Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema MINDESTSTEUER
Di 11.07.2023
Quelle: Der Spiegel vom Di 11.07.2023 15:52
Globale Mindeststeuer: Finanzministerium erwartet ab 2026 Mehreinnahmen von mehr als 900 Millionen Euro
138 Staaten planen eine gemeinsame Unternehmenssteuerreform. Der weltweite Mindeststeuersatz für global tätige Konzerne soll künftig 15 Prozent betragen. Allerdings beteiligt sich ein entscheidendes Land bisher nicht.
Quelle: Merkur Online vom Di 11.07.2023 15:30
Entwurf: Mindeststeuer bringt 2026 mehr als 900 Millionen
Olaf Scholz hat sie als Finanzminister mitverhandelt, jetzt muss sein Nachfolger die Steuerreform für große Unternehmen über die Ziellinie bringen. Das könnte knappe Kassen etwas füllen.
Mo 20.03.2023
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 20.03.2023 20:20
"Globale Mindeststeuer zu bürokratisch"
Der Entwurf zur Umsetzung der globalen Mindeststeuer in deutsches Recht liegt vor. Der Chemieverband VCI schlägt Alarm und befürchtet ein Bürokratiemonster.
Di 13.12.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 13.12.2022 04:34
EU bringt Mindeststeuer für globale Konzerne auf den Weg
Internationalen Unternehmen sollen es künftig schwerer haben, Unternehmensgewinne in Steueroasen zu verlagern. Eine neue EU-Richtlinie soll dazu einen entscheidenden Beitrag leisten.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 13.12.2022 01:49
EU: Einigung auf globale Mindeststeuer
Die ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten haben sich nach langer Blockade auf eine Richtlinie für eine internationale Mindeststeuer für große Unternehmen verständigt.
Fr 08.10.2021
Quelle: NTV vom Fr 08.10.2021 21:47
OECD-Einigung kostet Irland Geld: Mindeststeuer für Welt-Unternehmen kommt
Im Sommer einigen sich die Top-Wirtschaftsmächte auf eine Reform des internationalen Steuersystems. Doch in der EU sind nicht alle Mitglieder begeistert. Nun aber sichert sich die Weltgemeinschaft Mehreinnahmen von 150 Milliarden Dollar - unter anderem auf Kosten von Irland.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 08.10.2021 21:12
136 OECD-Staaten einigen sich auf globale Mindeststeuer
Am Ende sind fast alle OECD-Mitglieder dabei: 136 Staaten haben sich auf eine globale Steuerreform geeinigt. Ab 2023 sollen internationale Konzerne mindestens 15 Prozent Steuern zahlen. Auch Irland hatte seinen Widerstand zuletzt aufgegeben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 08.10.2021 20:24
Weltweite Steuerreform: Mehrheit der OECD-Staaten stimmt globaler Mindeststeuer zu
Ab 2023 soll für internationale Firmen ein Mindeststeuersatz von 15 Prozent gelten. Auch Irland hat der Steuerreform nach langer Ablehnung zugestimmt.
So 11.07.2021
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 11.07.2021 22:45
Kommentar: Globale Mindeststeuer: Siegt am Ende die Gerechtigkeit?
Die Einigung der G20 auf eine Mindeststeuer kam erstaunlich schnell. Doch Steueroasen könnten einen Strich durch die Rechnung machen.
Quelle: TAZ vom So 11.07.2021 15:48
Globale Mindeststeuer für Unternehmen: Regierungen können abkassieren
Die 20 größten Wirtschaftsnationen beschließen eine globale Mindeststeuer für Unternehmen. Die Höhe der Zusatzeinnahmen ist aber umstritten. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 11.07.2021 14:57
Scholz und die Mindeststeuer: Heute ein kleiner Steuerkönig
Dass das globale Steuersystem neu aufgestellt wird, ist auch ein Erfolg für Olaf Scholz. Doch hilft ihm das als Kanzlerkandidat?
Quelle: Stern vom So 11.07.2021 12:03
G20-Finanzminister beschließen globale Mindeststeuer für Großkonzerne
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die Finanzminister der G20-Staaten bei ihrem Treffen in Venedig auf die Einführung einer globalen Mindeststeuer für Großkonzerne geeinigt.
Quelle: Der Spiegel vom So 11.07.2021 11:04
Globale Steuerreform: US-Finanzministerin Janet Yellen dämpft Erwartungen
Finanzminister Olaf Scholz hatte angekündigt, die globale Steuerreform werde schon im Herbst unter Dach und Fach sein. Seine Amtskollegin aus den USA glaubt nicht, dass es so schnell gehen wird.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 11.07.2021 10:32
G20-Treffen: Janet Yellen dämpft Erwartungen zu globaler Mindeststeuer
Auf ihrem Treffen in Venedig haben sich die G20-Finanzminister auf eine globale Steuerreform geeinigt. Doch laut der US-Finanzministerin könnte die Umsetzung dauern.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 11.07.2021 10:19
Globale Mindeststeuer: Union kritisiert Scholz' "Baby"
Weltweit wird die Initiative für eine globale Mindeststeuer bejubelt - und SPD-Finanzminister Scholz gilt für viele als treibende Kraft dahinter. In der Union hält man das Projekt für ungeeignet.
Quelle: TAZ vom So 11.07.2021 09:39
G20 einigen sich auf Mindeststeuer: 132 Staaten gegen Steuerwettbewerb
Die G20 einigen sich auf eine globale Mindeststeuer für Unternehmen. Sie soll bei 15 Prozent liegen. Am Rande des Treffens gibt es Proteste. mehr...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 11.07.2021 07:00
Nach dem Entscheid für globale Mindeststeuer signalisiert Ueli Maurer: Keine Angst, wir haben alles im Griff
Am Samstag haben in Venedig die G-20-Staaten grünes Licht für einen Umbau der Unternehmensbesteuerung gegeben. Nach seiner Rückkehr gab sich Bundesrat Ueli Maurer trotz grosser Skepsis gelassen.
Sa 10.07.2021
Quelle: tagesschau.de vom Sa 10.07.2021 21:07
Was bringt die globale Mindeststeuer?
Die Freude über die globale Mindeststeuer für weltweit tätige Unternehmen ist groß. Doch die eigentliche Arbeit beginnt jetzt erst. Denn wichtige Fragen zur Umsetzung des Projekts bleiben unbeantwortet. Von Lothar Gries.
Quelle: Stern vom Sa 10.07.2021 19:20 Steuerreform
G20-Finanzminister einigen sich auf globale Mindeststeuer
Die G20-Staaten haben die Einführung einer Mindeststeuer von 15 Prozent für global agierende Unternehmen beschlossen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 10.07.2021 17:52
Verhandslungskreise: G20-Finanzminister verständigen sich auf globale Mindeststeuer
15 Prozent mindestens sollen global agierende Unternehmen an Steuern zahlen müssen.
Quelle: Südkurier vom Sa 10.07.2021 17:16 Steuerreform
G20-Finanzminister beschließen globale Steuerreform
Der Bundesfinanzminister spricht von einem großen geschichtlichen Moment. Immerhin 131 Staaten haben den Plänen für eine globale Steuerreform zugestimmt. Betroffen sind unter anderem große Digitalkonzerne.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 10.07.2021 16:47
Globale Steuerreform: G20-Staaten beschließen Mindeststeuer für Unternehmen
Die Finanzminister der G20-Gruppe haben sich darauf geenigt, global agierende Unternehmen fairer zu besteuern. Bis Oktober sollen die letzten Details geklärt sein.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 10.07.2021 16:09 G20
Mindeststeuer von 15 Prozent: G20-Finanzminister beschließen globale Steuerreform
Der Bundesfinanzminister spricht von einem "großen geschichtlichen Moment". Immerhin 131 Staaten haben den Plänen für eine globale Steuerreform zugestimmt. Betroffen sind unter anderem große Digitalkonzerne.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 10.07.2021 15:34
Globale Mindeststeuer: "Fortschritt, der die Welt gerechter machen wird"
In Venedig haben die G20 eine globale Steuerreform beschlossen. Nicht nur für Bundesfinanzminister Olaf Scholz ist das ein Grund zur Freude - auch wenn gewichtige Bedenken bleiben.
Sa 03.07.2021
Quelle: Handelsblatt vom Sa 03.07.2021 12:00
Mindeststeuer: USA wollen weitere Länder von globaler Steuerreform überzeugen
Von der internationalen Steuerreform versuchen die USA auch skeptische Länder zu überzeugen. 130 Staaten haben sich bislang für die Reform geeinigt.
Fr 02.07.2021
Quelle: T-Online vom Fr 02.07.2021 21:30
Scholz: Einigung der EU bei Mindeststeuer weiter möglich
Irland, Ungarn und Estland wollen der globalen Mindeststeuer für internationale Unternehmen nicht zustimmen. Vizekanzler Olaf Scholz glaubt dennoch weiter an eine Einigung – und will Coronahilfen auch noch im nächsten Jahr zahlen. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat sich trotz Widerständen zuversichtlich gezeigt, dass innerhalb der EU eine Einigung über eine Mindeststeuer erzielt werden ... ...
Quelle: Die Welt vom Fr 02.07.2021 19:06
Eine globale Mindeststeuer gefährdet nicht nur die Freiheit der Firmen
Eine einheitliche Unternehmenssteuer in Höhe von mindestens 15 Prozent soll den weltweiten Unterbietungskampf endlich beenden und höhere Einnahmen generieren. Darauf haben sich 130 Staaten geeinigt. Aber ist Steuerwettbewerb wirklich so schlecht?
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 02.07.2021 13:52
Globale Mindeststeuer: Vom ruinösen Wettlauf zum zivilisierten Wettbewerb
Globale Mindeststeuer - das klingt nach einer Revolution. Doch dass sich 130 Länder auf das Projekt geeinigt haben, ruft die Revolution nur aus, begonnen hat sie noch nicht. Denn ein entscheidender Punkt ist noch offen.
Quelle: TAZ vom Fr 02.07.2021 08:02
Globale Mindeststeuer für Unternehmen: 130 Staaten einigen sich
Große Konzerne sollen künftig 15 Prozent auf ihre Profite entrichten. 130 Staaten machen mit. Irland, Estland, Ungarn und andere bremsen noch. mehr...
Do 01.07.2021
Quelle: NTV vom Do 01.07.2021 20:55
Scholz feiert "Durchbruch": Einigung über globale Mindeststeuer steht
Für Steueroasen dürfte es ein schwarzer Tag sein: 130 Länder einigen sich auf eine globale Mindeststeuer von 15 Prozent. Weltweit tätige Konzerne müssen sich auf höhere Steuern einstellen. Finanzminister Scholz spart in Washington nicht mit Adjektiven, um diesen Durchbruch zu würdigen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 01.07.2021 20:42
Globale Mindeststeuer: Schweiz schliesst sich Plänen nur unter Vorbehalt an
130 Länder unterstützen die OECD-Pläne für eine Neuordnung der Firmensteuern. Darunter auch die Schweiz, die allerdings «grosse Bedenken» angemeldet hat – Irland hat nicht unterschrieben.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 01.07.2021 20:08
Durchbruch bei Schaffung globaler Mindeststeuer für Unternehmen
Das Wettrennen um die niedrigsten Steuersätze für Konzerne soll bald der Vergangenheit angehören. Zudem sollen große Digitalriesen mehr Steuern.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 01.07.2021 19:19
Globale Mindeststeuer für Konzerne kommt
Bei den Verhandlungen über eine globale Mindeststeuer für Konzerne ist ein Durchbruch erzielt worden. Bundesfinanzminister Scholz bezeichnet die Einigung als "kolossalen Fortschritt".
Quelle: Bild vom Do 01.07.2021 19:01
Scholz: "Kolossaler Durchbruch" - 130 Länder einigen sich auf Mindestbesteuerung
Olaf Scholz spricht vom "größten Durchbruch im Bereich Steuern seit 20 Jahren". 130 Länder einigen sich auf eine gemeinsame Mindestbesteuerung! Foto: MANDEL NGAN/AFP
Quelle: Stern vom Do 01.07.2021 18:52
130 Länder einigen sich auf Mindeststeuer für Großkonzerne
Durchbruch in den Verhandlungen über eine weltweite Mindeststeuer für Großkonzerne: 130 Länder haben sich nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 01.07.2021 18:50
Internationale Konzerne: Scholz: «Kolossaler Fortschritt» bei globaler Mindeststeuer
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 01.07.2021 18:33
OECD: Mindeststeuer für Großkonzerne kommt
130 Länder haben sich auf eine umfassende Steuerreform geeinigt: Laut OECD soll ein Steuersatz von "mindestens 15 Prozent" für Großkonzerne gelten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 01.07.2021 18:31
Globale Steuerreform: 130 Länder einigen sich auf Mindeststeuer für Konzerne
Künftig gilt in 130 Ländern ein Mindeststeuersatz von 15 Prozent. Das soll es Großkonzernen wie Amazon oder Apple erschweren, Steuern in Milliardenhöhe zu sparen.
Quelle: tagesschau.de vom Do 01.07.2021 18:14
OECD: Einigung auf Mindeststeuer für Großkonzerne
Durchbruch in den Verhandlungen über eine globale Mindeststeuer für Großkonzerne: Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung einigten sich 130 Länder auf einen Steuersatz von mindestens 15 Prozent.
So 06.06.2021
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 06.06.2021 19:08
Globale Mindeststeuer: Die G-7 setzt die Schweiz unter Zugzwang
Die grossen Industriestaaten wollen den Steuerwettbewerb zügeln. Nun wird in Bern und in den Kantonen darüber nachgedacht, wie man die erwarteten Mehrbelastungen der grossen Unternehmen abfedern kann.
Quelle: TAZ vom So 06.06.2021 16:38
Globale Mindeststeuer: Schluss mit dem Steuerdiebstahl
Die Einigung der G7-Finanzminister auf eine globale Mindeststeuer zwingt die Konzerne zur Offenlegung ihrer Profite. Joe Biden machte das möglich. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom So 06.06.2021 15:56
Globale Mindeststeuer: "Es wird ein schwieriger Kampf"
15 Prozent - das soll künftig die Mindeststeuer für multinationale Unternehmen sein. Darauf haben sich die G7-Staaten verständigt. Den Plan umzusetzen werde ein "schwieriger Kampf", glaubt Frankreich. Oxfam findet den Steuersatz zu niedrig.
Sa 05.06.2021
Quelle: tagesschau.de vom Sa 05.06.2021 18:06
G7-Einigung auf Mindeststeuer: "Ein historischer Durchbruch"
"Historisch" nennt der deutsche Finanzminister die Einigung, voll des Lobes ist auch der britische: Bei ihrem Treffen haben die G7-Finanzminister einen Mindeststeuersatz für Unternehmen beschlossen. Von Christoph Prössl.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 05.06.2021 17:57
Großkonzerne: G7-Finanzminister einigen sich auf globale Mindeststeuer
Konzerne sollen künftig mit mindestens 15 Prozent besteuert werden. Finanzminister Olaf Scholz lobte die Einigung als "sehr gute Nachricht für die Steuergerechtigkeit".
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 05.06.2021 16:30
KOMMENTAR - Einigung auf globale Mindeststeuer: Die Doppelmoral der Hochsteuerländer
Die globale Mindeststeuer kommt. Sie höhlt den Steuerwettbewerb teilweise aus, was der Schweiz schadet. Die Argumentation der grossen Länder offenbart eine schwer erträgliche Doppelmoral.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 05.06.2021 16:02 Scholz
Globale Mindeststeuer: Scholz triumphiert - dank Joe Biden
Die globale Mindeststeuer ist historisch, die Pläne der G7-Finanzminister epochal: Das goldene Zeitalter der Steueroasen könnte zu Ende gehen. Für Finanzminister Scholz kommt der Durchbruch zu einem besonders guten Zeitpunkt.
Fr 21.05.2021
Quelle: finanzen.net vom Fr 21.05.2021 14:22
Institut - Globale Mindeststeuer kann Nachteile für deutsche Konzerne bringen
Berlin (Reuters) - Die von den USA ins Spiel gebrachte globale Mindeststeuer von 15 Prozent bedeutet dem Institut für Weltwirtschaft (IfW) zufolge für viele deutsche Konzerne höhere Kosten. "Für viele international agierende Unternehmen ...
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 21.05.2021 10:56
Deutschland und Frankreich unterstützen weltweite Mindeststeuer von 15 Prozent für Konzerne
Die Pläne für eine globale Mindeststeuer nehmen Gestalt an. Die USA schlugen dafür am Donnerstagabend einen Satz von mindestens 15 Prozent vor. Deutschland und Frankreich unterstützen diesen Vorstoß.