Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema MALI
Mo 29.07.2024
Quelle: Merkur Online vom Mo 29.07.2024 13:26
Große Verluste in der Wüste: Tuareg-Rebellen vernichten Wagner-Gruppe in Mali
Die Wagner-Gruppe erleidet in Mali offenbar eine ihrer größten Niederlagen. Dutzende Tote und Gefangene sind die Folge eines dreitägigen Gefechts.
Quelle: Merkur Online vom Mo 29.07.2024 11:32
Wagner-Gruppe aufgerieben: Schwere Verluste bei Kämpfen in Mali
Tuareg-Rebellen, Soldaten und russische Söldner liefern sich in Mali schwere Kämpfe. Es gibt viele Tote. Betroffen ist vor allem die Wagner-Gruppe.
So 28.07.2024
Quelle: tagesschau.de vom So 28.07.2024 21:05
Dutzende Soldaten und russische Söldner in Mali getötet
Separatistische Tuareg kämpfen in Mali für ihre Unabhängigkeit - die Militärregierung setzt zur Rückeroberung von Gebieten vermehrt auf auf die russische Söldnergruppe Wagner. Die erlitten nun offenbar schwere Verluste.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 28.07.2024 18:11
Mali: Kämpfer der russischen Wagner-Gruppe in Mali getötet
Die russische Privatarmee Wagner kämpft seit 2021 in Mali. Tuareg-Rebellen berichten nun von 80 getöteten Wagner-Männern, 15 sollen gefangen genommen worden sein.
Fr 15.12.2023
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 15.12.2023 20:18 Bundeswehr
Bundeswehr: Abschied von Mali
Nach zehn Jahren geht die UN-Mission Minusma zu Ende. In Wunstorf wurden die letzten deutschen Soldatinnen und Soldaten begrüßt. Was der Truppenabzug bedeutet.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 15.12.2023 19:50
Letzte Bundeswehr-Soldaten nach Mali-Einsatz zurück in Deutschland
Die letzten 300 Soldatinnen und Soldaten sind zurück in Deutschland. Verteidigungsminister Pistorius würdigte den Einsatz als "exzellente Leistung". Doch über allem schwebt die Sinnfrage. Von K. Küstner und U. Hauck.
Quelle: Stern vom Fr 15.12.2023 18:38 Einsatz
Video: Bundeswehr-Einsatz in Mali offiziell beendet
Mit einem Rückkehrappell wurden die letzten Einsatzkräfte in Deutschland empfangen.
Quelle: Bild vom Fr 15.12.2023 17:14
Nach Mali-Einsatz - Respekt-Empfang für unsere Soldaten
Die letzten Bundeswehr-Soldaten, die am UN-Einsatz in Mali beteiligt waren, sind zurück.Foto: Getty Images
Di 12.12.2023
Quelle: tagesschau.de vom Di 12.12.2023 20:09 Bundeswehr
Bundeswehr-Abzug aus Mali: Ein Ende mit gemischten Gefühlen
Die letzten Bundeswehr-Soldaten haben Mali verlassen. Verteidigungsminister Pistorius will sie mit einem Rückkehrappell ehren. Die Anerkennung für die Soldaten ist groß, die Bilanz der Mission ernüchternd. Von Uli Hauck.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 12.12.2023 19:36
Vereinte Nationen: Bundeswehr hat Mali-Einsatz beendet
Die Bundeswehr hat ihr Lager im westafrikanischen Gao verlassen. Den erhofften Erfolg hat der UN-Einsatz nicht gebracht. Die Militärregierung des Landes hat sich Russland zugewandt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 12.12.2023 19:21
Bundeswehr: Pistorius will Soldaten nach Ende von Mali-Einsatz empfangen
Quelle: NTV vom Di 12.12.2023 16:59
Regierung übte Druck aus: Letzte Bundeswehrsoldaten haben Mali verlassen
Der Abzug steht lange fest, nun ist er vollzogen: Die letzten Soldaten der Bundeswehr haben Mali verlassen und kehren im Laufe der Woche nach Deutschland zurück. Die malische Regierung übt zuvor Druck auf die UN-Truppen aus. Stattdessen setzt sie auf einen umstrittenen Partner.
So 24.09.2023
Quelle: Der Spiegel vom So 24.09.2023 18:39
Mali: Unter den Opfern eines abgestürzten Flugzeugs sollen Wagner-Söldner sein
Nahe dem Feldlager der Bundeswehr in Mali ist ein Transportflieger explodiert. Offenbar wurden dabei mehrere Wagner-Soldaten getötet. Über die Ursache des Absturzes war zunächst nichts bekannt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 24.09.2023 17:56
Flugzeugabsturz in Mali: Vor allem Wagner-Söldner unter den Opfern
Nach dem Flugzeug-Absturz in Mali mit Wagner-Kämpfern an Bord ist klar: Das Militärflugzeug gehörte der malischen Armee. Es soll "mit Verbündeten" in Gao im Einsatz gewesen sein.
Fr 08.09.2023
Quelle: TAZ vom Fr 08.09.2023 13:33
Terroranschläge in Mali: Gewalt nimmt deutlich zu
Über 60 Menschen sind durch Terrorangriffe im Nordosten Malis ums Leben gekommen. Das könnte mit dem Tod von Wagner-Chef Prigoschin zusammenhängen. mehr...
Quelle: Stern vom Fr 08.09.2023 11:37
Terrorismus: Mali: Islamisten töten bei Anschlägen mehr als 60 Menschen
Mitte Juni fordert Malis Militärregierung vehement den Abzug aller rund 12.000 UN-Blauhelme bis Ende des Jahres. Jetzt erschüttern Terroranschläge das westafrikanische Land. Es gibt Dutzende Tote.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 08.09.2023 11:23
49 Zivilisten und 15 Soldaten sterben: Islamisten töten bei Anschlägen in Mali mehr als 60 Menschen
Islamisten in Mail haben Attentate auf einen Armeestützpunkt und ein Passagierschiff auf dem Niger verübt. Dutzende Menschen starben. Auch die Islamisten erlitten Verluste.
Quelle: Stern vom Fr 08.09.2023 09:35
Mehr als 60 Tote bei zwei Dschihadisten-Angriffen in Mali
In Mali sind bei zwei Angriffen auf einen Armeestützpunkt und ein Passagierschiff auf dem Niger am Donnerstag mindestens 64 Menschen getötet worden. Nach Angaben der malischen Regierung richteten sich die beiden separaten Angriffe gegen das Schiff "Timbuktu", das auf dem Fluss unterwegs war, sowie gegen einen Armeestützpunkt in Bamba in der nördlichen Region Gao. Nach vorläufigen Angaben wurden da ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 08.09.2023 06:35
Westafrika: Mindestens 64 Menschen bei Terroranschlägen in Mali getötet
Islamisten haben in Mali ein Schiff und ein Armeelager angegriffen. 49 Zivilisten und 15 Soldaten sind tot. Der Staat rief eine dreitägige Staatstrauer aus.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 08.09.2023 05:16
Viele Tote bei islamistischen Anschlägen in Mali
Bei zwei Anschlägen im Norden Malis sind mindestens 49 Zivilisten und 15 Regierungssoldaten getötet worden. Zu den Attentaten auf ein Passagierboot und eine Militärstellung bekannten sich Islamisten.
Quelle: Merkur Online vom Fr 08.09.2023 04:27
Mali: Islamisten töten bei Anschlägen mehr als 60 Menschen
Mitte Juni fordert Malis Militärregierung vehement den Abzug aller rund 12.000 UN-Blauhelme bis Ende des Jahres. Jetzt erschüttern Terroranschläge das westafrikanische Land. Es gibt Dutzende Tote.
Sa 01.07.2023
Quelle: tagesschau.de vom Sa 01.07.2023 15:10 Abzug
Malis Junta begrüßt Abzug von UN-Blauhelmen
In Mali stößt der Beschluss des UN-Sicherheitsrats zum Abzug der internationalen Friedensmission auf Zuspruch. Die Regierung könne sich dadurch wieder selbst um die Sicherheit im Land kümmern, so Außenminister Diop.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 01.07.2023 13:45 Abzug
Mali: Junta begrüßt Abzug der Bundeswehr
Die Bundeswehr wird den Blauhelm-Einsatz im afrikanischen Mali früher beenden als geplant. Laut Verteidigungsminister Pistorius ist die Truppe bereits gut gerüstet. Rücken nun russische Wagner-Söldner an?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 01.07.2023 12:42 Abzug
Minusma-Mission: Högl: Bundeswehr auf Mali-Abzug bis Jahresende eingestellt
Weil die Junta in Mali die UN-Blauhelme aus dem Land haben will, beschließt der Sicherheitsrat den Abzug bis zum Jahresende. Das hat auch Folgen für die am Einsatz beteiligte Bundeswehr.
Quelle: Stern vom Sa 01.07.2023 12:42
Minusma-Mission: Högl: Bundeswehr auf Mali-Abzug bis Jahresende eingestellt
Weil die Junta in Mali die UN-Blauhelme aus dem Land haben will, beschließt der Sicherheitsrat den Abzug bis zum Jahresende. Das hat auch Folgen für die am Einsatz beteiligte Bundeswehr.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 01.07.2023 10:04
Bundeswehr-Mission in Mali endet: Wehrbeauftragte hält schnelleren Abzug der Truppe für nötig und möglich
Der Blauhelm-Einsatz in Mali endet. Die daran beteiligte Bundeswehr soll eigentlich bis spätestens Mai 2024 auf Afrika abziehen. Högl sieht die Truppe schon Ende 2023 wieder zurück.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 01.07.2023 05:01
Wehrbauftragte: Bundeswehr auf Mali-Abzug bis Jahresende eingestellt
Bislang war geplant, die Bundeswehr Ende Mai 2024 aus Mali abzuziehen. Doch auch auf ein Ende der Mission bis zum Jahresende - wie vom UN-Sicherheitsrat beschlossen - sei man vorbereitet, sagt die Wehrbeauftragte Högl.
Fr 30.06.2023
Quelle: Focus vom Fr 30.06.2023 22:06 Konflikt
Rolle der Söldnertruppe "giftig und tödlich" - USA machen Prigoschin mitverantwortlich für Ende von Mali-Mission
Der Chef der Wagner-Truppe, Jewgeni Prigoschin, hat nach Einschätzung der USA zur Beendigung der UN-Mission in Mali beigetragen. Der UN-Sicherheitsrat hat ein Ende der Mission im westafrikanischen Mali auf den Weg gebracht.
Quelle: NTV vom Fr 30.06.2023 21:53
UN-Mission abrupt beendet: USA geben Prigoschin Mitschuld für Mali-Abzug
Die Blauhelm-Soldaten ziehen sich bis Ende des Jahres aus Mali zurück. Die Friedensmission MINUSMA findet ein jähes Ende - auf Drängen der ansässigen Militärjunta. Wagner-Chef Prigoschin dürfte sich die Hände reiben. Seine Privatarmee verdient in Westafrika viel Geld. Washington schlägt Alarm.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 30.06.2023 21:12
Bundeswehr in Mali: Alles auf Rückzug
Mali wirft die Blauhelm-Truppen raus. Die Bundeswehr muss das westafrikanische Land schneller verlassen als beabsichtigt. Die Militärs haben einen Plan B – aber er birgt Risiken.
Quelle: Stern vom Fr 30.06.2023 20:21
Konflikte: UN-Sicherheitsrat beendet Mali-Mission
Rund 12.000 UN-Blauhelme sollen das von Islamisten heimgesuchte Mali stabilisieren, auch die Bundeswehr ist dabei. Doch die Junta in dem westafrikanischen Krisenstaat will die UN-Soldaten loswerden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 30.06.2023 18:59
Abzug schon Ende 2023: UN-Sicherheitsrat bringt Ende der Mali-Mission auf den Weg
Die Militärregierung des westafrikanischen Krisenstaats will die Blauhelmsoldaten nicht mehr im Land haben. Die Bundeswehr muss nun schneller abziehen als bisher geplant.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 30.06.2023 18:24
Mali: UN-Sicherheitsrat beschließt Ende der Friedensmission in Mali
Sie war eine der verlustreichsten Missionen der UN seit dem Koreakrieg, nun wird sie beendet. Bis zum Jahresende sollen alle UN-Soldaten aus Mali abgezogen werden.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 30.06.2023 18:03
Aus für UN-Mandat in Mali: Naht das Ende der großen UN-Missionen?
Zehn Jahre hat die UN-Mission MINUSMA versucht, Mali zu stabilisieren. Auf Druck Malis hat der UN-Sicherheitsrat nun das Aus der Mission bis Ende dieses Jahres beschlossen. Das betrifft auch die Bundeswehr - und auch andere UN-Missionen? Von N. Hahn.
Quelle: Merkur Online vom Fr 30.06.2023 17:48
UN-Sicherheitsrat bringt Ende der Mission in Mali auf den Weg
Die Bundeswehr war lange in Mali aktiv. Doch die Junta in dem Krisenstaat will die UN-Soldaten loswerden – und hat das mit dem Sicherheitsrat nun auf den Weg gebracht.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 30.06.2023 17:43
UN-Sicherheitsrat bringt Ende der Mission in Mali auf den Weg
Die Mission soll nach einer Übergangsfrist Ende des Jahres auslaufen. Deutschland wollte seine mehr als tausend Soldatinnen und Soldaten ohnehin bis Mitte 2024 abziehen – wegen andauernder Konflikte mit der Militärregierung.
Quelle: TAZ vom Fr 30.06.2023 17:40
Aus für UN-Mission in Mali: UN-Sicherheitsrat für Abwicklung
Das höchste UN-Gremium bringt ein Ende der Mission im westafrikanischen Mali zum Jahresende auf den Weg. An dem Einsatz ist auch die Bundeswehr beteiligt. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 30.06.2023 17:14
Auch Bundeswehr beteiligt: UN-Sicherheitsrat bringt Ende der Mission in Mali auf den Weg
Die Mission solle nach einer Übergangsfrist von sechs Monaten zum Jahresende beendet werden, entschied der Rat per Resolution am Freitag in New York.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 30.06.2023 12:28
Bundeswehr in Mali: Näher am Abzug
Vieles spricht dafür, dass die Bundeswehr schneller raus muss aus Mali als geplant. Vor Ort packt man schon zusammen. Doch es bleiben Unwägbarkeiten - wie Sandstürme oder die Wagner-Söldner. Von Kai Küstner und Kai Clement.
So 18.06.2023
Quelle: Stern vom So 18.06.2023 11:57
Volksabstimmung zu neuer Verfassung im Krisenstaat Mali
Im westafrikanischen Krisenland Mali haben die Menschen am Sonntag über eine neue Verfassung abgestimmt. Viele Wähler standen bereits vor den Wahllokalen Schlange, als diese um 8.00 Uhr (Ortszeit; 10.00 MESZ) öffneten, wie ein AFP-Korrespondent in der Hauptstadt Bamako beobachtete. Die Abstimmung gilt als Test für die seit 2021 regierende Militärjunta, die die neue Verfassung als Antwort auf die z ...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 18.06.2023 10:13
Mali stimmt über Verfassungsentwurf ab
Die Menschen in Mali stimmen über eine neue Verfassung ab. Diese sieht vor, die Rolle des Präsidenten zu stärken und die der Regierung sowie des Parlaments zu schwächen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 18.06.2023 06:20
Westafrika: Militärjunta in Mali lässt über neue Verfassung abstimmen
Quelle: Stern vom So 18.06.2023 06:20
Westafrika: Militärjunta in Mali lässt über neue Verfassung abstimmen
Seit mehr als zwei Jahren kontrolliert Malis Armee das von Islamisten terrorisierten Land. International wird eine Rückkehr zur Demokratie gefordert - doch nun könnte die Armee weiter erstarken.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 18.06.2023 06:20
Westafrika: Militärjunta in Mali lässt über neue Verfassung abstimmen
Seit mehr als zwei Jahren kontrolliert Malis Armee das von Islamisten terrorisierten Land. International wird eine Rückkehr zur Demokratie gefordert - doch nun könnte die Armee weiter erstarken.
Sa 17.06.2023
Quelle: tagesschau.de vom Sa 17.06.2023 16:40
Verteidigungsministerium hält an Mali-Zeitplan fest
Trotz der Forderungen der malischen Junta nach einem unverzüglichen Abzug der UN-Blauhelme, hält das Bundesverteidigungsministerium am Zeitplan fest. Es überrasche nicht, dass auch Russland die Lage ausnutze.
Quelle: TAZ vom Sa 17.06.2023 15:59 Abzug
UN-Friedensmission in Mali: Blauhelme sollen sofort verschwinden
Die Militärjunta fordert einen unverzüglichen Abzug. Die Bundesregierung hält daran fest, den Einsatz deutscher Soldaten erst im Mai nächsten Jahres enden zu lassen. mehr...
Quelle: T-Online vom Sa 17.06.2023 13:23
Mali: UN-Mission mit Bundeswehrsoldaten soll sofort enden
Die Regierung in Mali fordert den sofortigen Abzug der UN-Truppen. Deutschland hält jedoch an dem Plan eines geordneten Abzugs aus dem Krisenstaat fest.
Quelle: NTV vom Sa 17.06.2023 12:08
Verfassungsreferendum in Mali: Die Junta will ihre Macht zementieren
In Mali wirbt die Militärregierung massiv für die Zustimmung zu einer neuen Verfassung. Sie ist die Voraussetzung für die Wahlen, die eigentlich schon 2022 hätten stattfinden sollen. Doch in der Bevölkerung macht sich Ernüchterung breit.
Fr 26.05.2023
Quelle: Merkur Online vom Fr 26.05.2023 16:06
Mali-Einsatz der Bundeswehr letztmals verlängert
Der Bundeswehr-Einsatz in Mali wurde zuletzt regelmäßig von der dortigen Militärjunta behindert. Deshalb sollen die deutschen Soldaten abgezogen werden - allerdings erst in einem Jahr.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 26.05.2023 16:04
Abzug im Jahr 2024: Mali-Einsatz der Bundeswehr letztmals verlängert
Quelle: NTV vom Fr 26.05.2023 15:12
Opposition gegen Verlängerung: Bundeswehr bleibt noch ein Jahr in Mali
In Mali herrscht eine Militärjunta, die mit der Söldnertruppe Wagner kooperiert. Die Opposition in Deutschland sieht die Sicherheit der Bundeswehrsoldatinnen- und Soldaten dort gefährdet und drängt darauf, sie bald zurückzuholen. Die Koalition setzt jedoch eine Einsatzverlängerung durch.
Mi 03.05.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 03.05.2023 16:50 Bundeswehr
Die Bundeswehr verlässt Mali: Abzug wider Willen
Das Kabinett verlängert das Mandat ein allerletztes Mal bis 2024, eine gute Alternative zum Abzug gab es nicht. Trotzdem liegt er nicht im deutschen Sicherheitsinteresse.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 03.05.2023 16:30
Militär: Kabinett beschließt Ende des Bundeswehreinsatzes in Mali
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 03.05.2023 16:17
Mali: Bundeswehr-Abschied nach zehn Jahren
Zehn Jahre lang war die Bundeswehr in Mali stationiert, jetzt ist das Ende des aktuell größten Auslandseinsatzes besiegelt. Das Kabinett beschloss den Abzug bis Mai 2024.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 03.05.2023 15:30 Mai
UN-Einsatz: Bundeswehreinsatz in Mali soll im Mai 2024 enden
Nach knapp elf Jahren soll der größte Auslandseinsatz der Bundeswehr enden. Die Bundesregierung will ihr Engagement in der Sahelzone nun neu ausrichten.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 03.05.2023 15:02 Mai
Einsatz läuft bis Mai 2024: Bundeskabinett beschließt Abzug der Bundeswehr aus Mali
In einem Jahr soll der Bundeswehreinsatz in Mali enden. Grund dafür sind Spannungen mit der Militärjunta, die aus Sicht Deutschlands die UN-Mission behindern.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 03.05.2023 13:47
Bundeswehreinsatz: Regierung verlängert Mali-Mandat ein letztes Mal
Der Bundestag muss das Mandat noch beschließen. Allerdings wird bereits mit dem Abzug der rund 1000 Soldatinnen und Soldaten begonnen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 03.05.2023 13:37
Bundeswehr: Bundeskabinett beschließt Abzug aus Mali bis Mai 2024
Das Bundeskabinett hat ein letztes Mal das Bundeswehrmandat für Mali gebilligt. Zugleich beginnt der teilweise Abzug der verbliebenen 1.100 Soldatinnen und Soldaten.
So 23.04.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 23.04.2023 04:46 Verletzte
Tote und Verletzte bei Dschihadisten-Angriffen in Mali
Mindestens zehn Zivilisten und drei Soldaten sind in Mali bei einem Angriff auf einen Flughafen und einen Militärstützpunkt getötet worden. Ziel war womöglich ein Lager von russischen Wagner-Söldnern.
Fr 14.04.2023
Quelle: TAZ vom Fr 14.04.2023 07:46
UN-Mission in Mali: Vor dem Aus
Im UN-Sicherheitsrat streiten Mali und Frankreich über die UN-Mission MInusma. Die UNO nennt deren Lage "unhaltbar" mehr...
Mi 08.02.2023
Quelle: Stern vom Mi 08.02.2023 00:36
Bericht: Unionsfraktion fordert Bundeswehr-Abzug aus Mali noch in diesem Jahr
Die Unionsfraktion fordert einen Bundeswehr-Abzug aus Mali noch in diesem Jahr - und damit mehrere Monate früher als bisher geplant. In einem Antrag der Fraktion im Bundestag heißt es nach Informationen der "Welt" (Mittwochsausgabe), der Einsatz der deutschen Streitkräfte im Rahmen der UN-Mission Minusma solle "rasch und geordnet, aber bis spätestens Ende 2023" beendet werden. Die Bundesregierung ...
Mo 06.02.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 06.02.2023 02:43
Westafrika: Mali weist ranghohen UN-Mitarbeiter aus
Der Direktor der Menschenrechtsabteilung der UN-Mission Minusma muss Mali verlassen. Die Militärregierung wirft ihm "destabilisierende und subversive Handlungen" vor.
Mo 30.01.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 30.01.2023 23:18 Pistorius
Bundeswehr: Boris Pistorius will Soldaten aus Mali offenbar früher abziehen
Verteidigungsminister Boris Pistorius erwägt wohl einen frühzeitigen Abzug der Bundeswehr aus Mali. Zuvor hat er per Videoschalte mit Soldaten vor Ort telefoniert.
Quelle: NTV vom Mo 30.01.2023 19:26
"Geld- und Zeitverschwendung": Bundeswehr könnte noch früher aus Mali abziehen
Bundesverteidigungsminister Pistorius hält den deutschen Einsatz in Westafrika unter den aktuellen Bedingungen für sinnlos. Die Regierung von Mali erschwere seit geraumer Zeit den Einsatz von Drohnen. Die Bundeswehr-Soldaten kämen zudem kaum aus ihrem Lager raus.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 30.01.2023 18:13 Pistorius
Pistorius erwägt früheren Abzug aus Mali
Früherer Bundeswehr-Abzug aus Mali? Boris Pistorius zieht das "unter den aktuellen Bedingungen" in Erwägung. Der Minister kündigte an, die Soldaten in dem Krisenstaat zu besuchen.
Mi 23.11.2022
Quelle: TAZ vom Mi 23.11.2022 16:54
Bundeswehreinsatz in Mali: Wunsch und Wirklichkeit
Die Sicherheitslage in Mali wird immer schlechter. Ob die Bundeswehr noch 18 Monate dort stationiert bleiben wird? Mehr als fraglich. mehr...
Quelle: Die Welt vom Mi 23.11.2022 15:35
Baerbock sagt UN-Missionen auch nach Mali-Abzug Unterstützung zu
Auch nach Ende des Auslandseinsatzes der Bundeswehr in Mali will sich die Bundesregierung für UN-Friedensmissionen stark machen. Das kündigte Außenministerin Baerbock an. In der instabilen Sahel-Region wolle Deutschland etwa sein Engagement "ausbauen".
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 23.11.2022 15:13 Bundeswehr
Trotz Bundeswehr-Abzug aus Mali: Deutschland wird sich weiter in Sahel-Region engagieren
Außenministerin Baerbock sichert der instabilen Sahel-Region weiterhin Unterstützung zu. Die UN-Friedensmissionen bleiben ein zentraler Bestandteil der Außen- und Sicherheitspolitik.
Quelle: Stern vom Mi 23.11.2022 14:40
Baerbock sagt UN-Missionen auch nach Mali-Abzug Unterstützung zu
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat den Blauhelmmissionen der Vereinten Nationen die weitere Unterstützung Deutschlands zugesagt. Zwar werde sich die Bundeswehr bis Mai 2024 aus dem UN-Einsatz Minusma in Mali "strukturiert zurückziehen", sagte Baerbock am Mittwoch im Bundestag. Doch blieben die UN-Friedensmissionen weiterhin "zentraler Bestandteil unserer Außen- und Sicherheitspoli ...
Do 18.08.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 18.08.2022 21:59
Bundeswehr-Einsatz: Die Mission lautet nicht mehr Mali
In Berlin sollte man sich eingestehen, dass der Einsatz in Mali genauso gescheitert ist wie zuvor der in Afghanistan. Die Bundeswehr muss sich jetzt auf die Bündnisverteidigung konzentrieren.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 18.08.2022 16:01 Bundeswehr
Militär: Mit Zivilflug: Bundeswehr tauscht deutsches Personal in Mali
Mali hat den Wechsel von Kontingenten der Blauhelm-Mission im Land längere Zeit blockiert. Die Auseinandersetzung verkomplizierte den Einsatz - es betrifft auch deutsche Militärmaschinen. Nun ist ein Charterflugzeug im Einsatz.
Quelle: Stern vom Do 18.08.2022 15:40
Nach längerer Pause wieder Bundeswehr-Soldaten nach Mali geflogen
Nach längerer Unterbrechung hat am Donnerstag wieder ein Flug der Bundeswehr nach Mali stattgefunden. Die Maschine mit etwa 90 Soldatinnen und Soldaten an Bord landete am Nachmittag in der Hauptstadt Bamako, wie das Einsatzführungskommando der Bundeswehr mitteilte. Der Flug erfolgte im Rahmen der angekündigten Wiederaufnahme der Personalrotation für den Bundeswehr-Einsatz bei der UN-Mission Minusm ...
Quelle: Der Spiegel vom Do 18.08.2022 12:59
Frankreich verlässt Mali: Das lange Scheitern einer Intervention
Nach fast zehn Jahren in Mali sind die letzten französischen Soldaten abgezogen, auch die Bundeswehr bleibt wohl nicht mehr lange. Ein Einsatz endet, der fast nur Verlierer kennt. Die neue Macht im Land ist nun Russland.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 18.08.2022 11:52 Bundeswehr
Nach Blockade: Truppentransport der Bundeswehr nach Mali gestartet
Erstmals seit mehreren Wochen können Angehörige des Bundeswehr-Kontingents in Mali ausgetauscht werden. Eine Charter-Maschine ist am Donnerstagvormittag in Deutschland gestartet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 18.08.2022 11:23
Militär: Bundeswehr schickt Zivilmaschine für Truppen nach Mali
Mo 15.08.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 15.08.2022 22:10
Bundeswehreinsatz in Mali: Funkstille zwischen Berlin und Bamako
Die Junta in Mali schikaniert die Bundeswehr weiter. Zugleich umgarnt der Außenminister den chinesischen Botschafter und wirbt für Pekings Herrschaft über Taiwan.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 15.08.2022 18:58
Militär: Frankreich zieht letzte Soldaten aus Mali ab
Anti-Terror-Einsatz «Barkhane» beendet: Die letzten Soldaten der französischen Militärmission haben Mali verlassen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 15.08.2022 18:58
Militär: Frankreich zieht letzte Soldaten aus Mali ab
Quelle: Der Spiegel vom Mo 15.08.2022 18:44
Mali: Frankreich zieht letzte Soldaten ab
Bis zu 4500 französische Soldaten waren zeitweise in Mali stationiert – jetzt reagiert Paris auf den Druck der Militärjunta. Die Bundeswehr hingegen will offenbar noch in dieser Woche ihre Einsatzkräfte durchwechseln.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 15.08.2022 18:13
Letzte französische Soldaten haben Mali verlassen
Im Februar kündigte Frankreich den Abzug seiner Truppen aus Mali an. Jetzt findet die Militärmission "Barkhane" nach neun Jahren ein Ende.
Quelle: Stern vom Mo 15.08.2022 15:57
Letzte Soldaten der französischen Barkhane-Mission haben Mali verlassen
Nach mehr als neun Jahren haben die letzten Soldaten der französischen Militärmission Barkhane das westafrikanische Krisenland Mali verlassen. Wie der französische Generalstab mitteilte, hat am Montag die letzte Einheit die Grenze zum Nachbarland Niger überquert. Die seit 2020 in Bamako herrschende Militärjunta hatte Frankreich zum Abzug seiner Soldaten gedrängt.
Quelle: NTV vom Mo 15.08.2022 09:47
Ortskräfte mit unklarer Zukunft: Evakuierung aus Mali ist bisher nicht geregelt
Bei einem Abzug der Bundeswehr aus Mali könnte den dortigen Ortskräften ein ähnliches Schicksal drohen wie 2021 in Afghanistan. Um eine Evakuierung vorbereiten zu können, müsse es laut Einsatzführungskommando zunächst eine "politische Entscheidung" geben. Doch die lässt auf sich warten.
Quelle: T-Online vom Mo 15.08.2022 09:25 Afghanistan
Bundeswehr warnt: Abzug aus Mali bislang nicht geregelt
Deutschland setzt den Bundeswehr-Einsatz in Mali aus. Was wird aus den Ortskräften? Die Bundeswehr warnt vor einem Chaos ähnlich in Afghanistan. Eine mögliche Evakuierung der Ortskräfte im westafrikanischen Mali im Falle eines Truppenabzugs ist nach Angaben der Bundeswehr ähnlich wie zuvor im Fall Afghanistan bislang nicht geregelt. "Das setzt eine politische Entscheidung voraus. Und die liegt ... ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 15.08.2022 09:18
Bundeswehr: Keine Pläne für mögliche Evakuierung von Ortskräften aus Mali
Der Einsatz der Bundeswehr in Mali ist derzeit ausgesetzt. Sollte sie abziehen, ist eine Evakuierung der Ortskräfte nicht geregelt – ähnlich wie es in Afghanistan war.
Sa 13.08.2022
Quelle: TAZ vom Sa 13.08.2022 10:29
Bundeswehreinsatz in Mali: Berlin bläst zum Rückzug
Deutsche Soldat*innen sollen Mali verlassen. Vorerst. Das könnte massive Folgen für die ganze UN-Friedensmission Minusma haben. mehr...
Quelle: Merkur Online vom Sa 13.08.2022 06:40
Verteidigungsministerium bestätigt: Bundeswehr-Einsatz in Mali wird vorerst ausgesetzt
Seit fast zehn Jahren war die Bundeswehr im westafrikanischen Mali im Einsatz. Nun setzt das Verteidigungsministerium den Einsatz vorerst aus.
Fr 12.08.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 12.08.2022 23:45
Mali: "Jetzt muss man aktiv werden"
Das endgültige Ende des Bundeswehr-Einsatzes in Mali wäre eine "zentrale strategische Niederlage des gesamten Westens", sagt Unionsfraktionsvize Johann Wadephul.
Quelle: Die Welt vom Fr 12.08.2022 22:36
Das geopolitische Kräftemessen in Mali hat einen klaren Gewinner
In Mali setzt die Bundeswehr ihren derzeit größten Auslandseinsatz vorerst aus. Zu groß war die Zahl der Schikanen in dem westafrikanischen Land. Ziehen die Deutschen ab, würden sie einen Dominoeffekt auslösen. Und der Weg wäre endgültig frei für den größten Profiteur dieser Krise: Russland.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 12.08.2022 20:09
Bundeswehr-Abzug aus Mali: Gehen, wo Bleiben nichts bringt
Die malische Junta schikaniert die Bundeswehr seit Monaten. Der Abzug ist konsequent, er sollte aber nicht das Ende eines Engagements in der Sahel-Zone bedeuten.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 12.08.2022 18:58
Bundeswehr in Mali: Mission ausgesetzt
Wegen fehlender Überflugrechte stellt die Bundeswehr ihren Einsatz in Mali bis auf Weiteres ein. Nun wird die Frage immer dringlicher: Welche Zukunft hat diese Mission noch?
Quelle: tagesschau.de vom Fr 12.08.2022 17:54
Kommentar zu Mali-Einsatz: Besser gehen, bevor es zu spät ist
Es ist richtig, den Mali-Einsatz jetzt auszusetzen, kommentiert Alfred Schmit - bevor es zu spät ist. Die Sicherheitslage verschlechtert sich, die Schikane durch die Militärregierung wurde unerträglich.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 12.08.2022 17:35
Wie weiter mit der Bundeswehr in Mali?
Der Einsatz der Bundeswehr in Mali ist erst einmal unterbrochen. Die malische Regierung setzt derzeit auf Russland - mit möglichen Folgen für die rund 1000 deutschen Soldaten in dem westafrikanischen Land. Von Stefan Ehlert.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 12.08.2022 17:14
Das Ende des Mali-Einsatzes?
Die Bundeswehr setzt den Einsatz in Mali aus, Robert Habeck plant eine Energiespar-Verordnung und wie geht es rund um das AKW Saporischschja weiter?
Sa 06.08.2022
Quelle: T-Online vom Sa 06.08.2022 13:44 Massaker
Russische Söldner sollen Massaker in Mali begangen haben
Die Gruppe Wagner ist im krisengebeutelten Mali aktiv. Ein UN-Bericht legt nun nahe, dass die Ex-Soldaten 30 Menschen gefoltert und getötet haben. Soldaten haben im Auftrag der malischen Regierung einem vertraulichen UN-Bericht zufolge im Krisenstaat Mali offensichtlich ein Massaker an mehr als 30 Zivilisten angerichtet. Das von Experten der Vereinten Nationen verfasste und dem UN-Sicherheitsr... ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 06.08.2022 02:29 Bericht
Konflikte: Mali: UN-Bericht deutet Massaker durch russische Söldner an
Rund 1000 deutsche Soldaten sollen für die UN in Mali für Frieden sorgen, doch die Lage dort spitzt sich immer weiter zu. Das beschreibt auch ein vertraulicher UN-Bericht - mit grauenhaften Details.