Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema PARTEIVORSITZ
Do 29.06.2023
Quelle: Handelsblatt vom Do 29.06.2023 13:53
Griechenland: Linkspolitiker Tsipras gibt Parteivorsitz nach Wahl ab
Alexis Tsipras werde bei den anstehenden Vorstandswahlen seiner Partei Syriza nicht mehr antreten. Bei der Parlamentswahl verzeichnete er zuletzt eine schwere Niederlage.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 29.06.2023 13:46
Über ein Jahrzehnt geprägt: Der griechische Linkspolitiker Tsipras gibt den Parteivorsitz ab
Er steuerte Griechenland durch die Finanzkrise und war mehr als ein Jahrzehnt das prägende Gesicht seiner Partei. Nach der herben Wahlniederlage tritt Alexis Tsipras nun aber zurück.
Mo 28.03.2022
Quelle: Der Spiegel vom Mo 28.03.2022 21:55
Tobias Hans: Saarländischer CDU-Chef gibt Parteivorsitz ab
Saarlands Ministerpräsident Hans gibt nach den starken Verlusten der CDU bei der Landtagswahl den Parteivorsitz ab. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
So 31.10.2021
Quelle: Merkur Online vom So 31.10.2021 07:01
Habeck und Baerbock müssen Grünen-Parteivorsitz abgeben - stärken ihre Nachfolger den linken Flügel wieder?
Annalena Baerbock und Robert Habeck werden den Parteivorsitz abgeben. Doch wer übernimmt die Nachfolge? Alle schweigen, aber zwei Namen stehen im Vordergrund.
Sa 30.10.2021
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 30.10.2021 19:44
"Bei Ministeramt sollte Esken Parteivorsitz niederlegen"
Der SPD-Fraktionsvorsitzende fordert eine Erklärung von Saskia Esken. Die Co-Vorsitzende solle auf den Vorsitz verzichten, wenn sie Ministerin werden will.
Quelle: T-Online vom Sa 30.10.2021 18:28
Mützenich: Bei Ministeramt sollte Esken Parteivorsitz niederlegen
Saskia Esken gilt als Anwärterin für ein Ministeramt. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich stellt an die Parteichefin jedoch eine klare Forderung. Die Konzentration auf ein Amt sei herausfordernd genug. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich hat nach dem angekündigten Rückzug von Norbert Walter-Borjans von der Parteispitze die Co-Vorsitzende Saskia Esken aufgefordert, auf den Vorsit... ...
Quelle: Der Spiegel vom Sa 30.10.2021 17:47
CDU: Parteibasis soll Armin Laschets Nachfolge klären
Die CDU-Kreischefs analysieren mit Armin Laschet das Wahldesaster, für den scheidenden Parteichef ein bitterer Termin. Nun soll die Parteibasis über seine Nachfolge entscheiden – ein Duell deutet sich an.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 30.10.2021 15:00
Laschet-Nachfolge: CDU-Basis für Mitgliederentscheid über Parteivorsitz
Die Kreisvorsitzenden sprechen sich mit großer Mehrheit für den Vorschlag von Armin Laschet aus. Eine verbindliche Entscheidung soll am kommenden Dienstag getroffen werden.
Di 26.10.2021
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 26.10.2021 19:11 Minister
"Minister sein und Parteivorsitz ist ausgeschlossen"
Nach den Statuten der Grünen Partei können Ministerinnen und Minister nicht gleichzeitig Parteichefs sein. Eines der Ämter müsse niedergelegt werden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 26.10.2021 18:11
Nach der Bundestagswahl: Habeck: "Minister sein und Parteivorsitz ist ausgeschlossen"
Tatsächlich schreibt die Satzung der Grünen vor, dass ein hohes Regierungs- und Parteiamt unvereinbar sind. Kommt es so wie alle erwarten, werden sich die Grünen wohl bald eine neue Spitze suchen müssen.
Di 03.03.2020
Quelle: Stern vom Di 03.03.2020 15:30
Digitales "Townhall"-Format: Die CDU sucht ihren Superstar: So soll der Wettbewerb um den Parteivorsitz ablaufen
In diversen Internetformaten sollen sich die Bewerber um den CDU-Parteivorsitz der Basis präsentieren. Regionalkonferenzen wie beim letzten Rennen um den Chefposten soll es nicht geben.
Mo 10.02.2020
Quelle: tagesschau.de vom Mo 10.02.2020 11:48
Kramp-Karrenbauer will Parteivorsitz abgeben
Überraschung in Berlin: CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer wird nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios auf die Kanzlerkandidatur verzichten. Auch den Parteivorsitz will sie zum Sommer abgeben. Thüringen spielt dabei wohl eine Rolle.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 10.02.2020 11:11 CDU
Liveblog zum Rücktritt von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer
Der angekündigte Rücktritt von Kramp-Karrenbauer hat zu unterschiedlichen Reaktionen geführt. Viele befürchten nun einen Rechtsruck der CDU. Spekuliert wird auch über mögliche Nachfolger. Die Entwicklung im Liveblog.
Quelle: Focus vom Mo 10.02.2020 10:33 Kramp Karrenbauer
Kramp-Karrenbauer will nicht Kanzlerin werden - Nach Rückzugsankündigung von AKK: Vier mögliche Kanzlerkandidaten der Union
Um 9.26 Uhr meldete FOCUS Online exklusiv, dass CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer keine Kanzlerkandidatur anstrebt und mittelfristig auch den Parteivorsitz abgeben will. Nach diesem überraschenden Schritt stellt sich die Frage, wer der Kanzlerkandidat der Union für die nächste Wahl wird. Klar ist: Kanzlerin Angela Merkel wird es nicht sein, sie will nicht mehr antreten.
Fr 16.08.2019
Quelle: Die Welt vom Fr 16.08.2019 16:23
Das sind die Kandidaten für den Parteivorsitz
Seit Andrea Nahles Anfang Juni zurückgetreten ist, suchen die Sozialdemokraten nach neuem Führungspersonal. Mehrere Paare und Einzelkandidaten bringen sich für Ihre Bewerbung in Stellung. Auch Olaf Scholz könnte nun kandidieren.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 16.08.2019 14:23
SPD: Olaf Scholz kandidiert für Parteivorsitz
Der Finanzminister soll die Kandidatur um den SPD-Parteivorsitz in einer Telefonkonferenz angekündigt haben. Für eine Doppelspitze suche Scholz jetzt noch eine Partnerin.
Sa 08.12.2018
Quelle: Focus vom Sa 08.12.2018 13:22 Merz
Gescheiterte Parteivorsitz-Kandidatur - Abend unter Merz-Unterstützern zeigt, wie groß die Fassungslosigkeit ist
Die Enttäuschung im Merz-Lager über die knappe Niederlage bei der Kandidatur um den CDU-Parteivorsitz steckt dem konservativen Flügel tief in den Knochen. Doch nicht nur das: Viele wunderten sich auch über die Rede des 63-jährigen Sauerländers, die im Gegensatz zu den Regionalkonferenzen jedes Feuer vermissen ließ.Von FOCUS-Online-Reporter Ulf Lüdeke
Fr 07.12.2018
Quelle: tagesschau.de vom Fr 07.12.2018 21:54
"Kanzleranspruch geht mit Parteivorsitz einher"
Die neue CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer hat sich auch als Kanzlerkandidatin ins Gespräch gebracht: Der Anspruch auf die Kandidatur gehe mit der Bewerbung für den Parteivorsitz einher, sage sie in der ARD-Sendung "Farbe bekennen".
Fr 16.11.2018
Quelle: N24 vom Fr 16.11.2018 20:44
"... dann müsste ich vom Parteivorsitz die Finger lassen"
Drei Wochen vor dem CDU-Parteitag zeigt sich Annegret Kramp-Karrenbauer offen für eine Kanzlerschaft. Gleichzeitig warnt sie ihren Konkurrenten Friedrich Merz davor, den Parteivorsitz als Sprungbrett anzusehen. Das wäre "fatal".
Mi 07.11.2018
Quelle: T-Online vom Mi 07.11.2018 16:21
Rücktritt vom Parteivorsitz? "Das ist eine fette Ente"
Zieht nach Angela Merkel auch Horst Seehofer Konsequenzen aus den jüngsten Wahlschlappen? Der Innenminister dementiert einen Medienbericht entschieden, nachdem er zeitnah sein Amt als Parteichef abgibt. Rücktritt? Davon will CSU-Chef und Innenminister Horst Seehofer nichts wissen. "Das ist eine fette Ente", kommentiert er in der "Welt" einen Bericht der "Zeit", wonach er schon am Wochenende sei... ...
Di 30.10.2018
Quelle: TAZ vom Di 30.10.2018 09:02 Merkel
Nach Merkels Verzicht auf Parteivorsitz: Neue Personaldebatte um Seehofer
Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel ihren Verzicht auf den CDU-Vorsitz angekündigt hat, richten sich nun die Augen auf Horst Seehofer. mehr...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 30.10.2018 07:25
Ringen um Merkels Nachfolge: Kampfkandidatur um CDU-Parteivorsitz
Die zwei prominenten CDU-Politiker Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn bewerben sich um Merkels Nachfolge an der Parteispitze. Auch der frühere Fraktionschef Friedrich Merz steht bereit.
Mo 29.10.2018
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 29.10.2018 10:17
CDU: Angela Merkel bietet Verzicht auf Parteivorsitz an
Fr 28.09.2018
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 28.09.2018 16:59 Union
Trotz Erdrutsch in der Union: Merkel will offenbar erneut für Parteivorsitz kandidieren
Die Kanzlerin ist darum bemüht, alles wieder seinen gewohnten Gang gehen zu lassen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 28.09.2018 16:59 Union
Trotz Erdrutsch in der Union: Merkel will offenbar erneut für Parteivorsitz kandidieren
Die Kanzlerin ist darum bemüht, alles wieder seinen gewohnten Gang gehen zu lassen.
Mo 05.03.2018
Quelle: Die Welt vom Mo 05.03.2018 19:08
Matteo Renzi kündigt Rückzug von Parteivorsitz an
Die historische Schlappe der Sozialdemokraten in Italien geht vor allem auf das Konto von Matteo Renzi. Er habe "Fehler gemacht" – und zieht Konsequenzen. Mit seinem Rücktritt stehen auch die Chancen auf eine Koalition schlecht.
Mi 07.02.2018
Quelle: Stern vom Mi 07.02.2018 20:04 Nahles
Video: Schulz gibt Parteivorsitz ab, Nahles soll ihm folgen
Die SPD-Fraktionsvorsitzende unterstützte während einer Pressekonferenz in Berlin die Ambitionen des Parteichefs auf das Amt des Bundesaußenministers.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 07.02.2018 13:18 Vorsitz
Ressortverteilung in der Groko: Schulz will Außenminister werden - Nahles SPD-Chefin?
Will Schulz Minister werden oder nicht? Das fragten sich in den vergangenen Tagen nicht nur die Genossen. Jetzt steht fest: Er will. Und an die SPD-Spitze soll erstmals eine Frau rücken.
Di 25.04.2017
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 25.04.2017 17:19 Le Pen
Le Pen geht in die Offensive und lässt Parteivorsitz ruhen
Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen versucht, vor der entscheidenden Stichwahl um das Präsidentenamt ihre ...
So 15.06.2014
Quelle: Deutschlandradio vom So 15.06.2014 12:00
Gabriel erhält für Parteivorsitz offenbar zusätzlich Geld
Bundeswirtschaftsminister Gabriel bezieht nach einem Medienbericht ein zusätzliches Honorar für die Arbeit als SPD-Parteivorsitzender. mehr
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 15.06.2014 11:13
SPD-Chef: Gabriel erhält für Parteivorsitz zusätzlich Geld
In der SPD ist man erstaunt, dass sich Sigmar Gabriel neben seinem Ministeramt auch den Parteivorsitz bezahlen lässt. Seine Vorgänger hielten dies anders.
Quelle: Südkurier vom So 15.06.2014 11:05
Gabriel erhält für Parteivorsitz zusätzlich Geld
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel bezieht im Gegensatz zu seinen Kollegen von CDU und CSU ein zusätzliches Honorar für die Arbeit als SPD-Chef.