsatz deutscher Soldaten im Ausland grundsätzlich nur zustimmt, wenn sie im R...
Quelle: NTV vom Di 12.07.2016 08:29
Streit um Besuchsverbot in Incirlik: Lammert hinterfragt deutschen Türkei-Einsatz
Der Streit mit der Türkei um ein Besuchsverbot von Abgeordneten schwelt weiter. Bundestagspräsident Lammert stellt klar, dass der Bundeswehreinsatz in Incirlik nur funktioniere, wenn man auch willkommen sei.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 12.07.2016 04:35
Nato: Lammert sieht Rückzug der Bundeswehr aus Incirlik als eine Option
Berlin (dpa) - Im Streit um das Besuchsverbot für Abgeordnete bei deutschen Soldaten in der Türkei hält Bundestagspräsident Norbert Lammert einen Rückzug der Bundeswehr für eine Option. "Vielleicht muss noch einmal verdeutlicht werden, dass der Bundestag dem Einsatz deutscher Soldaten im Ausland grundsätzlich nur zustimmt, wenn sie im Rahmen internationaler Missionen dort gebraucht werden und willkommen sind". Das sagte der CDU-Politiker der "Süddeutschen Zeitung". Die Türkische ist verärgert über die Resolution des Bundestages, in der die Massaker an den Armeniern vor hundert Jahren als Völkermord bezeichnet werden.
Sa 09.07.2016
Quelle: NTV vom Sa 09.07.2016 13:42
"Ideale Plattform für Vereinfacher": Lammert hält Referenden für unnötig
Mit Volksentscheiden weisen Politiker die eigene Verantwortung von sich und überlassen schwierige Entscheidungen dem Wähler, findet Bundestagspräsident Lammert. Exemplarisch steht dafür das Brexit-Referendum. Es beweise die "Hasenfüßigkeit" der Politik.
Quelle: Südkurier vom Sa 09.07.2016 13:28
Bundestagspräsident Lammert gegen Volksentscheide
Nach dem Brexit-Votum in Großbritannien hat sich Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) gegen Volksentscheide auf Bundesebene ausgesprochen. Ich halte Referenden in den meisten Fällen für unnötig, sagte er der Welt am Sonntag.
Do 09.06.2016
Quelle: Die Welt vom Do 09.06.2016 18:33
Streit um Resolution: Ein Satz sticht heraus aus der Erklärung von Lammert
Auf die rhetorischen Angriffe Erdogans zu antworten, war fast so etwas wie eine moralische Formalie. Ein Satz der Lammert-Rede ist bemerkenswert. Weil er sich hilflos gibt, aber ziemlich klug ist.
Quelle: TAZ vom Do 09.06.2016 17:51
Kolumne Liebeserklärung: Lässig, staatsmännisch, Lammert
Der Bundestagspräsident spricht aus, was man von der Kanzlerin hören will. So auch bei der jüngsten Kritik am türkischen Präsidenten. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 09.06.2016 11:20
Lammert: "Er greift das ganze Parlament an"
Lammert kritisiert den türkischen Präsidenten scharf. Auch EU-Parlamentspräsident Schulz geht Erdogan hart an. Und dieser beleidigt Özdemir erneut.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 09.06.2016 10:44 Angriff
Norbert Lammert über Angriffe aus der Türkei - "Zum Teil hasserfüllte Drohungen und Schmähungen"
Nach der Völkermord-Resolution des Bundestags verschärft sich der Ton zwischen Deutschland und der Türkei. Bundestagspräsident Norbert Lammert wies jetzt die Angriffe Recep Tayyip Erdogans auf türkischstämmige Abgeordnete scharf zurück.
Do 19.05.2016
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 19.05.2016 09:56
Immunitätsaufhebung: Lammert kritisiert "autokratische Ambitionen" Erdogans
Der Bundestagspräsident verurteilt das Vorhaben Erdogans, die Immunität prokurdischer Abgeordneter aufzuheben. Andere führende Unionspolitiker schließen sich der Kritik an.
Sa 02.01.2016
Quelle: Shortnews vom Sa 02.01.2016 10:16
Norbert Lammert wünscht kürzere Beiträge im Bundestag
Der Präsident des Bundestags, Norbert Lammert, ist der Meinung, dass im Bundestag zu viel geredet und zu wenig debattiert wird. [...]
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 02.01.2016 08:52
Bundestag: Lammert will mehr knappere Debatten im Bundestag
Berlin (dpa) - In der Kürze liegt die Würze - der Bundestag beherzigt dieses Motto nach Ansicht ihres Präsidenten aber zu wenig. Norbert Lammert hat sich für knappere Debatten im Bundestag ausgesprochen. Der Bundestag habe das Problem, dass zu viel geredet und zu wenig debattiert werde, sagte Lammert der dpa. Wünschenswert seien mehr kürzere, knappere Beiträge. Ein Parlament sei kein Oberseminar und kein Festakt, sondern ein Debattenforum. Lammert hatte Reformen für eine lebendigere Regierungsbefragung und Fragestunde vorgelegt.
Mi 28.10.2015
Quelle: N24 vom Mi 28.10.2015 09:01
Mehr Transparenz angemahnt - Lammert warnt vor Scheitern von TTIP
Das TTIP-Abkommen wird im Bundestag scheitern, davon ist Parlamentspräsident Norbert Lammert überzeugt. Nur mehr Transparenz könne das Abkommen mit den USA noch retten.
Quelle: TAZ vom Mi 28.10.2015 08:26
Bundestagspräsident über Verhandlungen: Lammert droht mit Nein zu TTIP
Bundestagspräsident Norbert Lammert äußert sich kritisch über die Verhandlungen. Der begrenzte Zugang der Abgeordneten zu Dokumenten sei "indiskutabel". mehr...
Quelle: Die Welt vom Mi 28.10.2015 08:06
Freihandelsabkommen: Bundestagspräsident Lammert droht mit Nein zu TTIP
Norbert Lammert hat mehr Transparenz bei den Verhandlungen zum Freihandelsbkommen TTIP gefordert und mit Ablehnung gedroht. Der bisherige, begrenzte Zugang zu Dokumenten sei "indiskutabel".
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 28.10.2015 07:50
Norbert Lammert droht mit Nein zu TTIP
Norbert Lammert fordert mehr Transparenz bei TTIP. Eine Zustimmung zum Freihandelsabkommen sei "ausgeschlossen", wenn der Bundestag keinen Einfluss auf die Verhandlungen habe, sagte er.
Quelle: Focus vom Mi 28.10.2015 07:26
Transatlantisches Freihandelsabkommen - Lammert beharrt auf mehr Transparenz bei TTIP-Verhandlungen
Bundestagspräsident Norbert Lammert fordert mehr Transparenz bei den Verhandlungen zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP. Er und Jean-Claude Juncker seien sich einig: Die relevanten Verhandlungsdokumente müssten allen Mitgliedstaaten der EU zugänglich sein.
Sa 28.02.2015
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 28.02.2015 14:37
Norbert Lammert - Der Bundestagspräsident lehnt ein Burka-Verbot in Deutschland ab
Das Thema "Vollverscheleirung sorgt in der Union für Dissens: Nun hat sich Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) gegen Forderungen aus seiner Partei nach einem generellen Burka-Verbot in Deutschland gestellt.
Quelle: Der Westen vom Sa 28.02.2015 09:40 Imame
Lammert: Imame in Deutschland sollen Deutsch sprechen
Imame in deutschen Moscheen sollten nach Meinung von Bundestagspräsident Norbert Lammert Deutsch sprechen. "Dass jemand, der in Deutschland tätig ist,...
Mi 30.07.2014
Quelle: Focus vom Mi 30.07.2014 20:32
Plagiatsfall Schavan - Lammert sagt Rede zum Jubiläum der Uni Düsseldorf ab
Wegen des Umgangs der Universität Düsseldorf mit dem Fall Annette Schavan hat Bundestagspräsident Norbert Lammert eine Festrede zum 50-jährigen Jubiläum der Hochschule abgesagt. Lammert habe seine Zusage wieder zurückgezogen, teilte sein Sprecher auf Anfrage mit.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 30.07.2014 18:23
Lammert wendet sich von der Uni Düsseldorf ab
Der Bundestagspräsident sagt eine Jubiläumsrede an der Universität Düsseldorf ab – mehr als ein Jahr vor der Feier. Lammerts scharfe Kritik an der Hochschule erstaunt.
Quelle: Der Westen vom Mi 30.07.2014 16:38
Lammert sagte Festrede an der HHU Düsseldorf ab
Bundestagspräsident Norbert Lammert sollte die Festrede halten zum 50sten Bestehen der Heinrich-Heine-Universiät Düsseldorf. Doch weil es ihm nicht passt, wie die HHU den Plagiatsfall der ehemaligen Bundesbildungsministerin Annette Schavan behandelt, sagte der CDU-Politiker kurzerhand ab. Kritik...
Quelle: Handelsblatt vom Mi 30.07.2014 14:42 Schavan
Uni Düsseldorf: Lammert sagt Rede zum Jubiläum ab
Die Universität Düsseldorf hat zwei Professoren geehrt, die in der Affäre um Annette Schavan eine zentrale Rolle gespielt haben – mit einer bemerkenswerten Begründung. Bundestagspräsident Lammert zieht nun Konsequenzen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 30.07.2014 12:06 Düsseldorf
Bundestagspräsident : Lammert solidarisiert sich mit Annette Schavan
Die Uni Düsseldorf hat zwei Professoren geehrt, die in der Affäre um Annette Schavan eine zentrale Rolle gespielt haben. Mit einer bemerkenswerten Begründung. Bundestagspräsident Lammert zieht Konsequenzen.
Quelle: T-Online vom Mi 30.07.2014 11:22
Lammert sagt Jubiläumsrede an der Uni Düsseldorf ab
Die Universität in Düsseldorf hat kürzlich zwei Professoren geehrt, die in der Plagiatsaffäre um die Doktorarbeit der ehemaligen Forschungsministerin Annette Schavan und bei der Aberkennung ihres Doktortitels eine zentrale Rolle gespielt haben - mit einer bemerkenswerten Begründung. Bundestagspräsident Norbert Lammert zieht nun Konsequenzen. Offenbar stößt dem CDU-Politiker der Umgang von Düsse...
Quelle: Stern vom Mi 30.07.2014 10:30
Uni Düsseldorf: Lammert sagt Festrede wegen Schavan ab
Bundestagspräsident Norbert Lammert sagt seine Festrede an der Universität Düsseldorf ab - die hatte zuvor zwei Schavan-kritische Professoren ausgezeichnet.
Quelle: Merkur Online vom Mi 30.07.2014 10:22
Fall Schavan: Lammert gibt Uni einen Korb
Berlin - Wegen des Umgangs der Universität Düsseldorf mit dem Fall Annette Schavan hat Bundestagspräsident Norbert Lammert eine Festrede zum 50-jährigen Jubiläum der Hochschule abgesagt.
Do 16.01.2014
Quelle: Die Welt vom Do 16.01.2014 19:47
Bundestag: So will Lammert die Rechte der Opposition stärken
Wegen der Größe der Regierungskoalition stellen Linke und Grüne nur etwa 20 Prozent der Abgeordneten. Damit können sie wichtige Oppositionsrechte nicht wahrnehmen. Nun gibt es einen Lösungsvorschlag.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 16.01.2014 19:32 Bundestag
Bundestag: So will Lammert die Rechte der Opposition stärken
Wegen der Größe der Regierungskoalition stellen Linke und Grüne nur etwa 20 Prozent der Abgeordneten. Damit können sie wichtige Oppositionsrechte nicht wahrnehmen. Nun gibt es einen Lösungsvorschlag.
Quelle: tagesschau.de vom Do 16.01.2014 19:16
Lammert legt Vorschlag für mehr Oppositionsrechte vor
Linkspartei und Grüne verfügen im Bundestag zusammen nur über 20 Prozent der Sitze, ihre Macht ist begrenzt. Nun will Parlamentspräsident Lammert der Opposition mehr Rechte einräumen. Das geht aus einem Papier hervor, das dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 16.01.2014 19:08
Kompromissvorschlag des Bundestagspräsidenten: Lammert will Oppositionsrechte stärken
Die Opposition im neuen Bundestag hat ein Problem: Sie hat nur 20 Prozent der Sitze und damit zu wenig, um Minderheitenrechte wahrnehmen zu können. Bundestagspräsident Lammert will das ändern.
Quelle: TAZ vom Do 16.01.2014 19:07
Papier von Bundestagspräsident Lammert: Mehr Rechte für die Opposition
Bundestagspräsident Lammert schlägt vor, dass die Opposition Anhörungen und Ausschüsse erwirken kann. Der Linken geht das nicht weit genug. mehr...
Fr 27.12.2013
Quelle: Die Welt vom Fr 27.12.2013 16:54
"Heute-Show"-Kritik: Herr Lammert, haben Sie keine anderen Sorgen?
Nun hat man endlich einmal eine Satire-Sendung, die diesen Namen verdient, und noch dazu im Öffentlich-Rechtlichen, welch Wunder, da wittert die Politik den Untergang des Abendlandes.
Di 24.12.2013
Quelle: N24 vom Di 24.12.2013 15:36
Große Koalition zu mächtig? - Lammert will Opposition stärken
Im Bundestag dominiert die Große Koalition - die Opposition bleibt quasi außen vor. Parlamentspräsident Norbert Lammert will das ändern. Gegenüber N24 mahnt der Politologe Hajo Funke zur Eile.
Do 07.11.2013
Quelle: Shortnews vom Do 07.11.2013 06:09
Plagiatsvorwürfe gegen Bundestagspräsident Norbert Lammert - Es gibt kein Verfahren
Gegen Bundestagspräsident Norbert Lammert wird es kein Plagiatsverfahren geben. Ein anonymer Blogger hatte unter dem Namen Robert Schmidt Plagiatsvorwürfe gegen Lammert erhoben. [...]
Mi 06.11.2013
Quelle: tagesschau.de vom Mi 06.11.2013 19:16
Kein Plagiatsverfahren gegen Bundestagspräsident Lammert
Bundestagspräsident Lammert kann aufatmen: Die Uni Bochum wird wegen seiner Doktorarbeit kein Plagiatsverfahren gegen ihn einleiten. Lammert habe zwar "handwerkliche" Fehler gemacht, eine Täuschungsabsicht sei ihm jedoch nicht nachzuweisen.
Quelle: TAZ vom Mi 06.11.2013 19:06
Kein Plagiatsverfahren: Lammert bleibt Doktor
Die Universiät Bochum sieht kein wissenschaftliches Fehlverhalten bei der Doktorarbeit von CDU-Politiker Norbet Lammert. Das Ergebnis sei eindeutig, so die Uni. mehr...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 06.11.2013 18:25 Uni Bochum
Dissertation des Bundestagspräsidenten geprüft - Uni Bochum: Kein Plagiatsverfahren gegen Lammert
Die Universität Bochum wird kein Verfahren zur Aberkennung des Doktorgrades von Bundestagspräsident Norbert Lammert eröffnen. Das beschloss das Rektorat der Hochschule nach eingehender Prüfung, wie die Ruhr-Universität am Mittwoch mitteilte.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 06.11.2013 18:02
Uni Bochum: Lammert bleibt Plagiatsverfahren erspart
Nach SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier wird auch Bundestagspräsident Norbert Lammert entlastet. Die Universität Bochum wird erst gar kein Verfahren zur Aberkennung des Doktorgrades einleiten.
So 27.10.2013
Quelle: Bild vom So 27.10.2013 10:56
Bundestagspräsident - Lammert lästert über deutsches TV
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat einen Qualitätsverfall im deutschen Fernsehen kritisiert.Foto: dpa
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 27.10.2013 09:06
Kritik an andauernder Quoten-Jagd - Lammert rügt Qualitätsverlust im TV
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat einen Qualitätsverfall im deutschen Fernsehen kritisiert. Auch bei den öffentlich-rechtlichen Sendern gehe es nur noch um "Quote, Quote und nochmals Quote", rügte Lammert am Samstag in Berlin.
Sa 26.10.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 26.10.2013 20:44
Bundestagspräsident: Lammert kritisiert Qualitätsverfall im deutschen Fernsehen
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat das deutsche Fernsehen gerügt. Auch bei den öffentlich-rechtlichen Sendern gehe es nur noch um "Quote, Quote, Quote".
Di 22.10.2013
Quelle: N24 vom Di 22.10.2013 17:23 parlament
Oppositionsrechte im Bundestag - Norbert Lammert will Reformen vorantreiben
Der wiedergewählte Bundestagspräsident Norbert Lammert will die dringend erforderlichen Bundestag-Reformen vorantreiben. In der ersten Rede vor dem neuen Parlament ermahnt er seine Kollegen.
Quelle: T-Online vom Di 22.10.2013 13:56
Lammert erneut gewählt
Mit einem Spitzenergebnis von rund 94,6 Prozent ist Norbert Lammert in seinem Amt als Bundestagspräsident bestätigt worden. Sichtlich bewegt und gerührt sagte der 64-Jährige nach seiner Wahl: "Ihnen, meine Kolleginnen und Kollegen, danke ich für Ihr Vertrauen. Ich bin beeindruckt (...) von diesem Votum." Von 625 abgegebenen Stimmen erhielt der CDU-Politiker in einer geheimen Abstimmung 591 Ja-S...
Quelle: tagesschau.de vom Di 22.10.2013 13:47 bundestagspräsident
Lammert als Bundestagspräsident wiedergewählt
Der CDU-Politiker Lammert ist erneut Bundestagspräsident. In ihrer ersten Sitzung wählten die Abgeordneten ihn mit großer Mehrheit. Lammert wird sechs Stellvertreter haben. Die FDP ist erstmals seit 1949 nicht mehr im Parlament vertreten.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Di 22.10.2013 13:36 bundestagspräsident
Erste Sitzung des neuen Parlaments: Lammert als Bundestagspräsident wiedergewählt
Norbert Lammert ist erneut zum Präsidenten des Deutschen Bundestages gewählt worden. Eine große Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Dienstag bei der ersten Sitzung des Parlaments in der 18. Legislaturperiode für den CDU-Politiker.
Quelle: Der Spiegel vom Di 22.10.2013 13:06
Bundestagspräsident Lammert: 94,6 Prozent für den zweiten Mann im Staat
Der Bundestag hat einen neuen, alten Präsidenten. Norbert Lammert ist mit überwältigender Mehrheit wieder ins Amt gewählt worden. Er zog sich bereits mehrfach den Unmut der Regierung zu, weil er die Unabhängigkeit des Parlaments betont - den Abgeordneten gefällt das offenbar.
Fr 02.08.2013
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 02.08.2013 06:16
Verhängnisvoller Satz: Als Lammert und Schavan die gleichen Worte wählten
Warum hat sich der Plagiatsjäger eigentlich Lammert vorgeknöpft? Ausgerechnet ein Zitat des Bundestagspräsidenten, das zuvor Annette Schavan benutzt hatte, soll die Initialzündung gegeben haben.
Mi 31.07.2013
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 31.07.2013 19:39
Plagiatsaffäre: Die gebremste Verteidigung des Norbert Lammert
Bundestagspräsident Lammert versucht in seiner Plagiatsaffäre die Taktik der Transparenz und der leisen Widerworte. Das lässt ihm einige Rückzugspositionen offen, falls sich die Vorwürfe erhärten sollten. Lammert hat also wenigstens noch nichts falsch gemacht, was ihn von einigen Kollegen abhebt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 31.07.2013 19:28
Norbert Lammert: Experte sieht Überschreitung der "Bagatellgrenze"
Nach dem Bekanntwerden von Plagiatsvorwürfen streiten Wissenschaftler über die Dissertation von Norbert Lammert. Der Bundestagspräsident erhält Rückendeckung – aber auch heftige Kritik.